Bücher mit dem Tag "tumblr"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tumblr" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches How To Be Parisian wherever you are (ISBN: 9783442719839)
    Anne Berest

    How To Be Parisian wherever you are

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Immer mal wieder überkommt mich die Lust, alles stehen und liegen zu lassen und nach Paris  zu fahren. Die Stadt, die Menschen, sogar der Verkehr und der Lärm folgt einen eigenen Dynamik, die stimulierend und entschleunigend zugleich sein kann. Die Uhren ticken anders in Paris. Schnell und langsam, laut und leise. Und mitten drin: die Pariserin. 

    Von vielen Frauen um ihre Eleganz und ihrer nahezu mühelosen Schönheit beneidet, wird in diesem Buch kein Cliché über die Pariserin ausgelassen. Angefangen bei Modetips über zu hilfreiche Hinweise zum Thema Fremdgehen und die perfekte Crêpe - jeder Aspekte im Leben einer Femme fatale wird betrachtet und episodisch kurz zusammengefasst. Die Autorinnen haben kein Do and Don‘t ausgelassen, so kann man mit diesem Buch als Hilfe jeden Fauxpas mit Charme aus dem Weg gehen. 

    Insgesamt eignet sich das Buch eher als lustiger, halbseriöser, vollironischer Zeitvertreib, der einen zu etwas mehr französischer Lässigkeit bewegt, aber am Ende doch froh sein lässt, zu sein wie man ist. 

    Denn ehrlich gesagt, Pariserin zu sein klingt anstrengend.

  2. Cover des Buches Deine letzte Nachricht. Für immer. (ISBN: 9783785586075)
    Emily Trunko

    Deine letzte Nachricht. Für immer.

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Eldorininasbooks

    Dieses Buch hat mich wirklich berührt!

    Die einzelnen kleinen letzten Sätze/Textpassagen und die zugehörigen Erklärungen waren total emotional, obwohl sie so kurz sind. Und obwohl das Buch allgemein auch nicht dick ist, hat es mich nachhaltig beeindruckt! Man merkt, dass wirkliche Menschen dahinter stecken, die diese Texte verschickt haben und das lässt einen an der einen oder anderen Stelle echt schlucken. Bei mir persönlich haben sich auf jeden Fall auch ein paar Tränen in die Augen geschlichen.

    Es ist einerseits wirklich hart zu lesen, was Gründe für letzte Sätze sein kann und was genau diese Sätze aussagen. Andererseits kann es vielleicht einigen Leuten die Augen öffnen und ihnen zeigen, dass sie nie alleine sind oder was sie hinterlassen, wenn sie gehen. 

    Ich kann es wirklich empfehlen, wenn man damit klarkommt, dass es eben auch traurig ist und vielleicht ein wenig triggern kann, wenn man mit dem Thema Tod o.Ä. klarkommt (es geht nicht nur um einen solchen Abschied, aber er ist schon sehr präsent in diesem Buch).

  3. Cover des Buches Radio Silence (ISBN: B01K910MCA)
    Alice Oseman

    Radio Silence

     (47)
    Aktuelle Rezension von: LaluB

    Mit Radio Silence hat Alice Oseman sehr lebendige Charaktere geschaffen, bei denen man nicht anders kann, als mitzufühlen. Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft. 

    Die Geschichte ist sehr spannend und ich konnte das Buch kaum beiseite legen. Auch Emotionen kommen nicht zu kurz. 

    Alles in Allem ein Buch, das ich sofort weiterempfehlen würde.

    Leider wurde das Buch noch nicht ins Deutsche übersetzt, weshalb es sehr lange gedauert hat, bis ich es gelesen habe. Mein Englisch ist nicht das beste, aber Alice Oseman schreibt mit einer derart angenehmen Sprache, dass es auch für mich gut zu verstehen war.

  4. Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)
    Becky Albertalli

    Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)

     (664)
    Aktuelle Rezension von: Jujuliebtihrebabe

    Ich kenne schon den Film und liebe ihn! Deshalb musste ich unbedingt das Buch lesen.

    Und es ist genauso gut! Auch hier konnte ich wieder etwas mitraten, da ich mich nicht mehr an die Namen der potentiellen Blues erinnern konnte. Außerdem hatte ich dank das Films auch eine bessere Vorstellung von den Figuren, denn leider wurden sie nur wenig beschrieben.

    Das ist auch mein einziger Kritikpunkt: fehlende Beschreibungen. Und damit meine ich nicht nur Äußerlichkeiten oder die Umgebung, sondern auch die Gefühle. Ein Großteil des Buchs kam mir sehr monoton erzählt rüber, wenig Gefühle wurden transportiert. Erst am Ende, sie Simon verliebt war und endlich Blue trifft kamen Gefühle bei mir an.

    Das nimmt der Geschichte aber keinen Abbruch, denn sie ist super süß, spannend und ein Wohlfühlbuch. Denn obwohl Simon einige unschöne Situationen erleben muss, werden sie nicht zu sehr aufgebauscht und auch immer recht zügig aufgeklärt.

    Definitiv ein Muss für alle Fans des Films!

    5/5 ⭐️

  5. Cover des Buches One Of Us Is Lying (ISBN: 9780141375632)
    Karen M. McManus

    One Of Us Is Lying

     (156)
    Aktuelle Rezension von: elisalways

    Fünf Schülerinnen und Schüler einer Highschool müssen gleichzeitig nachsitzen. Doch als die Stunde vorbei ist, kommen nur vier lebendig aus dem Klassenzimmer. Die übriggebliebenen stehen nun unter Mordverdacht. Doch wie weit würden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu bewahren?

    Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam und einfach zu lesen, jedoch auch nichts weiter. Die Charaktere sind zwar auf den ersten Blick etwas stereotypisch angelegt, aber diese stereotypen Charakterzeichnungen werden mit der Zeit gelöst. Ich muss allerdings wirklich sagen, dass ich mir mehr Drama und überraschende Entwicklungen gewünscht hätte, da die gesamte Grundprämisse des Buches sehr spannend ist. Allerdings kommen die vier erst ab der Hälfte des Buches überhaupt auf die Idee, eigene Nachforschungen anzustellen und ihre Namen reinzuwaschen. Die Entwicklung von Cooper in der letzten Hälfte und sein damit verknüpftes Geheimnis kam für mich ziemlich konstruiert rüber, da es dafür überhaupt keine Anzeichen gab. Die Auflösung war dann auch nicht komplett überraschend, sondern eher ziemlich offensichtlich. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und für Einsteiger in das Genre ist es sicherlich etwas.

  6. Cover des Buches Sophie und die Magie - Bio, Deutsch und Zauberei (ISBN: 9783414825698)
    Katharina Martin

    Sophie und die Magie - Bio, Deutsch und Zauberei

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Svanvithe

    Die zehnjährige Sophie beginnt glücklich das Schuljahr in der neuen fünften Klasse. Das Besondere dabei ist, dass sie auf die Aurora-Fanning-Gesamtschule in ihrer Heimatstadt Eden gehen darf. Diese Schule ist nämlich eine außergewöhnliche: Hier lernen nicht nur Menschen, sondern unter anderem auch magische Wesen, einige von ihnen sogar mit Zauberkräften: Feen, Hexen, Meerjungfrauen, Zwerge, Zentauren und Werwölfe. Sophie ist hibbelig, denn das alles fasziniert sie. Sie findet es spannend, mit magischen Kindern zur Schule zu gehen, möchte zu gern welche kennenlernen und zaubern sehen. Doch anfangs gestaltet sich das schwierig, selbst als das Klassenbuch durch die Luft schwebt, offenbart sich keiner. Und auch Klassenlehrerin Frau Thomas ist verschwiegen und verrät nichts.

    Als ihre Grundschulfreundin Fenja nicht mehr ihre Interessen teilt, bekommt Sophie überraschend Anschluss und neue Freunde. Bald schon ist ihrer aller Spürsinn gefragt: Ein Einhorn aus der seltenen Herde im Mondmoor ist verschwunden.


    Katharina Martin dürfte mit „Sophie und die Magie. Bio, Deutsch und Zauberei“ Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren gleichermaßen ansprechen, wenn diese sich für magische Abenteuer und Wesen und natürlich auch für die Freundschaft zwischen Kindern begeistern. In ihrer Geschichte spricht die Autorin einige Themen an, überlädt das Geschehen allerdings nicht mit Problemen. Sie macht wiederum deutlich, wie wichtig die Akzeptanz von Andersartigkeit, Kameradschaft, das Einstehen füreinander und Rücksichtnahme sind. 

    Das Zusammenleben von Magischen und „Normalen“ gehört in Eden, dem Ort der Geschichte, zum Alltag. Katharina Martin hat eine Gemeinschaft vielfältiger Charaktere zusammengestellt, die sich trotz ihrer unterschiedlichen Eigenschaften in vielen Dingen ergänzen. Sie agieren in einem Umfeld, das auch Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten und Ängste vor dem Unbekannten beinhaltet, indes ebenso Verbundenheit und verträgliches Miteinander, Hilfsbereitschaft und Ideenreichtum.

    Die Illustratorin Angela Glökler hat nicht nur ein bunt-fröhliches Cover entworfen, sondern bereichert zudem mit schwarz-weißen Bildern den Text. Dies geschieht dezent, so dass zwar die eigene Fantasie angeregt, aber ihr gleichwohl Raum gegeben wird und immer die Geschichte im Fokus bleibt, die von Katharina Martin mit Fantasie, Lebendigkeit, Schwung und Pfiff erzählt wird. Nach einem etwas ruhigen Start hält die Autorin neben aufregenden Momenten auch lustige Situationen bereit, die letztlich zu einer kurzweiligen und freudigen Lektüre beitragen.

    4,5 Sterne

  7. Cover des Buches Love Simon: Simon Vs The Homo Sapiens Agenda Official Film Tie-in: Simon vs. the Homo Sapiens Agenda film tie-in (ISBN: 9780241330135)
    Becky Albertalli

    Love Simon: Simon Vs The Homo Sapiens Agenda Official Film Tie-in: Simon vs. the Homo Sapiens Agenda film tie-in

     (228)
    Aktuelle Rezension von: luluschi11

    Ich fand das Buch sehr schön. Ich musste mich erst and den Schreibstil gewöhnen, aber es ist wirklich toll. Das Bonusmaterial, wie die Bilder, das Drehbuch und das Interview waren ein sehr cooler Zusatz. 

  8. Cover des Buches Moonlight Touch (ISBN: 9783473401963)
    Jennifer Alice Jager

    Moonlight Touch

     (300)
    Aktuelle Rezension von: nbookisch


    Das Cover lädt einen schon in eine andere Welt ein und stellt wohl die Hauptprotagonistin dar. Die Farbgebung ist sanft und dennoch unruhig. Auch dies scheint Sheera u Beschreiben und lädt ein es in die Hand zu nehmen und abzutauchen.

    In dem Buch geht es um die Laufbahn der Nachtalbe Sheera. Eigentlich schlägt sie sich gerade so als Diebin durch, bis sie gefasst wird und es damit Endet, dass sie als Anwärterin für den Thron kämpfen muss. Hierbei bekommt sie auch von unerwarteten Charakteren Hilfe und schafft es mehr als einmal einer schrecklichen Situation zu entkommen. Auch der Prinz Lysander bekommt eine wichtige Rolle in ihrem Leben obwohl beide Welten verfeindet sind.

    Grundsätzlich fand ich das Buch recht spannend und packend. Leider fand ich es oft sehr vorhersehbar und mir hat ein richtiger Plotttwist gefehlt.

    Nichts desto trotz hat die Autorin es mit ihrem flüssigen Schreibstil geschafft mich in de Bann zu ziehen. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und in die Geschichte einzutauchen.

    Leider hat mir auch eine gewisse Charakterentwicklung gefehlt, insbesondere bei Lysander. Mit Sheera habe ich hingegen gleich „Freundschaft“ schließen können, da sie einen mit ihrer kämpferischen und schlagfertigen Art einnimmt und man kann super mit ihr mitfühlen.

    Kurzum ein gutes Buch und auf jeden Fall zu empfehlen. 3/5 ⭐️

  9. Cover des Buches An jedem einzelnen Tag (ISBN: 9783404608294)
    Mary Scherpe

    An jedem einzelnen Tag

     (17)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Ich habe recht schnell gemerkt, dass ich mit Mary Scherpes Erzählstil sehr wenig anfangen kann. Sie ist Bloggerin, verfasst also relativ kurze Beiträge, in die sie viele Informationen packt – und genau so ist dieses Buch. Das hat zur Folge, dass nach schätzungsweise 50 Seiten schon alles wissenswerte erzählt ist.

    Der Einstieg, alles was passiert, die Verdächtigung, wer der Stalker ist, passiert so schnell und lieblos, dass ich mir permanent vorkam wie bei einem sehr ausufernden Vorwort.

    Es kam keinerlei Spannung auf – was ich bei diesem Thema und obwohl es sich „nur“ um einen Erfahrungsbericht handelt, doch erwartet hätte. Es liest sich einfach trocken und wiederholt sich permanent. Dazu kam dann noch ein sehr belehrender Ton und wahnsinnig viel Infodump.

    Damit will ich wirklich nicht sagen, dass ihre Geschichte nicht wichtig ist , denn es gibt sicherlich Menschen, denen Mary Scherpe damit hilft, ich finde nur, sie füllt kein komplettes Buch.

    Auch konnte ich den Stalker nicht wirklich als Bedrohung sehen, ich fand ihn schlicht weg nur nervig und höchst kindisch. Aber auch Mary Scherpes Umgang mit ihm, empfand ich als schwierig. Sie legte sich oftmals selbst Steine in den Weg und manches schien so schrecklich banal – womit ich das Thema nicht kleinreden will. Ich denke, das lag einfach oft am Schreibstil. Schade.

    Das Buch zelebriert Scherpes Blog, auf dem sie die Taten des Stalkers veröffentlicht als Befreiungsschlag. Wenn man dann aber die letzte Seite gelesen hat, stellt man fest, dass der Stalker zur Veröffentlichung des Buches nach wie vor aktiv war. Und auch, ob es wirklich die Person ist, die sie verdächtigt, wird nie abschließend geklärt. Alles in allem fand ich das Buch also sehr unbefriedigend und unausgegoren. Für einen längeren Zeitungsartikel hätte ich das Thema sehr informativ und interessant gefunden – das Buch kann ich jedoch nicht empfehlen.


  10. Cover des Buches High Heel (ISBN: 9783982080710)
    Summer Brennan

    High Heel

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Prettyrum

    Die vollständige Rezension findet ihr hier 


    Zusammenfassung

    High Heels - eigentlich ein Gebrauchsgegenstand, doch dahinter steckt noch viel mehr. In ihrem Buch stellt Summer Brennan nicht nur Zusammenhänge zwischen dem Feminsimus, stigmatisierter Weiblichkeit und biologischen Geschlechterrollen her, sondern auch Verbindungen zwischen dem sowohl geliebten, als auch verhassten Schuh und den Zeichen "typischer" Weiblichkeit.

    Meinung

    In diesem Buch, welches wirklich ausgefeilt und mit viel Liebe fürs Detail zusammengeschrieben wurde, erkennt man mit jeder Seite die man liest, wie viel Arbeit darin steckt. Nicht nur, weil Summer Brennan auch persönliche Erfahrungen einbringt, zum Ende des Buches sind auch haufenweise Quellenverweise aufgeführt, die belegen, woher sie jegleiche Information hat. Sie stellt Zusammenhänge zur Biologie her, zur Politik, zur griechischen Mythologie und der Geschichte und bezieht die gesamte Thematik nicht nur auf das typisch Weibliche Geschlecht, sondern auf alle Geschlechter, oder besser gesagt auf jedes Gender. Sie stellt tiefgründige Gedankengänge an, wovon aber auch einige auf dauer wirklich ermüdend sind. Viele der rein biologischen Theorien, die sich teilweise angehört haben, als seien es die gleichen, haben mir beim Lesen ganz schön den Wind aus den Segeln genommen, genau wie die Tatsache, dass des gesamte Buch eigentlich nur aus zusammengereihten Fakten bestehet, die sie wunderschön in kleine Geschichten eingepackt hat. Teilweise schein es, als hätte es kein Ende genommen. Aber auch das Cover ist schlciht, mit der grünen Farbe, sodass die High Heels einen starken Kontrast dazu bilden und eine Verbindung zum Titel herstellen, wirkt aber trotzdem kein Stück langweilig.

    Fazit

    High Heel ist eines der Bücher, bei denen ich merken konnte, wieviel Arbeit dahinter stecke. Und trotz der relativ trocknen Durststrecke, die wirklich nur aus Texten und einem Fakt nach dem nächsten bestand, ist das Buch unglaublich lehrreich und verändert auch meine Sicht auf viele Dinge, die eigentlich selbstverständlich in unserer Gesellschaft scheinen. Deshalb bekommt das Buch von mir vier Sterne!

  11. Cover des Buches Ich wollte nur, dass du noch weißt ... (ISBN: 9783785586082)
    Emily Trunko

    Ich wollte nur, dass du noch weißt ...

     (274)
    Aktuelle Rezension von: Alentschik

    Ich glaube, dass allen die Faszination, die fremde persönliche Briefe aussenden, bekannt ist. Ich kann den Wunsch in die Gefühlswelt anderer mal blicken zu wollen zumindest total nachvollziehen. So hatte ich mich durch den Umschlagstext sehr angezogen gefühlt. Und nicht nur durch den Text, auch die Gestaltung ist wirklich sehr gelungen. Ich finde alle diese bunten Schriften, kleine Bildchen und die verschiedenen Textgrößen und Textarten und überhaupt die komplette Gestaltung sehr toll. Das Buch wirkt dadurch sehr lebendig und zieht einen in die kunterbunte Welt der Gefühle hinein. Jedenfalls war ich sehr angetan bei den ersten Seiten. 

    Leider musste ich irgendwann feststellen, dass ich wohl nicht zum Zielalter gehöre. Mir konnten die etwas kurzen und banalen Texte einfach keine Bereicherung bieten. Viele Briefe handeln von unerwiderter Liebe oder Freundschaft, die Worte konnten mich aber in den meisten Fällen nicht berühren. 

    Als Fazit vergebe ich 3 Sterne, denn ich würde sagen, dass es für eine etwas jüngere Lesergruppe im gleichen Alter wie die Autorin, durchaus sehr interessant und emotionsgeladen sein könnte. Und wegen der tollen Gestaltung ist es definitiv auch noch etwas fürs Auge und dadurch kann es einen Platz im Bücherregal durchaus einnehmen. 

  12. Cover des Buches So lonely (ISBN: 9783841501400)
    Per Nilsson

    So lonely

     (72)
    Aktuelle Rezension von: papierregen

    Darüber, ob man weiterliest oder das Buch wieder zurücklegt, entscheidet in der Regel der erste Satz. Hier ist das anders, denn hier fesselt schon das Inhaltsverzeichnis!

    Das erste Kapitel von So lonely heißt „Was du gesehen und gehört hättest (1)“  und das letzte „Was du gesehen und gehört hättest (2)“.

    Was dazwischen passiert klingt so geheimnisvoll und spannend wie es ist.

    Die Handlung spielt in Schweden, wo ihm das rothaarige Mädchen mit der moosgrünen Jacke auf dem Schulweg im Bus aufgefallen ist. Ihm, das ist der Protagonist.

    Wie soll ich ihn nennen?
    Ich nenne ihn: Er.
    Dritte Person Singular maskulinum.
    Er.

    Sie, das ist Ann -Katrin , alias Herztrost, weil sie seines Herzens Trost ist.
    Doch dann geht er für einen Monat in die USA .
    Er schreibt ihr Briefe, aber als er wieder zurück ist, ist aus Herztrost Herzschmerz geworden.

    Was macht so lonely so besonders?

    Die erste Liebe wird oft thematisiert, doch seltener so schonungslos ehrlich aus der Sicht eines Jungen. Es geht um die Unsicherheiten, die er durchlebt, sowie um das Versagen seiner Vernunft und Rationalität. Die Dialoge der beiden sind unterhaltsam, doch der Leser versteht mehr, als der durch seine Sinne benebelte, namenlose Protagonist.  Er leidet und jeder, der schon einmal gelitten hat, wird seinen Schmerz teilen.


    Meine ausführliche Rezension findet ihr auf meinem Blog: Papierregen
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks