Bücher mit dem Tag "traumjob"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "traumjob" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.805)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: England, 2003: Ellie ist Journalistin auf der Suche nach der nächsten großen Story. Als sie im Archiv ihrer Zeitung auf einen verschollenen Liebesbrief trifft, versucht sie, mehr über diese tragische Liebe ausfindig zu machen. Schlagartig werden wir in das Jahr 1960 zurückversetzt und zu einer Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe, an die sie sich nach einem Autounfall kaum erinnern kann. Stück für Stück setzt sie die Erinnerungen an eine Affäre zusammen, die ihr Leben verändert hat.

    Fazit: Im Endeffekt wurden die beiden Zeitlinien zusammengeführt und zwar auf eine Weise, die sich für mich schon langsam angebahnt hatte. Die Storyline war durchdacht und wie immer war Jojo Moyes Schreibstil angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass ich die Zeitsprünge anders angeordnet hätte und sie lieber immer mit Jahreszahl versehen gehabt hätte. So wusste man beim Lesen zeitweise nicht, ob das, was man gerade liest, vor oder nach anderen Ereignissen geschehen ist. Emotional war ich zwar schon dabei, die Geschichte konnte mich jedoch nicht so zu Tränen rühren wie andere Moyes-Bücher. Ich nörgel hier aber auf ganz hohem Niveau. Es handelt sich um ein gutes Buch, nur verglichen mit anderen Büchern der Autorin zieht es leider den Kürzeren.

    Empfehlung: Für Moyes-Anfängerinnen sicher ein großartiger Roman, für Veteraninnen sowieso Pflichtprogramm, nicht wahr? 

  2. Cover des Buches Herzklopfen und kalte Hände (ISBN: 9781503951297)
    Frieda Lamberti

    Herzklopfen und kalte Hände

     (123)
    Aktuelle Rezension von: SanNit
    Das ist mein erstes Buch von Frieda. Aufmerksam geworden bin ich durch ihre tollen Cover. Sie haben hohen Wiedererkennungswert.
    Der Inhalt verrät ja schon das der Hauptprota verlobt ist. Ich mag Dreiecksgeschichten nicht wirklich. Warum ich das Buch trotzdem gekauft habe? Weil ich wissen wollte, wie die Autorin mit dem Thema umgeht und weil ich mich damit etwas mehr auseinandersetzen wollte.
    Gerettet hat die Geschichte etwas Vaits Sichtweise, die ziemlich zum Schluss dargelegt wurde. Dort habe ich seine wahren Gefühle und Beweggründe verstanden. Sonst wurde die Geschichte aus ihrer Sicht geschrieben. Und mit Becca bin ich nicht warm geworden.
    Teil 2 werde ich nicht mehr lesen, da ich nicht wirklich wissen möchte, was für Probleme auf die Beiden noch zu kommen. Tut mir sehr leid.
  3. Cover des Buches El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier (ISBN: 9783958130869)
    Brigitte Lamberts

    El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Mamaofhannah07

    El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier ein kulinarischer Krimi von Brigitte Lamberts

    Sven Ruge arbeitet als freier Restaurantkritiker in Düsseldorf. Er bekommt die Möglichkeit einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca zu schreiben. Dieses lukrative Angebot beinhaltet eine dreimonatige Recherchearbeit und einen damit verbundenen Aufenthalt auf seiner Lieblingsinsel. Sonne, Meer und gutes Essen, touristische und verborgene Highlights machen es Sven leicht, sich wohl zu fühlen. Doch durch ein zufällig belauschtes Gespräch zweier Mallorquiner ist er schnell abgelenkt vom eigentlichen Auftrag. Jetzt fordert seine volle Konzentration ein Abenteuer von historisch verzwickten Ausmaß. Svens Neugier manövriert ihn und seine neuen Freunde in so manche brenzliche Situation, aus der nicht alle unbeschadet und lebend heraus kommen. ...

    Genussvoll schlemmen und Mallorca genießen, die Höhepunkte der Mittelmeer-Schönheit erkunden, historisch relevante Fakten erfahren, aktuelle Probleme sichten, spannende Unterhaltung in einer fiktiven Erzählung mit kriminalistischen Potenzial, all das gelingt der Autorin auf eine angenehme, fesselnde Art. Brigitte Lamberts schreibt hier höchst persönlich einen kulinarischen Reiseführer und offenbart die mallorquinische Küche mit ihren Besonderheiten. Einfache, traditionelle und ausgefallenen Gerichte werden dem Leser sprachlich in den Mund gelegt. Dabei können alle, von Sven besuchten Lokalitäten, selbst erforscht und ausprobiert werden. Denn der Kritiker gibt ganz nebenbei die Wegbeschreibung zum besuchten Lokal gratis dazu. Ganz bewusst fließen auf der fieberhaften Suche nach einem alten Fläschchen historische Gegebenheiten in die Geschichte ein. Eine wunderbar erzählte Krimihandlung runden diese bunte Mischung ab. Im Anhang befindet sich eine Erklärung zu Fakten und erfundenen Details. Die Charktere handeln nachvollziehbar und zeichnen sich durch ihre Hartnäckigkeit aus. Der Roman selbst ist in einem flüssigen, packenden Schreibstil verfasst und bietet ein schlüssiges, zufriedenstellendes Ende.

    Fazit: Mir haben diese besondere Reise zur Baleareninsel und die versteckten Liebesbekentnisse an Mallorca sehr gut gefallen. Der interessante Plot und die unkonventionelle Mischung haben mich ausgesprochen gut unterhalten. Dank der zahlreichen Gerichte und leckeren Beschreibungen möchte man selbst den Kochlöffel schwingen. Die Gelegenheit dazu bekommt man durch die Rezeptangaben im Anhang.

    Ich empfehle "El Gustario de Mallorca und das tödliche Elexir" uneingeschränkt und freue mich auf einen weiteren Besuch auf Svens Sonnenseite im neuen Roman "El Gustario de Mallorca und der tödliche Schatten"!

  4. Cover des Buches Voll streng, Frau Freitag! (ISBN: 9783548374574)
    Frau Freitag

    Voll streng, Frau Freitag!

     (151)
    Aktuelle Rezension von: SandrasLesewelt

    Zur Autorin:

    Die Autorin, die unter dem Namen "Frau Freitag" schreibt, ist eine Gesamtschullehrerin für Englisch und Kunst, geboren 1968. Das Alter der Autoren schreibe ich normalerweise nicht in meine Rezensionen, aber ich bin der Meinung, dass man gewisse Dinge im Berufsleben mit dem Alter anders sieht bzw. je nachdem wie alt man gerade ist, sie anders einschätzt, anders tolleriert, daher finde ich es an dieser Stelle wichtig zu erwähnen. Dieses hier ist ihr zweites Buch zum Thema, der sehr erfolgreiche Vorgänger war "Chill mal, Frau Freitag".(Quelle: Buchinnenseite)


    Zum Cover:

    Das Cover hat als Hintergrundfarbe schwarz, wodurch die restlichen, kräftigen Farben gut zur Geltung kommen. Abgebildet ist ein "cooles Chick", also ein weißes Hühnchen mit grüner Mütze, geschminkt, mit Goldkettchen und Handy. Ich finde es sehr ulkig und passend zum Inhalt des Buches. Außerdem geht von ihm eine blaue Sprechblase mit dem Titel des Buches ab und darüber ist der Name der Autorin vermerkt. Unter dem Hühnchen steht noch ein kleiner Untertitel oder eher eine Notiz am Rande "neues aus dem Schulalltag", so dass man direkt weiß worum es sich in dem Buch dreht. 


    Zum Buch:

    Das Buch handelt vom Alltag einer Gesamtschullehrerin*, die Klassenlehrerin einer 10. Klasse ist, die sich gerade auf ihren Realschulabschluss vorbereitet. Offensichtlich liegt die Schule eher in einem sozial benachteiligtem Einzugsgebiet, da immer wieder deutlich gemacht wird, dass sich die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler eher auf einen Hauptschulabschluss einstellen können, als auf einen Realschulabschluss oder gar die Qualifizierung für die gymnasiale Oberstufe. Es wird der tägliche Schulalltag mit all seinen Hochs und Tiefs beschrieben, inklusive vieler Äußerungen und Verhaltensweisen der Schülerinnen und Schüler.

    Obwohl es sich bei diesem Buch um Band 2 der Reihe handelt, kann man es problemlos auch ohne den ersten Band verstehen, was auch daran liegt, dass die Autorin häufig zurückblickt und relevante Geschehennisse aus der Vergangenheit kurz erläutert. Die Sprache ist sehr einfach gehalten, sowohl wenn die Jugendlichen beschrieben, als auch, wenn der Rest der Geschichte, beispielsweise die Gedankengänge der Lehrerin, dargestellt werden. Dadurch dass die Geschichte ein Schuljahr nachzeichnet, weiß der Leser immer was als nächstes anstehen muss und wie die Geschichte enden wird, Überraschungen bleiben da aus.


    Fazit:
    Ich habe mir von dem Buch mehr erwartet, da es auf den ersten Blick und auf den ersten Seiten lustig erscheint und mich zum Lachen gebracht hat. Leider ließ dies schnell nach, da es doch sehr platt und einfach struktuiert ist. Ich hätte mir gewünscht, dass sich das sprachliche Niveau zwischen den Aussagen der Schülerinnen und Schüler und den Aussagen und Gedankengängen der Lehrerin unterscheidet und nicht alles auf dieselbe Art und Weise geschrieben ist. Gewisse Floskeln, bei denen ich mir sicher bin, dass sie genau so verwendet werden, komme für meinen Geschmack einfach zu häufig vor und machen aus dem Buch eine sehr leichte Lektüre ohne durchgängig lustig zu sein. Über denselben Witz lässt sich nunmal nicht zigmal in Folge lachen. 


    Leseempfehlung:

    Wer eine leichte Lektüre sucht und einen ehrlichen Einblick in das Arbeitsleben einer Lehrerin dieser Schulform und in eben dem dargestellten Einzugsgebiet erhalten möchte, könnte hier fündig werden. Ob es den eigenen Humor trifft, muss jeder selbst entscheiden.


    * Eine kurze Erläuterung zur Schulart "Gesamtschule", da sie ja nicht in allen Bundesländern in Deutschland existiert. An der Gesamtschule kann man den einfachen oder den erweiterten Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur machen. Mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 hat man automatisch den einfachen Hauptschulabschluss, also den niedrigsten Abschluss in Deutschland. Mit erfolgreichem Bestehen der 10. Klasse kann man einen erweiterten Hauptschulabschluss oder sogar nach dem Ablegen der entsprechenden Prüfung den Realschulabschluss oder die Zulassung für die gymnasiale Oberstufe erwerben. Die Oberstufe an der Gesamtschule dauert weiterhin drei Jahre, so dass man das Abitur frühestens nach 13 Schuljahren bekommt. 


  5. Cover des Buches Frisch hapeziert (ISBN: 9783492314343)
    Hape Kerkeling

    Frisch hapeziert

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Das verschmähte Weihnachtsgeschenk jetzt von mir selbst gelesen: Happy Kerkelings "Gala"-Kolumnen, ergänzt um 2-3 neue Texte. Von seiner Royal-Begeisterung wußte man, ebenso von seiner erstbesten Freundin, wo kann man denn diese Gudrun mal treffen (als spätere erstbeste Freundin für unsereins vielleicht)? Und in der Fortsetzung bitte mehr Texte über Schlüpfrigkeiten, geheime Geheimnisse usw. 

  6. Cover des Buches Im Kabinett des Todes (ISBN: 9783453437340)
    Stephen King

    Im Kabinett des Todes

     (225)
    Aktuelle Rezension von: chuma

    14 Kurzgeschichten des Meisters, die mich fast alle überzeugen konnten und mich durchweg gut unterhalten haben. 


    ▪︎ Autopsieraum vier (Autopsy Room Four)

    Ein Mann erwacht und findet sich bei einer Autopsie wieder - seiner eigenen. Ein Albtraum, denn er kann sich nicht mitteilen.

    >> Eine intensive und atemlos spannend erzählte Geschichte, insbesondere durch die gewählte Ich-Perspektive.


    ▪︎ Der Mann im schwarzen Anzug (The Man in the Black Suit)

    Der neunjährige Gary muss den Tod seines Bruders verkraften. Eines Tages spielt er am Fluss und begegnet dort einem furchteinflößenden Mann in einem schwarzen Anzug, der ihm den Tod seiner Mutter voraussagt.

    >> Eine der besten Geschichten der Sammlung. Coming of Age gepaart mit leisem Horror. Setting, Erzählton und Charakterzeichnung sind großartig.


    ▪︎ Alles, was du liebst, wird dir genommen (All that you love will be carried away)

    Ein Vertreter beschließt sein Leben zu beenden, doch sein über die Jahre der Geschäftsreisen hinweg geführtes Notizbuch mit gesammelten Sprüchen aus öffentlichen Toiletten lässt ihn zögern.

    >> Eine nachdenklich stimmende Geschichte mit offenem Ende, die die Ironie des Lebens spiegelt. 


    ▪︎ Der Tod des Jack Hamilton (The Death of Jack Hamilton)

    Eine Gangstergeschichte, die in den 30er Jahren spielt und bei der einer der Männer in einer Schießerei schwer verletzt wird.

    >> Trotz der Tragik punktet diese Story mit ihrem Charme. Eine kleine Ode an die Freundschaft und Treue.


    ▪︎ Im Kabinett des Todes (In the Deathroom)

    Ein Journalist gerät in die Hände von Regierungsmitarbeitern und wird gefoltert, um an Informationen zu gelangen. Doch er weiß sich zu wehren.

    >> Eine spannende und rasante Story, die in Thrillermanier erzählt wird.


    ▪︎ Die Kleinen Schwestern von Eluria (The Little Sisters of Eluria)

    Roland Deschain gerät in einen Hinterhalt und erwacht schwerverletzt in einem Kloster. Doch die Schwestern verhalten sich eigenartig und Roland schwebt schon bald in noch größerer Gefahr.

    >> Hach was soll ich sagen ... Der Dunkle Turm! Für mich ist es stets wie nach Hause kommen und auch diese Geschichte hat mein Herz höher schlagen lassen. Danke Sai King.


    ▪︎ Alles endgültig (Everything’s Eventual)

    Richard "Dinky" Earnshaw verfügt über eine seltene Gabe, die ihn zum perfekten Angestellten für eine dubiose Organisation macht. Doch als er mehr und mehr an den Absichten seines Bosses zweifelt und aussteigen will ruft das die Niederen Männer auf den Plan. Kann er ihnen entkommen?

    >> Auch diese Geschichte ist eng mit der Dunklen Turm-Saga verknüpft und hat mich gut unterhalten.


    ▪︎ L.T.s Theorie der Kuscheltiere (L.T.s Theory of Pets)

    Erzählt wird hier von einer Viererbeziehung: Ein Paar und seine beiden Haustiere Hund und Katze. Doch schon bald rücken die Tiere beim jeweiligen Partner mehr und mehr in den Vordergrund und es kommt zur Trennung.

    >>Eine ungewöhnliche und irgendwie amüsante Geschichte, die mit einem Plot-Twist zu überzeugen weiß.


    ▪︎ Der Straßenvirus zieht nach Norden (The Road Virus Heads North)

    Der Schriftsteller Kinnell erwirbt auf einem Hausflohmarkt ein Gemälde. Auf seinem Weg nach Norden verändert sich dann aber das Motiv und es kommt zu plötzlichen Todesfällen an Orten, die der Autor passiert hat. Kinnell bekommt es mit der Angst zu tun und will sich des Bildes entledigen. Doch alle Versuche scheitern.

    >> Gänsehautfeeling - eine perfekte Horrorstory, die im Gedächtnis bleibt und mich immer wieder an Kings Roman "Das Bild" erinnert hat.


    ▪︎ Lunch im Gotham Café (Lunch at the Gotham Café)

    Ein Paar trifft sich zum Lunch, um über Details der bevorstehenden Scheidung zu sprechen. Doch dann verhält sich der Oberkellner plötzlich äußerst merkwürdig und es kommt zur Eskalation.

    >> Creepy! Diese Geschichte bleibt hängen.


    ▪︎ Dieses Gefühl, das man nur auf Französisch ausdrücken kann (That feeling you can only say what it is in French)

    Eine Frau gefangen in ständigen Déjà-vu Erlebnissen.

    >> Die einzige Story, zu der ich keinen Zugang fand.


    ▪︎ 1408

    Ein Autor recherchiert für sein nächstes Buch über Spukhotels und will eine Nacht im Dolphin-Hotel verbringen. Hier soll es im berüchtigten Zimmer 1408 spuken.

    >> King schickt den Leser hier auf einen intensiven Horrortripp, den er so schnell nicht vergessen wird.


    ▪︎  Achterbahn (Riding the Bullet)

    Ein junger Mann eilt zu seiner Mutter, die einen Schlaganfall erlitten hat. Ohne Auto ist er auf das Trampen angewiesen und begegnet so einem "Todesboten", der ihn vor eine ungeheure Wahl stellt.

    >> Eine schaurige Geschichte, bei der man sich ständig fragt wie man selbst entschieden hätte.


    ▪︎ Der Glüggsbringer (Luckey Quarter)

    Ein Zimmermädchen bekommt einen Quarter als Trinkgeld. Dieser soll laut dem Spender ein wahrer Glücksbringer sein. Darlene glaubt nicht daran, malt sich aber aus wie es wäre, wenn ihr das Glück hold wäre. Schließlich schenkt sie ihrem Sohn den Quarter und dieser füttert damit einen Spielautomaten ...

    >> Eine irgendwie "märchenhafte" Geschichte, die Hoffnung gibt.


    Mein Fazit für diese Sammlung: 4.5☆ und eine klare Leseempfehlung.

  7. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  8. Cover des Buches Die dunkle Seite des Mondes (ISBN: 9783257057294)
    Martin Suter

    Die dunkle Seite des Mondes

     (699)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Das ist wahrlich ein ungewöhnliches Buch. Die Geschichte von einem Anwaltsfuzzi, der den Ausstieg aus seinem gutsituierten Leben im großen Stil vollzieht. Das Hippie-Mädchen ist dabei nur Mittel zum Zweck. Durch sie kommt er mit Kreisen in Kontakt, die durch die halluzinogene Wirkung kleiner, lustiger Pilze, die auf alten Kuhfladen oder unter Eiben wachsen, sich den besonderen Kick verschaffen wollen. Leider geht bei ihm dabei etwas schief und er ist anschließend nur noch sehr rudimentär in der Lage, seine aggressiven Emotionen unter Kontrolle zu halten. Er tritt die Flucht nach vorne, das heißt in seinem Fall: die Flucht in den Wald an. Wie ein Tier versteckt er sich in einer Tannenschonung (jedoch mit dem entsprechenden Hightech-Equipment ausgestattet). Doch bald schon ist die Jagd eröffnet. Die Jagd auf ihn.....


    Ein ungewöhnliches Buch: Da wie gerade beschrieben mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Darüber hinaus ist es auch kein Buch für zartbesaitete Seelen, da doch das eine oder andere Opfer zu beklagen ist.

    Die sonnenabgewandte Seite des Mondes ist ausgesprochen dunkel. Der Titel des Buches führt also diesbezüglich nicht in die Irre.

    Viele Infos über die Pilze sind gut recherchiert. Die beschriebene Kombiwechselwirkung ist jedoch auf dem Mist der Phantasie erwachsen. (Sehe ich da einen erhobenen Zeigefinger, sich ja nicht auf solche gefährlichen Experimente einzulassen??!!)

    Fazit: Mich hat das Buch umfassend gut unterhalten. Auf seine Art hat es die 5 Sterne redlich verdient.

  9. Cover des Buches Beautiful Bastard (ISBN: 9783956490545)
    Christina Lauren

    Beautiful Bastard

     (567)
    Aktuelle Rezension von: lyla_2912

    *Beautiful Bastard* von Christina Lauren hat mir als Taschenbuch leider kaum gefallen. Die derbe Sprache macht die ganze Geschichte zur Nebensache. 

    Chloe hasst ihren Chef Bennett, lässt ihn sie jedoch berühren, was zu einer Arbeitsaffäre der expliziten Art führt. Alles was folgt wirkt wie eine Aneinanderreihung von Nebensächlichkeiten und ist kaum ergreifend. 

    Zu Beginn gefiel mir der bissige Ton von Chloe, da sie sich gegenüber ihrem Chef scheinbar durchsetzen konnte. Als sie ihn dann deutliche Grenzen überschreiten lässt, bewegt sich die Geschichte stetig an gesellschaftlichen Grauzonen, wie nah darf der eigene Chef einem sein? Und schnell wurde mir die derbe Sprache zu viel.

    Als er sie Miststück nennt und genau erläutert, was er ihr "antut" war es für mich endgültig vorbei und die Geschichte nicht mehr zeitgemäß. 

    Kämpfen nicht weltweit Frauen um Unabhängigkeit und Respekt? Jemandem zu verfallen ist nicht generell etwas schlimmes, aber wo bleibt denn da die eigene Würde? 

    Ich empfehle eine Angabe über expliziten Inhalt. Dann kann jede*r selbst entscheiden und ist vorgewarnt. 

    Andere Bücher des Autorinnen-Teams haben mir bislang immer sehr gut gefallen. 


  10. Cover des Buches Die Ladenhüterin (ISBN: 9783746636061)
    Sayaka Murata

    Die Ladenhüterin

     (280)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_aus_Obernbeck

    Die Ladenhüterin / Sayaka Murata

     

    Schon als Kind ist Keiko Furukara speziell, fehlende Emotionen und unerwartete Verhaltensweisen sind für ihre Familie und ihr Umfeld nicht nachvollziehbar und führen zu Problemen. 

     

    ~ „Jetzt guck doch mal, Keiko, das ist doch traurig, das arme Vögelchen (ist tot)“, flüsterte meine Mutter unentwegt auf mich ein, aber ich fand das kein bisschen. ~

     

    Keiko erkennt, dass ihr Verhalten ihre Umwelt irritiert. Mit der Strategie nur das Nötigste zu sagen und sich aus allem herauszuhalten, bewältigt sie die Schul- und Unizeit.

     

    ~ Meine Freizeit verbrachte ich grundsätzlich allein, persönliche Unterhaltungen führte ich nie. Ich fand überhaupt keinen Anschluss an die Gesellschaft. ~

     

    Während des Studiums nimmt sie einen Aushilfsjob in einem 24/7-Supermarkt an, diesen behält sie auch nach dem Uni-Abschluss, denn der Konbini mit seinem Handbuch,

    seinen Regeln und strukturieren Abläufen gibt ihr Sicherheit.

     

    ~ Zum ersten Mal war es mir gelungen, am normalen Leben teilzunehmen. Als wäre ich gerade erst geborgen worden. Mein erster Tag im Konbini war mein Geburtstag als normales Mitglied der Gesellschaft. ~

     

    Die Normalität, wie Keiko sie empfindet, ist jedoch nicht real und für die Ewigkeit. Das Imitieren anderer Menschen und maximale Anpassung verhindern nicht, dass es im Leben immer wieder zu irritierenden Situationen kommt. 

    Mit Mitte 30 muss sie sich dann fragen lassen, warum sie noch immer einen Aushilfsjob ausübt, nicht verheiratet und kein normales Mitglied der Gesellschaft ist. In dieser Situation begegnet sie Shiraha. 

     

    „Die Ladenhüterin“ - ein ganz besonderes Buch. Mit seiner Doppeldeutigkeit gibt der Titel bestens auch Keikos Situation wieder. Die Autorin hat einen fluffig-lesbaren Stil, die Charaktere sind gut beschrieben und die Geschichte ist originell. 

    Die Fragen, was normal ist, wie man zu einem normalen Mitglied der Gesellschaft wird und die damit verbundene Kritik, dass Individualität zur Ausgrenzung führen kann und Konformität eine mögliche Lösung ist, haben mir gut gefallen. 

     

    Ein Einblick in die japanische Kultur, eine Geschichte, die lesenswert ist und nachdenklich macht. 

  11. Cover des Buches Sternschnuppen (ISBN: B004WPHQJ2)
    Anne Hertz

    Sternschnuppen

     (341)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Lange haben es Svenja und Carsten mit der Familiengründung versucht und es hat nicht geklappt. Nun hat sich Svenja damit abgefunden und konzentriert auf ihre Karriere. Sie wird die neue Direktorin des Fürstenberger Hotels Hamburg und Carsten wird von München in Kürze nachziehen. Alles läuft prima bis Svenja kurze Zeit nach ihrem ersten Arbeitstag plötzlich feststellen muss, dass sie schwanger ist – mit Zwillingen. Das Chaos ist perfekt als sie überraschend zu Hause Carsten die frohe Botschaft überbringen will und ihn mit seiner Sekretärin im Bett erwischt. 18 Jahre sind nun vorbei und Svenja steht nicht nur als baldige alleinerziehende Mutter da, sondern muss sich auch in ihrem Job behaupten und einen Plan erstellen, wie sie Karriere und Kinder unter einen Hut bekommt.

     

    Meine Einschätzung:

    Ich finde, dass Svenja im Buch ganz gut dargestellt wurde mit ihren Höhen und Tiefen. Ihre Lebenseinstellung ist verständlich. Da klappt es lange nicht mit einem Baby und man findet sich damit ab, sodass man natürlich dann die Karriere puscht, wenn das möglich ist. Und gerade als ein toller Job ansteht, ist sie plötzlich schwanger. Carsten hätte ich genauso wie sie den Laufpass gegeben und wenn er nicht einmal persönlich nach Hamburg kommen kann, hat er weitere Aufmerksamkeit ebenso wenig verdient.

    Da aber Svenjas Schwester schon Kinder vorweisen kann, fand ich es etwas weltfremd, wie Svenja sich ihre Zukunft mit Baby und dem Job so vorstellt. Die Rolle von Alexej hat mir nicht immer gut gefallen. Er hat eine wunderbare Lebenseinstellung und bringt viel Schwung und Witz in die Handlung. Dennoch verstehe ich nicht, warum die Autorin (oder das Autoren-Duo) immer einen ausländischen Mann einbringt, der vor Klischees strotzt und die deutsche Frau um den Finger wickelt. In einem anderen Buch war es ein Pole. Ich hoffe nicht, dass dies in den anderen Romanen auch immer so eine Struktur gibt.

    Insgesamt stellt das Buch auf witzige und sehr ehrliche Weise das Leben als Frau in der Berufswelt zusammen. Auch die weniger schönen Seiten werden beschrieben und die Story an sich klingt nicht sehr untypisch.

  12. Cover des Buches Die Firma (ISBN: 9783641110246)
    John Grisham

    Die Firma

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Mitch kommt immer schneller voran mit seiner Karriere und in seiner neuen Kanzlei steigt er immer weiter nach oben. Mit seiner wunderbaren Freundin bekommt er eine tolle Wohnung und Geldsorgen haben sie schon lange nicht mehr. Die Arbeit wird aber immer mehr und die Beziehung leidet unter der Sache. Bei einem Auslandsaufenthalt hat Mitch eine seltsame Begegnung und tritt in eine Falle. Zu Hause meint er irgendetwas scheint aber faul an der ganzen Sache, den Mitch entdeckt Unstimmigkeiten und als er nachfragt, stößt er auf großes Schweigen. Als das FBI an ihn heran tritt, ist Mitch noch alarmierter und beginnt auf eigene Faust nach zu forschen und kommt schlimmen Dingen auf die Spur und plötzlich dreht sich alles um ihn. Mit  Die Firma  hat John Grishams Ruhm angefangen. Es ist ein absoluter Topp Thriller und super ausgefeilt und mit vielen Überraschungen und tollen Twists.

  13. Cover des Buches Feierabend! - Warum man für seinen Job nicht brennen muss (ISBN: 9783596297962)
    Volker Kitz

    Feierabend! - Warum man für seinen Job nicht brennen muss

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Lilienfeuer

    So viel erhoffen sich die meisten von ihrer Arbeit - doch wer sagt, dass man den falschen Beruf ergriffen hat, wenn das alles nicht eintritt?

    In diesem kurzweiligen Buch zeigt uns Volker Kitz den Irrsinn vieler Versprechungen des Arbeitslebens auf und verdeutlicht seine Punkte unterhaltsam und anschaulich. Dabei beweist er sowohl Humor als auch die Fähigkeit, dem Ganzen eine persönliche Note hinzuzufügen. Die Leser*innen fühlen sich direkt angesprochen; ferner untermalt der Autor seine Aussagen mithilfe eigener Erfahrungen aus der Arbeitswelt und anderen interessanten Beispielen. 

    Die Aussage des Sachbuches ist gut verständlich, auch durch die Veranschaulichung - dabei muss ich noch einmal erwähnen, wie gelungen der Autor sein Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre hat werden lassen, mit vielen humoristischen Gedankengängen, die uns mehr auflachen lassen, als es das Gros der Literatur vermag.

    Aber er bindet uns auch ein in seinen (und unseren!) Prozess des Erkenntnisgewinns, der in jedem Kapitel deutlich wird. Mit Fragen spricht uns Volker Kitz direkt an, lässt uns Gelegenheit, eigene Überlegungen anzustellen, während er die seinen veranschaulichend und gemächlich weiterführt. 

    Gewissermaßen führt das Buch schon Beobachtungen und Feststellungen an, die jede/r in ihrem/seinem Leben schon gemacht haben dürfte, doch vielleicht noch nicht bewusst darüber reflektiert hat. Es geht also mehr um das Sich-Bewusst-Machen, dass sich eine andere Sicht auf die Arbeit nicht nur begründen lässt, sondern die in der Gesellschaft verbreitete Illusion einer Arbeit, die äquivalent der Lebenserfüllung schlechthin ist, nur in seltenen Fällen zutrifft sowie einen komplett falschen Ansatz hat. (Denn hat die harte Arbeit auf dem Feld früher auch Freude bereitet?)

    Leider ist das Büchlein mit seinen fast hundert Seiten nicht nur erfreulich kurzweilig, sondern auch bedauerlicherweise. So wundervoll wie die Unterhaltung ist, so schnell ist sie auch vorbei, und bleibt nicht so persistent im Gedächtnis, wie es manch anderes, dickeres Sachbuch vermag. Doch als unterhaltsame Kurzweil und für alle, die vor allem emotionale Unterstützung und Rat wegen Unzufriedenheit mit dem Job suchen, kann das Buch recht aufschlussreich sein.

    Fazit:

    Das gut und schnell zu lesende Sachbuch mit Unterhaltungsfaktor und Humor führt uns Erlebnisse im Berufsleben vor Augen, die gegen die viel postulierte Behauptung, Arbeit müsse immer Spaß und Erfüllung bringen, sprechen. Der Autor zeigt auf, woher die wirkliche Unzufriedenheit über den Job meist kommt und ist damit als schöne Anregung zu empfehlen für alle, die diese gerade in ihrer Arbeit erleben. Aber auch alle anderen dürfen das Buch gerne zur Hand nehmen - denn wer hat schon immerwährende Zufriedenheit im Beruf?


  14. Cover des Buches Mein wunderbarer Brautsalon (ISBN: B00AQGT1IA)
    Jana Sonntag

    Mein wunderbarer Brautsalon

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Julia2610
    Klappentext
    Was passiert, wenn man seine absolute Traumfrau kennenlernt, aber leider ist sie gerade dabei, sich das Kleid für ihre Hochzeit auszusuchen? Christoph hat den elterlichen Brautsalon geerbt und berät Tag für Tag junge Frauen beim Kauf ihres Hochzeitskleides. Annika dagegen stolpert von einer unglücklichen Liebesgeschichte in die nächste. Dabei träumt sie von einer romantischen Hochzeit, und als sie eines Tages Christophs Geschäft betritt, probiert sie kurz entschlossen eines der wunderschönen Kleider an. Natürlich muß sie Christoph erklären, sie werde demnächst heiraten. Als sich die beiden ineinander vergucken, ist das Chaos vorprogrammiert.



    Meinung
    Ich muss immer lesen, egal wie stressig es gerade ist. Wenn es sehr stressig wird, brauche ich aber sehr leichte Kost, die ich einfach so weglesen kann. Deshalb habe ich mich für „Mein wunderbarer Brautsalon“ entschieden. 

    Von der Story her wirklich einfach gestrickt, aber dennoch mit vielen Überraschungen und Umwegen. Das Buch bringt wirklich Spaß. Ich musste an vielen Stellen sehr schmunzeln und lachen. Der Schreibstil unterstreicht das Ganze noch – einfach herrlich. 

    Auch die Protagonisten sind mir sympathisch. Es ist zwar von Anfang an klar worauf es hinauflaufen wird, aber insbesondere durch die sympathische Art der beiden macht es die Geschichte noch lesenswerter. Es ist schon lustig wie eine kleine Notlüge zu Beginn zu vielen weiteren, in dem Moment sicher unangenehmen, aber eigentlich lustigen Situationen führt. 
  15. Cover des Buches Eigentlich wär ich gern ... (ISBN: 9783593390963)
    Beate Westphal

    Eigentlich wär ich gern ...

     (7)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Inhalt:

    In diesem Buch dreht sich alles um das Thema „Traumjob“ und wie man ihn findet, oder anders ausgedrückt: „Wie Sie ihre Talente zum Traumjob machen“.

    Im Großen und Ganzen ist der Ratgeber in drei verschiedene Teile gesplittet worden, die aufeinander aufbauen.

    Teil 1 stützt sich vermehrt auf Theorie und Wissenschaft und beleuchtet die Frage „weshalb es so schwer ist, seinen Traumjob zu finden“. Nebenbei erzählt die Autorin von ihrem langen und steinigen Weg zum Traumjob. 

    Im zweiten Teil geht es sofort ans Eingemachte. Der Leser wird durch viele Fragen dazu gezwungen, sein Inneres nach außen zu kehren und sich sowohl mit seinen Träumen und Interessen, als auch mit seinen Kompetenzen und Talenten auseinanderzusetzen. Dabei werden auch Themen wie Eigenschaften, Motivation, Umgebung, Menschen und Zeit und Geld analysiert und beleuchtet. Anhand der Antworten soll der Traumjobsuchende dann in der Lage sein, seinen Traumjob zu definieren.

    Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem was danach passiert. Dabei fallen bekannte Wörter wie Work-Life-Balance, Zielsetzung und Prioritäten. Abschließend führt Beate Westphal den Suchenden mithilfe eines 100-Tage-Plans näher an seinen Traumjob heran.

    Meinung:

    Der Ratgeber ist sehr praktisch aufgebaut und führt den Leser nach und nach an sein Ziel. 2 Wochen, wenn nicht mehr, muss man sich mindestens mit dem Ratgeber auseinandersetzen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Dank diesem Buch muss man sich intensiv mit sich selber beschäftigen. Dafür ist es unheimlich wichtig neutral an die Sache heranzugehen und weder den „Inneren Kritiker“ noch die überschwängliche „Du kannst alles, was du willst“- Seite zu Wort kommen zu lassen. Man muss also gnadenlos ehrlich zu sich selber sein. 

    Ganz nebenbei erweitert sich, durch die vielen Fragen, der Horizont des Suchenden. Schließlich beginnt man über den Tellerrand hinauszublicken und Berufe oder aber auch Fähigkeiten wahrzunehmen, die man sonst nie beachtet hat.

    Zudem bietet das Buch, und das find ich toll, Links zu Berufstests – einige davon kostenlos und andere wiederum kostenpflichtig. Leider sind die Links zum Teil veraltet und nicht mehr aktiv aber dank Google erhält man abertausende andere Berufstests. 

    Die Erfolgsgeschichten, die im Buch thematisiert werden, sind nicht durch und durch positiv. Einige wissen noch nicht wohin es gehen wird, andere haben ihren Traumberuf tatsächlich gefunden und umgesetzt. Ein guter und aufrichtiger Ratgeber zeigt eben beide Seiten der Medaille und nicht nur die schöne bunte »Alles ist perfekt«-Welt.

    Leider hat der Ratgeber viel zu wenig Platz um ausführliche Sätze zu schreiben. Daher rate ich jedem Käufer, alles auf einem separaten Block zu notieren. Auch der 100-Tage-Plan entspricht nicht meinen Vorstellungen, weil kleine Schritte zwar durchaus ans Ziel führen aber nicht sonderlich motivieren wirken. Jedenfalls bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, wie er mit dem Plan umgehen will und ob man überhaupt einen Plan macht.

    Natürlich gilt auch hier der Satz: Dieses Buch ist NICHT der Heilige Gral. Als Suchender darf man sich nicht alleine auf das Buch verlassen, man muss selber aktiv werden und Berufe finden die am ehesten zu dem passen, was man im Ratgeber erarbeitet hat. Trotzdem ist es ein Schritt in die richtige Richtung.

    Fazit/Empfehlung:

    Ich empfehle das Buch nicht nur Menschen die sich neuorientieren wollen, sondern auch jenen die gerade erst ins Berufsleben starten und noch nicht wissen, was sie wollen. 

  16. Cover des Buches Herz über Nacht (ISBN: 9783596196760)
    Jill Mansell

    Herz über Nacht

     (10)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Ellie ist glücklich, sie ist mit ihrem Traummann verheiratet. Doch als dieser nach einem Autounfall plötzlich im Koma liegt und dann verstirbt, bricht für sie eine Welt zusammen.
    Das Buch ist schön geschrieben und lässt sich schön und flüssig lesen. Jedoch ist die Geschichte im großen Teil voraussehbar, was mir nicht ganz so gut gefällt
  17. Cover des Buches Rendezvous (ISBN: 9783898972116)
    Danielle Steel

    Rendezvous

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Inhalt: Kaum sind die Gäste gegangen, eröffnet Peter seiner Frau Paris, dass er sich scheiden lassen möchte. Nach 24 Jahre Ehe hat er sich in eine viel jüngere Frau verliebt. Paris fällt in ein emotionales Loch, muss ihren geliebten Mann ziehen lassen und auch ihre Kinder gehen eigene Wege. Doch es ist bekanntlich nie zu spät für einen Neustart...

    Art des Buches: Ein klarer Fall von Frauenbuch.

    Wie fand ich das Buch? Ich hatte bislang noch kein Buch von Danielle Steel gelesen und war von ihrer Art zu schreiben schnell gefangen. Sie drückt nicht unnötig auf die Tränendrüse und schildert das Dating immer auch mit einem zwinkernden Auge. Das Buch wurde 2003 veröffentlicht und ist dafür sehr aktuell, bis auf die modischen Details wie Zobel oder Armbanduhr mit Krokodillederarmband. Mir gefiel das Setting, Los Angeles und die Charaktere sehr.

    Gab es etwas zum Nachdenken und/oder Nachforschen? Ja, für mich stellten sich wieder einmal Fragen, die wir alle kennen, aber doch nie befriedigend beantworten können.

    3 passende Wörter zum Buch? Dating - Neuanfang - Liebe

    Wem empfehlen? Allen Frauen, die gerne einen Roman mit schönem Lifestyle, Herschmerz, Dating und die Hoffnung haben, dass es nicht nur einen einzigen Mister Right für eine Frau gibt.
  18. Cover des Buches Die Assistentin (ISBN: 9783442316236)
    Alexandra Andrews

    Die Assistentin

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Nimmie_Aimee

    Als Florence gezwungenermaßen ihre Stelle aufgibt eröffnet sich ihr ein Traumjob. Sie wird die Assistentin der Krimiautorin Maud Dixon. Der Name ist allerdings ein Pseudonym und niemand kennt die wahre Identität der Schriftstellerin. Zusammen mit ihr reist Florence nach Marokko, um für das neue Buch zu recherchieren. Doch ein Autounfall wirft alles durcheinander, da die Schriftstellerin spurlos verschwindet und Florence mit dem Manuskript allein zurückbleibt.

    Eine rasante Story.

    Ich habe das Buch in Rekordzeit verschlungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und es ist durchgehend interessant. Jedoch ließ die Spannung auf sich warten. Ab ca. der Hälft wurde es allerdings rasant und ab da hat das Buch dem Genre Psychothriller auf jeden Fall entsprochen.

    Die beiden Frauen stehen im Vordergrund der Geschichte, wobei Florence die Hauptfigur einnimmt. Mir waren beide Charaktere nicht sympathisch, was mich normalerweise sehr stört. Dennoch hat es der Geschichte nichts abgetan und der Plot hätte wahrscheinlich nicht so toll gelungen, wenn die Charaktere sympathisch gewesen wären. Auch einige von Florences Entscheidungen waren nicht so nachvollziehbar, trotzdem hat das Lesen Spaß gemacht.

    Eine sehr gut durchdachte Story die nach einiger Zeit auch an Spannung aufnimmt. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.

  19. Cover des Buches Hate the Game (English Edition) (ISBN: B07YBH8VYF)
    Winter Renshaw

    Hate the Game (English Edition)

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Mit Selbstcoaching zum Traumjob (ISBN: 9783658013080)
    Jürgen Nawatzki

    Mit Selbstcoaching zum Traumjob

     (1)
    Aktuelle Rezension von: JueNaw
    Wer träumt nicht davon, seine Berufung zu entdecken und zu leben? Dieses Buch hilft Ihnen, systematisch Mosaikstein für Mosaikstein Ihre Berufung zu entdecken und umzusetzen. Zahlreiche Fragen, Übungen und Checklisten helfen Ihnen, Ihre wahre Berufung zu erkennen. Der Lohn für die Mühe: Während ein Job oft Energie kostet, gibt Ihnen Ihre Berufung diese. Freizeit und Arbeit verschmelzen miteinander. Das Buch behandelt sehr umfangreich alle wichtigen Aspekte rund das Thema Traumjob und Berufung. Eine Bereicherung für alle, die mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind.
  21. Cover des Buches Ein Sommer fürs Leben (ISBN: B0747Z238J)
    Katie Jay Adams

    Ein Sommer fürs Leben

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Vivien-Ne

    Eine leichte, wenn auch ziemlich nervige Sommerlektüre mit mir persönlich sehr unsympathischen und nicht wirklich nachvollziehbaren Charakteren.

  22. Cover des Buches Cliché Number 1: Bad Boss (English Edition) (ISBN: B082RTS8Z9)
  23. Cover des Buches Früher ... war ich ein richtiger Ficker (ISBN: 9783404606535)
    Kurt Molzer

    Früher ... war ich ein richtiger Ficker

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Phina
    Die wahre Geschichte eines Mannes, der sich vom arroganten Frauenaufreißer zum Märchenprinz entwickelt hat.

    Auch wenn die Verhaltensweise des Autors sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen mag, ist das Buch doch angenehm zu lesen. Die Beschreibungen sind detailiert und wirken ehrlich. Ein bisschen ein modernes Märchen - auch wenn die Realität hinter den Türen vielleicht doch ein wenig anders aussehen mag. Und die anfänglichen Frauengeschichten sind ja auch amüsant - solange man nicht selbst Leidtragende ist.

    Mir war der Autor zuvor nicht bekannt, wurde durch eine Talkshow auf die Geschichte aufmerksam. Vielleicht eine eher interessante als sypathische Persönlichkeit.

    Ist mehr so die reale Nummer, nicht ganz so Rosamunde Pilcher, aber durchaus für Frauen geeignet, die auf Happy Ends und Romantik stehen. Wer moralische Bedenken hat, muss das Buch ja nicht lesen.
  24. Cover des Buches Gewittermädchen (ISBN: 9783453360938)
    Anna Downes

    Gewittermädchen

     (36)
    Aktuelle Rezension von: lovegirl

    ⚡️ Gewittermädchen ~ Anna Downes⚡️


    Dieses Cover ist etwas Düster gehalten. Aber es gefällt mir sehr gut. Und der Klappentext hat mich richtig neugierig auf das ebook gemacht. Ich kann sagen es ich wurde nicht enttäuscht. Es ist wirklich sehr gelungen. Der Schreibstyle ist leicht und verständlich. Einmal angefangen und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. 


    Auch fand ich es toll, das es abwechselnd die Perspektive von Scott und Emily geschrieben ist. Natürlich sind Rückblenden aus Ninas Sicht auch dabei.


    Die Schauspielerin Emily Proudman ist am Ende. Job verloren, kein Geld, Karriere vorbei, Streit mit Eltern und einiges mehr. Doch plötzlich bekommt sie ein tolles Angebot von ihren Ex Chef Scott Danny. Sie soll an der französischen Küste Querencia wohnen, und dabei seine Frau als Haushälterin helfen. Sort lernt sie auch die schwerkranke Tochter  Aurelia kennen. Aber unerklärliches passiert dort.


     Dieses ebook bekommt von mir Fünf Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks