Bücher mit dem Tag "tour"
142 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe
(8.909)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ ist der zweite Band der dystopischen Romanreihe von Suzanne Collins, die in einer fiktiven Welt spielt, in der das tyrannische Kapitol über die zwölf unterdrückten Distrikte von Panem herrscht. Jedes Jahr müssen die Distrikte einen Jungen und ein Mädchen als Tribut zu den grausamen Hungerspielen schicken, bei denen nur einer überleben darf. Im ersten Band haben Katniss Everdeen und Peeta Mellark aus Distrikt 12 die Spiele gewonnen, indem sie sich als Liebespaar ausgaben und dem Kapitol die Stirn boten. Doch damit entfachten sie eine Rebellion, die Präsident Snow um jeden Preis auslöschen will. Katniss und Peeta müssen erneut in die Arena, um gegen die Sieger vergangener Spiele anzutreten. Es ist nicht nur ein Kampf um ihr Leben, sondern auch ein Kampf um ihre Liebe.
Wie schon im ersten Teil hat mir auch hier der Stil von Suzanne Collins überhaupt nicht gefallen. Es liest sich zwar etwas besser, ist aber trotzdem erschreckend anspruchslos und hat viele Stolpersteine, die den Lesefluss erheblich stören.
Die Handlung kommt diesmal überhaupt nicht in Gang, nicht weil nichts passiert, sondern weil keine Spannung aufkommt. Leider wurde im Grunde nur der erste Teil etwas umgeschrieben, schließlich sind die Hungerspiele so erfolgreich, dass man sie wiederholen muss. Mich hat diesmal auch die zweite Runde der Hungerspiele nicht überzeugt, denn Katniss mit ihrem „Chosen One“-Syndrom bekommt einfach alles geschenkt; sie muss in diesem Fall nichts dafür tun, außer zu existieren, damit sie heil durchkommt. Und wenn sich nicht gerade jemand für sie opfert, dann kommt eben die göttliche Fügung ins Spiel. Und wozu? Um die unsympathischste Figur der Geschichte am Leben zu erhalten.
Was uns zum nächsten Punkt bringt: Katniss Everdeen. Es ist ja schön und gut, dass die ersten Hungerspiele sie geprägt und traumatisiert haben, aber die Art und Weise, wie sie das zeigt, ist einfach unerträglich. Ständig verhält sie sich irrational und glaubt, die Welt drehe sich um sie, sodass sie nicht an andere, sondern nur an sich selbst denkt. Als sie zum Beispiel erfährt, dass sie wieder an den Hungerspielen teilnehmen muss, flippt sie völlig aus, und das nur, weil sie sich so sehr selbst bemitleidet, dass es einfach nur nervt. Dass 23 andere Gewinner auch noch einmal mitmachen müssen, obwohl die Hungerspiele auch an ihnen nicht spurlos vorbeigegangen sind, ignoriert diese Egoistin völlig. Ich habe wirklich selten so einen Hass auf fiktive Charaktere, aber Katniss hat es wirklich geschafft, mich regelrecht zur Weißglut zu treiben. Wenn es eine sympathischere Hauptfigur gäbe, wäre die ganze Buchreihe so viel lesenswerter. Stattdessen gibt es – böse ausgedrückt – eine Verrückte, die auch noch das Aushängeschild einer Revolution sein soll. Mag sein, dass sie da reingepresst wurde, aber die Leute, die entschieden haben, dass es ein psychisch labiles Mädchen sein muss, haben ihre eigenen Sinne wohl definitiv nicht beisammen …
Aber nach der ganzen Aufregung gibt es natürlich auch etwas Gutes: Die Welt, über die man im zweiten Teil so viel mehr erfährt. Man bekommt auch einen kleinen Einblick, was es mit Distrikt 13 auf sich hat, der ja unbewohnbar in Trümmern liegt. Leider gibt es auch hier wieder viele logische Lücken, es gibt kaum Tiefgang und die Vorgeschichte kann man in einem Wort zusammenfassen: Hoffnungslos.
Mir hat auch sehr gut gefallen, wie die Arena bei den zweiten Hunger Games aufgebaut war, das war wirklich eine sehr kreative Idee, dass sie wie eine Uhr aufgebaut war.
Obwohl mir der erste Teil schon nicht so gut gefallen hat, muss ich sagen, dass mich „Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ noch mehr enttäuscht hat. Die Handlung fand ich sehr vorhersehbar und langweilig. Die Arena war zwar kreativ gestaltet, aber die Herausforderungen waren einfach keine wirkliche Gefahr, schließlich ist Katniss ja sowieso alles zugeflogen. Außerdem war die Rebellion zu wenig präsent und es fehlte ihr an Glaubwürdigkeit. Aus diesem Grund kann ich auch für den zweiten Teil keine Leseempfehlung aussprechen.
- Wolfgang Herrndorf
Tschick
(2.897)Aktuelle Rezension von: fasiannaIch bin wohl eine der wenigen Personen, die dieses Buch nicht in der Schule lesen mussten und ich weiß nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll.
Auf einer Seite konnte ich dieses Buch freiwillig und ohne Zwang lesen und genießen, auf der anderen Seite habe ich aber einfach viel zu lange gebraucht, um endlich mal anzufangen. Ich habe den Film mehrmals gesehen, bevor ich das Buch gelesen habe. Ich finde den Film toll, es ist ein schöner Film für Mal Zwischendurch, ein richtiger Feel Good-Film.
Nach dem Lesen wurde mir aber klar: Der Film konnte nur so gut sein, da das Buch noch besser ist. Das Buch wurde im Film wirklich wunderbar, beinahe perfekt umgesetzt und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen und die ganzen schönen Bilder vor meinem Auge nochmal sehen zu können.
Ich bin verzückt von der Geschichte und den Charakteren. Ich habe Tschick und Maik in mein Herz geschlossen und konnte gar nicht aufhören zu lesen um zu erfahren, was die beiden so erleben werden auf ihrer Reise in die Walachei. Das Buch beschreibt seine Charaktere und Orte einfach sehr ansehnlich und ich fühlte mich, als säße ich mit den Beiden im Lada auf dem Rücksitz.
Ich bekomme Sehnsucht danach wieder selber jung zu sein und möchte auch so einen verrückten Sommer erleben können, realistisch gesehen natürlich nicht möglich, durch dieses Buch aber schon.
- Haruki Murakami
Naokos Lächeln
(948)Aktuelle Rezension von: R_D1Naokos Lächeln ist ein Pageturner und ein Lieblingsbuch von mir!
Der Roman bietet eine Coming-of-Age-Geschichte, Popkultur und das wilde Studentenleben. Es geht um die Liebe, den eigenen Körper und psychische Probleme.
Es handelt sich um eine realistisch gehaltene Geschichte, aber ein oder zwei surrealistische Metaphern gibt es dann doch.
Ich empfehle es weiter, insb. Leserinnen und Lesern, die mit dem Surrealismus in Haruki Murakamis noch warm werden müssen. Naokos Lächeln bietet einen sanften Einstieg und gibt ein gutes Gefühl für seinen Stil. Lasst euch nicht über die Zuordnung zum Liebesroman hinwegtäuschen! ;-)
- Helen Carter
Rockstar | Band 1 | Erotischer Roman
(90)Aktuelle Rezension von: AlisonDie Ärztin Dr. Ivy Newman staunt nicht schlecht, als sie in ihrer Praxis Jeff "Bones" Armstrong sieht. Er ist betrunken und verletzt und weigert sich in ein Krankenhaus zu gehen, Von dem ersten Moment ist sie fasziniert von dem Mann mit den langen Haaren und weiß gar nicht, das sie einen Rockstar vor sich hat.
Jeff weiß nicht, was die kleine Ärztin an sich hat, aber sie schleicht sich in sein Herz. Vorbei sind die Gruppienächte und er konzentriert sich nur noch auf Ivy. Sein Leben fühlt sich mit einem Mal viel lebenswerter an.
Doch die Band braucht Publicity und so lässt sich Bones zu einem Shooting überreden. Damit beginnt die Katastrophe.
Das Buch bringt Spannung mit und viele erotische Szenen. Die Hörbuch Sprecherin Daniela Hoffmann hat die Emotionen richtig gut rüber gebracht.
- Mona Kasten
Fragile Heart
(388)Aktuelle Rezension von: lareina"Rosie verdient mehr als den Boden" (Irgendwo in der Mitte des Buches)
Inhalt
Rosie ist nach dem plötzlichen Bruch mit Adam vollkommen aus der Bahn. Auch mit ihrer Show läuft es nicht wie gewollt, das verpatze Interview hängt immer noch an ihr. Mit der medialen Präsenz lernt sie täglich noch umzugehen. Doch ihr neuer Mitarbeiter hilft ihr, wo er kann und Rosie findet immer mehr einen Weg aus der Dunkelheit heraus. Adam hat ebenfalls einen steinigen Weg hinter sich, doch findet sich immer mehr in einer stabilen emotionalen Lage wieder. Als die beiden sich wieder treffen, scheint es eine Explosion von tausend Gefühlen zu sein, die der ganzen Welt offen zur Schau gestellt werden...
Ich und das Buch
Tatsächlich war ich etwas überrascht, dass ich das erste Buch so gemocht habe, bin ich doch meistens enttäuscht von den Young Adults Büchern. Doch Mona Kasten schrieb mit sanfter Stimme über 'Einsame Herzen', die wohl wirklich einsam waren. Nun schreibt sie also über zerbrechliche Herzen und auch hier findet sie den angemessenen Ton dafür. Die Charaktere kriegen so viel Raum für ihre Gefühle, dass nicht mehr so viel Handlung passiert. Als sie sich dann endlich einmal küssten, haben ich fast nicht mehr daran geglaubt. Sehr erfrischend fand ich, wie gut die Kommunikation eigentlich zwischen Adam und Rosie funktionierte. Sie waren ehrlich zu einander und es gab keine unehrliche (und unnötige) Momente. Auch dass Rosie und Adam wohl nicht die klassischen Schönheitsideale vertreten, fand ich sehr ansprechend. Dies ist natürlich vor allem ein Fantasieprodukt meines Kopfes, aber Mona Kasten unterliess die gängigen Beschreibungen, wie schön doch die Charaktere waren. Vielmehr durften wir die Hauptpersonen durch ihr Umfeld sehen, was mir sehr gut gefiel.
Adam und Rosie finde ich zwei sehr interessante Charaktere, die wohl sehr gut zu einander passen, da sie sich verstehen. Es wurde weniger auf Feuer und Eis gesetzt und mehr auf Gleich und Gleich, was gut harmonierte für mich. Dennoch konnte ich Rosie nie ganz nachvollziehen. Adam nahm ich viel intensiver und durchdachter war, während Rosie einfach auch noch ein Drama haben musste, dass ich nicht ganz verstand. Was ich ebenfalls etwas schade fand, war die klassische Liebesvorstellung des Buches. Manchmal vermisse ich gerade bei den New Adult Bücher die Jugend von noch 21 Jährigen, auch wenn Adam 23 war. Vor allem wenn ich mir vor Augen halte, dass sie sich etwa 6 Monate kennen. In denen sie sich 4 Monate nicht gesehen haben.
Trotzdem schaffte es Mona Kasten mich von ihren Charakteren zu überzeugen, sie alle hatten so viel Eigenleben und Tiefe, dass es eine Freude war über sie zu lesen. Und ich gehe stark davon aus, dass über ein paar der anderen Charaktere ebenfalls noch Bücher rauskommen werden. Es schreit beinahe danach.
Im Gegensatz zum ersten Buch, brauchte dieses Buch einen langen Atem. Teil Stellen überflog ich, da ich keinen Mehrwert sah, es zu lesen. Das ist natürlich Schade, da ich das eigentliche Abtauchen in die Gedankenwelt und den Beziehungsaufbau sehr gelungen fand. Wer allerdings ein schnelllebiger Plot sucht, ist bei diesem Buch an der falschen Stelle.
Aus meiner Sicht schrieb Mona Kasten ein wunderschönes Buch über zerbrechliche Herzen, die beginnen wieder zu Vertrauen. Nur denke ich, dass dafür vielleicht das falsche Genre ausgesucht wurde, es hätte viel mehr aus den Charakter gemacht werden können, wenn es nicht die klassischen Young Adult Klischees erfüllt hätten werden müssen und gleichzeitig wäre dann vielleicht etwas weniger Augenrollen mit dabei gewesen.
Fazit
Mona Kasten verzaubert mit durchdachten Charakteren, aber verlangt teilweise sehr viel Geduld beim Lesen.
- Mona Kasten
Lonely Heart
(629)Aktuelle Rezension von: Dania_Mari_HugoAuf Anraten einer Kollegin habe ich das Buch angefangen (als Hörbuch). Hier war ich von den Sprechern leider ein wenig genervt, aber das sei mal beiseitegestellt. Die Ereignisse in diesem Buch sind teilweise so übertrieben und an den Haaren herbeigezogen, dass ich des öfteren daran dachte, abzubrechen. Die Charaktere sind anstrengend, die Story langatmig. Und es kommt zu einem unbefriedigenden Schluss, der dazu animieren soll, auch den zweiten Teil zu lesen. Das steht bei mir aber noch in den Sternen.
- Morgan Matson
Amy on the Summer Road
(611)Aktuelle Rezension von: Annabeth_BookInhalt:
Als wäre es für Amy nicht schon schlimm genug den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, beschließt ihre Mutter auch noch das sie umziehen. Amys Abendteuer beginnt, als Roger und sie beschließen, eine andere Route zu nehmen.
Erster Satz:
Ich saß auf der Eingangstreppe unseres Hauses und sah zu, wie der beigefarbene Subaru Kombi zu schnell in unsere Sackgasse gefahren kam.
Meine Meinung:
Da es wirklich schon sehr lange her ist, seitdem ich mir das Buch gekauft habe, war ich umso gespannter darauf wie es mich überzeugen wird, und ich muss sagen das Buch hat mir dann doch wieder gezeigt, dass ich vielleicht langsam doch etwas zu alt werde für so eine Art von Bücher.
Jetzt kommen wir aber wie immer als erstes zum Cover:)
Ich finde es auf jedenfall wirklich sehr ansprechend und dadurch hätte ich es auch jederzeit wieder in jeder Buchhandlung in die Hand genommen, da es auch was zeitloses an sich hat.
Der Schreibstil der Autorin war auch sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich in dem Buch wirklich sehr gut voran gekommen bin.
Amy ist hier unsere Protagonistin in dem Buch und sie war mir auch sehr sympathisch, wie auch Roger den man dann im Verlauf des Buches kennen lernt.
Die Mutter von Amy, ist dagegen sehr grau, man bekommt nur mit wie sie drauf sein mag, wenn sie mit Amy telefoniert was ich wirklich sehr schade finde.
Etwas merkwürdig dagegen finde ich die Tatsache, dass die Mutter Amy einfach mal eine alleine in ihrem alten Zuhause lässt, obwohl da ständig ein Makler ein und aus geht, zusammen mit fremden Leute die sich das Haus anschauen.
Und dann soll die Tochter nachkommen und gefahren wird sie von einem Jungen, denn sie nicht mal kennt. In meinen Augen ist, dass dann doch etwas sehr weit hergeholt und ich hätte es besser gefunden, wenn die Autorin hier wenigsten jemanden genommen hätte, den Amy kennen würde.
Während der Autofahrt lernen die Beiden sich besser kennen und als Leser findet man dann heraus was mit dem Vater von Amy passiert ist und warum Roger zusammen mit Amy unbedingt den Road Trip machen wollte.
Natürlich, wird der Road Trip von ihnen einfach mal umgeplant und sie sehen sich gemeinsam Ort an wo einer schonmal von beiden war oder wo einer schon immer mal hin wollte.
Alles in einem war es eine nette Story, die so vor sich hingeplätschert ist und mir persönlich hat einfach das Gewisse extra gefehlt oder ich hab einfach zuviel erwartet.
Ich habe schonmal ein Buch von Morgan Matson gelesen und es hatte mich damals begeistert, aber da war ich dann doch einfach mal 10 Jahre jünger und deshalb würde es mich umso mehr interessieren, ob mich das Buch so wie damals fesseln würde.
- Tommy Jaud
Hummeldumm
(1.476)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEs hätte alles so schön sein können. Sina und Matze sind auf dem Weg zu einer Gruppenreise nach Namibia. Kurz zuvor hat Matze noch schnell eine tolle Eigentumswohnung entdeckt und reserviert und Sina hat die Reise organisiert. Doch schon bei der Ankunft gibt es Streit, denn die Mitreisenden nerven nicht nur durch ihren ausgeprägten Dialekt. Als es dann los geht und Matze denkt so schlimm wird es nicht, bekommt er die Nachricht, dass er die Anzahlung für die Wohnung nicht geleistet hat. Sein Aku ist leer und alle Adapter passen nicht oder sind schon vergeben. Während sich Sina mit der Reisegruppe anfreundet sucht Matze fieberhaft ein Telefon das funktioniert oder einen Internetanschluss den er nutzen kann. Zwischen der Hitze Namibias, dem Suchen nach einer Kontaktmöglichkeit nach Deutschland und den Streitereien mit den Mitreisenden wird auch die Beziehung von Sina und Matze auf eine harte Probe gestellt. Tommy Jaud hat mit Vollidiot, Millionär und Resturlaub drei absolute Brüller abgeliefert. Hummeldumm hat auch viel Witz und kuriose Moment und auch die unterschiedlichen Dialekte bringen viel Schwung in die Geschichte. Ansonsten wiederholen sich aber langsam die Geschichten bei Tommy Jaud. Hummeldumm funktioniert nur bedingt, denn es schleicht sich zuviel Resturlaub und Vollidiot mit ein. Als leichte witzige Ferienlektüre ist es aber bestens geeignet.
- Kristen Callihan
Idol – Gib mir die Welt
(411)Aktuelle Rezension von: Mica90Ich mochte schon die "game on" Reihe sehr, muss aber sagen das mir der erste Teil von "Idol" noch besser gefallen hat. War sehr sexy aber auch wahnsinnig witzig, hat mir sehr gut gefallen.
Bin ein absoluter Fan von Killian geworden und bin schon gespannt wie es mit dem Rest der Band weiter geht.
Kann diesen Teil auf jeden Fall weiter empfehlen.
Freu mich auf Teil 2 👻
- S. C. Stephens
Effortless
(522)Aktuelle Rezension von: Feelina06Inhalt:
Mit Schmerz und Verrat, so begann Kieras und Kellans Beziehung. Doch nun sind sie endlich zusammen und es soll alles besser werden. Sie versuchen ihre Beziehung langsam anzugehen und das funktioniert auch sehr gut, bis Kellan auf eine monatelange Konzerttour, quer durchs Land, gehen soll. Und trotz dem Versprechen, dass alles gut wird, werden alte Wunden aufgerissen und ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Als dann auch noch Denny zurück nach Seattle kommt, holt die Vergangenheit sowohl Kiera, als auch Kellan wieder ein...
Meinung:
Der zweite Teil, dieser Reihe hat mich nicht wirklich umgehauen, aber es war trotzdem so schön ihn zu lesen.
Es gab soviele wunderschöne und romantische Szenen in dieser Geschichte, da ist mir regelrecht das Herz aufgegangen. Diese zwei Menschen, die soviel durchgemacht haben, werden nun vor eine Aufgabe gestellt, die wohl niemandem leicht fallen würde, der frisch verliebt ist. Die monatelange Trennung der beiden kratzt bei beiden an den Nerven und doch fand ich es wunderbar, wie sie trotz vieler kleiner Missverständnisse, das beste draus gemacht haben. Kiera entwickelt sich hier noch einmal weiter, sie wird reifer und erwachsener, obwohl sie oft noch Zweifel hat, die manchmal begründet und manchmal ein bisschen kleinlich waren, hat sie dennoch aus ihren Fehlern gelernt und macht jetzt vieles umso besser.
Großartig fand ich es wieder, wie gut man sich auch in Kellan hineinversetzten kann, obwohl die Geschichte ja aus Kieras Sicht geschrieben ist. Das hat mir unglaublich gut gefallen und auch wenn er in diesem Teil nicht oft an Kieras Seite ist, ist er doch immer sehr present.
Man folgt dem geschriebenem gerne, dieses Buch lässt einen abtauchen in das Geschehen, man kann sich zurücklehnen und genießen.
Ein berührender zweiter Teil mit vielen wunderbaren Szenen, die das Herz schneller schlagen lässt. Ein wundervoller Schmöcker
- Jamie Shaw
Rock my Heart
(921)Aktuelle Rezension von: Schuby233Als ich "Rock my Heart" von Jamie Shaw in meinem Bücherschrank entdeckte, war ich skeptisch, da es schon lange her war, seit ich mein letztes New Adult Buch gelesen hatte. Doch ich bin froh, dass ich mich schließlich dazu entschieden habe, es zu lesen, denn es entpuppte sich als eine wunderbare Liebesgeschichte mit der richtigen Menge an Drama.
Die Handlung dreht sich um Rowan, eine junge Frau, die sich in den charismatischen Rockmusiker Adam verliebt. Jamie Shaw präsentiert eine erfrischende Geschichte, die sich nicht in übermäßigem Drama verliert. Die Beziehung zwischen Rowan und Adam entwickelt sich auf authentische Weise, und ich konnte die Funken zwischen ihnen förmlich spüren. Es war schön zu sehen, wie sie gemeinsam mit den Höhen und Tiefen einer Beziehung umgehen.
Der Schreibstil von Jamie Shaw hat mich sofort in den Bann gezogen. Ihre Beschreibungen sind lebendig und ihre Dialoge sind mitreißend. Ich konnte mich gut in die Gedanken und Gefühle der Charaktere hineinversetzen, was dazu führte, dass ich förmlich durch das Buch flog. Die Geschichte war leicht zu lesen und hat mich von Anfang bis Ende unterhalten.
Nachdem ich "Rock my Heart" beendet hatte, war ich gespannt auf den nächsten Teil der Reihe. Die Charaktere waren mir ans Herz gewachsen und ich wollte mehr von ihrer Geschichte erfahren. Obwohl das Buch mich gut unterhalten hat, fehlte mir manchmal ein gewisser Wow-Faktor, der es zu einem absoluten Highlight gemacht hätte. Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.
"Rock my Heart" ist eine schöne Liebesgeschichte, die ohne übertriebenes Drama auskommt. Mit einem mitreißenden Schreibstil und authentischen Charakteren bietet das Buch eine angenehme Leseerfahrung. Ich freue mich darauf, den nächsten Teil zu lesen und mehr von Jamies Shaw talentiertem Schreiben zu genießen. - Jules Saint-Cruz
Solo: Tunes of Passion
(27)Aktuelle Rezension von: Sturmhoehe88Inhaltsangabe zu "Solo: Tunes of Passion"
Die Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe zwischen einer jungen Cellistin und dem Sänger einer Rockband, die auf den ersten Blick nur eines verbindet: die Leidenschaft zur Musik.
Judith Armstrong lebt für das Cello-Spiel. Als Tochter berühmter Philharmoniker ist sie mit klassischer Musik aufgewachsen und soll zur ersten Cellistin des San Francisco Orchestras avancieren. Doch es kommt anders: Hals über Kopf verlässt sie die Stadt und wagt einen Neuanfang in Seattle als Cellolehrerin. Fasziniert von der Entdeckung anderer Musikgenres, wird Sie auf die Rockband SOLO aufmerksam. Die Jungs um Leadsänger Lee B. Driver suchen einen Cellisten – ausdrücklich einen Mann. Also bewirbt sie sich als Mann. Die Täuschung gelingt. Judith alias Jude wird Cellist von SOLO und geht mit der Band auf Tour durch den Westen der USA. Es soll der Auftakt zur aufregendsten Zeit ihres Lebens werden, denn Jude könnte SOLO mit ihrem Talent am Cello zum Durchbruch verhelfen – wäre da nicht ihre Maskerade, die sie lähmt und immer schwieriger aufrecht zu halten ist. Vor allem, weil der charismatische Lee ihre Gefühlswelt total durcheinanderbringt …Cover
Zeigt oder vielmehr verdeutlicht das Cover die Liebe zur Musik. Die abgebildeten Personen, geben sich egal ob dem Instrument oder aber dem Song hingebungsvoll hin.
Schreibstil
War wirklich sehr locker, ein angenehmes wahnsinnig flüssiges Lesevergnügen, was natürlich nicht nur am Schreibstil lag.
Meine Meinung
Ich war wirklich Überrascht, wie Emotional, wahnsinnig mitreißend und fesselnd diese Story doch war. Nicht nur das man die Leidenschaft der Protas zur Musik und auch zur Liebe förmlich spüren kann, nein auch das gesamt Paket war stimmig und sehr gut geschrieben.
Ich habe wirklich einige Zeit gebraucht um diese Geschichte zu verdauen. Von mir gibt es daher eine klare Kauf und Leseempfehlung und verdiente 5/5 Sterne.
Anmerkung
Rechte am Buch liegen beim Verlag oder dem Autor und nicht bei mir.
- Erin Watt
When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles
(467)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Oakly: 19 Jahre alt und berühmter als ihm gut tut. Nur leider hat er seit zwei Jahren kein neues Album rausgebracht, das seine Fans sehr dringend erwarten. Und das stellt ihn vor eine ziemliche Zwickmühle …
Vaughn: 17 Jahre alt, schiebt ihr Studium vor sich her. Aber das aus gutem Grund: Seit dem Tod ihrer Eltern kümmert sie sich gemeinsam mit ihrer Schwester um ihre jüngeren Zwillingsbrüder. Aber leider regnet es in Vaughns Familie das Geld nicht, bis auch sie vor einer Zwickmühle steht …
Denn Oakly braucht eine Freundin für die Medien, eine Fake-Freundin im realen Leben. Und das für ein ganzes Jahr, denn es soll glaubwürdig erscheinen. Nur gibt es ein Problem. Oakly und Vaughn können sich absolut nicht ausstehen. Aber Oaklys Management ist der festen Überzeugung von der Idee. Und Vaughn braucht das Geld. Doch die Fans des Mega-Stars sind verwirrt: Wer ist das unscheinbare Mädchen an seiner Seite? Aber auch Vaughn stellt sich die Frage: Wer ist sie und kann sie sich selbst in Oaklys Welt treu bleiben?
Meinung
Ich war erst etwas skeptisch, ob es von der Art und Weise der Story in Richtung der Paper-Reihe geht, ging es meiner Meinung nach aber nicht. Die Reihe fand ich damals zwar auch gut zu lesen, mir ist aber auch einiges Rund ums Thema Sex aufgestoßen.
Aber zurück zum Buch: Hier ist das nicht so und das hat mir sehr gefallen. Es werden zwar schon ein paar Klischees erfüllt, gerade Oakly als (sehr junger) Star: Frauen, Partys, Geld, etc. und Vaughn das genaue Gegenteil: Bodenständig, arm, Waise, …, mir hat das aber nichts ausgemacht.
Oakly war mir lange unsympathisch, er hat etwas gebraucht um nett zu werden, Vaughn fand ich eigentlich von Anfang an super. Auch die Nebencharakter mochte ich, weil auch da verschiedene Rollen verteilt waren, die der Geschichte gut getan haben. Besonders gefallen haben mir Szenen in Vaughns „normaler“ Welt, das hatte ich richtig bildlich vor Augen und wäre gerne dabei gewesen. Tiefgang hat das Buch nur bedingt, mir hat das aber auch nicht gefehlt, weil ich es nicht erwartet habe.
Insgesamt habe ich etwas gebraucht, um mit dem Buch bzw. den Charakteren warm zu werden, habe es dann aber doch bald verschlungen. Es ist einfach zu lesen, mitreißend und unterhaltsam geschrieben, aber nichts weltbewegend Außergewöhnliches. Definitiv aber ein schöner Roman für Zwischendurch und deshalb für alle Jugend-Romanze Liebhaber eine Empfehlung.
- Lauren Dane
Das Beste, was passieren kann
(20)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Natalie und Paddy kennen sich aus ihrer Jugend, damals hatten sie eine heftige aber kurze Affäre. Fast 12 Jahre später treffen sie sich in einer Kleinstadt wieder. Paddy will unbedingt mit ihr ausgehen, doch Natalie hat Probleme sich auf ihn einzulassen.
Das war ein solider Auftakt der Reihe, der Lust macht weiter zu lesen. Besonders auf Ezra und Tuesday freue ich mich.
Bis kurz vor Schluss hätte ich dem Buch 4 Sterne gegeben, aber dann hat Paddy sich plötzlich absolut irrational verhalten, das passte so gar nicht zu seiner bisherigen Entwicklung, das hat mich wirklich gestört. Ich hatte das Gefühl das wurde nur gemacht, damit es Drama gibt. - S. C. Stephens
Careless
(397)Aktuelle Rezension von: Feelina06Inhalt:
Die Rockband von Kellan ist über Nacht berühmt geworden und er selber nun ein Superstar. Die Beziehung von Kiera und Kellan wird plötzlich eine Geschichte der Öffentlichkeit, es werden Lügen verbreitet und überall stehen Fans und wollen ihrem Star ganz nahe sein. Die Freundschaft der Band, die zu einer richtigen kleinen Familie geworden ist, wird auf eine harte Probe gestellt und Kiera und Kellan müssen nun stärker zusammen halten als jemals zuvor...
Meinung:
Das große Finale dieser wundervollen Reihe hat mich noch einmal richtig in seinen Bann gezogen.
Es gab so wundervolle romantische und intime Momente, die einem so sehr das Herz erwärmt haben.
Zudem hatte dieses Buch einen unerwarteten Humor, der in den Vorgängern so nicht vorhanden war und ich musste mehrmals beim Lesen herzhaft lachen.
Es war so schön, diesen Charakteren auf ihrem Weg zum Ruhm zu begleiten und ja sie sind wirklich alle zu einer richtigen Familie geworden.
Anders als zuvor spielt dieser Teil nicht mehr nur in Seattle, die Rockband ist nun auf großer Tour und Kiera begleitet sie diesmal auf ihrem Weg.
Kiera ist zwar immer noch ruhig und schüchtern, aber sie steht voll und ganz hinter Kellan und hat Vertrauen zu ihm und ihrer Beziehung. Auch wenn sie hier mit den Tücken des Showgeschäfts konfrontiert werden. Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, denn Kiera möchte nicht ins Rampenlicht. Kellan versucht alles um sie zu beschützen, doch die Presse und Fans schreiben bald schon ihre ganz eigene Geschichte.
Die harte Arbeit des Showbusiness ist hier sehr gut rüber gekommen und auch das so mancher Star nicht wirklich mehr das Anrecht auf Privatsphäre hat. Doch Kiera und Kellan finden ihren Weg und bald kann nichts sie mehr trennen.
Eine wirklich tolle und tiefgreifende Geschichte, die mein Herz wirklich berührt hat. Wer würde schließlich nicht dahinschmelzen wenn man jeden Tag von seinem Liebsten eine Liebesbotschaft auf einem Blütenblatt bekommt. Einfach nur zu schön.
Diese Buchreihe hat sich tatsächlich in mein Leserherz geschlichen und ich werde noch lange an diese tolle Geschichte denken.
- Jamie Shaw
Rock my Soul
(516)Aktuelle Rezension von: Schuby233"Rock my Soul" von Jamie Shaw ist ein Buch, das ich sehr mochte und das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Dynamik zwischen den Charakteren hat mir besonders gut gefallen und hat dazu beigetragen, dass die Geschichte mich fesseln konnte.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von jungen Musikern, die sich in einer aufstrebenden Rockband zusammenfinden. Jamie Shaw hat es geschafft, die verschiedenen Persönlichkeiten und Hintergründe der Charaktere auf eindrucksvolle Weise zu porträtieren. Die Interaktionen und die Chemie zwischen ihnen waren spürbar und haben die Geschichte lebendig gemacht.
Der Schreibstil von Jamie Shaw ist erneut packend und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Autorin versteht es, die Emotionen der Charaktere authentisch darzustellen und den Leser in die Höhen und Tiefen ihrer Reise mitzunehmen.
Obwohl ich "Rock my Soul" sehr mochte, gab es einige Stellen, an denen ich mir ein wenig mehr Tiefe und Entwicklung gewünscht hätte. Dennoch hat mich die Geschichte insgesamt gut unterhalten und ich kann sie jedem empfehlen, der nach einer mitreißenden und musikalischen Romanze sucht.
Insgesamt vergebe ich "Rock my Soul" 4 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das mich durch seine fesselnde Dynamik und die lebendigen Charaktere begeistert hat. Jamie Shaw schafft es erneut, den Leser mit ihrem packenden Schreibstil zu fesseln. Ich freue mich darauf, weitere Bücher dieser Autorin zu lesen und in ihre mitreißenden Geschichten einzutauchen.
- Kylie Scott
Wer will schon einen Rockstar?
(450)Aktuelle Rezension von: coldi1"Wer will schon einen Rockstar" ist der zweite Teil der "Rockstars" Reihe. Jeder Teil kann vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden, jede Geschichte ist abgeschlossen. Da es sich hier allerdings um eine Band handelt, gibt es immer ein Wiedersehen.
Nach Teil eins und drei ist es jetzt der dritte Teil dieser Reihe für mich, den ich gelesen habe. Irgendwie habe ich es ein wenig durcheinander gebracht. Aber nachdem ich im dritten Teil Anne schon ein wenig kennenlernen durfte, wollte ich jetzt endlich unbedingt wissen, wie es mit ihr und Mal seinen Anfang gemacht hat.
Ich habe es mir am Wochenende mit dem Buch auf meinem Sofa gemütlich gemacht und war, wie ich es allerdings auch nicht anders erwartet hatte, vom ersten Moment an im Buch versunken. Als ich es dann doch endlich einmal aus der Hand gelegt habt, hatte ich schon über die Hälfte davon gelesen. Den Rest konnte ich schnell am nächsten Tag beenden.
Das Setting durfte ich ja im ersten Teil schon kennenlernen. Schon da habe ich mich in die vier Jungs verliebt. Ich könnte auch gar nicht sagen, wer mein Favorit ist, ich liebe sie einfach alle. Obwohl ich aber auch ehrlich sagen muss, das Mal mir so manches mal einfach Zuviel war. Ihn als Freund zu haben, stelle ich mir so manches mal wirklich anstrengend vor...
Der Schreibstil hat mir wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht. Er ist flüssig, leicht und so mitreißend. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den vierten im Bunde. Seine Geschichte liegt hier schon zum lesen bereit.
Anne hat einen richtig schlimmen Tag hinter sich und wird von ihrer Nachbarin zu einer Party eingeladen. Dort sind auch die Rocker der Band Stage Dive. Mit Mal, dem Drummer, versteht sie sich auf Anhieb. Doch am nächsten Tag zieht er kurzerhand bei ihr ein und erklärt ihr das sie seine Freundin spielen soll...
- Rocko Schamoni
Sternstunden der Bedeutungslosigkeit
(174)Aktuelle Rezension von: Dr_MAn einem Buch mit einem solchen Titel kann man eigentlich nicht vorbei gehen. Und bezeichnenderweise trifft dieser Titel genau in die Zwölf. Er beschreibt perfekt den Inhalt und genauso treffsicher den Stil dieses Romans.
Michael Sonntag wollte eigentlich Kunst in Hamburg studieren. Nun kann man durchaus Zweifel haben, ob das wirklich eine gute Entscheidung war. Inzwischen hat Sonntag die Wirklichkeit eingeholt. Er hat aufgegeben und kriecht lustlos durchs Leben, lebt von Sozialhilfe und Gelegenheitsjobs und sucht bei jeder Gelegenheit körperliche Entspannung beim anderen Geschlecht. Doch das hilft nicht gegen Angst, Selbstzweifel und Magenprobleme. Auf Zeitgenossen, die sich in die öde Normalität des Lebens eingeklinkt haben, schaut er mit einer seltsamen Mischung aus Überheblichkeit und Neid.
Die Zustandsbeschreibung eines belanglosen Lebens liest sich dann beispielsweise so: "Die Schwärze in mir, immer noch wachsend, sich ausdehnend, das Herz der Finsternis, in meinem Zentrum ein schwarzes Loch, das alles außerhalb und in mir frisst. Kein Gott, keine Erlösung, keine Idee, keine Technik. Nichts, das mich aufheitern kann, nur Zweifel, Zweifel an allem, an allen und mir." Was Sonntag am Leben erhält, ist der Anblick von Frauen: "Nur ein kleines Detail genügt, um den Motor anzuwerfen." Am Ende des Romans kommt leichte Hoffnung auf. Ob sie gerechtfertigt ist, bleibt offen.
So recht weiß man nicht, was man von diesem Buch halten soll. Einerseits schreibt Schamoni brillant. Andererseits zieht er seine Leser in den Strudel der Depressivität. Dagegen wehrt man sich instinktiv. So erklären sich auch negative Bewertungen dieses Buches. Menschen, die im Leben stehen, können Schamonis Beschreibungen nicht viel abgewinnen. Doch sie sind ehrlich und treffen ziemlich genau die Stimmung von Menschen, die in die Depression abwandern, weil sie mit sich nicht zurechtkommen, nicht wissen, wer sie sind und was sie wollen. Ihr Leben hat die Beschleunigungsphase verpasst. Sie wollen nicht so sein, wie alle anderen. Aber was sie wirklich wollen, wissen sie nicht. Einzig das implementierte Fortpflanzungsprogramm in ihnen befeuert die erlöschende Lebensenergie.
Für die geradezu perfekte Beschreibung einer solchen Situation verdient dieser Roman eine gute Bewertung. Doch wer interessiert sich für Leute wie Sonntag, wenn er voll im Saft des Lebens steht? Selbst Menschen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wollen nicht unbedingt auch noch Sonntags Geschichte lesen. Sie haben schon genug von den eigenen Problemen. So witzig wie der Titel daherkommt, ist das Buch nicht. Niemand interessiert sich wirklich für Sonntag. Und genau da schließt sich der Kreis, denn perfekter kann eigentlich die Beschreibung der selbst empfunden Bedeutungslosigkeit nicht gelingen. Intellektuell gesehen müsste ich dem Buch fünf Sterne geben, gefühlt drei. - Gayle Forman
Nur diese eine Nacht
(469)Aktuelle Rezension von: gedankengarten„Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.
- Richard Paul Evans
Damals im Dezember
(18)Aktuelle Rezension von: j125Inhalt:
Luke Crisp hat alles, was man sich nur wünschen kann. Einen liebevollen Vater, Erfolg im Berufsleben und eine hübsche Freundin. Für ihn stand außer Frage, dass er einmal die Geschäfte seines Vaters führen würde, eine der erfolgreichsten Copy Shop Ketten in Amerika. Als sein Vater ihn zu einem Studium überredet, verändert sich Lukes Leben vollkommen. Er stellt all seine Pläne in Frage und erst als er ganz unten angekommen ist, betrachtet er sein vorheriges Leben im rechten Licht.
Meine Meinung:
Janine2610 hat dieses Buch bereits mehrmals empfohlen, sodass ich gar nicht anders konnte, als es auf meine Wunschliste zu setzen. Es schien mir ein ganz wunderbares Weihnachtsbuch zu sein, mit einer tollen Botschaft.
Manchmal liest man Bücher und ist hin und her gerissen. Manchmal möchte man ein Buch in zwei (oder mehrere) Teile unterteilen und diese getrennt bewerten. So ging es mir mit diesem Buch. Der erste Teil des Buches ist bei mir gnadenlos durchgefallen. Es fing schon mit Luke an. Er war mir so unsympathisch, so glatt, so arrogant, so naiv, so privilegiert, so besserwisserisch, so… bäh. Ich finde das selbst erschreckend so was zu sagen, aber ich mochte ihn überhaupt nicht. Da half es leider auch nicht viel, dass Luke dem Leser am Anfang zugesteht ihn nicht zu mögen.
Ich bin auch in die Geschichte nicht sehr gut reingekommen. Der Schreibstil war (anfangs) nicht ganz so meins, obwohl daran nichts besonders auffälliges war, was mein Missfallen erklären könnte. Ich war nicht so wirklich bei der Sache und hatte nicht das Bedürfnis unbedingt weiterzulesen. Leider ist das im Verlauf nicht besser geworden, sondern immer noch schlimmer. Bis zu einem gewissen Punkt.
Ab diesem Punkt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich hätte fünf Sterne vergeben. Interessant, wie sich so etwas ändern kann, oder? Ich konnte Luke plötzlich so viel besser verstehen, er war mir sympathischer und die Handlung war einfach viel mehr meins. Ich hab endlich das bekommen, was ich die ganze Zeit vorher erwartet hatte. Eine berührende Geschichte, eine Geschichte, die die weihnachtlichen/christlichen Werte hervorhebt, eine Geschichte, die einen dazu veranlasst nachzudenken, selbst aktiv zu werden und nicht alles für selbstverständlich zu nehmen. Da ich genau diese Werte und diese Botschaft so wichtig finde, habe ich mich dann auch für vier Big Bens entschieden, obwohl mir der Anfang gar nicht gefallen hat.
Auch im zweiten Teil war nicht alles gut, da beispielsweise das Verhalten von Lukes Freundin Candace meiner Meinung nach nicht logisch war. Das Ende war mir dann auch fast wieder zu unemotional, aber insgesamt war es zum Schluss doch wesentlich besser als zu Beginn.
Fazit:
So enttäuscht wie ich am Anfang war, so begeistert war ich am Ende. Dieses Buch hält eine wunderbare Botschaft bereit, die man sich immer, nicht nur im Dezember zu Herzen nehmen sollte. - Alexandra Fischer
Küsse on Stage (Rockstar Passion 2)
(44)Aktuelle Rezension von: NikoLausMit Band 2 der "Rockstar Passion-Reihe führt die Autorin uns wieder zurück zu Almond.
Endlich hat sie es geschafft und ihren Traum erfüllt. Sie ist Bandmanagerin und glücklich mit ihrer große Liebe Morris, den Leadsänger der Burnside Close. Aber Glück und Trauer liegen meist nah beieinander. Es gibt einige Probleme, die alles infrage stellen...
Die Autorin hat es wieder geschafft, mich voll in den Bann dieses Romans zu ziehen! Es geht aufregend weiter und man erlebt den Bandalltag wieder hautnah mit. Intrigen hinter den Kulissen, Probleme die gelöst werden müssen und natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz.
Alte und neue Charaktere treffen hier aufeinander und haben alle ihre Ecken und Kanten.
Eine aufregende Geschichte voller Musik.
- Angelika Süss
Ein bisschen Rockstar schadet nie: Rockstars zum Verlieben 2
(21)Aktuelle Rezension von: Desiree_Miao_MiaoLaura muss sich beweisen und nimmt die schwere Aufgabe als Tourmangerin der finnischen Band „The Anew“ auf sich. Diese ist aktuell sehr in Verruf, da Frontboy Yanis gerne mal aus der Reihe tanzt, und sie brauchen dringend gute Publicity. Genau da kommt Laura ins Spiel.
Nachdem ich nun Angelikas zweites Buch gelesen haben (übrigens unabhängig von Band 1 lesbar), merkte ich sofort, dass ihre Bücher für mich zu einem wundervollen Wohlfühlort werden. Ich liebe ihren Humor und und die Leichtigkeit ihrer Geschichten.
Die witzigen Dialoge machen das Buch einfach zu einem Leseerlebnis der besonderen Art. Lachen ist die schönste Sprache der Welt, daher flutscht dieses Buch einfach nur von vorne bis hinten super gut durch. Nicht außer Acht zu lassen ist das Festivalfeeling an jeder Ecke. Der Lesende ist sowohl Backstage als auch auf der Bühne hautnah dabei. Es fühlt sich wie Urlaub an, auch wenn Laura natürlich mit ihren Chaoten mehr als Arbeit hat. Aber man schaut anderen beim Arbeiten ja auch viel lieber zu, als sie selbst zu verrichten, nicht wahr?
Love Interest ist mal nicht der reichlich irre Frontmann, sondern der Mann mit den zarten Saiten, Gitarrist Aki. Zwar ist er ruhiger als Bruder Yanis, provoziert aber trotzdem gerne mal. Wir alle wissen: Die meisten Männer werden 12 Jahre und wachsen dann nur noch in die Höhe. Das trifft auf die Boys von „The Anew“ auf jeden Fall zu. Charakteristisch sind sie einfach als verrückte Jungs beschrieben, die durch den Erfolg und Geld leider auch ein bisschen die Realität aus den Augen verloren haben. Ihr kindliches Verhalten passt für mich einfach sehr gut zu dem Grund, den Laura überhaupt dazu bewegt, den Job anzunehmen.
Wer Band 1 kennt, für den gibt es auch Eastereggs, denn natürlich treffen wir auch bekannte Gesichter wieder. Die Musikbranche ist halt ein Dorf.
Auch wenn das Buch natürlich Spaß macht, konnten mich auch die emotionalen Momente überzeugen. Ich liebte die Figuren wirklich so sehr in all ihren Eigenarten. Finnland ist für mich auch noch eins der schönsten Settings, die man beschreiben kann, und das Land ist einfach wunderschön. Wusstet ihr, dass die Finnen eine Maßeinheit haben, die sich Poronkusema nennt? Das sind 7,5 km bei uns und das ist die Strecke, die ein Rentier zurücklegen kann, ohne Pipi zu machen. Nur ein Grund, um Finnland als Setting einfach zu lieben und das Land vielleicht auch einfach mal zu besuchen.
- Kim Henry
Remember Ryan
(17)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer...die mir sehr viel mein eigenes Leben wieder spiegelt und es war toll wie Ryan und Grace das beste aus dem ganzen gemacht haben und nun hoffentlich ein Leben führen wie sie es beide von Anfang an geahnt hätten, dieses Buch erzählt soviel wahres zwischen den beiden Liebenden aber auch zwischen Mama und Sohn Eathan und Vater und Sohn, toll geschrieben und es war fasziniert wie fit man doch das gleiche will, aber Umwege braucht um den richtigen Weg zu finden. Tolle Geschichte mit sehr viel Gefühl und auch sehr viel Ängsten von jeder Seite der Charaktere. 5 Sterne, weil es mir sogar ein Stück weit meine Geschichte erzählt hat. - Philipp Oehmke
Die Toten Hosen
(49)Aktuelle Rezension von: RadermacherLocker geschrieben und amüsant, hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Sprachliche Feinheiten habe ich nicht erwartet, ebenso wenig Tiefgang. Dennoch gab es einige emotionale Kapitel, die auch zum Nachdenken anregten. Insbesondere die Schilderung des Todesfalles auf dem "1.000 Konzert" und der Reisen in die DDR und hinter den eisernen Vorhang.