Bücher mit dem Tag "traummann"
181 Bücher
- Jane Austen
Stolz und Vorurteil
(4.178)Aktuelle Rezension von: kristinmaciverBevor ich Jane Austens Weltbestseller angefangen habe, hatte ich ein klares Vorurteil: Wenn Millionen Historical Romance Leser*innen ihn über Jahrhunderte hinweg lieben, werde ich ihn nicht mehr aus der Hand legen können. Leider war das nicht der Fall 🫢
Zuerst das Positive: „Stolz und Vorurteil“ hat mit Elizabeth Bennet eine starke Protagonistin, die sich den Mund nicht verbieten lässt und sich ihre eigenen Gedanken über die Welt macht. Ihr Gegenspieler Darcy ist mit seiner Arroganz ebenfalls ein spannender Charakter mit viel Veränderungspotenzial und trägt mit seinen Vorurteilen maßgeblich zum Titel des Romans bei.
Die anderen Figuren haben mich dagegen genervt oder gelangweilt. Jane, die vor übertriebener Naivität
strotzt, Mrs. Bennet, die mit ihrem anstandslosen Übereifer aneckt und Mr. Collins, der voller Selbstverliebtheit redet und redet und doch nie auf den Punkt kommt. Und das alles seitenweise und endlos in die Länge gezogen 😅
Für mich ist „Stolz und Vorurteil“ daher ein Roman, der die Geschichte von zwei faszinierenden Protagonisten bedauerlicherweise sehr langatmig erzählt und bei dem man einiges weglassen könnte. Wie bei der Verfilmung, die mir deutlich besser gefallen hat. - Mhairi McFarlane
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
(183)Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerinEdie ist zur Hochzeit von zwei Kollegen aus ihrer Werbeagentur eingeladen. Mit Jack hatte sie per Chat geflirtet und hatte deshalb eigentlich keine Lust ihn und Charlotte beim Ja-Wort zuzusehen und mit ihnen zu feiern. Als sich Edie nach alkoholgeschwängerten Reden eine Auszeit an der frischen Luft nimmt, wird sie von Jack überrumpelt und geküsst - und von Charlotte dabei beobachtet. Die Braut trennt sich noch am selben Abend vom Ehegatten und Edie wird öffentlich an den Pranger als die allein schuldige Ehebrecherin gestellt. Ihr Chef legt ihr deshalb nahe, drei Monate für ein Projekt in ihre alte Heimat nach Nottingham zu ziehen, bis sich die Wogen im Büro in London geglättet haben. Edie soll dort als Ghostwriterin eine Biographie über einen berühmten Schauspieler verfassen, der seine letzte Co-Autorin verprellt hatte. Edie ist wenig begeistert, schließlich wollte sie nicht wieder in ihr altes Kinderzimmer ziehen und mit ihrer streitlustigen Schwester zusammenleben und auch von dem schönen Serienhelden hält sie nicht viel. So hatte sich die 35-Jährige ihr Leben nicht vorgestellt.
Edie ist ein liebenswerter Charakter, dem übel mitgespielt wird. Während der Bräutigam mit einem blauen Auge davon kommt, sieht sich Edie wüsten Beschimpfungen ausgesetzt und muss schmerzhaft feststellen, wie wenig wahre Freunde sie wirklich hat. Die Ungerechtigkeit, ihre Wut und Hilflosigkeit kann man gut nachvollziehen. Auf der anderen Seite fragt man sich aber auch, ob ein Kuss wirklich so einen Wirbel verursachen kann.
Die Geschichte wird, wie von der Autorin gewohnt, turbulent und unterhaltsam erzählt, ist voller Wortwitz und schlagfertiger Dialoge. Die Charaktere sind originell und individuell gezeichnet. Da ist Edies skurrile jüngere Schwester Meg, die militante Veganerin, der schwule "beste" Freund Louis, der in Wahrheit ein fieses und hinterhältiges Lästermaul ist oder die ältere exzentrische Nachbarin in Nottingham mit den unerwartet klugen Ratschlägen.
Auch wenn der Schreibstil lebendig und witzig ist, hat die Geschichte mit einigen schwermütigen Themen doch viele ernste Töne. Cyber-Mobbing, die Unterscheidung von echten und falschen Freunde, die Nachteile eines Lebens als Prominenter, Einsamkeit, Entwurzelung, Verlust und Depression sind fast schon zu viele Dramen, mit denen sich Edie in diesem Lebensabschnitt konfrontiert sieht.
Von dem bunten Cover und dem ironischen Titel soll man also nicht auf unbeschwerte ChicLit oder eine gehaltlose RomCom schließen. Die andauernde Online-Schlammschlacht und Verunglimpfungen Edies wirken angesichts nur einen Kusses jedoch etwas zu ausschweifend, weshalb der Roman nicht ohne die ein oder andere Länge bei über 500 Seiten auskommt, bis letztlich alle Missverständnisse und Fehlinterpretationen, für die Edie so anfällig ist, ausgeräumt und beseitigt sind. - Audrey Niffenegger
Die Frau des Zeitreisenden
(4.371)Aktuelle Rezension von: chipie2909Dieses Werk ist tatsächlich das erste, das ich zum zweiten Mal gelesen habe. Die erste Lektüre des Buches ist mittlerweile bestimmt um die 15 Jahre her, deshalb war ich sehr gespannt, wie ich es beim erneuten Lesen finden werde.
Die Story ist ja mittlerweile vielen bekannt, da es auch schon längst verfilmt wurde und ich habe mich wirklich drauf gefreut, Henry und Clare nochmal zu begegnen. Den Grundgedanken der Geschichte finde ich immer noch wunderschön, jedoch hatte ich diesmal etwas mit den beiden Hauptprotagonisten zu kämpfen. Henry wirkt oftmals unglaublich egoistisch und es scheint ihm oft komplett egal zu sein, wenn er andere verletzt. Vor allem wenn es um Ingrid geht. Aber auch Clare ist nicht gerade die Empathie in Person und bei manchen ihrer Handlungen konnte ich einfach nur den Kopf schütteln. Beide würde ich nicht in meinem Freundeskreis haben wollen. Jedoch kam dann doch zum Schluss ein bisschen der Gedanke auf, ob diese Charakterbeschreibung Henrys letztendlich nicht doch von tieferer Bedeutung ist. Dennoch haben die Figuren etwas das Lesevergnügen geschmälert, deshalb gibt’s ein Sternchen Abzug.
Fazit:
Eine bittersüße Liebesgeschichte, die bestimmt nicht nur Fans von Zeitreisen in den Bann zieht. Auch wenn ich zu Henry und Clare nicht wirklich eine Beziehung aufbauen konnte, habe ich es genossen, die Story nochmal zu lesen. Ein drittes Mal wird allerdings nicht passieren ;-)
- Mary Kay Andrews
Winterfunkeln
(117)Aktuelle Rezension von: Tami24Klappentext:
Eloise Foley liebt die Weihnachtszeit von ganzem Herzen. Dieses Jahr soll es besonders schön werden, denn ihr Traummann Daniel will sie ausgerechnet am 24. Dezember vor den Altar führen. Die Antiquitätenhändlerin ist überglücklich. Doch als der große Tag näher rückt, ist an Besinnlichkeit nicht mehr zu denken:
Das Brautkleid – passt nicht.
Die Trauzeugin – steht kurz vor der Entbindung.
Der Zukünftige – wird mit einer heißen Italienerin in New York gesehen.
Wird es an Weihnachten nun doch nicht das langersehnte Fest der Liebe geben?
Cover:
Schönes weihnachtliches Cover
Meinung:
Ich mag die Bücher von Mary Kay Andrews total 🥰
Das Buch ist eine leichte weihnachtliche Lektüre, die man gut in der Vorweihnachtszeit lesen kann ☺️
Das Buch ist in einem flüssigen Schreibstil geschrieben und lässt sich deshalb auch in einem Rutsch lesen 🙊
Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt. Einmal aus der Sicht von Eloise und einmal aus der Sicht von ihrer Freundin Bebe.
Beide erleben auf ihre eigene Art und Weise eine spannende Geschichte bis Weihnachten.
Die Geschichte rund um Eloise hat mich teilweise wirklich zum Schmunzeln gebracht. Sie hat sehr viel Pech zwischendurch und erlebt sehr viele komische Sachen 😅 Am Ende jedoch wird alles gut 😀
- Frieda Lamberti
Herzklopfen und kalte Hände
(123)Aktuelle Rezension von: SanNitDas ist mein erstes Buch von Frieda. Aufmerksam geworden bin ich durch ihre tollen Cover. Sie haben hohen Wiedererkennungswert.
Der Inhalt verrät ja schon das der Hauptprota verlobt ist. Ich mag Dreiecksgeschichten nicht wirklich. Warum ich das Buch trotzdem gekauft habe? Weil ich wissen wollte, wie die Autorin mit dem Thema umgeht und weil ich mich damit etwas mehr auseinandersetzen wollte.
Gerettet hat die Geschichte etwas Vaits Sichtweise, die ziemlich zum Schluss dargelegt wurde. Dort habe ich seine wahren Gefühle und Beweggründe verstanden. Sonst wurde die Geschichte aus ihrer Sicht geschrieben. Und mit Becca bin ich nicht warm geworden.
Teil 2 werde ich nicht mehr lesen, da ich nicht wirklich wissen möchte, was für Probleme auf die Beiden noch zu kommen. Tut mir sehr leid. - Jane Austen
Pride and Prejudice: Manga Classics
(536)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
EN: This book has been on my SuB for a long time and I finally get around to reading it. In this story, set in the 18th century, we follow young Elizabeth Benett and her sisters as they take the next step and along the way she meets the handsome and cheeky Mr. Darcy. I'm sure I know many because classic through books, advertising and films, I've heard about it myself and therefore knew a lot, but I was surprised by the story. This story has definitely inspired many stories and it was also interesting to see how the two characters go from enemies to lovers and accompany them along the way. I especially liked the scenes of Elizabeth and her family. I liked the bunch they had and the illustrated edition I had made everything livelier. I liked Elizabeth as a character and I also found Mr. Darcy interesting, even if he wasn't there enough, I liked the two of them together. I also liked the supporting characters and I especially liked the sisters. All in all I can only say that I liked it and I liked the setting as well as the drama, lost love and everything that went with it. I will definitely be reading more of Jane Austen's books in the future and look forward to it.
DE: Dieses Buch steht schon sehr lange auf meinen SuB und endlich komme ich dazu es zu lesen. In dieser Geschichte spielt es im 18 Jahrhundert wo wir die Junge Elizabeth Benett und ihre Schwestern begleiten wie sie in die nächsten Schritt treten sollen und dabei lernt sie denn gutaussehenden und unverschämten Mr. Darcy kennen. Ich bin mir sicher viele kennen denn Klassik durch Büchern, Werbung und Filmen ich selbst habe bereits davon gehört und wusste daher einiges dennoch war ich überrascht von der Geschichte. Diese Geschichte hat bestimmt viele Geschichten inspiriert und es war auch interessant zu sehen wie die beiden Charakter von Enemies zu Lovers werden und sie dabei zu begleiten. Besonders haben mir die Szenen von Elizabeth und ihre Familie gefallen. Ich mochte denn Bund denn sie hatten und durch die Illustrierte Edition die ich hatte war alles lebendiger. Ich mochte Elizabeth als Charakter und auch Mr. Darcy fand ich Interessant auch wenn er zu wenig da war dennoch mochte ich die beiden zusammen. Auch die Nebencharakter fand ich gut und besonders die Schwestern haben mir es angetan. Im ganzen kann ich nur sagen das es mir gut gefallen hat und ich mochte sowohl das Setting als auch die Dramas, verflossene Liebe und alles was dazu gehörte. Ich werde definit in Zukunft mehr Bücher von Jane Austen lesen und bin gespannt darauf.
- Theresia Graw
Das Liebesleben der Suppenschildkröte
(95)Aktuelle Rezension von: romanasylviaDie Geschichte hat mir sehr gut gefallen, obwohl sie vorhersehbar ist. Für zwischendurch genau richtig. - Birgit Hasselbusch
Der Mann im Heuhaufen
(64)Aktuelle Rezension von: dorothea84Charlotte liebt ihre Altbauwohnung in der Hamburger Innenstadt. Ihr Freund Kai will sie zum Geburtstag überraschen. Doch er vor einem Einfamilienhaus am Stadtrand hält. Steigt er und sie aus und nicht nur der Makler ist vor Ort, sondern auch ihre Eltern. Jetzt reicht es ihr....
Die Geschichte hat ihren eigenen Humor und liest sich sehr leicht. Charlotte will ihr Leben ändern, den nicht nur ihr Freund, weiß nicht was sie eigentlich will, nein sogar ihre Mutter versucht sie in ein Leben zu drängen, das sie nicht will. Die Kapitel Überschriften sind sehr amüsant und bringen sogar etwas mehr Humor mit in die Geschichte. Doch fehlte mir etwas Spannung in der Geschichte. Trotzdem habe ich ein paar nette Stunden mit der Geschichte verbracht. - Eithne Shortall
Liebe in Reihe 27
(87)Aktuelle Rezension von: Booksworld_lightdarkDer Klappentext und das Cover haben mich intrigiert und mein Interesse geweckt. Die Idee hinter diesem Buch hat mich ein wenig an die Geschichte „Emma“ von Jane Austen erinnert. Da ich ein großer Fan von "Emma" (dem Buch und den Filmen) bin, wollte ich dieses Buch von Eithne Shortall unbedingt lesen. Das Buch „Liebe in Reihe 27“ ist ein tolles Buch für zwischendurch im Urlaub oder bei Reisen, jedoch ist es sehr langatmig. Ich musste mich leider ein wenig dazu überreden, das Buch weiterzulesen. Habe ein ganzes Jahr gebraucht, um es zu beenden. Es erzählt sowohl die Geschichte der Hauptprotagonistin Cora, als auch gibt es einen Einblick in die Leben einzelner Fluggäste. Aufgrund der vielen Geschichten der unterschiedlichen Fluggästen, kam Coras Liebesgeschichte für mich zu kurz. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und ich würde ein weiteres Buch von ihr Lesen, aber vorher genauer sicherstellen, wie das Buch und dessen Geschichte aufgebaut ist.
2 von 5 ⭐️ - Kari Lessír
Wunschträume
(58)Aktuelle Rezension von: MogniDafür liebe ich die BuchPassion, man probiert auch mal andere Autoren aus und viel hat da auch mit Sympathie zu tun. Die Story zu dem Buch muss ich euch erzählen: Zweite Reihe in köln, wir waren zu 3, gingen von Stand zu Stand, bei diesen Stand dachte ich sympathisch, aber als sie dann ihre Bücher anpreiste mit spirtuelle Liebesromane, wollten wir alle 3 schnell abbauen. Warum wir doch dann zuhörten weiss ich nicht, aber Ergebnis war, dass ich als letztes auf der Messe zurück ging und mir ein Buch kaufte und es nicht gereute. Aber jetzt erst mal der Inhalt vom Buch. Was, wenn jeder Wunsch, den Du aufschreibst, in Erfüllung geht? Was, wenn Du Dich nach der wahren Liebe sehnst, aber nicht weißt, wie Du sie finden kannst? Die Fitnesstrainerin Crissy ist jung, unabhängig und Single. Eigentlich eine ganz normale Frau, wären da nicht ihre magischen Kräfte, durch die sich alle ihre Wünsche erfüllen. Nur einer nicht: der nach einem Mann. Oder etwa doch? Ziehen wir die Liebe wirklich an, wenn wir sie nur ganz fest ersehnen? Crissy probiert es aus und trifft kurz darauf den attraktiven und faszinierenden Rico, der ihr Leben und ihre Hormone gehörig auf den Kopf stellt. Ist er der Eine? Der gewünschte Traummann? Eine turbulente Liebesgeschichte um Mr. Right. Ich fand es hat auf jeden Fall ⭐⭐⭐⭐ von 5 erhalten, denn die Geschichte liest sich schön und jeder von uns hofft auf einen Schutzengel, der einen hilft. Ich persönlich kann aber mehr mit Mia anfangen, Chrissy beste Freundin und Nein, dass liegt nicht daran, dass wir beide mollig sind. Sondern ihre Einstellung ist mehr meins, denn Chrissy glaubt sofort bei den ersten Kerl, der auf ihren Wunsch passt, dass er der wahre Mann für sie ist und das kann ich nicht verstehen. Hab so manches mal den Kopf geschüttelt bei dem Buch. Also lass euch nicht vom spirituelle abschrecken, denn das Buch lohnt sich zu lesen und ich freu mich, dass ich auf meinen Bauch gehört habe.
- Christiane von Laffert
Herz verloren, Glück gefunden
(70)Aktuelle Rezension von: AlexWinkelfeldAls am Montag das Buch von Christiane von Laffert bei mir ankam, habe ich damit gestartet das Buch zu lesen. Ich war so darin vertieft, dass ich gar nicht mehr aufgehört habe zu lesen. Tolle Geschichte!
Meiner Meinung nach ist das Buch lesbar für jeden!
- Victoria Seifried
Liebe zum Nachtisch
(52)Aktuelle Rezension von: Nele75Ist Helena glücklich mit ihrem derzeitigen Leben? Eigentlich merkt sie selbst, dass es, vor allem in ihrer Beziehung zu ihrem Freund Rainer, so nicht weitergehen kann. Es fehlt....ihr einfach an allem. Der nötige Schwung in der Beziehung....ist eigentlich von Beginn an nicht vorhanden gewesen. Als sie eine Nacht mit Jeffrey verbringt, ändert sich für Helena einfach alles, denn nun kommt das Leben für sie in eine völlig andere Richtung. Sie beendet ihre Beziehung zu Rainer und begibt sich auf eine Reise, deren Ausgang noch ungewiß, aber dennoch aufregend in weiter Ferne schimmert....
Ich muss zugeben - mich hat hier bei diesem Buch zuallererst dieses zuckersüße Cover angesprochen. Obwohl es eigentlich absolut nicht meine Lieblingsfarbe ist, finde ich es hier einfach passend und wunderbar. Dazu noch der Titel "Liebe zum Nachtisch" - hier passt vom ersten Eindruck an alles zusammen.
Auch der Schreibstil von Victoria Seifried ist von der ersten Seite an wunderbar locker-leicht zu lesen, man ist sofort mitten in Helenas (zunächst etwas langweiliger) Welt angekommen. Allerdings beschreibt die Autorin dies so witzig und lebhaft, dass man beim Lesen auch von Beginn an jede Menge Lesespaß hat. Sowohl die Hauptfigur Helena als auch alle anderen "Nebenfiguren" (einschließlich ihrer Schildkröte "Pirmin") sind gut vorstellbar beschrieben und auch die beiden Handlungsorte der Geschichte sind bildlich dargestellt.
Zwar ist das Ende des Buches irgendwann auch ein wenig vorhersehbar, allerdings hat es mir hier beim Lesen wenig ausgemacht, denn das gesamte Buch ist einfach nur locker-leichte Unterhaltung und bietet entspannte Lesestunden.
Erschienen im Heyne-Verlag. - Lotte Römer
Body Kiss - Mit Geld nicht zu bezahlen
(55)Aktuelle Rezension von: Elke_RoidlLexi hat es eilig aber es hält kein Taxi.
Weit ist es nicht also geht Lexi zu Fuss - WOW die High Heils bringen sie fast um ABER da ist sie schon.
Ihr Boss Mr. Walters, Sasha und der Kunde Mr. Jones sind schon da, Mr Jones will ein Restaurant eröffnen und als Logo soll ein "Hot Dog" sein und das Logo soll ÜBERALL sein.
Walters tätschelt das Bein von Lexi und sie glaubt sich am Ziel denn sie liebt ihn schon lange.
Walters aber will nur sein Vergnügen und kanzelt Lexi danach ab.
Im Fitness Studio lernt sie Oscar kennen der zeigt Interesse.
Jason die rechte Hand von Richard Stone hilft Lexi aus einer Situation und Jason findet Lexi sexy ABER wem soll sie ihr Herz schenken??
Danke für die schönen Stunden
- Barbara Erlenkamp
Winterzauber im kleinen Café an der Mühle
(62)Aktuelle Rezension von: claudias_buecherweltAuch der zweite Band wird aus der Sicht von Sophie, ihren Tagebucheinträgen und Peter erzählt. So erfährt man etwas über die Beweggründe beider Seiten, was bei dem Streit der beiden gut ankommt. Der Streit zwischen Wümmerscheid und Sollensbach droht zu eskalieren, da beide Dörfer sich gegenseitig boykottieren. Bis jemand einschreitet....
Ich mag wieder sehr die Verbundenheit mit der Region. Die Gespräche mit Herrn Württemberg sind herrlich normal (ich als Hunde"mama" kann das nachvollziehen). Henrys Trödelscheunen erinnern mich auf charmante Art an Peter Ludolfs "Haufenprinzip". (Für die, die damit nichts anfangen können einfach mal nach "Die Ludolfs-4Brüder aufm Schrottplatz" googeln.
- Leonie Winter
Unter Umständen verliebt
(40)Aktuelle Rezension von: romanasylviatolles buch, sehr witzig geschrieben. für zwischendurch genau das richtige :-) - Stella Jante
Die Geschichtenerzählerin 1
(25)Aktuelle Rezension von: TheUjulalaDie liebe Autorin Stella Jante stellte mir ihr Buch "Die Geschichtenerzählerin" als Rezensionsexemplar zur Verfügung. Ich kenne die Autorin als Mitverfasserin der Sachbücher "Südtiroler Kräuterfrauen" und "Die Mach der Südtiroler Kräuter nutzen". Um so mehr tut es mir leid, dass ich das Buch irgendwie nicht zu Ende lesen konnte. Das doch umfangreiche Werk beschäftigte mich drei Tage im Urlaub, wobei ich aber inhaltlich irgendwie nicht weiter gekommen bin. Da ich eigentlich auch noch viele andere Bücher lesen wollte, habe ich dieses Buch bei 50% zur Seite gelegt. Meine Rezension kann also nur das bewerten, was ich bis dahin gelesen habe. Vielleicht nehme ich es irgendwann noch mal zur Hand und lese es weiter.
Coverbild
Das Cover finde ich persönlich toll. Eine Frau im weißen Gewand steht in einer Felsspalte gegen das Licht. Es funkelt und prickelt förmlich überall. Eine gelungene Aufnahme und ein passendes Bild für die Geschichte und zum Setting der Südtiroler Alpen. Die Schrift ist dazu passend gesetzt. Man merkt, dass das Cover von einem Profi gestaltet wurde.
Handlung
Die 18 jährige Mena bekommt plötzlich komische Träume, in dem sie auf einen äußerst attraktiven Mann trifft, ihren Traum-Mann. Seltsamerweise begegnet sie diesem Mann öfter und ihr wird klar, dass sie sich nicht in einem Traum treffen, sondern in einer parallelen Welt, in der alles anders scheint und Fabelwesen zu realen Gestalten werden. Jede Vision birgt große Gefahren, die Mena nur mit ihrem Traum-Mann gemeinsam bewältigen kann. Aber aus Traum wird Realität und Mena muss nicht nur die Wagnisse in der Anderswelt überstehen.
Buchlayout / eBook
Gestalterisch ist das eBook schön aufbereitet mit nicht zu viel Schnick-Schnack. Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt und hat insgesamt 40 Kapitel. Was zwar recht viel erscheint, aber bei einer Seitendicke von über 500 Seiten nicht viel ins Gewicht fällt.
Idee / Plot
Eine junge Frau reist mit ihren Visionen durch die Südtiroler Landschaft und begegnet dabei auch einigen Sagengestalten, nicht nur aus Südtirol sondern auch aus Irland. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das mystische Südtirol viel an Sagen und Legenden zu bieten hat. Deswegen fand ich die Idee, diese in einen Urban-Fantasy Roman mit prickelnder Lovestory zu packen äußerst interessant. Nebenbei vermittelt die Autorin dem Leser auch noch die Umgebung, Bräuche, Kultur und die typischen Verhaltensweisen der Südtiroler. Ein Südtiroler würde niemals über sich sagen, er sei Italiener, aber seinen Espresso muss er klassisch italienisch trinken und die Spaghetti müssen wirklich ›al dente‹ sein. Das hat mir besonders gut gefallen.
Emotionen / Protagonisten
Mena ist ein Bücherwurm und liebt vor allem fantasievolle Geschichten. Sie lebt eher zurückgezogen, hat kaum Freunde und hat große Beziehungsängste.
Anfangs fand ich Mena recht sympatisch, doch es häuften sich über die Zeit bei mir ungeklärte Fragen und Ungereimtheiten, so dass ich sie und ihre Handlungen nicht mehr ganz nachvollziehen konnte. Zum Beispiel fragt sie Kinnon eine ganze Zeit lang nicht nach seinem Namen, warum? Auch betitelt sie ihn eine ganze Weile lang nur mit "Mein Traum-Mann", was mir dann einfach zu viel wurde. In ihren Visionen ist sie dann doch recht tough und muss die lebensbedrohlichen Gefahren meistern, was ihr gut gelingt. In der Beziehung zu Kinnon zieht sie sich aber dennoch immer enorm zurück, macht sich ständig Gedanken und kommt dabei aus dem Grübeln kaum noch mehr raus. Das macht die Passagen zwischen den Visionen extrem langatmig und zäh.
Kinnon scheint ein wahnsinnig heißer Feger zu sein, den wohl kaum eine Frau von der Bettkante stoßen möchte. Und diesen Umstand kann er überhaupt nicht leiden und wehrt sich mit aller Vehemenz ein Frauenheld zu sein. Aber er verliebt sich in Mena und wird dabei zu einem schwanzgesteuerten Liebeskranken. Er hat nur noch das Eine im Kopf und das nervt mich teilweise richtig. Denn eigentlich sollte die Liebe ja nicht nur körperlich sein. Und wenn es mal nicht nach seiner Nase geht, läuft er weg wie ein schmollender 5 Jähriger, dem sein Spielzeug geklaut wurde. Die erotischen Szenen werden dann zwar sehr prickelnd aufgebaut, und obwohl so viel Testosteron im Spiel ist, bleibt der Akt an sich unbeschrieben. Das finde ich dann in der Konsequenz sehr schade. Aber insgesamt ist es mir zu viel Liebesgeschichte, die vom eigentlichen Thema ablenkt.
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Die meiste Spannung gibt es nur in den Visionen, aber die Erzählungen in der realen Welt sind teilweise unglaublich zach. So dass ich nach drei Tagen mit einem Blick auf den Lesefortschritt gedacht habe: »Oh Gott, ich habe gerade mal die Hälfte des Buches gelesen - geht das jetzt immer so weiter?«
Es plätschert nur so seitenweise von Liebesgepklänkel, ohne wirklich in der Geschichte weiter und dem Geheimnis einfach näher zu kommen. Die Szenen in der Anderswelt sind recht spannend, was dann Gott sei Dank für Abwechslung im Buch sorgt, aber das Ruder irgendwie nicht mehr rum reißen kann. Auch wird die Verflechtung der Sagenwelten aus Südtirol und Irland irgendwie immer komplizierter.
Ich finde auch, dass viel zu früh Mena und Kinnon zusammen gekommen sind und sich ab dem ersten Viertel des Buches liebeskrank durch die Seiten säuseln. Ständig bekommen wir Menas Zweifel an ihr selber und an Kinnon zu lesen und dazu sein lustvolles Verhalten, aber die Geschichte entwickelt sich einfach nicht weiter. Damit verpufft auch die gute Fantasy-Idee des Buches und bei 50% konnte mich das alles einfach nicht mehr mitreißen.
Szenerie / Setting
Schön beschrieben sind die Umgebungen vor allem der Anderswelt, und die Figuren. Teilweise etwas ausschweifend und detailreich, aber man merkt, dass die Autorin mit viel Hingabe in diesem Thema ist, und weiß, wovon sie erzählt. Bei den Beschreibungen der Szenen im Alltag hält sich mir die Autorin viel zu sehr an Einzelheiten fest. Hier hätte sie definitiv straffen können.
Sprache / Schreibstil
Einerseits finde ich es toll, wie Stella Jante die sprachliche Kuriosität in Südtirol mit einbaut. Da ich Wurzeln in Südtirol habe und auch oft dort bin, bin ich mit dem Sprachgebrauch recht vertraut. Andererseits lesen sich die einzelnen Kapitel immer wieder mehr im Stile eines Tagebuchs und das trägt oft zur Zähheit bei. Die Geschichte wird ausschließlich in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Mena im Präsens erzählt.
Gegen Mitte des Buches häufen sich auch die Rechtschreibfehler. Oft werden nächste Sinnabschnitte nicht optisch durch einen Absatz vom Text abgesetzt, das hat mich beim Lesen immer wieder irritiert.
FAZIT
Es konnte mich zur Mitte hin nicht mehr mitreißen. Teilweise recht zäh durch extremes Liebesgesäusel und langatmige Alltagsbeschreibungen. Da ich das Buch abgebrochen habe, erhält es insgesamt nur einen Stern.
Cover: 4 von 5
Buchlayout / eBook: 3 von 5
Idee / Plott: 5 von 5
Emotionen / Protagonisten: 1 von 5
Handlungsaufbau / Spannungsbogen: 1 von 5
Szenerie / Setting: 3 von 5
Sprache / Schreibstil: 3 von 5 - Annika Bühnemann
Traummänner und andere Hirngespinste
(43)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTraummänner und andere Hirngespinste ist ein Buch, wo man, ohne es gelesen zu haben, nicht mehr beiseite legen kann. Das Cover ist schlicht gehalten vom Bild, aber der Umschlag ist aus einem Material, was es besonders macht. Der Buchtitel macht neugierig, der Klappentext führt dazu, dass man das Buch aufschlagen will und direkt in den Text und die Story hineinagezogen wird. Man fühlt mit der Hauptfigur, Marietta, mit, leidet, liebt, grübelt und schmunzelt zugleich. Ich kann das Buch wirlich nur jedem empfehlen. - Julia K. Stein
Liebe kann man nicht googeln
(73)Aktuelle Rezension von: Laura_MBei "Liebe kann man nicht googlen" handelt es sich um ein Buch der deutschen Autorin Julia K. Stein.
Mein erster und vermutlich auch letztes Buch der Autorin habe ich auf Grund des tollen Covers in die Hand genommen.
Wir folgen der 33-jähringen Lena (im wahrsten Sinne des Wortes) in Form von Blog-Einträgen. Sie berichtet über ihr Lebenund über den Versuch ihren Schwarm für sich zu gewinnen. Die Protagonistin tritt dabei in jeden Fettnäpfchen, welches auch nur ihren Weg streift.
Leider konnte ich mit der Protagonistin nichts anfangen und fand sie auch nicht witzig. Ihre Vorgehens- und Handlungsweisen konnte ich nicht nachvollziehen.
Während ich es bei Bridget Jones witzig fand wie sie auf tollpatschige Weise ihren Mr. Darcy gefunden hat, hat mich Lenas "alles sagen, was er hören will"-Strategie sehr genervt.
Auch ihr Kaufrausch a la Shopaholic war für mich nicht sympatisch, sondern nur unverantwortlich.Während der Schreibstil der Autorin locker und leicht zu lesen war, konnte ich leider nicht mit der Protagonistin warm werden, sondern konnte immer nur ungläubig den Kopf schütteln.
Fazit: Da mich die Protagonistin nur genervt hat und das Lesen des Buches mir so keine Entspannung gebracht hat, kann ich trotz des flüssigen Schreibstils mit dem Buch nicht warm werden.
- Kerstin Gier
Die Mütter-Mafia
(1.333)Aktuelle Rezension von: BaumIrAuf Empfehlung einer Freundin habe ich mir dieses Buch einverleibt 😄 Ich fand es super unterhaltsam, der Schreibstil war voller Witz, sodass es Spaß gemacht hat weiterzulesen.
Anfangs war ich echt enttäuscht von Constanze, der Hauptfigur. Habe mich ernsthaft gefragt, wie naiv, dumm und unbeholfen ein Mensch sein kann 🙈 Doch mit Verlauf der Geschichte wurde sie mir doch noch sympathisch. Dies ist jedoch auch sehr ihrer Freundin Mimi zu verdanken, die mir richtig gut gefallen hat.
Gut gefallen haben mir ebenfalls die Beiträge aus der Mütter-Society. Auch wenn hier jedes Klischee einer Helikoptermutter bedient wurde, hat es das Buch aufgelockert.
Also zusammenfassend in meinen Augen ein tolles Buch für nette Lesestunden. Just entertaining 🙃
- Björg Magnúsdóttir
Genau mein Typ
(27)Aktuelle Rezension von: Manuel2704Bryndis, Tinna, Regina und Inga sind beste Freundinnen. Sie lachen und weinen zusammen, sie hoffen und bangen und sie alle sind auf der Suche nach genau ihrem Typen! Eine Suche, die mehr als kompliziert ist, und auf deren langen Weg sich so einige kleinere bis größere Katastrophen abspielen, die auch ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen...
„Genau mein Typ“ ist nach dem isländischen Bestsellerroman „Nicht ganz mein Typ“ der zweite Teil von Björg Magnúsdóttir und handelt von den Irrungen und Wirrungen des Lebens, der schwierigen Suche nach Mr. Right und dem Wichtigsten überhaupt: der Freundschaft.
Mit Witz und Leichtigkeit lässt die Autorin die Charaktere in ihrem Roman lebendig werden, indem sie leidenschaftlich über Karriere, Hochzeitsplanung, Diäten, Exfreunde und sonstige Reinfälle diskutieren lässt und sie gemeinsam allerlei Dinge erleben lässt, die dem echten Leben schon sehr nahekommen. Dadurch erhält der Roman eine Authentizität, durch die man meinen könnte, die Figuren würden tatsächlich existieren.
Mein einziger Kritikpunkt ist der, dass mir persönlich von den vier Freundinnen zu viel über Gott und die Welt geredet wird und zu wenig an „richtiger“ Handlung passiert. Durch das Fehlen von Anführungszeichen bei der direkten Rede habe ich zudem teilweise den Überblick verloren, wer denn nun was sagt, wodurch das Lesen dieser Passagen leider ein wenig angestrengt und verwirrt hat. Ansonsten handelt es sich bei „Genau mein Typ“ sicherlich um einen witzigen, leichten Frauenroman, den man aufgrund seiner angenehmen Schriftgröße sowie den nackig-kurzen Kapiteln, die jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, schnell gelesen hat. - Gabriella Engelmann
Nur Liebe ist schöner
(37)Aktuelle Rezension von: YvetteHKlappentext:
Von Traumtypen, Fröschen und dem ganz normalen Chaos, das man Leben nennt: „Nur Liebe ist schöner“ von Gabriella Engelmann als eBook bei dotbooks. Hallo? Das sollte doch ganz einfach sein! Leider scheitert das Konzept „Frau trifft Mann, sie werden glücklich“ aber allzu oft in der Umsetzung. Davon können auch die drei Freundinnen Nelly, Inka und Tinette ein Lied singen: Tinette verliebt sich meist in Männer, die ein bisschen zu verheiratet sind, Inkas Herzbuben hingegen wohnen stets viel zu weit entfernt. Und Nelly? Die ist hoffnungslos romantisch – aber als sie einem echten Traumprinzen begegnet, fällt sie trotzdem unsanft aus ihren rosaroten Wolken. Vermutlich wäre es besser, die drei würden ab sofort die Finger von den Kerlen lassen. Frauenfreundschaft ist doch auch viel wert! Aber Liebe ist schöner …
Meine Meinung:
Mein erstes Buch von Gabriella Engelmann hatte zwar ein paar kleine Schwächen, war aber trotzdem schön.
Der Schreibstil ist flüssig und witzig - lässt sich gut lesen.
Wirklich toll beschriebene Protagonisten haben mir immer wieder ein Lächeln oder auch mal ein Seufzen hervorgelockt. Die Dreierclique, Nelly, Inka und Tinette, fand ich super. Jede hat so ihre Ecken, Kanten und Macken und natürlich ihre eigenen Männergeschichten.
Aber suchen sie nun ihr Glück oder doch die große Liebe ? - Das müsst ihr selbst herausfinden, also lest es!
Die Handlung ist einfach nachzuvollziehen und so habe ich das Buch in kürzester Zeit durchgelesen.
Nun zu den Schwächen:
Beim Lesen hatte ich immer mal wieder das Gefühl "Das hab ich schon mal irgendwo gelesen oder gesehen".
Ein Beispiel: Nelly sieht bei einer Fotografin Bilder von Prostituierten aus Paris ?? (erinnert mich doch stark an "Titanic")
Was mich aber wirklich gestört hat, war das abrupte Ende. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch mitten im "Satz" endet und es bleiben so viele Fragen offen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Mein Fazit:
Ein gutes Buch für zwischendurch mit kleinen Schwächen.
Von mir gibt es
3,5 Punkte. - Manuela Lewentz
Suche Mann zum Renovieren
(22)Aktuelle Rezension von: Isabel_GasteierSuper zur Entspannung in jeder Lebenslage !!! Der Autorin Manuela Lewentz ist es wieder gelungen, eine neue Titelheldin zu erschaffen, von der man nicht genug bekommen kann. Suche Mann zum Renovieren ist der erste Roman rund um Lotte. In den beiden darauf folgenden Jahren hat die Autorin die Fortsetzungen Prinz gesucht - Frosch geküsst und Männer sind wie Sahnetorte - Verführerisch bis zum letzen Biss gezaubert. Alle drei sind sehr empfehlenswert . Super Geschenke für die beste Freundin oder als Geschenk für sich selbst um dem grauen Alltag zu entfliehen und sich mit kurzweiliger Lektüre zu verwöhnen. - Meg Cabot
Um die Ecke geküsst
(35)Aktuelle Rezension von: tanlin_11In dem Roman „Um die Ecke geküsst“ transportiert Meg Cabot die Gefühle und Gedanken der Protagonistin Melissa gekonnt und auf sehr humorvolle Weise an den Leser weiter und fesselt ihn so ans Buch.
Melissa ist ein herzensguter Mensch. Aus diesem Grund kümmert sie sich auch wie selbstverständlich um die Dogge ihrer Nachbarin, als diese ins Krankenhaus muss. Doch leider lässt sich die Betreuung der Dogge nicht so richtig mit ihrer Arbeit in Einklang bringen, so dass sie Max, den einzigen Verwandten ihrer Nachbarin kontaktiert. Max hat allerdings gar keine Lust sich um seine Tante und deren Tiere zu kümmern und überredet seinen Freund John dazu, diese Aufgabe zu übernehmen. John lässt sich auf dieses falsche Spiel ein, kümmert sich um die Dogge, unternimmt viel mit Melissa und verliebt sich letztendlich in sie. Problematisch ist lediglich, dass John sich gegenüber Melissa als Max ausgegeben hat. Wie soll er Melissa die ganze Situation nur beibringen ohne dass diese nichts mehr von ihm wissen möchte???...
Wenn ihr mehr über die Geschichte von Melissa erfahren möchtet, es euch interessiert wie sich die Freundschaft von John und Melissa entwickelt und was es mit Max auf sich hat, dann müsst ihr dieses Buch selber lesen.
Die Autorin hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, wodurch sich das Buch sehr gut lesen lässt. Besonders gut hat mir die außergewöhnliche Erzählform gefallen, denn das Buch besteht ausschließlich aus E-Mails.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet worden und die Gedankengänge und Handlungen von Melissa werden anschaulich beschrieben. Die Protagonistin wird als sehr liebenswerte, hilfsbereite und humorvolle Frau dargestellt. Aber auch John war mir von Beginn an sehr sympathisch.
Die Handlungen und Umgebungen sind sehr gut durchdacht und werden anschaulich beschrieben.
Das Ende des Romans hat mir gut gefallen und die rundet die Geschichte gut ab.
Fazit:
Es handelt sich um eine gefühlvolle und unterhaltsame Lektüre. - Caitlyn Young
Kleine Lügen, große Liebe: Sparks of Love
(54)Aktuelle Rezension von: dido_danceGundi Funzel ist 25 Jahre alt und arbeitet trotz einser Abitur als Kassiererin in einem Drogeriemarkt. Sie ist eine Einzelgängerin, hat wenig Selbstbewusstsein und ist mit ihrer äußeren Erscheinung nicht zufrieden. Beim Tod ihrer Freundin Anne, die in Berlin Karriere gemacht hat, stellt sie plötzlich ihr ganzes Leben in Frage und erfindet sich auf einer social Media Plattform als Sarah Sparks neu.
Was sie dabei alles so erlebt, beschreibt die Autorin sehr witzig. Aber auch der nötige Tiefgang kommt nicht zu kurz.
Ich mochte den Schreibstil und die Seiten flogen nur so dahin.
Auch wenn ich nicht alle Handlungen der Protagonistin nachvollziehen konnte, hat mich die Geschichte gut unterhalten.
Es ist eine schöne Wohlfühlstory, die eine junge Frau auf dem Weg zu sich selbst begleitet.
Auf jeden Fall lesenswert.