BĂŒcher mit dem Tag "ĂŒbernatĂŒrlich"

Hier findest du alle BĂŒcher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ĂŒbernatĂŒrlich" gekennzeichnet haben.

330 BĂŒcher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.656)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Wieder ein Buch, was ich zunÀchst verschmÀht und das ich mich nun im Nachhinein sehr verliebt habe. Diese Buchreihe hat schon eine riesige Fangemeinde um sich gescharrt und dessen Verfilmung schon lÀngst in den Startlöchern steht - nur der Termin zur Premiere ist noch unbekannt.

    Aber erst einmal: WOW! Der erste Blick fĂ€llt immer auf das Buch selbst. Man nimmt das Cover unter die Lupe, liest sich die Kurzbeschreibung hinten durch und entscheidet dann, ob das Buch es wert ist die erste Seite auftzuschlagen um mehr zu erfahren. Wenn dieser Schritt gemacht ist, folgt direkt dadrauf das Ende oder der Beginn von etwas ganz großem, was einen unvorbereitet trifft.

    Bei diesem Buch war ich nicht sicher, was ich mir erhoffen sollte, aber schlussendlich bin ich mehr als froh es doch gelesen zu haben! Mich hat das unvorbereitete getroffen.

    Cassandra Clare's BuchdebĂŒt habe ich trotz der fĂŒnfhundert Seiten sehr flĂŒssig und zĂŒgig gelesen und mich schnell in die Welt der Schatten ziehen lassen. ZunĂ€chst ist da wieder dieses menschliche MĂ€dchen, das plötzlich in ein Ereignis hereinplatzt, dass sie eigentlich nicht einmal sehen dĂŒrfte. Dieses Ereigniss trampelt dann schließlich eine ganze Lawine los und los geht die Schattenjagd. Soweit erkennt man das Schema, was einem oft genug in BĂŒchern erscheint.

    Doch Clare macht direkt deutlich, dass sie keine abgehalfterte Geschichte erzÀhlt, sondern ein quÀlendes Talent besitzt ihren Lesern die Luft zum Atmen zu nehmen...

    Und darum geht es:

    Die fĂŒnfzehnjĂ€hrige Clarissa Fray, die von allen nur Clary genannt wird, ist mit ihrem gleichaltrigen Freund Simon im Club Pandemonium. Es ist Wochenende und sie wollen sich nur amĂŒsieren. Als sie einen blauhaarigen Jungen mit einem MĂ€dchen verschwinden sieht, ist sie nicht gerade schockiert, doch die zwei Jungs, die den beiden folgen, erwecken bei ihr kein gutes GefĂŒhl. Als sie ihnen folgt staunt nicht nur Clary, sondern auch die zwei Jungen und das bezaubernde MĂ€dchen. Sie sieht, dass der blauhaarige Junge gefesselt ist und seinem sicheren Tod ins Auge blickt. Clary versucht die Szenerie zu verstehen, doch die Drei lassen sich auch von ihr nicht davon abbringen, den Blauhaarigen zu töten. Er sei ein DĂ€mon sagen sie.

    Das MĂ€dchen - was Isabelle genannt wird - schaut Clary nur misstrauisch an und stellt eine entscheidene Frage: "Wieso kannst Du uns sehen?" Die beiden Jungs, die Alec und Jace heißen, sind jedoch mehr an dem DĂ€mon interessiert, der glaubt sich mit wichtigen Informationen das Leben retten zu können.

    Als Simon nach Clary sucht und sie schließlich findet, sieht er ihr den Schrecken in den Augen an, und obwohl Isabelle, Alec und Jace immer noch im Raum stehen, sind sie fĂŒr seine Augen unsichtbar..

    "City of Bones" hat mich sehr gefesselt und ich war versucht mir vor lauter Spannung an den NĂ€geln zu kauen. Clare schreibt einfach großartig und vorstellbar, mit phantastischen Elementen, die eher untypisch sind fĂŒr die bisheren Umschreibungen der Kinder der Nacht, die ich sonst gewohnt bin, wie z.B. bei den Vampiren. Dass sie MotorrĂ€der mit DĂ€monenenergie fahren, die sogar fliegen können, war einfach nur eine lustige Vorstellung. Das Werwölfe nach ihrer RĂŒckverwandlung in einen Menschen jedoch wieder voll bekleidet sind, fand ich ziemlich unrealtisch und ich konnte mir das fluchen ĂŒber diese Unlogik nicht verkneifen. Es gab aber jede Menge lustige Momente, das wieder wett machen, wie z.B. mit Simon, der Ratte. ^^ Ich muss jetzt schon wieder grinsen, wenn ich nur daran denke und mir den "Blick" einer empörten Ratte vorstelle, genauso wie Jace' Meinung dazu. Oder wie sie an einem ĂŒbergroßen Vorhang "zieht" um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass dahinter eine TĂŒr zur Flucht liegt.

    Ich habe ich mit diesem Buch einige Stunden köstlich amĂŒsiert und sehr mitgefiebert. Das Ende hat mich schließlich sehr aus der Bahn geworfen, da es so unwirklich erschien. Am liebsten hĂ€tte ich geschrien, dass das nicht sein darf, das Buch zugeklappt und beim wiederöffnen was anderes gelesen, aber leider haben sich die Buchstaben nicht geĂ€ndert und ich muss zum ersten Mal damit leben, dass sie... Nein, dass lasse ich lieber weg. Ich will ja nicht allzuviel verraten, falls es Leute gibt, die das Buch noch nicht gelesen haben.

    Alles zusammenfassend war es ein tolles Buch mit einer geheimnisvollen Geschichte und ich denke, da noch viele BĂŒcher auf dieses folgen werden, dass es noch so einige Geheimnisse zu enthĂŒllen gibt, worauf ich mich sehr freue! Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich will unbedingt wissen ob Simon, trotz seinem Status als Sterblicher, noch zur Truppe gehört. Ich will wissen ob Alec, der schwule Bruder von Jace, meinem absoluten Helden, wirklich mit dem Hexenmeister eine Zukunft hĂ€tte, obwohl es allein durch Alec's Meinung zu Schattenwesen unmöglich erscheint. Und vorallem will ich wissen ob das alles stimmt, was enthĂŒllt wurde und was die Mutter von Clary zu all dem sagen wird, wenn sie endlich aufwacht...

    Noch nie habe ich mich so schnell an Charaktere gewöhnt und wollte alles ĂŒber sie wissen und noch nie war ich verwirrter darĂŒber, wie es weitergehen könnte, was dem ganzen eine ungeaahnte WĂŒrze verleiht. Zum GlĂŒck habe ich den Folgeband "City of Ashes" schon bei mir liegen. ^^

    Fazit:

    Ich habe mich völlig auf dieses Buch eingelassen und bin nun, da es vorbei ist, völlig gefesselt und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum GlĂŒck habe ich dieses Buch erst jetzt gelesen, wo ich schon weiß, dass es bereits drei Nachfolger gibt, sonst wĂŒrde ich die Spannung garantiert nicht aushalten.

    Sarkasmus, Frotzeleien, das Antasten einer Liebesbeziehung, Schmerz, seelische Folter und jede Menge Geheimnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Fantasy-Schinken, der mich nicht mehr loslÀst.


  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die BĂŒcher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen AtmosphĂ€re, die Forks ausstrahlt gefangen und natĂŒrlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmĂ€ĂŸig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natĂŒrlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr ĂŒber Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefĂ€llt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! SchĂ€tze Fangirl bleibt Fangirl. đŸ˜đŸ«¶đŸ»


    Absolute Empfehlung, besonders in der hĂŒbschen Schmucksusgabe.

  3. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

     (1.718)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck

    Diese Buchreihe ist unglaublich! So voller Emotionen, Spannung und Fantasie, dass sie ihresgleichen sucht. Eine perfekt ausbalancierte Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor, Action und Sanftheit, Angst und Hoffnung. Und das alles gespickt mit Sinnlichkeit und einer riesigen Portion Liebe. Was will man mehr?

    Ich liebe den Schreibstil und die KreativitĂ€t von Sarah J. Maas. In jedem Buch darf ich wieder neue Dinge entdecken, die ich so noch nicht gelesen habe. Ihre Geschichten sind einfach immer wieder eine Freude fĂŒr die Sinne. Manchmal sind es große Dinge, manchmal nur kleine Details, die fast beilĂ€ufig erwĂ€hnt werden, die mich staunen lassen, wie scheinbar mĂŒhelos sie ihre Welt zum Leben erweckt.

    Auch dieser dritte Teil hĂ€lt Wendungen guter und böser Art parat. Es ist einfach großartig, wenn man beim Lesen vor Schreck nach Luft schnappt, weil man von den Ereignissen ĂŒberrascht wird. Ich habe gelacht, mitgefiebert und TrĂ€nchen vergossen. Einfach herrlich.

    Ach und diese wunderbaren Entwicklungen zwischen Feyre und Rhysand...schmacht <3

    Und ich liebe all die wundervollen Protagonisten, die niemals schwarz-weiß gezeichnet sind, sondern immer ihre SchwĂ€chen und StĂ€rken haben, am Ende angesichts der großen Herausforderungen aber immer ĂŒber sich hinauswachsen. So, so schön!

  4. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.661)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    "Die Rote Königin" ist der erste Band der "Farben des Blutes" Reihe von Victoria Aveyard. 


    Mare lebt in einer Welt, in der dein Blut bestimmt wer du bist. Bist du silber, hast du ein gutes Leben. Bist du Rot, lebst und kĂ€mpfst du nur fĂŒr die BedĂŒrfnisse derer die ĂŒber dir stehen. Mare ist in einem Dorf der Roten aufgewachsen und musste sich bereits ihr ganzes Leben lang durchlĂ€mpfen. Und doch versucht sie, alle die sie liebt zu beschĂŒtzen. Auch als sie in Gefahr gerĂ€t, tut sie alles, um fĂŒr das zu kĂ€mpfen woran sie glaubt. Als sie von der Rebellion erfĂ€hrt und aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wird, muss Mare lernen, das die Welt in der sie lebt, aus LĂŒgen, Verrat und Tod besteht. 


    Mich hat die Geschichte von Mare sehr an den Mood von "Die Tribute von Panem" erinnert. Eine zwei Klassen Gesellschaft in der die einem im Dreck leben und die anderen in ihren feinen StĂ€dten. Und dann kommt die Rebellion und soll alles verĂ€ndern. Mare steht dabei total zwischen den StĂŒhlen. Sie ist schlau, aber nicht immer schlau genug um Verrat und LĂŒgen deutlich zu erkennen. Sie scheint nirgendwo richtig dazu zu gehören und hat trotzdem so viel Liebe, fĂŒr diejenigen, die ihr am Herzen liegen. Die Liebe zu ihrem Sandkastenfreund Kilorn muss sie jedoch verraten um ihn zu retten. Dabei stĂ¶ĂŸt sie auf einen jungen Mann, der ihr Herz verwirrt. 


    Es ist eine Geschichte die sich zum Großteil um eine sich aufbauende Rebellion dreht und ein MĂ€dchen, das nicht weiß wo es hingehört. Das ihr Herz in verschiedene Richtungen schlĂ€gt, spielt dabei nur eine kleine Rolle. Es war sehr spannend, aber ich muss den zweiten Teil nicht sofort lesen um zu wissen wie es weitergeht.





  5. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der TrÀume (ISBN: 9783596522897)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der TrÀume

     (7.264)
    Aktuelle Rezension von: letisbookworld

    Ich liebe dieses Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in vier Tagen weggelesen. Was fĂŒr meine UmstĂ€nde sehr schnell ist, da ich noch zur Schule gehe und so wenig Zeit habe. Es ist gerade fĂŒr jĂŒngere ein Perfektes Buch mit einer echt spannenden Wendung. Viel Spaß beim lesen! 

  6. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.989)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen fĂŒr mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und ĂŒberzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  7. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316158)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten)

     (3.901)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Nach dem Auftakt der Reihe ist auch der zweite Teil sehr gelungen. Ab die Geschehnisse des ersten Buches wird nahtlos angeknĂŒpft und man kann direkt wieder in Katy‘s Gedanken abtauchen. Katy lernt in diesem Teil viel ĂŒber sich selbst und muss sich auch ihre eigenen Fehler eingestehen, dadurch wirkt sie aber sehr authentisch. Besonders in der Beziehung zu Daemon ist sie mir nur manchmal etwas zu „kindisch“, aber das passt eben zum Alter ihres Charakters. Insgesamt ist die Dynamik im Buch wieder sehr fesselnd. Die Beziehung zwischen Daemon und Katy entwickelt sich so wie die beiden selbst enorm weiter, wĂ€hrend die Geschichte eine Wendung nach der anderen macht. Ein sehr spannender zweiter Teil!

  8. Cover des Buches GlÀsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2) (ISBN: 9783551317100)
    Victoria Aveyard

    GlÀsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)

     (1.130)
    Aktuelle Rezension von: thesecretbookworms

    Band 2

    In einer Welt in Aufruhr, wo Freunde zu VerrÀtern werden und Liebe sich in Hass verwandelt, kennt Mare nur ein Ziel: die zu finden, die so sind wie sie.(Klappentext)

    Einer hat Mare Verraten und der Andere könnt sie jederzeit im Stich lassen.

    Angst, Hass, Liebe und Vertrauen.

    Ich will mehr von dieser Reihe!! 

  9. Cover des Buches Silber - Das dritte Buch der TrÀume (ISBN: 9783596522910)
    Kerstin Gier

    Silber - Das dritte Buch der TrÀume

     (2.940)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Um die Reihe zu beenden, habe ich relativ zĂŒgig nach Band 02 mit dem dritten weitergemacht. 

    Die Clique, rund um Liv, hoffen nach Graysons Handeln etwas Ruhe vor Arthur zu haben. Doch als sich seltsame Vorkommnisse hÀuften, wirft das nicht nur Fragen bei Liv und den Jungs auf. Plötzlich fragt sich die ganze Schule, warum ihre Lehrerin plötzlich auf dem Tisch in der Mensa steht und wirres Zeug redet oder der verhasste Basketballgegenspieler einen Juwelier ausraubt.

    Zuerst findet nur Liv das Seltsam, doch irgendwann mĂŒssen auch Grayson und Henry einsehen, das Artur ihnen immer noch einen Schritt voraus ist und seine PlĂ€ne immer perfider werden. Wie sollen sie ihn nur aufhalten.

    Dazu muss sich Liv auch mit ganz alltĂ€glichen Teenagerproblemen auseinandersetzen, wie z.B. die Hochzeit, das Zusammenleben in einer Patchworkfamilie und das erste Mal mit Henry. Da hilft es auch nicht, das sie Henry eine LĂŒge aufgetischt hat um sich nicht noch minderwertiger zufĂŒhlen, nebem dem so perfekten Henry.

    Liv's Minderwertigkeitskomplex ist fĂŒr mich nicht ganz nachvollziehbar, da er erst mit Henry und ihrer Beziehung aufgetaucht ist. Vorher hatte sie solche Probleme nicht. Mia hingegen gefĂ€llt mir richtig gut, sie ist die erwachsenere von Beiden und auch macht auch nicht auf hilflos. Mia traut sich mehr zu als ihre Ă€ltere Schwester.

    Das Ende kam mir zu leicht und einfach vor, da hat sich Artur so clever immer angestellt und dann lĂ€sst er sich so austricksen? War fĂŒr mich nicht ganz schlĂŒssig.

  10. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.604)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Das Buch lag schon seit Jahren auf meinem SuB. TatsĂ€chlich fand ich es nicht wirklich interessant und zusĂ€tzlich etwas verwirrend und zu schnell. Pluspunkte fĂŒr die griechische Mythologie..


    Man darf hier nichts komplexes erwarten. Eher ein Buch fĂŒr zwischendurch, bleibt mir nicht dauerhaft in Erinnerung.

  11. Cover des Buches Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden (ISBN: 9783442475636)
    Myra McEntire

    Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

     (451)
    Aktuelle Rezension von: Phoenix2020

    Ich habe gerade das Buch "Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden" von Myra McEntire gelesen und muss sagen ich bin hin und weg. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. 

    Das Cover ist meiner Meinung nach einfach nur traumhaft schön und auch der ganze Inhalt des Buches ist toll formuliert. Besonders gefĂ€llt mir, dass die KapitelanfĂ€nge mit Schmetterlingen geschmĂŒckt sind.

    Hier der Klappentext:

    Die 17-jĂ€hrige Emerson Cole sieht Dinge, die niemand sonst sehen kann: Es sind Geister, Menschen aus einer anderen Zeit. Keiner konnte ihr bisher erklĂ€ren warum. Erst als sie Michael Weaver kennenlernt, den attraktiven Experten einer mysteriösen Organisation namens „Hourglass“, scheint ihre Welt wieder Sinn zu ergeben. Nicht nur fĂŒhlt sie sich zu ihm hingezogen, sondern er eröffnet ihr, dass sie eine besondere Gabe besitzt – sie kann durch die Zeit reisen. Nur deshalb hat Michael sie aufgesucht, und nur deshalb schwebt sie bereits in grĂ¶ĂŸter Gefahr.

  12. Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)
    Jennifer Estep

    Frostkuss

     (2.678)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Kuss ~ Mythos Academy I


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen, Gewndolyn Frost ist eine Gypsy, welche nach dem Tod ihrer Mutter von ihrer Großmutter nach Mythos geschickt wurde. Nach dem Tod einer MitschĂŒlerin hat Gwen ein komisches GefĂŒhl,dass etwas nicht stimmt. Mit Hilfe ihrer Gypsymagie versucht Gwen den Fall zu lösen.


    Fazit:

    Ein super Auftakt einer tollen Reihe. Das Buch ist voll von Magie, Mythologie und Herzschmerz. 

    Es ist spannend geschrieben, so dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Wenn ich nicht gelesen habe, habe ich ĂŒberlegt was Gwen wohl als nĂ€chstes anstellt. Ich freue mich so auf den nĂ€chsten Band.


    4/5⭐

  13. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.722)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die BĂŒcher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die HĂ€lfte der 12 BĂ€nde lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas Ă€lter und umfasst 12 BĂ€nde. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. FĂŒr mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 BĂ€nden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber ĂŒberzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut ĂŒberzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgĂ€r zu geht. Man muss selber fĂŒr sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig ĂŒberrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwĂŒrdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fĂŒhlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fĂŒhlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  14. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.678)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mĂŒhsam, sich aufzurappeln, wĂ€hrend sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht lĂ€ngst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzĂ€hlt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flĂŒssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fĂŒhlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fĂŒhlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt fĂŒr Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang fĂŒr Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel ĂŒber die Volturi - die mĂ€chtigste Vampir-Familie - erfĂ€hrt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprĂŒchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist ĂŒberzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhĂ€lt und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt. 

  15. Cover des Buches Mariposa - Bis der Sommer kommt (ISBN: 9783570155363)
    Nicole C. Vosseler

    Mariposa - Bis der Sommer kommt

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Anna-Klaire
    In dem Buch "Mariposa - Bis der Sommer kommt" von Nicole C. Vosseler geht es um Jake und Nessa, die sich nach dem Sommer kennenlernen. Jake, ein Junge mit einer dunklen Vergangenheit, und Nessa, ein MĂ€dchen mit einem Geheimnis. Die Beziehung ist aber nicht von Dauer, denn Nessas Geheimnis begrenzt die Liebe zwischen den beiden.

    Die Geschichte von Jake und Nessa ist so toll. Mir hat es gefallen, dass man nicht sofort wusste, was fĂŒr ein Geheimnis Nessa hat. Das hat es noch ein bisschen spannender gemacht. Auch wĂ€hrend des Lesens habe ich mitgefiebert, ob die beiden glĂŒcklich werden können. Durch den Schreibstil von Nicole C. Vosseler und auch der Perspektivwechsel von Jake und Nessa haben mir das GefĂŒhl gegeben mitten im Geschehen zu sein. Eine schöne SommerlektĂŒre.
  16. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.222)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    WÀre ich erst 16, hÀtte die Geschichte mich begeistert, leider bin ich schon etwas Àlter und habe sie mit etwas kritischeren Gedanken gelesen.



    Ein MĂ€dchentraum geht in ErfĂŒllung, als Bella endlich am Ziel ihrer TrĂ€ume ist und ihren Vampir Edward heiratet, und alles scheint gut zu werden, nur das wird es natĂŒrlich nicht, sonst wĂ€re das Buch nach 100 Seiten vorbei.

    So tollpatschig Bella in den ersten BÀnden war, so perfekt ist sie nach ihrer Verwandlung, zu perfekt, sie kann alles und was sie noch nicht kann, lernt sie in Windeseile. Probleme die in den ersten drei BÀnden unlösbar schienen, lösen sich in wohlgefallen auf, man *knurrt* sich zwar an aber mehr passiert nicht. Nicht einmal der langerwartete Show Down im letzten Drittel des Buches ist spektakulÀr sondern wird geprÀgt von endlosen Dialogen.



    Ein fĂŒr jugendliche Leser/innen sicher sehr spannendes und auch romantisches Buch, denn welches MĂ€dchen trĂ€umt nicht davon die große Liebe in dem geheimnisvollen, reichen Fremden zu finden, der einen auf HĂ€nden trĂ€gt und jeden Wunsch von den Augen abliest .Wenn dann noch die Möglichkeit besteht selber so außergewöhnlich zu werden, wer wĂŒrde da nicht zugreifen. ;o)

    Als Erwachsene war ich ĂŒber weite Teile des Buches einfach nur genervt, von Bellas Angewohnheit Edward anzuhimmeln,und von Edwards ewigen SchuldgefĂŒhlen und seinem Edelmut.

    Stephenie Meyers hat in diesem Buch wieder einmal typisch amerikanische Klischees bedient.

    Die Guten sind gut und die Bösen sind böse.




  17. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

     (1.663)
    Aktuelle Rezension von: Just_DeeDee

    đ™·đ™°đ™œđ™łđ™»đš„đ™œđ™¶

    Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfĂ€llt ihm, wird zum ausfĂŒhrenden Organ aller bösen TrĂ€ume und WĂŒnsche, die sich in ihm manifestieren. Der Alptraum beginnt ...


    đ™Œđ™Žđ™žđ™œđš„đ™œđ™¶

    Besonders gefallen an dem Buch hat mir die beklemmende AtmosphĂ€re die auf jeder Seite deutlich zu spĂŒren war. King hat so einen ausfĂŒhrlichen Schreibstil, der in meinem Kopf ein einziges Kino abspielen lĂ€sst. Ich kann aber auch verstehen das viele Leser in diesem (oder anderen Romanen des Autors) LĂ€ngen empfinden, denn King nimmt sich Zeit die Charaktere, die Umgebung und alles andere völlig auszuarbeiten und niederzuschreiben. Ich hingegen mag das total gerne, denn so kann ich die Menschen verstehen und mich in sie hineinversetzen.
    Ich selbst wĂ€re wahrscheinlich schon direkt reif fĂŒr die KlapsmĂŒhle gewesen, nur die Vorstellung daran in einem riesigen Hotel, abgeschottet von der Außenwelt zu sein, schickt mir mehrere Schauer ĂŒber den RĂŒcken.

    Zu keiner Zeit empfand ich das Buch langweilig, zwar etwas verwirrend aber das soll wahrscheinlich auch genauso sein. Denn Jacks psychischer Zustand verschlechtert sich immer weiter, so sind seine Gedanken auch sehr Wirr und das hat King gut wiedergegeben. Oft hatte ich bei Jack die Hoffnung das er sich nochmal gerappelt, denn er will sich fĂŒr seine Familie wirklich Ă€ndern, bereut seine Taten sofort, aber das Overlook ist stĂ€rker als er selbst.

    Danny habe ich direkt zu Beginn ins Herz geschlossen. Er ist ein aufgeweckter Junge, Mutig und Neugierig mit einer sehr interessanten Gabe. Oft tat er mir Leid weil einfach niemand ihn so recht verstehen kann. Auch wenn seine Eltern ihm helfen wollen, können sie das einfach nicht.

    Wendy fand ich ganz.. okay.
    Oft habe ich nicht verstanden warum sie nicht schon lĂ€ngst die Scheidung eingereicht hat, andererseits liebt Danny seinen Vater und sie wollte gewiss nur das beste fĂŒr ihren Sohn. Zum Ende hin fand ich sie aber wirklich sehr stark, hĂ€tte ich am Anfang garnicht so recht von ihr erwartet.

    Dick Halloran fand ich auch mega gut. Es war schön zu sehen das es noch jemanden wie Danny gab.

    Auf jedenfalls eine klare Weiterempfehlung!


  18. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.049)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zĂ€he dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefĂ€hrlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzĂ€hlt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh fĂŒr den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hĂ€tte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges ĂŒber die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam fĂŒr Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  19. Cover des Buches Der Nachtzirkus (ISBN: 9783548285498)
    Erin Morgenstern

    Der Nachtzirkus

     (1.011)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Die Grundidee ist sehr gut. Ein magischer Zirkus, der nachts aus dem Nichts auftaucht. Celia und Marco zwei Magier, verlieben sich ineinander, unwissend, dass sie durch einen Zauber miteinander verbunden sind und in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander antreten werden mĂŒssen. 

    Die AtmosphÀre ist sehr gelungen aber der Handlung fehlt der rote Faden. Ich habe nie so richtig verstanden, um was es eigentlich geht. Die Geschichte begann mich zu langweilen und ich habe sie bis zum Schluss nicht verstanden. Mit dem Ende konnte ich mich nicht anfreunden.

  20. Cover des Buches Friedhof der Kuscheltiere (ISBN: 9783453441606)
    Stephen King

    Friedhof der Kuscheltiere

     (1.956)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Friedhof der Kuscheltiere ist ein sehr bekanntes Werk von Stephen King und ich habe es auch bereits vor etwas lÀngerer Zeit gelesen, dennoch wollte ich dazu gerne eine Rezension verfassen.

    Louis und Rachel ziehen gemeinsam mit ihren Kindern Ellie und Gage und deren Kater in eine neue Kleinstadt. 

    Man wird langsam in die Geschichte eingefĂŒhrt; kann den Protagonisten und seine Familie kennenlernen. Dann jedoch geschieht ein UnglĂŒck und alles lĂ€uft aus dem Ruder. 

    Purer Nervenkitzel und GĂ€nsehautmomente sind hier garantiert, und dann dieses Ende đŸ˜±

  21. Cover des Buches Department 19 - Die Mission (ISBN: 9783404170814)
    Will Hill

    Department 19 - Die Mission

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Luthien_Tinuviel

    Bevor ich das Werk angefangen hatte, wusste ich nicht, dass es sich hierbei um Jugend- Action-Fantasy handelt. Was aber keineswegs gegen das Werk spricht, man sollte sich nur auf den Jugendbuchstil einstellen.

    Inhalt:

    Nach dem Tod von Jamies Vater ist nichts mehr wie zuvor. Er sondert sich immer mehr ab. Als Jamie von einem MĂ€dchen mit VampirzĂ€hnen angegriffen wird, seine Mutter entfĂŒhrt und ihm plötzlich Frankenstein in Person vor der Nase steht, ist nichts mehr wie zuvor. Mit der Hilfe einiger neuer Freunde lernt er nicht nur, seine Welt mit neuen Augen zu sehen, sondern macht sich darĂŒber hinaus auf die Suche, um seine Mutter aus den Klauen ihres EntfĂŒhrers zu entfĂŒhren.

    Meine Meinung:

    Das Werk ist spannend geschrieben. Sowohl Handlung als auch Schreibstil fesseln den Leser an das Werk und haben zumindest bei mir dafĂŒr gesorgt, dass ich das Werk in einem Rutsch durchgelesen habe.

    Jamie als Protagonist ging mir zwar manchmal gehörig auf den Zeiger mit seinen Stimmungsschwankungen und seiner eher impulsiven Art. Auch hat er mich in seiner Art sehr an Alex Rider von Anthony Horowitz erinnert (was keineswegs schlecht ist), nur eben mit Vampiren. Überhaupt ist Jamie gefĂŒhlt ein Naturtalent in jeder Hinsicht, was fĂŒr mich manchmal zu viel Perfektion war.

    Wie vor allem an den Charakteren, aber auch am ĂŒbrigen Schreibstil bemerkbar, handelt es sich bei diesem Werk trotz bisweilen blutiger Details um ein Jugendbuch.

    Fazit: Spannendes Action-Fantasy-Jugendbuch fĂŒr Jugendliche ab circa 14 Jahren.

  22. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

     (1.751)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder


    Ellie hat ihr Leben lang in der Stadt gelebt und ausgerechnet jetzt zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern in ein kleines Dorf. Das gefÀllt Ellie ganz und gar nicht. Das Leben im Darf ist komplett anders, als sie es von der Stadt kennt.


    Als Ellie auf Colin trifft verĂ€ndert sich ihre Meinung schlagartig. Dieser Junge zieht sie magisch an. Sie weiß nicht was es ist, doch sie möchte fĂŒr immer in seiner NĂ€he bleiben.


    Ausgerechnet ihr sonst so offener Vater scheint Colin nicht zu mögen. Kennen die beiden sich? Und was war das fĂŒr eine merkwĂŒrdige Aura, als die beiden aufeinander trafen?


    Irgendetwas stimmt mit Colin und ihrem Vater nicht und das will Ellie auf jeden Fall herausfinden.


    Der erste Band der "Ellie & Colin" Reihe von Bettina Belitz. Eine schöne, spannende Liebesgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat.


    Ellie ist ein sehr starker Charakter. Ein junges MÀdchen, dass nicht alles mit sich machen lÀsst und eine starke eigene Meinung hat. Allerdings stellt sie sich in manchen Situationen etwas dÀmlich an.


    Colin hingegen ist der typische geheimnisvolle Junge, auf den jedes MÀdchen zu fliegen scheint. Der allerdings ein EinzelgÀnger ist und unnahbar scheint.


    Die Charaktere sind etwas klischeehaft. Trotz allem hat mir die Geschichte sehr viel Freude beim Lesen bereitet. Sie wurde von Kapitel zu Kapitel spannender und ich hĂ€tte gerne mehr ĂŒber die Familiengeschichte von Colin und Ellie, bzw. Ellies Vater erfahren.


    Ich bin gespannt wie es in Band 2 "Scherbenmond" weitergeht und wie sich die Beziehung zwischen Ellie und Colin entwickelt.

  23. Cover des Buches Die Prophezeiung der Schwestern (ISBN: 9783442476893)
    Michelle Zink

    Die Prophezeiung der Schwestern

     (376)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    Kennt ihr die Reihe „Die Prophezeiung der Schwestern“? Ich damals durch Zufall auf die Reihe gestoßen, da mir das Buch geschenkt wurde. Aber allein die Cover der drei BĂŒcher finde ich so hĂŒbsch und gelungen, dass ich den ersten Band auch gleich lesen wollte. 

    Die Geschichte der BĂŒcher spielt im 19. Jhdt, dadurch ist alles ein bisschen altertĂŒmlicher, was mir hier aber sehr gut gefĂ€llt. Die Protagonistin Lia erfĂ€hrt, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine alte Prophezeiung erfĂŒllen kann. Wobei die eine das Tor bildet (durch welche das Böse dringen kann) und die andere der WĂ€chter. Welche von beiden welche Position einnimmt ist zunĂ€chst unbekannt. Lia versucht alles mögliche, damit das Böse nicht in die Welt eindringen kann, jedoch versucht ihre Schwester Alice ihr dabei Steine in den Weg zu werfen.


    Die Story ist ĂŒberraschend spannend und abwechslungsreich. Auch die Darstellung der Charaktere ist toll. Alice kann man zuerst sehr schwer einschĂ€tzen, versteht man aber im Verlauf immer besser. Mit Lia als Hauptprotagonistin erlebt man fast alles aus ihrer Sicht und leidet und empfindet mit ihr. 

    Die Autorin hat hier eine wunderschöne Fantasy-Reihe geschrieben, mit einigen dĂŒsteren Elementen. Ich habe did Reihe sehr gern gelesen und lege sie euch ans Herz ❀

  24. Cover des Buches Izara - Das ewige Feuer (ISBN: 9783522506366)
    Julia Dippel

    Izara - Das ewige Feuer

     (1.129)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Franzelin

    Nachdem ich schon seit lĂ€ngerem immer weniger Fantasy gelesen habe, habe ich mit diesem Roman hier einen Volltreffer gefunden, der wieder richtig Spaß macht. Endlich wieder eine neue Welt, die es sich auszahlt zu entdecken.


    Ich finde diesen Roman extrem spannend und faszinierend. Mit ihm öffnet sich eine neue Fantasywelt, wie ich sie noch nie gesehen habe.


    Der Schreibstil der Autorin ist flĂŒssig und einfach und bringt einen flott beim Lesen voran. Die Spannung im Buch ist stĂ€ndig hoch und treibt 100% voran.


    Ich mag die Protagonisten auch sehr gerne. Jung, frech und faszinierend. Insbesondere die Dialoge sind gelungen. Ari und Lucian passen einfach super zusammen.

Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks