Bücher mit dem Tag "übungen"
277 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.838)Aktuelle Rezension von: runa_elodieIm Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺
Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.
- Mareike Awe
Wohlfühlgewicht
(107)Aktuelle Rezension von: aspecialkateDie Autorin Mareike Awe hat mit ihrem Buch "Wohlfühlgewicht" einen Motivations-, Veränderungs- und Ernährungsratgeber der besonderen Art geschrieben. Diäten, Jojo-Effekt, emotionales Essen... Wir kennen ihn alle, den Gewichtskampf, der einen in den Wahnsinn treiben kann. Damit ist nun Schluss, denn die Autorin ist Ärztin und ein Profi in Sachen Ernährung und holt einem aus dem Teufelskreis der Ess- und Ernährungsfallen.
Besonders motivierend und spannend erklärt, schafft Awe mit ihrem Konzept des intuitiven Essens Klarheit, Bewusstsein, Motivation und Abnehmerfolge. Authentisch und ehrlich offenbart sie ihre eigenen Essprobleme und ihre Motivation hinter dem Konzept. Diäten sollte man schnell vergessen, denn es geht vielmehr um das Wohlfühl-Ich im eigenen Körper. Es geht um langfristige Ziele, Prinzipien der intuitiven Ernährung und eine einfache Umsetzung im Alltag.
Das Konzept ist nicht nur eine Ernährungs- sondern auch eine Lebensumstellung und die Einstellung zu dem Ganzen ist sehr bedeutsam. Besonders begeistert hat mich das Kapitel, in dem es um den emotionalen Hunger geht. Die Übungen und hilfreichen Ratschläge sind alltagstauglich und praktisch umsetzbar. Auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild, Akzeptanz, Selbstkritik und Selbstliebe motivieren und stärken einem bei der Umsetzung. Wer zum Buch einen Begleiter benötigt, der kann zusätzlich an Mareike Awe`s selbst entwickelten intueat Programm teilnehmen. Dies ist vor allem hilfreich, wenn man den Austausch mit Gleichgesinnten schätzt und Inhalte mehr vertiefen möchte.
Fazit: Ein motivierender, lebensverändernder Ernährungsratgeber mit viel Selbstliebe und Wertschätzung dem eigenen Körper gegenüber. - Thorsten Havener
Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten!
(59)Aktuelle Rezension von: Katharina_KloseDas Buch ist sehr schön geschrieben; ich mag Haveners Schreibstil total gerne. Mit Humor, Ironie und persönlichen Erfahrungen erzählt er die beeindruckendsten Geschichten und Erlebnisse der Gedanken und deren Auswirkungen. Des Weiteren sind auch in diesem Buch wieder viele Experimente dabei, die man an sich selbst oder an anderen ausprobieren kann, was das Ganze viel persönlicher werden lässt.
Zwischendrin führt Spitzbart die biologischen und chemischen Erklärungen dazu an, was Havener gerade erklärt hat - ein Mix, der abwechslungsreich und interessant ist. Ich persönlich bin biologiebegeistert und mochte die Zwischenschübe Spitzbarts sehr gerne.
Außerdem war es mal wieder sehr interessant, was man alles mit seinen Gedanken erreichen kann und was alles schon belegt wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen, damit man sich und sein eigenen Leben mehr hinterfragen kann und mehrere Dinge an sich ändern kann.
- Holger Kuntze
Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist
(21)Aktuelle Rezension von: DamarisDyIch habe mich sehr über das Buch "Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist" von Holger Kuntze gefreut, welches mir freundlicherweise vom Kösler Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über das Bloggerportal Randomhouse zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst wird.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Buch von Holger Kuntze, auf welches ich vor allem wegen der aktuellen Krisensituation und dem dazu passenden Titel aufmerksam geworden bin.Wie der Name des Buches bereits sagt, geht es hier im speziellen um Krisen in jeglicher Form und wie am besten damit umzugehen ist. Da der Autor auch als Psychotherapeut arbeitet, kann er uns Lesern sehr viele Tipps und Tricks, aber auch Weisheiten mit auf den Weg geben. Der Fokus liegt hierbei sehr stark auf der eigenen Persönlichkeit und wie man sich von Sorgen, Ängsten und unerfreulichen Umständen ein wenig besser loslösen kann.
Wichtig ist natürlich zu erwähnen, dass das Buch keine Therapie von Angesicht zu Angesicht ersetzt, doch gerade in der heutigen Zeit und vor allem auch im Ruhrgebiet sind Therapieplätze wirklich rar und man wartet bestimmt an die zwei Jahre, bis mal etwas passiert. Von daher finde ich das Buch auch vor einer Therapie, nicht nur begleitend, toll und bereichernd. Denn irgendwo sollte man ja schon anfangen können, gerade, wenn man mitten in einer persönlichen Krise steckt. Ich habe also versucht den möglichst größten Gewinn aus dem Buch zu ziehen, kann aber sagen, dass ich jetzt immer noch nicht ganz durch damit bin. Es ist ein Buch, was man laut des Autors zwar schon von vorne bis hinten durchlesen sollte, um alles greifen zu können, dennoch auch eine Art Nachschlagewerk für mich. Um die Sachen wirklich zu verinnerlichen, muss ich sie nämlich öfter lesen. Gerade, wenn die Situation im mich herum wieder schwerer wird, werde ich ganz sicher wieder zu dem Buch greifen und bestimmte Kapitel lesen.
Der Schreibstil des Autors ist leicht und sehr auf den Leser bezogen, das gefällt mir gut und lässt mich die Inhalte hier gut aufnehmen. Diese sind fachlich auch leicht verständlich. Und man merkt auch, dass Holger Kuntze kein hochgestochener Forscher, sondern Psychotherapeut ist. Er appelliert viel an unser Empfinden und unsere Wahrnehmung und schreibt auf Augenhöhe.
Die Kapitel sind gerade gen Ende mit ein paar schönen Grafiken geschmückt, die die Inhalte noch mal etwas deutlicher veranschaulichen. Auch gibt es irgendwann Felder, die der Leser ausfüllen bzw. bearbeiten kann, sodass er einfach selbst aktiv wird. Eine solche Kombination aus Lesestoff und Arbeitsbuch finde ich immer klasse. So verinnerlicht man die Themen noch mal mehr und lernt sich selbst besser kennen.
"Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist" ist ein wertvoller Ratgeber, der gerade in Coronazeiten und Zeiten von überwiegend psychischen Krankheiten wirklich empfehlenswert ist.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne ***** - Wolfgang Schmitz
Schneller lesen - besser verstehen
(26)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch hat 241 Seiten und ist im Rowolth Verlag erschienen.
Zum Inhalt:
Hier stellt Wolfgang Schmitz sehr gut beschriebene Hilfestellungen dar, die mir persönlich sehr geholfen haben.
Am Ende findet man einen praktischen Teil zum Üben, den ich auch klasse finde.
Mein Fazit:
Ich bin froh, das Buch gefunden zu haben, denn es hat mir wirklich sehr geholfen. Die Hilfestellungen sind einfach beschrieben und auch um zu setzen. Sehr interessant finde ich auch den Part, dass das Gehirn nur 15 Minuten voll beansprucht werden kann, danach braucht man eine kurze Pause. Und immer schnell lesen, nie langsam. Das fällt mir jetzt leichter.
Und die Praxisübungen haben mir sehr gefallen, da habe ich mich allerdings etwas unter Druck gesetzt gefühlt, da man die Zeit stoppen muss.
- Tony Buzan
Speed Reading
(22)Aktuelle Rezension von: pardenINTERESSANT UND MOTIVIEREND...
Die Informationsflut will kein Ende nehmen – überall türmen sich Berge ungelesener Bücher, Zeitschriften und Dokumente. Um in diesem Zeitalter erfolgreich zu sein, müssen wir uns die Fähigkeit aneignen, in kürzester Zeit viel Stoff zu bewältigen und das neu erworbene Wissen auch abrufen zu können. Die Speed-Reading-Methode von Tony Buzan wird Ihnen beides ermöglichen: Ihre Lesegeschwindigkeit wird kontinuierlich erhöht und Sie werden mithilfe der Mind-Map®-Technik Informationen langfristig abrufen können. Darüber hinaus wird Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessert und es wird Ihnen leichter fallen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Kombinieren Sie die unglaublichen Fähigkeiten Ihrer Augen mit der Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns und lesen Sie schneller, als Sie es je für möglich gehalten hätten. (Klappentext)
Schon lange hatte ich mich mit dem Gedanken getragen, mich mal mit dem Thema Speed Reading zu beschäftigen - frei nach dem Motto: "so many books, so little time". Wenn ich richtig informiert bin, war Tony Buzan seinerzeit der Erste, der sich mit diesem Thema befasst hat (die Erstauflage des Buches stammt aus dem Jahr 1971). Da dies bezüglich Speed-Reading auch mein erstes Buch ist, kann ich (noch) nicht beurteilen, ob die erwähnten Tipps und Methoden womöglich veraltet sind. Mir erscheinen die Ausführungen des Autors jedoch schlüssig und nachvollziehbar - auch wenn mir persönlich manche Übungen wie das gleichzeitige Lesen mehrere Zeilen (noch?) unlösbar erscheinen.
Offenbar hat der Autor die Technik des Speed Reading v.a. im Hinblick auf Sachtexte entwickelt, denn das in dem Buch ebenfalls erwähnte und von Buzan entwickelte Mind-Mapping zielt auf das Abspeichern gelesener Inhalte mittels eines Gedankenschemas per Schlüsselwörtern ab. Für mein Studium hätte ich diese Methode seinerzeit gut gebrauchen können. Für Romaninhalte dagegen eher weniger, wobei - es gibt auch da Ausnahmen. Aber die genannten Methoden zum Erlernen des schnelleren Lesens können sofort ausprobiert und geübt werden. Und auch da gilt natürlich, wie immer: Übung macht den Meister.
Hier werden verschiedene Lesetechniken vorgestellt (ein Metronom als Taktgeber, Nutzen des peripheren Sehens, Einsatz einer Lesehilfe, Erhöhen der Distanz zum Text), und zur Überprüfung, ob man durch das Einüben der genannten Techniken tatsächlich schneller liest und wieviel man verstanden hat, gibt es zudem auch einige Selbsttests in dem Buch.
Alles in allem ein interessanter, motivierender und leicht verständlicher Ratgeber, der Lust macht, die Theorie zunehmend auch in die Praxis umzusetzen. Ich bin gespannt...
© Parden
- Susanne Bodensteiner
Feierabendfood vegetarisch
(26)Aktuelle Rezension von: SchneeflammeFeierabendfood vegetarisch- 70 Rezepte zum Runterkommen von Susanne Bodensteiner mit der ISBN 9783833875564. Kategorien sind Quickies aus dem Vorrat, Ohne-Kochen-Rezepte, Ratzfatz-Soulfood und Eiweißreich und richtig lecker. Dahinter verbergen sich Rezepte wie Linsen-Dal mit Süßkartoffel und Kokosmilch /Zitronenpasta mit Spinat / Lauwarmer Couscous-Salat mit Granatapfel oder auch Flammkuchen mit Apfel, Lauch und Haselnüssen. Für jeden ist etwas dabei muss haben sagen, dass es vor allem ein schönes Kochbuch für den herbst ist mit Pilzgulasch mit Schupfnudeln aus dem Souldfood-Kapitel oder Kürbis-Paprika-Curry. Shakshuka oder Kichererbsensuppe mit Harissa-Öl lassen das Herz höher schlagen. Da ist einiges dabei um Abwechslung auf den Tisch zu bringen.
- Daniela Landgraf
Selbstwert ist Geld wert!
(10)Aktuelle Rezension von: felice_sianaWer eine klare Linie mit einzelnen Schritten sucht, an deren Ende mehr Selbstwert steht, wird hier enttäuscht werden. Die Aufgaben sind im zweiten Teil alphabetisch nach Stichworten sortiert. Das hat den Vorteil, dass man damit sehr selbstständig arbeiten kann, indem man hin und her springt und sich das aussucht, was einem gerade interessant oder nützlich erscheint. Wenn man mit dieser Art zu Arbeiten klar kommt, wird man schöne Übungen finden, sich selbst besser kennen zu lernen oder Dinge mal von anderen Standpunkten zu sehen.
Ich finde es super, dass die Autorin auch immer wieder auf ihre eigene Biografie und Motivation für das Schreiben des Buchs zurückkommt, so wird das ganze persönlicher und auch lockerer.
Super gefallen hätte mir mehr Weißraum, um eigene Gedanken zu den Übungen auch an den entsprechenden Stellen notieren zu können. So habe ich überall Post-Its reingeklebt.
Ich werde auch sicher die kommenden Wochen noch weiter damit arbeiten. - Doris Wolf
Gefühle verstehen, Probleme bewältigen
(13)Aktuelle Rezension von: nina11Angenehmer Schreibstil und verständlich dargestellte Inhalte mit konkreten Vorschlägen.
Ein Mini-Buch, das nur dann weiterhilft, wenn man die Ideen umsetzt und tatsächlich daran arbeitet.
Sicherlich keine neuen Ansätze und Übungen, allerdings trotzdem effektiv und daher ein Erfolg.
50 Tage mit Yoga
(12)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauTheoretisch wissen wir ja alle, dass wir uns bei unseren vielen sitzenden Tätigkeiten viel häufiger bewegen sollten. Nur bei der Umsetzung hapert es dann oft. Mir helfen da ja Erinnerungsstützen. Mit diesen wirklich hübschen Karten wollte ich mich also erinnern und motivieren, täglich wieder Yoga-Übungen zu machen. Wie das bei Vorsätzen so üblich ist, hat das erstmal nicht so wirklich geklappt. Mit einem unglücklichen Händchen habe ich als allererstes jene einzige Karte gezogen, bei der ich nicht so wirklich kapiert habe, was ich machen soll. Ein gefundenes Fressen für die innere Schweinehündin, die das Projekt sogleich wieder ad acta gelegt hat.
Aber bei einem neuen Versuch konnten mich die Karten dann doch überzeugen. Dass ich nur bei einer Karte auf dem Schlauch stand, was ich machen soll, ist schon eine große Leistung der Autor*innen, denn bei der Umsetzung von Texten in Körperbewegungen bin ich ein wenig unbeholfen und brauche meist Beschreibung, Bild UND Vormachen. Ich habe bislang immer mal wieder Yoga gemacht, grundsätzlich kannte ich daher viele Bewegungsabläufe schon. Der Vorteil der Karten ist die Erinnerungsstütze: Was könnte ich denn heute bzw. als nächstes machen? Und schon liefern die Karten eine Antwort. Neben Übungen gibt es auch einige Infos, Anregungen und Achtsamkeitsübungen. Die rein körperlichen Übungen überwiegen allerdings stark.
Eine kleine Kritik habe ich beim starken Framing auf eine rein weibliche Zielgruppe der Yoga-Karten. Die Illustrationen bilden ausschließlich weiblich gelesene Menschen ab. Warum heißen dann die Karten „Der Krieger“ oder „Der Tänzer“? Da wird es dann völlig binär. Ich persönlich hätte einen genderneutralen Ansatz besser gefunden, weil so alle Geschlechter angesprochen werden und schließlich ist für alle Bewegung wichtig.
Fazit: Eine schöne Erinnerungshilfe für mehr Bewegung und um mehr bei den Übungen zu variieren. 4 von 5 Sternen.
- Bernt Spiegel
Die obere Hälfte des Motorrads
(4)Aktuelle Rezension von: MattisLundqvistDamals zum Motorrad dazugekauft. Das Bucht reift wie ein guter Wein, da man mit der Fahrerfahrung immer mehr merkt, wie gut es einem hilft.
Steigt man anfangs zwar vielleicht theoretisch durch, erschließen sich viele Teilaspekte im Buch erst mit ein wenig Fahrpraxis. Es kann sogar geradezu erschlagend sein, wenn man es als Neuling liest.
Gepaart mit dem Übungshandbuch hat es mich schon vor der ein oder anderen blöden Fahrsituation bewahrt, schlicht und ergreifend, weil das Buch auf Dinge bringt, auf die man sonst nie im Leben gekommen wäre. Der Anfänger sollte es deswegen aber auch meiner Meinung nach erst NACH ein paar Wochen Fahrerfahrung lesen und erstmal zutrauen zu seiner Maschine finden, bevor er sich an herrn Spiegels Werk macht.
Wer dieses Buch als Motorradfahrer nicht gelesen hat, hat das Moppedfahren nie geliebt. :-P - Christine Feehan
Jägerin der Dunkelheit
(119)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Peter Whitney, der auch seine Tochter Lily, die mittlerweile Wissenschaftlerin ist, mit in die Forschung einbezogen hat. Als der Doktor dann spurlos verschwindet und Lily entdeckt wie skrupellos ihr Vater mit den Probanden umgegangen ist, verhilft sie der Gruppe um deren Anführer Captain Ryland Miller zur Flucht. Hier beginnt nun die Rahmenhandlung für die Serie, stellt sich doch heraus, dass jemand im engsten Umfeld ein Verräter ist der unbedingt gefunden werden muss. In jedem Buch wird nun ein Soldat und seine ganz speziellen Fähigkeiten in den Fokus gerückt. Pro Buch erfährt man immer mehr Details der großen Verschwörung und den Beteiligten. Die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.
- Jenny & Sebastian Ritter
Einfach fotografieren mit Jenny & Basti
(8)Aktuelle Rezension von: Claudia_JunghansIch bin eher eine Hobbyfotografin, die zwar mit einer Spiegelreflexkamera ausgestattet ist, sich aber nie wirklich mit der Technik auseinander gesetzt hat. Für mich waren bislang nur Motive und eine gute Belichtung wichtig, doch ich wollte endlich mehr wissen und können.
Das Buch von Jenny & Sebastian Ritter ist DER perfekte Ratgeber für alle Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen. Ein einfacher und wirklich verständlicher Einstieg erklärt alle wichtigen Grundlagen mit einfachen Worten und tollen Beispielen. Immer wieder wird an bereits erlernte Grundlagen erinnert bzw. darauf hingewiesen - durch eine tolle Übersicht im Buch kann man diese auch immer wieder nachlesen.
Die ersten Seiten des Buches befassen sich vorwiegend mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite. Es werden die jeweiligen Funktionen erklärt und Anhand von Beispielen toll präsentiert. Nach dieser Einführung habe auch ich die Basics verstanden und konnte schon mit kleinen Veränderungen von Einstellungen tolle Fotos machen.
Auf den nächsten Seiten wird es schon etwas komplexer aber ohne kompliziert zu werden. Die kreative Bildgestaltung, Nachtfotografie, Portraits fotografieren oder auch Fotografieren auf Reisen sind nur einzelne Themen die behandelt werden. Es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Das Buch ist toll und logisch aufgebaut und führt einen Schritt für Schritt näher zur Fotografie. Aber auch später kann man sehr einfach noch einmal einzelne Abschnitte nachlesen und Einstellungen erneut testen.
Besonders gut haben mir die praktischen Abschnitte gefallen, die einen Auffordern selbst zu testen und auszuprobieren.
FAZIT: 5 von 5 Sterne, da einfach und verständlich erklärt und am Ende tolle Fotos garantiert.
- Thorsten Havener
Ich weiß, was du denkst
(105)Aktuelle Rezension von: Katharina_KloseWie auch in seinen Shows ist Thorsten Havener humorvoll, ironisch und erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen.
Was mir von diesem Buch besonders in Erinnerung geblieben ist, sind die Bedeutungen und die Macht der kleinen Worte. Für jeden ist das total interessant, wie der ausgesprochene Inhalt bei anderen Menschen ankommt.
Neben den kleinen Worten hat mich noch das Kapitel über die Körpersprache angesprochen, bei dem man für die kleinen Bewegungen des Körpers sensibilisiert wird. Für jede Situation im Alltag ist das hilfreich und wenn man es nicht konkret anwenden möchte um etwas Spezielles zu erreichen, kann man die Tipps dazu verwenden, sich und seine Haltung zu verbessern und zu überdenken.
Ein wirklich informatives und bereicherndes Buch! Absolut empfehlenswert!
- Rolf Sellin
Bis hierher und nicht weiter
(15)Aktuelle Rezension von: SandyMercierIch wollte schon lange einmal Bücher über das Nein-sagen lesen, weil das doch oft im Alltag mein Problem war. Ich bin nach meinem Burnout zwar besser geworden, doch ich merke immer wieder, wie ich damit zu kämpfen habe, Nein zu sagen. Daher musste dieses Buch her und ich bin wirklich froh, es gelesen zu haben. Die Übungen haben mir viel gebracht und auch der theoretische Teil war sehr wichtig. Es hat unterbewusst glaube ich einiges in mir geändert und ich versuche viel mehr auf meine Körperreaktionen zu achten und sie wahrzunehmen. Noch mehr als vorher. Sehr wichtiger Ratgeber.
- Patrizia Collard
Das kleine Buch vom achtsamen Leben
(29)Aktuelle Rezension von: zeitengenossinDieses süße kleine Buch kommt in einer ganz niedlichen Aufmachung daher und sowie auch schon bei dem anderen Buch von Dr. Patrizia Collard „Sei achtsam mit dir“. Die Einführung in das Buch fand ich absolut gut, denn dort wird die Frage beantwortet was Achtsamkeit genau ist und welchen Nutzen man aus der Achtsamkeitspraxis ziehen kann. Gerade für Menschen die sich in Achtsamkeit üben wollen eine sehr gute Einführung in die Materie.
Alle sieben Kapitel bringen einem die Achtsamkeit auf wunderbare Weise näher, bildlich sowie in Schrift. Zudem gibt es wieder ganz wunderbare Übungen die einfach auszuführen sind auch für Achtsamkeits-Anfänger. Dieses kleine Buch hat es wirklich in sich. Nicht nur das es klein ist und damit platzsparend, sondern das soviel Inspiration, Wissen und Achtsamkeit in diesem Buch stecken. Ein absolutes Must-Have!
- Arthur Benjamin
Mathe-Magie
(11)Aktuelle Rezension von: berkaWenn man sich durch vier Vorworte - die alle das gleiche aussagen - gequält hat geht's noch lange nicht los. Zunächst werden recht einfache Prinzipien beim Kopfrechnen sehr ausführlich vorgestellt (von links nach rechts rechnen, macht das nicht sowieso jeder?). Nach ca. 70 Seiten wurde es für mich endlich interessant. Viele dieser meist einfachen Regeln und Tricks können im Alltagsleben hilfreich sein, um Ergebnisse ohne die Hilfe von Taschenrechnern schnell zu ermitteln. Die Komplexität der Aufgaben steigert sich jedoch immer weiter, bis zum Quadrieren fünfstelliger Zahlen als Königsdisziplin. An dieser Stelle habe ich den Lösungsweg nur noch überflogen, denn für so etwas habe ich nur selten Verwendung. Weitere Kapitel behandeln Regeln zum Merken von Zahlenfolgen (durch Assoziation mit Buchstaben aus denen Worte gebildet werden), mehr oder weniger verblüffende Tricks für kleine Vorführungen und die Wochentagsbestimmung im Kopf. Kurze Abschnitte über bekannte und weniger bekannte Mathegenies runden das ganze ab. Der Epilog ('Mathematik und Übersinnliches') gleicht dann die Vorwortflut aus, indem er recht wenig Zusammenhang mit dem Buch erkennen lässt. Obwohl ich ähnliche Bücher schon gelesen habe fand ich einige neue Tricks und Regeln. Die Ausführungen fand ich etwas länglich, was aber für Einsteiger in das Thema hilfreich sein kann. Der Schreibstil ist recht amerikanisch: prägnante Aussagen werden griffig formuliert und dargestellt ('amerikanisch' weil mir dies in Sachbüchern aus USA in den letzten Jahren gelegentlich begegnete). - Thich Nhat Hanh
Versöhnung mit dem inneren Kind
(3)Aktuelle Rezension von: GeschichtenAgentinThich Nhat Than ist sozusagen der Dichter unter den buddhistischen Autoren – allein das macht die Lektüre von “Versöhnung mit dem inneren Kind” zum Vergnügen. Erst war ich über die Wahl des Themas verblüfft – aber ja, auch das lässt sich mit buddhistischen Methoden der Achtsamkeit und der Meditation lösen. “Kind, kannst Du nicht einmal etwas vernünftig machen!?” Es sind Sätze aus der Kindheit wie dieser, die tief in einem Menschen hängen bleiben. Dort nisten sie sich ein und erzeugen Verhaltensmuster, die man als Erwachsener so gar nicht brauchen kann. Um an die Auslöser heranzukommen haben die Psychologen John Bradshaw und Erika Chopich/ Margaret Paul das Modell des Inneren Kind entwickelt. In “Versöhnung mit dem inneren Kind” lehrt Thich Nhat Hanh uns, wie wir unser inneres Kind kennenlernen und lebendig werden lassen können. Die Meditation bietet uns einen geschützten Raum, in dem wir unseren Verletzungen aus der Kindheit nachspüren können und sie durch Mitgefühl und Nicht-Anhaften auflösen können. Dies ist ein gangbarer Weg für jeden – egal welche Religion er als die seine bezeichnet. - Kalashatra Govinda
Chakra-Praxisbuch
(16)Aktuelle Rezension von: Natascha_WDas Chakra Praxisbuch ist ein sehr ausführlicher Ratgeber zu den Chakren. Es gibt viele Kapitel, unter Anderem Allgemeines wie die Bedeutung der Chakra Arbeit und der Chakra Lehre. Die sieben Chakras werden erklärt und es gibt einen Test, mit dem man seine Stärken und Schwächen herausfinden kann. Beim Test habe ich allerdings nicht verstanden, wie man Blockaden rausfindet, über die im späteren Verlauf oft gesprochen wird.
Im den ersten Kapiteln werden 7 Tage Kurse vorgestellt mit denen man seine Chakren öffnen kann. Dabei benötigt man allerdings sehr viel Zubehör. Bachblüten, Heilsteine usw. Beim Lesen fühlte ich mich daher wie bei einem Verkaufsgespräch. Das gefällt mir garnicht.
Weiter hinten im Buch beim Chakra Yoga fühle ich mich schon wohler. Hier benötigt man einzig und allein eine Yogamatte und Zeit. Ich teste mich nun durch den Yoga Kurs der 49 Tage geht (7 Tage jeweils 1 Chakra und das für alle 7 Chakras). Ich bin gespannt, ob ich Veränderungen wahrnehmen werde. Die Zeit mit mir selbst tut mir allerdings jetzt nach Tag zwei schon sehr gut.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, mit vielen Informationen gefüllt und zum Glück gibt es auch einige einfache Übungen, die man ohne zusätzliches Zubehör in den Alltag integrieren kann. Gerade für Anfänger ist das Buch super und erklärt alle wichtigen Fragen zum Thema auf (außer wie man Blockaden bei den Chakras rausfinden kann). - Ilios Kotsou
Das Übungsheft für gute Gefühle – Achtsamkeit
(5)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyDas kleine Übungsheft zum Thema Achtsamkeit beinhalten zahlreiche Selbsteinschätzungstests, Übungen, Zitate und beschäftigt sich intensiv mit dem Bewusstwerden des Seins und dem Verständnis für einen achtsamen Umgang mit sich selbst sowie dem eigenen Umfeld. Was verstehe ich überhaupt unter Achtsamkeit? Welche Erfahrungen nehme ich über meine fünf Sinne täglich tatsächlich noch bewusst wahr? Bin ich fähig außergewöhnliche Momente zu erkennen und diese zu genießen? Gehöre ich selbst zu meinem engsten Freundeskreis?
Das "kleine Übungsheft" ist auch optisch ein Übungsheft, die Texte erinnern an handschriftliche Notizen, sehen Raum für Anmerkungen vor und bieten ausreichend Platz um die Tests durchzuführen. Selbstsprechende Illustrationen lockern auf und unterstreichen anschaulich Kapitel für Kapitel.
Selbstverständlichkeiten werden bewusst gemacht und sollen helfen den Alltag zu entschleunigen oder Automatismen wieder zu erleben.
So macht es mächtig Spaß wieder einmal achtsamer zu essen und z.B. bei der "Rosinen-Übung" (insofern man Rosinen mag) intensive Erfahrungen hervorzurufen oder den Fotoapparat einmal Fotoapparat sein zu lassen und einen besonderen Augenblick tatsächlich in diesem Augenblick voll und ganz zu genießen, zu inhalieren und für schöne Erinnerungen zu intensivieren. - Manuel Eckardt
Das 5-Minuten-Faszientraining
(3)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisFünf Minuten Trainig für das Ende aller Beschwerden? Klingt doch wahrlich fantastisch? Natürlich ist vor allem am Anfang konsequentes Üben notwendig.
Eine tolle Anleitung zum Faszientraining, das sich dadurch auszeichnet, dass die Übungen mittels QR-Code als Video abrufbar sind.Das lässt die Übungen zwar nicht leichter, aber leicht verständlich machen.
Das Wesen der Faszien wird nochmals gut erklärt, auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Eiweißreiche Nahrung wird durch den Autor ebenfalls hingewiesen.
Anhand mehrerer Tabellen ist es möglich seinen aktuellen, körperlichen IST-Stand zu erheben und ihn langsam weiterzuentwickeln. Eine Schmerzskala (1-10) soll helfen, weder zu wenig noch zu intensiv zu trainieren. Ich persönlich werde allerdings noch einen menschlichen Trainer buchen, um ja nichts falsch zu machen.
Fazit:
Mir gefällt das Buch sehr gut. Fünf Minuten Training für das Wohlbefinden, sind gut investiert. Gerne gebe ich 5 Sterne.
- Eva-Maria Zurhorst
ida - Die Lösung liegt in dir
(9)Aktuelle Rezension von: GeschichtenAgentin“ida – Die Lösung liegt in Dir” von Eva-Maria Zurhorst gehört zu den Ratgebern, die einem das Bloggen so richtig schwer machen. Das Buch ist gut, es ist wahr, es ist richtig, die Techniken sind alltagstauglich und funktionieren – was soll ich da noch darüber schreiben? Gehen sie hin, lesen sie dieses Buch, ändern sie ihr Leben – basta. ida steht für inside, deep, all. Die Wahrheit liegt in Dir, Du musst Dich nur erinnern. Diese Erkenntnis ist natürlich nicht neu, Mystiker und Meditationslehrer haben das schon immer gesagt. Die Frage, wie wir an diese Wahrheit kommen, gilt es jedoch immer wieder neu zu beantworten. Auf diese Frage hat Eva-Maria Zurhorst eine sehr heutige, nahezu räucherstäbchen-freie Antwort gefunden. Sie unterteilt den Weg zur inneren Wahrheit, zu ida, in 9 Schritte: Sie sind nicht ihr kleines Bewusstsein – Sie sind nicht ihre Gedanken – Sie sind nicht ihr Schmerz – innen geht immer vor außen – Ihre Gedanken bestimmen ihre Realität – Wir sehnen uns nach Gefühlen, nicht nach Menschen und Dingen – Schmerz und Wohlgefühl brauchen ein offenes Herz – Sie sind reines Bewusstsein Kein Wunder, dass sie das Buch Eckhart Tolle widmet. Ganz besondere Sorgfalt und Geduld verwendet Eva-Maria Zurhorst auf die ersten beiden Schritte: wie bringe ich mein Gedankenkarusell zur Ruhe; wie gelange ich in die Stille hinter meinen Gedanken. Witzigerweise ist ihr wichtigstes Arbeitsmittel dafür ein MP3-Player. Dem Buch liegen 2 CDs mit fast 140 Minuten Spielzeit bei. Darauf finden sie viele kurze, alltagstaugliche Übungen, die ihnen helfen, mehr bei sich selbst anzukommen. Dieses Gesamtpaket überzeugt und macht es dem Leser ganz einfach, die ersten Schritte hin zu Ida, hin zu einem freien, glücklichen Leben zu tun.