Bücher mit dem Tag "tschick"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tschick" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

     (2.884)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dieses Buch habe ich vor zehn Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen. Vor zehn Jahren, unglaublich! Jetzt habe ich es endlich mal gelesen. Es war gut. Anders als erwartet, aber unterhaltsam. 

    Ich werde ihm 3,5 Sterne geben und aufrunden auf 4. 

    Ich glaube, wenn ich das Buch in meiner Teenagerzeit gelesen hätte, hätte es mir noch ein wenig mehr gefallen. Vielleicht hätte ich mich dann besser hineinversetzen können. Aber auch so hat es mich gut unterhalten. 

  2. Cover des Buches Bilder deiner großen Liebe (ISBN: 9783499269097)
    Marcus Gärtner

    Bilder deiner großen Liebe

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Bibliomania

    Das Büchlein ist so dünn, dass ich Gefahr laufe zu viel zu verraten...

    Isa Schmidt. Das ist der Name der Hauptfigur. Isa hat einen ersten Auftritt in Tschick, aber nun hat Wolfgang Herrndorf ihr sein letztes Buch gewidmet, das nicht mehr fertig geworden ist. Aber genau das macht diese Geschichte, die von einem Mädchen handelt, das aus einer Anstalt abgehauen ist, so realistisch. Isa läuft durch die Weltgeschichte, durch Wälder, Felder, steigt auf Schiffe und lässt sich von Fernfahrern mitnehmen. Es ist warm, sie hat quasi nichts mitgenommen und trägt nur das am Leib, was sie schon bei ihrer Flucht trug. Sie lernt unterschiedlichste Menschen kennen und gerade die Art und Weise macht dieses Buch aus. Isa ist schon ein wenig verrückt und durch den fragmentarischen Stil wird ihre Verrücktheit noch verstärkt. Gleichzeitig ist sie aber auch liebenswürdig und man hat Mitleid mit ihr. Es steht immer wieder die Frage im Raum: ist sie traurig? Sie lügt ziemlich viel und dennoch ist man ihr nicht böse. Alle scheinen zu wissen, dass sie nichts wirklich ernst meint.

    Am Ende des Buches gibt es noch eine kleine Entstehungsgeschichte zu Herrndorfs letztem Werk, was mir auch gut gefallen hat.

    Ich habe das Buch als Vorbereitung auf das gleichnamige Theaterstück gelesen und bin jetzt wirklich gespannt, wie die Umsetzung gelungen ist.

    Es hat mir nicht so gut gefallen, wie "Arbeit und Struktur", aber doch eine interessante Geschichte, die mich mit Herrndorfs Hintergrund  noch mehr fasziniert.

  3. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783839893142)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

     (91)
    Aktuelle Rezension von: parden

    EIN KLASSIKER VON MORGEN?

    Am Ende der 8. Klasse sieht der 14jährige Maik Klingenberg den Sommerferien alles andere als freudig entgegen. Er kommt zwar aus einem wohlhabenden aber zerrütteten Elternhaus und gilt in der Klasse eher als Langweiler. Deshalb wird er auch nicht zum Geburtstag der angesagtesten Mitschülerin eingeladen: Tatjana. Ausgerechnet. Maiks heimliche Liebe nimmt gar keine Notiz von ihm... Dafür aber der neue Mitschüler, dessen Namen niemand aussprechen kann und der deshalb bald schon von allen nur 'Tschick' genannt wird. Tschick ist ein wortkarger russischer Spätaussiedler, der hin und wieder sichtlich betrunken zum Unterricht erscheint und im Grunde zu niemandem in der Klasse Kontakt hat. Auch er wird nicht zum Geburtstag von Tatjana eingeladen, doch er sucht den Kontakt zu Maik, der ebenso Außenseiter ist wie er.

    Als Maiks Mutter zu Beginn der Sommerferien wieder einmal in die Entzugsklinik muss und sein Vater beschließt, mit seiner bildhübschen Assistentin auf Geschäftsreise zu gehen, sieht sich Maik plötzlich allein in der großen Villa. Doch bevor er noch überlegen kann, was er mit seiner unerwarteten Freiheit anfangen soll, steht Tschick mit einem 'geborgten' Lada vor der Haustür. Und der Sommer kann beginnen...


    Ohne Karte und Kompass machen sich die beiden einfach auf den Weg. Ziel ist die Walachai, wo Tschicks Opa wohnt. Keiner weiß, wo es wirklich lang geht, doch sie fahren einfach drauflos. 'Der Weg ist das Ziel', könnte das Motto dieses Romans sein. Und tatsächlich ist der Ich-Erzähler Maik Klingenberg auf dem Weg. In die Sommerferien, in sein Leben, zu sich selbst.



    "Die Welt ist schlecht, und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden und so weiter. Das hatten mir meine Eltern erzählt, das hatten mir meine Lehrer erzählt, und das Fernsehen erzählte es auch. Wenn man Nachrichten kuckte: Der Mensch ist schlecht. Wenn man Spiegel TV kuckte: Der Mensch ist schlecht. Und vielleicht stimmte das ja auch, und der Mensch war zu 99 Prozent schlecht. Aber das Seltsame war, dass Tschick und ich auf unserer Reise fast ausschließlich dem einen Prozent begegneten, das nicht schlecht war." 



    Ein besonderes Buch über die Zeit des Heranwachsens, authentisch im Jugendslang, umstandslos, vor allem aber zart - komisch und berührend zugleich, einfach schön! Eine einzigartige Mischung aus Roadmovie und Jugendroman - ein kluges Buch, das für mich sogar das Potential hat, einmal zu den Klassikern zu gehören.

    Immerhin ist das Buch schon lange nicht nur ein Bestseller, sondern hat auch schon einige Preise gewonnen: Das Werk wurde 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, 2011 mit dem Clemens-Brantano-Preis und 2012 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet.

    Eindeutig empfehlenswert! Auch als passend besetztes Hörspiel von NDR-Kultur (84 Minuten), das einem das Gefühl gibt, einen Film im Kopf zu schauen...


    © Parden

  4. Cover des Buches Entschuldigung? Ich bräuchte mal Ihr Kind! (ISBN: 9783862822706)
    Simon Bartsch

    Entschuldigung? Ich bräuchte mal Ihr Kind!

     (13)
    Aktuelle Rezension von: dani_eb
    Marc liebt sich und hat wenig Selbstzweifel. Kinder kann er nicht leiden, seinen sehr seltsamen Bruder duldet er während des Sommers in seiner Wohnung, obwohl dieser, ständig kiffend, die Wohnung ziemlich versauern lässt. Nach der Rückkehr von Mallorca, wo Marc sich als Animateur im Fremdgeher-Paradies wohlfühlt, geht seine Beziehung zu seiner reichen Freundin in die Brüche. Marc stört das soweit nicht, wäre da nicht die ausgesprochene Baby-Prämie der senilen Oma. Und diese Finanzspritze würde er jetzt ganz besonders gut gebrauchen können. Mit wenig Charme und Geschick begibt er sich auf Frauenjagd, die auch nur von mäßigem Erfolg gekrönt ist. Nebenbei sorgt sein Bruder immer wieder für skurrile Zwischenfälle, die den Leser in eine verrückte Welt entführen.

    Gut zu lesen, allerdings mit einem etwas anderem Humor. Um bei Klischees zu bleiben, nenne ich es jetzt einmal "Männerhumor". Mir fehlt dabei ein bisschen das Tüpfelchen auf dem i und irgendwie beinhaltet die Geschichte etwas wenig Handlung. Der Schluss verspricht allerdings eine durchaus interessante Fortsetzung der Geschichte.
  5. Cover des Buches Das Zeichen des Lichts: Auf der Spur eines rätselhaften Vermächtnisses (ISBN: 9798846060203)
    John Forsdale

    Das Zeichen des Lichts: Auf der Spur eines rätselhaften Vermächtnisses

     (7)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Das Cover zeigt eine Violine, um eine solche geht es auch im Buch.

    Die Geschichte an sich fand ich sehr spannend, dennoch fand ich die Schreibweise teilweise sehr anstrengend, weshalb ich mich ein wenig durch beissen musste..

    Ich fand sowohl Luc als auch Hanka sehr symphatisch. Luc erinnert mich mit seiner Bakterienphobie an Monk... Das finde ich allerdings sehr interessant.

    Alles in allem eine sehr interessante Geschichte.

  6. Cover des Buches Gesamtausgabe (ISBN: 9783871348099)
    Wolfgang Herrndorf

    Gesamtausgabe

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Riss (ISBN: 9783862800575)
    Chris Nolde

    Riss

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Anne24

    Riss - Roman mit Nachklang

    Flo, Jan und Maya laufen sich mehr oder weniger zufällig über den Weg. Doch ihre Schicksale bleiben danach für immer miteinander verbunden. Die Handlung des Buches erstreckt sich über drei Tage und spielt in Hamburg. Mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten.

    Anfangs brauchte ich etwas Zeit um in die Geschichte reinzukommen, denn ich stelle mir die Personen gerne bildlich vor und es gibt für meinen Geschmack zu wenige Beschreibungen zum Aussehen der drei Protagonisten.

    Doch dann erfährt man mehr über die Hintergründe und die Vergangenheit des ungleichen Trios, erzählt durch zum Teil sehr witzige Dialoge.

    Die Geschichte nimmt dann irgendwann eine Wendung, mit der ich im Leben nicht gerechnet hätte. Ehrlich gesagt, war ich darüber echt geschockt. Und auch nach Beenden des Buches grübelt man immer wieder darüber nach.

    Ich freue mich schon auf weitere Bücher des Autors!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks