Bücher mit dem Tag "tristan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tristan" gekennzeichnet haben.

103 Bücher

  1. Cover des Buches Lieblingsgefühle (ISBN: 9783492304511)
    Adriana Popescu

    Lieblingsgefühle

     (262)
    Aktuelle Rezension von: bookish_life_lines

    „Es geht nicht darum, wie lange er in meinem Leben ist. Es geht darum, wie es vor ihm war.“ (S.153)

    Die Handlung:

    Nach etwas neun Monaten kehrt Layla von ihrer Weltreise zurück. Unglaublich groß ist ihre Freude auf das Wiedersehen mit Tristan, mit dem sie in dieser Zeit ständig in Kontakt war und ihm auch vom Ende der Welt aus Lieblingsmomente in Form von Fotos zugesendet hat. 

    Doch mit ihrer Rückkehr steht auch ihre erste eigene Foto-Vernissage an und ein Treffen mit ihrem neuen Galeristen. Leylas Träume sind wahr geworden, nicht zuletzt dank Tristan. Doch nun droht es Tristan zu verlieren.

    „Lieblingsgefühle“ ist Band 2 der Reihe „Lieblingsmomente“


    Meine Meinung:

    Nachdem ich Band 1 beendet hatte, was schnell klar, dass ich Band 2 möglichst zeitnah lesen möchte, um in der Geschichte von Layla und Tristan drin zu bleiben. 

    Auch Band 2 beginnt zunächst im Prolog wieder mit einem Abschied. Die Parallel gefällt mir hier sehr gut und sorgte erneut dafür, dass ich mich direkt in dem Buch verlor.

    Auch das Cover ist wie Band 1 mit Fotos verstehen. Der einzige Unterschied hier ist die Farbe des Covers, im Zusammenspiel gefallen mir die Farben rosa und blau jedoch sehr gut und sie harmonieren perfekt miteinander. 

    Der Schreibstil ist auch wie in Band 1 schon angenehm und lässt sich sehr gut lesen. Mit ihren kurzen Sätzen zog mich die Autorin in den Bann und ich wollte das Buch so schnell nicht mehr weglegen.

    Auch hier wird die Geschichte aus der Sicht von Layla erzählt.

    Nachdem ich Band 1 nur wenige Wochen vor diesem Buch gelesen hatte, waren alle Geschehnisse der bisherigen Geschichte noch so frisch, dass ich direkt gut in die Fortsetzung reingefunden habe. 

    In der kurzen Pause zwischen den beiden Bänden hatte ich mir jedoch schon so einige Szenarien zu Beginn von Band 2 ausgemalt und keine dieser Szenarien traf natürlich ein, was mich persönlich irgendwie kurzweilig enttäuschte, da ich mir die Fortsetzung wirklich anders vorgestellt hatte. 

    Dennoch konnte mich die weitere Geschichte zwischen Layla und Tristan wieder abholen und ich selbst hatte ein wenig das Gefühl gemeinsam mit Layla „nach Hause“ zu kommen.

    Damit die Geschichte nicht langweilig wird, erlebt man als Leser eine „neue“ Layla, die zeitweise leider doch sehr auf ihren Erfolg fixiert ist und dabei auch schonmal ihre Freunde und die Personen, die maßgeblich beteiligt waren an ihrem Erfolg, augenscheinlich erstmal vergisst. 

    Neben ein paar neuen Charakteren trifft man aber auch wieder auf Beccie, Laylas beste Freundin, sowie ihren guten Freund Thomas Pegram, welche ich beide schon im ersten Teil der Geschichte ins Herz geschlossen hatte. 


    Nachdem ich von vorherigen Band so begeistert war, bin ich vom zweiten Teil der Geschichte leider ein klein wenig enttäuscht. Mir persönlich fehlte es an den Gefühlen zwischen Layla und Tristan. Zwar sprechen sie immer mal wieder über ihre Gefühle, sowohl miteinander als auch mit anderen Protagonisten aber, dieses ineinander verliebt sein, was ich zum Ende von Band 1 zwischen den beiden spürte, kam dieses mal nicht in mir auf. Viel eher hatte ich das Gefühl, als wären sie beide schon so lange zusammen, dass sie sich eher aus den Augen „verlieren“ würden, die Streitereien die zeitweise bei ihnen entstanden, kamen mir aus der Luft gegriffen vor, beziehungsweise als würde einer von beiden es gezielt darauf anlegen wollen. 

    Am Ende jedoch, wie sollte es anders sein folgte ein Happy End, und für eine kleine Weile konnte ich mich nochmal in den Momenten zwischen den beiden verlieren und ihre Liebe und Zuneigung zueinander spüren.


    Ganz am Ende, findet man dann ein kurzes Kapitel aus der Sichtweise von Tristan zum Thema „wie alles begann“, dies hat mir persönlich gut gefallen und war einfach passend als Abschluss.


  2. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423762960)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

     (764)
    Aktuelle Rezension von: kleine_welle

    Bryce ist halb Mensch und halb Fae und lebt in Crescent City. Für sie ist es nicht immer leicht in dieser Welt der Wanen, in der auch Gestaltwandler oder Engel leben, zurecht zu kommen. Besonders, weil sie nicht sagen darf, wer ihr Vater ist. Und als dann auch noch ein brutalter Mord an ihrer besten Freundin verübt wird, bricht für sie eine Welt zusammen. 

     

    Die Printausgabe sieht echt toll aus, im Gegensatz zum eBook. Aber da ich mir nicht sicher war ob ich die Geschichte mag, ist es auf dem eReader eingezogen. 

    Und ja, ich mag das Buch. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und konnte mich damit direkt fesseln. Sie beschreibt diese Welt in der Menschen, Engel, Gestaltwandler, Fae und noch viele andere Seite an Seite leben ganz wunderbar und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Einzig etwas nervig fand ich, dass alle so verdammt gut aussehen müssen. Jeder Mann hat einen durchtrainierten, muskulösen Oberkörper und auch die Frauen sind alle schlank und sexy. Das ist so total unrealistisch. Ja, es ist ein Fantasybuch, aber trotzdem müssen nicht immer alle nur gut aussehen. 

    Im Grunde mochte ich Bryce schon, denn sie ist unabhängig und lebt ihr leben. Zwar etwas zu übertrieben zu Beginn, aber später bekommt sie es doch ganz gut in den Griff. Sie sieht natürlich auch sehr gut aus und trägt immerzu kurze Kleider und High Heels. Was ich ganz gut fand, ist das sie mit diesem Image etwas spielt und bewusst die Leute in ihrer Umgebung so im Unklaren lässt. Man soll halt nicht direkt vom Äußeren auf den Charakter schließen. Allerdings kann sie das genauso gut, obwohl sie das bei anderen kritisiert. Nicht jede*r ist perfekt. 😉

    Aber auch Hunt, ein weiterer wichtiger Charakter im Buch mochte ich. Er ist ein muskelbepackter Engel, der zusammen mit Bryce einen Mordfall auflösen soll. Hier wird es dann so langsam spannend, denn dieser Kriminalfall in der Geschichte konnte mich sehr packen. 

    Diese Liebes-Hass-Geschichte zwischen Hunt und Bryce dagegen so gar nicht. Das war immer schon so offensichtlich, dass ich einfach nur hätte schreien können. Hier hat das locker, lustige, was die Autorin wahrscheinlich reinbringen wollte, gefehlt. Es war einfach nur wahnsinnig nervig! 

    Von dieser nervige Liebesanbandelei und dem äußerst spannenden Mordfall abgesehen, konnte sich die Autorin manchmal etwas in Alltäglichem verlieren und so war der Anfang des letzten Drittel zunächst etwas langatmig. Allerdings wurde es dann doch wieder so richtig aufregend und das hat diesen langatmigen Teil dann wieder wett gemacht. 

    Mit einigen Wendungen hätte ich so gar nicht gerechnet und war dann über die Auflösung doch überrascht. 

    Und auch wenn ich einiges zu bemängeln habe, habe ich mir doch den zweiten Teil gekauft. Denn irgendwie konnte mich die Geschichte doch so weit packen, dass ich wissen möchte wie es weitergeht. 

     

    Mein Fazit: Ich war beim Lesen immer wieder hin und her gerissen zwischen großer Spannung, gefühlvollen Emotionen oder genervtem Augenrollen. Also für alles war was dabei. Und da die Spannung und die Emotionen doch überwogen, mochte ich das Buch. Die nervigen Stellen kann man ja getrost überblättern. 😉

    Wer eine tolle Fantasywelt mit spannendem Mordfall sucht, sollte unbedingt mal in das Buch hineinschauen.    

  3. Cover des Buches Love Letters to the Dead (ISBN: 9783570311295)
    Ava Dellaira

    Love Letters to the Dead

     (1.185)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Dieser Roman ist eine besondere Coming-of-Age Geschichte, der nur aus Briefen besteht, die die Protagonistin an tote Persönlichkeiten schreibt. Am Anfang braucht es etwas, um sich in den Leseprozess einzuarbeiten, aber ich konnte der Geschichte schnell ziemlich gut folgen. Insgesamt hat mich dieses Buch einfach zutiefst berührt und es ist eine absolute Leseempfehlung. Allerdings würde ich es eher einem älteren Publikum empfehlen, da manche Handlungsstränge sowohl sehr kompliziert als auch sehr "schwer" in ihrem Impact liegen, ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen. 

    Dennoch ist es ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat. Eine Herzensempfehlung!

  4. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.453)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich kann wirklich sagen, dass ich diesen Roman auch nach dreimaligem Lesen immer noch wunderschön finde und ihn immer mal wieder hervorkrame, wenn ich ein bisschen Lesestoff für die Seele brauche. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch mit viel Humor, Liebe und auch ein wenig Spannung und das ein oder andere Fantasy-Element, was insgesamt eine tolle Kombi ist, die in dieser Form wirklich einzigartig ist. Kerstin Gier entführt uns mit diesem Roman in eine ganz eigene, zauberhafte Welt mit toll ausgearbeiteten, unglaublich sympathischen (und weniger sympathischen) Charakteren und eine tolle Kulisse mitten in eine winterliche Berglandschaft. Ganz ehrlich: lasst euch ein auf dieses Leseabenteuer - ihr werdet es meiner Meinung nach auf keinen Fall bereuen. 

    Ein Jugendbuch für Jung und Alt, ich würde sagen, ein potenzielles Lieblingsbuch für alle!

  5. Cover des Buches Everflame 1. Feuerprobe (ISBN: 9783841504203)
    Josephine Angelini

    Everflame 1. Feuerprobe

     (1.140)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    „Everflame - Feuerprobe“ ist für mich ein reread. Ich habe das Buch vor einigen Jahren schon einmal gelesen. Damals war ich etwas enttäuscht, da ich mir etwas völlig anderes unter der Geschichte vorgestellt habe. Trotzdem hat mich das Buch nie richtig losgelassen, weshalb ich die Reihe jetzt beenden möchte, wozu ich Band eins zum Verständnis erneut gelesen habe. 

    Lily ist 17 Jahre alt, hat feuerrote Haare und wird immer wieder von lebensbedrohlichen Allergien geplagt. Als sie von ihrem Schwarm Tristan schwer enttäuscht wird, gibt sie der geheimnisvollen Stimme nach, die sie zu sich ruft. Plötzlich befindet sie sich in einem Paralleluniversum, in dem sie auf ihre böse Doppelgängerin trifft. Kann sie sie besiegen? Welche Absichten verfolgt diese Lilian wirklich?

    Jetzt nachdem ich noch so ungefähr wusste in welche Richtung das Ganze geht, konnte ich mich auch ganz anders auf die Geschichte einlassen. Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht diese Welt zu erforschen. Sie wirkt sehr modern, zugleich aber auch etwas mittelalterlich. Der Mix ist etwas ganz besonders, da Wissenschaft auf Magie trifft. Es wartet auf jeden Fall keine 0815 Hexen Story auf einen.

    Auch die Charaktere sind aufgrund ihrer Verletzlichkeit und ihrer Gefühle sehr sympthisch. Jeder bringt seine Stärken und Schwächen mit, was natürlich zu dem ein oder anderen Problem führt. Besonders die Doppelgänger-Problematik macht es spannend. Wie ist es in zwei verschiedene Versionen der selben Person verliebt zu sein? Vor allem wenn mit einer der Versionen schon negative Erfahrungen vorhanden sind?

    Eine Frage die ich gerne mit in Band zwei nehme, nach diesem spannenden Ende.

  6. Cover des Buches Wie die Luft zum Atmen (ISBN: 9783736303188)
    Brittainy C. Cherry

    Wie die Luft zum Atmen

     (1.032)
    Aktuelle Rezension von: Ifer

    Dieses Buch ist romantisch sowie spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es so fesselnd geschrieben ist. 

  7. Cover des Buches Everflame (ISBN: 9783841504210)
    Josephine Angelini

    Everflame

     (544)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    Tränenpfad ist der 2 Teil der Everflame Triologie von Josephine Angelini (Göttlich Triologie). Nachdem Lily gezwungen war in ihre Welt zurückzukehren, hat sie dort einiges zu erklären. Nicht nur ihr bester Freund Tristan ist schwer abzuwimmeln, auch die FBI Agentin Simms lässt nicht locker. Während sie mir ihrer Familie ein Lügennetz spinnt um alle zu beruhigen, überschlagen sich die Ereignisse und Lily und Rowan sind gezwungen in Rowans Welt zurückzukehren. Lily erfährt mehr über Lilians Geschichte, aber auch über sich selbst. Sie muss sich für eine Seite entscheiden. Doch was einst so leicht erschien, ist es jetzt nicht mehr.


    Zu beginn ist der Spannungsbogen sehr flach. Doch das ändert sich schnell, als ein Ereignis das nächste Überschlägt. Ich wäre am liebsten durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist unkompliziert und packend und ich wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Für mich war es ein Feuerwerk der Gefühle. Und es endet natürlich mit einem Cliffhänger.


    Mein Fazit: Wer bereits den ersten Band der Everflame Reihe gelesen und geliebt hat wird auch vom zweiten Teil nicht enttäuscht. Das Buch ist mitreißend und gefühlvoll. 

  8. Cover des Buches Fair Game - Alexandria & Tristan (ISBN: 9783453421516)
    Monica Murphy

    Fair Game - Alexandria & Tristan

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zu Anfang hat es mir gut gefallen und war deutlich besser als Band zwei, doch ab der Hälfte wurde es leider ziemlich langatmig und platt. 
  9. Cover des Buches Lana - Schattenbilder (ISBN: 9783426215715)
    Annie J. Dean

    Lana - Schattenbilder

     (42)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Lana Schattenbilder ist der Auftaktband einer Trilogie der Autorin Annie J. Dean. Es ist ein Buch aus dem Genre Romantic Fantasy und erzählt die Geschichte von Lana, die nach dem Unfalltod ihrer Eltern in einem Internat aufwächst. An ihr Leben vor dem Unfall hat sie keine Erinnerungen mehr, sie wird jedoch von wiederkehrenden Albträumen geplagt. Nachdem sie plötzlich von einem unbekannten Mann bedroht wird erscheint Tristan, ein gutaussehender junger Mann der Lana gegen diesen Mann helfen will. Tristan scheint mehr über Lana und ihn Leben zu kennen als Lana selber. Gemeinsam kämpfen sie nun gegen finstere Mächte der Magie.


    Die Geschichte selber ist gut angelegt, leider fehlen den Charakteren Tiefen und die Liebesgeschichte zwischen Tristan und Lana dümpelt eher vor sich her. Die ersten 100 Seiten waren für mich eher zäh zu lesen und die Dialoge zogen die Geschichte zusätzlich in die Länge. Erst nach und nach wird dem Leser und auch Lana klar worum es letztendlich geht. Im zweiten Drittel zieht die Geschichte etwas an und ein wenig Spannung kommt auf, aber nicht so viel das mich die Geschichte wirklich fesseln konnte. Lanas Vergangenheit wird immer nur ein wenig angerissen und die Andeutungen sind mir einfach zu wenig. Auch das Verhältnis zu Tristan erscheint nicht so wirklich prickelnd, die Momente der Anziehung werden eher karg beschrieben und alles bleibt durchweg Jugendfrei. Was man von den Kampfszenen nicht sagen kann, die werden in großer Breite erzählt und da wird getötet das es einem schwindelig wird. Dabei geraten Lana und Tristan immer wieder in Gefahr, aber dann ist es auch ganz einfach wieder vorbei.


    Im letzten Drittel verlegt sich die Geschichte in die ursprüngliche Heimatwelt von Lana und wird für mich immer unwirklicher. Lana entdeckt mal so eben ungeahnte Kräfte in sich, der Showdown ist schnell vorbei und die Helden ziehen fröhlich davon. Der erste Band wirkt in sich abgeschlossen und endet ohne Cliffhanger.


    Mein Fazit, eine nette Story mit wenig Tiefgang und eher sparsamen Spannungsbögen. Die Charaktere wirken eher blass und das ewige angeschmachte von Lana gegenüber Tristan ist irgendwann auch langweilig. Der Schreibstil ist einfach und schnörkellos allerdings durch die langen Dialoge und ausufernden Kampfszenarien für mich gerade am Anfang eher zäh zu lesen, richtige Spannung kam bei mir selten auf.

  10. Cover des Buches Der Winterkönig (ISBN: 9783644408012)
    Bernard Cornwell

    Der Winterkönig

     (269)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist nicht ganz einfach zu lesen - gerade am Beginn erschweren die vielen Namen und Ortsangaben mit ihren historischem Idiom den Lesefluss  doch erheblich. Nach einer gewissen Zeit kommt man aber damit klar und kann sich auf die wichtigen Figuren und Orte konzentrieren.

    Nach und nach tauchen auch die bekannten Namen aus der Artus-Saga auf, allerdings nicht immer so wie man sie kennt. Der Autor hat die Saga auf ganz eigene Art und Weise interpretiert. Sehr gelungen finde ich. 

    Sehr gut gefallen har mir auch, dass der Autor seine Geschichte sozusagen als "Geschichte in der Geschichte" verpackt hat. Ein sehr gelungener Schachzug, bietet er doch zusätzliche Abwechslung. 

    Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden waren, hat das Buch einen förmlich gepackt. Es ging sehr spannend und zeitgemäß auch sehr brutal zu. Eine Menge Schlachtgetümmel wurden brillant zu Papier gebracht und nahm dem Leser zeitweilig glatt den Atem. 

    Eintoller Roman der viel Appetit auf den Folgeband erzeugt.

  11. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

     (706)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Dieses Buch knüpft ohne lange Wiederholung gleich an den 1.Band an. Das finde ich gut; Seitenlange Wiederholungen stören mich sonst immer.

    Ari taucht noch tiefer in die Welt der Primus ein; das wird für sie auch immer gefährlicher. Man taucht dank der tollen Beschreibungen wieder bildlich ein.
    Auch dieses Buch lässt sich einfach schnell lesen, man möchte wissen wie es weitergeht.

  12. Cover des Buches The Atlas Six (ISBN: 9783596707638)
    Olivie Blake

    The Atlas Six

     (248)
    Aktuelle Rezension von: anaaparadiso

    Wow ich bin geflasht. Ich hätte niemals mit so einer wahnsinnig spannenden, heißen, fesselnden Geschichte gerechnet und vor allem nicht mit einem solchen Plottwist. Ich liebe das Buch, auch wenn ich normalerweise nie Fantasy lese! 

    Leider kam der spannende Teil erst nach einer gewissen Zeit und deshalb musste ich einen Stern abziehen. Es hat etwas gebraucht, doch dann wurde es so gut! 

    Alle Charaktere wurden so gut eingeleitet und auch wenn sie alle so verschieden sind, liebe ich sie alle auf ihre Art und Weise! 

    Libby ist eine tolle, echte, introvertierte Person, in der so viel steckt. Sie hat meiner Meinung nach die beste Charakterentwicklung. Ich bin gespannt, wie es mit ihr weiter geht. Sie ist mein Liebling mit Nico. 

    Ich bin auch so gespannt, wie es zwischen einzelnen Charakteren weitergeht. Es wurde oftmals so heiß und die Spannung zwischen einzelnen Charakteren war so extrem stark, auch wenn es gar nicht so ins Detail ging bei spicy Szenen.

    Tolles Ende. Jedoch hätte das Buch kürzer sein können.

  13. Cover des Buches Stonebound (ISBN: 9783200040168)
    Thordis Hoyos

    Stonebound

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Andre_Hoff

    Ich muss zugeben, dass dies mein erster Vampirroman ist. In der Regel lese ich eine andere Art von Fantasy, gelegentlich Thriller, Sachbücher. Stonebound, geschrieben von einer Bekannten, las ich zunächst aus Neugier. Ich ging ohne Erwartungen an die Sache heran. Zu dem Thema kannte ich nur die bekannten Twilight-Filme und wenn überhaupt, vermutete ich, einem typischen Frauenroman zu begegnen.
    Schließlich jedoch geschah etwas Unerwartetes: Die Welt von Protagonistin Elba, die sich mir dann Seite um Seite auftat, zog mich in ihren Bann. Ehrlich gesagt, war ich etwas verblüfft über mich selbst – denn eigentlich ist es tatsächlich eher ein Frauenroman. Die Fähigkeiten der Autorin jedoch lassen ihn weit darüber hinausragen. Die geschaffenen Charaktere Elba, Tristan, Aris und viele weitere sind ausgefeilt und verschieden, sämtliche Situationen und Dialoge an sich bauten Spannungen auf, denen ich unbedingt bis ganz zum Ende folgen wollte. Die Hintergrundgeschichte über die Vampire und ihre früheren Leben verleiht Tiefe und Logik. Die Sache mit den Steinen ist eine bemerkenswerte Idee. Die Geschichte mit all ihren Facetten baut Potenzial auf und nutzt dieses, wodurch man (auch als männlicher) Leser bestens unterhalten wird und dabei nie den Überblick verliert. Hier wurde alles richtig gemacht und ich bin mir sicher, Stonebound ist nur der Beginn eines neuen Schriftstellertalents.

  14. Cover des Buches IZARA - Sturmluft (ISBN: 9783570314432)
    Julia Dippel

    IZARA - Sturmluft

     (589)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Nach dem Megacliffhanger am Ende von Teil 2 geht es rasant weiter mit Ari und Lucian. Man durchlebt mit Ari ihre heftigen Gefühle, ihre verständlichen Reaktionen. Bel wächst mir immer mehr ans Herz, Tristan, ach, der Arme.....Es gibt viel Chaos, viele Kämpfe, viel Verzweiflung, aber auch immer wieder Hoffnung. Leser*innenherz, was willst du mehr? Julia Dippel schreibt wirklich sehr gut. Ein toller Plot, mit vielen Überraschungen, tiefgründige Charaktere, witzige Dialoge, schön, dass ich sie endlich entdeckt habe!

  15. Cover des Buches Zwischen den Zeilen (ISBN: 9783942451185)
    Rona Cole

    Zwischen den Zeilen

     (50)
    Aktuelle Rezension von: A_Kaiden

    Nachdem ich das Buch voller Erwartung gekauft hatte, bin ich nun leider etwas enttäuscht. William ist mir zwar viel sympathischer als sein Zwillingsbruder und die Story beginnt wirklich packend und spannend, doch der Schluss ist dafür umso enttäuschender: sehr vorhersehbar und das Ende viel zu schnell und gar einfach herbei geführt. Deswegen der Abzug der Sterne in meiner Bewertung.

    Was mich auch sehr gestört hat ist, dass alle Charaktere denselben Kosenamen für ihren Partner benutzen: Conchure. Dieser wurde schon von Benjamin im ersten Band für Tristan ständig benutzt und nun benutzt ihn hier unabhängig ein anderes Paar. Es ist ja nicht gerade ein geläufiger Begriff. Warum also? Es gibt so viele Kosenamen und die Charaktere sollten unterschiedlich und individuell sein. Ich konnte das Wort nach einer Weile wirklich nicht mehr lesen, da es oft vorkommt.

    So wie es aussieht, wird dies mein letztes Buch der Autorin gewesen sein. Dennoch schöne Idee und für alle, die Werwolf-Liebesgeschichten mögen bestimmt nicht schlecht. Mich hat es jedoch leider nicht überzeugt.

  16. Cover des Buches Echte Feen, falsche Prinzen (ISBN: 9783401502908)
    Janette Rallison

    Echte Feen, falsche Prinzen

     (120)
    Aktuelle Rezension von: LadyJ

    Ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft und es vor wenigen Tagen zum wiederholten Male gelesen. Der Schreibstil gefällt mir sehr, ebenso die Handlung, die mal etwas komplett anderes war. Dass ein, zwei Märchen dazugemischt waren, fand ich interessant. 

    Ich werde dieses Buch immer wieder gerne durchlesen :)

  17. Cover des Buches Der Schattenfürst (ISBN: 9783499246258)
    Bernard Cornwell

    Der Schattenfürst

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch schliesst zeitlich und inhaltlich direkt an den Vorgängerband an. Auch das Grundkonzept der "Geschichte in der Geschichte" bleibt unverändert. Das ist auch gut so, denn das gibt dem Buch Struktur und Halt. 

    In diesem Band geht es viel turbulenter und spannender zu - insofern wird das erste Buch deutlich in den Schatten gestellt.

    Viele der Figuren sind ja schon aus Band 1 dem Leser bekannt, genauso wie die Orte. Von daher habe ich mich jetzt auch leichter damit getan der Handlung zu folgen. 

    Das Buch hat ein ordentliches Tempo, nur ganz selten von ein paar Längen unterbrochen. Dafür gibt es aber jede Menge Kampfgetümmel und auch etliche sehr gruselig Untaten. Das historische Umfeld hat der Autor sehr realistisch heraus gearbeitet und dem Leser so einen tollen Einblick in das 5. Jahrhundert gegeben. 

  18. Cover des Buches Rock oder Liebe (ISBN: 9783961150656)
    Don Both

    Rock oder Liebe

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Ich habe bereits die Immer wieder Reihe von der Autorin gelesen und war sehr gespannt auf den Rüpelrocker und seine Anstandsdame. Allerdings konnte mich Band 01 der Reihe nicht ganz überzeugen, Mason kommt mir vor wie dieser Duracell-Hase, völlig überdreht und kindisch. Er buhlt um Aufmerksamkeit und er merkt dabei gar nicht, dass er oft mit seinem Verhalten andere schockiert. Wobei vielleicht will er das ja. 

    Hannah hingegen ist einfach nur naiv und ihre Einstellung nicht altersgerecht. Dazu lässt sie sich von anderen, vor allem von ihren Schwestern, gerne herum schubsen. 

    Interessant fand ich die Beiden zusammen, Mason und Hannah scheinen einen guten Einfluss aufeinander zu haben, auch wenn gerade Hannahs Veränderung etwas zu schnell und zu plötzlich kam.

  19. Cover des Buches Dragongames (ISBN: 9783754373767)
    Michelle LeFay

    Dragongames

     (88)
    Aktuelle Rezension von: JayJays-Buecherwelt

    Mir fehlen die Worte, denn so eine echt wundervolle, zauberhafte und aufregende Geschichte wie diese, habe ich selten gelesen. Was soll ich sagen? - Ich liebe dieses Buch 😍

    Zuerst einmal ist das Cover der absolute Wahnsinn und verrät schon so einiges. Dieses graudüstere mit den purpurnen Akzenten ... Grandios! Schade, dass das Ebook eine andere Covergestaltung erhalten hat, aber an der Handlung an sich hat das zum Glück nichts geändert.

    Michelle LeFay hat einen mitreißenden, spannenden Schreibstil, der sehr angenehm zu lesen war. Ich kam ohne Probleme in die Geschichte rein und wollte sofort wissen, wie es mit Ariel und Tristan vorangeht. Generell fand ich die Charaktere sehr authentisch und abwechslungsreich gelungen und so schön beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, das zunehmende Knistern zwischen beiden durch die Seiten zu spüren. Auch das Setting von Nestania und den Drachenreitern war dermaßen traumhaft, dass ich mir die Szenen reell im Geiste vorstellen konnte ... und mir hin und wieder wünschte, mit Ariel tauschen zu dürfen 😛

    Die Idee der Autorin, dass neben unserer Welt eine weitere existiert, die man durch Träume erreichen kann und in die man durch bestimmte Portale wechselt, habe ich so in der Art noch nicht gelesen. Es war wirklich erfrischend, neu und absolut aufregend! Zum einen erinnerte mich »Dragongames« an einen ganz normalen Liebesroman, zum anderen an ein bildgewaltiges Fantasyabenteuer. Dass die Autorin beides auf so glorreiche Weise vereinen konnte, finde ich meisterhaft. 

    Für mich ist das Buch ein Highlight in diesem Jahr und hat ganz großes Potenzial, mit namhaften Bestsellern mithalten zu können. Ich kann es jedem Fantasyleser wärmstens empfehlen und freue mich auf weitere Bücher von der Autorin. Wirklich großartig! 🥰

  20. Cover des Buches Everflame 3. Verräterliebe (ISBN: 9783841504227)
    Josephine Angelini

    Everflame 3. Verräterliebe

     (337)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Als Lily im Westen ankommt, macht sie eine schreckliche Entdeckung. Sie weiß, dass sie kämpfen muss. Kann sie die verfeindeten, östlichen Gruppen dazu bewegen sich zusammen zu schließen um gemeinsam gegen den unbesiegbaren Westen in den Kampf zu ziehen? Auch hierbei wird sie wieder auf die Probe gestellt. Was ist richtig? Was ist falsch?

    Der Schreibstil ist wieder angenehm zu lesen. Wie in den anderen Teilen, sind auch hier die Charaktere wieder äußerst gefühlvoll ausgearbeitet. Man kann sich gut in die verschiedenen Personen hineinversetzten und man beginnt zu überlegen, wie man selbst in dieser Situation gehandelt hätte. Nicht immer ist gleich zu erkennen, was nun richtig oder falsch ist. In diesem Band geht es besonders um den freien Willen. Lily steht nicht nur einmal vor der Frage, ob es in manchen Fällen richtig ist, den Willen einer Person zu kontrollieren, um diese oder andere zu beschützen. Auch das Volk ihrer Konkurrentin hat mit einer Frage zu kämpfen. Ist es richtig zu lügen um die perfekte Gesellschaft aufrecht zu erhalten?

    Auch wenn die Everflame-Trilogie wahrscheinlich nie zu meinen Lieblingsreihen gehören wird, werden mich die Bücher trotzdem nie ganz loslassen. Ich finde es einfach toll, wie viele ethische Themen, die auch unsere reale Welt betreffen aufgearbeitet werden. Wie in den anderen Rezensionen der Trilogie bereits erwähnt fasziniert auch der Weltenaufbau mich hier weiterhin. An dieser Stelle ein großes Lob an die Autorin.

    Auf jeden Fall ein gelungener Abschluss.

  21. Cover des Buches Herzblut - Gegen alle Regeln (ISBN: 9783733785291)
    Melissa Darnell

    Herzblut - Gegen alle Regeln

     (140)
    Aktuelle Rezension von: fraeulein_lovingbooks

    Ich habe das Buch auf Seite 54 abgebrochen.

    An dem Punkt, als Savannah erfährt, das sie von einem Vampir und einer Hexe abstammt, habe ich das Buch zur Seite gelegt. Vor kurzem habe ich eine andere Reihe in diesem Genre begonnen und ich muss sagen, das sie wie Tag und Nacht sind.
    Diese Geschichte klingt und liest sich wie ein Kinderbuch – zumindest für mich.

    „Herzblut“ liest sich wie zäh wie Kaugummi und Spannung kommt überhaupt nicht auf. Aber es wird alles wiederholt. Immer wieder. Mit Savannah bin ich nicht warm geworden und ihre ruhige Art hat mich relativ schnell auf die Palme gebracht.
    Ich habe mich mehrere Tage durch die 54 Seiten gequält und das ist bei mir nie ein gutes Zeichen – ich lese schnell und zügig und wenn das nicht der Fall ist, ist das Buch nichts für mich.

    Von mir gibt´s keine Lese- und Kaufempfehlung.

  22. Cover des Buches Verschollen (ISBN: 9783959622745)
    Jörg Benne

    Verschollen

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie
    Die Geschwister Tristan und Svenja waren durch einen Unfall im Krankenhaus gelandet. Svenja war schwer verletzt und Tristans Vater war immer noch nicht da….Tristan war sauer deswegen…
    Tristan wurde an diesem Tag entlassen, und erfuhr auf dem Heimweg, was sein Vater wirklich war… Auch wenn er es nicht verstand…
    Zu Hause sortierten sie die Post und darunter war auch ein Brief von Papas Firma… In diesem Brief befand sich auch ein Brief für Tristan von einer Frau namens Jessica… Sieerklärte ihm, dass er in die Welt Nuareth kommen müsse um seinen Vater zu holen…
    Doch Jessica und die restlichen Paladine, die es noch hier gab. Mussten ebenfalls dorthin, denn es drohte ein Konflikt und die vorangegangenen Paladine galten als verschollen…
    Und so machte sich Tristan, gegen das leichte Widerstreben seiner Mutter – es musste ja sein, denn nur Dariusz konnte Svenja noch retten - auf den Weg…
    Mit dem Wirt Martin, den er in Nuareth traf, machte er sich auf den Weg zu Johann, dem obersten der Paladine. Doch schon dort musste er sich bewähren, denn die Überfälle häuften sich…
    Und dann gab es da noch Tiana, eine Paladjur, die jedoch noch etwas ganz anderes war…
    Warum war Tristan so sauer auf seinen Vater? Und wieso war der noch nicht im Krankenhaus bei seiner Tochter gewesen? Wieso hatten Svenja und Tristan einen Autounfall? Warum war Svenja viel schwerer verletzt als Tristan? Was erfuhr Tristan auf der Heimfahrt vom Krankenhaus von seiner Mutter? Was war sein Vater? Und wieso verstand Tristan das nicht? Was hatte die Firma seines Vaters seiner Mutter geschrieben? Und was stand in dem Brief, der für Tristan bestimmt war? Wer war diese Jessica? Wie sollte er nach Nuareth kommen? War Tristans Vater auch verschollen? War er deshalb noch nicht zurück gekommen? Warum war seine Mutter nur widerstrebend bereit, in nach Nuareth gehen zu lassen? Es gab doch keine andere Heilungschance für seine Schwester? Was hatte es mit den Überfällen auf sich? Und was mit Tiana? Wer war Tiana? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

    Meine Meinung
    Das Buch fing gleich spannend an. Auch war ich in der Geschichte schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Tristans Mutter, die Angst hatte, Tristan zu verlieren, wenn er nach Nuareth reisen würde. In Tristan, der hier die einzige Chance für seine Schwester sah. Und der doch fast verzagte, als er in Nuareth ankam. Doch Martin, der Wirt, half ihm über die ersten Probleme hinweg, und machte ‚Tristan klar, dass er mehr war, als er zu sein schien. In Tiana, die sich aus bestimmten Gründen von Tristan, der sich in sie zu verlieben schien, fernhalten musste. Und nochmal in Tristan, der an seinen Aufgaben in Nuareth wuchs. Der Schreistil der Autorin war unkompliziert, es gab keine Fragen nach dem Sinn von manchen Worten oder gar ganzen Sätzen. Tristan erlebte mit den Kameraden aus Nuareth viele Abenteuer, musste viele Gefahren überwinden. Dass man am Ende nicht genau weiß, ob er es geschafft hat, liegt in der Natur der Sache: Denn dies ist eine Mehrteiler, hat also – wie so oft – einen Cliffhanger. Obwohl er nicht ganz so schlimm ist, wie bei manchen anderen Mehrteilern. Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten. Es hat mir gefallen und bekommt von mir volle Bewertungszahl sowie eine Weiterempfehlung.
  23. Cover des Buches Wenn's einfach wär, würd's jeder machen (ISBN: 9783404191970)
    Petra Hülsmann

    Wenn's einfach wär, würd's jeder machen

     (398)
    Aktuelle Rezension von: Zisa

    Durch Lovelybooks bin ich auf die Autorin aufmerksam geworden. Damals gab es eine Leserunde, bei der ich leider kein Glück hatte.

    Kurzerhand habe ich mir Hummeln im Herzen selbst gekauft und alle Werke die danach erschienen sind auch.
    Und nun bin ich leider bei dem -hoffentlich vorerst- letzten Buch angekommen.

    Was soll ich sagen, ich bin ein riesen Fan von Petra Hülsmann geworden.

    Wie auch bei den anderen Büchern hat auch dieses viel Charme, Kitsch und Witz in der genau richtigen Dosis.

    Doch um was geht es in dem Buch?

    Die Musiklehrerin Annika wird von ihrer Traumschule in eine Albtraumschule im absoluten Problemviertel versetzt. Wie man sich gut vorstellen kann, haben die Schüler dort weniger mit Hausaufgaben zu tun, sondern interessieren sich mehr für Youtube. Um schnell wieder zurück an ihre alte Schule zu kommen, gründet sie eine Musical-AG. Jedoch sind ihre Schüler nicht wirklich talentiert. Aber wenns einfach einfach wär, würds jeder machen.
    Annika wendet sich an ihre erste große Liebe Tristan, der inzwischen Regisseur ist. Doch von da an geht das Chaos erst richtig los.

    Was mir sehr an diesen Büchern gefällt, dass man einige Charaktere in den verschiedenen Büchern wieder findet. Knut mit seinem Hamburger Slang darf dabei auch hier nicht fehlen. Auch wenn mir der Schluss mit der Musical-AG etwas langezogen vorkam, fiebert man mit allen Protagonisten mit. Gewinnt die Musical-AG den ersten Platz? Darf Annika wieder an ihre alte Schule? Gibt es ein Happy End für Annika in der Liebe?

    Für mich ist das Buch eine klare Leseempfehlung und hoffe, dass es bald weitere gibt.

  24. Cover des Buches Tristans Moment (ISBN: 9783492967006)
    Adriana Popescu

    Tristans Moment

     (68)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Diese Bonusgeschichte beschreibt aus Tristans Sicht das Kennenlernen mit Layla. 

    Mir hat diese Geschichte wirklich gut gefallen aber sie war mir viel zu kurz. Ich hätte sooo gerne weitergelesen.....

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks