Bücher mit dem Tag "tv-koch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tv-koch" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Keine Zeit für Arschlöcher! (ISBN: 9783548377162)
    Horst Lichter

    Keine Zeit für Arschlöcher!

     (72)
    Aktuelle Rezension von: NorbertGroos

    In seinem Buch beschreibt Horst Lichter in seiner ihm eigenen Art einen entscheidenden Abschnitt seines Lebens. Den Tod seiner Mutter und wie er ihn zum Nachdenken gebracht hat. Dabei taucht er immer wieder in Rückblenden aus seinem Leben ein, von seiner Jugend bis zur Gegenwart vor Erscheinen des Buches. 

    Horst Lichter hat seinen eigene Stil, den ich vor allem aus seiner Sendung "Bares für Rares" kenne, seine Art macht süchtig, nicht nur im Fernsehen. Das Buch geht amüsant und tieftraurig mit den Rückblenden seines Lebens um. Mit seinem rheinischen Humor sind auch die tieftraurigen Momente, wo man auch als Leser den Tränen nahe ist zu verarbeiten. Viele auf den ersten Blick lasch hingeworfene Aussagen führen bei näherem Nachdenken zu einer Auseinandersetzung mit den Essentials des eigenen Lebens. Allein dafür verdient das Buch die Höchstwertung.

    Das Buch ist locker und leicht geschrieben, sehr gut zu lesen.

    Eine 100% Leseempfehlung für Fans von Horst Lichter. Zudem hat er sich am Ende bei dem  "Ghoastwriter," bedankt. Der sehr offene Umgang damit ist mehr als lobenswert.

    Alles in Allem ein sehr gut zu lesendes Buch, bei dem man viel Lachen kann, dass aber auch sehr nachdenklich macht.

  2. Cover des Buches Frisch hapeziert (ISBN: 9783492314343)
    Hape Kerkeling

    Frisch hapeziert

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Das verschmähte Weihnachtsgeschenk jetzt von mir selbst gelesen: Happy Kerkelings "Gala"-Kolumnen, ergänzt um 2-3 neue Texte. Von seiner Royal-Begeisterung wußte man, ebenso von seiner erstbesten Freundin, wo kann man denn diese Gudrun mal treffen (als spätere erstbeste Freundin für unsereins vielleicht)? Und in der Fortsetzung bitte mehr Texte über Schlüpfrigkeiten, geheime Geheimnisse usw. 

  3. Cover des Buches Well Done (ISBN: 9783965841482)
    Ludwig Maurer

    Well Done

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    MEINE MEINUNG

    Bei diesem Buch erfahren wir sehr viel über Lucki Maurer und wir bekommen mit, was er für Träume und Gedanken als Teenager hatte.

    Das ganze ist in 7 Kapitel eingeteilt, das eine Woche darstellt, was hier einzigartig ist.


    Lucki Maurer wollte niemals Koch werden sondern eher ein erfolgreicher Musiker oder viele andere Dinge. Während er die anderen Dinge gemeistert hat, ist es ihm nie gelungen ein erfolgreicher Musiker zu werden.

    Nun ist er also Bio-Landwirt und ein toller Koch.


    Sein Leben und seine Geschichte sind sehr interessant und Diana Binder hat das alles hier super niedergeschrieben. Toll finde ich auch die Mischung aus Erzählung, Rezepten und Bildern. Bei den Bildern sieht man auch sehr private Bilder von seiner Familie und auch von ihm. Das macht das ganze dann auch so menschlich und auch identisch.


    Ein wirklich tolles Werk, das sich lohnt zu lesen, wenn man mehr über Lucki Maurer erfahren möchte. Es wird hier durchaus auch sehr privat und man liest vieles über Lucki, das man so wahrscheinlich nicht erfahren würde.


    Von mir gibt es hierfür gerne die vollen 5 Sterne, da ich dieses Werk mit Begeisterung gelesen habe. 

  4. Cover des Buches ... und eine Prise Wahnsinn (ISBN: 9783864707025)
    Alexander Herrmann

    ... und eine Prise Wahnsinn

     (3)
    Aktuelle Rezension von: meine_lesereise

    👨🏼‍🍳Inhalt:👨🏼‍🍳

    In seiner Biografie erzählt "The Taste"-Coach Alexander Herrmann von seinem Werdegang zum Spitzenkoch, seinen Anfängen im Deutschen Fernsehen und was er auf seiner abenteuerlichen Reise zu sich selbst gelernt hat.


    👨🏼‍🍳Meine Meinung:👨🏼‍🍳

    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ganz bodenständig und authentisch erzählt Alexander seine Lebensgeschichte und lässt den Leser an seinem Weg zum Erfolg teilhaben. Ich fand es sehr interessant zu erfahren, wie eine Kochausbildung abläuft und wie verschiedene Kochsendungen entstanden sind.

    🔪

    Die lustigen Anekdoten aus seiner Lehre und seinen Anfängen vor der Kamera, die ihm bis heute total peinlich sind, machen ihn einfach richtig sympatisch. Auch wie er mit dem Personal, seinem Team, als Chef umgeht finde ich großartig. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass an einigen Stellen die Sätze sehr lang sind. In einen Satz wurde manchmal zu viel reingepackt. So habe ich persönlich manchmal mitten im Satz ein wenig den Faden verloren. An den jeweiligen Stellen, brauchte ich oft nochmal ein zwei Anläufe. Ansonsten ließ sich das Buch aber schön und flüssig lesen.

    🔪

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist sehr inspirierend für den eigenen Lebensweg. Der TV-Koch zeigt mit seiner Geschichte, dass man auch nach einem schweren Schicksalsschlag wieder aufstehen, erfolgreich werden und vor allem ein guter Mensch bleiben kann.


    👨🏼‍🍳Bewertung:👨🏼‍🍳

    4,5/5 ⭐


  5. Cover des Buches Teufelsfrucht (ISBN: 9783462042870)
    Tom Hillenbrand

    Teufelsfrucht

     (218)
    Aktuelle Rezension von: Lillith54w

    Was für ein seltsames Buch – nicht unspannend, aber inhaltlich recht spezialisiert auf Food Design, Lebensmittelindustrie,
    Sterneküche – und Luxemburg.
    Regionalkrimi? Ja, auf jeden Fall.
    Gastrokrimi? Gibt es dieses Genre?

    Verbrecherische Lebensmittelindustrie?

    Worum geht es?

    Xavier Kieffer, angesehener Koch und Inhaber eines guten Restaurants in Luxemburg, hat eines Abends überraschend einen bekannten Restauranttester zu Gast. Dieser testet vor allem Sterneaspiranten für den begehrten Guide M., zu welchen sich Kieffer absolut nicht zählt, und was er auch nicht anstrebt. Nichtsdestotrotz gibt er sein bestes – doch der Kritiker bricht wenig später vor seinem Restaurant tot zusammen.

    Da die Polizei äußerst lahm ermittelt und er zudem einfach wissen will, was geschehen ist, begibt sich Kieffer selbst daran, den Hintergrund dieses mysteriösen Todesfalls aufzuklären. Die Spur führt ihn zunächst zur Inhaberin der begehrten Sterne-Verlags, dann zu seinem Ausbilder einem renommierten Sternekoch, welcher jedoch spurlos verschwunden ist...Bei ihm findet Kieffer Reste einer seltsamen Frucht, die jedes Essen zu einem Gaumenschmaus macht, und kommt selbst in höchste Bedrängnis.

    Das klingt alles recht spannend – ist es auch irgendwie. Jedoch kommen hier wohl eher Freunde einerseits der luxemburgischen Sprache und andrerseits der Kochkunst auf ihre Kosten, denn das Buch ist gespickt mit Fachausdrücken. Auch wenn sich am Ende ein ausführliches Glossar befindet, hat man über weite Seiten den Eindruck, man liest die Anleitung – nicht das Rezept – zum Kochen verschiedener Gerichte und das noch in Luxemburger Dialekt...

    Irgendwie ein merkwürdiges Buch. Die Charaktere Kieffer und sein finnischer Freund Vatanen sind sympathisch. Die Story ist auch interessant. Ich konnte das Buch auch nicht weglegen, bevor ich nicht zu Ende gelesen hatte. Aber es liest sich / las sich für mich durch die beschriebenen Eigenheiten recht holprig. Man bekommt eine Fülle an Informationen über Lebensmittelchemie, FoodDesign und vieles mehr. Stellenweise hat man fast den Eindruck, es geht mehr um diese Infos und die kriminellen Handlungen dienten hier nur als Staffage.

    Insgesamt vergebe ich daher nur 3*, und eine Leseempfehlung nur für Liebhaber von Luxemburg (wegen des gut eingefangenen Lokalkolorits) und Interessenten für die Lebensmittelindustrie.

  6. Cover des Buches Schau in die Sonne, schau in den Tag (ISBN: 9783498025427)
    Ali Güngörmüs

    Schau in die Sonne, schau in den Tag

     (1)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Ali Güngörmüs wuchs die ersten zehn Jahre seines Lebens in der Türkei auf, dann migrierte die Familie nach Deutschland. Der Start im neuen Umfeld war nicht einfach. Er will unbedingt etwas aus sich machen; er wird Koch und beginnt eine erfolgreiche Karriere. Doch das Leben und Arbeiten in der Spitzengastronomie hat auch Schattenseiten…

    Erster Eindruck: Auf dem Cover lächelt der sehr sympathische Autor verschmitzt – gefällt mir sehr gut. Ein gut gewählter Buchtitel.

    Ali Güngörmüs gibt offen zu, dass er in der Schule nur mittelmässig war. Als seine Mutter mit den Kindern von der Türkei nach Deutschland migrierte, wo der Ehemann schon seit Jahren arbeitete, war Ali bereits zehn Jahre alt. Es muss schwer gewesen sein, vom beschaulichen Leben auf dem Land in der Türkei in ein städtisches Umfeld in Deutschland zu wechseln – alles ist neu: Sprache, Essen, Gewohnheiten, (fremde) Menschen. Immer wenn es Einzelpersonen gab, die meinten, er könne dies oder jenes nicht, hat er sich jeweils doppelt und dreifach angestrengt, um es ihnen zu beweisen. Als die Schule zu Ende war, landete er eher zufällig im Ausbildungsberuf Koch. In der Türkei war das undenkbar, dass ein Mann Koch wird, denn dort war das eine Aufgabe der Frauen. In seiner Lehre gab es auch einen Küchenchef, der es ihm sehr schwer machte und ihn fast zum Aufgeben brachte. Doch dann hat sich Ali aufgerappelt und es ihm gezeigt. Zum Glück sind nicht alle Ausbilder oder Küchenchefs so.
    Die Leser sind eingeladen, Ali auf diversen Stationen seiner bisherigen Laufbahn zu begleiten und er lässt sie auch an Privatem teilhaben.

    Ali Güngörmüs „kenne“ ich aus dem Fernsehen, das heisst, dass ich ihn selbstverständlich nicht wirklich kenne. Ich habe ihn einige Male im Fernsehen kochen sehen oder Interviews gehört. Er ist mir sehr sympathisch und darum habe ich mich sehr gefreut, als ich auf dieses Buch gestossen bin, um mehr über ihn und seinen Werdegang zu erfahren. Obwohl er zu den bekanntesten Köchen Deutschlands gehört und auch mehrere Auszeichnungen erhalten hat, wirkt er auf mich sehr bodenständig. Er ist humorvoll und aufgeweckt.
    Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und mich sehr gut unterhalten. Die abgedruckten Rezepte oder auch die Beschreibungen von verschiedenen Gerichten haben mich hungrig gemacht. Es ist immer schön, wenn jemand seinen Beruf mit Engagement und Freude ausübt. Die Liebe zu Alis Heimat (Türkei und Deutschland) war sehr gut spürbar, ebenso die Verbundenheit mit seiner Familie.

  7. Cover des Buches Ehrlich wie 'ne Currywurst (ISBN: 9783711003041)
    Frank Rosin

    Ehrlich wie 'ne Currywurst

     (33)
    Aktuelle Rezension von: till_stegmeier

    Nach der leichtgängigen Lektüre von Frank Rosins Autobiographie „ehrlich wie ne Currywurst“ kann man vor diesem Selfmademan nur Respekt haben. Entlang vieler anfänglicher Härten und Hürden hat Rosin sich seinen heutigen Erfolg als Sternekoch, TV-Protagonist und Unternehmer entgegen so manchem Unken und Scheitern hart erarbeitet. Hierbei gelang es Rosin mit Fleiß, Schweiß und fast schon verwegenem unternehmerischen Mut seinen Traum Stück für Stück zu verwirklichen. Berührend ist dabei seine Beziehung zu seiner Mutter. Beide standen sich stets helfend zur Seite. Für mich: „3 Sterne“ der Herzen.

  8. Cover des Buches Das kleine Hotel an der Küste (ISBN: 9783957345349)
    Carla Laureano

    Das kleine Hotel an der Küste

     (27)
    Aktuelle Rezension von: annislesewelt

    Ein zauberhaftes Buch und für mich ein echtes Herzensbuch.

    Es hat mich eingehüllt, mich gestreichelt und mir wunderschöne verträumte Stunden geschenkt.


    Andrea Sullivan lebt nur für ihren Beruf als Unternehmensberaterin weil der Schmerz ihrer Vergangenheit sie sonst überwältigen würde.


    James MacDonald ist ein berühmter Fernsehkoch und Restaurantbesitzer der nun gerne ein Hotel eröffnen möchte und so treffen sie aufeinander.


    Schon die erste Begegnung der beiden ist unheimlich lustig.


    Andrea und James sind so liebenswerte Charaktere, so warm, herzlich, liebevoll und großartig beschrieben.

    Man lernt sie kennen und versteht warum sie diese Wesenszüge nicht jedem zeigen.


    Ihre Entwicklung ist so authentisch beschrieben das ich sie vorbehaltlos geglaubt habe.


    Es ist so toll zu sehen wie James sich verhält, wie er provoziert und neckt, wie er abwartet und handelt.

    Wenn er in der Küche steht dann dann hat man den Eindruck das essen zu riechen und möchte es direkt nachkochen.


    Andrea wagt sich langsam aus ihre Professionalität hervor, zeigt ihr Inneres, öffnet ihr Herz - man sieht ihren Schmerz und ihre Hoffnung und merkt wie zerbrechlich und zart diese erfolgreiche und stark wirkende Frau ist.


    Wenn man sie beobachtet, wenn man sieht wie sie Dinge tut die sie liebt - dann möchte man gerne dabei sein.


    James und Andrea merken eine starke Anziehungskraft, sie bemerken Schmetterlinge im Bauch, Gänsehaut auf der Haut, Tränen in den Augen und Schmerz im Herzen.


    Vertrauen, sich fallen lassen kann so schwer sein.


    Dieses Buch ist mit viel Humor und einer zarten Leichtigkeit geschrieben, es ist schmeichelnd, romantisch und wundervoll schmerzlich, man lacht über viele Situationen und dann fühlt man den Schmerz fast körperlich mit und doch ist es keine schwere Kost sondern macht große Freude.


    Wer diese Freude erleben und kurz nach Schottland reisen möchte, wundervolle Gerichte "genießen" will und die herrliche Landschaft vor seinem inneren Auge sehen möchte der sollte dieses Buch lesen.


    Sobald man anfängt taucht man ab und kann genießen. In dieser wunderbaren Geschichte gibt es nicht nur Freude und Schmerz sondern ein Funkeln, eine zarte Liebe, ein loslassen und Neuanfangen und die große Wahrheit das "manche Wunden nur Gott heilen kann".

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks