Bücher mit dem Tag "unheimlich"
511 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.667)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4.5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Fun Fact: Ich hab zuerst mit The Infernal Devices damals angefangen und dieser Reihe übersprungen weil ich ein bisschen ab geturnt wurde von der TV Serie. Aber da ich denn Film mal wieder gesehen habe und mir erstaunlicherweise gut gefallen hat gib ich dieser Reihe eine Chance und hier bin ich. Dieses Buch macht denn Anfang der Shadowhunters und wir folgen Clary die in diese Welt gezogen wird. Da ich bereits vertraut bin mit Cassandra Clare Schreibstil war es einfach für mich das einzige was ich ihn Erkenntnis setzen muss ist das hier der Anfang macht und wir somit in die Welt eingeführt werden. Da ich bereits einiges weiß war es auch einfach die Geschichte zu folgen. Ich mochte hier wieder eingeführt zu werden und das auch die kleinen Details erklärt wurden außerdem gefällt mir hier die Charakter deutlich besser als sie in denn Filmen oder Serien Repräsentiert wurde. Besonders mochte ich Clary als Charakter und auch Jace hat es mir angetan. Die Geschichte hat mir gefallen ich mochte die Geschichte hier neu kennenzulernen und es hat mir gefallen wie wir in die Welt hineingeführt wurden und ich kann es kaum abwarten was mich noch erwartet musste mir gleich alle anderen bände dieser Reihe kaufen. Im ganzen mochte ich die Geschichte und bin überrascht wie gut es mir gefallen hat besonders da ich in letzter Zeit etwas die Liebe zu denn Shadowhunters verloren habe bin ich umso froh das ich dennoch Freude daran habe.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.737)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderMortimer Folchart wird von allen nur Mo genannt und ist Buchbinder. Seine Tochter Meggie und er haben nach dem verschwinden der Mutter Resa ein inniges Verhältnis. Mo hat eine besondere Gabe, wenn er vorliest kann er die Geschichten und Figuren zum leben erwecken. Als Meggie noch klein war las er ihr aus Tintenherz vor. Daraufhin kamen Figuren aus der Geschichte und Resa verschwand. Seitdem sucht er fieberhaft nach einer Ausgabe von Tintenherz und als er diese dann endlich findet, taucht Staubfinger und weniger freundliche Figuren aus dem Buch aus. Meggie ist verwirrt, denn sie wusste nichts von dieser Gabe und plötzlich befindet sie sich im größten Abenteuer ihres Lebens.
Cornelia Funkes Geschichte ist etwas geniales. Realität und Fiktion, Märchen und reale Probleme, Liebe und Hass, Freund und Feind, all das vereint sie zu eine der größten Geschichten im Jugendbuchbereich. Der Auftakt von etwas ganz besonderem. Macht süchtig.
- Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.793)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffDer Autor vermag wie kein zweiter eine spannende Geschichte zu erzählen. Diese Barcelona Tetralogie kann in der Reihenfolge beliebig gelesen werden. Es entsteht ein Gesamtkunstwerk, das je nach Lesereihenfolge und aktuellem Roman einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte und seine Protagonisten wirft.
Steht in den Top 5 meiner Lieblingsbücher!
- Frank Schätzing
Der Schwarm
(5.429)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffEine neuartige biologische Intelligenz tief unten in den Weltmeeren fühlt sich von den Menschen bedroht und schlägt zurück. Erstklassige Geschichte, richtig spannend! Der Autor hat sich vorher wissenschaftlich sehr gut informiert. Die letzten Seiten versucht er sich als Philosoph und Theologe, das geht leider völlig daneben.
- Stephen King
Es
(2.333)Aktuelle Rezension von: MagikerRobinski"Es" war mein erstes Stephen King Buch, das ich damals schon mit 14 gelesen hatte. Das ist nun 6 Jahre her.
Mich hat die Geschichte und Stephen King's Schreibstil sofort in den Bann gezogen und jetzt auch jahrelang gebunden. Sodass ich mittlerweile schon eine ganze Sammlung besitze.
Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich 400 Seiten an einem Tag verschlingen konnte ohne davon ermüdet worden zu sein.
Ein Aspekt, der dazu geführt hatte war tatsächlich die Masse an Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren, denn ich bin ein Mensch, der gerne tiefer abtaucht, um zu erfahren, wie es zur Charakterentwicklung eines Menschens kam. Sprich weswegen er sich so verhält, wie er sich verhält.
Klar kann man diese für mich positive länge des Buches auch negativ betrachten, aber meiner Meinung nach ist das Buch dennoch wert gelesen zu werden, denn die Hauptgeschichte birgt eine spannend erzählte Horrorgeschichte aus Sicht 7 Kinder, wodurch die Ängste in ihrer Art nostalgisch und leicht verständlich wirken.Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung!
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.276)Aktuelle Rezension von: letisbookworldIch liebe dieses Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in vier Tagen weggelesen. Was für meine Umstände sehr schnell ist, da ich noch zur Schule gehe und so wenig Zeit habe. Es ist gerade für jüngere ein Perfektes Buch mit einer echt spannenden Wendung. Viel Spaß beim lesen!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.005)Aktuelle Rezension von: autumn_girlObsidian hat mich zum Lesen gebracht und damit hat die ganze Reihe ein ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Ich hatte Lust auf einen reread und es hat sich definitiv gelohnt! Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch verschlungen und Onyx (Band 2) lese ich schon. Der erste Band konnte mich mit einem leichten, witzigen und passenden Schreibstil fesseln. Die Handlung war durchgehend interessant und es waren viele Überraschungen dabei.
Katy empfand ich als einen angenehme und sympatische Prota. Sie wurde sehr realitätsnah dargestellt und dadurch konnte ich mich gut mit ihr identifizieren.
Daemon, nun, er ist Daemon. Es gibt wirklich keinen Vergleichbaren. Ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll- vermutlich eher letzteres;). Seine Art ist... gewöhnungsbedürftig. Durchaus hat er Momente, in denen er uns in sein Inneres blicken lässt und uns somit eine verletzliche und fürsorgliche Seite zeigt, doch meist versteckt er es hinter seinem Grinsen und unnahbaren/ gemeinem Verhalten. Schade, aber dadurch wird es ja erst spannend;)
Ihre Beziehung zueinander ist wie Feuer und Eis. Häufig geraten sie aneinander und doch ist dort eine gewisse Anziehungskraft. Ich mag die beiden zusammen und bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt (vieles weiß ich nicht mehr).
Auch die Nebencharaktere Lesa und Carissa sowie Dee fand ich ebenfalls toll gestaltet und sehr sympathisch!
Ich möchte unbedingt mehr erfahren, da ich denke, dass die Autorin erst an der Oberfläche gekratzt hat und aus Erfahrung weiß ich, dass sie viele kreative Ideen hat mit denen sie uns überrascht.
Bewertung: 🩷🩷🩷🩷 von 🩷🩷🩷🩷🩷, weil noch ein wenig mehr Luft nach oben ist.
- Patrick Süskind
Das Parfum
(10.176)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHier wird die Geschichte eines Mörders erzählt. Der Mörder lebt in seiner eigenen Welt und liebt die Düfte der Welt. Er sucht aber nach dem Duft. Für einen guten Duft begeht er sogar mehrere Morde. Die Geschichte läuft weiter bis zum überraschenden Schluss.
- Jay Asher
Tote Mädchen lügen nicht
(4.949)Aktuelle Rezension von: seelenseitenDas Konzept des Buches finde ich super interessant.
Eine junge Frau, die Selbstmord begeht, und den Menschen, die sie zu dieser Tat bewegen, Kassetten hinterlässt.
Auch, dass Jay Asher einem zeigt wohin Mobbing führen kann und das Wegschauen einen nicht weniger schuldig macht als den Mobber, finde ich wichtig und richtig.
Dennoch muss ich sagen, dass mich das Buch überhaupt nicht abholen konnte.
Ich konnte nichts von der angepriesenen Spannung spüren..
Im Grunde weiß man ja auch wie es ausgeht.
Hannah ist und bleibt tot.
Sprich: Die Spannung muss darüber aufgebaut werden wie die Umstände ihres Selbstmordes zusammenhängen.
Das war meiner Meinung nach mehr oder weniger gelungen.
Einige der Vorkommnisse waren wirklich heftig, andere recht harmlos, wenn man den Vergleich zieht.
Aber alle hatten gemeinsam, dass es recht vorhersehbar wurde, nachdem eine bestimmte Richtung eingeschlagen wurde.
Auch Hannahs Verzweiflung war für mich überhaupt nicht zu greifen.
Und die hätte meiner Meinung definitiv da sein müssen.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass „Tote Mädchen lügen nicht“ ein solides Jugendbuch ist, dessen Hype ich jedoch nicht nachvollziehen kann.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.880)Aktuelle Rezension von: Ana80Ich denke zum Inhalt muss ich hier nicht viel schreiben. Harrys drittes Jahr in Hogwarts ist ein sehr spannendes, denn Sirius Black ist aus Askaban geflohen und alle sind sich sicher, dass er es auf Harry abgesehen hat. Immer wieder kommt er ihm recht nahe, obwohl Hogwarts streng bewacht ist. Außerdem gibt es natürlich auch wieder Stress mit Harrys Schulfeind Draco, der wie immer versucht Harry zu quälen, wo er nur kann. Gut, dass er wie immer seine Freunde Ron und Hermine an seiner Seite hat…
Ich liebe dieses Buch. Wie alle Harry Potter Bände ist es toll geschrieben und auch beim zweiten Mal lesen kam bei mir zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Bücher lassen sich flüssig weg lesen und ab diesem Band wird die Reihe für mich auch hoch spannend. Harry wird älter und besserem zaubern, Sirius Black tritt in Erscheinung und die ersten Hochspannenden Themen kommen auf Tablett. Hier hat man es mit Verrat und Rache zu tun, was das Lesen des Buches noch kurzweiliger macht.
Ich kann diesen Band und die ganze Reihe absolut empfehle. Ein Reread, was mich erneut begeistern konnte.
- Dan Brown
Das verlorene Symbol
(2.012)Aktuelle Rezension von: Zahirah... ist der dritte Band der Robert Langdon Saga. Robert wird diesmal von seinem Freund Peter Salomon zu einem Vortrag ins Kapitol gerufen. Ab hier überschlagen sich die Ereignisse und die Geschichte nimmt Fahrt auf: Peter wird ermordet und in seiner Hand befinden sich seltsame Symbole, die Robert mit Hilfe von Katherine Solomon entschlüsseln muss.
Die Handlung ist von Anfang an genauso stark wie in den anderen Büchern und die Spannung wird auf jeder Seite aufrechterhalten, ganz zu schweigen davon, dass Dan Brown das Thema Freimaurerei sehr anschaulich und interessant in die Handlung einbaut.
Genau wie seine Vorgänger konnte mich auch Band 3 wieder gut unterhalten. - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.528)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Ransom Riggs
Die Insel der besonderen Kinder
(2.093)Aktuelle Rezension von: TanteGhostUnd er war ebne nicht verrückt! Er war, wie die anderen auch, etwas Besonderes.
Inhalt: Jakob liebt seinen Großvater, der völlig verkannt als dement behandelt wird. Als der Großvater dann Aber wieder so eine Art Anfall zu haben scheint, fährt Jacob zu ihm und muss zusehen, wie er stirbt.
Nun ist es Jacob, der zu einem Psychiater muss, da man ihn für verrückt hält. Er glaubt ein Monster gesehen zu haben, als er bei seinem Großvater war. Und auch der kryptische Suchauftrag, den er von seinem Großvater bekommen hat, wirkt für Außenstehende mehr als seltsam.
Allen Widerständen zum Trotz, sucht Jacob nach des Rätsels Lösung. Er reist am Ende auch zu der Insel, von der sein Großvater immer erzählt hat. Erst hier offenbart sich ihm, was es mit den Fotos des Großvaters auf sich hatte und was mit ihm ist. Warum er Monster sieht, die wirklich existieren, die aber wohl nur er sehen kann.
Fazit: So, ich frage mich jetzt, wie ich hier eine Rezension schreiben soll, die meiner Bewertung auch nur im Ansatz gerecht werden soll ...
Der Kauf des Buches und auch gleich der Folgebände war dann doch sehr spontan. Geliebäugelt habe ich mit der Lektüre schon länger. Rezensionen habe ich nicht verfolgt, aber irgendwann habe ich dann mitbekommen, dass schon Band 4 raus gekommen ist und ich habe dann alle vier Bücher auf einmal gekauft. Und dann auch noch im Papierformat ... Eine wirklich mehr als seltene Sache bei mir.
In jedem Fall habe ich das Buch in einer rekordverdächtigen Zeit durch gehabt. Einmal angefangen, hat mich die Story einfach nicht mehr losgelassen.
Ich bin als Leser auch förmlich in die Handlung hinein katapultiert werden. Da war dieser verschroben wirkende Großvater, der dann zu Tode kommt und der Enkel sieht ein Monster. Von jetzt auf gleich wird eine normal wirkende Handlung fantastisch. – Aber der Leser wird dann noch eine Weile in der Luft hängen gelassen, bis sich die Story als eine Art grandioses Zeitreise-Abenteuer entpuppt.
Alles war leicht verständlich geschrieben. Selbst die fantastischen Stellen sind superdurchdacht und flüssig. Auch wenn die Handlung paradox war, hat sie sich mir doch supereinfach erschlossen. Ich war im Hier und Jetzt quasi nicht mehr anwesend und komplett in der Welt des Buches gefangen.
Schriftgröße und Seitenaufteilung waren sehr augenfreundlich gestaltet. Dauerlesen war somit kein Problem. Einzig die Tatsache, dass ich seit Langem wieder ein Buch in der Hand hatte, war etwas ungewohnt. – Da ich es nicht haben kann, wenn die Buchrücken geknickt sind, war die Herausforderung im so höher.
Was auch noch außergewöhnlich war: Die Handlung wurde mit Fotos aufgelockert, die Sammler zur Verfügung gestellt hatten. Außerdem waren Briefe in Handschrift mit abgedruckt und die Titelseiten der verschiedenen Kapitel farbig gestaltet. Die Seitenzahlen waren unten mittig, zwischen andersfarbigen Schnörkeln abgedruckt. - Ich würde also durchaus behaupten, dass man das Buch auch optisch sehr locker und ansprechend gestaltet hat.
Das Ende jedenfalls ist zwar in sich abgeschlossen, aber da ist durchaus noch jede Menge Möglichkeit, die Geschichte weiter zu schreiben. – Was bin ich froh, dass ich die nächsten Bände schon parat liegen habe und im Prinzip gleich weiter lesen kann. Warten wäre in dem Fall hier die pure Quälerei.
Eine absolute und megamäßig fette Leseempfehlung für dieses Buch. – Zeitreise und Abenteuer. Fantasy und Liebe, Krieg und Frieden – alle in einem einzigen Buch.
Ich, für meinen Teil, habe die 414 Seiten förmlich gefressen und war beim Lesen der Realität entflohen. – Klingt gut, oder?!
- Carlos Ruiz Zafón
Das Spiel des Engels
(1.388)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffDer Autor vermag wie kein zweiter eine spannende Geschichte zu erzählen. Diese Barcelona Tetralogie kann in der Reihenfolge beliebig gelesen werden. Es entsteht ein Gesamtkunstwerk, das je nach Lesereihenfolge und aktuellem Roman einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte und seine Protagonisten wirft.
Steht in den Top 5 meiner Lieblingsbücher!
- Colleen Hoover
Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller
(1.828)Aktuelle Rezension von: Hanni0902Als ich das Buch gelesen habe, hat es mich innerlich wirklich zerissen. Ich fragte mich, wie kann ein Mensch nur so gestört und herzlos sein. An manchen Passagen bekam ich auch richtig Angst vor Verity, dieses Gefühl konnte bisher noch kein anderer Charakter in mir hervorrufen. Ich habe so toll mitgefiebert und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Am Ende war ich dann einfach nur verwirrt und weiß bis heute eigentlich nicht, was ich glauben soll.
Den neuen Epilog habe ich bisher tatsächlich noch nicht gelesen, da dieser erst ein paar Monate später rauskam, als ich das Buch schon längst beendet hatte. Ich möchte ihn aber noch unbedingt lesen und bin schon sehr gespannt ob es an meiner noch immer anhaltenden Verwirrung etwas ändern wird.
Das Buch werde ich auf jeden Fall nie vergessen, da es mich einfach nicht loslässt. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung
- Stephen King
Shining
(1.666)Aktuelle Rezension von: BucherpalastShining ist das zweite Buch was ich von Stephen King lese und ich muss sagen es war viel besser als das erste!
Es hat mich von Anfang an begeistert und man kann der Storyline von Beginn an ganz einfach Folgen.
Langweilig wird das Buch meines Erachtens kein Mal so das man nicht das Interesse verliert weiter zu lesen.
Den Höhepunkt erreicht das Buch jedoch erst richtig gegen Ende, es ist zwar sehr gut geschrieben aber ging mir dann doch etwas zu schnell.
Doch im Großen und Ganzen bin ich doch froh es gelesen zu haben und werde mir heute Abend gleich mal den Film anschauen!☺️ - Bram Stoker
Dracula
(1.079)Aktuelle Rezension von: Nik_SanderDas war das Buch, das mich in meiner Jugend zum Horrorgenre geführt hat. Es ist nicht bloß eine Gruselgeschichte. Es ist eine Erzählung von Verrat, ewigem Streben nach mehr und der Unerreichbarkeit der Perfektion. Alles ist vergänglich und wenn der Mensch glücklich sein will, muss er lernen, es zu akzeptieren.
- Phil Hogan
Die seltsame Berufung des Mr Heming
(64)Aktuelle Rezension von: Gegen_den_Strom_lesenEs hat mir eine außerordentlicher Freude bereitet dieses Buch zu lesen! Es geht um den britischen Immobilienberater William Hemings, der ein außergewöhnliches Hobby hat. Er lässt sich Schlüssel von Wohnungen und Häusern duplizieren und taucht dann in das Leben der Bewohner ein. Manchmal spielt er den Hauself und repariert Kaputtes, damit wird er zum unsichtbaren, unentdeckten Helden. Es ist total faszinierend, in die Sichtweise und Gedankengänge eines Besessenen eingeweiht zu werden.
Seine Obsession wird schließlich immer dominanter, seine Situation immer verzwickter- bis es zu einem ersten Toten kommt.
Die Erzählung springt immer mal wieder in die Kindheit und Jugend von Mr Hemings, der Leser kann so auf der psychologischen Seite ein Urteil über den sympathischen Makler fällen.Nach dem sich Mr Hemings verliebt hat, wird sein Hobby zunehmend riskanter, die Verstrickungen werden gefährlicher, die Spannung immer größer. Aufhören zu lesen? Unmöglich!
Ein skurriler fesselnder, psychologisch gerissener Roman mit viel makabren Humor!
- Charlotte Brontë
Jane Eyre
(1.382)Aktuelle Rezension von: EleonoraNachdem die kleine Jane Eyre ihre Eltern verloren hat, wächst sie bei ihrer kaltherzigen Tante auf Gateshead Hall auf. Ihre Cousins und Cousinen lassen sie genau wie ihre Tante immerzu spüren, dass sie doch eigentlich nicht willkommen ist. Als sich für sie die Chance ergibt auf das Lowood Internat geschickt zu werden, hofft sie darauf, dass sich ihr Leben dort endlich ein wenig bessern wird. Jedoch ist die Schule kein Zuckerschlecken. Wenig Essen, strenge Regeln, Bestrafungen und Krankheiten, die sich durch die mangelnden hygienischen Umstände ausbreiten, stellen Jane Eyre auf eine harte Probe. Doch sie steht es durch und schließt dort zum allerersten Mal in ihrem Leben Freundschaften. Nach entbehrungsreichen zehn Jahren entschließt sie sich auf eigenen Beinen zu stehen und eine freie Stelle bei einem Mr. Rochester anzunehmen, um dort sein Mündel, eine kleines französisches Mädchen namens Adèle zu unterrichten. Jane kommt dort gut zurecht und findet schnell Gefallen an ihrer neuen Tätigkeit. Auch dem Hausherren kommt sie unerwarteterweise bald näher. Sie kann ihr Glück kaum fassen, dass sich dieser gehobener Herr doch tatsächlich für sie interessiert und sie sogar heiraten möchte. Doch Jane kennt nicht die ganze Wahrheit über ihn. Seltsame Ereignisse geschehen bald in seinem riesigen Haus: Feuer bricht aus, unheimliche Stimmen durchhallen in der Nacht die Flure, ihr Brautschleier wird zerrissen. Als sie an ihrem Hochzeitstag die ganze Wahrheit über Mr. Rochester erfährt, sieht sie keinen anderen Ausweg mehr als davonzulaufen. Halb verhungert und in erbärmlichen Zustand findet sie bald Unterschlupf bei einem Pfarrer und seinen Schwestern. Auch sie stellen sich aber bald als etwas völlig anderes heraus als Jane erwartet hatte. Und Mr. Rochester kann sie trotz allem Vorgefallenen einfach nicht vergessen...📖
Schon einige Male hab ich die 2006er und 2011er Verfilmungen dieses Klassikers angeschaut und fand sie immer wieder sehenswert. Jedoch war das wohl auch der Grund, warum das Buch all die Jahre noch ungelesen im Regal stand. Ich erwartete nicht, dass es mir noch etwas Neues vermitteln könnte. Als ich dann doch schließlich neulich zu meiner leicht angestaubten dtv Ausgabe griff, wollte ich einfach mal wieder einen schönen Klassiker lesen und mich ins England des 19. Jahrhunderts transportieren lassen. Vermutlich lag es auch an der sehr guten Übersetzung, jedenfalls ließ es sich für ein 176 Jahre altes Buch sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin.
Charlotte Brontë hat mit Jane Eyre eine bewundernswerte, ausdauernde und charakterstarke Figur geschaffen, mit der man die ganze Geschichte hindurch mitfieberte.
Nach einem etwas ruhigeren Mittelteil, wurde es zum Ende hin immer spannender und es fiel mir schwer es aus der Hand zu legen. Ich wurde tatsächlich in diese Geschichte förmlich hineingesaugt, obwohl ich sie doch eigentlich schon in und auswendig kannte. Etwas Neues konnte sie mir also nicht wirklich vermitteln, jedoch fühlte ich mich sehr gut unterhalten und es ist wirklich ein wunderbarer, sehr lesenswerter Klassiker. Ich werde wohl auch gleich nochmal zu einer Verfilmung greifen☺️(5/5)⭐️
- Stephen King
Friedhof der Kuscheltiere
(1.960)Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooksFriedhof der Kuscheltiere ist ein sehr bekanntes Werk von Stephen King und ich habe es auch bereits vor etwas längerer Zeit gelesen, dennoch wollte ich dazu gerne eine Rezension verfassen.
Louis und Rachel ziehen gemeinsam mit ihren Kindern Ellie und Gage und deren Kater in eine neue Kleinstadt.
Man wird langsam in die Geschichte eingeführt; kann den Protagonisten und seine Familie kennenlernen. Dann jedoch geschieht ein Unglück und alles läuft aus dem Ruder.
Purer Nervenkitzel und Gänsehautmomente sind hier garantiert, und dann dieses Ende 😱
- James Dashner
Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth
(1.719)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksThomas erwacht ohne Erinnerungen an einem seltsamen Ort, er weiss nicht wer er war und wieso er dort gelandet ist, er weiss nur das er Thomas heisst. Er ist aber nicht alleine, zusammen mit 50 jugendlichen, denen es genauso geht wie ihm versucht er einen Ausweg aus diesem Labyrinth zu finden, in dem sich aber vielen Gefahren und Geheimnisse verstecken...
Vor langer Zeit hab ich mal die Filme gesehen und diese geliebt, nun habe ich mich an das Buch getraut und muss sagen, schade, dass es sooo lange auf dem SuB lag... denn der Auftakt ist grandios und macht Lust auf mehr :)
Der Schreibstil ist fliessend und angenehm und die Story kontinuierlich spannend sodass ich über die Seiten geflogen bin :), die Auflösung kannte ich ja bereits aber trotzdem war es spannend und hat dem Ende nichts genommen... Ich freue mich auf die Fortsetzung :)
Für alle die gerne Dystopien haben eine absolute Leseempfehlung :)
- Sebastian Fitzek
Die Therapie
(3.781)Aktuelle Rezension von: Susi123Fitzek ist einer meiner Lieblingsautoren. Starkes Stück!
- Sebastian Fitzek
Das Kind
(2.408)Aktuelle Rezension von: ChrisPunktMit "Das Kind" konnte Sebastian Fitzek mit aller Deutlichkeit den Beweis antreten, dass auch deutschsprachige Autoren großartige Thriller zu erschaffen vermögen.
Was für eine spannende Geschichte. Ständig neue Einblicke in eine turbulente Fahrt der Gefühle. Man fiebert mit dem Protagonisten mit und ist mitten drin im Geschehen.
- C. J. Daugherty
Night School 1
(2.121)Aktuelle Rezension von: A_miNight School war bis jetzt eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe. (Hinter Warrior Cats;))
Interessante Handlung (auch wenn Allie am Anfang sehr rebellisch wirkt) Charaktere sind sympathisch, einfach tolles, empfehlenswertes Buch!
Nur verwirrend fand ich, dass nur so wenige Lehrer näher beschrieben worden sind.