Bücher mit dem Tag "trhiller"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "trhiller" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Papa (ISBN: 9783426517017)
    Sven Hüsken

    Papa

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Sandy_

    Mich hat der Klappentext und der Titel neugierig gemacht und ich entschied mich dazu das Buch zu lesen. 

    Die Geschichte an sich fand ich gut, auch das Rätselraten bei den Leichenfunden fand ich spannend. Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt, wodurch viele Gedanken durcheinander geraten und bei dem Leser für Verwirrung sorgt. 

    Der größte Kritikpunkt sind meiner Meinung nach die Charaktere. Es gab einige Charaktere die Handlungen vollbrachten die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte und somit für mich unlogisch waren.

    Die Auflösung hat mir jedoch gut gefallen, auch wenn ich sie erahnen konnte.

    Alles in allem ein mittelmäßiger Thriller, den man lesen kann aber nicht unbedingt muss.

  2. Cover des Buches Nachschlag - Ich bin dein Herr und Mörder (ISBN: B014P8Y8DC)
    Siegfried Langer

    Nachschlag - Ich bin dein Herr und Mörder

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline___

    Der Titel und der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Allerdings war ich kurz davor, dass Buch wegzulegen. Der Plot an sich ist nicht übel, aber die Umsetzung ist echt schlecht. Keinerlei Spannung, keinerlei unerwartete Wendungen, von einem Thriller ewig weit entfernt. Einfach nur langweilig. 

  3. Cover des Buches Die Falle (ISBN: 9783844521276)
    Melanie Raabe

    Die Falle

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Knigaljub

    Wer stellt hier eigentlich wem eine Falle?

    Auf der ersten Ebene stellt natürlich die Protagonistin dem Mann eine Falle, den sie ganz eindeutig als den Mörder ihrer Schwester identifiziert haben will. Warum sie hier ohne polizeiliche Hilfe vorgeht, versucht die Autorin dadurch zu begründen, dass Conrads bereits im Ermittlungserfahren vor zwölf Jahren, als ihre Schwester starb, schlechte Erfahrungen gemacht hat. Die Polizei wollte ihr damals nicht glauben, also will sie jetzt alles allein regeln – ich finde das etwas überzogen/unlogisch, aber konnte mich damit arrangieren, es auf den komischen Charakter der Protagonistin zu schieben.

    Eine zweite Falle gibt es in der Binnengeschichte, denn Linda Conrads schreibt ein Buch über den Mord an ihrer Schwester, mit dem sie den von ihr verdächtigten Journalisten zu sich locken möchte. Auch in diesem Buch selbst wird dem Mörder eine Falle gestellt. Hier kann man sich natürlich fragen, warum der Protagonistin überhaupt daran gelegen ist, den Mörder durch das Buch schon darauf hinzuweisen, dass auch sie ihm eine Falle stellen wird. Klar macht es das Erzählte spannender, wenn "der Böse" schon weiß, dass ihm "der Gute" auf den Fersen ist, aber unbedingt logisch erscheint mir auch das nicht.

    Zunehmend stellte ich mir die Frage, ob gerade mir als Leser/Hörer des Buches eigentlich auch eine Falle gestellt wird, denn mit Linda Conrads hat Autorin Melanie Raabe eine interessante Protagonistin geschaffen, bei der man sich fragen kann, ob es sich bei ihr um eine zuverlässige Erzählerin handelt. Allzu überzeugt wirkt die leicht verschrobene Linda von ihrer Version der Geschichte und irgendwann wird deutlich, dass die Abgeschiedenheit, in der sie lebt, nicht ganz spurlos an ihr vorbeigegangen sein kann...


    Wie wird das Ganze erzählt?

    Die Grundkonstruktion in eine Rahmen- und eine Binnenhandlung fand ich grundsätzlich ganz interessant und solide umgesetzt. Manchmal ist allerdings nicht ganz ersichtlich, warum wann welche Einblicke in das Buch-im-Buch gegeben werden. Mich hat das nicht gestört, ich fand es sogar eher spannend, mir selbst die Frage zu stellen, was der jeweilige Einblick ins Buch mir gerade überhaupt sagen soll, wie viel „Wirklichkeit‟ das Buch denn jetzt abspiegelt und ob wir dadurch neue Einblicke in das „echte‟ Geschehen bekommen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Grundstory manchem Krimileser durch diese „doppelte‟ Erzählung etwas langatmig vorkommt.

    Dass die Protagonistin irgendwie immer verrückter zu werden scheint und sich immer mehr in die Geschichte hereinsteigert, ist aufgrund ihrer Lebenssituation zwar verständlich, ich empfand es allerdings auch als etwas anstrengend. In einem entscheidenden Moment handelt sie meiner Meinung nach auch nicht ganz ihrer Charakterisierung entsprechend – mir fehlte, dass sie sich eine bestimmte Frage stellte, die mir sofort kam. Sie hätte hier etwas wissen müssen, aber für die Weiterentwicklung des Plots war wichtig, dass sie es nicht wusste.

    Zudem muss ich sagen, dass zwar das ganze Buch über eine solide Grundspannung gehalten wird, mir aber eine Schlüsselszene ein wenig zu sehr in die Länge gezogen wurde. In dieser Szene wird die Zeit überhaupt nicht gerafft, wir sind als Leser sehr nah am Geschehen, verfolgen Dialoge detailliert und sind einer bestimmten Situation verhältnismäßig lange ausgesetzt.


    Wie war das Hörbuch?
    Was die Lesung als Hörbuch betrifft, so war ich anfangs ganz angetan. Dass die beiden Erzählstränge – die Rahmenhandlung mit Linda Conrads und die Binnenhandlung, die das von ihr geschriebene Buch umfasst – von zwei Personen gelesen werden, empfinde ich als sehr gelungen, so gerät man mit den Ebenen nie durcheinander.

    Devid Striesow, der die Binnenhandlung liest, macht seine Sache hervorragend. Anfangs gefiel mir auch die Lesung von Birgit Minichmayr, sie verleiht der zurückgezogenen, leicht verschrobenen Autorin Linda Conrads eine sehr passende, von allem etwas ernüchtert klingende Stimme. Allerdings fiel mir zunehmend auf, dass sie bei manchen Sätzen die Betonung einfach nicht passend zum Inhalt setzte. (Damit meine ich etwas in der Art von „Ich habe das Buch nicht GELESEN‟ statt „ICH habe das Buch nicht gelesen‟ = Betonung der Handlung statt der Person.)

    Dennoch kann ich die Vertonung insgesamt empfehlen, das Buch eignet sich trotz seiner zwei Ebenen hervorragend zum Hören, da man als Leser sehr gut durch das gesamte Geschehen geführt wird, und die Lesung wirkt überwiegend sehr engagiert und zur Stimmung des Inhalts passend.


    Fazit:

    Insgesamt ein Krimi, der den Fokus auf das Innere der Figuren legt, mit den Erwartungen des Lesers spielt und – sieht man über kleinere Logikfragen hinweg – solide, unblutige, wenn auch teils etwas ausschweifend erzählte Unterhaltung bietet. Als Hörbuch trotz kleinerer Betonungsauffälligkeiten empfehlenswert, da Rahmen- und Binnenhandlung von zwei verschiedenen Lesern vorgetragen werden, und man so gut folgen kann. 

  4. Cover des Buches Die Sekte (ISBN: 9783641138349)
    Mo Hayder

    Die Sekte

     (216)
    Aktuelle Rezension von: JuliaAndMyself
    Der Thriller handelt vom Journalist Joe Oakes, der die einmalige Gelegenheit bekommt, auf eine Sekte auf einer Insel in Großbrittanien zu besuchen und die Ansichten und Lebensweisen zu erkunden. Durch sein Investigatismus begibt nicht er sich in Gefahr und tritt mit seinem Erscheinen auf der Insel eine Lawine der Gewalt los. Während seinem Aufenthalt auf der Insel löst er zudem das Geheimnis der Sekte.
    Die Autorin generiert eine Spannung, die den Leser dazu bringen, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Leser die auf Ekel und Grußel stehen werden auf ihre Kosten kommen. Die Charaktere sind sehr interessant gestaltet. Leider befinden sich im Buch einige Lücken in der Story und es bleiben einige Fragen auf. Auch die Nummerierung der Kapitel ist etwas seltsam gestaltet. Besonders das Ende ist der Autorin sehr gelungen, da es nicht wie erwartet ausfällt. Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen, auch wenn ich von einigen Entwicklungen im Buch etwas enttäuscht bin, da sie etwas antiklimaktisch sind.
  5. Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783404164110)
    Fran Ray

    Die Saat

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Tintenklecks98
    In einem Labor wird ein Wissenschaftler grausam hingerichtet...
    In einem Krankenhaus sterben Menschen an einer rätselhaften Krankheit...
    Im Gefängnis sagt eine Umweltaktivistin eine schreckliche Katastrophe voraus...
    All dies ist erst der Anfang eines Geschehens, das das Leben auf der Erde für immer verändern kann.

    Einer meiner ersten, wenn nicht sogar mein erster Thriller überhaupt. Und ich bin angefixt. Und warum? Weil das beschriebene Geschehen rund um genmanipulierte Lebensmittel Realität werden könnte. Wenn man sich überlegt, was da alles möglich ist... Schrecklich.
    Aber das Buch ist spannend und hält, was es verspricht. Ich habe es zügig gelesen, deshalb kam ich auch nicht mit den vielen handelnden Personen, Orten und Handlungssträngen durcheinander. Andernfalls kann das problematisch werden. Und auch habe ich auf den wirklich großen Knall gewartet, allerdings schleicht das Ende etwas vor sich hin. Zwar fügt sich alles, aber die größte Dramatik spielt sich nicht unbedingt auf den letzten Seiten ab.
    Dennoch bin ich wirklich angetan von der Idee, zumal einem diese Realitätsnähe einen Schauer einjagen kann...
  6. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Zwischen Himmel und Hölle (ISBN: 9783944652283)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Zwischen Himmel und Hölle

     (23)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    m 10. Band „zwischen Himmel und Hölle“ aus der Heliosphere 2265 Reihe von Andreas Suchanek wird weiterhin um Pearl gekämpft. Währenddessen arbeitet Pendergast an dem Plan die Gefangenen zu befreien. Auch Jayden Cross erhält eine neue Mission, die nicht weniger gefährlich ist und ihn oftmals in scheinbar ausweglose Situationen bringt.


    Nun, nach diesem 10. Band merkt man wieder einmal wie sehr die Charaktere zu einer Familie werden und die entsprechenden Gefühle perfekt transportieren. Das ein oder andere mal taten mir die Protagonisten, die immer weiter in Sjöbergs Machenschaften reingezogen werden, sehr leid. Darüber hinaus erhält man als Leser weitere Details und Informationen die ein stimmiges Bild ergeben und uns langsam der Lösung näher bringt. Auch in diesem Band war der Schreibstil wieder wunderbar harmonisch, passend zu den Situationen und angenehm zu lesen. Insbesondere der punktuell angebrachte Humor macht dieses Buch so lesenswert. 


    Für mich nach wie vor eine Reihe die ich immer weiter lesen werde. Sie nimmt nicht an Spannung ab und dennoch bleibt die Handlung stets neu.

  7. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan (ISBN: 9783944652375)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    Im 12. Band der „Heliosphere 2265“ Reihe von Andreas Suchanek offenbart Sarah McCall all ihre Geheimnisse und klärt Cross und die anderen über ihre Absichten auf. Doch diese Wahrheit schockiert alle und stellt alles auf den Kopf. Kann die Solare Union noch gerettet werden oder wird es in einem weiteren Kampf enden?

    In diesem Band erfahren wir eine Menge über Sarah McCall, sodass auch dieser Charakter an Tiefe gewinnt und so manche negativen Gedanken, die man über diesen Charakter hatte, zum Umschwenken bewegt.  Zudem wird dieses Mal aus der Perspektive von Sarah McCall erzählt, das sorgte zumindest bei mir für eine angenehme Überraschung. Die Offenbarungen sind teilweise sehr schockierend und auch skrupellos, dennoch erklärt es vieles. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, man kann die Bände sehr gut in einem durch lesen bzw. will man das Buch auch gar nicht aus der Hand legen.

    Für mich war das ein sehr gelungener Abschluss der ersten Staffel und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird, denn einige Bausteine wurden ja schon gelegt. Definitiv eine Serie die man beginnen sollte.

  8. Cover des Buches Der Meister (ISBN: 9783734105876)
    Tess Gerritsen

    Der Meister

     (1.173)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    Ab und zu lese ich gerne Mal Thriller / Psychothriller. Nach einer langen Pause von diesem Genre habe ich wieder ein solches Buch in die Hand genommen. 

    Für True-Crime-Fans werden sicherlich nicht viele neue Aspekte der Forensik in diesem Buch beleuchtet, aber ich kann mir gut vorstellen, dass für Unerfahrene besonders die verschiedensten Forensik erfahren und die Analyse der Verhaltensforschung einen Reiz darstellen können. 

    Mir hat die Geschichte um die toughe Jane Rizzoli gut gefallen. Ich habe das Buch nicht aus der Hand gelegt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht.

    Natürlich ist die Geschichte eines jeden Thriller-Buchs ähnlich...Männlicher oder weiblicher Cop haben Traumata, die sie noch immer in den Nächten verfolgen und nicht ruhig schlafen lassen. Diese ehemaligen Fälle holen diejenige Person dann während eines neuen Falls ein. Es gibt eine kurze Liebesgeschichte und am Ende gewinnt die Polizei.

    Ich würde es trotzdem jedem Thriller-Fan empfehlen!

  9. Cover des Buches Flammenbrut (ISBN: 9783499259005)
    Simon Beckett

    Flammenbrut

     (863)
    Aktuelle Rezension von: Nemia

    Ich fand das Buch im großen und ganzen sehr gut geschrieben. In der Mitte liest es sich eher wie ein Roman aber dennoch findet es den roten Faden zum Thriller schnell wieder. 

  10. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Vergeltung (ISBN: 9783944652344)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Vergeltung

     (24)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    In „Heliosphere 2265: Vergeltung“ von Andreas Suchanek, dem mittlerweile 11. Teil der Reihe, konnten die Rebellen befreit werden. Doch das war bereits von Sjöberg so geplant gewesen, sodass die Verschnaufpause nur kurz währt. Sowohl Pendergast als auch Cross haben alle Hände voll zu tun. Dabei gibt es viele Offenbarungen aber ebenso viele Opfer. Kann Jayden Cross das Geheimnis um Stark und McCall aufklären und die Hintergründe enttarnen oder tappt er weiterhin im Dunkeln?

    In diesem Band erhält man jede Menge Informationen, die viele Zusammenhänge erklären und Verbindungen herstellen und dennoch bleiben einige Dinge ungewiss. Ich finde das ist schon eine große Leistung, wenn man es schafft über mehrere Bände die Spannung hochzuhalten, ohne dass man das Gefühl hat, das zu wenig erzählt wird. Spannend fand ich auch, dass wir hier mehr über den jeweiligen Background der Charaktere Ishida und Cross lernen. Diese Informationen gaben den Charakteren noch mehr Tiefe und halfen die ein oder andere Reaktion besser nachvollziehen zu können. Der Schreibstil ist wie immer humorvoll, spannend und superflüssig. Ich lese die Bänder nach wie vor gerne.

    Für mich ist Andreas Suchanek ein Garant für tolle Serien. Er schafft es die Spannung über mehrere Bände aufrecht zu halten, neue Probleme herbeizuführen und dennoch nie langweilig zu werden. Auch nach mittlerweile 11 Bänden ist diese Reihe für mich definitiv empfehlenswert.

  11. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783802587634)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

     (1.125)
    Aktuelle Rezension von: MoniMagie

    Nalini Singh führt einen stetisch aber immer weiter in eine Fantasy Welt, die mit allen Fasseten bedacht und erschlossen ist. 

    Sie findet als Autorin den perfekten Weg zwischen Spannung, Liebe, Spicy und Informationen. 

    Ich stecke derzeit in dem 8 Band und kann nicht mehr aufhören zu lesen. 


  12. Cover des Buches Jagd auf die Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 10) (ISBN: 9783548291918)
    Chris Carter

    Jagd auf die Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 10)

     (350)
    Aktuelle Rezension von: Lynn11

    Auch wenn man "Die stille Bestie" vorher nicht gelesen hat, kann man "Jagd auf die Bestie" ohne Weiteres lesen. Dies tut der Spannung keinen Abbruch. Allerdings hätte man die psychologischen Dialoge zwischen Lucien und Robert Hunter noch feiner und perfider schildern können. Insgesamt ein gutes Buch. Ideal für Strandurlaube...

  13. Cover des Buches Tief im Wald und unter der Erde (ISBN: 9783442489459)
    Andreas Winkelmann

    Tief im Wald und unter der Erde

     (337)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Es ist ein fesselnder Thriller, der düster und brutal daher kommt. Jedesmal wenn ich nun an einen Bahnübergang fahre, muss ich daran denken. 

    Die starke Protagonistin Nele hat mir sehr gefallen. War sehr authentisch. 

    Das einzige was mir persönlich zum Highlight fehlte, war ein Wow-Moment oder eben das totale Gänsehautfeeling. Vielleicht noch eine brutale Wendung und es wäre ein Highlight gewesen. Dennoch eine Leseempfehlung!

  14. Cover des Buches So still die Toten (ISBN: 9783732575541)
    Mary Burton

    So still die Toten

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    in diesem neuen Band der reihe sehen wir eine grosse Anzahl von Figuren wieder, die bereits bekannt sind, sofern man das Buch nicht als "stand-klone" liest. Das ist in meinen Augen sowohl Segen als auch Fluch: Einerseits freut sich der Leser lieb gewordene Charaktere wieder zu treffen, andererseits langweilen den Reihenleser die (für meinen Geschmack zu vielen) Wiederholungen von früheren Ereignissen. 

    Dem aktuellen Buch fehlt ein durchgängiger Spannungsbogen, nur ab zu blitzen Spannungsspitzen auf. Natürlich gibt es auch ein spannendes, aber vorhersehbares Finale. Nicht vorhersehbar ist jedoch die Frage nach dem diesmaligen Täter - da überrascht die Autorin den doch einmal.

    Insgesamt ein guter, aber nicht überragender Thriller, mit einem guten Unterhaltungswert.

  15. Cover des Buches HerzBlut: Wo die Liebe tötet (ISBN: 9783440135495)
    Jennifer Shaw Wolf

    HerzBlut: Wo die Liebe tötet

     (99)
    Aktuelle Rezension von: buechermaus25
    Allie und Trip hatten einen Unfall, wobei Trip starb. Allie kann sich an all das nicht mehr erinnern. Dann tritt Blake wieder in ihre Leben und sie fängt an es wieder zu Leben. Doch was Trip ihr angetan hat, wird ihr immer wieder bewusst werden. Es tritt ein neuer Polizist ein und untersucht den Unfall von neu.   So kommen wir mal zu den Charakteren:  Wir haben die Allie, ein hübsches Mädchen. Die leider zu wenig Selbstbewusstsein hat und sich überall die Schuld gibt. Ihr Zwillingsbruder Andrew, ist leider im Rollstuhl. Er hat eine Krankheit. Blake, ist sehr begabt. Wobei auch er schlechte Seiten hat. Trip ist ein eifersüchtiger Mann, der gerne sein Willen bekommen möchte.   Das Buchcover ist eigentlich schlicht gestaltet. Zu sehen ist nur der Buchtitel auf Weißen (mit leichter grauen Schrift) Hintergrund. Ich finde den Thriller sehr gut, da es mal was anderes ist. Und sowas auch in der Realität passieren könnte und nicht Fantasy ist. Die Schreibweise ist sehr flüssig, leicht verständlich und sehr spannend. Die Orte und auch das Geschehen wurden sehr detailliert beschrieben. Es ist von der Ersten bis zu der letzten Seite ziemlich spannend, denn man muss unbedingt wissen wie es weiter geht.     Meine Meinung   Ihr solltet bedingt das Buch kaufen. Denn es hat alles was man braucht, die Richtige Menge an Spannung und die Mischung aus dem Emotionalen. Man kann es kaum aus der Hand legen. 
  16. Cover des Buches Battle Royale (ISBN: 9783453437210)
    Koushun Takami

    Battle Royale

     (196)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Bin damals durch Suzanne Collins' "Hungergames" drauf aufmerksam geworden. "Battle Royale" hat dann noch eins drauf gesetzt. Die Handlung ist zwar völlig surreal, aber trotzdem handeln die Charaktere absolut nachvollziehbar. Mir ist es immer wichtig, dass ich mich in Charaktere hineinversetzen kann, was Koushun Takami wirklich gelungen ist (trotz der kulturellen Unterschiede). Er schafft es innerhalb weniger Seiten einen Charaker so tiefgehend zu beleuchten, dass man erst merkt, wie sehr man ihn doch mochte, wenn er gerade von jemand anderem brutal getötet wird. Gänsehaut & Emotionschaos pur! 

    Die Tribute von Panem sind dagegen nur ein müder Abklatsch.

  17. Cover des Buches Verschwörung (ISBN: 9783453504059)
    David Lagercrantz

    Verschwörung

     (272)
    Aktuelle Rezension von: AnjaLG87

    Ich habe mich sehr gefreut, dass die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson durch David Lagercrantz fortgesetzt werden sollte und war gespannt, ob dieser das Niveau halten und trotzdem seinen eigenen Stil einbringen kann. "Verschwörung" hat mir dann auch wirklich gut gefallen: Ich fand die Geschichte spannend und gut fortgesetzt, das Agieren der Protagonisten schlüssig zu ihrem Verhalten in den ersten drei Bänden und auch den Hauptstrang rund um ein Kind mit mathematischer Inselbegabung sehr lesenswert (und das, obwohl Zahlen sonst nicht so mein "Ding" sind).

  18. Cover des Buches Mr. Monster (ISBN: 9783492271851)
    Dan Wells

    Mr. Monster

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Mr. Monster" ist die Fortsetzung von "Ich bin kein Serienkiller". Es wird düster und abenteuerlich und allgemein zusammengefasst unrealistisch.
    Was im ersten Band noch ganz plausibel klang, entwickelt sich nun zu einem Thriller, der eher in Richtung Fantasy geht.

    Wir bekommen wieder einen genauen Einblick in Johns verzwickte Gedankenwelt, die er sich zusammen mit Mr. Monster teilt. Er hat klare Regeln, die ihn auf der guten Seite halten sollen und doch kämpft sich Mr. Monster immer wieder in den Fordergrund.

    John ist der einzige, der weiß wer all die Leute umgebracht hat und entwickelt sich zu einem selbsternannten Dämonenjäger. Er nennt den Killer Dämon, weil ihm keine andere Erklärung einfällt.

    Und endlich wird Johns Familienbild erläutert - etwas, dass ich in Band 1 schmerzlich vermisst habe und die Vergangenheit von Johns Vater wird gelüftet.

    "Mr. Monster" ist spannend zu lesen, besonders Johns innerer Dialog. Zwischenzeitlich wird es ziemlich brutal - einige Folterszenen werden sehr gut beschrieben und in Szene gesetzt und ist deshalb nichts für zartbesaitete Menschen. ^^
    Es gibt gute Zusammenfassungen aus dem ersten Teil, die locker in die Geschichte mit einfließen und manches Verständnis automatisch erleichtern.
    Erst am Ende überschlagen sich die Ereignisse und das Buch ist an Spannung nicht mehr zu überbieten.

    "Mr. Monster" ist eine deutliche Steigerung und wir dürfen auf den dritten Teil "Ich will dich nicht töten" gespannt sein, jedoch finde ich persönlich den ersten Band deutlich besser.

    Fazit:
    Ein spannendes Buch, was seinem Vorgänger ein würdiger Nachfolger ist, jedoch erst die Halbzeitpause darstellt, denn es folgt noch ein dritter Band, der schon bei mir bereit liegt.
    Wie schon im ersten Band fande ich die Gestaltung des Buches erste Sahne! Es gibt einem den Eindruck von Blut, Verwegenheit und man möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen!

  19. Cover des Buches Der Letzte seiner Art (ISBN: 9783404180233)
    Andreas Eschbach

    Der Letzte seiner Art

     (376)
    Aktuelle Rezension von: Patrick_Eicher

    Die Geschichte beginnt und man ist sofort mittendrin und lernt Duane kennen, der in einem irischen Dorf lebt - allerdings unterscheidet ihn etwas von den anderen Bewohnern. Durch ein Projekt des US-Militärs ist Duane zu einer Art Cyborg geworden, der nun seinen Frieden im Ruhestand zu finden versucht. Als ein japanischer Anwalt auftaucht und ermordet wird, merkt Duane schnell, dass das nicht so Recht klappen soll mit einem ruhigen Leben...

    Ich finde den Schreibstil von Andreas Eschbach wie immer sehr gut, auch die Hauptperson ist sehr authentisch und echt charakterisiert, sodass man mit Duane mitfühlt und sich in ihn hineinversetzen kann. Leider fehlt hier an einigen Stellen die Spannung, also ist es für mich kein perfekter "Eschbach" allerdings ein guter, solider Sci-Fi-Thriller, der den Leser zu unterhalten weiß

  20. Cover des Buches Der Schneeleopard (ISBN: 9783734109669)
    Tess Gerritsen

    Der Schneeleopard

     (349)
    Aktuelle Rezension von: yana27

    Der renommierter Tierpräparators und Jägers Leon Godt wird in seinem eigenem Haus tot aufgefunden, über Kopf hängend und ausgeweidet wie ein Beutetier. In den Wäldern um Boston werden weitere Knochenreste gefunden, wo die Opfer auf gleicher Weise getötet wurden.

    Jane Rizzoli und Maura Isles ermitteln in dem Fall und finden bei diesen Mordfällen Verbindungen zu einer vor fünf Jahren zurückliegenden Safari in Botswana, wo fast alle Teilnehmer entweder getötet wurden oder als verschollen gelten. 

    " Der Schneeleopard" habe ich gleich nach seinem Vorgänger "Abendruh" gelesen. Deshalb habe ich mich schon gut in die Figuren Rizzoli und Isles  reingefunden und erkenne hier und da Randfiguren, die in  "Abendruh" auch erwähnt wurden. Die Geschichte ist spannend und schlüssig geschrieben. Mir persönlich gefiel " Der Schneeleopard" besser als sein Vorgänger. 

    Das Ende ist unerwartet und grandios geschrieben. 



  21. Cover des Buches Röslein stach (ISBN: 9783401509617)
    Susanne Mischke

    Röslein stach

     (102)
    Aktuelle Rezension von: julestodo
    Wieder ein Buch von Susanne Mischke, das ich in eins durchgelesen habe. Soooo spannend. Zum Teil war es ziemlich unheimlich.... Ein Haus in dem schon gemordet wurde, der gewalttätige Stiefvater und noch andere Dinge, die dort passieren. Am Ende gibt es einen gänzlich unerwarteten Schluß. Mehr möchte ich nicht verraten.
    Susanne Mischke hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der mir auch in ihren anderen Büchern, die ich bereits gelesen habe, schon aufgefallen ist. Außerdem habe ich viel über Hannover erfahren, was ich noch nicht wußte. z. B. diese unterirdischen Gänge...
    Lesen des Buches ist sehr zu empfehlen!
  22. Cover des Buches Sommerfrost (ISBN: 9783401507385)
    Manuela Martini

    Sommerfrost

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Ich habe einige der Arena-Jugendthriller vor kurzem in einem Bücherschrank entdeckt und war sehr gespannt, wie auf den wenigen Seiten ein abgeschlossener Thriller Platz finden kann. 

    Die Geschichte begann direkt spannend und nahm schnell an Fahrt auf. Den einen oder anderen Verdacht hatte ich zwischendurch, aber die Richtung, in die die Geschichte geht, hatte ich zunächst nicht erwartet. Gegen Ende wurde es dann für mich an manchen Stellen etwas unrealistisch, aber da es eher an jüngere Leser gerichtet ist, konnte ich das verkraften. 

    Mit der Protagonistin wurde ich leider bis zum Schluss nicht wirklich warm. Ihre Naivität und ihr Umgang mit ihrer Mutter haben mich sehr genervt. Vielleicht bin ich einfach schon zu alt, um ihre Gedanken nachzuvollziehen. Patrick hingegen mochte ich sehr gerne. Das ist ein Kumpel, den man sich nur wünschen kann. 

    Der Schreibstil konnte mich auch nicht zu hundert Prozent überzeugen. Es wurden viele Sätze oder Wörter in kurzen Abständen wiederholt und es gab einige Logikfehler, über die ich gestolpert bin (z. B. jemand steht vor einer Polizeiwache, kurz danach wird gesagt, dass diese Person erst dort hinfährt). 

    Trotzdem war dieser Thriller eine nette Lektüre für einen Leseabend und ich bin auf die anderen kurzen Jugendthriller aus dem Arena-Verlag gespannt.

  23. Cover des Buches Die Erfinder des Todes (ISBN: 9783426507575)
    Val McDermid

    Die Erfinder des Todes

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Ein Mörder bringt Krimiautoren um und zwar auf die Art wie die Autoren ihre Opfer in den Büchern sterben lassen.

    Der Klappentext klang richtig gut und hat spannende und unterhaltsame Lesestunden versprochen. Leider war das einzig spannende hier der Klappentext.

    Es gab zwei Fälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben und das hat ordentlich Spannung raus genommen. Außerdem ist bei dem eigentlichen Fall auch keine Spannung aufgekommen. 

    Das Ende fing dann erst interessant an, wurde dann aber ziemlich schnell wirr und abgefahren. Da hatte ich aber auch schon das Interesse verloren.

  24. Cover des Buches Letzter Tanz (ISBN: 9783734105326)
    Jeffery Deaver

    Letzter Tanz

     (189)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Der zweite Fall für Lincoln Rhyme und Amelia Sachs hat es in sich. Seit Jahren ist die Polizei hinter einem Waffenhändler her und endlich gibt es Belastungszeugen die bereit sind vor Gericht auszusagen. Nachdem ein Zeuge bei einer Flugzeugexplosion ums Leben kam wird Rhyme hinzugezogen um den Killer schnellstmöglich zu finden und die beiden anderen Zeugen zu schützen. Es zeigt sich schnell, das der Killer kein Unbekannter ist - der Totentänzer, dem es bislang immer gelang den Behörden zu entkommen und der dafür bekannt ist, seine Aufträge fehlerfrei zu erfüllen. Dabei hatten sich seine Wege schon mit Rhyme gekreuzt und diesem einen schmerzlichen Verlust beigebracht. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit um die Zeugen zu schützen und die Schritte des Killers voraus zu sehen. Rhyme und sein Team scheinen dabei über unbegrenzte technische und finanzielle Ressourcen zu verfügen. Im Handumdrehen "lesen" sie aus ein paar Fasern heraus wo diese herstammen, wer sie verloren hat usw. Aber trotz dieser recht unrealen Erkenntnisse, gelingt es dem Totentänzer immer wieder seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen und faktisch den Ermittlern voraus zu sein - so das schon bald auch der zweite Zeuge stirbt. Und als wäre all die rasante Action nicht genug, wirbelt Deaver zum Ende hin noch einmal alles komplett durcheinander.

    Puh, da muss man dann aber erstmal durchatmen.

    Das Buch ist Spannung pur, bietet jede Menge Überraschungen und hat wirklich keine Hänger - aber....

    Es ist so dermaßen übertrieben, komplizierteste Analysen erledigt man im Minutentakt, Amelia beamt faktisch von Tatortspurensuche zum Zugriff und weiter zum Zeugenschutz, Schlaf braucht auch niemand.... O.k., auf Seiten der "Guten" arbeitet ja auch ein ganzes Team - aber auf der anderen Seite ist es eine "one man show" und der Typ sieht das alles voraus, verwischt im Minutentakt Spuren, bringt Leute um, sprengt abwechselnd Flugzeuge und Wohnungen - alle Achtung! Ja, das fand ich etwas zu dick aufgetragen, deshalb leider nur 4 Sterne von mir.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks