Bücher mit dem Tag "tipps"
748 Bücher
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.916)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Ich fand dieses Buch einfach magisch. Von Anfang an zog die Geschichte von Will und Layken mich in ihren Bann. Ich habe sie verschlungen und mit jeder Seite mehr mitgefiebert und geliebt. Anfangs fluchte ich, weil sie kein Paar sein durften, aber mir war eigentlich schon klar, dass sich beide sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft voneinander fernhalten können würden. Und sie haben auch ein Happy End bekommen. So ein wunderschönes Buch.
- Bas Kast
Der Ernährungskompass
(162)Aktuelle Rezension von: shizu_readsGesunde Ernährung ist ja so ein Thema, über das man immer mal wieder stolpert. Und irgendwie sagt jedes Mal jemand etwas anderes. Mal sind Kohlenhydrate der Feind, mal Fett, dann sind Nüsse mega gut oder auf einmal halt nicht. Bas Kast fasst in seinem Buch aktuelle Studien zusammen und schafft damit einen Überblick, was denn nun gesund und gut für den Körper ist.
Dabei bedient er sich einem sehr guten Stil, fachlich aber nicht zu angehoben als das man sich viel konzentrieren muss um folgen zu können. Dabei auch der ein oder andere kleine Witz, immer gut passend zur Situation. Kurzum es liest sich mega gut, ist spannend und hochinteressant. Manchmal geht es mir einen Ticken zu Tief ins Detail, aber alles in allem ist es hoch interessant.
Die Gliederung der einzelnen Themen macht Sinn und baut sich gut auf. Auch sind immer wieder handfeste Tipps enthalten und gute Zusammenfassungen am Ende der Kapitel. Man weiß also am Ende wirklich, was man nun eher essen sollte und was meiden.
Es ist ein gelungenes Fachbuch um durch die Wirren der aktuellen Studien durchzublicken und sich den ein oder anderen Tipp mitzunehmen. Ich kann es wirklich empfehlen. Ich hatte richtig Spaß beim Lesen und hab schon einiges für mich umgesetzt.
- Amiira Ann
Sonnenaufgang im Todestal
(58)Aktuelle Rezension von: Anna_Kabelka... ,das zeigt Amiira Ann in ihrem Buch "Sonnenaufgang im Todestal". Sie schreibt von ihrem Leben mit ihrer Familie im Jemen. Es werden viele Besonderheiten der Kultur, der Menschen und des Lebens dort preis gegeben und man bekommt einen wundervoll ehrlichen und authentischen Einblick in die Höhen und Tiefen dieser Familie , die sie in diesen Jahren erlebt haben.
Amiira Ann schreibt von tollen, wunderbaren und aber auch herausfordernden Erlebnissen, die sie mit Gott gemacht hat und so auch Gott neu kennenlernen durfte.
Besonders toll fand ich, wie Gott heute immer noch Menschen benutzt um zu heilen und sie darin zu verherrlichen.
- Gustave Flaubert
Madame Bovary
(592)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEs ist eines der ganz großen Bücher und seine Geschichte erreicht immer noch so viele Leser auf der ganzen Welt. Madame Bovary begehrt auf und das in einer Zeit, als Frauen still sein sollten und nur ihrem Mann das Wort überlassen sollten. Gustav Flaubert hat eine solche Wucht und Kraft und entwickelt seine ganz besondere Geschichte. Klassiker!
- Rhonda Byrne
The Secret - Das Geheimnis
(371)Aktuelle Rezension von: Nishi93Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll.
Das Buch habe ich in einem Bücherschrank gefunden und es hat mich neugierig gemacht - Anfangs dachte ich, es würde sich um einen Roman handeln. Dann dachte ich, es sei ein "normales" Buch zum Thema Mindset und dann schlug es sehr schnell in Esoterik/Sekte um.
In "The Secret" erzählen diverse Gurus über das Geheimnis (auch als "Gesetz") bezeichnet, das alle erfolgreichen Menschen in der Geschichte der Menschheit kannten und anwandten. Dabei geht es im Grunde darum, dass einen positive Gedanken weiterbringen. Soweit, so gut. Leider bleibt es nicht so vernünftig und driftet sehr stark in die Esoterikschiene ab. Es wird von Gedankenfrequenzen gesprochen und dass das Universum einem Antworten würde. Man muss nur ganz fest dran glauben. Damit wird gleichermaßen auch gesagt, dass Menschen, denen Schlimmes passiert, das wohl eben gedanklich heraufbeschworen haben🤷
Wenn es der Autorin passt, werden dafür auch wissenschaftliche Fakten missbraucht (zB ist der Placebo Effekt angeblich Beweis für die Wirksamkeit des "Geheimnisses"). Wenn man aber mal die Konsequenzen dieser Logik gedanklich durchgeht, merkt man doch hoffentlich sehr schnell, dass das totaler Käse ist. Klar, eine Naturkatastrophe kommt nur, weil zu viele Menschen Angst davor hatten und sie damit herbeigewünscht haben. Genau. Das ist ehrlich gesagt absolut geschmacklos.
Wenn man das ganze als eine Art Bibel sieht, die man nicht wörtlich nehmen sollte sondern nur interpretiert, kann man vielleicht noch etwas lernen. Positive Gedanken, Dankbarkeit und Fokussieren auf das Gute sind sicherlich gute Ansätze. Dafür gibt es aber sicher bessere Bücher.
Ist natürlich alles meine persönliche Meinung.
- Mascha Schacht
Blumengarten - einfach machen!
(27)Aktuelle Rezension von: katikatharinenhofWer einen blühenden Garten betritt, der muss unweigerlich lächeln. Überall leuchtende Farben, es summt und brummt, üppige Blütenteppiche und wogende Blütenmeere verströmen ihre Düfte.
Damit der Traum vom eigenen Blumengarten kein Traum bleibt, gibt es für Gartenneulinge diese wunderschöne und mehr als gelungene Sammlung an Ideen, Pflanzkonzepten und praxisnahen Anleitungen, mit denen sich das einfache Grün in ein buntes Meer aus Farben und Gerüchen verwandelt.
Von der Idee bis zur Planung, über die ersten Schritte und dem anschließenden Genießen finden hier Interessierte alles, was das Herz begehrt. Welche Pflanze gedeiht am besten unter den gegeben Bedingungen, wie lassen sie sich am besten miteinander kombinieren und welche Arbeiten sind notwendig, um auch wirklich lange von der Blütenpracht zu profitieren. Sehr genau erklärt und anschaulich bebildert, trägt dieser Gartenratgeber dazu bei, den eigenen grünen Daumen herauszufordern und mit der Planung für das eigene Blütenparadies zu beginnen. - Albert Kitzler
Philosophie to go
(25)Aktuelle Rezension von: DiianaWie der Titel "Philosophie to go - große Gedanken für kleine Pausen" schon sagt, handelt es sich bei diesem Buch um eine Sammlung von Weisheiten der antiken Philosophen. Besonders gut gefällt mir, dass die Weisheiten in Kategorien aufgeteilt sind (z.B. unter anderem: Lebenskunst, Freundschaft, Gesundheit...) und deshalb kann man, je nach Gefühlslage, sich eine Kategorie aussuchen und die entsprechenden Weisheiten lesen.
Insgesamt ein sehr gutes Buch, das tolle Weisheiten für fast jede Gefühlslage hat, die einen auch zum Nachdenken anregen!
- Thomas Sünder
Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen
(43)Aktuelle Rezension von: ScheckentoelterDas Cover ist jetzt nicht der Hit, aber ich muss sagen der Inhalt macht es.
Ich befinde mich grade in der Hochzeitsplanung und fand dieses Buch dafür sehr hilfreich.
Einige Vorschläge setzten wir tatsächlich so um. Andere sind gut um sie zu Beachten. Dieses Buch war für mich sehr informativ und ich kann es nur Empfehlen. Denn einiges hat man echt nicht auf den Schirm.
- Inga Pfannebecker
1 Salat - 50 Dressings
(83)Aktuelle Rezension von: leselauriHier ist wirklich für jeden Tag etwas dabei, dass das Salat essen nie langweilig wird. Die Rezepte sind gut beschriebn und auch ohne viel geschick in der Küche einwandfrei nachzuokochen.. denn aus einem Salat kann man dank diesem Kochbuch so einiges rausholen... egal ob Vegan, klassisch, knackig,mild oder Fruchtig, feinsäuerlich... es werden auch verschiedenste geschmäcker auf ihren geschmack kommen un detwas finden, denn es ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die Rezepte werden meist Trendzutaten verwendet und auch verschiedenste Kombinationen ausprobiert, was mir sehr gut geschmeckt hat. Super ist das Buch wirklich wenn man eine Grillparty veranstaltet und mehrere Salate zubereitet, sodass man auch mit den Dressings und Soßen variieren kann, denn so kommt garantiert jeder auf den Geschmack eines guten Salates.
- Florian Valerius
Leseglück
(37)Aktuelle Rezension von: HavenyJeder von uns kennt sie: Die Bücher, die man einfach immer wieder hervorholt, darin blättert und liest und dabei merkt wie es einem merklich besser geht ❤ Auch wenn die Nicht-Leser einen vllt komisch beäugen und nicht glauben können, dass bedrucktes Papier so eine Wirkung haben kann: Aber ja das kann es! 😍
.
Genau das haben sich wohl auch @literarischernerd und der @verlagarsedition gedacht und ein wundervolles Büchlein herausgebracht, das ein perfektes Geschenk für alle Buchliebhaber ist 😍
.
Im Buch findet man 99 Bücher, die für Gute Laune sorgen und einen vllt auch aus einer Leseflaute holen können! Dazwischen findet man immer wieder Funfacts zu den Büchern, Tipps & liebevolle Illustrationen 😍 - Schrot & Korn
Schrot&Korn Kochbuch
(27)Aktuelle Rezension von: LindenskydavisWer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.
Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.
Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.
Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.
Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.
- Karin Greiner
Superfood Heimische Wildpflanzen
(22)Aktuelle Rezension von: SommerregenWer Pflazenpower für Detox, Anti-Aging, Immunboosting oder Wellness sucht, muss kein Geschäft aufsuchen, denn vieles wächst so auch vor der eigenen Haustür. Dieses Buch zeigt 28 Wildpflanzen zum Selbersammeln, Inhaltsstoffe und ihre Wirkweise auf den Körper, bietet herzhafte und süße Rezepte mit Wildkräutern und -früchten. Dabei stehen Regionalität und Saisonalität im Vordergrund.
Was mich an diesem Buch schwer beeindruckt hat, sind die unfassbar abwechslungsreichen Rezepte: Ob Brombeer-Flammkuchen, Fichtenspitz-Eis, Kartoffelplätzchen, Kleeblütensahne, vegetarischer Nussbraten, Rotkleesprossen ziehen, alkoholfreier Schlehenpunsch oder Vogelbeer-Chutney - die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt. So wird man ans Experimentieren gebracht und lernt heimische Wildpflanzen von den unterschiedlichsten Seiten kennen.
Außerdem unterscheidet ein weiteres Detail dieses Buch von anderen Wildpflanzenbüchern, die ich bisher kenne. Normalerweise sind derartige Bücher in einen Teil zu den Pflanzenportraits und einen zu den Rezepten gegliedert - hier wechselt sich dies jedoch ab. Erst wird die jeweilige Pflanze vorgestellt und dann das entsprechende Rezept angefügt. Das ist sehr praktisch, da man nicht nachblättern muss, welches Rezept wozu gehört und welche Kräuter man wofür sammeln muss. Zudem sind die vorgestellten Pflanzen nach Jahreszeiten sortiert, was ich auch für sehr sinnvoll halte und die (Vorrats-)Planung erleichtert.
Insgesamt ist dieses Werk sehr ansprechend gestaltet und es sind viele vegane, laktose- oder glutenfreie Rezepte vorhanden, sodass jeder etwas für sich passendes finden dürfte. Man findet wunderbar übersichtliche Vorstellungen mit detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Wildpflanzen, sodass absolut nichts schief gehen kann.Somit ist hier auf 127 kompakt das Wichtigste vorgestellt und Dank des Formates ist es perfekt für die Handtasche oder den Rucksack geeignet.
Von mir gibt es daher eine ganz klare Empfehlung und 5 Sterne! - Ralf Schmitz
Schmitz' Katze
(663)Aktuelle Rezension von: SurariEin Buch das mir ausgeliehen wurde ohne das ich das wollte, was zu 95% dann leider nicht mein Fall ist. Genau so kam es jetzt leider auch. Ralf Schmitz kennt man aus der Comedy Szene und er hatte wohl eine Katze die sehr alt geworden ist. Hier in diesem Buch erzählt er Anekdoten aus dem Leben eines Katzenbesitzer. Da ich selbst mit Katzen aufgewachsen bin und bis letztes Jahr durchgängig mit den Vierbeinern gelebt habe, hätte das ja was werden können mit dem Buch und mir. Aber wenn man Comedy auf der Bühne sieht mit Mimik, Gestik und Tonfall dann ist es einfach anders wenn das ganze auf Papier gebracht wird. Mir war es zu viel wie die Geschichten in das unrealistische ausschweiften und auch die Versuche witzige Einwürfe einzubringen kamen bei mir nicht an. Für mich war es eher anstrengend das ganze zu lesen, als das es lustig für mich war und je näher ich dem Ende kam, desto öfter kam es vor das ich bei den Übertreibungen aufgehört habe mit einem Abschnitt und auf den nächsten gesprungen bin beim lesen. Auch kann ich nicht sagen das ich hier alle 'Erfahrungen' der dargestellten Katzenpersönlichkeiten so unterschreibe wie es beschrieben wird. Das Buch war leider nicht mein Ding, und ich kann es daher nicht weiterempfehlen. Wenn ihr euch aber ein eigenes Bild machen möchtet, dann tut das gerne. Vielleicht ist es ja euer neues Lieblingsbuch.
- Regina Tödter
Buddha räumt auf
(25)Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmomentViele von euch, so wie auch ich selbst, kennen das sicher; man hat tausende Dinge in seiner Wohnung und sehr viele von ihnen werden über Jahre hinweg nicht vernutzt und verstauben eigentlich nur in ihrer Ecke. Hinzu kommen dann noch all die Dinge, die man im Keller oder auf dem Dachboden aufhebt, irgendwann könnte man ja vielleicht doch nochmal etwas mit ihnen anfangen, wer weiß. Auf der einen Seite kann man sich von all diesen Dingen nicht trennen, auf der anderen Seite ärgert man sich aber auch, dass sie Platz wegnehmen. Kaum ist man dann bei der nächsten Shopping-Tour, sieht man wieder endlos viele Dinge, die so schön aussehen, dass man direkt mal das ein oder andere kauft und schon hat man das nächste unnütze Ding zu Hause rumstehen. Wenn man dann mal ehrlich zu sich selbst ist und darüber nachdenkt, fragt man sich dann doch: „Was will ich eigentlich damit? Warum gebe ich mein hart verdientes Geld für Dinge aus, die ich nicht brauche?“
Die Autorin dieses Buches hat ihren Besitz von 10.000 Dingen auf 300 reduziert – absolut beeindruckend wie ich finde! Mit dem Buch stellt sie dem Leser eine Hilfe zur Seite, ebenfalls einmal im eigenen Leben aufzuräumen und auszumisten – nicht nur was materielle Dinge angeht, sondern auch was das eigene Ich betrifft. Dem Leser werden viele Tipps gegeben und Alternativangebote, wie z. B. diverse Sharingportale, aufgezeigt.
Ich selbst kann mir zwar nicht vorstellen, meinen Besitz so drastisch zu reduzieren und wenn ich ehrlich bin, möchte ich das zurzeit auch gar nicht. Das Buch hat mich aber tatsächlich dazu motiviert, meinen Frühjahrsputz in diesem Jahr etwas gründlicher zu betreiben und mich wenigstens von einigen Dingen zu trennen.
- Samuel Koch
StehaufMensch! - Aufstellbuch
(19)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
Dieses Buch ist hat ein starkes Interesse bei mir geweckt, nachdem ich vor 2 Wochen auf der Rehab-Messe Karlsruhe eine Lesung von Autor und Schauspieler @einsamuelkoch erben, und ihn danach in einem persönlichen Gespräch auch noch kennen lernen durfte.
Samuel Koch ist für mich ein echtes Vorbild. Er lebt sein Leben wie er kann,und möchte. Und obwohl es bestimmt manchmal auch schwierige Zeiten gibt, lässt sich runterziehen. Kämpft nicht nur sich selbst sondern gibt auch anderen Menschen Kraft.
"Stehaufmensch" ist ein Mutmachbuch und eine echte Herzens Empfehlung von mir.
Der Schreibtil von Samuel ist flüssig, leicht und mitreißend. Es ist die richtige Mischung aus Humor und Appell. Hierbei geht es weniger um die persönlichen (Lebens)situationen von Samuel Koch, sondern vielmehr um die Impulse, die er aus den Gesprächen mit den bekannten Hirnforscher Gerald Hüther, aber durch bekannten und freuden zum Thema Resilenz mitgenommen hat.
Dieses Buch hat mich mich sehr gestärkt und viel zum Nachdenken gebracht. Da ich selbst seit meiner Geburt im Rollstuhl sitze, habe ich in meinem Alltag mit vielen up and downs kämpfen.
Die Tiefs die der Alltag manchmal mit sich bringt, sind nicht einfach meistern.
Durch dieses Buch habe ich neue Denkanstöße bekommen, ich bin mir sicher, dass ich einiges davon in meinem Alltag umsetzen kann, und dadurch mehr Kraft bekomme.
Im Leben werden wir mit vielen konfrontiert. Schönem auch schlechtem. Wie wir mit den jeweiligen Situationen umgehen, müssen wir selbst entscheiden. Aber es wichtig, nie die Hoffnung zu verlieren, und uns immer wieder vor Augen zu führen, für was wir dankbar sind.
- Ralf Schmitz
Schmitz' Katze
(104)Aktuelle Rezension von: samy_evilIch bin sowieso ein großer Fan von Ralph Schmitz, aber die Anekdoten die er über seine Katze Minka, die eigentlich einfach Katze heißen sollte, zum besten gibt sind absolut traumhaft.
Und jeder der 'ne Katze hat, wird seinen Vierbeiner, in einer der vielen Geschichten wiedererkennen.
Dann die Art und Weiße wie er die Geschichten performt, bestes Beispiel: Der Countdown hmhmhm......
Dann, was bei uns in der Familie seit Jahren immer wieder zur Sprache kommt:
- Napoleon, aber nicht vor 6Uhr Abends...
- Die Tierstimme, ja fein machst du das...
- Schonmal bei Meerschweinchen einen Salamiklau erlebt, zum schießen
- Ross Antony
Gute Laune glänzt und glitzert
(26)Aktuelle Rezension von: wundervolle_buchwelten》Gute Laune glänzt und glitzert《 ist bereits die zweite Biografie von Ross Antony.
Inhalt:
Wenn Ross Antony die Bühne betritt, geht förmlich die Sonne auf. Seine gute Laune ist ansteckend – und man fragt sich: Wie macht er das? Was nur wenige wissen: Der vielseitige britische Entertainer hat neben seiner strahlenden Karriere schon viele ernste Lebensphasen meistern müssen. Sexueller Missbrauch in der Kindheit, die Akzeptanz seiner Homosexualität, die harte Ausbildung an der Dramaschule in England oder die schwere seelische Krise nach dem Verlust seines Vaters – trotzdem hat er immer sein echtes und strahlendes Lachen behalten. Humorvoll und tiefsinnig erzählt Ross aus seinem Leben und gibt dabei wertvolle Tipps zum Umgang mit Krisen, nimmt auch aktuelle Probleme wie die Coronakrise in den Blick, spricht über seine Werte rund um Beziehung, Familie und Freundschaft und darüber, wie das Dschungelcamp nicht nur eine ganz besondere Erfahrung, sondern auch wegweisend für seine Zukunft als Schlagerstar in Deutschland wurde. Das Leben ist kurz, erinnert Ross seine Fans stets aufs Neue. Wir sollten das nie vergessen und jeden Augenblick dankbar genießen.
Meinung:
Ross Antony ist für mich eine Frohnatur, durch und durch positiv, immer mit einem Lächeln auf den Lippen. In seiner Biografie spiegelt sich das auch sehr gut wieder. Das Glas ist immer halb voll, er ist Optimist durch und durch, doch auch ein Ross Antony ist nicht immer gut drauf. So teilt er mit uns auch seine dunklen und traurigen Momente.
Auch wenn nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen bei Ross ist, schafft er es trotzdem sich seine Fröhlichkeit zu bewahren und positive Bilanz zu ziehen. Mehr noch, er lässt uns Leser teilhaben an seinem ganz persönlichen Glücksrezept, gibt Tipps und Ratschläge, die man für sich selbst ausprobieren und umsetzen kann.
Er schneidet viele Themen in seinem Buch an, persönliche sowie allgemeine. Natur- und Umweltschutz sind ihm sehr wichtig, denn er liebt die Natur und zieht daraus auch seine Kraft. Auch über seine Zeit im Dschungelcamp und die Corona Situation mit seinen persönlichen Gedanken und Empfindungen berichtet er.
An einigen Stellen hätte ich gerne noch viel mehr erfahren, an anderen Stellen kam es manchmal etwas trocken und in die Länge gezogen rüber. Aber das ist wie immer reine Geschmackssache.
Fazit:
Für Fans von Ross Antony und solche, die gerne mehr über ihn erfahren möchten, ist diese Biografie ideal. Daher klare Leseempfehlung!
- Aloïs Guinut
Dress like a Parisian
(18)Aktuelle Rezension von: BriMode – häufig schnelllebig, heute mehr denn je. Einen eigenen Stil dabei zu entwickeln, der sich über die Jahre hingweg verfeinert und dabei nicht zu sehr aus der Zeit gefallen scheint, war für mich seit meiner Lehre zur Einzelhandelskauffrau Textil im damals ersten Haus am Platze meiner Heimatstadt etwas, was ich mir vorgenommen hatte. Heute, viele Jahre später ertappe ich mich in Berlin häufig dabei, wie ich dem Trend, alle können alles tragen und das bunt gemischt, mit Skepsis gegenüberstehe. Nicht, weil ich besser als jemand anderes wüsste, worin sich andere Menschen wohlfühlen – denn auch darum geht es, man muss sich in seinen Klamotten wohlfühlen können – sondern weil ich denke, man sollte immer das tragen, was die eigenen Vorzüge unterstreicht. Und Vorzüge, die hat jede*r von uns. Wie das die Pariserinnen machen, das kann man jetzt in einem Buch aus dem Prestel Verlag nachlesen und sich daran ein Beispiel nehmen, wenn man das möchte.
Dress like a Parisian hat mich von Titel und Cover her stark an How to be Parisian – whereever you are erinnert und musste deshalb unbedingt genauer betrachtet werden. Äußerlich unterscheiden sich die beiden Bücher nicht wirklich, doch was How to be Parisian ausmacht, dieses – wie sagt man im Französischen so schön – „Je ne sais quoi? das hat Dress like a Parisian leider nicht, was aber auch seine Gründe im Konzept hat.
Während How to be … so ziemlich alle Belange des Lebens einer modernen Frau anspricht, ist Dress like a Parisian naturgemäß auf das Thema Mode beschränkt. Natürlich geht es auch ein wenig um Kosmetik, Frisur und Accessoires, aber in einem Buch, das Tipps zur Findung eines eigenen Kleidungsstils gibt, muss die Mode vorherrschen. Beide Bücher vereinen jedoch das, was die Pariserinnen wohl in den Genen haben: Stil und Klasse.
Einen eigenen Stil zu kreieren, hat viel mit einem Sinn für klassische Elemente zu tun, die gerne mit einem außergewöhnlichen, schrillen, exotischen oder einfach farblich herausstechenden Accessoire kombiniert werden dürfen. Wie man das gezielt bewirken kann, wird klar deutlich gemacht. Das Plädoyer für einen Kleidungsstil, in dem man sich wohlfühlt, unterstreicht die allgegenwärtige Lässigkeit in Paris lebender Frauen. Sie machen sich gerne chic, aber zu viel Lebenszeit dafür zu vergeuden, das muss nicht sein. Denn es gibt doch so viel zu erleben.
Diese Lässigkeit hat nichts mit dem zu tun, was derzeit zum Beispiel auf Berliner Straßen zu sehen ist: ein buntes Durcheinander von allem. Manchmal meine ich fast, ich wäre zurück in die 80er Jahre gebeamt worden, ohne es zu merken. Aber nicht in die coolen, sondern in die Jahre der Goldkettchen und Schulterpolster … andererseits hat man häufig das Gefühl, es würden so viele Stile miteinander kombiniert, dass ein chaotisches Abbild der unterschiedlichsten Modeströmungen alles Zeiten entsteht. Wem das gefällt, der kann sich hier wahrlich austoben.
Wer es gerne etwas zielgerichteter hätte, der kann sich im vorliegenden Buch detailliert und punktgenau über Farben, Stoffe, Mustermixe, Formen, Schnitte und Kombinationsmöglichkeiten informieren. Häufiger gibt es sogar Angaben darüber, welchem Typ Frau ein gewisser Schnitt besonders gut steht. Dabei werden aber keine strikten Vorgaben gemacht, eher geht es darum, Inspirationen zu geben, sich selbst mit der eigenen Persönlichkeit modisch auseinanderzusetzen und so letztendlich einen ganz eigenen Stil zu entwickeln.
Dress like a Parisian richtet sich nicht an eine bestimmte Art von Frau, sondern an alle Frauen, die sich ein wenig mit Mode – und nicht nur mit Trends – auseinandersetzen möchten. Die Autorin Aloïs Guinut hat nach ihrem Studium am renommierten Pariser Institut Français de la Mode lange Zeit als Modetrendscout gearbeitet und betreibt heute ihren eigenen Personal Shopping und Style Coaching Service.
- Jan Becker
Du kannst schlank sein, wenn du willst
(11)Aktuelle Rezension von: tschulixxAuf der Rückseite des Buches steht: es gibt so viele Wunderdiäten die den besten Erfolg versprechen! Und keine davon bringt was! Es werden nur große Versprechungen gemacht! Erst nachdem ich das Buch angefangen habe dachte ich mir, eigentlich macht der Autor ja genau das selbe. „Mit diesem Programm gelingt es Ihnen SICHER abzunehmen!“ Lösen Sie Blockaden und was weiß ich noch alles. An sich gefällt mir die Idee des Buches gut, denn ich habe mich vorher darüber informiert, dass Selbsthypnose wirklich was verändern kann. Natürlich mit dem dazugehörigen Willen.
Das Buch beginnt mit einer langen Einleitung in der einfach mal angesprochen wird, wie schlecht Diäten sind. Mit seiner Methode kann man essen was man will und einfach abnehmen! Leute, mir war klar, dass sowas nicht funktioniert! Ich bin ja nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen! Aber Selbsthypnose soll ja an sich wirklich was gutes sein. Man betrachte die ganzen chinesischen Mönche. Was die alles mit dieser Hypnose schaffen!
Ich habe die Einleitung dann gleich übersprungen und bin gleich ins erste Kapitel eingetaucht. Naja… Das Buch geht sehr viel auf andere Diäten ein und warum diese nicht funktionieren können. Eigentlich sehr oberflächlich. Natürlich ist immer der Grund warum sie nicht funktionieren, weil man mit den Gedanken einfach nicht dabei ist. Ok, hier hätten wir wieder das Thema “ Man muss auch selbst daran glauben“. Und ich hab gelesen und gelesen und gelesen und es kam einfach keine Anleitung wie ich genau so eine Selbsthypnose durchführe. Nur so banale Dinge wie „Freuen sie sich auf Ihren Kuchen“, „Denken Sie daran wie ihr Körper jetzt in diesem Moment Fett verbrennt“. Tja, dafür hätte ich dieses Buch ehrlich gesagt nicht gebraucht.
Als dann endlich eine Anleitung kam, wie man sich wirklich am Tag ruhig hinsetzt und sich Zeit für sich selbst nimmt, war ich einfach nur enttäuscht. Die Übungen kamen mir einfach nur komisch vor und ich konnte damit nichts anfangen. Ich hab mir Atemübungen erwartet und nicht wie ich das ABC auf und runtersage.
Es kann gut sein, dass vielen Personen wirklich mit diesen Übungen geholfen wird, wer sich aber selbst mit Diäten und Abnehmtechniken beschäftigt hat, wird hier nicht das Richtige finden.
Mir fällt zu diesem Punkt ehrlich gesagt nicht viel ein. Da leider nur kurze und wenige Anleitungen gegeben wurden, und für mich leider nichts Richtiges dabei war. Wenn man wirklich gute Anleitungen haben möchte, reicht das Internet vollkommen aus. Mir fehlten wissenschaftliche Erklärungen und warum genau seine Technik funktioniert! Fehlanzeige…
Dieses Buch soll glaube ich eher als Motivation dienen. Es ist halt doch einfach viel Geschwafel.
Ich hab mir, wie oben schon erwähnt, etwas wissenschaftlicheres erwartet. Nichts hohes oder genaues, sondern vielleicht einfach nur, warum Selbsthypnosen helfen können. Was da passiert, ob da was passiert etc. Es wurde halt einfach immer alles schön geschrieben.
Ich hatte immer das Gefühl, dass mich der Autor aus dem Buch anschreit. Wie wenn er auf der Bühne steht und mir mit viel Enthusiasmus seine Logik engegenschreit. Ich fand es halt nicht motivierend, sondern eher abschreckend.
Ich kann verstehen, wenn viele genau diese Schreibweise bei solch einem Buch erwarten und sich auch genau das wünschen!!! Gut, dass wir alle einen anderen Geschmack haben. ;) Aber bei einem Autor, der selbst Selbsthypnose durchführt hätte ich mir mehr Ruhe erwartet und nicht diesen über drüber Schreibstil.
Es tut mir sehr leid, aber dieses Buch konnte mich einfach von hinten bis vorne nicht überzeugen. Jemand der sich schon lange mit Abnehmen beschäftigt wird hier nichts finden, denn das steht auch alles im Internet. Das Buch ist wissenschaftlich gesehen auf einem Nullpunkt. Jemand der vielleicht erst damit beginnt wird hier Motivation finden! All denen wünsche ich viel Spaß beim lesen! :)
- Katharina Afflerbach
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden
(24)Aktuelle Rezension von: A_N_N_4Dieses Buch ist eine Zusammentragung mehrerer schwerer Schicksalsschläge. Es geht um Tod, Trauer und Verlust, aber auch für die Überlebenden darum, sich wieder aus der Dunkelheit hervorzukämpfen. Die Menschen in diesem Buch teilen sehr intim ihr Gedanken, Gefühle in ihren schlimmsten Zeiten im Leben und egal wie sehr man sich auch abgrenzen möchte, die persönlichen Geschichten gehen einem sehr nahe. Es ist gleichzeitig Leid und Heilung. Ein Aushalten von Schmerz. Es zeigt, dass man nicht allein ist.
Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die den Mut hatten, ihre Geschichte mit der Autorin (und damit auch mit der Öffentlichkeit) zu teilen.Die Geschichten sind sehr mitreißend, empathisch und tief emotional erzählt, sodass sie an vielen Stellen Gefühle hervorrufen, die schwer auszuhalten sind, denen man sich aber trotzdem stellen sollte. Die Autorin hat es geschafft, diese Schicksale, ein kleines bisschen Hoffnung und etwas Unbegreifliches wie den Tod mit viel Fingerspitzengefühl und ohne Distanz in Worte zu fassen. Sie zeigt einen neuen Blick auf das Leben, macht klar, dass der Tod allgegenwärtig ist, und doch völlig normal ist, ihn zu verdrängen zu versuchen.
Es gibt einen perfekten verbindenden Abschluss: Eine kleine Zusammenfassung der verschiedenen Bewältigungsstrategien, wie die verschiedenen Personen mit Trauer umgegangen sind. Dazu noch Hilfestellungen, wie man auf Trauernde zugehen sollte. Das hat mir viel der Hilflosigkeit genommen, damit umzugehen und in solchen Situationen Menschen die Hand zu reichen. Man kann nie nachfühlen, aber immer mitfühlen.Ich habe das Buch in einer für mich schwierigen Zeit gelesen. Deshalb waren diese Trauer und der Schmerz an manchen Tagen wirklich schwer auszuhalten. Das war auch der Grund, weshalb ich für dieses doch recht dünne Buch wirklich sehr lange gebraucht habe. Der unglaublich gefühlvolle Schreibstil und die berührenden Schicksale dieser tollen Menschen gehen einem sehr nahe. Auch wenn es immer einen Hoffnungsschimmer gibt, sollte man kein ‚Happy End‘ erwarten. Dieses Buch ist Schmerz. Dieses Buch ist Lebenserfahrung. Dieses Buch ist Hoffnung. Dieses Buch ist Trauer, Wut und Verzweiflung. Dieses Buch ist unglaublich lebensnah und menschlich.
Auch wenn es mir so wehgetan hat… oder gerade genau deshalb, kann ich nur 5 Sterne vergeben. - Remo H. Largo
Babyjahre
(87)Aktuelle Rezension von: emma3210#gelesen (🌟🌟🌟🌟🌟) Babyjahre - Remo H. Largo Einzigartig beschreibt der Autor die Entwicklung und das Verhalten von Babys und Kleinkindern in den ersten 4 Lebensjahren. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es kein typischer Ratgeber ist. Das Buch ist immer aus dem Blickwinkel der Kinder beschrieben und enthält Themen wie Motorik, Sprache, Essen und Trinken... Super interessant geschrieben und mit vielen Bildern und Grafiken unterstützt. Ich hatte die 500 Seiten im nu durch. Fazit: Absolutes Muss für Eltern, die mehr über ihre Kinder erfahren möchten.
- Helga Ell-Beiser
Naturheilkunde für Frauen
(21)Aktuelle Rezension von: MeischenIn diesem dicken, großformatigem Ratgeber finden sich viele hilfreiche Informationen und Tipps für alle Frauen, ob in der Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahren... Habe einige Tipps/Rezepte schon selbst ausprobiert. Wirklich hilfreich!
- Eckart von Hirschhausen
Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
(118)Aktuelle Rezension von: RadermacherWie erwartet ist der Schreibstil flüssig, das Buch sehr unterhaltsam. Warum dann keine fünf Sterne? Bei Bestsellerautoren bin ich besonders kritisch, zudem gab es ein paar Seiten die nicht ganz so interessant waren und die mit Liebe nichts zu tun hatten (beispielsweise, warum man Trinkgeld gibt.). Die Liebes- und Streitzettel brachten mich mehrmals zum Schmunzeln.
- Silke Haun
Fräulein Glücklich backt
(22)Aktuelle Rezension von: Hermione27Klassischer Blechkuchen, Marmeladen, Eis, süße Geschenke oder kleine Cupcakes und Törtchen. – Das Backbuch „Fräulein Glücklich backt“ von Silke Haun ist eigentlich viel mehr als das.
Das Buch kommt sehr hochwertig daher: haptisch tolles Papier, einladende großformatige Fotos und eine besondere Schrift laden zum Stöbern ein.
Die Rezepte an sich sind sehr vielfältig. Es ist wirklich nicht nur Kuchen und Gebäck dabei, sondern auch tolle Rezepte für Gelees und Sirupe sowie für Leckereien wie Karamellbonbons, Baisers und Brause.
Die Beschreibungen der Rezepte sind gut verständlich, so dass das Nachbacken leichtfällt. Die Zutaten sind meist nicht so außergewöhnlich und exotisch, sondern leicht zu bekommen. Natürlich sind bestimmte Rezepte von saisonalem Obst abhängig, so dass sie sich nicht ganzjährig anbieten.
Ich schaue immer wieder gerne in das Buch und lasse mich inspirieren und werde sicherlich gerne das eine oder andere weiterhin daraus backen.