Bücher mit dem Tag "turnen"
26 Bücher
- Michael Ende
Die unendliche Geschichte
(6.970)Aktuelle Rezension von: Roksana🤍🐉Bastian Bathasar Bux ist ein unbeliebtes Kind in der Schule, das schnell aufgrund seiner dicklichen Statur und zartem Charakter zum neuen Mobbingopfer erwählt wird. Er distanziert sich von seinen Mitschülern, geht nur mit großem Bauchweh zur Schule und wünscht sich nichts sehnlicher als, dass sein Vater ihn wieder beachtet. Seit dem Tod seiner Mutter ist Bastians Vater in sich gekehrt und scheint die Anwesenheit seines Sohnes nicht einmal richtig zu bemerken. Eines Tages kommt Bastian auf der Flucht vor seinen Mitschülern durch Zufall in Koreanders Buchhandlung. Dort entwendet der kleine Junge "Die unendliche Geschichte" und taucht schon bald ein in die wundervolle Welt von Phantasien. Er begleitet zunächst als Leser Atrjéu, den Helden der unendlichen Geschichte und seinen Glückdrachen Fuchur. Denn beide sind auf der Mission, die Kindliche Kaiserin und somit Phantasien zu retten. Ihnen muss es gelingen ein menschliches Kind, das die Gabe der Geschichtenerzählung und der Namensgebung hat, ausfindig zu machen und nach Phantasien zu bringen. Bastian verfolgt die Abenteuer Atréjus und findet sich auf einmal selbst in der Rolle des gesuchten Menschenkindes wider! Kann er Phantasien retten und was wird es ihn kosten? Kann Bastian seinen Wahren Willen, seinen letzten wahren Wunsch finden und erfüllen?
Die unendliche Geschichte ist ein wahrer Klassiker unter den Kinderbüchern. Nach so vielen Jahren habe ich es erneut in die Hand genommen und bin in das phantasische Reich eingetaucht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Verluste, Freundschaft und die Entwicklung eines kleinen unsicheren zu einem liebenden, mutigen Jungen.
Auf jeden Fall empfehlenswert und verliert nach all den Jahren immer noch nicht an Bedeutung.🐉🤍
- Jenny Hale
Mein Weihnachtswunsch bist du
(32)Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe2,5 Sterne
Ganz süße Geschichte, die etwas braucht, um in Fahrt zu kommen ...
Das Buch klang wie eine süße, kurzweilige Weihnachtsgeschichte und das hatte ich mir erhofft. Diese Erwartungen wurden leider nicht erfüllt.
Die Charaktere waren sympathisch, die Atmosphäre weihnachtlich, das Setting großartig und gemütlich und die Geschichte insgesamt auch eine entspannte Story.
Die Liebesgeschichte mochte ich sehr. Leah und David passen sehr gut zusammen und ihre Beziehung entwickelte sich sehr natürlich und authentisch. Ich mochte, wie langsam alles vor sich ging und wie es dann endete.
Allerdings hatte ich so meine Probleme mit dem Buch. Der Einstieg fiel mir sehr schwer, da alles so durcheinander wirkte. Ich bekam das Gefühl, der Autorin fielen immer mehr Dinge ein, die gesagt werden sollten und so wie die Gedanken kamen, wurden sie auch aufgeschrieben, allerdings ohne eine Ordnung und dass es zum vorigen Thema gepasst hätte. Das machte es mir schwer, in die Geschichte hineinzukommen, weil ich das Gefühl hatte, schon Vorwissen haben zu müssen.
Außerdem störte mich etwas, dass gefühlt die Hälfte des Buches nur aus Erinnerungen bestand. Grundsätzlich waren diese toll, weil man so viel aus der Kindheit der Charaktere und einige Hintergründe erfahren hat. Als dann aber auf jeder Seite irgendwas geteilt wurde und man manchmal gar nicht mehr wusste, was passiert jetzt und was ist Vergangenheit, wurde es mir etwas viel.
Auch war die Geschichte für mich nicht wirklich konsistent. Leah hat angeblich so große Geldprobleme, kann dann aber vor Weihnachten einfach mal wegfahren und gar nicht arbeiten gehen. Sadie soll 7 Jahre alt sein, verhält sich aber wie eine Erwachsene. Leah verstaucht sich den Knöchel, rennt aber ganz normal im Haus rum und dann ist es mal besser und mal schlechter, wie es gerade zur Situation passt. Auch die Gefühle und Entscheidungen der Charaktere waren mir oft nicht klar, kamen aus dem Nichts und mir fehlte da der Hintergrund.
Fazit: Ich hatte auf eine süße Weihnachtsgeschichte gehofft, aber eine Geschichte bekommen, die für mich nicht konsistent war und oft durcheinander wirkte. - Andrea Schacht
Göttertrank
(67)Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
Amara wächst als uneheliches Kind der Zuckerbäckerin Birte auf. Der exotische Kakao wird ihre Leidenschaft und auch wenn sie einige Schicksalsschläge hinnehmen muss, bleibt sie dem Kakao doch treu.
Das Buch konnte mich fesseln, auch wenn hier immer wieder verschiedene Erzählstränge geschickt zusammengeführt wurden. Amara ist die Hauptprotagonistin, doch ihre Geschichte ist fest verwoben mit anderen Menschen, die immer wieder ihren Weg kreuzen. Die Autorin hat es geschafft, die Zeit der Industrialisierung wieder aufleben zu lassen und somit auch Standesdünkel und unmenschliche Arbeitsbedingungen. Die Geschichte rankt sich um Kakao und man erfährt ganz nebenbei einiges über die süße Köstlichkeit. Die Geschichte ist spannend erzählt, es gibt Intrigen, Gift und Eifersucht, aber auch schöne Momente. Ich habe mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt und es wird sicher nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein. - Jen Bricker
Alles ist möglich
(12)Aktuelle Rezension von: orfe1975
Cover und Gestaltung:
Das Bilder der strahlenden und auf ihren Händen stehenden Jen Bricker spricht für sich: Es lädt den Leser ein, an ihrer außergewöhnlichen Biographie teilzuhaben. Teile des Titels sind in leuchtendem Grün gestaltet, was die Lebensfreude sehr gut wiederspiegelt, die die Autorin vermitteln will.
Inhalt:
Jen Bricker kam ohne Beine auf die Welt und wurde daher von ihren leiblichen Eltern nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Dies war ihr Glück, vermittelte ihre Adoptivfamilie ihr den Glauben daran, dass nichts unmöglich ist, wenn man auf Gott vertraut. Dies ist ihre unglaubliche Geschichte.
Mein Eindruck:
"Verlass dich nicht auf deine eigene Urteilskraft, sondern vertraue voll und ganz dem Herrn! Denke bei jedem Schritt an ihn; er zeigt dir den richtigen Weg und krönt dein Handeln mit Erfolg." (Sprüche 3,5-6 (HFA))
Man könnte sagen, dass Jen nach diesem Motto lebt und das mit Erfolg. Obwohl sie mit Ende zwanzig noch recht jung erscheint, um eine Biographie zu schreiben, zeigt dieses Buch, dass es sich gelohnt hat. Sie verfügt in ihrem Alter schon über einen ungeheuren Erfahrungsschatz, eine gute Menschenkenntnis, hat viel erlebt und eine klare Wertevorstellung, die sie gut mitteilen kann. Ihr Schreibstil ist flüssig und oft mit einer Prise Humor versehen. Sie schreibt über die Umstände ihrer Adoption, ihre neue Familie und wie sie trotz ihres "Handicaps" sich nicht daran gehindert fühlte, alles auszuprobieren, das ihr in den Sinn kam. Schließlich wurde sie sogar eine sehr gute Luftakrobatin und hilft als Motivationstrainerin anderen Menschen. Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Familie, aber auch vielen Freunden, Lehrern und anderen wichtigen Personen in ihrem Umfeld, die sie als ihre "VIPs" bezeichnet. In jedem Kapitel stellt sich ein VIP mit ein paar persönlichen Worten vor. Die wichtigste Säule ihres Lebens ist ihr Glaube an Gott. Sie glaubt, dass er für alles einen Plan hat und alles Sinn macht, so auch die Tatsache, dass sie ohne Beine auf die Welt kam. Ihr Leben ist wirklich unglaublich und ich staunte beim Lesen jedes Mal aufs Neue, was sie alles kann und sich zutraut - oft mehr als jeder andere mit Beinen!
In allem was sie schreibt, merkt man, dass eine starke, lebenslustige Frau dahinter steckt. Ihre positive Art steckt einen automatisch an. Dennoch versteckt sie nicht, dass es auch negative Erlebnisse und Gefühle gab und gibt und sie zeigt dabei auch, dass sie sich sehr viele Gedanken um sich und ihre Umwelt macht. Im letzten Kapitel gibt Jen noch sehr persönliche Auskunft in Form einer Art Fragebogen über ihre Einstellungen zu diversen Themen wie Liebe, Familiengründung und zu ihren anderen persönlichen Träumen, Ängsten und Wünschen. Die Fotos in der Mitte des Buches sind wie ein persönlicher Blick in ihr Familienalbum und veranschaulichen das Erzählte sehr schön. Ich ziehe meinen Hut vor der Autorin und wie sie ihr Leben gestaltet. Eine sehr eindrucksvolle, mutmachende Biographie, die ich jedem sehr ans Herz legen kann.
Fazit:
Mutmachende und beeindruckende Biographie geschrieben von einer starken und lebenslustigen Frau - Constanza Droop
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 71: Turnen, tanzen, Musik machen
(32)Aktuelle Rezension von: KruemsTurnen, tanzen, Musik machen ...ein Thema das viele Kinder total begeistert. Das Ravensburger Wieso - Weshalb-Warum Buch greift das Thema sehr Kingerecht auf, mit vielen tollen Zeichnungen, den geheimen Klappen und vielen Anregungen zur Bewegung. Sei es Yoga, Ballett oder wie Musik gemacht wird - das Buch bietet viele Anreize sich selbst zu bewegen mit guten Tipps in Sachen "wie beginnt Kinderturnen" oder auch welche Kleidung beim Turnen getragen werden kann. Mir gefällt die hochwertige Ausführung der Ravensburger Reihe besonders gut, weil die Kinder sich die Bücher auch gerne allein anschauen und auch Marmeladenfinger und Co. nicht gleich das Buch-aus bedeuten. Besonders schön finde ich auch das die Bewegung an der frischen Luft auch ihren Platz bekommt - von daher von uns eine ganz deutliche Empfehlung für Turnen, tanzen und Musik machen.
- Katharina Fuchs
Lebenssekunden
(124)Aktuelle Rezension von: luckynelliDer Roman "Lebenssekunden" erzählt die Lebensgeschicht von Angelika, aufgewachsen in der Bundesrepublik Deutschland der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, und Christine, in der gleichen Zeit aufgewachsen in der DDR. Angelika lebt in Kassel in einer künstlerischen Familie und verliert bei einer Explosion ihre beste Freundin Irmgard. Zufällig lernt sie Frau Hellmann, die Oma von Christine, kennen. In einer Lebenssekunde hat sie die Chance eine Ausbildung zur Fotografin, bei Frau Hellmanns Sohn zu machen. Sie ergreift diese Chance, da ihr Herz für die Fotografie schlägt. Sie macht sich nach der Ausbildung auf nach Berlin und schießt dort - in einer Lebenssekunde - das Foto, das sie an die Spitze bringt. Durch diese Geschichte erfahren wir, wie Frauen in dieser Zeit in der Berufswelt behandelt werden und wie sie für ihre Rechte kämpfen müssen.
Christine wird zu einer erfolgreichen Kunstturnerin in der DDR ausgebildet. Mit welchen Maßnahmen, das hat mich schockiert und fassungslos gemacht. Ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit steht der Erfolg über allem. Dadurch, dass sie Kontakt zu einem Kunstturner in Stuttgart hat, gerät sie und ihre Familie ins Blickfeld der Stasi. Ein Fluchtversuch nach Westberlin scheitert, aber kurz bevor die Mauer Berlin in zwei Teile teilt, gelingt die Flucht von ihr und ihrer Familie.
Ein Buch, das so spannend ist, denn man fiebert mit den jungen Frauen, wie sie ihr Leben meistern. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. - Jennifer Iacopelli
Goldmädchen
(65)Aktuelle Rezension von: viviansxphieIch habe mich schon mega darauf gefreut dieses Buch zu lesen und es hat mich nicht enttäuscht.
Audrey Lee qualifiziert sich für das Amerikanische Olympia Team im Turnen und darf mit ihrer Mannschaft in Tokio fahren. Doch kurz bevor die Spiele beginnen wird ihr Mannschaftstrainer wegen Sexuellem Missbrauch und Doping Fälschung vom FBI verhaftet. Eine aus dem Team hatte ihn angezeigt. Und obwohl sich die Mädchen auf Olympia fokussieren sollten, stellen sie sich die Fragen wer davon wusste oder ihren Trainer sogar gedeckt hat. Zusätzlich ist es Audreys letzter Wettkampf und ihre beste Freundin verhält sich plötzlich komisch. Das Team fällt auseinander und Olympia entwickelt sich zum härtesten Kampf ihres Lebens und es stellt sich die Frage, wie weit jede von ihnen für eine Medallie gehen würde?
Mir haben die Turnszenen sehr gut gefallen. Jede Übung war sehr gut ausgearbeitet, als würde man sich gerade wirklich Olympia im Fehrnsehen anschauen. Die Geschichte zieht einen vom ersten Augenblick an in den Bann und da ich selber ja auch turne, war es ein unglaubliches Highlight für mich. Der Schreibstil ist wirklich angenehm und man hat totale Bilder im Kopf und will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Man taucht in die Welt einer Olympionikin ein und kann den Wettkampf Stress und all den Druck nachvollziehen. Außerdem zeigt dieses Buch was #girlssupportgirls wirklich heißt und diese Szenen bereiten einem fast eine Gänsehaut.
Alles in allem ein definitives Highlight und absolut empfehlenswert
- Michaela Lambrecht
Mit Bewegung durch das Kita-Jahr: Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele
(12)Aktuelle Rezension von: _Unspoken_Was mir sofort an dem Buch gefallen hat war, dass die verschiedenen Ideen in Jahreszeiten eingeteilt sind. So muss man nicht ewig nach etwas suchen, was auch zu der jetzigen Zeit passt. Dann bin ich sehr angetan, von den Bildern und den Aufbau der jeweiligen Angebote. Das macht es einem viel leichter und man bekommt gleich etwas Hilfe. So kann ich als Erzieherin auch spontan etwas aus dem Buch suchen und anwenden. Viele Ideen kannte ich auch noch nicht und deswegen ist es umso schöner, wenn der Fundus an Materialien noch mehr wächst.
Ich mag das Buch sehr gerne und kann es jedem empfehlen, der im Kita Bereich arbeitet. - Samuel Koch
Samuel Koch - Zwei Leben
(123)Aktuelle Rezension von: Ellen784Als Samuel Koch damals diesen Unfall bei Wetten dass? hatte, habe ich diese Geschichte weiterhin verfolgt. Allerdings dann irgendwann aus den Augen den Augen verloren...
Ich weiß tatsächlich nicht wie oder wo ich wieder darauf aufmerksam wurde aber ich wurde es und so habe ich meine erste Autobiografie gelesen. Ich war gefesselt...wie in einem Bann. Er nimmt uns in diesem Buch auf so eine unheimlich persönliche Reise mit und ich bin beeindruckt und dankbar, dass er dies tut. Zu keiner Zeit hat man das Gefühl, er würde aufgeben. Er ist ein Kämpfer.
Nach diesem Buch habe ich mir stundenlang, Berichte und Interviews angesehen, weil ich erneut davon gefesselt war. Der Wille etwas zu ertragen, etwas zu verarbeiten und es als sein neues Leben anzunehmen.
Ich habe bereits den zweiten Teil, bisher noch ungelesen im Regal. Mich interessiert auch das Kinderbuch, welches er zusammen mit seiner Frau geschrieben hat.
In diesem Sinne...alle die es interessiert, werden Gänsehaut bei diesem Buch bekommen.
- Hans Greissing
Zilgrei gegen Rückenschmerzen
(14)Aktuelle Rezension von: AddictedToBooksKlappentext:
Die von Hans Greissing und Adriana Zillo entwickelte Methode der Schmerztherapie bietet auch bewährte Hilfe bei quälenden Rückenschmerzen und Blockaden. Die natürliche Haltungs- und Atemtherapie begreift den Menschen als Einheit und unterstützt die Selbstheilung des Körpers. Schon nach kurzer Zeit werden hartnäckige Schmerzen gelindert, Mobilität zurückgegeben und die Haltung verbessert.Ich hatte schon viel versucht, meine Rückenschmerzen endlich und langzeitig loszubekommen. Als ich mir dachte, dass ich mich wohl endlich mal dran gewöhnen sollte, habe ich dieses Buch gefunden. Und ich kann bestätigen, dass es hilft. Ich hatte zwar zu Beginn einige Probleme, mich vor allem an die Atmung zu halten, aber nach der Zeit ging das dann doch ganz gut. Die Übungen sind leicht zu machen und man kann sie wirklich in seinen Alltag mit einbauen. Es gibt an dieser Stelle wenig zu erklären, ich finde, jeder, der an Rückenschmerzen leidet, sollte dem Buch die Chance geben, endlich beschwerdefrei zu werden.
Alles in allem erhält "Zilgrei gegen Rückenschmerzen" von mir verdiente 5 von 5 möglichen Punkten.
- R. L. Stine
Das magische Amulett
(12)Aktuelle Rezension von: YoyomausEin Diebstahl mit fatalen Folgen,
ein Fluch der scheinbar nicht gebrochen werden kann,
und ein Geheimnis, das deine Welt völlig aus den Fugen hebt.
Zum Inhalt:
Was soll schon an einem Amulett gefährlich sein? Wendy schlägt alle Warnungen in den Wind. Das grünlich schimmernde Amulett mit dem Katzenkopf zieht sie einfach magisch an. Doch dann lässt es sich nicht wieder von ihrem Hals lösen. Und noch in derselben Nacht nimmt eine unheimliche Verwandlung ihren Lauf: Wendys Fingernägel verformen sich zu langen, gebogenen Krallen, und ihre Zähne fühlen sich seltsam spitz an ...
Cover:
Das Cover gefällt mir ganz gut und zeigt ein paar grüne Augen in einer Art Busch die glühend hervorzugucken scheinen. Das macht neugierig und man fragt sich, ob es sich hier um ein Monster handelt. Unter den Augen sieht man zwischen den Blättern noch etwas hervor blitzen, was ich als das magische Amulett definiere. Das passt also sehr gut und somit ist das Cover für mich absolut gelungen.
Eigener Eindruck:
Wendy liebt Katzen über alles und als sie mit ihrer besten Freundin auf einem Katzenmarkt ein Katzenamulett sieht, ist es sofort um sie geschehen. Dass die alte Frau Wendy das Amulett nicht verkaufen will und es ihr scheinbar grundlos vorenthält, bewegt Wendy dazu das Amulett zu stehlen – wenn sie auch das Geld für das Amulett am Marktstand zurücklässt. Schon bald muss Wendy feststellen, dass die Warnungen der alten Frau kein Humbug waren, denn fortan verwandelt sie sich nachts in eine Katze und stromert durch die Straßen. Dass aber Werkatzen und normale Hauskatzen Todfeinde sind, das hat sie sich gemerkt und muss sie bald am eigenen Leib erfahren, als sie immer mehr mit anderen Katzen aneinandergerät und diese sie sogar verfolgen. Wendy ist klar, dass sie den Fluch loswerden muss, doch wie soll sie die alte Frau nur finden und vor allem wird sie ihr helfen?Die Geschichte von Wendy stammt aus der Feder des Jugendbuchautors R.L. Stine, welcher mit seinen vielen Werken bereits Kultstatus erreicht hat. In seinem typischen Schreibstil erleben wir mit Wendy erst ein Hochgefühl, bevor es immer wieder zu Ereignissen kommt, die das Mädchen in Schwierigkeiten bringen, bis sie schließlich einsieht, dass der Diebstahl keine gute Sache war und sie es schlussendlich sogar bereut. Neben dem Gruseleffekt, den die Geschichte also mit sich bringt, haben wir auch eine Lehre, die der junge Leser aus diesem Buch ziehen kann, was ich sehr wichtig bei solchen Geschichten finde, auch wenn sie an sich Elemente enthalten die der Fantastik zuzuschreiben sind. Stine begeistert einfach immer wieder mit seinem Stil, der einfach, aber nicht unter dem Niveau ist und ich möchte gern auch behaupten, dass Stine mit seiner Art auch Leser begeistert, die eher nicht für Bücher zu haben sind beziehungsweise Bücher im Allgemeinen als recht schwere Literatur empfinden.
Fazit:
Eine etwas andere Geschichte aus der Welt von R.L. Stine mit einem doch recht belehrenden Hintergrund und einer ordentlichen Prise Fantasie, wenngleich hier der Horror etwas zu kurz kommt, kann sich diese Geschichte aber dennoch sehen lassen und wird von mir gern weiterempfohlen.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 3/5
Spannung: 4/5
Emotionen: 3/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783785540251
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Gebundenes Buch
Umfang: 125 Seiten
Verlag: Loewe
- Petra Bracht
Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter
(12)Aktuelle Rezension von: StillesenIch war sehr neugierig auf dieses Buch, denn bisher kannte ich nur die Videos des Ehepaares.
Mit seinen 480 Seiten ist das Buch recht umfangreich. Es ist in zwölf Kapitel unterteilt und nach dem theoretischen Teil, der sich um die Entstehung von Schmerzen, die Philosophie von Liebscher und Bracht und die Ernährung dreht, stößt man ab Kapitel sieben auf den praktischeren Teil des Buches. Es geht um die die zwölf Schmerzregionen und in den anschließenden Kapiteln findet man zahlreiche bebilderte Anleitungen und praktische Übungen für die bestimmten Körperregionen. Da sollte für jeden etwas dabei sein.
Ich fand es verständlich erklärt und mir haben die ausführlichen Beschreibungen gefallen, sie leuchteten mir ein.
Es geht um spezielle Dehn-Methoden, Massagen mit der Faszien-Rolle und Osteopressur-Punkte.
Wobei mir negativ aufgefallen ist, dass die Marke „Liebscher & Bracht“ im Text so oft hervorgehoben wird. Außerdem fand ich es befremdlich, dass die eigenen Produkte, wie zum Beispiel die Medi-Rolle, der Kieferretter oder die Mini-Kugel, so stark beworben werden. Alltagsgegenstände, die man stattdessen verwenden kann, werden zwar auch erwähnt. Ich hatte trotzdem stark das Gefühl, dass doch mehr auf die eigenen Produkte verwiesen wird. Eine App gibt es übrigens auch. Die habe ich mir nicht heruntergeladen und kann nichts dazu sagen. Es passt in das Bild: Eine große Marketing-Maschinerie, die die Marke „Liebscher & Bracht“ losgetreten hat.
Was ich abschließend sagen kann: Das Buch bietet auf jeden Fall Motivation, aktiv zu werden! Es hilft beim Verständnis von der Entstehung von Schmerzen und kann die Erkenntnis geben, dass es sich lohnt, den inneren Schweinehund zu überwinden - egal wie alt man ist.
- Dieter Schliwka
Salto abwärts
(6)Aktuelle Rezension von: Mari04Meine Meinung zum Inhalt
Das Buch war sehr schön. Es zeigten einen Alltag des 16-jährigend Martin, der sich in ein 14-jährige Leistungsturnerin Constanze verliebt und dadurch den Alltag des Sportes miterlebt. Es ist spannend, wie die einzelnen Charaktere (u.a. der Trainer und Constanzes Vater) die Beziehung mit Martin sehen. Außerdem ist es spannend einige Hintergrundinformationen zum Leistungsturnen zu erhalten. Ich konnte mich gut in die meisten Sichtweisen der Charaktere hineinversetzen.
Meine Meinung zum Schreibstil & co
Das Buch lies sich flüssig lesen. An ein bis zwei Stellen musste ich die Dialoge lesen, da mir nicht ganz klar war, welche der Personen was gesagt hat. Ansonsten gab es keine Unterbrechung im Lesefluss. Auch wenn das Buch noch von 1887 ist, sind mir keine Wörter bewusst aufgefallen, die man heute nicht mehr so nutzen würde. Die einzelnen Kapitel sind zwischen 11 und 20 Seiten lang. Das Besondere am Aufbau des Buches, ist das die Kapitelüberschrift des ersten und des letzten Kapitels identisch sind. Die anderen Überschriften sind spannend und passend gewählt. Der Buchtitel ist ebenfalls spannend, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob er so super gut zum Buchinhalt passt.