Bücher mit dem Tag "umwelt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "umwelt" gekennzeichnet haben.

792 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.439)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Das Buch hat ca 1000 Seiten, da muss man etwas Zeit dafür haben. Allerdings passiert nicht immer all zu viel auf diesen Seiten und es wird etwas langatmig. Die Idee ist sehr gut und es ist gut geschrieben. Eine Serie ist mittlerweile auch raus, die ich nicht so brilliant finde. Da ist wahrscheinlich Buch und Hörbuch noch besser! 

  2. Cover des Buches Wer weiß, was morgen mit uns ist (ISBN: 9783570403174)
    Ann Brashares

    Wer weiß, was morgen mit uns ist

     (162)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Prenna ist 17 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in New York. Woher sie kommt und was vorher war, darf sie niemanden erzählen! Ein Virus hat viele Menschen getötet, zusammen mit anderen ist es Prenne gelungen, in die Gegenwart zu entkommen. Dort lernt sie Ethan kennen. In ihm verliebt sie sich unsterblich! Doch diese Liebe ist absolut VERBOTEN!!!  Ein sehr spannendes Jugendbuch, flüssiger Schreibstil.

  3. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.301)
    Aktuelle Rezension von: PrettyDark

    Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil... Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich - noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht - ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat - wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen...

    Das hatten Olivia "Liv" Silber und ihre kleine Schwester Mia sich ganz anders vorgestellt! Vor Kurzem hat ihre Mutter einen Job am Oxford College in England angenommen und der eigentliche Plan bestand darin, dass die drei ein kleines Cottage bewohnen würden. Als sie aber aus der Schweiz vom Urlaub mit ihrem Vater zurückkommen, wartet nicht nur ihre Mutter am Flughafen, sondern auch ihr neuer Freund Ernest, bei dem sie dann sogar direkt einziehen sollen. Als wäre dies nicht schon genug, bringt Ernest zu allem Überfluss noch zwei eigene Kinder mit - die Zwillinge Florence und Grayson.

    Neben den familiären Problemen und der neuen Schule beginnt Luv auch noch seltsam zu träumen und macht es sich nun zur Aufgabe, den Grund dafür herauszufinden.

    Das Thema der Silber-Reihe ist wirklich spannend. Bewusstes Träumen und gegenseitige Besuche in Träumen von anderen lassen viel Spielraum.

    Der Leser erlebt das Buch aus der Ich-Perspektive von Liv im täglichen Alltag und nachts in der Traumwelt, oder in Form von Texteinträgen aus dem Tittle-Tattle-Blog, auf dem die anonyme Secrecy digital über den neusten Klatsch und Tratsch der Frognal Academy berichtet.

    Ich habe Liv und Mia sofort in mein Herz geschlossen, denn der sarkastische Humor der beiden gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Jungs-Clique rund um Arthur fand ich gut beschrieben und jeder von ihnen hat eine ganz eigene Persönlichkeit.

    Während die "Frauenbücher" von Kerstin mich nie interessiert haben, konnte sie mich mit ihrer Edelstein-Trilogie sofort für sich gewinnen. Entsprechend groß waren meine Hoffnungen und Erwartungen an das erste Buch dieser Reihe und ich hatte wirklich Spaß damit. Ich habe ein wunderschönes Jugendbuch bekommen, das sich angenehm lesen ließ. Alles wirkt authentisch und keineswegs auf Zwang jugendlich geschrieben. Neben ein bisschen Mystery und Liebesgeschichte ist vor allem die Traumwelt äußerst liebevoll beschrieben.

  4. Cover des Buches Die Arena (ISBN: 9783453435230)
    Stephen King

    Die Arena

     (1.217)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    Ich habe davor schon ein paar Bucher von Stephen King gelesen und war positiv überrascht das es hier keine langatmige, verwirrende Einleitung gibt.
    Die Handlung startet direkt und auch gleich sehr spannend aber sehr langatmig wie man das von King ja kennt. Die Vielzahl an Charakteren hat mich zu Anfang etwas überfordert aber nach den ersten hundert Seiten war ich mit allen sehr vertraut.

    Die Handlung schreitet ziemlich schnell voran und wird auch schnell recht furios, ich habe sehr mit den Figuren mitgefiebert.

    Die Handlung war nicht nur spannend, der wissenschaftliche Aspekt dahinter hat mich auch sehr fasziniert

  5. Cover des Buches BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (ISBN: 9783764507947)
    Marc Elsberg

    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

     (1.533)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Was für ein Buch!!! Trotz der gut 800 Seiten hatte ich ihn zügig durchgelesen,  da die Geschichte einfach spannend ist:
    In ganz Europa versagen plötzlich alle Stromnetze, und keiner kennt den Grund. Der Italiener Piero Manzano hat einen Verdacht, dass es sich um einen Hackerangriff handelt, doch keiner glaubt ihm, und er wird sogar selbst zum Verdächtigen.
    Was dann durch den Blackout alles folgt, ist nahezu gruselig; man will sich gar nicht vorstellen, dass das wirklich mal passieren könnte!!!
    Die kurzen Kapitel wechseln immer wieder von Ort zu Ort, so dass man von vielen Orten und Menschen liest, was da gerade so passiert. Trotzdem habe ich nicht den Überblick verloren.
    Was ich komisch fand, war, dass fast alle Personen nur mit Nachnamen genannt wurden. Etwas schwierig zu verstehen waren die teilweise recht wissenschaftlichen und politischen Erklärungen und Zusammenhänge.
    Aber trotzdem ein tolles Buch.

  6. Cover des Buches SAPIENS - Eine kurze Geschichte der Menschheit (ISBN: 9783328111245)
    Yuval Noah Harari

    SAPIENS - Eine kurze Geschichte der Menschheit

     (354)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Fesselnd, logisch und so geschrieben, dass ich es gar nicht weglegen konnte,,,

  7. Cover des Buches Limit (ISBN: B00G48NCZM)
    Frank Schätzing

    Limit

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Antje_Aubel

    Das Buch mit seinen knapp 1300 Seiten lag bei mir mehr als zehn Jahre im Bücherregal und nach mehreren abgebrochenen Leseversuchen (die ich aufgehört habe zu zählen) habe ich es nun beendet.

    Was den Einstieg in das Buch für mich so schwer gemacht hat war vorallem die Tatsache, dass zu Beginn etwa 200 Seiten nur mit Charaktervorstellungen und Beschreibungen der Handlungsorte gefüllt werden. Dadurch zieht sich der Einstieg und macht es gleichzeitig notwendig, sehr aufmerksam zu bleiben, um sich nicht von Namen und Beziehungen verwirren zu lassen. Bei etwas über 200 Seiten wird zum ersten Mal angedeutet, dass da etwas größeres im Gange ist und es richtig spannend (gefählich) werden könnte.

    Die Handlung ist aufgeteilt in zwei zunächst unabhängige Handlungsstränge, die erst sehr spät in der Erzählung verknüpft werden. Dadurch ist mein Eindruck, dass beim Lesen vorallem Geduld und Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt wurden.

    Nachdem dann allerdings aller Personen bekannt sind und sich die ersten Verbindungen zwischen den beiden Handlungssträngen herauskristalliesieren, wird es super spannend. Es gibt einige sehr actionreiche Kampfszenen, Tricks und unerwartete Wendungen und eine komplexe Verschwörung, die weiter reicht als es zunächst den Eindruck macht.

    Interessant fand ich es vorallem auch dadurch, dass es jetzt ja in gar nicht mehr so ferner Zukunft spielt.

    Empfehlen würde ich den Roman nur für Fans der (Mond)Raumfahrt und Sci-Fi oder Viellesende aufgrund der meiner Meinung nach eher hohen Einstiegshürde.

  8. Cover des Buches Noah (ISBN: 9783404178780)
    Sebastian Fitzek

    Noah

     (2.066)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Am Anfang des Buches war ich mir unsicher was mich hier zu erwarten hatte. Der Klappentext verrät nämlich kaum etwas darüber, was sich wirklich in diesem Buch versteckt.
    Ich selbst habe zwar noch nicht so viele Bücher von Fitzek gelesen, doch für mich kann ich sagen, dass es mal einem ganz anderem Konzept entspricht.
    Noah, welcher keine Erinnerungen daran hat, wer er selbst ist. Die Menschen die ihn jagen. Eine ausbreitende Pandemie und ein großes Geheimnis.

    Für mich waren am Anfang die verschiedenen Sichten der Personen verwirrend, da für mich nicht klar war, wie diese zusammen hängen. Im Laufe der Geschichte treffen die verschiedenen Erzählstränge jedoch auf einander, was wirklich sehr interessant gemacht ist.
    Bis zum Ende hin war ich mir unsicher, was genau hier gespielt wird. Wer gut und wer böse ist, doch genauso mag ich meine Bücher. Besonders überrascht hat mich jedoch, dass diese Pandemie so viele Ähnlichkeiten mit Corona aufweist. Als Fitzek diesen Roman schrieb, wusste er sicherlich nicht, dass wir uns bald in genau so einer Situation befinden. Manche Ereignisse, welche er in seinem Buch schildert sind bei uns immerhin genau so passiert, nur eben mit Corona.

    Im Großen und Ganzen ist es durch aus ein gelungenes Buch mit einer gelungenen Geschichte. Nur mich persönlich konnte die Geschichte nicht so mit reißen.

  9. Cover des Buches Die Geschichte der Bienen (ISBN: 9783442717415)
    Maja Lunde

    Die Geschichte der Bienen

     (1.003)
    Aktuelle Rezension von: Anirah

    Es war sehr langweilig dieses Buch zu lesen. Die Figuren werden nicht so gut beschrieben, als dass man sich in sie hineinversetzen könnte. Leider kommt auch keine Spannung auf. Was die drei Handlungsstränge miteinander zu tun haben, erfährt man am Ende, aber dieser Zusammenhang war so künstlich und zwangsweise zusammengeführt. Weiterhin hat mich genervt, dass der Mensch im allgemeinen so schlecht dargestellt wird. 

    Ich verstehe die guten Rezensionen nicht und kann das Buch auch nicht weiterempfehlen. 

  10. Cover des Buches Dune – Der Wüstenplanet (ISBN: 9783453323131)
    Frank Herbert

    Dune – Der Wüstenplanet

     (504)
    Aktuelle Rezension von: AndreasHoffmann

    Für mich ein Meisterwerk des Genres. Umfangreiches Storyboard. Enorme Handlungstiefe. Zahlreiche Charaktere, die unglaublich gut ausgearbeitet sind.
    Nie langweilig beim Lesen.
    Abwechslungsreich und doch nicht wirr - vor allem durchdacht Richtungswechsel in der Handlung.

    Ich wünschte, es wären mehr Bücher so.

  11. Cover des Buches Tiere essen (ISBN: 9783596512850)
    Jonathan Safran Foer

    Tiere essen

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Bestsellerautor Jonathan Safran Foer (Alles ist erleuchtet, Extrem laut und unglaublich nah) und seine Frau wurden Eltern. Im Vorfeld hatten sie lange Gespräche und Überlegungen, wie sie ihr Kind ernähren sollten. Sie lebten zum Teil vegetarisch, aber Fleisch kam auch immer mal wieder auf den Tisch. Woher kommt eigentlich unser Fleisch? Kann man sich auf artgerechte Tierhaltung verlassen? Wie ist es mit den großen Maßtbetrieben und der Massentierhaltung? Jonathan Safran Foer begann sich zu informieren, nachzuforschen und zu hinter fragen. Manches hat man so schon gehört oder vermutet, aber der Großteil ist erschreckend! Brisante Details kommen zu Tage und Foer hat sich mit vielen Experten, Aktivisten und Farmern auseinander gesetzt und viele kommen in diesem Buch auch zu Wort. Jonathan Safran Foer will uns nicht zu Vegetariern umerziehen, sondern uns die Augen öffnen und uns zu kritischen und klugen Verbrauchern machen. Das ist ihm wunderbar gelungen und ich habe mein Einkaufsverhalten und mein Fleischessen hinterfragt. Ein wichtiges Buch, dass aber den Weg zu denen die es eigentlich lesen sollten, leider wohl kaum finden wird.

  12. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783570316382)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

     (1.633)
    Aktuelle Rezension von: Bookmeetsart

    Der Anfang war wirklich schwierig für mich. Ich kam einfach nicht rein und wollte schon aufgeben. Ich dachte mir, gut der Hype geht an mir vorbei, keine Ahnung warum es alle so feiern.

    Aber, plötzlich und unerwartet hat er mich gepackt und mit mitgerissen. Ich konnte nicht mehr aufhören und habe direkt die letzen 200 Seiten am Stück gelesen.

    Das Zusammenspiel der Protagonisten ist so einfühlsam und herzlich obwohl die Situation auf keinen Fall dazu einlädt. Die Stimmung ist düster, der Schauplatz ebenfalls. Aber dank der Protagonisten scheint immer wieder die Sonne durch und hinterlässt ein Lächeln beim lesen.

    Der Schreibstil ist sehr interessant allerdings passt es so gut zum Buch.

    Ich freu mich tatsächlich darauf Band 2 zu lesen.

  13. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.335)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Die Verratenen"  ist der Auftakt der Eleria- Trilogie von Bestsellerautorin Ursula Poznanski. 

    Ich habe schon einige Romane von Ursula Poznanski gelesen, und finde es immer wieder toll, dass die Autorin für ihre Werke immer hochaktuelle Themen aufgreift. 

    Die Autorin hat hier in eine düstere dytopiesche Romanwelt erschaffen, die detailliert beschrieben hat. Ihre Vorstellung, wie eine Welt aussehen könnte, wenn der Klimawandel immer weiter voranschreitet ist sehr erschreckend. Und regt zum Nachdenken an. 

    Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Eliera erzählt. Eine junge Frau, die auf Grund einer Intrige mit ihren Freunden auf der Flucht ist. 

    Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, so dass ich mich gut in sie hineinversetzen, und ihre Gefühle und Entscheidungen nachvollziehen konnte. Trotzdem hätte ich gerne noch mehr Hintergrundinformationen zu den einzelnen Charakteren gehabt. 

    Die Freude müssen sich vielen Herausforderungen und Gefahren stellen, diese verliehen der Geschichte einen Spannungsbogen der sich über den gesamten Verlauf, durch viele Wendungen und Rätsel immer weiter aufbaute. 

    Der emotionale und spannende Cliffhanger am Ende, machte neugierig auf die Folgebände. 

    Fazit: Ein düsterer dytopiescher Jugendthriller, der zum Nachdenken anregt, und auch Erwachsenen spannende Lesestunden bietet. 





  14. Cover des Buches Das Eis (ISBN: 9783608503524)
    Laline Paull

    Das Eis

     (87)
    Aktuelle Rezension von: tine1211

    Das Eis von Laline Paull

    Als ein Schiff mit Luxustouristen die Antarktis entlangschippert und dabei in geschützte Gebiete vordringt, auf der Suche nach einem ultimativen Foto, „kalbt“ ein Gletscher. Ein riesiger Eisbrocken bricht ab und gleitet ins Meer und legt dabei eine Leiche frei. Hierbei handelt es sich um Tom Harding, einen bekannten Umweltaktivisten.

    Harding kam ein paar Jahre zuvor bei einer Expedition ums Leben und galt seither als vermisst. Seinem Freund, Sean Cawson, überlebte diese Expedition und ist mittlerweile Eigentümer der Midgard Lodge auf Spitzbergen. Ein Traum, den er gemeinsam mit Tom verwirklichen wollte. Während Tom die Verbindung zwischen Umweltschutz und Geschäft ein Anliegen war, ging es Sean nur um Geld. Doch er nutzte Tom gerne als Aushängeschild.

    Nach dem Fund von Toms Leiche werden die Ermittlungen zum Tod von Hardings Tod aufgenommen und Sean rückt in den Fokus der Ermittlungen. War die gemeinsame Eröffnung der Lodge vielleicht doch von zu gegensätzlichen Interessen?

     

    Mit diesem Roman schuf Laline Paull einen Ökothriller, der sich mit den aktuellen Themen in der Arktis beschäftigt. Die Kombination aus Thriller und ökologischen Idealen machen dieses Werk besonders.

    Zu Beginn kam ich nicht leicht in die Geschichte, da mir der Lesefluss einfach etwas diffus war, dies änderte sich aber recht schnell, sodass ich dem Faden folgen konnte.

    Obwohl das Buch einen stetigen roten Faden hatte und ich die Thematik grundsätzlich interessant fand, konnte mich das Buch leider nicht ganz überzeugen. Daher von mir drei von fünf Sternen.

    448 Seiten

    ISBN 978-3608503524

    Erschienen beim Tropen Verlag im März 2018

     

     

     

  15. Cover des Buches Sturmherz (ISBN: 9783931989774)
    Britta Strauß

    Sturmherz

     (121)
    Aktuelle Rezension von: magical_colorful_bookworld

    Mari lebt auf den Orkneys direkt am Meer. Schon immer fühlt sie sich zum Wasser hingezogen, ist fasziniert von seinen Weiten und seinen Sagen. Doch bis sie eines Tages einen verletzten Seehund findet, wagt sie nicht zu glauben, dass die Sagen wahr sein könnten. Es entwickelt sich eine magische Liebesgeschichte zwischen zwei Welten, die nicht zusammen gehören dürfen. Doch schnell stellt sich heraus, dass Mari nicht die Einzige ist, die Geheimnisse kennt, welche der Menschheit besser verborgen bleiben sollten. Ein Kampf um Freiheit und um die Liebe beginnt.

     

    Ich habe mir zum Geburtstag endlich eine Drachenbox gekauft und war absolut begeistert! Schließlich durfte Sturmherz als erstes von mir gelesen werden. Ich habe mir eine mystische Geschichte erhofft, bei welcher man das Meer förmlich spüren konnte. Und ich wurde nicht enttäuscht.

    Die Autorin hat einen wirklich tollen Schreibstil. Sie schafft es, dass man sich selbst auf den Orkneys sieht, dass man das Salz in der Luft förmlich schmecken kann.

    Auch die Charaktere hat sie wahnsinnig toll beschrieben. Ich habe sie schnell ins Herz gefasst und mit ihnen mitgefiebert. Vor allem ihre Gefühle haben sich so echt angefühlt. Der Konflikt zwischen Fühlen und Vernunft war stark spürbar und ich habe mich oft gefragt, wie ich handeln würde und mitgefiebert wie die Geschichte unserer zwei Hauptcharaktere ausgehen würde. Aber auch die Nebencharaktere waren toll ausgearbeitet, ich habe sie sehr gerne gehabt.

    Was mir auch gut gefallen hat war, dass die Geschichte teilweise leicht gesellschaftskritisch war. Nie zu stark, aber es wurde doch gerne mal erwähnt, dass der Mensch die Meere zerstört und einfach so viel kaputt macht.

    Jetzt frägt man sich vielleicht, warum ich dem Buch nur 3 Sterne gegeben habe.

    Das liegt zum einen daran, dass ich den Einstieg viel zu schnell fand. Man war nach den ersten Seiten direkt in der Geschichte, hatte gar keine Zeit langsam rein zu kommen. Da man aber auf den ersten Seiten die Charaktere noch nicht richtig einschätzen kann, ging mir das alles viel zu schnell.

    Außerdem habe ich wenige kleine Fehler in der Geschichte gefunden. Das stört zwar nicht weiter, ist aber trotzdem ärgerlich.

    Bis hierhin wäre ich aber immer noch bei 4 Sternen gewesen. Leider war das Ende dann aber nicht das was ich mir erhofft hatte. Die große Spannung ist nicht wirklich aufgekommen und alles war irgendwie zu einfach. Ich weiß auch nicht, wie ich es sagen soll, aber ich hätte es besser und auch realistischer gefunden, wenn es anders geendet hätte.

     SPOILER Das Happy End hat sich für mich irgendwie nicht richtig angefühlt. Klar ich freue mich für die zwei, ich habe auch mit Mari mitgelitten als wir dachten Louane für immer verloren zu haben, aber irgendwie fühlt es sich nicht richtig an, dass er auf einmal doch wieder Mensch werden konnte, nur weil ihre Liebe so stark ist. Auch, dass Mari dann auch zum Selkie wird war irgendwie nicht das was ich erhofft hatte. Davor hieß es die ganze Zeit ein Mensch kann kein Selkie werden und auf einmal funktioniert es doch ohne Probleme? Ich weiß nicht, ich hätte mir einfach ein anderes Ende gewünscht. 

    Oh was mir auch gerade noch einfällt, ich hätte auch gerne mehr über Evelyn erfahren. Sie ist es doch auf dem Cover oder? Ich hätte gerne erfahren wie ihre Geschichte ausgegangen ist. SPOILER ENDE

     

    Insgesamt kann ich „Sturmherz“ aber auf jeden Fall empfehlen. Vor allem für alle die sich nach Meer sehnen, die große Gefühle und magische Geschichten lieben. Auch wenn mich das Ende nicht ganz überzeugen konnte ist Sturmherz eine wirklich tolle Geschichte und ich will unbedingt mehr von der Autorin lesen. Das Buch bekommt gute 3 Sterne von mir.

  16. Cover des Buches Mengele Zoo (ISBN: 9783982052205)
    Gert Nygårdshaug

    Mengele Zoo

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Im Wikipedia-Eintrag zum Roman heißt es:"Obwohl der Roman die Welt durch die Augen eines der meist gesuchten Terroristen beschreibt, fällt es dem Leser leicht Minos (= Oberterrorist) Standpunkt einzunehmen." Das klingt ganz harmlos, steht aber in einem Buch, in dem Erzähler und Hauptfigur meinen, dass es doch ganz schön wäre, 200 Millionen "nutzlose" Gringos umzubringen. Einige dutzend Seiten später wird sogar gesagt, das es schön wäre, die Menschheit auf zwei Milliarden Menschen zu reduzieren. 

    Das Buch des Norwegers Nygardshaug beginnt recht poetisch bei einer Familie im südamerikanischen Regenwald, deren Existenz durch landgierige Firmen vernichtet wird. Der Sohn der Familie, Mino, entgeht der Vernichtung. Zunächst verübt er Rache an Einzelnen, aber dann lässt ihn der Autor eine Terrorgruppe gründen, die Mino unter dem wohl nicht zufälligen Decknamen "Carlos" führt. Die zweite Hälfte des Buches schildert dann wie in einer Sportreportage (jeder Mord wird bejubelt wie ein Tor), wie die Gruppe auf raffinierte Weise beginnt, die Macht- und Wirtschaftseliten der westlichen Welt zu töten, mal Dutzende, mal Hunderte, mehr geht (siehe oben) "leider" nicht. All das geschieht im Namen des Regenwaldes, ja der Natur, der Erde. Deshalb erscheint dem Erzähler und der Hauptfigur auch alles Tun der Ökoterooristen gerechtfertigt. 

    Warum in Norwegen 400.000 Exemplare dieses blutrünstigen Gesinnungsschmökers verkauft wurden, erschließt sich mir nicht. Passend wäre ein nachträglicher Stalin-Preis für besonders dumpfe und hasserfüllte Propaganda.

  17. Cover des Buches Schattenhauch (ISBN: 9783943570922)
    Tanja Bern

    Schattenhauch

     (66)
    Aktuelle Rezension von: starone
    Inhalt:
    Auf der Suche nach neuen Energieformen um den immer noch steigenden Weltbedarf zu decken kommt es zur global Katastrophe. Mit Hilfe von Chemie setzt man ungeahnte Kräfte frei und das stürzt von einem auf den anderen Tag  die letzten Überlebenden in das Zeitalter des Mittelalters zurück  ohne technische Unterstützung und Gerätschaften. Seit über 30 Jahren lebt man ohne Kontakt  zur Außenwelt, denn die Menschen fürchten sich vor den sogenannten Schatten, die sich außerhalb des Schutzwalles wohl befinden müssen. Keiner weiß daher genaues, einzige Ausnahme ist der Junge, Derlyn, der in der Nähe des Festungswalles als Kleinkind gefunden wurde, aber durch seine unbekannte Herkunft ein Außenseiterschicksal fristet. Das ändert sich schlagartig als die herzkranke  Lillyn für eine Mutprobe das sichere Dorf verlässt und nicht mehr wiederkommt. Das Mädchen Amelie wiederum möchte schon lange wissen,  was hinter dem Wall wirklich ist und so beschließt sie zusammen mit Derlyn Lillyn zurück ins Dorf holen zu wollen...
     
     
    Meine Meinung: 
    Der Roman ist in mehrere  Handlungstränge aufgeteilt, die aber aufeinander aufgebaut sind und so kann man sich als Leser ein gutes Bild von der Situation vor/wärend und nach der Katastrophe machen. Mit stimmungs-und gefühlvoller Beschreibung, die zeigen wie schnell die Angst um das eigene Leben, einem zu bestimmten Entscheidungen bringt. Die vielleicht im Nachhinein sich als keine gute Lösung herausstellten. Auch wenn ein Urwald ala "I Am Legend" mit Will Smith oder unheimliche Schatten nichts neues in solchen Romanen sind.
    Konnte die Autorin bei mir mit dem Eingreifen der Natur/Evolution toll punkten. Geschickt lenkt die Autorin hier unserer Augenmerk auf die Natur und wie wenig dankbar wir eigentlich dafür sind. Immer wieder versetzen wir unserer Erde ein Stoß, roden Bäume ohne Not, verseuchen die Meere mit unserem Müll.
     
    Deshalb hat mir der Roman sehr gut gefallen, weil er auf schöne Weise zeigt, wie sich das Leben trotz oder gerade nach solch einem Unglück weiterentwickelt oder einen neuen Weg für uns Menschen sucht/findet. 
     
    Ein tolles  Statement für die Natur und wie wichtig sie für unser aller  Leben auf der Erde ist
     
     


  18. Cover des Buches Green net (ISBN: 9783942498203)
    Wilfried von Manstein

    Green net

     (45)
    Aktuelle Rezension von: JessyYy
    Meinung:
    Nachdem ich den Klappentext dieses Buches gelesen hatte, dachte ich mir: Warum nicht? Ist bestimmt interessant, wie das alles in dieser Geschichte umgesetzt wird und wie die Natur irgendwann gegen das zurückschlagen wird, was ihr durch die Menschheit angetan wird. Die ersten paar Seiten waren auch recht interessant, doch irgendwann verlor das Buch leider so an Spannung, dass ich mich fast schon zwingen musste, es weiter zu lesen.
    Wirklich schade, ich hatte mir einiges mehr davon erwartet und dachte nicht, dass ich so enttäuscht werden würde.

  19. Cover des Buches Deadwater - Das Logbuch (ISBN: 9783791500492)
    Tobias Rafael Junge

    Deadwater - Das Logbuch

     (33)
    Aktuelle Rezension von: -Coco-

    Klappentext: Logbuch-Eintrag: Schulschiff verschollen Mysteriöser Erpresser! Ein Schulschiff voller Jugendlicher mitten auf dem Indischen Ozean. Nacht für Nacht verschwinden die Erwachsenen und ein grausamer Erpresser zwingt die Schüler zu terroristischen Aufgaben. Und tatsächlich: bald taucht die erste Leiche auf, eine der Lehrerinnen.

    Meinung: Deadwater – Das Logbuch, wird durch Einträgen der verschiedensten Leute mit Koordinaten, kleinen Skizzen, Notizen usw. erzählt. Durch die Einträge der verschiedenen Personen, kann es anfangs etwas Verwirrenden sein bis man den Durchblick hat und die einzelnen Geschichten/Einträge den richtigen Charakter zuschreiben kann. Trotzdem ist die Geschichet um Chris und seiner Crew spannend und einmal irgendwie anders. Außerdem befinden sich am Rand der Einträge immer ein paar Notizen der anderen Crewmitglieder (Was sie dazu denken oder lustig-unnötige Kommentare). Manchmal befinden sich auch ein paar hübsche Skizzen und Zeichnungen im Buch, wie beispielsweise am Anfang wo sich eine Skizze des Schiffes mit Beschriftung (damit man sich auch auskennt) befindet, aber auch ein Gruppenbild der ganzen Mannschaft gibt es zu sehen. Der Schreibstil des Autors ist ganz nett und die Geschichte wird gut dargestellt, manchmal etwas verwirrend aber man kennt sich schlussendlich immer aus. Es ist sehr spannend nach und nach herauszufinden was mit den Lehrern passiert ist und warum das alles passiert etc.… Ich kann nur sagen, es steckt mehr dahinter als man anfangs vermutet. Schlussendlich denkt man über einige Dinge, die in dem Buch angeschnitten werden nach.

    Fazit: Ein wirklich schön aufgemachtes Buch, wo man erkennen kann, dass sich wer über das Layout etc.  Gedanken gemacht hat. Es macht Spaß das Buch zu lesen, da es durch diese einzigartige Aufmachung anders ist. Die Geschichte um Chris und seine Freunde ist spannend und erschreckend, wenn man genauer darüber nachdenkt.  

  20. Cover des Buches Der Tote im fremden Mantel (ISBN: 9783455406269)
    Britta Bolt

    Der Tote im fremden Mantel

     (32)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der dritte Fall für Pieter Posthumus

    Pieter Posthumus ist Angestellter bei der Amsterdamer Stadtverwaltung. Als Nachlassverwalter einsamer Toter löst er deren Hinterlassenschaften auf und kümmert sich rührend um deren Bestattung.

    Die große Umweltkonferenz Earth 2050 tagt und die Stadt ist voller Menschen. Die Straßen sind überfüllt von Demonstrationen und noblen Limousinen der Tagungsteilnehmer. 

    Pieter hat einen neuen Fall auf dem Tisch. Der tote Junkie trug einen edlen Kamelhaarmantel und das macht Pieter Posthumus stutzig. Im Mantel entdeckt er ein kleines Geheimfach, in dem die Visitenkarte des Besitzers versteckt war. 

    Der Besitzer liegt jedoch schwer verletzt im Klinikum und kämpft um sein Leben. Als dann auch noch Kommissar Flip de Boer in seinem Büro der Toten auftaucht, ahnt Pieter, dass es sich nicht um Raub handelt. 

    Im Dolle Hond trifft Pieter zu später Stunde dann auf Gabi, die Frau vom Totendichter Cornelius und deren alte Freundin Christina, die beide schwer beschäftigt auf der Umweltkonferenz tagen und um Spendengelder buhlen. 

    Christina ist jedoch ein wenig besorgt, da ein alter Freund aus der Umweltszene sie kurz vor knapp versetzt hat. Pieter trifft mit seiner Vermutung ins Schwarze und tritt dabei eine nicht aufzuhaltende Lawine an Überfällen und einem Mord in der Nachbarschaft los. 

    De Boer und Pieter ziehen ihre Schlüsse und bündeln ihre Kräfte…. 

    Das Autorenduo Britta Bolt, bestehend aus Britta Böhler und Rodney Bolt machen aus dem bezaubernden Amsterdam eine atemberaubende Krimikulisse. 

    Pieter muss sich abermals mit seiner Vergangenheit als Hausbesetzer und Umweltaktivist beschäftigen. Beim Treffen mit alten Freunden wird ihm klar, dass mittlerweile doch Welten zwischen ihm und seiner alten Clique liegen. Sein Millieu unterliegt dem Wandel und da haben es auch Anna und seine jetzigen Freunde nicht immer leicht, sich über Wasser zu halten. 

    Posthumus schafft es jedoch mit seiner ganz besonderen Art, den Toten die letzte Ehre zu erweisen und dabei stets das Glück seiner Freunde zu fördern und ganz nebenbei noch den ein oder anderen Kriminalfall zu lösen. 

  21. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Einfach nur toll geschrieben, glatte 1

  22. Cover des Buches Das Eulenrätsel (ISBN: 9781521306833)
    Ghila Pan

    Das Eulenrätsel

     (19)
    Aktuelle Rezension von: tarlucy

    Dieses Buch ist auf keinen Fall eine Lektüre, die man so nebenbei lesen kann. Sie fordert Aufmerksamkeit und Geduld. Man sollte sich auch die Zeit nehmen. Ich hatte zwar einige Male Schwierigkeiten zu folgen, weil manche Fäden doch etwas wirr waren, aber es löst sich alles sehr gut auf. Eigentlich ist es auch ein bisschen philosophisch. Kein reines Fantasybuch. Es weisst einen auf das ein oder andere Problem hin, dass in unserer Welt herrscht. Aber mit viel Fantasy und Vertrauen können wir alles schaffen. Sogar die Welt retten. Ein Buch, das noch nachklingt und ein Re-Read wert wäre.

  23. Cover des Buches Kälte (ISBN: 9783732002184)
    Michael Northrop

    Kälte

     (196)
    Aktuelle Rezension von: NiciX
    Dieses Buch verspricht auf den ersten Blick Spannung und Nervenkitzel pur. Auch kann man leicht durchrutschen mit dem Lesen, wer es denn bis Seite 100 mal geschafft hat.
    Teenager die bei klirrender Kälte in ihrem Schulgebäude eingeschlossen werden: da erwartet man Psychokrieg unter den Eingesperrten, Kämpfe um Vorräte, Wasser und Überleben. Doch nichts dergleichen geschieht. Lediglich der Hauptprotagonist, der schüchterne und kluge Scotty punktet hier als kleiner Held.
    Dieses Buch taugt nicht mal zur Schullektüre. Da gibts andere, die besser sind. Das muss man nicht lesen.
  24. Cover des Buches Die Terranauten (ISBN: 9783423146463)
    T. C. Boyle

    Die Terranauten

     (322)
    Aktuelle Rezension von: Horst_Knappe

    Die "Terranauten", vier Männer und vier Frauen, sind über zwei Jahre in einem eigenständigen Biom, einer riesigen künstlichen Biosphäre in der Wüste Arizonas eingeschlossen und vollständig auf sich selbst gestellt. Trotz aller technischen Vorkehrungen gibt es lebensbedrohliche Situationen, die an der Psyche der Eingeschlossenen kratzen. Hinzu kommen Nahrungsmangel und weitere Belastungen, nicht zuletzt zwischenmenschliche Spannungen, Neid, Liebe und Hass ... die im Laufe der Zeit eskalieren. 

    In jedem Kapitel der über 600 Seiten lauern Überraschungen und unerwartete Wendungen. Man bleibt an der Handlung kleben wie ein Süchtiger und kann kaum dem Fortgang erwarten. Kurzum: Großartige Lektüre auf hohem Niveau. Keine Spur von Science-Fiction, sondern echte Dramatik mit beiden Beinen auf der Erde.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks