Bücher mit dem Tag "türen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "türen" gekennzeichnet haben.

91 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

     (3.070)
    Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995

    Zusammenfassung:

    Auf den ersten Blick ist alles perfekt: Dawson lebt noch und niemand scheint nach ihm zu suchen. Katy wehrt sich nicht länger gegen ihre Gefühle für Daemon und alles könnte so schön sein – aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich ist Blake zurück und mit ihm ein gewagter Plan. Zu Katys großem Erstaunen bittet er sie um Hilfe. Katy weiß nicht, was sie tun soll, denn Blake ist nicht zu trauen, das hat sie schon einmal schmerzlich zu spüren bekommen. Doch für ihre Freunde – und für Daemon – würde sie alles tun. Selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.

     

    Meine Meinung:

    WOW! Dieses Buch hat mich einfach umgehauen!

    Endlich sind Katy und Daemon ein Paar und es ist einfach so schön zu lesen, wie gut die beiden sich ergänzen, glücklich sind.
    Was mir vor allem bei Opal so gut gefallen hat, ist, dass im Vergleich zu Daemons Sicht hier noch viel mehr in die Tiefe gegangen wird.
    Bei Oblivion Lichtflackern (Buch 3 aus Daemons Sicht) wurde mir teilweise zu schnell die Handlung abgeschrieben, größtenteils kamen die Gedanken und Gefühle von Daemon kaum noch zur Geltung.
    Und bei Opal aus Katys Sicht war dies eben nicht der Fall und die ganze Geschichte wurde einfach viel schöner beschrieben.

    Der Schluss war natürlich auch wieder der Knaller.
    Also wenn ich dachte, dass bei Oblivion Lichtflimmern (Buch 2 aus Daemons Sicht) der Schluss ein Knall war, dann war hier das Ende eine Atombome, die explodiert ist!
    Einfach unglaublich und natürlich nehme ich jetzt auch direkt den vierten Band zur Hand.
    Hier bin ich nun sehr gespannt, wie der Schreibstil weitergeht, da es ja nun kein Buch mehr aus Daemons Sicht gibt, allerdings hier zum Schluss noch kurz auf Luc und Paris eingegangen wurde.

    Es verspricht also spannend zu bleiben!

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

     (9.840)
    Aktuelle Rezension von: runa_elodie

    Im Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺


    Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.

  3. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.306)
    Aktuelle Rezension von: Natascha_Behr

    Dieses Buch ist Balsam für die Seele. Immer wenn es mir nicht gut geht, greife ich danach und es zaubert mir innerhalb von Sekunden ein Lächeln ins Geschicht. Alle Charaktere sind so herrlich sympatisch. Dieses Buch zu lesen fühlt sich an, wie nach Hause kommen. Meine absolut liebste Reihe von Kerstin Gier.

  4. Cover des Buches Silber - Das dritte Buch der Träume (ISBN: 9783596522910)
    Kerstin Gier

    Silber - Das dritte Buch der Träume

     (2.966)
    Aktuelle Rezension von: PrettyDark

    Es ist März, in London steht der Frühling vor der Tür – und Liv Silber vor drei Problemen. Erstens: Sie hat Henry angelogen. Zweitens: Die Sache mit den Träumen wird immer gefährlicher. Arthur hat Geheimnisse der Traumwelt ergründet, durch die er unfassbares Unheil anrichten kann. Er muss unbedingt aufgehalten werden. Drittens: Livs Mutter Ann und Graysons Vater Ernest wollen im Juni heiraten. Und das böse Bocker, die Großmutter von Grayson, hat für die Hochzeit ihres Sohnes große Pläne, allerdings ganz andere als die Braut.

    Liv hat wirklich alle Hände voll zu tun, um die drohenden Katastrophen abzuwenden …

    Arthurs Schikanen werden immer schlimmer, denn er gibt Liv die Schuld daran, dass die Männer-Freundschaft zu Henry, Grayson und Jasper in die Brüche gegangen ist. Auf Anabel, die wieder zurück aus der Psychiatrie ist, ist als Verbündete leider kein richtiger Verlass, aber irgendetwas muss die Clique rund um Liv, Henry und Grayson finden, um Arthurs Intrigen Einhalt zu gebieten. 

    Und zu allem Überfluss verstrickt sich Liv immer mehr in ihr Lügenkonstrukt rund um das erste Mal mit Henry und die Hochzeitsvorbereitungen laufen völlig aus dem Ruder.

    Der Abschluss der Trilogie ist Kerstin Gie fabelhaft gelungen. Die Haupthandlung wurde mit einer nachvollziehbaren Lösung beendet und die Charaktere sind mir nochmal etwas mehr ans Herz gewachsen. Außerdem gab es wieder jede Menge Humor. Vor allem in den Momenten, wo Liv einen ehemaligen Liebhaber erfindet, um vor Henry nicht zugeben zu müssen, dass sie noch Jungfrau ist, brachten mich sehr oft zum Schmunzeln. Auch Mia mit ihrem scharfen Verstand hat mir in diesem Teil wieder außerordentlich gut gefallen und kann am Ende sogar das Rätsel um Secrecys Identität aufklären.

    Der Abschied fällt mir wirklich schwer, denn die Reihe hat mir so gut gefallen. Deswegen werde ich sie demnächst nochmal komplett als Hörbuch hören.

  5. Cover des Buches Silber - Das zweite Buch der Träume (ISBN: 9783596522903)
    Kerstin Gier

    Silber - Das zweite Buch der Träume

     (4.531)
    Aktuelle Rezension von: PrettyDark

    Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchworkfamilie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben - sowohl tagsüber als auch nachts...

    Nachdem Liv im ersten Teil nur knapp dem Schicksal entgangen ist, als Opfergabe für einen Dämon zu enden, muss sie sich nun schon wieder neuen Gefahren stellen. In den Gängen der Traumtüren treibt sich etwas Gruseliges herum, ihre kleine Schwester Mia bringt sich regelmäßig beim Schlafwandeln in Lebensgefahr und Livs junge Liebe zu Henry steht wegen seiner Verschlossenheit und Geheimnissen auf wackeligen Beinen. Außerdem hält uns auch diesmal der Tittle-Tattle-Blog über den neuesten Klatsch und Tratsch der Frognal Academy auf dem Laufenden. 

    Dieser Teil wird ebenfalls aus Livs Sicht erzählt und überzeugt erneut mit Witz und einer mitreißenden Geschichte. Im direkten Vergleich zum Vorgänger gab es zwar ein paar Längen, aber ich hatte trotzdem großen Spaß beim Lesen.

    Kleines Highlight ist Lotties Rezept für die ganzjahrestauglichen Trost-Vanille-Kipferl. 

  6. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

     (2.288)
    Aktuelle Rezension von: lenis_worldofbooks

    An sich war das Buch echt gut. Es hat sehr gut angefangen und wurde auch sehr schnell sehr spannend. Die Grundidee hat mir richtig gut gefallen und es gab auch einige unerwartete Wendungen.

    An vielen Stellen war es aber sehr verwirrend geschrieben und manchmal musste ich Passagen zweimal lesen um mitzukommen. Das Ende war auch recht unspektakuläre und ich hätte mir hier ein anderes gewünscht. Auch hier wird man meiner Meinung nach etwas verwirrt zurück gelassen.

    Für Fitzek oder generell Thriller Einsteiger würde ich das Buch daher nicht empfehlen, für „erfahrene“ Thriller und Fitzek Leser kann es aber ein super spannendes Buch sein.

    Von mir gibt es 3,75/5⭐️

  7. Cover des Buches Izara - Das ewige Feuer (ISBN: 9783522506366)
    Julia Dippel

    Izara - Das ewige Feuer

     (1.153)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.

    Der Schreibstil ist sehr gut und packend von der ersten Seite an. Er ist teilweise zwar sehr jugendlich, das passt hier aber sehr gut.

    Ari ist mir von Beginn an sehr sympathisch, ganz plötzlich findet sie sich in einer komplett neuen Welt wieder, und muss sich mit neuen Gegebenheiten zurechtfinden. Auch Lucian gefällt mir, er ist zwar irgendwie undurchschaubar und unberechenbar, trotzdem mag ich ihn.

    Zusammen mit Ari wird der Leser in die Welt der Primus, Phalanx und Magier eingeführt. Mit jeder Antwort, die man erhält, tauchen neue Fragen auf.

    Dass Ariana speziell und nicht nur ein einfacher Mensch ist, begreift man ziemlich schnell. Doch was ist Ariana? Was ist Izara?

    Am Ende steigt die Spannung nochmals sprunghaft an, als sich scheinbar Harris selbst ins Geschehen einmischt. Plötzlich sind Ariana und alle ihre Freunde in Lebensgefahr.

    Ein grossartiger Auftakt in eine vielversprechende Reihe!

  8. Cover des Buches Daughter Of Smoke And Bone (ISBN: 9783596191987)
    Laini Taylor

    Daughter Of Smoke And Bone

     (1.331)
    Aktuelle Rezension von: Lese3ule

    Ich hab mir Band 1 aus meiner Stadtbücherei ausgeliehen und bin erst mal mit gemischten Gefühlen dran gegangen.

    Aber meine Erwartung wurde übertroffen und mich nicht enttäuscht

    Mir nicht mal das Gefühl gegeben es zur Seite legen zu wollen.

    Deswegen 5von5 Perlen.


    Die charaktere hab mich gleich zu anfang an gefesselt.

    Und super find ich es auch das es nicht nur aus einer Sicht erzählt wird 

  9. Cover des Buches Glas (ISBN: 9783894803896)
    Stephen King

    Glas

     (644)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Etwas langatmig, aber der Weg zum Turm ist weit. Die Soryline dieses Abschnitts der Saga ist im Grunde ein Western.

    Der junge Roland reist auf Geheiß seines Vaters mit zwei Freunden in eine der beschaulichen Baronien - mit dem Ziel, ihn aus den Intrigen am Hofe Gileads herauszuhalten. Doch natürlich kommt alles anders als geplant.

    Der junge Revolvermann stellt sich den Herausforderungen, ob sie nun von übermütigen Söldnern, rachsüchtigen Hexen oder den feindlich gesonnenen Streitkräften des „Guten Mannes“ ausgehen. Doch obwohl ihn sein übermenschlich hartes Training gelehrt hatte, wie man mit diesen Arten Gefahren umzugehen hat - einer Herausforderung steht Roland vollkommen unvorbereitet gegenüber: den Verlockungen der Liebe.

    Wie wird sich der erst vierzehnjährige Roland entscheiden, wenn er vor unbarmherzige Wahlen gestellt wird, die selbst einen erfahrenen Mann zum Wanken bringen würden?

    Meine Meinung:

    Der 4. Band der Sage um den Dunklen Turm hat seinen eigenen Stil und enttäuscht nicht. Obwohl ich die „Slow Burning Storylines“ von King sehr gerne mag, hätte die Erzählung doch ein wenig beschleunigt werden können. Das Ende schließt das Buch rund ab, der gewählte Ton passt in die finstere Erzählung der Buchreihe. 

  10. Cover des Buches His Dark Materials 2: Das Magische Messer (ISBN: 9783551583413)
    Philip Pullman

    His Dark Materials 2: Das Magische Messer

     (1.048)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Lyra ist es gelungen in eine Parallelwelt zu reisen. Dort begegnet sie Will, der aus der uns bekannten Welt ebenfalls einen Durchgang zu dieser Welt gefunden hat. Gemeinsam versuchen sie, die vor ihnen liegenden Aufgaben zu meistern und dem Geheimnis um Wills verschwundenen Vater und Lyras Fragen rund um das Thema Staub zu beantworten.

    Pullman schreib flüssig und fesselnd und die von ihm erdachten  Welten sind vielschichtig und wirklich interessant. Wie auch im ersten Teil verliert sich der Autor aber ab und an in teils wissenschaftliche, teils theologisch-soziale Erläuterungen, die das Zielpublikum ab 12 mit großer Wahrscheinlichkeit überfordern dürfte. Auch eine immer wieder mal recht klar beschriebene Brutalität ist wohl eher ungeeignet für diese Altersempfehlung. Davon abgesehen versteht es Pullman den Leser zu fesseln und in seine Welten eintauchen zu lassen. Der Spannungsbogen ist durchgehend leicht steigend und das Ende erneut ein deutlicher Cliffhanger. Die einzelnen Figuren gewinnen weiter an Tiefe und Lyra rückt ein wenig hinter Will in den Hintergrund ohne auch nur im Ansatz zu verblassen.

    Mein Fazit: Eine mehr als gelungene Fortsetzung, die Lust aufs Weiterlesen macht. 

  11. Cover des Buches Drei (ISBN: 9783894803926)
    Stephen King

    Drei

     (839)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🚪🦞

    𝘋𝘳𝘦𝘪. 𝘋𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬𝘴𝘢𝘭𝘴𝘻𝘢𝘩𝘭.

    𝘋𝘳𝘦𝘪 ?

    𝘑𝘢, 𝘥𝘳𝘦𝘪 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘺𝘴𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩. 𝘋𝘳𝘦𝘪 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘚𝘶𝘤𝘩𝘦.

    𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘥𝘳𝘦𝘪 ?


    Der zweite Band von Stephen Kings monumentaler Fantasy Saga „Der dunkle Turm".

    Nach der Konfrontation mit dem Mann in Schwarz erreicht Roland den Strand des Meeres, dem seltsame Monsterhummer entsteigen, die ihm schwere Wunden zufügen. Irritiert beobachtet er, wie sich drei Türen in unsere reale Welt öffnen und seine Blicke auf die Drei lenken, die auserwählt sind, ihm bei der Suche nach dem dunklen Turm zu helfen, wie es das Orakel prophezeit hat.


    💭

    Nachdem ich ja meine Startschwierigkeiten mit „Schwarz“ hatte, war ich auch noch zu Beginn von „Drei“ skeptisch.

    Aber als dann der erste Sprung von Mittwelt nach New York im Jahre 1987 erfolgt und wir Eddie Dean kennen lernen, da hat King mich dann doch wieder gehabt. Noch mehr überrascht war ich dann, als wir (O)detta aus dem Jahr 1964 begegnen. 


    King hat mich mit diesen außergewöhnlichen Charakteren und der Story gut unterhalten und das Potenzial der Reihe dargelegt. 

    Ich bin gespannt wie es auf der Suche nach dem dunklen Turm weitergeht und denke, dass die anderen Teile mir noch mehr gefallen könnten.


    ⭐️⭐️⭐️✨ 


  12. Cover des Buches DOORS - Der Beginn (ISBN: B07GGZNCV1)
    Markus Heitz

    DOORS - Der Beginn

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Mariesche
    3 Türen und du kannst entscheiden welche du öffnest!
    Super Idee aber das ist man von Markus Heitz ja gewohnt 😍
  13. Cover des Buches Das Mädchen, das Geschichten fängt (ISBN: 9783453410336)
    Victoria Schwab

    Das Mädchen, das Geschichten fängt

     (277)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter

    Meine Meinung zum Buch:

    Das Mädchen, das Geschichten fängt


    Inhalt in meinen Worten: 

    Wisst ihr wie das ist, einen Verlust erlitten zu haben, und ihr macht euch Vorwürfe das ihr davor genervt war, und wenn ihr jetzt die Chance hättet die Zeit zurück zu drehen, das ihr das am liebsten machen würdet, so geht es Mac. Ihr Großvater ist ein ganz besonderer Bibliothekar. Er liest Menschen die gestorben sind, oder besser, er übergibt diese Aufgabe seiner Enkelin Mac. Die jedoch mit ihren Eltern in ein anderes Haus in einer anderen Stadt zieht, ihre Eltern wollen einen Neuanfang nachdem der Bruder von Mac sowie auch der Großvater verstorben sind, der Sohn wollte die Aufgabe, die der Großvater hat, nicht übernehmen und deswegen suchte sich der Großvater Mac dafür aus. Allerdings geht in diesem Haus wo sie nun gelandet sind, etwas schreckliches vor. Einerseits sind Dinge einfach ausgelöscht und gleichzeitig schreit ein Unrecht zum Himmel das gelöst werden möchte. Warum dabei die Liebe manchmal ziemlich hinderlich ist, warum manche Entscheidungen gar in die verkehrte Richtung steuern und Mac dabei alles, wirklich alles verlieren kann, davon berichtet diese Geschichte.


    Wie ich das Gelesen empfinde:

    Die Idee, das ein Mädchen, die Aufgabe hat, erwachte Chroniken wieder zum schlafen zu bringen, ihnen zu zeigen, das sie nicht mehr im Leben sein dürfen, das stelle ich mir persönlich sehr schwer vor, doch Mac macht ihre Sache ganz gut, doch bis ich erfahre, was Mac erleben darf und welche Aufgabe sie im Buch hat, vergeht fast die Hälfte des Buches, und immer wieder nimmt das Buch auch ganz neue Formen an, so das ich sagen kann, dieses Buch würde ich nicht in eine Schubladen-Genre stecken wollen und können, dafür ist es zu bunt und zu vielfältig, zieht sich aber bis zur Mitte ziemlich, weswegen wirklich dran bleiben angesagt ist. Es ist zum Teil ein detektivisches Buch, wo es darum geht, das Mac heraus findet was für ein Gräuel wirklich geschah, zum anderen geht es darum das Mac aber auch lernt zu ihren Fehlern zu stehen und anzuerkennen das nicht alles so einfach ist wie es aussieht, gleichzeitig wird sie bestohlen und muss versuchen ihren ganz eigenen Weg zu gehen, andererseits ist es eine Geschichte wo Tod, Verlust und Schmerz eine sehr große Rolle spielen. Lebendig und kreativ. Für mich ist diese Geschichte laut und doch leise. Sie zog sich und ging doch zu schnell zu Ende. Es ist ein offenes Ende und doch ein geschlossenes Ende vorhanden. 


    Schreibstil:

    Die Geschichte ist ganz klar aus Macs Sicht geschrieben und das nur aus ihrer Sicht. Das finde ich toll, denn dadurch kommt es nicht zu einem Perspektivenwechsel sondern ich gehe mit Mac durch die erste bis zur letzten Seite. Dabei erfahre ich in Rückblicken was sie von ihrem Großvater lernen durfte und welche Aufgabe die Beiden haben, gleichzeitig befinde ich mich im Hier und Jetzt und muss mit Mac die Aufgaben lösen, die vor ihr liegen. Es ist recht leicht geschrieben und hat auch einen durchgehenden Faden. Dafür zieht sich manches und bis es zu den Höhepunkten kommt, vergeht so einiges an Zeit. 


    Spannung:

    Die Spannung ist für mich nicht von Anfang an hoch, es schaukelt sich Seite für Seite höher, wie eine Schaukel, und dann kommt der Absprung aus der vollen Höhe und ich lande im Sand und bin perplex welche Geschichte ich entdecken darf. Dabei gibt es einiges was berührt und einiges was mir die Tränen in die Augen trieb anderes dagegen war faszinierend, weil es mich an das Thema Hochsensibelkeit erinnerte.


    Charakter:

    Das Buch hat an sich sehr wenige Charakter. Wes, Mac, ihre beste Freundin die immer wieder via Telefon auftaucht, und drei, vier andere Charakter die doch eher blasser sind. Robert war für mich ein spannender Charakter, der mich ein wenig an Snape erinnerte. Mac dagegen ist eine traurige Charakterin die nach und nach loslassen und auch neu zu lassen und annehmen lernen musste, die aber durch ihre Art und Weise schnell ins Herz rutscht. Sie ist ein Mädchen, das hinterfragt und nicht alles nur hinnimmt aber manchmal viel zu unbedarft an Dinge heran geht, naiv ist nicht ganz das Wort was sie beschreibt. 


    Empfehlung und Bewertung:

    Ein Buch das mit dem Tod mal ganz anders umgeht als es manch andere Bücher tun. Ein Buch das mit einer starken Charakterin arbeitet und zeitgleich sich zum Teil nicht entscheiden kann was es sein möchte. Eine Geschichte die gelesen und verstanden werden möchte und zeitgleich nur in neue Gedankengänge und Wege führen möchte. Eine Geschichte die fast fünf Sterne verdient hätte aber aufgrund der Langatmigkeit am Anfang am Ende nur vier Sterne von mir bekommt. Trotzdem bin ich dankbar das ich diese Geschichte kennen lernen und auch nachempfinden durfte. 

  14. Cover des Buches Sputnik Sweetheart (ISBN: 9783832161002)
    Haruki Murakami

    Sputnik Sweetheart

     (395)
    Aktuelle Rezension von: maedchenausberlinliest

    „Sputnik Sweetheart“ von Haruki Murakami handelt von einem jungen Lehrer, der in seine ehemalige Kommilitonin Sumire verliebt ist, mit der er die Liebe zum Lesen teilt.

    Sumire sieht ihren Freund aber leider nur als guten Freund und hat keinerlei romantischen Gefühle für ihn. Sie ist sehr Ichbezogen und egoistisch.

    Sumire verliebt sich unsterblich in die 17 Jahre ältere Miu, die eine erfolgreiche Geschäftsfrau ist und Sumire zu einer Reise nach Europa einlädt. Als sie schließlich auf einer griechischen Insel reisen, verschwindet Sumire und Miu kontaktiert den jungen Lehrer, damit er ihr bei der Suche nach Sumire helfen kann.

    Ich habe erstmal 50 Seiten gebraucht damit ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, da aus der Sichtweise einer dritten Person erzählt wird. Mir hat besonders gut gefallen, dass man irgendwann von dem Ich-Erzähler etwas mehr erfährt. Es wurde dann auch spannender, aber das Ende hat mich leider richtig enttäuscht, da das Buch leider etwas ins Übersinnliche abgedriftet ist und für mich so leider total unrealistisch war und ich hinterher noch Fragen hatten, die leider mit dem Ende nicht beantwortet wurden. Die sommerliche Atmosphäre hat mir trotzdem sehr gut gefallen.

  15. Cover des Buches DOORS X - Dämmerung (ISBN: 9783426523872)
    Markus Heitz

    DOORS X - Dämmerung

     (140)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Zumindest wird dies uns im Klappentext versprochen. Die Tochter eines reichen Mannes wird vermisst. Eine Expedition in den „Keller“ eines Hauses, welcher ein geheimes Höhlensystem beherbergt, soll sie finden und retten.

    Doors ist hierbei eine was wäre wenn Geschichte. Man entscheidet sich für eines der drei Bücher und bekommt diesen alternativen Pfad zu lesen. Der erste Teil (83 Seiten) ist grau hinterlegt. Dort liest man ein und die selbe Geschichte. Die restlichen Seiten sind dann der Alternative Pfad. Hierbei sollen die Bücher unabhängig voneinander lesbar sein. Wir betreten die Tür mit dem X. Wobei, irgendwie doch nicht so richtig. Von der Zukunft, der einzigen Fluchtmöglichtkeit, bekommt man hier erschreckend wenig geboten. Dennoch fand ich die Geschichte auf ihre Art und Weise spannend. Es hat mir trotzdem Lust auf mehr gemacht. Die offenen Fragen am Ende haben mich irgendwie gestört, aber den Wunsch erweckt die anderen Teile zu lesen, vielleicht erfährt man da mehr/anderes? Denn für ein für sich stehendes Buch gab es am Ende doch zu viele „?“ 

    Die Charaktere waren nicht alle mein Fall. Sie wurden etwas überzeichnet aber ich denke das passt doch irgendwie zu der Geschichte. Wahn und Wirklichkeit liegen nah beieinander.

    Der Schreibstil war wieder gut und sehr flüssig zu lesen. Die abrupten Perspektivwechsel waren eher nicht mein Fall.

    Im Großen und Ganzen war ich schnell durch die Geschichte durch. Für mich war sie ein bisschen zu weit von dem was auf dem Klappentext steht entfernt. Wenn man keine Probleme hat mit sehr vielen offen fragen kann man dieses Abenteuer (mit Vorbehalt) eingehen würde ich sagen. 

  16. Cover des Buches Der Dunkle Turm (ISBN: 9783453265783)
    Stephen King

    Der Dunkle Turm

     (591)
    Aktuelle Rezension von: 19gernot-winkler90

    Ein wunderbarer Auftakt!! Denn obwohl keine typischen nervenaufreibenden Scenen vorkommen, ist es trotzdem unfassbar spannend!! Hab es an einem Tag gelesen. Man sollte das Buch aber eher mit dem Vorhaben lesen, auch alle anderen Bände lesen zu wollen und die ganze Geschichte von Roland und seiner Welt kennen zu lernen. Als eigenständige Geschichte wäre "Schwarz" vielleicht ein wenig langweilig, ist es aber nicht, und daher ein super spannender Anfang für eine aufregende Horror-Fantasy Saga mit Gefühl ;) Am Besten "drei" gleich dazu kaufen, hätte mich verrückt gemacht wenn ich vielleicht einen Tag drauf warten hätte müssen!! (auch der war in 7 Tagen durch) Sehr empfehlenswert!!!

  17. Cover des Buches Was ich liebte (ISBN: 9783644002692)
    Siri Hustvedt

    Was ich liebte

     (328)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Der Ich-Erzähler Leo Hertzberg nimmt uns mit in seine Welt, in sein gelebtes Leben als Sohn jüdischer Emigranten in New York. Er ist unterdessen in die Jahre gekommen und sucht ein spätes Glück mit seiner jüngeren Frau Erica. Diese scheint mit der Geburt des gemeinsamen Sohnes Matthew perfekt. Die beiden leben Tür an Tür mit Bill, einem Künstler und Freud von Leo und seiner Frau Lucille, die fast gleichzeitig Eltern eines Sohnes, Mark werden. Sie beiden kleinen Familien stehen sich nahe und die beiden Jungs wachsen quasi wie Geschwister auf. Später übernimmt Violet dann die Rolle der Ersatz-Mutter von Mark. Die Kinder wachsen heran, das Leben geht seinen Weg, bis Mark bei einem Unglücksfall kurz vor Beginn der Pubertät ums Leben kommt. Das verkraftet die Beziehung zwischen Leo und Erica nicht. Fortan lebt Leo alleine und übernimmt mehr und mehr die Rolle des väterlichen Freundes für Mark und des Ansprechpartners in diesbezüglichen Fragen für Violet. Über ein großes Stück geht es dann im Fokus um Mark und seinen Sorgen erregenden Lebenswandel. Bill stirbt und Leo schlüpft noch ein Stück mehr in die Vaterrolle. Doch alles hilft wenig, denn Mark driftet mehr und mehr vom geradlinigen Weg ab ..

    Mit fast 500 Seiten ein fast episch zu nennendes Werk. Zu Beginn etwas holprig einzulesen, doch wenn man dann den Zugang zu der Geschichte gefunden hat, hält einem der Verlauf ganz gut bei der Stange. Wir begleiten den Protagonisten ein paar Jahrzehnte durch sein Leben und nehmen teil an seinem Schicksal. Eine Geschichte von Liebe, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehung und dem nahezu unerschütterlichen Willen, die Hoffnung nicht gänzlich zu verlieren.

    Sehr ausführlich werden die Kunstwerke von Bill geschildert. Ob es diese wohl tatsächlich gibt? Oder sind sie gänzlich der Phantasie von Frau Hustvedt entsprungen?


  18. Cover des Buches Wolfsmond (ISBN: 9783641025595)
    Stephen King

    Wolfsmond

     (551)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Endlich geht es weiter mit der Turmreihe. Diesmal bewegen wir uns mit Roland und seinen Gefährten weiter den Balken entlang, während in Calla Bryn Sturgis die Wölfe nahen. Das jedenfalls verkündet Andy, ein Roboter, welcher den Leuten stets solche Ereignisse und deren Tageshoroskop unter die Nase reibt. Da die Bevölkerung der Calla sich nicht mehr länger den Wölfen unterwerfen will und Roland samt Anhang ihren Weg kreuzt geht es darum als Revolvermann zu bestehen.

    Eine Aufgabe, an die jeder der Protagonisten auf andere Art herangeht. Jake durchlebt dabei die Ansätze einer beinahe normalen Jungenfreundschaft, bis er etwas beobachtet, was seine Überzeugung ins Wanken geraten lässt. Eddie dagegen weiß, dass ihre gesamte Reise zum Turm nichtig wird, wenn die Rose in New York nicht beschützt wird. Und Susannah muss sich eingestehen, dass in ihr nicht nur ein kleiner Kerl heranwächst, sondern etwas weit schlimmeres. Einzig Roland scheint von all diesen Vorkommnissen wenig berührt. Beinahe könnte man sagen, er distanziert sich davon. Allerdings sollte man ihn keineswegs unterschätzen oder gänzlich falsch einschätzen. Roland hat nämlich längst einen Plan - sowohl was die Rose betrifft, als auch die Wölfe.

    Gerade was die Rose anbelangt offenbart sich unseren Revolvermännern dabei eine einzigartige Gelegenheit. Bereits im 4. Band wurde auf die Kugeln des Zauberers hingewiesen. Und diesmal taucht die schwarze 13 auf, mitten in der Calla und an einem Ort beschützt, der als solches beinahe lachhaft anmutet.

    Unterhaltsam fand ich, dass King praktisch seine früheren Romanfiguren in diesem 5. Band mitverarbeitet. Um nicht großartig zu spoilern sag ich mal nur soviel, wer "Brennen muss Salem" noch nicht gelesen hat, der wird das spätestens nach diesem Band gewiss in Angriff nehmen.

    Allgemein muss ich sagen, diesmal dreht sich vieles nicht nur um unsere Helden, sondern auch um eine weitere Person. Pater Callahan kann seine Geschichte erzählen und die ist schon besonders. Wie gesagt, das erwähnte Buch sollte man dazu durchaus lesen. Zumal danach Callahans Geschichte in mehreren Abschnitten von ihm noch weiter erzählt wird. King hält sich hier nicht mit vielen Details auf. Ein erstaunlicher Umstand, wenn man bedenkt, wie gern er sich sonst in Details verliert.


    Stattdessen treibt er die Geschichte diesmal gnadenlos vorwärts und lässt den Leser von einer Situation in die nächste gleiten. Kaum ist man fähig das Buch aus der Hand zu legen. Denn King erlaubt es sich den Leser diesmal bis zum Schluss relativ im Dunkeln tappen zu lassen, was die Wölfe und deren Existenz anbelangt.

    Das Ende hält King dann wieder gewohnt offen. Allerdings nicht so drastisch wie am Ende von Band 3, das muss man ihm zugute halten.


    Fazit: Band 5 kann mit der Gesamtreihe gut mithalten. Naturgemäß hat jede Reihe irgendwann ihre schwachen Momente und ja, dies trifft auch auf diesen Band zu. Besonders dann, wenn es dem Ende nahe geht und man das gefühl hat, dass die Geschichte nur schwer zu einem Abschluss zu bringen ist. Ein kleines Manko, welches aber nicht unerwähnt bleiben sollte.

  19. Cover des Buches Neil Gaimans Niemalsland (ISBN: 9783741607707)
    Mike Carey

    Neil Gaimans Niemalsland

     (413)
    Aktuelle Rezension von: Mottelchen

    Richard führt ein recht erfolgreiches Leben als Broker in London, als ihm ein blutendes Mädchen buchstäblich vor die Füße fällt. Sie heißt Door, unterhält sich mit Ratten und kommt aus Unterlondon – eine Parallelwelt, die unter dem normalen London, unwissend aller anderen Menschen, existiert.
    .
    Door wird von zwei fiesen Assassinen verfolgt und bedroht, die schon ihre Familie getötet haben – Mr.Croup und Mr. Vandemar. Die beiden waren tatsächlich meine Lieblingscharaktere, auch wenn sie offensichtlich die Bösewichte waren. Mr. Vandemar war immer recht wortkarg, doch die Dialoge zwischen ihm und Mr. Croup waren komisch und das hat die beiden für mich sympathisch gemacht.
    .
    Gefallen hat mir auch der Protagonist Richard Mayhew – er ist tollpatschig, was ihm mehrmals auf die Füße fällt (hehe), aber er hat seine Verlobung geopfert, um der verletzten Door zu helfen. ❤️‍🩹
    Das hat leider den Nachteil mit sich gezogen, dass ihn am nächsten Tag niemand mehr erkennt, als er zur Arbeit gehen will. Noch schlimmer: er wird überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Seine Wohnung wird vermietet, während er in der Badewanne sitzt, seine Bankkarte funktioniert nicht mehr …
    .
    Von da an wird der Leser zusammen mit Richard in die Welt von Unterlondon entführt und man trifft auf skurrile Ratten, kalte Samtfrauen, den Zauber von Abwasserkanälen, einen Mantel mit unzähligen Taschen, die der Träger selbst nicht immer finden kann und und und ...
    .
    Es gab keinen richtigen Twist, der mich überrascht hat, doch die Charaktere waren sehr vielschichtig und die Beschreibung dieser doch ganz anderen Welt war durchweg spannend.

  20. Cover des Buches Totengrund (ISBN: 9783734108167)
    Tess Gerritsen

    Totengrund

     (640)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Die Protagonistin Maura fand ich sympathisch, mir gefiel auch, dass sie zufällig in den Fall geriet und nicht daran arbeitete. Sie ist Rechtsmedizinerin, was man auch hin und wieder merkte, da sie selbst Operationen durchführte, es kam aber nicht zu oft vor, am Obduziertisch stand sie zum Beispiel gar nicht, wenn dafür auch jemand anderes. Das war für mich ein weiterer Pluspunkt. Das Buch war eigentlich spannend, hatte zwischendurch aber ein paar Längen (SPOILER), wie zum Beispiel als die Autorin alle glauben lassen wollte, dass Maura tot wäre. Oder auch auf der Flucht von Rat und Maura. Zudem verstand ich nicht ganz, warum dieser Typ, der oben mit einer Waffe auf die beiden gewartet hatte, nicht festgenommen wurde. Rat war für mich eine Person, die zwar sympathisch war, von der ich aber etwas anderes erwartet hätte. Als Maura seine Abdrücke gefunden hatte, dachte ich, dass es die typische Story mit „du bist abgeschnitten von der Welt und du bist nicht alleine“ wie zum Beispiel bei „Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann oder auch „Da waren’s nur noch zwei“ von Mel Wallis de Vries werden würde, die Story entwickelte sich dann aber doch anders. (SPOILER ENDE) Das Setting mochte ich gerne, es verbreitete eine schaurige Atmosphäre. Zudem las ich das Buch gerade während es schneite, weshalb das mit dem Schnee auch noch einmal zur aktuellen Lage passte.Das Ende kam für mich dann überraschend und gefiel mir auch. So gab nun auch einiges mehr Sinn.

  21. Cover des Buches Hinter den Türen (ISBN: 9783958620520)
    Hera Lind

    Hinter den Türen

     (19)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Noch vor Jahren hatte ich der Autorin Hera Lind keine Beachtung geschenkt, waren doch ihre seichten Frauenromane so gar nicht mein Genre. Dann fiel mir jedoch eines ihrer neueren Bücher in die Hand: „Über alle Grenzen“. Schau an, dachte ich, die Frau hat ihren Schreibstil geändert und nimmt sich jetzt wahren Geschichten von Familien an, die auf die ein oder andere Art in Not geraten waren. Das Buch war großartig, berührend, erschütternd, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Meine Neugier auf diese neue Literatur war geweckt und so folgten diesem noch „Die Hölle war der Preis“ und „Vergib uns unsere Schuld“. Wieder war ich beeindruckt, dass ich diesen Beiden „Hinter den Türen“ folgen ließ – als Hörbuch. Das stellte sich leider als Fehler heraus. Frau Lind, warum haben Sie das Lesen der Geschichte nicht einer geschulten Hörbuchsprecherin überlassen? Ich kam mit dem pathetischen Vorlesestil der Autorin leider so gar nicht zu recht. Die Geschichte behandelte ein ernstes Thema aber auch der Schreibstil derselben machte daraus eine Art Hollywood Inszenierung mit naiven Pflegeltern vom Feinsten. Ich hoffe doch sehr, dass die nächsten Geschichten der Autorin wieder mehr Ernst in die ganze Sache bringen und nicht Tragikomödien daraus stricken. Sorry, aber meine Bewertung bleibt diesmal leider im mittleren Bereich. Ich kann keine wirkliche Hörempfehlung aussprechen.  

  22. Cover des Buches Raum der Angst (ISBN: 9783548063805)
    Marc Meller

    Raum der Angst

     (303)
    Aktuelle Rezension von: katiandbooks

    Eine Gruppe unterschiedlichster Personen meldet sich zu einem wissenschaftlichen Experiment. Sie müssen einen Escape Room bestreiten, wobei untersucht werden soll, wie ihre Charaktereigenschaften ihnen dabei helfen. Dass sie gar nicht der richtige Bus abholt, der sie dort hinbringen soll, fällt ihnen nicht auf. Und als sie vor Ort auf eine Frau treffen, die behauptet, entführt worden zu sein, merken sie zu spät, dass es sich hier um ein Spiel um Leben und Tod handelt.

    Ein Escape Room-Thriller im Stile von "Cupe" oder kürzlich "Escape Room" und im weitesten Sinne "Alice in Borderland", wo ein Raum nach dem anderen eine tödliche Falle für die Teilnehmer*innen ist und sich das Feld immer weiter ausdünnt: ich bin dabei! Leider erweist sich "Raum der Angst" als ein weiterer Fall von "Wie kommt's, dass das wieder jeder so toll findet außer mir?".

    Die Geschichte hat für mich auf keiner Ebene funktioniert außer vielleicht auf der, dass es sich im schlechtesten Sinne gut wegliest, weil ich es hinter mir haben wollte.

    Die Figuren sind alle unterschiedlich, aber leider so platt, dass es schon fast weh tut. Wir haben den mutigen Ex-Soldat mit den Einschussloch-Narben am Rücken, die blonde Influencerin, die das Make-up zu dick aufgetragen hat, den fröhlichen Ex-Fußballer, einen, der aussieht wie ein Lehrer, das muffelige Gothic Girl, irgendwelche Leute, die ich schon wieder vergessen habe ... und Normalo-Frau Hannah, die mit dem Experiment gar nichts zu tun hat. "Ich bin die typische Studentin", beschreibt sie sich denn nun auch selbst, genau, wie alle anderen ihre typischen Eigenschaften die ganze Zeit nach außen tragen. Damit man als Leser*in nicht durcheinander kommt, werden alle erstmal von einer der Personen beäugt und be-ver-urteilt, danach darf sich jeder nochmal selbst vorstellen, was nichts an den angenommenen Klischees ändert, und später darf man sogar nochmal eine kleine küchenpsychologische Geschichte über sich erzählen, die auch nichts von den ganz zu Beginn angenommenen Klischees ändert. 

    Kopf aus - Buch rein. Damit wir bloß nicht zu feste nachdenken müssen, nimmt Marc Meller uns das lieber zu jeder sich bietenden Gelegenheit ab, z.B. wenn die Gruppe einen Code in ein Gerät eingeben muss, der sich aus einem Datum zusammensetzt, und man bei Oktober eine Zehn einträgt, weil der Oktober der zehnte Monat des Jahres ist. Mach Sachen ... Wer den perfiden Escape Room gebaut hat und warum wird dem/der Leser*in auch prompt so oft heruntergebetet, dass man irgendwann drauf und dran ist, selbst einfach mal seine Türen abzuschließen und zwar von außen mit dem Buch noch drin.

    Das alles wäre aber noch irgendwie okay gewesen, wenn wenigstens der Schreibstil ... na, merkt ihr schon, dass ich den auch nicht mochte, gell? Mit dem sehr platten, ungelenken und gleichzeitig antiquiert gestelzten Schreibstil konnte ich wirklich gar nichts anfangen. Ganz schlimm in Richtung Fremdscham ging es, als aus heiterem Himmel zwei Teenager auftauchten, die sich in Jugendsprache unterhielten, bzw in dem, was der Autor für Jugendsprache hält. Dabei sollten sich diese Passagen auch von der Umschreibung her offenbar lockerer anhören - wir haben es schließlich gerade mit der Perspektive von coolen Jungs zu tun -, das hat sich aber mit der generellen Steifheit des Schreibstils gebissen. Weißte safe bescheid, wenn diese Lektüre nach der nächsten Housi auf dem Nachttisch auf die geneigte Leserschaft wartet. Digga.

    Fazit: Leider nein, und zwar auf ganzer Linie: sowohl Figurenzeichnung als auch Schreibstil haben in keinster Weise überzeugt. Captain Obvious lässt einen nie selbst denken, trotzdem wird eine wichtige Frage gar nicht erst geklärt. Vielleicht im zweiten Teil, wo der Böse wohl eine ganze Escape Stadt an sich gerissen hat, allerdings - könnt ihr euch sicher denken - ohne mich. Von mir bekommt "Raum der Angst" entsprechend 1*.

  23. Cover des Buches Susannah (ISBN: 9783641025601)
    Stephen King

    Susannah

     (501)
    Aktuelle Rezension von: Banana_91

    Toller Roman, wird (mein empfinden nach)  aber erst Ende der Mitte des Buches spannend. Einzig vom Ende etwas enttäuscht /mehr erhofft.

    Freue mich auf den Finalen Band der Reihe.

  24. Cover des Buches DOORS ? - Kolonie (ISBN: 9783426523889)
    Markus Heitz

    DOORS ? - Kolonie

     (118)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Ein Konzept wie bei den früheren 1000-Gefahren-Büchern. Der Anfang ist gleich und dann kann man sich entscheiden und die Geschichte endet immer anders. Ganz so ist es hier nicht, aber zumindest der Anfang stimmt. Danach entscheidet Markus Heitz immer anders. In jedem Buch gehen wir durch eine andere Tür und entdecken die Welt dahinter. 

    Generell sollte man hier offen gegenüber Fantasy und auch Sci-Fi sein. Letzteres ist eigentlich nicht mein Ding, aber hier hat mir die Mischung, sowie die Umsetzung fantastisch gefallen! Markus Heitz hat es geschafft auf nur wenigen Seiten seine Charaktere sympathisch oder aber als richtige Doofis darzustellen. Weiterhin ist die Idee weitere Dimensionen zu schaffen mega. Sie ist zwar nicht neu, aber auch hier ist die Umsetzung wieder mal der Zauber. Eine andere Dimension, welche in einem Paralleluniversum spielt und die Vergangenheit und somit auch die Zukunft ändert. Jede Hauptfigur ist besonders und spielt ihren Teil darin. Spannend, actionreich und wahnsinnig brutal lernen wir hier Deutschland 1944 kennen und zwar ganz anders, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen. Schonungslos nimmt die Story an Fahrt auf und lässt einen sprachlos zurück. Viele Wendungen helfen dabei.

    Die Story hat mich wirklich gut unterhalten und ich bin sehr gespannt auf die anderen Bände. Was die Türen wohl hier verbergen? 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks