Bücher mit dem Tag "unwetter"
203 Bücher
- Stephen King
Es
(2.340)Aktuelle Rezension von: MagikerRobinski"Es" war mein erstes Stephen King Buch, das ich damals schon mit 14 gelesen hatte. Das ist nun 6 Jahre her.
Mich hat die Geschichte und Stephen King's Schreibstil sofort in den Bann gezogen und jetzt auch jahrelang gebunden. Sodass ich mittlerweile schon eine ganze Sammlung besitze.
Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich 400 Seiten an einem Tag verschlingen konnte ohne davon ermüdet worden zu sein.
Ein Aspekt, der dazu geführt hatte war tatsächlich die Masse an Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren, denn ich bin ein Mensch, der gerne tiefer abtaucht, um zu erfahren, wie es zur Charakterentwicklung eines Menschens kam. Sprich weswegen er sich so verhält, wie er sich verhält.
Klar kann man diese für mich positive länge des Buches auch negativ betrachten, aber meiner Meinung nach ist das Buch dennoch wert gelesen zu werden, denn die Hauptgeschichte birgt eine spannend erzählte Horrorgeschichte aus Sicht 7 Kinder, wodurch die Ängste in ihrer Art nostalgisch und leicht verständlich wirken.Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.037)Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995Zusammenfassung:
Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst gezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen Lichtgestalten gesehen worden sein...
Viel schlimmer findet Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.Meine Meinung:
Zu Beginn des Buches war ich doch noch nicht ganz überzeugt von der Story und auch die Charaktere haben mich noch nicht so angesprochen.
Katy, die gerne Bücher liest, einen eigenen Blog über Bücher hat und sich selbst als ganz normal ansieht.
Hinzu kommt Daemon, einfach nur mies gelaunt und ein echtes Arsch, der aber hinreißend gut aussieht.
Und seine Schwester Dee, total überdreht und auf einmal so begeistert, dass ein Mädchen (Katy) in die Nachbarschaft gezogen ist.Relativ schnell bekommt man im Buch mit, dass irgendwas mit diesen Geschwistern nicht stimmt. Allerdings konnte ich mit den "Fähigkeiten", die Katy so mitbekam, überhaupt nichts anfangen und zu keiner "Rasse" (Vampir, Werwolf etc.) zuordnen.
Also alles sehr skurril.Aber wenn man dem Buch eine Chance gibt und wirklich einfach mal weiterliest, dann wird es doch sehr spannend.
Ich habe die Charaktere lieben gelernt und spätestens wenn man dann Oblivian (Daemons Sicht) anfängt zu lesen, verliebt man sich auch in diesen wundervollen Kerl.Für mich eine klare Empfehlung für jede/n, der Fantasy mag und Büchern trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine Chance gibt!
Außerdem ist die Liebesgeschichte, die sich zwischen Katy und Daemon anbahnt, einfach nur zu süß! - Simon Beckett
Kalte Asche
(3.462)Aktuelle Rezension von: Kolibri_liestSimon Beckett bleibt dem Stil des ersten Teils treu und lässt uns Lesenden erst einmal seicht wieder ankommen. Der Aufbau des Settings ist super und der gewählte Handlungsort einer schottischen Insel, die im Lauf der Geschichte von der Außenwelt abgeschnitten wird, birgt viele spannende Momente und macht die Arbeit von David Hunter nicht einfacher.
Kalte Asche ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils, auch wenn es im Vergleich etwas weniger fesselnd ist. Doch das erscheint nur im Vergleich so. Kalte Asche ist trotzdem eine Leseempfehlung.
- Sebastian Fitzek
Der Insasse
(1.536)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveEin Vater, der sich als Gestörter in eine Psychatrie einweisen lässt unter falschen Namen um mit dem Mörder seines Sohnes zu reden, dessen Leiche nie gefunden wurde. Das Buch hat für eine Fitzek Lektüre für mich zu wenig düsteres und grausames gehabt, aber umso weiter man dem Ende kommt desto mehr erfährt man die Wahrheit über das tote Kind und was wirklich passiert ist.
- Stephen King
Shining
(1.673)Aktuelle Rezension von: B_EngelDie Bücher von Steven King sind wirklich immer lesenswert mit Gänsehaut- und Grusel-Garantie! Die Atmosphäre hat sich langsam aufgebaut und bis zum Schluss gehalten, sodass ich das Buch kaum weglegen konnte. Und auch wie immer: Die Bücher sind kein Vergleich zu den Filmen ;) Irrgarten, Badewanne und Hotel sind sehr zu empfehlen!
- Sebastian Fitzek
Der Seelenbrecher
(3.351)Aktuelle Rezension von: annaengelEs handelt sich um einen Thriller bei dem es besonders um psychische Erkrankungen geht. Wen die Materie interessiert- dieses Buch ist ein Muss. Alles ist sehr gut in Szene gesetzt, man hat alles bildlich vor Augen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch ausgelesen, da es so unglaublich spannend ist.
Das einzige was mir gefehlt hatte, war das abschließende Ende bzw. die Auflösung und Zukunftsaussicht des einen Handlungsstranges (Studenten).
- Christopher Paolini
Eragon - Das Erbe der Macht
(1.587)Aktuelle Rezension von: DelphoxdxEndlich ist die Eragon Reihe geschafft. Der Finale Band war am besten. Man hat gemerkt wie sich der Autor verbessert hat. Ich habe mit Eragon, Rohan und allen anderen Charakteren mitgefiebert. Die Schlachten waren toll und verständlich geschrieben. Besser als bei den vorherigen Bänden. Was mir nicht so gefallen hat war das Ende.
Achtung Spoiler.
Mir gefällt es absolut nicht dass Eragon Alagäsia für immer verlässt. Dieses Imperium ist so riesig. Da muss er doch einen geeigneten Platzt finden um die neuen Drachenreiter auszubilden. Als Ausrede dass es ärger mit den anderen Völkern gibt, find ich einfach so dahin geschmissen. Was ist mit diesen 3 Inseln im Südwesten? Da wäre doch ein geeigneter Platzt als in dem fernen Osten. Ich hoffe wirklich dass in dem 5 Buch war irgendwann mal erscheinen wird es zu einen besseren Abschluss kommen wird.
- Sebastian Fitzek
Abgeschnitten
(2.062)Aktuelle Rezension von: _xAnnikax_Linda ist eine Comiczeichnerin, die sich auf Helgoland vor ihrem Ex-Freund versteckt. Paul Herzfeld ist ein Rechtsmediziner, der besonders extreme Fälle untersucht. Als er jedoch in einer Leiche die Telefonnummer seiner Tochter findet, braucht er Lindas Hilfe, um diesen persönlichen Fall zu lösen. Hinweise führen ihn nach Helgoland, jedoch ist die Insel durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten.
Das Buch ist bis zum Schluss spannend geschrieben und wenn man einmal angefangen hat, kann man es nicht wieder weglegen. Immer wieder tauchen neue Hinweise auf, die den Fall in einem anderen Licht erscheinen lassen. Kurzum: ein gelungener Thriller!
- Sebastian Fitzek
Die Therapie
(3.803)Aktuelle Rezension von: seelenseiten„Die Therapie“ ist nicht mein erstes Buch von Sebastian Fitzek.
Ich kenne eher seine neueren Werke und diese haben mich immer wieder vom Hocker gehauen.
Deswegen wollte ich gerne mal herausfinden, wie alles begonnen hat.
„Die Therapie“ hat mich, wie auch seine anderen Werke, sofort gefesselt.
Die gesamten Geschehnisse rund um Viktor Larenz und seine verschwundene Tochter Josephine sind ein Spiel zwischen Realität und Wahn.
Es ist schwer beides auseinanderzuhalten und führte dazu, dass ich mich während des Lesens oft gefragt habe, ob das, was ich lese, real ist oder ob ich getäuscht werde.
Das Ende hat mich, wie nicht anders gewohnt von Sebastian Fitzek, überrascht.
Es hat die Geschichte perfekt abgerundet und einem noch etwas zum Nachdenken gebracht, da einige Fragen unbeantwortet geblieben sind.
- Kami Garcia
Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe
(1.038)Aktuelle Rezension von: RosalynnWenn man den Film zuerst gesehen hat und ndanach wissen will wie es weitergeht, dann ist es weniger "langweilig" als es teilweise aufgefasst wird. Man muss an manchen Stellen sehr genau aufpassen, jedoch vergehen auch Seiten ohne wichtigen Inhalt. Es werden viele Dinge erklärt die in den späteren Büchern wichtig werden, was, wenn man diese nicht ließt, als unnötig erscheint. Es wird sich an manchen Stellen sehr auf Dinge konzentriert die für den Leser als unwichtiger scheinen als ein anderer Handlungsstrang. Manche Dinge werden nicht zu Ende erklärt, andere dafür zu ausführlich. Das Gleichgewicht ist nicht gut gefunden, jedoch, wenn die Geschichte einen einmal richtig packt, dann will man auch weiterlesen, so anstrengend es auch sein kann. Die weiteren Bände ziehen sich weniger und sind es wert gelesen zu werden.
- Yann Martel
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D, 1 Blu-ray
(1.035)Aktuelle Rezension von: Fiona_CamarsEines der schönsten und ungewöhnlichen Bücher, die ich je gelesen habe. Das Setting ist merkwürdig, mit einem indischen Zoobesitzer Sohn. Die Geschichte mäandern erst hier hin und dorthin, bis plötzlich der (im Deutschen) namensgebende Schiffbruch passiert, bei dem sich der Junge auf einem kleinen Rettungsboot mit einer Handvoll bedauernswerten Tieren wiederfindet. Ungewohntes Ende. Tolle Geschichte!
- Erin Hunter
Warrior Cats - In die Wildnis
(1.154)Aktuelle Rezension von: MikuchanAm Anfang war ich ja sekptisch. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen das eine Geschichte gut funktionieren kann, in der Katzen in militärisch organisierten Gemeinschtaften leben die für sich selbst sorgen. Aber ich habe mich schnell in den Charakter von Feuerpfote (später Feuerherz und Feuerstern) verliebt. Es ist wirklich sehr süss geschrieben und mann kann richtig mit den Charaktären mitfühlen. Natürlich merkt man das sich die Bücher eher an ein jüngeres Publikum richten, da manchmal Situationen oder Gefühlsausbrüche überspitzt dargestellt werden und nur wenig erklärt werden.
Mein Fazit: Wenn man gerne Katzen hat und nicht unbedingt komplexe und anspruchsvolle Lektüre braucht, sind es entspannende Bücher für zwischendurch. Ich beziehe mich hier auch alle Bücher der ersten Staffel:
In die Wildnis
Feuer und Eis
Geheimnis des Waldes
Vor dem Sturm
Gefährliche Spuren
Stunde der Finsternis
- Nicholas Sparks
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht
(899)Aktuelle Rezension von: Stefanie_Baumann"Niemand im Küstenort Southport weiß, wer die neue Einwohnerin Katie ist und woher sie kommt. Sie lebt komplett zurückgezogen und vermeidet jeden Kontakt mit anderen. Erst dem jungen Witwer Alex, der zwei kleine Kinder hat, gelingt es langsam und behutsam, ihr näherzukommen. Doch Katie hütet ein dunkles Geheimnis. Wird sie für die Liebe alles aufs Spiel setzen?"
In diesem Buch nimmt uns Erfolgsautor Nicholas Sparks wieder mit nach North Carolina. Mit vielen überraschenden Wendungen und noch mehr Emotionen wird die Geschichte von Kathie und Alex erzählt. Es gibt Momente der puren Freude, der sprachlosigkeit und des Herzklopfens. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Es war so fesselnd, rührend und liebevoll. Hier hat sich der Autor selbst übertroffen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen der gerne Liebesgeschichten liest. Überzeugt euch selber.
- Stephen King
Joyland
(766)Aktuelle Rezension von: katiandbooksDevin Jones arbeitet in den Semesterferien im Vergnügungspark Joyland, zusammen mit Schaustellern, Saisonarbeitern und anderen Student*innen, die ihre Kasse aufbessern wollen. Dass in der Geisterbahn ein echter Geist sein Unwesen treiben soll, ist nur eine von vielen Geschichten dieses Sommers.
Als einige King-Romane eine Neuauflage bekommen haben - darunter Größen wie "Friedhof der Kuscheltiere", "Christine" und "Der Anschlag" -, bin ich natürlich erstmal völlig voreingenommen an die Sache herangegangen: Warum denn bitte (in abfälligem Ton) "Joyland"? Ohne das Buch überhaupt gelesen zu haben. Aber ... wer erwähnt schon "Joyland", wenn er Stephen King meint?
Zugegeben: "Joyland" ist ein ungewöhnliches Buch. Es geht um einen Geist, ohne dass es um einen Geist geht. Es geht um eine Mordserie, ohne, dass es um eine Mordserie geht. Es geht um einen jungen Mann Anfang 20, der nicht so richtig weiß, der nicht so richtig kann, der nicht so richtig begreifen will, dass seine erste große Liebe zu Ende ist. Es geht um die Arbeit in einem Vergnügungspark, um Freundschaft, Liebe und ums Erwachsenwerden. Kurz gesagt: Es geht um alles und nichts. Typisch New Adult eben.
Aber im Gegensatz zu anderen Romanen, deren Protagonist*innen sich in einer solchen Altersklasse bewegen und in denen es um irgendwie nichts und irgendwie um so vieles geht, ist "Joyland" tatsächlich gut. Und Stephen King beweist mal wieder, dass er nicht umsonst einer der besten Autoren seiner Zeit ist. Über Jahrzehnte hinweg.
Fazit: New Adult ... was? New Adult Thriller? Horror? Egal! Gut geschrieben ist es. Gut gemacht ist es. Und ja, ich kann enttäuschte Fans verstehen und auch solche, die es mal mit King ausprobieren wollten und das Gewese um den Autor nicht verstehen können. Für mich hat "Joyland" jedoch alles, um vor allem eins zu sein: eine richtig gute Geschichte. 5*****!
- Tara Haigh
Der Zwilling von Siam
(26)Aktuelle Rezension von: SchokoladenteddySiam, das alte Thailand, ist ein Staat, über den ich bisher wenig gelesen habe - erst recht über das Siam des 19. Jahrhunderts. Deshalb war ich sehr gespannt darauf, mehr über dieses Land in der damaligen Zeit zu erfahren. Ich lernte nicht nur einiges über die Siamesen und den Ausbau der Eisenbahn, sondern wurde zusätzlich bestens von dieser mitreissenden Geschichte unterhalten.
Dieses Buch durfte ich als Rezensionsexemplar lesen.
Darum geht's in »Der Zwilling von Siam«:
»Bangkok, 1892: Die junge Hamburger Lehrerin Emilie Kolbe reist mit ihrem Vater nach Siam, um an der königlichen Schule zu unterrichten. Sie freut sich auch auf ein Wiedersehen mit ihrer Zwillingsschwester Marie. Bei Ankunft ereilt Emilie jedoch die Nachricht, dass Marie tödlich verunglückt sei.
Für sie bricht eine Welt zusammen, doch schon bald beginnt sie mithilfe des ihr zugeneigten Botanikers Johannes die mysteriösen Umstände des Todes ihrer Schwester zu hinterfragen. Dabei gerät sie in ein gefährliches Netz aus Missgunst und Intrigen. War Marie eine Spionin, die es den Deutschen ermöglichte, die Engländer beim Eisenbahnbau auszubooten? Je tiefer Emilie gräbt, desto mehr Fragen drängen sich auf, vor allem eine: Wer war ihre Schwester wirklich?«
Original-Klappentext
Meine Meinung:
Vom Anfang an, als Emilie mit ihrem Vater in Siam ankommt, fand ich gut in das Buch hinein. Ein wichtiger Grund dafür könnte der Schreibstil der Autorin sein, den ich als sehr angenehm empfand. Aber irgendwie konnte mich die Geschichte auch von Beginn weg packen. Genau wie Emilie ahnte ich, dass mehr hinter dem Tod ihrer Schwester steckt...
Emilie als Protagonistin war mir sehr sympathisch. Da das Buch aus ihrer Perspektive geschrieben ist, erfahren wir Leser*innen viel über sie als Person und wie sie die Welt sieht. Ihre Schilderungen, Gedanken und Emotionen fand ich gut nachvollziehbar, weshalb ich auch eine immer engere Beziehung zu ihr aufbauen konnte.
Auch die anderen Charaktere wurden authentisch und greifbar dargestellt, sodass wir sie gut kennenlernen. Vor allem Johannes, der siamesische König und der Kronprinz, aber auch Rose sind mir im Laufe des Buches ans Herz gewachsen. Trotzdem waren einige Figuren nicht wirklich durchschaubar, was es spannend machte, mit Emilie zusammen mitzurätseln.
Obwohl immer mehr Informationen preisgegeben wurden, blieb es dennoch bis zum Schluss spannend. Die Geschichte empfand ich insgesamt als sehr mitreissend, Längen gab es kaum. Vor allem gegen Schluss konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Fazit:
»Der Zwilling von Siam« ist ein mitreissender historischer Roman, der mit kriminalistischen Elementen, einer süssen Liebesgeschichte und spannenden Geheimnissen trumpfen kann. Von mir gibt es dafür fünf von fünf Sternen.
- Marlen Haushofer
Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3)
(894)Aktuelle Rezension von: Elenchen_h"Vielleicht könnte es ein Genie, aber ich bin nur ein einfacher Mensch, der seine Welt verloren hat und auf dem Weg ist, eine neue Welt zu finden. Dieser Weg ist schmerzlich und noch lange nicht zu Ende." - Marlen Haushofer, "Die Wand"
Eine Frau möchte mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Ihre beiden Mitreisenden machen sich am Abend nochmals ins Dorf auf, um im Wirtshaus einzukehren, die Frau bleibt alleine mit dem Hund zurück. Als sie am Morgen aufwacht, stellt sie fest, dass um den Wald und die Jagdhütte herum eine rätselhafte, unüberwindbare Wand aufgetaucht ist. Auf der anderen Seite der Wand herrscht Totenstarre. Das neue Leben der Frau ist von Einsamkeit und dem täglichen Überlebenskampf geprägt. Zwei Jahre später beginnt sie, einen Bericht über die Geschehnisse zu verfassen.
Die österreichische Schriftstellerin Marlen Haushofer schreibt in ihrem Roman "Die Wand" von der vollständigen Isolation einer Frau. Sie ist völlig auf sich allein gestellt, lediglich ihre Tiere bieten ihr eine fragile Gesellschaft und helfen ihr, das raue Leben, das sie seit dem Erscheinen der Wand führen muss, zunächst zu überstehen und dann, nach und nach, zu akzeptieren. Als Lesende erleben wir die Innenschau der Gedanken der namenlosen Protagonistin, es werden Tagesabläufe en Detail geschildert genauso wie Überlegungen zu ihrem Leben vor der Wand. Dem Buch wohnt für mich eine horrorartige Faszination inne, ich habe dem zuweilen anstrengenden Bericht der Frau mit Schrecken und Bewunderung gelauscht und mir sehr oft gedacht, dass ich diesen Roman mit Freuden während meiner Schulzeit im Deutschunterricht gelesen und analysiert hätte (leider haben wir aber nur Bücher von Autoren durchgenommen). Ich empfehle diese Klassikerin gerne und freue mich darauf, ihre weiteren Werke zu entdecken. - Lisa J. Smith
Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2
(994)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Nachdem ich die komplette erste Staffel Vampire Diaries nun auch endlich gesehen habe und Band 1 - "Im Zwielicht" gelesen habe, war ich mehr als gespannt ob sich nun auch "Bei Dämmerung" so stark von der Serie abheben würde, als würde es nicht um die selbe Geschichte gehen. Und siehe da: Band 2 der Tageuch eines Vampirs-Reihe hat mich völlig gefesselt! Gegen 13:00 Uhr habe ich mit dem lesen begonnen und nun ist es 17 Uhr durch und ich schreibe schon die Rezension dazu. Ich habe zwischendurch etwas gegessen und dann weitergelesen. Diese Macht, von der in dem Buch oft geredet wurde, scheint mich einfach in seinen Bann gezogen zu haben. Das Beste aber ist, dass ich nicht wie beim ersten Band versucht habe Parallelen zur Serie zu finden. Damit ist nun endgültig Schluss. Die Geschite des Buches steht für sich alleine und sie ist gar nicht so schlecht wie ich nach "Im Zwielicht" dachte.
Damon Salvatore ist in Fell's Church und macht seinem Bruder Stefano das Leben zur Hölle ohne, dass er sich dessen wirklich bewusst zu sein scheint. Er mordet ganz ungeniert, lebt seinem Jagdinstinkt aus und hinterlässt bei den Dorfbewohnern tiefe Skepsis. Als sich diese gegen Stefano richtet, wird auch die eins so beliebte Elena zur Ausgestoßenen - nur weil sie mit Stefano zusammen ist.
Gäbe es Bonnie und Meredith nicht würde die sonst so toughe Elena keinen Schritt mehr vor die Tür bekommen.
Damon will Elena und er bekommt sie Stück für Stück. Er ist unberechenbar, mitleidlos und jeder erliegt seinem Charme. Selbst Elena fühlt sich zu ihm hingezogen, auch wenn ihre Liebe zu Stefano angeblich so unvergänglich ist. Sie will einen Kampf zwischen den beiden Vampirbrüdern auf keinen Fall zulassen.
Doch nicht nur Damon scheint Fell's Church aufzumischen. Etwas mystisches, böses hat das Dorf in ihren Krallen und Elena ist die erste, die dies zu spüren bekommt...
"Bei Dämmerung" ist ein hyperspannendes Buch, deutlich besser als der eigentliche Auftakt. Stefanos Liebe hat Elena verändert, sie weniger selbstgerecht und zickig werden lassen. Leider habe ich das Gefühl das Stefanos Präsenz deutlich nachlässt. Die Momente in den er in der Szene auftaucht sind wie Antiquitäten - wertvoll und selten. Dafür nimmt Damon seinen Stammplatz als Charmeur und Rächer ein, der ein teuflisches Spiel spielt.
Caroline, dieses Miststück versucht alles um Elena fertig zu machen und Matt, Elenas Ex-Freund, ist unglaublich hilfsbereit und loyal gegenüber Stefano, obwohl der jetzt das hat, was Matt nicht mehr hat. Das finde ich bemerkenswert.
Ansonsten lässt sich die Geschichte flüssig und fesselnd lesen. Das Ende war verdammt dramatisch und spannend und Elenas Schicksal schient ungewiss zu sein. Ich bin so froh, dass ich Band 3 und 4 im Regal stehen habe, sonst würde ich jetzt vor Spannung platzen. ^^
Fazit:
"Bei Dämmerung" grenzt nahtlos an "Im Zwielicht" an und holt die Leser zurück in Elenas Welt mit zwei Vampirbrüdern, die sich hassen und bekämpfen. Die Geschichte wird dadurch so greifbar, dass die Vampire das Wetter beeinflussen können. Es ist so originell in Worte gefasst, dass es sich ziemlich real und glaubwürdig anfühlt. Unbedingt lesenwert!!
- Karen Witemeyer
Bräute auf Abwegen
(22)Aktuelle Rezension von: LujomaIch lese gern mal eine Liebesgeschichte und habe mich gefreut als ich dieses Buch mit gleich drei Geschichten geschenkt bekam. Drei verschiedene Autorinnen, drei Geschichten von je ca. 100 Seiten... Marietta versucht mit Charme und einigen Tricks den Angebeteten, der als Vorarbeiter auf der Farm ihres Vaters arbeitet, für sich zu gewinnen.... Katie und Josiah kennen sich schon immer, doch Missverständnisse brauchten sie auseinander. Als bei einem Unwetter ein eigenartiger Fremder auftaucht, bleibt Josiah an ihrer Seite und gibt sich als Ehemann aus.... Carrie flieht vor dem zwielichtigen Mann, den ihr Vater für sie ausgesucht hat. Der mutige Texas Ranger John steht ihr bei und erobert ihr Herz...
Jede der Geschichten ist in sich abgeschlossen und so habe ich immer mal eine Geschichte gelesen. Wirklich überzeugt hat mich allerdings nur "Eine Braut auf der Flucht". Die anderen Geschichten waren vorhersehbar ("Das Ehemann-Manöver") oder eher verwirrend ("Der Bräutigam, der sich nicht traut"). Dennoch lassen sich alle Geschichten gut lesen und ich kann sie Freundinnen von historischen Liebesromanen gut empfehlen.
- S. K. Tremayne
Eisige Schwestern
(604)Aktuelle Rezension von: Kolibri_liestDie grundlegende Idee klang spannend, sodass ich das Buch für meine Urlaubslektüre auswählte. Es gab viele Möglichkeiten für spannende Szenen, doch keine wurde genutzt. Spannung wird kurz aufgebaut, aber leider sofort wieder abgebrochen. Ein wenig interessant war der Einblick in die Ehe und das Element der Amnesie. Aber man wird mir den Charakteren nicht wirklich warm.
- Daniel Defoe
Robinson Crusoe
(580)Aktuelle Rezension von: halo123Robinson Crusoe, ist ein Roman den ich im Laufe der Zeit schon öfters gelesen habe, und jedes Mal verfehlt er nicht mich zu packen.
Ein Abenteuerroman, der über das Schicksal eines Menschen berichtet, der alleine auf einer einsamen Insel strandet.
Was mir schon immer gefallen hat, ist die Tatsache, dass das Buch nie wirklich langweilig wird. Auch wenn es Stellen gibt an denen viel erklärt und beschrieben wird, wird dies nie monoton. genauso gibt es Stellen die einen fesseln, da man nicht weiß wie es nun weiter gehen wird.
Natürlich ist die Strandung Crusoes etwas ideal dargestellt, all die Dinge die er retten konnte und die "ideale" Insel aber im Ende ist es eine Abenteuergeschichte.
- Jean-Luc Bannalec
Bretonische Brandung
(245)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeEiner der berühmtesten und paradiesischsten Flecken
In der Bretagne, einige Seemeilen vor Concarneau, sind die Glénan-Inseln mit feinem weißen Sandstrand und karibikblauen, kristallklaren Wasser, aber auch schroffen Felsen und kargen Flächen, immer dem Willen oder Unwillen des Wetters ausgesetzt. Genau nach einem solchen nächtlichen Unwetter werden drei Leichen angeschwemmt. Obwohl alles auf einen Unfall hindeutet, muss Kommissar Dupin ermitteln. Zu allem Übel heißt es dazu rauf aufs Boot, runter vom Boot und wieder rauf aufs Boot, so überhaupt nicht die Welt des gebürtigen Parisers.Der zweite Fall des eigenwilligen Kommissars nimmt den Leser erneut mit auf einen Entdeckungsreise zu einem besonderen Fleck der Bretagne. Fast vergessen Autor und Leser beim unglaublich detaillierten Schwelgen in der Schönheit der Landschaft, den kulinarischen Spezialitäten und den kulturellen und historischen Besonderheiten der Bretonen ganz, dass es um dreifachen Mord geht. Aber nicht nur die Landschaftsbeschreibungen sind von beeindruckender Intensität, nein auch seinen Protagonisten verleiht der Autor ihren eigenen Flair und Stil. Etwas blass und klischeehaft erscheint die eine oder andere Figur, aber oft sind Stereotype mit einem leichten hintergründigen Augenzwinkern zu sehen. Der Plot ist interessant und sehr zeitgemäß, geht es doch darum, eine wunderschöne Landschaft touristisch auszuschlachten, Bestechung und finanzielle Interessen machen auch vor diesem Paradies nicht halt. Hinzukommen Idealisten, Träumer und Abenteuerer. Viele Themen werden nur angerissen und verlaufen sich wieder, aber auch diesmal lässt der Autor durchaus anklingen, dass längst nicht Alles so traumhaft im Paradies ist, wie es scheint. Trotzdem versteckt er dies geschickt zwischen den Zeilen und führt es sogar so weit, dass das zwar stimmige Ende doch ein wenig zu sehr von der Realität abdriftet.
Mein Fazit: Ein Buch das Lust macht sofort selbst die beschriebenen Orte zu erkunden, direkt auf die kleine Insel Saint Nicolas zu fahren im „Les Quatre Vents“ einen Hummer zu essen oder gar eine Cotriade (bretonische Fischsuppe). Kein superspannender Krimi, aber definitiv gute Unterhaltung mit viel Lust auf Meer.
- Gudrun Pausewang
Die Wolke
(937)Aktuelle Rezension von: DeJojoHandlung
[Klappentext]
„Am 26. April 1986 flog ein Reaktorblock der Atomreaktoranlage in Tschernobyl in die Luft. Die freigesetzten radioaktiven Stoffe breiteten sich in weiten Teilen Europas aus, auch in Deutschland. Noch fünf Minuten vor der ersten Katastrophenmeldung dachte ich nicht im Traum daran, ein Buch über die Gefahr zu schreiben, die von Kernreaktoren ausgeht. Doch bald begann ich dem Roman "Die Wolke". Das Buch erzählt die Geschichte eines Mädchens das Mädchens, dass nach dem Super-GAU seine Familie verliert und ums eigene Überleben kämpft.
Gudrun Pausewang
Eine todbringende Wolke hängt über den Städten. Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Super-GAU.“
Fazit
In diesem Buch schafft es die Autorin wieder, dass man über die Gefahren der Atomenergie nachdenkt. Am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und die Autorin vermittelt sehr gut, welche Panik über die Bevölkerung hereinbricht und wie Anfangs versucht wird, alles runter spielen. Mir gefiel es wie gut die Autoren von Anfang bis Ende die Handlung konstruiert und beschrieben hat.
Man kann sich dadurch sehr gut in die 14-Jährige Janna-Berta hineinversetzen, welche reichlich traumatisches erleben musste. Man kann auch die Gefühle wie Panik und Angst gut spüren beim Lesen. Auch als Jana-Berta nach den ganzen traumatischen Erlebnissen im psychischen Ausnahmezustand ist.
Durch den lockeren, einfachen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieses Buch sehr gut lesen und ist auch sehr spannend aufgebaut.
Dieses Buch sollte man auf jeden Fall gelesen haben, nicht nur als Schullektüre.
- Theodor Storm
Der Schimmelreiter
(1.050)Aktuelle Rezension von: MinaCleganeEin Klassiker, der eindrucksvoll die Härte der Nordsee und seines alten Volkes transportiert und mit Stoff aus Sagen verwoben wird. Übrigens ist die Graphic Novel von Jens Natter (aus 2014) sehr zu empfehlen, nur leider hier bei Lovelybooks nicht extra aufgeführt. Ich habe mir die Graphic Novel gekauft, nachdem ich den Roman wieder einmal gelesen hatte. Das war eine perfekte Ergänzung, denn hier machen es einfach nicht die Worte sondern die wirklich interessanten und schönen Bilder aus.
- Nicholas Sparks
Weit wie das Meer
(836)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderTheresa ist eine Journalistin und findet beim Laufen am Meer eine Flaschenpost mit einem glühenden Liebesbrief. Sie ist sehr angetan und veröffentlicht eine Story und schon bald flattern weitere Briefe in die Redaktion, denn auch andere haben vom gleichen Verfasser Briefe gefunden und sie glühen vor Liebe und Leidenschaft. Theresa forscht nacht und will wissen, wer denn der Mann ist, der solche Briefe schreibt. Garrett leidet immer noch sehr unter dem Tod seiner Frau. Liebesbriefe schreibt er für sie und schickt sie quasi als Flaschenpost los. Als Theresa dieses Mann findet ist sie gefangen und begeistert von ihm und will die Schale knacken und ganz langsam öffnet er sich und eine große Liebesgeschichte beginnt ihren Anfang zu nehmen. Auch in diesem Buch hat Nicholas Sparks mit viel Gefühl eine große Geschichte geschrieben.