Bücher mit dem Tag "traumreise"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "traumreise" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Silber - Das zweite Buch der Träume (ISBN: 9783596522903)
    Kerstin Gier

    Silber - Das zweite Buch der Träume

     (4.509)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Ich war wirklich gespannt auf Band 02, und auch wenn es wieder leicht zu lesen war. So passiert doch nie viel und Liv nervt diesmal sehr.

    Alles könnte so schön sein. Liv könnte ihre junge Liebe zu Henry genießen, auch wenn sie sich zurzeit nur in ihren Träumen sehen können. Doch sie sieht Probleme, wo keine sind. Warum hat Henry sie noch nicht mit zu sich nach Hause gekommen? Warum hat sie seine Geschwister und Mutter noch nicht kennengelernt?

    Dazu kommt, dass Livs kleine Schwester Mia plötzlich schlafwandelt und im Schlaf fast aus dem Fenster stürzt oder versucht Liv mit einem Kissen zutöten. Und während Liv es für normales Schlafwandeln hält und die Gefahr nicht sofort ernst nimmt, ist Grayson sich sicher, dass das alles kein Zufall ist.

    Gemeinsam mit Henry und Grayson, der sich seit dem Vorfall mit Anabel von den Traumflure ferngehalten hat, begibt sich Liv auf die Suche was in Mias Träume los ist. Steckt Anabel dahinter und will sich an Liv rächen?

    Der Schreibstil war wieder gewohnt leicht und man fliegt durchaus durch die Geschichte, doch es gibt kaum Entwicklung bei den Charakteren, besonders Liv nervt mich diesmal sehr mit iher Art. Sie verhält sich sehr unreif.

    Sicher werde ich Band 03 auch noch lesen, einfach um die Reihe beenden zu können.

  2. Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783150143896)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz

     (7.759)
    Aktuelle Rezension von: FraukeW

    Natürlich konnte ich mit dem Titel und den Zeichnungen bereits seht Jahren etwas anfangen, dennoch hatte ich es bisher nie geschafft, das Buch auch wirklich mal zu lesen (mit 25 Jahren!) und ich kann nur sagen, dass ich mich wirklich geärgert habe, es nicht schon früher gelesen zu haben!
    Ich bin ohme große Erwartungen an die Geschichte herangegangen, habe jedoch schnell gemerkt, dass diese auf den ersten Blick vielleicht einfach gehaltene Geschichte viele tiefliegende Wahrheiten über das Leben enthält. Für Kinder mag es einfach nur eine fantasievolle Geschichte sein, doch als erwachsener Lese zeigt einem das Buch, wieviel wir von Kindern lernen können. Wie sinnlos viele unserer erwachsenen Handlungen doch sind und wieviel wichtiger es ist, sich auf die kleinen und unscheinbaren Dinge des Lebens zu konzentrieren, da das Glück dort zu finden ist. Kinder sind uns Erwachsenen in vielen Dingen voraus und es ist schade, wie sehr wir ebim heranwachsen unsere Fantasie verlieren sowie den Blick für das Wesentliche. Das Buch ist mir sehr im Gedächnis geblieben und ich habe lange über einzelne Passagen nachgedacht.
    Aschließend kann ich sagen, dass es ein wundervolles Buch ist, dass man alle paar Jahre nochmal zur Hand nehmen sollte, um sich an manch wichtige Dinger zu erinnern und über das eigene Leben zu reflektieren.

  3. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.160)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  4. Cover des Buches Handbuch für Detektive (ISBN: 9783442743759)
    Jedediah Berry

    Handbuch für Detektive

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind
    Leider kann man keine null Sterne vergeben. Und ich bin mir ganz sicher, daß es nicht an mir liegt, weil ich das Buch nicht verstanden hätte. Es ist kein Inhalt drin.

    Zwar ist der Text semantisch (fast) einwandfrei, allerdings fehlt es völlig an irgendwelcher Aussage. Es liest sich wie ein von einem einfachen Sprachprogramm entwickelter Text, der dann auf Semantik korrigiert wurde. Weil "einem Sätzen wie dieser" keine Rechtschreibprüfung auf den Pelz rückt.

    Am Anfang meint man, eine schlüssige Geschichte zu lesen: Ein Schreiber, der einem bestimmten Detektiv zugeteilt ist, soll diesen suchen, weil er verschwunden ist. Er ist dann tot, wenig später lebt er aber wieder - und das passiert einige Male mit verschiedenen Personen.

    Das Ganze spielt sich in einem "Traumland" ab: Alle Personen schlafen, schlafwandeln und träumen. Dabei ist praktisch alles reversibel, nichts ist Wirklichkeit. Ein Buch, aus dem man nun wirklich gar nichts lernen kann - verschwendete Lesezeit!
  5. Cover des Buches Der Talisman (ISBN: 9783641111755)
    Stephen King

    Der Talisman

     (398)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🐺

    𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘸𝘰𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴. 𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳... «𝘐𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘪𝘵𝘰𝘳𝘪𝘦𝘯», 𝘧𝘭𝘶̈𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘑𝘢𝘤𝘬, 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘶𝘥𝘦𝘳 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘧 𝘪𝘩𝘯, 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘵𝘦 𝘔𝘪𝘴𝘤𝘩𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘴 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘶̈𝘳𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘦𝘨𝘦𝘪𝘴𝘵𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘌𝘳 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘵𝘦, 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢̈𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘎𝘳𝘪𝘯𝘴𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘸𝘪𝘯𝘬𝘦𝘭𝘯 𝘻𝘦𝘳𝘳𝘵𝘦. 


    Der zwölfjährige Jack Sawyer hat eine weite, abenteuerliche Reise vor sich. Er begibt sich auf die Suche nach dem Talisman, der allein durch seine magische Kraft Jacks todkranke Mutter retten kann. Um ihn zu erreichen, muss Jack nicht nur die Vereinigten Staaten vom Atlantik bis zur Pazifikküste durchqueren, sondern auch ihre geheimnisvolle, fantastische Gegenwelt, die Territorien. Die Territorien, so wirklich und zugleich unwirklich wie Atlantis oder Avalon und an das Mittelalter der Menschheit gemahnend, sind eine Welt magischer Spiegelungen. In beide Welten hat Jack auf seiner Suche nach dem 𝘛𝘢𝘭𝘪𝘴𝘮𝘢𝘯 Abenteuer zu bestehen, Mut zu beweisen und Gefahren zu überwinden, aus denen ihn oft nur das «Flippen» rettet, der Sprung in die jeweils andere Welt. Doch hier wie dort liegen Idyll und Entsetzen nahe beieinander. 


    💭

    Oh wow, was war denn das?


    Ich fand die Idee des Buches wirklich gut und habe es bis zum ersten flippen gern gelesen. Was danach kam war für mich dann aber enttäuschend, zu fantastisch und abgedreht.


    Es zieht sich unglaublich. Die Handlungen sind für mich meist nur seitenfüllend gewesen, ohne dass die Story wirklich vorangetrieben wurde. Das Einzige was mir hartnäckig in Erinnerung bleibt, dass Wolf ins Kino geht - faszinierend 🤨🍿


    Die Ausdrucksweise empfand ich an manchen Stellen auch ziemlich vulgär. 

    Mit den Charakteren konnte ich auch keine wirkliche Verbindung aufbauen. Alles war mir hier zu fremd.


    Das schwarze Hotel hat mir dann wieder einigermaßen gefallen - vllt wurde hier das Shining-Feeling getriggert?! 🏨


    Unterm Strich jedoch mein persönlicher King-Flop.


  6. Cover des Buches Das Medaillon der Erinnerungen (ISBN: 9783646605464)
    Teresa Zwirner

    Das Medaillon der Erinnerungen

     (21)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Auf dieses Buch habe ich mich wegen des Klappentextes und des Wunderschönen Covers sehr gefreut. Die Autorin hat einen ganz guten Schreibstiel und so lässt sich das Buch auch gut Lesen.

    Lange lässt die Geschichte nicht auf sich warten und so erlebt man alles sozusagen von Anfang an mit, was dafür sorgt das man keine ewigen Erklärungen lesen muss. Geschrieben wird aus der Perspektive von Lizz.

    Lizz findet ein Medaillon was wohl ganz besonders ist. Im Laufe der Geschichte findet Sie heraus was es damit auf sich hat und in welche Probleme sie sich damit gebracht hat. Gut das sie das Ganze nicht alleine durchstehen muss und sie vier Freunde auf ihrer Seite stehen hat, die ebenfalls mit in dem Chaos drin stecken.

    Im Großen und Ganzen hat mir der Verlauf der Geschichte gefallen, auch das es nie wirklich komplex wurde und man so eine gute Übersicht behalten hat und ebenfalls für einen guten Lesefluss gesorgt hat. Allerdings muss ich gestehen, dass das Buch wohl nicht ganz meiner Altersklasse entsprochen hat.

    So fand ich als „alte“ Person einige Dinge einfach… etwas Lasch und nicht ausreichend erklärt. Wenn Lizz sich an die Vergangenheit erinnert, schleicht sie immer aus dem Haus. Auch fand ich einige Dinge einfach unzureichend erklärt. Jonathan weiß wo sie wohnt, dabei hat sie es nie erwähnt. Bei einem Elternstreit zwischen Ihr und dem Vater (wegen einer schlimmen Sache die Sie wohl angestellt haben soll), fehlte jegliche Begründung, diese wird auch nie erwähnt.

    Später in der Geschichte landet Lizz in einer Erinnerung in einem Heim und steckt auf Grund einiger Ereignisse darin fest… und die Heimleiterin hält Lizz plötzlich fest. Tia so schnell wird man zur Weise, ohne Papiere ohne nichts, einfach so wird sie hier festgehalten. Wird in ein Zimmer gesteckt und muss zum Unterricht… wo geht denn bitte so etwas. Klar das Ganze ist ziemlich Praktisch für die Geschichte, doch einfach nur unglaubwürdig.

    Ich könnte einige solche Punkte benennen die einfach meines Erachtens nicht richtig von der Autorin durchdacht oder ausgeklügelt wurden.

    Die Romanze ist eher auch etwas für jüngere Leute, Lizz verliebt und „entliebt“ sich doch sehr schnell, was aber eigentlich zu einem typischen Teenager im Alter von 16 Jahren auch  altersentsprechend ist. Meinen Geschmack hat es damit leider nicht ganz  getroffen.

    Die Charaktere könnten ein wenig tiefgründiger sein. Es fehlte ein wenig die Emotion und das drum herum um sie wirklich facettenreich und realistisch erscheinen zu lassen. Daher konnte ich auch nicht wirklich eine Art Bindung oder Sympathie für sie aufbauen.

     

    Fazit

    An sich ein gutes Buch mit einer guten Geschichte. Allerdings hatte ich das Gefühl dass das Buch eher für Jüngere Leute gedacht ist. Daher fehlte mir die Tiefe in der Geschichte, besser ausgearbeitete Charaktere, einige Dinge sind lasch und manche bedürften mehr Erklärung. Trotz der vielen Meckerpunkte bekommt das Buch 3 Sterne von mir.

  7. Cover des Buches Der Kaiser von China (ISBN: 9783832186371)
    Tilman Rammstedt

    Der Kaiser von China

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein nicht näher benannter Großvater kriegt von seinen Enkeln eine Reise nach China geschenkt. Sein Lieblingsenkel Keith soll ihn begleiten, leider verspielt dieser aber das Reisegeld und so fährt der Großvater eben in den Westerwald, wo er auch stirbt. Nun werfen sich durch den Tod im Westerwald unangenehme Fragen auf, denen Keith dadurch begegnen will, dass er die Reise nach China einfach erfindet.

    Es fing damit an, dass ich begeistert war, von der Geschichte, der Erzählweise, des Humors, kurz gesagt von allem. Nach ungefähr 100 Seiten nahm die Begeisterung dann allmählich ab – der Gewöhnungseffekt setzte ein. So wurde der Schreibstil des Tilman Rammstedt, den ich vor kurzem noch mit den Worten revolutionär oder einfach voll geil beschrieben hätte, schnell zum alten Hut und den wollte ich mir nun nicht unbedingt aufsetzen.

    Da es so schlimm nicht war und ich mich dem Hörbuch widmete – maximale Entspannung bei minimaler Leseanstrengung – habe ich meine fiktive Reise durch China an der Seite von Keith und seinem extrem merkwürdigen Großvater einfach fortgesetzt, obwohl meine Begeisterung merklich abgeflaut hatte.

    Ich würde dieses Buch seicht nennen und humorig – manchmal richtig komisch, aber auch sehr gleichförmig. In einem scheinbar endlosen inneren Monolog, und später auch in Briefen, schildert Keith die China-Reise und die Zeit davor. Das macht zunächst großen Spaß und dann lullte es mich unglaublich ein, was mich streckenweise davon abhielt konzentriert zuzuhören, da ich einen erbitterten Kampf mit meinen schwerer werdenden Lidern führte, der mich stark in Anspruch nahm.

    Für mich sind die skurrilen Charaktere das beste am Buch, besonders der obskure Großvater mit seinem Kontrollwahn, den Flirtattacken auf Keiths Freundinnen und dem späten Wunsch China zu bereisen ist immer für einen Lacher, mindestens einen Schmunzler gut. Erzähler Keith hingegen wirkt da eher undynamisch und resigniert, im Gartenhaus der Familie lebend, liebes-technisch verbandelt mit Stief-Großmutter Franziska, ist er für mich mehr Charakter-Katastrophe als Sympathieträger.

    Das perfekte Buch, wenn Du eine kurzweilige Sommerlektüre, voller skurriler Charaktere mit nicht allzu viel Anspruch, suchst. Die Hörbuch-Version ist allerdings eine Katastrophe.

  8. Cover des Buches Sterntagebücher (ISBN: 9783518471463)
    Stanisław Lem

    Sterntagebücher

     (119)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ijon Tichy, der weltbekannte Sternreisende, beschreibt in seinen "Sterntagebüchern" was er so im Weltall erlebt hat. Er begegnet dabei durch temporäre Störungen sich selbst, entdeckt einen Roboterüberwachungsstaat und erzählt uns, was passiert, wenn man in Waschmaschinen zu viele Extras einbaut...

    Die "Sterntagebücher" schäumen nur so vor Erfindungsspass über. Mit den bizarrsten Einfällen, ausserordentlichsten Skurilitäten, vergnüglichsten Spielen und groteskesten Reiseberichten schafft Lem den Leser an seine kosmisch-utopischen Erzählungen zu fesseln.  

  9. Cover des Buches Antonio im Wunderland (ISBN: 9783499259067)
    Jan Weiler

    Antonio im Wunderland

     (435)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Der zweite Teil von Weilers Familiengeschichten, diesmal aufgeteilt zwischen einem Familien-Italien-Urlaub mit Jan und alleman, bei dem sich eine Scherbe im Fuß nach tetanus-Spritze als Glücksfall gestaltet (man hat endlich seine Ruhe und wird von Nonna Anna umsorgt), natürlich nur mit mitgebrachter Matratze, und einem New-York-Trip mit Toni und Benno Tiggelkamp, die schon den Check-in am Düsseldorfer Flughafen aufmischen und später zu diversen Verhaftungen im Big apple sorgen. Nur die Robert-de-Niro-Passage kann man kaum glauben, ist dies wirklich passiert? Oder geht hier die Pretty-woman-Phantasie mit dem Autor durch? Sehr mysteriös, wohlwahr, und nur einfach schön mit der Onkelwerdung am Ende des Buchs.

  10. Cover des Buches Stadt aus Trug und Schatten (Eisenheim-Dilogie, Band 1) (ISBN: 9783743212466)
    Mechthild Gläser

    Stadt aus Trug und Schatten (Eisenheim-Dilogie, Band 1)

     (315)
    Aktuelle Rezension von: Hannahruppi

    Zu Anfang war mir Flora etwas unsympathisch, weil sie ein relativ vorlauter Mensch ist. Allerdings war das auch nur auf den ersten paar Seiten der Fall, denn danach mochte ich sie immer lieber und konnte mich sogar in manchen Situationen gut mir ihr identifizieren. Sie ist ein super überzeugender Charakter, auch wenn ich trotzdem manche ihrer Entscheidungen einfach nicht nachvollziehen konnte.

    Ansonsten war ich was die anderen Charaktere angeht ziemlich enttäuscht. Denn im ersten Moment glaubst du, es ist jemand gutes, jemand dem du vertrauen kannst und im nächsten wird dein Bild davon wieder zerstört. Einzig Amade konnte mich noch von sich überzeugen.

    Die Idee der Geschichte finde ich einfach nur super, super toll! Eisenheim ist eine Schattenstadt, in der die Seelen aller Menschen kehren, während ihre Körper nachts schlafen. Es gibt die Schlafenden, die tatsächlich schlafen und nicht mitbekommen, was ihre Seele nachts in Eisenheim tut, und es gibt die Wandernden, die in beiden Welt bei Bewusstsein sind und quasi ein Doppelleben führen.

    Flora war bis vor kurzem eine Schlafende, doch ihre Seele hat einen wertvollen Stein voller magischer Kräfte gestohlen und danach dunkle Magie getrunken, von der sie zur Wandernden wurde. Mit einem Nachteil: Ihre gesamten Erinnerungen an Eisenheim sind gelöscht. Die neue Flora muss sich nun in der Stadt durchschlagen unwissend, dass sie niemandem trauen kann, nicht einmal sich selbst…

    Die Schattenstadt fand ich einfach toll erklärt und beschrieben, aber auch so gut, das ich froh bin, dass diese Geschichte nur erfunden ist. Denn in beiden Welten zu leben ist mehr als hart. 

    Die Spannung hält sich von vorne bis hinten und macht immer neugierig auf das nächste Kapitel!


    Fazit:

    Ich bin super begeistert von diesem Buch und nach dem fiesen Cliffhanger fiebere ich nun Band 2 entgegen und bin gespannt, wann er erscheinen wird.


    Das Buch habe ich vom Loewe Verlag zur Verfügung gestellt bekommen, obwohl es erst am 15.09. offiziell erscheinen wird :)

  11. Cover des Buches 1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden (ISBN: 9783833121333)
    Patricia Schultz

    1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden

     (88)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Dieses Buch ist ein Schmöker, in dem man an einem trüben Novembertag blättert und von dessen 1.000 Kapitelchen man sich entführen lässt. 

    Als Ticket für Traumreisen ist dieses Buch wunderbar geeignet. Und sicherlich auch, um das nächste Reiseziel zu entdecken. 

    Vieles davon gesehen, leider leider nicht alles.

    Es ist nicht mehr ganz aktuell aber schön zu lesen und immer noch informativ!

  12. Cover des Buches Laura und der Fluch der Drachenkönige (ISBN: 9783551358240)
    Peter Freund

    Laura und der Fluch der Drachenkönige

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher August vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch

    Ich hatte wie immer keine Erwartungen an das Buch gehabt. Ich las auch nicht den Klappentext und lies mich einfach überraschen. ZU recht, finde ich ! 

    Ich achtete auch nicht auf das Buchcover! 

    Die Geschichte von Laura geht weiter und es wurde zu nehmender spannend. Auch hier musste Laura gegen das böse kämpfen und versucht mit allen Mitteln ihren Vater zu retten. Es gibt wieder mehrere Sichten, die die Geschichte spannend erzählen. Der rote Faden geht in die Geschichte hindurch. Die Geschichte ist mega spannend geschrieben. Ich hatte wirklich Angst um meine Protagonisten und um meine Lieblinge. 

    Es gibt wieder mehrere Sichten, die die Geschichte spannend erzählen lassen. Die roten wird die Geschichte aus Aventerra erzählt. Boboron, der böse, der dunkle oder die Hüter des Lichtes. Das Buchcover ist sehr nett gestaltet. Sehr schöne Farben, finde ich. 

    Alles in allem eine tolle Story! 

  13. Cover des Buches The Atlas Paradox (ISBN: 9783596707652)
    Olivie Blake

    The Atlas Paradox

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Tigerlillysbooks

    Atlas Paradox 

    Rezension ⏳


    Schicksal ist eine Entscheidung. 

    Zeit, diesen Schicksalsstrang in die Luft zu jagen und ihn brennen zu sehen. 

    __


    Nachdem unsere 6 Auserwählten das erste Jahr, die Prüfungen und Machtspielchen mehr oder weniger überlebt haben, richten sie sich nun ihren ganz eigenen Studien und gehen somit dem verborgenem Wissen der Welt auf den Grund. 

    Wissen welches ihnen nun endlich zur Verfügung steht. 

    Sie müssen es nur ergreifen. Packen. 

    Und dem Bewusstsein des Universums entzerren. 

    Nach und nach wird klar, welche Ziele Atlas Blakely mit seiner Wahl der Auserwählten verfolgt. 

    Das Ende der Welt. 

    Oder das erschaffen einer neuen ? 

    Wir tauchen immer mehr in die Hintergründe ein und verfolgen die Geschichte, ihre Handlung auf zahlreichen, verschiedenen Ebenen. 

    Der Charaktere und Zeit. 

    Wir bekommen mehrere Blickwinkel seitens des Forums, welches in Konkurrenz mit der Alexandrinischen Gesellschaft steht und sich zu Aufgabe gemacht hat, Atlas Pläne zu vereiteln. 

    Die Welt vor ihm zu "retten". 

    Ezra, sein Widersacher aus vergangener Zeit, benutzt diese für sich um ihn zu Fall zu bringen. 

    Zeit, die als Komponente zu der Physik, Chemie und Wissenschaft aus Band 1 dazu kommt. 

    Das Paradoxon. Quantenphysik. Parallelwelten. 

    Die Entstehung der Welt. 

    Eines Bewusstseins. 

    Träume und Seelen. 

    Das Wandeln zwischen ihnen. 

    Magie = Wissenschaft 

    Geheimnisse > Wahrheit 

    Alles Begriffe die uns in Band 2 dieser absolut, genialen und intelligenten Geschichte begegnen werden. Man muss es mögen. Sich dafür interessieren. 

    ICH hab es geliebt.

    Bin beeindruckt von der vollkommenen Schreibweise und Ausarbeitung dieser Welt und ihrer CHARAKTERE!

    Olivie Blake besitzt selbst eine Art Magie. 

    Eine Magie die diesen Protagonisten eine Tiefe verleiht, welche sogar auf verschieben Ebenen fungiert. 

    Wie schon in Band 1 lebt die Handlung durch die Charaktere. 

    Ihre Gedanken, ihre Gefühle. 

    Ihr Streben und ihr Handeln. 

    Ihr Bewusstsein füreinander und die Bande zwischen Ihnen, welche sich unweigerlich enger ziehen. 

    Die Tiefen und Abgründe ihrer Seelen. 


    Ich habe mich in jeden von ihnen Verliebt. 

    In ihre Ecken, Kannten, Seelen und Fehler. 

    ATLAS PARADOX bietet uns trotz teilweise schwacher Handlung ein komplexes und außergewöhnliches Lesevergnügen mit Sogwirkung und Suchtgefahr. 


    Libby, Nico, Tristan, Parisa, Callum und Reina. 

    Sie sind das Buch. Und das genügt mir.

  14. Cover des Buches Traumreise (ISBN: 9783746944463)
    Nadine Radermacher-Ilski

    Traumreise

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Rajet

    Eine Liebe zwischen Traum und Wirklichkeit. Es hört sich an wie eine ganz gewöhnliche Liebesgeschichte. Suria liebt Jackson. Jackson liebt Suria. Perfekt! Doch was, wenn der Geliebte nur in den eigenen Träumen existiert. Suria träumte seit fast einem Jahr von Jackson. Die Träume lassen die Realität wie graue Bilder wirken. Und doch war für Suria immer klar, diese Liebe musste ein Phantasiegebilde sein. Als sie aber dann nach Malaysia zu Ihrer Großmutter reisen muss, kommt alles ganz anders. 

    Würde sie das Rätsel um Jackson und ihre Träume lösen? Und was hatte der Tiger in ihren Träumen damit zu tun? Konnte sie sich ihrer großen Aufgabe stellen? Findet sie den Weg zwischen Traum und Wirklichkeit?

    Der Schreibstil ist wunderbar magisch, flüssig zu lesen und spannend.

    Das Cover in hellem Blau gehalten wird von dem Tiger im Schnee in der Bildmitte beherrscht, dieser hat eine bestimmte Rolle inne die du nach dem lesen des Romans verstehen wird. Hinter dem Titel sieht man noch eine Hibiskus Blüte – sag nur Duft. Total passend zum Romaninhalt.

    Der Klappentext macht gespannt auf einen Roman um Träume, um Malaysia und seine Kultur und um das Finden der Liebe, vielleicht auch auf Umwegen.

    Fazit:                                                                                                                                   

    Ein wunderschöner Roman über Traumdeutung und ihre Folgen, in diesem Fall ein Menschenleben in eine andere Richtung zu bringen (mehr werde ich nicht verraten). Sehr spannend auch das in Malaysia von den Senoi solche Traumdeutungen aus Tradition noch immer ausgeübt werden – im Roman wird aber noch weiter gegangen. Den Suria stellt sich als Traumreisende heraus die Träume real erleben kann und in diese eingreifen kann. Und wie sich herausstellt ergibt sich hier nicht nur eine romantische Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Mir gefällt auch der Tierschutzaspekt der Teil des Romans ist und den die Autorin einfließen lässt.

    Man sollte allerdings beachten das es um eine fiktive fantastische Geschichte und Personen handelt.

    Ich finde der Autorin ist es gut gelungen dies alles in einen wunderbaren romantischen und spannenden Roman zu verpacken.

  15. Cover des Buches Traumzeit (ISBN: 9783596700967)
    Barbara Wood

    Traumzeit

     (217)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Joanna Drury ahnt nicht als sie in Australien ankommt das sie auf den Spuren ihrer Grosseltern wandert. Sie löst eine alte Geschichte auf.  

  16. Cover des Buches Die Welt ohne Fenster (ISBN: 9783453292451)
    Barbara Newhall Follett

    Die Welt ohne Fenster

     (27)
    Aktuelle Rezension von: FreydisNeheleniaRainersdottir

    Wie "Das kostbarste aller Güter" lag auch "Die Welt ohne Fenster" lange auf meinem SUB, jedoch aus ganz anderen Gründen: Ich hatte das Buch schon einmal begonnen, kam aber beim ersten Mal nicht in die Geschichte rein, was auch am Vorwort der Illustratorin Jackie Morris lag. Ich bin kein großer Fan von Vorwörtern, denn ich lass mir einfach nicht schon vorab von irgendwelchen Autoren oder Besserwissern erzählen, was ich von einem Buch zu erwarten habe. Ich würde mir da gern selbst ein Bild machen. Jackie Morris salbadert also erst einmal über mehrere Seiten herum, wie toll sie die Geschichte dieser recht unbekannten, zum Zeitpunkt des Erscheinens ihres Buches gerade Mal zwölf Lenze zählenden Autorin fand und bei mir war schon die Luft raus, bevor die eigentliche Story begann. Und als ich dann gestern doch endlich in die Geschichte hineinkam, da blieb ich auch nicht lange dabei und ließ mich lieber durch allen möglichen Firlefanz ablenken, weil Barbara Newhall Follett mich trotz vieler schöner Naturbeschreibungen nicht mitreißen konnte. Vielmehr tanzte die  Protagonistin Eepersip über mehrere Seiten und gefühlt eine Millionen Mal über Wiesen. Und mir damit auf den Nerven herum. Ich habe das Buch zwar zu Ende gelesen, habe mich aber durchgequält. Der angebliche Zauber der Geschichte konnte mich nicht erreichen. Schade.

  17. Cover des Buches Laura und der Ring der Feuerschlange (ISBN: 9783551358257)
    Peter Freund

    Laura und der Ring der Feuerschlange

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher August vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch

    Gurgulius war ein Allesverschlinger, nachdem Laura ihn von der Macht befreit hatte, kurz bevor sie Nach Ravenstein zurück kehrte, machte er ihr Andeutungen wegen ihrer Mutter. Die Worte ließen Laura nicht in Ruhe und gemeinsam mit ihrem Bruder forschten sie weiter. Man braucht einen Ring um ins Reich zu gelangen, doch was Laura und ihr Bruder nicht wissen, die Dunkel sind wieder ein Schritt weiter als sonst. Doch dann zerschlagen Ereignisse aufeinander.

    Die Geschichte war total spannend geschrieben und flüssig. Der rote Faden ging in die Geschichte. Ich konnte mir wie immer alles haargenau vorstellen und mitfühlend. Obwohl der Titel zu der Geschichte passte, hätte ich mir vornherein Gedanken machen können wie die Geschichte wird. Dennoch das Ende hat mich sofort umgehauen. Es hat mich wirklich wieder gefesselt und überrascht. 

    Das Buchcover ist nett gestaltet, wie bei allen Buchcovern hat der Autor sich Gedanken gemacht wie es auszusehen hat. Mir gefällt das Buchcover sehr. 

  18. Cover des Buches Eine Reise zu den Ahnen (ISBN: 9783548746364)
    Vera Griebert-Schröder

    Eine Reise zu den Ahnen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: widder1987
    Inhlat: Zu den eigenen Wurzeln finden mit einer modernen Schamanin 'Erst wenn man mehr über seine Vorfahren weiß und sich seiner Wurzeln bewusst ist, kann man zu sich selbst finden.', sagt Vera Griebert-Schröder. In ihrer Arbeit als Therapeutin fließen Komponenten humanistischer und transpersonaler Psychologie mit schamanischem Wissen harmonisch zusammen. Vor über zehn Jahren entwickelte sie ihr eigenes Konzept zum Erkennen und Entdecken der Verbindung zu Generationen, die vor uns lebten. Dieses Konzept wird hier erstmals veröffentlicht und will dem Leser die Möglichkeit geben zu verstehen, dass er Teil einer Kette ist, aus der er Kraft schöpfen kann. Denn erst das Wissen um das 'Wo komme ich her?' vermittelt Zugehörigkeit, stärkt die Identität und erzeugt ein Gefühl von Geborgenheit. Spannende Lebenshilfe für alle, die mit schamanischen Ritualen und Fantasiereisen die Wege der Ahnen erspüren und sich der eigenen Herkunft bewusst werden möchten.

    Fazit: Wer sich auf die Spurensuche seiner Wurzel via Ahnenforschung finden möchtet, ist mit den Sachbuch "Eine Reise zu den Ahnen - Schamische Weg zu den eigene Wurzel" von Vera Griebert-Schöder mit einer grundliegenden Fundament unterwegs.

    Das knapp 230 Seiten dicke Nachschlagwerk mit den Schwerpunkt 'Aussöhnung mit den Ahnen' beschäftigt sich detailvoll unter Hilfenahme von Fantasiereisen und Ritualen in klaren und deutlich formulieren Sätzen tiefgründig mit dieser Thematik, 'Wie kann ich mit meine Vorfahren in Kontakt treten, sie verstehen und annehmen wie sie waren sowie mit ihnen mein eigenes Leben leben?'. Die Heilpraktikterin und Autorin Vera Griebert-Schöder erzählt in berührenden Beispielen aus ihre Arbeit von Einzelsitzungen und Seminaren wie die Klinenten durch direkten und kongreten Einsetzen von schamanischen Wegmethoden ihre Urururmutter oder Urvater bzw. Eltern auf eine vollig neu Weise sehen und ihrer Lebenseinstellung verstehen, die durch das Durchleben weltgeschichtliche Großereignisse oder Folgen der Nachwirkung dessen, und nun ihren eigenen Weg befreit wie gestarkt gehen können.

    Diese Lektüre muss mit geöffneten Herzen und Sinnen erfasst werden, denn wer die 'Reise zu den Ahnen' nur halbherzig oder flüchtig mal so nebenbei geledigen will, kommt nicht auf 'schamanischen Weg zu seine Wurzeln' somit auch seine Vorfahren nicht näher und kann die Kraft aus den Ahnenfeld, die sich durch die mentale und viruelle Arbeitsweise, nicht erschließen.
    Die Therapeutin Vera Griebert-Schöder nimmt jeden Leser induviduell auf eine Erlebenisreise für alle Sinne, die Wahrheit, Wissen und Versöhnung bereithalt, die man nur dankbar annehmen muss und voller positiver Einstellung seinen Wurzeln finden und den Weg zu Licht gehen soll...3,75 Sterne
  19. Cover des Buches Wettlauf in der Nacht (ISBN: 9783551520562)
    Thomas Taylor

    Wettlauf in der Nacht

     (31)
    Aktuelle Rezension von: his_and_her_books

    Inhalt:
    David hat schon lange diese Träume, in denen er Eddie begegnet. Eddie ist beinahe schon zu einem Freund geworden. Ein Freund, wie er ihn im echten Leben vermisst.
    Während eines Traumes begegnet er Eddie in einem brennenden Haus. Eddie hat plötzlich Angst vor ihm, beschuldigt ihn, Eddie in das Feuer gelockt zu haben und flieht anschließend.
    Als auch David dem brennenden Haus zu entkommen versucht, begegnet er Adam. 
    Und bald ist nichts mehr so, wie David es kannte.


    Meinung:
    Die Inhaltsangabe versprach mir ein actionreiches Zeitreiseabenteuer der besonders „träumerischen“ Art. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen und so griff ich zu „Wettlauf in der Nacht“.


    Meine erste Begegnung mit Protagonist David war feurig. In einem Traum, wie David sie schon oft hatte. Doch sein Traum-Freund Eddie reagiert anders als sonst auf ihn. Er hat Angst vor ihm. Ich war gezwungen, weiterzulesen, um zu erfahren, warum.
    Am Tag nach diesem Traum hatte sich in Davids Leben etwas grundsätzlich verändert. Gleich am Morgen wird er verfolgt, später von seltsamen Menschen aus der Schule gelockt. David kann entkommen – zumindest im ersten Moment. Doch kurz darauf wird er gekidnappt. Das hört sich jedoch schlimmer an, als es ist. Denn die „Guten“ haben David und erzählen ihm, warum sich seine Träume so real anfühlen.


    Die Idee von Thomas Taylor hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Traumwandler sind durchweg Jugendliche, denn mit 18 verliert man die Fähigkeit nach und nach. Traumwandler wie David können sich zu jedem beliebigen Ort und in jede beliebige Zeit träumen. Dort treten sie als „Geister“ auf, was der Autor mit etlichen „echten“ Geisterbegegnungen untermauert hat.
    Wo es die „Guten“ gibt, die den Lauf der Zeit in seinen geregelten Bahnen halten, gibt es natürlich auch die „Bösen“, die aus der Manipulation der Geschichte Profit schlagen wollen, und ihre eigenen Vorteile daraus ziehen. In „Wettlauf in der Nacht“ sind das die Traumwandler der „Heimsuchung“, dessen Oberhaupt stets im Verborgenen agiert.


    In bester Zeitreise-Manier hinterlassen die Traumwandler Spuren, verändern die Geschichte. Die verschiedenen Zeitebenen interagieren miteinander und doch schafft es der Autor, mir gewisse Details vorzuenthalten, denen ich hinterherjagen musste.


    Die Charaktere sind nicht tiefergehend beschrieben, was mich im Hinblick auf die Zielgruppe jedoch nicht störte. Ich hätte mir ein wenig Emotionen gewünscht, damit meine Verbindung zu ihnen etwas stärker gewesen wäre, konnte die Geschichte selbst aber auch ohne tiefergehende Gefühlswelt genießen.


    Der Schreibstil des Autors ist flüssig und perfekt für die Zielgruppe geeignet. Nur ab und an entstanden kurze Längen, über die ich aber aufgrund der ansonsten durchweg vorhandenen Spannung hinwegsehen konnte. Diese steigerte sich immer weiter, bis es zu der finalen Begegnung kam, einem Showdown, der die Charaktere ans Limit brachte, ehe der Autor auch die letzten Geheimnisse rund um die Heimsuchung aufklärte.


    Urteil:
    Thomas Taylors „Wettlauf in der Nacht“ ist eine abenteuerliche Zeitreisegeschichte für jüngere Jugendbuchleser. Spannung, Action und eine fantastische Grundidee und sorgen für großen Lesespaß trotz kleinerer Einschränkungen. 4 Bücher für Traumwandler und Heimsuchung.




    ©hisandherbooks.de
  20. Cover des Buches Quito und die Galapagosinseln 2020: Ein Reisebericht mit zahlreichen Abbildungen (ISBN: B084KJL5G7)
    Brigitte van Hattem

    Quito und die Galapagosinseln 2020: Ein Reisebericht mit zahlreichen Abbildungen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: ramona_liest

    Quito und die Galapagosinseln habe ich persönlich noch nicht besucht und habe mich daher mit diesem Büchlein auf die Reise begeben. Der Reisebericht enthält die Stationen die Brigitte van Hattem auf ihrer Tour besucht hat und ist gespickt mit Informationen rund um die dort lebende Fauna. Es ist nicht als Tagebuch zu verstehen, da die Informationen recht sachlich übermittelt werden, aber die Begeisterung der Autorin sich ihren Lebenstraum erfüllt zu haben, spürt man dennoch!

  21. Cover des Buches Die große Reise von Fräulein Pauline (ISBN: 9783868733648)
    Charlotte Gastaut

    Die große Reise von Fräulein Pauline

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchhandlung_Schmitz_Junior
    Bist du soweit? Gehen wir! Pauline! Hast du gehört, Süße? Auf, Pauline! Gehen wir. Geht’s! Ich warte… Bist du soweit? Hör zu, ich zähle bis drei: 1,2,3! Wenn wir ankommen, sagst du höflich Guten Tag. Komm schon, meine Schöne, wir haben es eilig! Hast du dein Kuschenltier? Na toll, wir sind spät dran. Wo sind deine Schuhe? Gib die Hand, wenn du reingehst! Vergiss nicht lieb zu sein! Pauline, hörst du mich? Die Mutter will los, doch Pauline hat anderes im Kopf, sie träumt sich ganz einfach auf und davon. Sie schwebt zu den Wolken, fliegt ein Stück mit ihnen, landet in einem Wald, der einem Urwald gleicht – voller bunter Blüten und Tieren. Von da aus taucht sie hinab in eine schillernde Unterwasserwelt, schwimmt mit den Fischen und den Nixen. Gleich danach stattet sie mit den Vögeln dem Mond und den Sternen einen Besuch ab. Pauline tanzt in Pfützen, schwingt sich an Lianen durch den Dschungel und landet schließlich wieder in ihrem Zimmer… »Die große Reise von Fräulein Pauline« ist die wunderbar verträumte Geschichte eines kleinen Mädchens, das über eine schier überbordene Fantasie verfügt. Das beinahe wortlose Bilderbuch lädt ein zum Reisen und Abtauchen in Paulines Traumwelt. Ganz zauberhaft illustriert von Charlotte Gastaut und vom Knesebeck Verlag durch Stanzungen, Transparentpapieren, Sonderfarben und Stoffrücken in ein wahres Schmuckstück verwandelt! Edel und wunderschön: Ein Bilderbuch für kleine und große Träumerinnen… Ab 5 (Sandra Rudel)
  22. Cover des Buches Anton und die Dinge zwischen Himmel und Erde (ISBN: 9783982237107)
    Nici Mommsen

    Anton und die Dinge zwischen Himmel und Erde

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Andrea-Karminrot

    Anton Müllerstett ist 10 Jahre alt. Er hat eine Mama, die sich sehr darum bemüht, dass ihr Sohn eine tolle Ausbildung bekommt. Er geht nach der Schule zum Chinesisch- Unterricht, bekommt Unterricht in Benimm und muss dort eklige Sachen essen. Und wenn er dann mal Freizeit hat, dann mag Anton keine Unordnung machen, denn dann würde seine Mama mit ihm böse sein. Der Papa lebt irgendwo in der Ferne und kommuniziert mit Anton nur über den Computer. In dem Haushalt der Müllerstetts gibt es auch noch eine Haushälterin, die dafür sorgt, dass Anton was ordentliches zu Essen bekommt.

    Anton ist ein braver Junge, der alles macht, wie man es ihm sagt. Als er eines Nachmittages mit all seinen Aufgaben fertig ist, kann er sich nicht dazu durchringen den Legokasten, den er schon Weihnachten geschenkt bekommen hat, aufzubauen. Er würde nicht fertig werden bis die Mutter zurück ist. Dann würde sie böse, weil er so eine Unordnung gemacht hätte. So schleicht der Junge durch den Flur und entdeckt eine Tür, die er da vorher noch nie gesehen hat. Hinter der Tür führt eine Treppe auf den Dachboden. Geheimnisvoll schaut es hier aus. Er findet eine Kiste in der seltsame Dinge verstaut waren, die wie Messgeräte aussahen. Auch ein Fernrohr war dabei und ganz unten in der Kiste fand er ein Ölgemälde mit einem Segelschiff darauf.

    Anton zwischen Himmel und Erde

    Das Bild wollte er unbedingt über seinem Bett aufgehangen haben. Die Mutter war nicht so begeistert. Doch dieses mal setzte sich Anton durch. In der Nacht, die Mutter hatte einen wichtigen Termin, verlor sich der Junge in dem Anblick des Bildes und träumte sich auf das Schiff. In seinem Traum traf er die 300 Millionen Jahre alte Kakerlake Cassidor und die Windsbraut Waltraud, die auf der Jagd nach fast vergessenen Fragen auf dem Wolkenmeer unterwegs waren.

    Als ich das Buch das erste Mal aufschlug, sprangen mir gleich die abstrakten Bilder ins Auge. Bilder die die Fantasie anstupsen. Viel Farbe aber auch klare Linien, wenn es um die gezeigten Figuren geht. Zwischen den Texten sind immer wieder Geräusche in geletterten Buchstaben, dick, fett und überdeutlich zu sehen. So klackert die Mutter, in ihren hochhackigen Schuhen, durch das Zimmer oder gibt ihrem Sohn Muah, muah, einen Kuss. Das kommt sehr eindringlich rüber und gefällt mir. 

    Und die Geschichte selber regt an, mit der Fantasie zu spielen. Und auch Fragen zu stellen. Anton muss nämlich eine Frage stellen, die dann ergründet und die Antwort in ein Buch gebunden wird. So trifft Anton auf Sokrates und Xanthippe, erlebt Abenteuer und findet besondere Freunde. Mir hat es sehr gefallen mit Anton die Abenteuer zwischen Himmel und Erde zu erleben.

    Das Buch gibt es auch als Hörspiel. Vorgelesen, hat die Geschichte bestimmt noch einmal einen besonderen Reiz. Kinder mögen Hörspiele oder wenn die Eltern mit ihnen gemeinsam Bücher lesen.


  23. Cover des Buches Laura und das Labyrinth des Lichts (ISBN: 9783404163625)
    Tina Dreher

    Laura und das Labyrinth des Lichts

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Meinung: Nachdem Band 5 ein richtiger Reinfall war, musste ich mich ein wenig dazu überwinden weiterzulesen, aber nerviger konnte Laura ja nicht werden.

    Nach einem Fahrradunfall liegt Laura in einem vermeintlichen Koma. Die Ärzte können ihr nicht helfen, denn die Dunklen haben ihre Finger im Spiel. Auf einer Traumreise muss sie die 5 Zeichen der Schlange finden um sich, ihren Bruder und Smeralda zu retten.

    Ich muss sagen die Handlung wirkte sehr unausgereift. Es gab so viele Ansätze, die man mehr ausarbeiten und spannender schreiben könnte. Es ist platt und bietet wenig Tiefgang. Als Leser ist man direkt unterfordert und hofft auf das große Abenteuer.

    Von Laura hatte ich nach dem letzten Band erstmal die Nase voll und hoffte auf volle Kaja-power. Aber Nein, Laura ist natürlich der große Star. (was auch verständlich ist) Zumindest Lukas bekam diesmal mehr Handlung.

    Das Ende war definitiv abgeschlossen. Wer keine Lust auf Band 7 hat, kann nach diesem Teil hier Schluss machen. Da ich diesen aber noch daheim habe werde ich ihn auf jeden Fall lesen.

    Fazit: Besser als der Vorgänger, aber an sich wird die Reihe immer schlechter.
  24. Cover des Buches Ida und der fliegende Wal (ISBN: 9783314104466)
    Rebecca Gugger

    Ida und der fliegende Wal

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Mitherzundbauch

    Ida, die in einem Birkenwäldchen oben in den Bäumen wohnt, stellt sich die großen Fragen des Lebens. „Was wohl hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen ist?“. Da taucht plötzlich ein riesiger Wal in ihrem Wäldchen auf und gemeinsam fliegen sie los. Von Seite zu Seite landen sie in einer anderen Szene. So sind sie zum Beispiel in einer Art Dschungel und Ida fragt sich, wie Blumen wachsen. Dann ist auf einmal alles verkehrt herum. Sie lernt, dass man selbst manchmal auf dem Kopf stehen muss, um Dinge zu verstehen. Sie erfährt, was Freundschaft ist und dass selbst im Nichts manchmal viele Überraschungen auf uns warten, wenn wir nur genau hinsehen. Einsamkeit und Stürme gehören genauso zum Leben wie die Freude und das Licht. 


    Wow! Dieses Buch begeistert mich total. Und das Beste: meine Tochter auch. Ich kenne kein vergleichbares Kinderbuch, dass sich so abstrakt und dennoch kindgerecht mit den wichtigen Fragen des Lebens beschäftigt. Es nimmt uns mit auf die Reise und bietet eine tolle Grundlage, um mit unseren Kindern ins Gespräch zu kommen. Die Seiten an sich sich ganz unterschiedlich gestaltet. Mal steht alles auf dem Kopf, mal geht es wild zu, mal ist auf einer Seite fast nichts außer Ida zu sehen. Meine Tochter mag die Seite mit dem „Nichts“ sehr gern. Dort sind auf weißem Hintergrund ganz viele Pflanzen und Tiere als Glanzeffekt in hellgrau gedruckt. Man hat also neben dem optischen Reiz auch noch eine besondere Haptik. Die Illustrationen sind oft eher dunkel gehalten und geben der Geschichte dadurch etwas mystisches. Das passt ganz wunderbar zum Text. Wir lesen das Buch oft zweimal hintereinander. 

    Empfehlen kann ich diesen Schatz allen Träumern und Fragenstellern ab etwa 4 Jahren.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks