Bücher mit dem Tag "unvergessen"
23 Bücher
- Gayle Forman
Nur diese eine Nacht
(469)Aktuelle Rezension von: gedankengarten„Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.
- Abbi Glines
You were Mine – Unvergessen
(325)Aktuelle Rezension von: Lena_ThierbachKlappentext:
Tripp ist genau dort, wo er nie sein wollte: zurück in Rosemary Beach. Zu viel erinnert ihn hier an seine Vergangenheit, die er hinter sich lassen wollte. Deshalb hat er allem vor langer Zeit den Rücken gekehrt. Aber jetzt ist er zurück, und viel zu oft läuft er Bethy über den Weg, die er ebenfalls nie wieder sehen wollte. Doch mit jedem Tag, den er in Rosemary Beach verbringt, spürt er, dass es ihm schwerer fällt, diesen Ort erneut zu verlassen - ebenso wie Bethy.
„You were Mine – Unvergessen“ ist das neunte Buch der Rosemary Beach – Reihe von Abbi Glines &‘ das Buch, auf das ich am meisten hin gefiebert habe! Denn endlich geht es um die Geschichte von Bethy &‘ Tripp, denn bereits in einem der vorherigen Bücher wurde man darauf aufmerksam gemacht, dass die beiden eine Vergangenheit miteinander teilen. Auch in diesem Buch wird die Sichtweise sowohl von Bethy als auch von Tripp erzählt &‘ wir bekommen auch ab &‘ zu einen Einblick in ihre Vergangenheit, wodurch man Bethy besser verstehen kann.
- Bernhard Schlink
Der Vorleser
(5.744)Aktuelle Rezension von: BM2GE21taDer Vorleser ist ein fesselndes und ergreifendes Werk. Die Geschichte handelt von der ungewöhnlichen Beziehung zwischen einem 15-jährigen Schüler Michael Berg und einer deutlich älteren Frau Hanna Schmitz, die er später als Angeklagte in einem Gerichtsprozess wieder trifft. "Der Vorleser" ist aber kein einfacher Liebesroman, sondern eine Auseinandersetzung mit den Nachwirkungen der Nazizeit in der deutschen Gesellschaft. Schlink geht auf die Schuld der älteren Generation ein und zeigt, wie sie noch immer das Leben der jüngeren Generationen beeinflusst. Er zeigt geschickt auf, wie komplex die Umstände sein können, um sich schuldig zu machen. Insgesamt ist Der Vorleser ein faszinierender Roman, der den Leser/die Leserin emotional berührt. Der Schreibstil ist einfach und klar, aber zugleich tiefgründig und poetisch. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das zum Nachdenken anregt. Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte es unbedingt auf seine Leseliste setzen.
CS
- Clarissa Linden
Ich warte auf dich, jeden Tag
(53)Aktuelle Rezension von: MissNorgeKurz zur Geschichte:
Erin findet auf dem Dachboden einen alten Brief, aus dem Jahr 1933, an ihrem verstorbenen Großvater Alexander, unterschrieben mit dem Namen „Lily“ und ein Flugticket nach Deutschland. Doch wer war Lily? Erin´s Großmutter hieß anders. Da Erin selbst im Moment einige persönliche Probleme zu verarbeiten hat, die Trennung von ihrem Mann und der Job in der Buchhandlung ihrer Freundin steht auf der Kippe, stürzt sie sich in die Vergangenheit ihres Großvaters und macht sich auf die Reise nach Deutschland um herauszufinden, wer Lily war und warum sie und ihr Großvater sich 60 Jahre nicht vergessen konnten.
Wird es Erin gelingen, dem Geheimnis ihres Großvaters auf die Spur zu kommen?
Meine Meinung:
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1999 mit Erin und einmal im Jahr 1933 mit Lily. Doch zum Ende hin verknüpfen sich diese beiden Erzählstränge sehr harmonisch und logisch.
Clarissa Linden hat es sofort geschafft, mir ihre beiden Hauptpersonen, Erin und Lily, sehr nahe zu bringen. Zwei Frauen die zwar zu unterschiedlichen Zeiten lebten, aber doch einiges gemeinsam haben. Sie müssen mit ihren eigenen und den Entscheidungen von Anderen klar kommen und ihr Leben neu ordnen.
Der wundervolle Schreibstil der Autorin beschreibt selbst alltägliche Situationen so, dass man als Leserin sich alles sehr genau vorstellen kann. Das kommt vor allem sehr gut rüber, wenn es um Lily und Erin´s Opa Alexander geht und die schwere Nazizeit in Frankfurt.
Wie stark und groß, muss diese Liebe zwischen Lily und Alexander gewesen sein? 60 Jahre in denen sie einander nie vergessen haben.
Auch die Gedanken und Gefühle von Erin werden sehr gut ausgedrückt. Man erhält tiefe Einblicke in Erin´s Seelenleben man fühlt und leidet richtig mit ihr.
Wer eine Geschichte sucht mit Geheimnissen, Sehnsucht, Entscheidungen, Wendungen, Annäherungen, Entfremdungen und dem Glauben an die einzige wahre große Liebe des Lebens, der kann es sich mit diesem Roman gemütlich machen und einfach in die Story versinken.
- Camilla Läckberg
Engel aus Eis (Ein Falck-Hedström-Krimi 5)
(150)Aktuelle Rezension von: sansolEngel aus Eis ist ein solider schwedischer Krimi. Interessante Geschichte, gut umgesetzt und auch wenn einige Punkte im Laufe doch recht vorhersehbar waren so bleibt es doch gute Unterhaltung.
Wenn mir doch nur jemand erklären könnte wie der Verlag auf diesen absolut unpassenden Titel kommen konnte... - Nicholas Sparks
Wie ein einziger Tag
(2.435)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch," Wie ein einziger Tag", von dem Autor Nicholas Sparks, handelt von Noah und Allie. Allie verliebt sich während ihres Urlaubs in Noah. Sie kann ihn nicht vergessen, doch als sie sich verlobt möchte sie Noah unbedingt nochmal wiedersehen. Ging ihn Allie ebenso unter die Haut und gibt es eine zweite Chance für die erste Liebe?
Das Buch ist in Kapiteln unterteilt. Diese sind im ersten und letzten Kapitel in der Ich-Perspektive aus Noah´s Sichtweise geschrieben. Die restlichen Kapitel sind in der Erzählperspektive geschrieben.
Mein Fazit:
Das Buch ist in einem leichten poetischen Schreibstil geschrieben. Ich hatte zuerst den Film gesehen und wollte daher das Buch kennenlernen. Obwohl ich die Geschichte kannte, hat sich das Buch sehr gut lesen lassen. Die Charaktere und Handlungen sind anschaulich beschrieben. Der Autor schafft es die geschriebenen Worte bildlich in mein Kopf zu transportieren. Das Buch war sehr gefühlvoll mit einem traurigen Happy End.
- Nicholas Sparks
Mein Weg zu dir
(721)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciWie bei jedem Nicholas Sparks Roman, gibt es ein Paar, dessen Chemie einfach stimmt. Das führt dazu, dass man beide Charaktere mag. Aber ebenfalls typisch ist diese Wende, die das Buch emotional und besonders macht.
Ich glaube, dass jeder der Nicholas Sparks' Stil mag, auch von diesem Buch begeistert sein wird.
- Alex Capus
Léon und Louise
(576)Aktuelle Rezension von: RebekkaMoserEin ganz persönliches Stückchen Zeitgeschichte mit Wehmut. Eine tolle Liebesgeschichte ohne happy end. Eine wunderbare Geschichte darüber, wie das Leben laufen kann…
- Astrid Lindgren
Ronja Räubertochter
(1.133)Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelfEin Hauch von Nostalgie kommt auf, wenn man zu einem alten Kinderbuch-Klassiker greift.
Die Geschichte, man hat sie vor Jahren, wenn nicht sogar vor Jahrzehnten, gelesen, ist einem in ihren Einzelheiten aus dem Gedächtnis entschwunden, wirkt auf einen erwachsenen Leser ganz anders.
Ronja lebt mit ihren Eltern und Vaters Räubern auf einer alten Burg, als eines Tages ein Riss durch das Gelände geht und einen Teil der Burg abspaltet. Wenig später hat sich in dem abgetrennten Bereich Birks Vater mit dessen Räuberbande eingenistet.
Die Co-Existenz bleibt nicht lange unentdeckt und obwohl die Väter sich früher freundschaftlich zugewandt waren, wollen sie einander nicht akzeptieren. Nur die Kinder sehen das ganz anders. Als Birk von Ronjas Vater festgehalten wird, stellt sie sich gegen ihren Vater und hält zu Birk, um im Anschluss einen Sommer mit ihm im Wald zu verbringen.
Es bedarf oft nicht "großer" Autoren oder "großer" Worte, um zu zeigen, was im Leben wichtig ist. Den Menschen nicht auf Grund seiner Familie zu verurteilen und ihn für sich selbst zu sehen, seine Stärken und seine Schwächen. Das ist es, was Astrid Lindgren mit dieser schönen Geschichte dem Leser mitgibt.
Würde uns allen nicht ein bisschen Lindgren gut tun?
Und woher weiß man in Realität, dass man alles richtig gemacht hat?
Wenn der andere dir gegenüber steht und dich über das ganze Gesicht anstrahlt.
Nur weil du da bist.
5 von 5 Räubern - Marah Woolf
BookLess 3. Ewiglich unvergessen
(532)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieGenre: Fantasy
Erwartung: Ein spannendes Finale
Meinung:
Der Schreibstil ist gut und flüssig geschrieben.
Leider kann dieses Buch nicht mit Band 1 mithalten.
Die Protagonisten waren von ihrer Entwicklung her gleichbleibend. Aber auch hier war ich ein oder zwei mal überrascht, wie naiv gehandelt wurde. Was mir gut gefallen hat war die Freundschaft und der Zusammenhalt.
Ich habe ein spannendes Finale erwartet. Leider war das letzte Buch für mich über einige Strecken langatmig. Ich musste mich dann doch mal etwas aufraffen weiterzulesen und nicht zu überblättern.
Das Ende hat mir gut gefallen.
Fazit: nur 3 Sterne von mir
- Maya Banks
KGI - Stählerne Gefahr
(11)Aktuelle Rezension von: LesemietzeEins der Bücher wo ich lang drauf gefiebert habe, aber ein wenig enttäuscht von bin.
Die Handlung an sich war spannend gewesen. Das was zwischen Steel und Maren passiert war teils kitschig und recht unpassend gewesen.
Jeder der Steel aus den Vorgänger Bänder gibt weiß wie knallhart er ist, man ahnt aber das schon einen weichen Kern hat, aber meiner Meinung nach wurde hier etwas übertrieben.
Maren habe ich für tough gehalten, aber in seiner Nähe war sie zwar frech und hat sich nichts gefallen lassen weil sie redet wie er der Schnabel gewachsen ist, doch gab es paar Momente wo man da nichts von wieder erkannt hat.
Die ständigen Liebesbeteuerungen haben für mich streckenweise die Geschichte weiter in die Länge gezogen. Erst war zwischen den beiden alles geklärt, 5 Seiten weiter war man wieder verunsichert und dann wurde wieder alles geklärt.
Die Vergangenheit von Steel war interessant, damit erklärt sich warum er so ist wie er ist.
Es gab einige witzige Wortwechsel. Ob zwischen Steel und Maren. Oder zwischen andere KGI Mitgliedern. Die Handlung war durchaus spannend gewesen, da habe ich mit gefiebert was passiert. Ist natürlich wie immer sehr actionreich und dramatisch.
Ich hoffe sehr das es jetzt nicht mit der Reihe bergab geht, ich kann zwar verstehen das man Steel eine weiche Seite zu schreiben wollte, aber für mich war es zu viel des guten gewesen. - Renée Carlino
Dieser eine Augenblick
(192)Aktuelle Rezension von: CelravIch habe mir das Buch aufgrund des vielversprechenden Buchrückens gekauft! Am Anfang bin ich schwer rein gekommen, da für mich die Situationen alle sehr kurzweilig beschrieben waren und ich mich nicht richtig einfühlen konnte. Zwischendurch erinnerte mich die Geschichte an eine andere sehr bekannte Romanze. Das Ende hingegen war wirklich schön und holt einiges raus! :-)
Ich habe das Buch gelesen, als ich auf ein neues gewartet habe und es war genau passend dafür.
- Helena Hunting
Lean on Me
(106)Aktuelle Rezension von: denisexreadsMein erstes Buch von Helena Hunting und das hat mir leider eher weniger zugesagt. Es geht um die Protagonisten Lilah und Ethan, sie waren früher schon ein Paar bis er Lilah verlassen hat, um NHL Spieler zu werden. Er jagt seinem Traum hinterher, während er Lilah mit einem gebrochenen Herzen zurücklässt. Ganze 8 Jahre sind vergangen, als ein Schicksalsschlag die beiden wieder zusammenführt. Lilah ist frisch geschieden und dann kommt da auch noch Ethan in ihr Leben und stellt es auf den Kopf.
Der Schreibstil an sich ist flüssig, das gefällt mir gut, jedoch hatte ich leider massive Probleme mit beiden Protas. Das Ethan Lilah für seine Karriere verlässt ergibt Sinn, das war mit Lilahs Leben einfach nicht kompatibel, aber dann kommt der nach 8 Jahren an und haut solche plumpen Ansagen raus und will sie sofort, ja SOFORT zurückerobern? Ich meine hä? Ich habe Ethan als sehr aufdringlich empfunden, das hat mich ehrlich abgeschreckt, alles musste gefühlt nach ihm gehen und dieses Verhalten empfinde ich leider als toxisch. Auch als er ihre Grenzen einfach komplett ignoriert hat und einfach vor ihrer Tür stand, obwohl sie eine Stunde später vereinbart haben... kam für mich rüber wie ein Kleinkind, dem man erst mal Grenzen setzen muss. Und Lilah, ja Lilah ist eigentlich eine liebe, sympathische und sehr empathische Protagonistin, aber meiner Meinung nach wird sie von verschiedensten Seiten immer wieder ausgenutzt. Keine Zeit für die Hausbesichtigung? Kein Problem, Lilah springt ein? Keine Zeit für dieses und jenes? Kein Problem, Lilah macht das schon. Auch das sie selbst sagt, sie mag das Gefühl gebraucht zu werden und fühlt sich nutzlos, wenn es mal nicht so ist - für mich seeeehr problematisch. Generell verliert sie ihr ganzes Leben wegen ihm aus den Augen, verspricht sich selbst mehrere Male ihm Grenzen zu setzen und macht es dann wie oft? Ein Mal? Probiert hat sie es vielleicht öfter, aber Ethan hat das alles ignoriert und diese Ignoranz seinerseits, hat mich mehr als einmal auf die Palme gebracht.
Ich sehe das Verhalten von beiden kritisch, für mich sind auch ein paar merkwürdige Szenen passiert, beispielweise das er Mitten in der Nacht einfach zu ihr kommt und sie wieder mal für Zweisamkeit überredet (wie so oft übrigens) und sie lässt es auch noch zu??? Sorry, aber come on.
Ich vergebe trotzdem noch großzügige 3 Sterne, da mir ja nicht alles missfallen hat, ich habe noch Band 2 im Regal stehen und hoffe, dass dieser mich mehr überzeugen kann!
- Jane Sanderson
Das war die schönste Zeit
(41)Aktuelle Rezension von: Mel3003Die Geschichte hebt sich von anderen Liebesgeschichten ab. Mich hat der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart und dem Blickwinkel sowohl von Alison als auch von Dan von Anfang an gefesselt. Ich konnte die Emotionen komplett nachvollziehen und war sehr berührt. Eine rührende Geschichte, die nicht so vorhersehbar ist und das Buch daher bis zum Schluss spannend macht.
- Erica Spindler
Entscheidung einer Sommernacht
(12)Aktuelle Rezension von: Weeklywonderworld"Erica Spindler ist die Meisterin romantischer Spannung "- NEW ORLEANS TIMES- Picayune INHALT: Mit einem Handstreich könnte der mächtige Ryder Hayes die größte Firma von Hazelhurst in Ohio vernichten. Er hätte allen Grund dazu, es den Menschen hier heimzuzahlen: Als Teenager hat man ihm zu Unrecht die Schuldan einem tödlichen Unfall gegeben, und er musste fliehen. Doch auch unbeschwerte Erinnerungen verbindet Ryder mit seinem letzten Sommer in der Kleinstadt. Denn da war Jennifer Joyce, ihre tiefe Freundschaft und die verstohlenen Küsse, von denen niemand wissen durfte. Jetzt sieht er seine unvergessene Jugendliebe wieder und gerät ins Wanken, ob er seinen Rachefeldzug beenden soll doch alte Wunden heilen schwer.(Lovelybooks) FAZIT: "Entscheidung einer Sommernacht" fand ich am Anfang noch recht Spannend. Doch dann entwickelte es sich zu einer Enttäuschung. Die Story war zu Langatmig und die Figuren Nervig. Obwohl ich mich auf die Fortsetzung von den "Sonny-Girls" sehr gefreut habe, war, ich dann doch sehr enttäuscht von dem Buch. - Lisa Appignanesi
In der Stille des Winters
(6)Aktuelle Rezension von: emeraldeye"In der Stille des Winters" von Lisa Appignanesi ist ein im besten Sinne romantischer Kriminalroman. Pierre Rousseaus große Liebe, die Schauspielerin Madeleine Blais, hängt tot am Balken einer Scheune, die ihrer Großmutter, Madame Tremblay, gehört. Es ist Weihnachten 1989 in Ste-Anne-de-Beaulieu, einer Kleinstadt in Quebec. Der Schnee liegt hoch, und es ist eisig kalt. Spät in der Nacht davor hatte Madeleine Pierre angerufen und ihn gebeten, zum Weihnachtsessen zu kommen. Sie wollte dringend mit ihm sprechen. Lange hatte er nichts mehr von ihr gehört, hatte versucht, sie zu vergessen und konnte es nie. Jetzt bittet ihn Madame Tremblay, die felsenfest davon überzeugt ist, dass Madeleine niemals Selbstmord begangen hätte, um Unterstützung bei der Suche nach Beweisen für einen Mord. Pierre selbst ist sich nicht sicher, was er glauben soll, versucht aber trotzdem, Madeleines jüngere Vergangenheit zu rekonstruieren. Die Suche konfrontiert ihn auch mit seiner eigenen Geschichte, die eine kurze Zeit lang eng mit Madeleines verbunden war und die durch sie tiefgreifend verändert worden ist. Und je mehr er herausfindet, je stärker seine Gefühle für Madeleine wieder werden, desto klarer wird ihm. dass er sich ihnen stellen und endlich der Wahrheit ins Auge blicken muß. Eine flüssig geschriebene Geschichte, die viel Atmosphäre aus der Beschreibung des winterlichen Quebecs und des sommerlichen Paris zieht. Differenzierte Charaktere, allen voran Madeleine Blais, eine Frau, die unberechenbar, widersprüchlich, mutig, selbstbewußt und zerbrechlich war, geben dem Roman Tiefe und Glaubwürdigkeit und heben ihn über den Durchschnitt üblicher Unterhaltungromane hinaus. - The Beatles
Songbook. Tl.1
(12)Aktuelle Rezension von: sven_borkowskiDieses ist ein Songbook aber ohne noten es geht mehr darum die Texte zu lesen und sich seinen Teil zu denken. Dazu gibt Bilder von denn Beatles und von Künstlern die, die Beatles gemalt haben oder Menschen oder Dinge aus Songs gemalt haben. Sehr schön ist auch das die Beatles teilweise Kommentare zu denn einzelnen Songs geschrieben haben. Das Buch ist eine tolle Sache für Beatles einsteiger die gerne die Texte mitlesen möchten beim hören. - L. H. Cosway
Promises of Tomorrow
(54)Aktuelle Rezension von: booklover2009Auch im zweiten Teil “Promises of Tomorrow” begleiten wir wieder Evelyn und Dylan, die beide in New York wohnen, aber komplett verschiedene Leben führen.
Mir brach es am Ende des ersten Teiles das Herz, als sich Evelyns und Dylans Wege trennten, aber dennoch wusste ich, dass es da ein Wiedersehen geben wird. Und das kam schneller als erwartet im nächsten Teil.
Man merkt sofort, dass beide immer noch Gefühle füreinander haben und auch wenn Evelyn lange Zeit versucht stark zu bleiben, bröckelt ihre Standfestigkeit von Seite zu Seite. Und auch Dylan gibt nicht auf, seinen gemeinsamen Traum mit Evelyn zu verwirklichen. Zu viel möchte ich allerdings nicht verraten um euch nicht den Zauber des Buches zu nehmen.
Das Cover dieses Teils passt perfekt zu dem vom ersten Teil und ich finde es soooo wunderschön. Auch wenn viele denken, dass es vielleicht einfach gestrickt ist, aber genau das spricht mich so an.
Man wird auch von Anfang an in die Geschichte hineingezogen und man möchte sofort wissen wie es weitergeht. Diesbezüglich habe ich den zweiten Teil noch mehr wrggesuchtet wir den ersten. Trotzdem muss ich sagen, dass man den ersten Teil gelesen haben muss, da der Folgeband auf den ersten aufbaut. Auch dieser Teil ist meiner Meinung wieder sehr poetisch geschrieben und wirkt überhaupt nicht plump deswegen.
Ich kann diese Geschichte nur jedem empfehlen, der auch den ersten Teil geliebt hat. Aber auch Genre-Neulingen ist er wärmstens zu empfehlen. Mit der Vorraussetzung den ersten Teil gelesen zu haben. Diese beiden Bücher sind sicher eine meiner Highlights in diesem Lesejahr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~♡~~~~~~~~~~~~~~~~~~ - Juliana Weinberg
Josephine Baker und der Tanz des Lebens (Ikonen ihrer Zeit 3)
(20)Aktuelle Rezension von: juniaWie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf die Reihe bzw. die Autorin aufmerksam. Es ist das zweite Buch von Juliana Weinberg, das ich gelesen habe. Nachdem dieses hier dann einige Zeit auf dem eBook-Reader vor sich hin schlummerte, habe ich es mir nun endlich mal gegriffen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Ich mag den Wiedererkennungswert dieses Genres.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in Josephines Leben. Sie war nicht nur Sängerin und Entertainerin, sondern engagierte sich auch im Widerstand des Zweiten Weltkriegs und kämpfte zeit ihres Lebens gegen den Rassenhass, der sie auf Amerika flüchten ließ.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Es gibt einige Zeitsprünge, dadurch fallen möglicherweise interessante Zeiten in Josephines Leben unter den Tisch, beispielsweise wie sie überhaupt zum Tanzen kam, ihr Talent dazu entdeckte und ausbaute. Das hätte mich ja doch interessiert. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie etwas kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Gegenüber Pepito ist Josephine anfangs total blind, was Warnungen anderer oder ganz einfach die Realität betrifft. Pepito stellt sich später als ziemlich rückgratlos heraus. War er wirklich so? Im Verlauf ihres Lebens setzte Josephine sich immer für andere, vor allem Dunkelhäutige, ein, vergaß darüber hinaus aber die Wünsche ihres eigenen Ehemanns.
Mein Fazit?
Ich muss gestehen, ich habe mich nie mit dem Leben der Josephine Baker beschäftigt und habe hier demzufolge einiges neues erfahren und fühlte mich auch zur Recherche angeregt. Das Buch hat mir gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese.
- Michel Birbæk
Nele & Paul
(225)Aktuelle Rezension von: JennysWorldofBooks🦋Zum Inhalt :
Paul, ein Dorfpolizist ist nie über seine erste große Liebe ,Nele, hinweggekommen bis sie nach neun Jahren Funkstille wieder in seinem Elternhaus steht, welches er mit seiner Mutter Mor teilt.
Ihre Liebe zueinander ist nie abgeflaut und sie verbringen wunderbare, romantische Momente miteinander.
Doch diese Zeit wird durch rätselhafte Aussetzer ihrerseits gestört.
Auf der Suche, woher die Aussetzer kommen lüftet Paul mit seinem besten Freund und Kollegen ein schreckliches Geheimnis.
🦋Meine Meinung:
Ich muss sagen, dass mich das Buch nicht so gepackt hat, wie ich gehofft hatte 🤔.
Die Geschichte ist am Anfang eher langatmig und langweilig und entwickelt sich so gut wie gar nicht weiter.
Wenn jemanden Gefühlsduselei , Liebe und Humor gefällt, ist das Buch genau richtig .
Spannend und ernst wird es erst auf den letzten Seiten . Dies hat das Buch aus meiner Hinsicht etwas nach oben katapultiert .
Die Kapitel an sich ziehen sich in die Länge, was mir oft den Spaß ans Weiterlesen genommen hat .
Die Charaktere wiederum sind dem Autor gut gelungen . Alle sind sympathisch und ich fühlte mich zugehörig.
Positiv war der humorvolle Schreibstil der mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Die Dialoge von Paul,Rokko und Nele untereinander waren oft zum Lachen und haben das Buch etwas aufgewertet.
Das Buch ist für mich kein Muss auf der Leseliste
⭐️3/5
- Hans-Joachim Gelberg
Großer Ozean
(12)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick
Dieses wunderbare Buch, das Hans-Joachim Gelberg in seinem eigenen Verlag herausgegeben hat, ist ein ganz besonderes seiner Art. Und das nicht nur, weil es sich mit Gedichten befasst, für Kinder und für Erwachsene. Ein Buch für alle Lebensalter, und auf keinen Fall von vorne nach hinten zu lesen. Eher, so empfiehlt Gelberg, sollte man es lesen nach dem Prinzip der Flaschenpost, einfach lesen, was man zufällig findet.
Gelberg hat schon in früheren Anthologien Gedichte vor allem für Kinder zugänglich gemacht. Seine neue Anthologie „Großer Ozean“ bietet einen breitgesteckten Überblick über neue, aber auch ältere Kindergedichte. Hinzu kommen Texte der modernen Lyrik und ein Streifzug durch die Weltpoesie, die bislang kaum für Kinder genutzt wurde. In einem aufschlussreichen Nachwort über den Umgang mit Gedichten erläutert mit dem Titel „Klopfzeichen der Kinderpoesie“ spricht er vor allem die Erwachsenen an, ohne die Kinder wohl kaum einen Zugang zu dieser umfassenden Sammlung bekommen werden. Mehr als 350 Gedichte von über 160 Dichtern und Dichterinnen sind ein „großer Ozean“, bei dem man einige Navigationskenntnisse braucht.
Die akribisch ausgesuchten Illustrationen lockern die Texte auf. Texte, die einen schier unerschöpflichen Poesievorrat darstellen für eine lange Zeit. Ein Buch, dem zu wünschen ist, dass es kleine und große Menschenkinder in die Welt der Gedichte einführt und sie dort heimisch werden lässt. Ihr Leben wird reicher dadurch. - Helge Timmerberg
Timmerbergs Beziehungs-ABC
(15)Aktuelle Rezension von: HoldenNur ein weiteres Buch über Singles, den dritten Stern gab es für den Kultautor H.T. - 8
- 12
- 24