Bücher mit dem Tag "tutanchamun"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tutanchamun" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Die Falkenburg Chroniken / Die Falkenburg-Chroniken: Der Ägyptologe (ISBN: 9783748524403)
    André Milewski

    Die Falkenburg Chroniken / Die Falkenburg-Chroniken: Der Ägyptologe

     (29)
    Aktuelle Rezension von: abookslife

    Interessiert ihr euch für ägyptische Geschichte? Vor allem wenn es um alte Götter, ägyptische Gräber, Flüche und Aberglaube geht? Ich finde die Themen rund um geheime Schätze, alte Relikte und Sarkophage wie die von Tutanchamun extrem spannend, vor allem, wenn Übernatürliches eine gewisse Rolle spielt. Umso größer war auch meine Freude beim Lesen der Auftakt der Falkenchroniken von Andre Milewski. Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar.

    Zum einen haben wir einen tollen Protagonisten, den wir bei seinen Ausgrabungen bzw. Forschungen begleiten. Auch wenn wir zu Beginn der Geschichte nur in einzelnen Abschnitten über ihn, bzw. sein Leben und seiner Vergangenheit erfahren, so ist er sofort ein interessanter und sympathischer Charakter und der Leser entwickelt durchgehend eine Empathie gegenüber ihn. Der Autor schafft es, bei dem Leser durchgehend die Neugier aufrechtzuerhalten. Hier hätte sein Leben mehr durchleuchtet bzw. erzählt werden können. Aber das wird sich voraussichtlich im Band 2 ändern.

    Zum anderen haben wir einen tollen Erzähl- und Schreibstil. Schon die ersten Momente in den Gräbern und die einzelnen dunklen Gänge und geheimnisvollen Entdeckungen darin, sind äußerst genau beschrieben und projizieren beim Leser authentische und magische Bilder vor dem inneren Auge. Umso mehr habe ich mich gefreut, als der Autor hier auch mit Fakten und tatsächlichen Namen von wichtigen Personen die Geschichte ausgeschmückt hat. Zwar wird hier eine fiktive Handlung mit weiteren erfundenen Charakteren wiedergegeben, dennoch ist sie dem Autor ausnahmslos gelungen.

    Ein wichtiger Kritikpunkt hat sich beim Lesen dennoch entwickelt, nämlich die Sprache. Natürlich sollte hier jedem Bewusst sein, dass ihn eine tolle Erzählung, einige spannende Fakten und Wendungen erwarten. Dennoch fällt auf, dass die Erzählung sehr einfach und leicht gehalten wurde. Auch, wenn sich das Buch toll lesen lässt. Hierbei will ich weniger auf die sehr wohl gelungene Handlung selbst sondern vielmehr auf die Worte und Sätze des Autors hinweisen. Die Spannung ist ihm gelungen, dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass da mehr geht.

    Wow, was für ein schönes Abenteuer mit spannenden Orten und interessanten Fakten. Ich liebe das Setting, umso mehr hatte ich Spaß beim Lesen und selbst entdecken. Für Fans von historischen aber auch abenteuerreichen Geschichten ein absolutes Muss. Aber auch so, ist das Buch für mich eine große Empfehlung für alle. Nicht perfekt, aber wohlverdiente 4,5 von 5 Sternen!

  2. Cover des Buches Adam ist jetzt mit Eva befreundet (ISBN: 9783841902450)
    Wylie Overstreet

    Adam ist jetzt mit Eva befreundet

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Eine interessante Idee: Was wäre passiert, wenn Mark Z. (bzw. die Winklevoss-Zwillinge) Facebook viel früher erfunden hätten, was hätte man damals nicht alles schon im Vorraus wissen können? Schön ironisch-humorvolle Gedankenspielereien, bei dem einem auch manchmal das lachen im Halse stecken bleibt, zB wenn Hitler Nationalismus bereits 1920 für eine "gute Idee" hält. Sehr amüsant so für zwischendurch, durchaus weiterzuempfehlen.
  3. Cover des Buches Die Falkenburg Chroniken / Die Falkenburg Chroniken: Der Entdecker (ISBN: 9783750239197)
    André Milewski

    Die Falkenburg Chroniken / Die Falkenburg Chroniken: Der Entdecker

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Kirsten_Ateeq

    Der zweite Teil der Chroniken, plätschert dahin, wobei er nicht langweilig oder langatmig ist. Viele interessante Details sind eingebaut und man muss sich einfach mal vorstellen, wie wahnsinnig schwierig und langsam das damals vor dich ging, ohne Telefon, Computer, Internet und selbst Flugzeuge waren noch keine Personentransporter!

  4. Cover des Buches Die fernen Tage (ISBN: 9783442481095)
    Sally Beauman

    Die fernen Tage

     (11)
    Aktuelle Rezension von: justitia
    Ein äußerst lehrreiches Buch, das aber leider so einige Längen hat und keine so richtige Spannung aufkommen lässt …

    Ein kleiner Einblick in den Klappentext: 

    England 1922: Um sich von einer schweren Krankheit zu erholen, reist die junge Lucy mit ihrer Gouvernante nach Ägypten. Bald schon ist sie fasziniert von der Schönheit des fernen Landes und dem illustren Kreis bedeutender Archäologen und ihrer Familien. In Frances findet sie eine beste Freundin, gemeinsam erleben die beiden die aufregenden Entdeckungen im Tal der Pyramiden mit und erforschen die rätselhafte Welt der Erwachsenen – eine Welt aus Halbwahrheiten und dunklen Geheimnissen. Noch Jahre später werfen die Geheimnisse, die ihren Anfang in Ägypten nehmen, ihre Schatten auf Lucys Leben und gefährden ihre große Liebe ...
    (© Text- & Bildmaterial: Goldmann Verlag) 

    Meine Gedanken zu dem Buch: 

    Die schillernd rote Rose auf dem alten Papier und dann dieses wundervolle Grün haben mich sofort beeindruckt und versprachen einen historischen Roman mit einer romantischen Geschichte. Doch leider blieb die anvisierte Romantik lange Zeit eher aus.
    Vielmehr widmet sich die Autorin sehr ausführlich den ägyptischen Ausgrabungen sowie der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun um 1920, die sehr ausführlich recherchiert und wunderbar aufgearbeitet worden sind. Diese geschichtlichen Hintergrundinformationen wurden mit der Geschichte verwoben und fügten sich herrlich in die Handlung ein. Diese geschichtlichen Details der Ausgrabungen waren für mich äußerst lehrreich und informativ. Ich merkte deutlich, dass sich die Autorin sehr für das alte Ägypten, die Pyramiden sowie seine geschichtlichen Hintergründe informiert und sehr viel Herzblut sowohl in die Recherche als auch in die Verarbeitung der historischen Details gelegt hat. Dies hat mir ausgesprochen gut gefallen.

    Die Autorin schildert die Geschichte aus der Perspektive der Protagonistin Lucy, die sich in den 1920er Jahren in Ägypten befand und so bei den Ausgrabungen dabei war. In Rückblenden lässt die zwischenzeitlich gealterte Lucy auf ihre Zeit in Ägypten und die dortigen Ereignisse zurück. Dazwischen fügen sich auch Episoden aus der Gegenwart ein und der Leser bekommt hierdurch einen Einblick in Lucys gegenwärtiges Leben. Diese Wechsel sind der Autorin ebenfalls gut gelungen und lockern die Geschichte auf.

    Bedauernswerter Weise ist es der Autorin allerdings nicht gelungen bei mir richtige Spannung aufkommen zu lassen und mich zu fesseln. So wies die Geschichte durchaus seine Längen auf und häufig fragte ich mich, wo diese Handlung noch hinführt. Ich habe zu keiner Zeit so richtig in die Geschichte hinein gefunden, dennoch war ich sehr gefangen von den historischen Hintergründen und Informationen, dass ich dennoch dran geblieben bin. Auch Lucy war mir überaus sympathisch und ihre starke Persönlichkeit hat mich sehr beeindruckt. Für mich war sie ein überaus willensstarkes junges Mädchen, das ihren Weg gegangen ist, gegen alle Widrigkeiten. Zudem war es äußerst interessant, wie sie sich gegen so einige Widerstände zur Wehr gesetzt hat. Schade bleibt aber, dass es der Autorin nur in Ansätzen gelungen ist, die interessanten und spannenden Ideen und Grundthemen auch entsprechend aufzuarbeiten und miteinander zu vereinen.

    Kurz & gut – mein persönliches Fazit

    Dieses Buch hat mich etwas zwiegespalten zurück gelassen – einerseits packten mich die historischen Details über die ägyptischen Ausgrabungen und die Entdeckungen der Gräber der Pharaone, doch andererseits konnte mich die gesamte Rahmenhandlung leider nicht mitreißen, obwohl sie durchaus so einiges Potential aufwies. Auch die erwartete Romantik blieb auf der Strecke. Insgesamt ist „Die fernen Tage“ vor allem ein Buch, dass vor allem Leser beeindrucken und mitreißen dürfte, die sich vorrangig für die ägyptische Geschichte interessieren und denen dabei die Rahmenhandlung zweitrangig ist.

    © Rezension: 2014, Sandra „Sunny liest“
  5. Cover des Buches Tutanchamun - Die Wächter des Todes (ISBN: 9783442375929)
    Christian Jacq

    Tutanchamun - Die Wächter des Todes

     (5)
    Aktuelle Rezension von: DonnaVivi

    Der Autor, Christian Jacq, ist erste Wahl, wenn es um ägyptische Abenteuergeschichten geht. Der promovierte Ägyptologe beherrscht die antike Geschichte exzellent und seine Romane profitieren von seinem ausgezeichneten Fachwissen.

    Die spannende Tutanchamun-Erzählung ist eine wohl proportionierte Mischung aus Politik, Wissenschaft, Abenteuer, Liebe und Übernatürliches. 1952 erfährt der erfolgreiche New Yorker Anwalt, dass er unmittelbar nach seiner Geburt adoptiert wurde und seine Wurzeln im Land der Pharaonen liegen. Damit noch nicht genug: Wenn er sein „Erbe“ antritt, muss er Tutanchamuns Papyrusrollen finden, die – so erzählt man – möglicherweise gar nicht (oder nicht mehr) existieren sollen.

    Christian Jacq beweist in jeder seiner Geschichten seinen großen Respekt vor dem alten Ägypten und seinen Bewohnern, seien es Herrscher oder nur einfache Dorfbewohner weit von den bekannten historischen Stätten der damaligen Hochkultur. Taktisch und zielsicher lenkt er seine Figuren durch alle Gefahren und lüftet dabei sogar einige unglaubliche Geheimnisse.

    Tutanchamun – Die Wächter des Todes lässt sich nicht ohne Weiteres beiseitelegen. Die Episoden der überspannten politischen Situation (basierend auf wahre Ereignisse) und die Erforschung der Jahrtausende alten Legenden werden authentisch und spannend wiedergegeben.

  6. Cover des Buches Pharao (ISBN: 9783644200272)
    Pauline Gedge

    Pharao

     (41)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Echnatons Vater Amenophis III. hat Ägypten Wohlstand und Frieden beschert. Eigentlich sollte sein älterer Sohn, Thutmosis, sein Nachfolger werden. Da er aber vor seinem Vater stirbt, gelangte Amenophis IV. (Echnaton) auf dem Thron. Unter seiner Herrschaft ging das Land fast unter. Er hat viele Veränderungen durchgenommen: Er gründete eine neue Hauptstadt, verehrte nicht mehr dem Gott Amun, sondern Aton und änderte seinen Namen, von Amenophis in Echnaton. Auch wenn die Geschichte von Echnaton handelt, steht hier aber seine Mutter Teje im Mittelpunkt, aus dessen Sicht die Geschichte auch erzählt wird. Dies ist der Autorin sprachlich gut gelungen und der Schreibstil war flüssig und einfach.

    Was ich an der Geschichte heftig fand, ist, war die Erzählung über das inzestuöse Leben im Palast. Da es nun mal wirklich so gewesen ist, kann ich hier der Autorin keinen Vorwurf über Geschmacklosigkeit machen. Sie hat es unverblümt beschrieben und so wirkte einfach nur unglaublich. 

    Altes Ägypten - genial erzählt!

  7. Cover des Buches Der Kuss des Anubis (ISBN: 9783958249523)
    Brigitte Riebe

    Der Kuss des Anubis

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Isis99
    Miu lebt mit ihrem Vater Ramose und ihrer Großmutter Riu in Kemet. Ihre Mutter ist laut ihrem Vater gestorben, nachdem sie die Sonnenstadt, die Residenz von Echnaton, verlassen hatten. Tutanchamun ist nun Pharao, doch einige aus den eigenen Reihen wollen einen Mordanschlag auf ihn verüben. Dies kommt der jungen Miu zu Ohren und sie warnt den Pharao, der Gefühle für sie entwickelt hat. Er und Miu kommen sich immer näher, aber sie fühlt sich von ihm als Trophäe betrachtet und hält ihn auf Abstand. Ihr Vater wird von einem Unbekannten erpresst, dass er ein Verbrechen eingestehen soll was er vor langer Zeit begangen haben soll. Nachdem ihr Vater und auch ihr bester Freund Ani wegen Grabbräuberei verhaftet worden sind, will Miu noch einmal die Gunst des Pharao erflehen und hofft auf eine Begnadigung der beiden...wird es Miu gelingen sid zu retten und stirbt der Pharao schlussendlich an einem der Mordanschläge?
    Der Schreibstil war flüssig und gut verständlich. Die Handlung war super aufbereitet und mit vielen geschichtlichen Anekdoten gefüllt. Wobei ich mir noch etwas mehr Tiefgang in die Götterwelt gewünscht hätte. Die Charaktere sind mit tiefe und jederr ist individuell am besten gefiel mir Miu wegen ihrer impulsiven Art und das sie für die, die sie liebt alles tun würde ^^
  8. Cover des Buches Dem Pharao versprochen (ISBN: 9783596853229)
    Marliese Arold

    Dem Pharao versprochen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    Wir schreiben das Jahr 1330 vor Christi. In Ägypten herrscht Pharao Tutanchamun. Schon als Kind wurde er mit seiner Halbschwester Anchesenamun verlobt. Die aber liebt nun Duamutef, den Bruder ihrer Milchschwester.

    Das Jugendbuch ist spannend geschrieben. Die letzten Jahre des Pharaos Tutanchamun werden historisch gut geschildert. Der junge Pharao ist ehrgeizig. Seine Welt sind die kämpfe. Der graue Alltag des Regierens interessiert ihn nicht.

    Die Protagonistin Anchesenamun wurde gut charakterisiert. Einerseits war sie stolz, dem Pharao anzugehören, andererseits gewinnt die Liebe zu Duamutef immer mehr Platz in ihrem Herzen. Diese Liebe aber ist gefährlich. Sie kann für beide den Tod bedeuten.

    Gut herausgearbeitet werden die Lebensumstände und die Intrigen am Hofe des Pharaos. Eine besondere Rolle spielt Eje, der Berater des Pharaos.

    Die Handlung wird in verschiedenen Schienen erzählt. Ein Teil geschieht durch Anchesenamun selbst in Form eines Tagebuches. Der ist kursiv hervorgehoben. Ebenfalls kursiv sind in den laufenden Text die Gedanken und Briefe der handelnden Personen eingefügt.

    Gefallen hat mir, dass es kurze Rückblicke in die Zeit von Echnaton gab, dem Vater des jetzigen Pharaos.

    Die Sprache des Buches ist auf die Zielgruppe, junge Mädchen, zugeschnitten. Die romantische Liebesgeschichte mit all ihren Gefahren wird einfühlsam und emotional berührend erzählt.

    Im Glossar werden wichtige Begriffe und Personen erläutert. Gewünscht hätte ich mir allerdings eine kurze Darstellung der historischen Fakten in Abgrenzung zur Phantasie der Autorin.

    Als Jugendbuch hat mir der Roman gut gefallen. Ein paar mehr Einblicke in historische Zusammenhänge hätten den Buch allerdings gut getan.


  9. Cover des Buches Horus (ISBN: 9783426639887)
    Jean-Michel Sakka

    Horus

     (9)
    Aktuelle Rezension von: cvcoconut
    Das Buch ist von Anfang an spannend und geheimnisvoll geschrieben. Man erhält Einblicke in die Zeit des Pharaos Echnaton und Tutanchamun. Der Genforscher Joel Costes setzt sich mit den religiösen und geschichtlichen Zusammenhängen von damals auseinander, versucht Licht in die Erkenntnisse dieser Zeit zu bringen und merkt dabei, dass die Kirche auch heute noch eine entscheidende Rolle spielt und es gefährlich ist, neue Theorien aufzustellen, die das Weltbild der Kirche in Frage stellen können. Das Buch macht nachdenklich, weckt die Neugierde des Menschen. Gibt es eine Welt der Unsterblichkeit? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wer weiß. Die Vorstellungen vom Universum, von Leben und Tod ändern sich.
  10. Cover des Buches Das Königsgrab (ISBN: 9783548269931)
    Elizabeth Peters

    Das Königsgrab

     (15)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Tutanchamun (ISBN: 9783836948692)
    Maja Nielsen

    Tutanchamun

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    Diese Aussage stammt von Howard Carter, der das Grab des kindlichen Pharao Tutanchamun 1917 im Tal der Könige fand. Die Geschichte dieser Ausgrabung und ihre technische Ausführung wird in diesem Buch erzählt und mit den Methoden der modernen Archäologie verglichen. Das Grab des Tutanchamun spielt in den Ausgrabungen des vergangenen Jahrhunderts eine besondere Rolle. Es war von den Grabräubern der letzten dreitausend Jahre im wesentlichen verschont geblieben und enthielt neben der Mumie noch zahlreiche Gegenstände einer längst vergangenen Zeit. Darüber hinaus verbinden sich zahlreiche mysteriöse Todesfälle von Menschen mit ihm, die mehr oder weniger mit seiner Auffindung zu tun hatten.

    Jede Zeit hat ihre Themen. Archäologische Ausgrabungen gehören in unserer Zeit nicht zum Mittelpunkt des Interesses von Kindern der anvisierten Altersgruppe. Deshalb wird es wohl ungeachtet dessen, dass dieses Buch sehr viele interessante Informationen enthält, schwierig werden, die Aufmerksamkeit für solche Texte zu wecken, wenn es nicht bereits irgendeine Art von Motivation wie einen Museumsbesuch oder einen anderen Anlass dafür gibt. Für Kinder, die sich bereits für Ausgrabungen oder die Zeit der Pharaonen interessieren, wird sich das Buch jedoch als Fundgrube erweisen. Neben der eigentlichen Ausgrabungsgeschichte findet man auch zahlreiche Erklärungen und Informationen zu Nebenthemen und der altägyptischen Geschichte.
  12. Cover des Buches Im Tal der Könige (ISBN: 9783898978613)
    Cecilia Holland

    Im Tal der Könige

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Traumfeder
    Cecelia Hollands Buch lässt sich in zwei separate Teile aufspalten. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Archäologen Howard Carter. Carter liebt Ägypten und die damit verbundene Geschichte. Er hat es sich zum Lebensziel gemacht das Grab des Tutanchamun zu finden. Als er es endlich schafft, glaubt er sich als glücklichsten Mann der Welt, doch wo Glück ist, da ist das Unglück nicht weit entfernt. Der zweite Teil des Buches spielt zur Herrscherzeit Tutanchamuns. In den Mittelpunkt wird das Schicksal von drei Untertanen gestellt, aber auch das der Frau von Tutanchamun. Anchesenamun hasst ihren Mann und will nichts von ihm wissen. Sie hält ihn für ein kleines Kind, der nicht das Recht hat auf dem Thron Ägyptens zu sitzen, geschweige denn mit ihr das Bett zu teilen. Die angesprochenen Untertanen durchleben während des Geschehens so einige Dinge und müssen schließlich einsehen, dass weder die Herrscher, noch der Glaube an die Götter ihr Leben verbessern könnte. Sie entschließen sich dazu ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, was wiederum das Pech dazu anstiftet ihren Weg zu kreuzen. Ein Buch voller Spannung ist dies sicherlich nicht. Die Geschichte wird relativ flach gehalten, Höhepunkte lassen sich nicht feststellen. Auf die Richtigkeit der Angaben kann man sich auch nicht verlassen. So schreibt hier die Autorin zum Beispiel, dass Echnaton Tutanchamuns Bruder sein soll. Gentests haben aber nachgewiesen, dass er der Vater ist. Außerdem weißt die Autorin darauf hin, dass die Geschichte entstanden ist, nachdem die mit dem Sohn des Geldgebers von Carter gesprochen hatte, dieser war aber bei den Ausgrabungen nicht dabei. Demnach kann er einige Dinge dazu erfunden oder sie weggelassen haben. Als Leser sollte man darauf achten, dass das Buch als Roman geschrieben wurde, weshalb die Richtigkeit der Informationen wohl nicht im Vordergrund stand. Menschen, die etwas über Ausgrabungen im alten Ägypten lesen wollen, mag dieses Buch ganz interessant sein, doch für die, die an der wahren Geschichte interessiert sind, sollten lieber zu einem Geschichtsbuch greifen.
  13. Cover des Buches Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze - Buch/Katalog zur Ausstellung - Buchumschlag: Prägedruck (ISBN: 9783000238475)
    Verschiedene Autoren

    Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze - Buch/Katalog zur Ausstellung - Buchumschlag: Prägedruck

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Vorliegendes Buch ist der Ausstellungskatalog zu einer wirklich imposanten Wanderausstellung.

    Schon die Aufmachung, bestes Papier, Prägedruck mit Gold, unwahrscheinlich brillante Fotos sind ein Genuss. Der Text setzt aus wohl gestalteten Sätzen zusammen, die viel Information für den Leser und Besucher bereithalten, ohne schulmeisterlich zu wirken.

    Die Veranstalter haben alle Objekte in akribischer Detailtreue und mit Millionenaufwand nachgebaut, da die Originale teilweise in ägyptischen Museen aufbewahrt werden oder überhaupt verschwunden sind.

    Das Buch gliedert sich wie die Ausstellung in mehrere Teile. Wir erfahren einiges über das antike und aktuelle Ägypten, erhalten einen Abriss von 5.000 Jahre Geschichte, lernen Howard Carter kennen und dringen mit ihm in das bis 1922 unberührte Grab von Tutanchamun ein.

    Ein großer Teil dieses Ausstellungskatalogs widmet sich den opulenten Grabbeigaben und deren Deutung.
    Die Vorstellung des Experten-Teams zu dieser Wanderausstellung rundet das Buch ab.

    Die Ausstellung selbst (2016 in Graz/Ö) habe ich leider verpasst.
    Der nächste Stop dieser grandiosen Ausstellung ist Stockholm. Siehe auch http://www.tut-ausstellung.com/ 
  14. Cover des Buches Tutanchamun (ISBN: 9783805304382)

    Tutanchamun

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Tutanchamun (ISBN: 9783894057114)
    Zahi Hawass

    Tutanchamun

     (1)
    Aktuelle Rezension von: beowulf
    Vom Chefausgräber der ägyptischen Regierung ausgewählte grandiose Fotos und ein Text auf der Höhe der derzeitigen Forschungsergenisse-ein wahrhaft grandioses Buch, ein Wälzer der Extraklasse, der den leider recht hohen Preis wert ist.
  16. Cover des Buches Das Herz des Pharao (ISBN: 9783746618708)
    Lynda S Robinson

    Das Herz des Pharao

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Margo
    Das ist bereits das vierte Buch der Autorin, was ich gelesen habe. Robinson schreibt sehr spannend. Mir gefällt besonders die Kombination aus Schauplatz Altes Ägypten und den dort passierenden Kriminalfällen. Einmal angefangen, kann man die Bücher gar nicht mehr aus der Hand legen.
  17. Cover des Buches Am Nil 2 - Die Geliebte der Sonne (ISBN: 9781542558440)
    Elin Hirvi

    Am Nil 2 - Die Geliebte der Sonne

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Skarabäus und Schmetterling (ISBN: 9783957340139)
    Elisabeth Büchle

    Skarabäus und Schmetterling

     (59)
    Aktuelle Rezension von: eskimo81
    1922: Die junge Sarah reist nach Ägypten, wo sie aufsehenerregende Ausgrabungsstätten des Archäologen Howard Carter besucht. Sie scheint Missgeschicke und Unfälle anzuziehen, oder will ihr jemand schaden? Wieso?

    90 Jahre später in Berlin: Rahel, Praktikantin, gerät unter Verdacht. Europol ermittelt wegen auftauchenden Tutanchamun-Artefakten. Ist sie wirklich eine Schwarzmarkthändlerin?

    Was für ein spannendes und sehr faszinierendes Buch das nicht nur die Geschichte um die Ausgrabung von Tutanchamun näher bringt sondern auch das Land Ägypten, die unterschiede der Zeiten 1922 und 90 Jahre später. Die wirklich spannenden herausgearbeiteten Unterschiede die bewusst machen, wie viel in 90 Jahren passiert ist.

    Fazit: Ein wundervolles historisches Buch. Spannender Schreibstil entführt direkt in die Wirkungsstätte und macht einfach Lust, Lust auf mehr von der Autorin zum lesen und auch Lust auf Ägypten, auf die Geschichte um Tutanchamun.
  19. Cover des Buches Die Geliebte des Tutanchamun (ISBN: 9783203775296)
    Silke Gyadu

    Die Geliebte des Tutanchamun

     (9)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Tutanchamun (ISBN: 9783644513112)
    Andreas Schramek

    Tutanchamun

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches 14. Jahrhundert V. Chr. (ISBN: 9781158751808)
    B Cher Gruppe

    14. Jahrhundert V. Chr.

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Tutanchamun (ISBN: 9783785708767)
    Harry Burton

    Tutanchamun

     (5)
    Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13
    Dieser farbenprächtige Bildband einfach wunderbar. Die Erläuterungen zu den einzelnen Grabbeigaben gut beschrieben. Die goldene Totenmaske von Tutanchamuns kennt fast jeder, ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt. Die Einführung, wie Tutanchamun gelebt hatte, fand ich klasse, ebenso wie den Schluss, wo sogar ein kleiner Stammbaum vorhanden ist. Über alle Bilder wurde noch ein kleiner Text verfasst, was es zeigt, aus was es besteht, wie und wo es benutzt wurde. Empfehlenswert!
  23. Cover des Buches SUSANNE SCHEIBLER: Ewig fließen die Wasser des Nil (ISBN: B004OX10OO)
  24. Cover des Buches Der Falke des Pharao (ISBN: 9783828967175)
    Lynda S. Robinson

    Der Falke des Pharao

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks