Bücher mit dem Tag "tipps"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tipps" gekennzeichnet haben.

745 Bücher

  1. Cover des Buches How To Be Parisian wherever you are (ISBN: 9783442719839)
    Anne Berest

    How To Be Parisian wherever you are

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Immer mal wieder überkommt mich die Lust, alles stehen und liegen zu lassen und nach Paris  zu fahren. Die Stadt, die Menschen, sogar der Verkehr und der Lärm folgt einen eigenen Dynamik, die stimulierend und entschleunigend zugleich sein kann. Die Uhren ticken anders in Paris. Schnell und langsam, laut und leise. Und mitten drin: die Pariserin. 

    Von vielen Frauen um ihre Eleganz und ihrer nahezu mühelosen Schönheit beneidet, wird in diesem Buch kein Cliché über die Pariserin ausgelassen. Angefangen bei Modetips über zu hilfreiche Hinweise zum Thema Fremdgehen und die perfekte Crêpe - jeder Aspekte im Leben einer Femme fatale wird betrachtet und episodisch kurz zusammengefasst. Die Autorinnen haben kein Do and Don‘t ausgelassen, so kann man mit diesem Buch als Hilfe jeden Fauxpas mit Charme aus dem Weg gehen. 

    Insgesamt eignet sich das Buch eher als lustiger, halbseriöser, vollironischer Zeitvertreib, der einen zu etwas mehr französischer Lässigkeit bewegt, aber am Ende doch froh sein lässt, zu sein wie man ist. 

    Denn ehrlich gesagt, Pariserin zu sein klingt anstrengend.

  2. Cover des Buches Weil ich Layken liebe (ISBN: 9783423216142)
    Colleen Hoover

    Weil ich Layken liebe

     (3.798)
    Aktuelle Rezension von: LordMops_

    Habe mich sofort in das Cover meines Buches verliebt. Zudem finde ich es sehr schön, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Ausschnitt aus einem Englischen Lied begonnen hat.
    Die Geschichte war ein wenig anderes als das Buch was ich davor von ihr gelesen hab. In der Triologie erzählt sie oft wie gewisse Personen zum Beispiel aussehen. Das gefällt mir nicht so, da ich mir lieber selber die Menschen dazu denke :). Die Slams waren teilweise echt gut, manche waren vielleicht ein wenig lang. Doch jeder hatte eine Bedeutung, definitiv ein Plus Punkt. Die Liebesgeschichte war ein wenig dramatisch, dieses ganze hin und her, aber es passt gut zum Buch/zur Geschichte. Der Rest der Geschichte harmoniert auch ganz gut zusammen, die Vergangenheit von Will, die Zukunft von Layken.. :)

  3. Cover des Buches Von Beruf Schriftsteller (ISBN: 9783442716975)
    Haruki Murakami

    Von Beruf Schriftsteller

     (58)
    Aktuelle Rezension von: patriciahorn

    Haruki Murakamis Werk hat mich sehr beeinflusst - das Abgleiten ins märchenhaft Surreale, der Trott des Alltags. Was mich "Von Beruf Schriftsteller" gelehrt hat, ist den Geschichten, die meinem Herzen entspringen, ungeachtet von Trends und Markt, zu vertrauen, denn wenn es mir nichts bedeutet, weil ich mich in ein Korsett zwänge, wie soll es dann andere berühren?

    Murakami entdeckte seinen Stil, indem er auf Englisch schrieb und den Text auf Japanisch zurückübersetzte. Eine ungewöhnliche Herangehensweise in der traditionsbewussten japanischen Buchwelt. Er schrieb nachts, nach getaner Arbeit müde geworden, am Küchentisch. „Wenn der Wind singt" gewann sogleich einen Preis. Dies zeigt, dass das Dasein eines Autors ein gewisses Selbstvertrauen bedarf, Beharrlichkeit und in seinem Fall den Mut, Neues zu wagen. 

    Das Buch ist keinesfalls eine Autobiografie. Der Leser bekommt Einblicke in seinen Schriftstelleralltag, ohne dass der zurückgezogene Autor belehrt, es ihm gleich zutun. Er erzählt von seiner Karriere, ohne Skandale und mit Bescheidenheit. Und ich gönne ihm die Privatsphäre. Murakami gibt uns mit seinen Geschichten, die mit viel Fleiß und Disziplin sowie einer gehörigen Portion Fantasie entstehen, genug. 

    Zum Ausgleich treibt Murakami eine Menge Sport und ernährt sich gesund. Nach dem Motto: ein fitter Körper ist das Gefäß eines fitten Geistes. Durchaus etwas, das man sich zum Vorbild nehmen kann. 

    Disziplin sei laut Murakami der Schlüssel zum Erfolg. Auf diese Weise könne jeder von Beruf Schriftsteller sein.




  4. Cover des Buches Schmitz' Katze (ISBN: 9783104022758)
    Ralf Schmitz

    Schmitz' Katze

     (660)
    Aktuelle Rezension von: katzekatzekatze

    Ich hatte von Ralf Schmitz auf Youtube einen Auftritt beim WDR gesehen, wo er aus diesem Buch vorgelesen hat. Da mir dieser Auftritt unglaublich gut gefallen hat und ich Ralf Schmitz grundsätzlich sehr sympathisch finde und natürlich selbst stolze und glückliche Katzenbesitzerin bin, habe ich mir das Buch auch endlich mal besorgt.

    Ich muss leider sagen, dass es mich nicht so umgehauen hat, wie der Auftritt/Die Lesung. Es ist einfach was anderes, wenn die Anekdoten lustig vorgetragen werden, oder man selbst alles nur still für sich liest.
    Es ist was Nettes für Zwischendurch um sich ein bisschen die Langeweile zu vertreiben, als Geschenk oder Ähnliches wäre es für mich jedoch leider nicht die erste Wahl.

    Was mir gut gefallen hat sind natürlich die liebevollen Gedanken zum Zusammenleben mit einer Katze, manche Sätze haben mich wirklich bewegt und viele Anekdoten haben mir auch ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Besonders das Schlusswort finde ich unglaublich schön.


    Was ich persönlich allerdings sehr kritisch sehe und was mich dazu bringt, das Buch doch sehr schlecht zu bewerten ist Folgendes (Achtung, könnte Spoiler enthalten):

    Ralf Schmitz hatte zwar 26 Jahre lang eine Katze, doch mit artgerechter Haltung scheint er sich nur rudimentär auseinander gesetzt zu haben.

    Um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen: Katze in EINZELHALTUNG in der Wohnung, das geht schonmal gar nicht, weil Katzen immer Gesellschaft brauchen, insofern man ihnen keinen Freigang ermöglichen kann. Und schon gar nicht hält man eine einzelne Katze dann auch noch in einer winzigen 30 m² Wohnung, das grenzt mMn schon an Tierquälerei. (Tut mir leid, wenn ich das so hart ausdrücken muss)

    Da wird erzählt, dass die Katze vom Balkon aus dem 5. (?) Stock fällt. Würde gar nicht passieren, wenn man als gewissenhafter Halter einfach ein Katzennetz angebracht hätte. Sowas sollte man WISSEN.

    Natürlich lernt man mit der Zeit dazu und niemand ist von Anfang an perfekt, aber dann hätte er es, schon allein aufgrund seines Bekanntheitsgrades und seiner Beliebtheit wenigstens in einer Fußnote erwähnen sollen.

    Was daran lustig sein soll, eine Katze mit Alkohol zu vergiften verstehe ich auch nicht so ganz (das hat mir aber schon im Auftritt etwas Bauchweh gemacht )

    Hier werden grundlegend falsche Umgangsweisen mit diesen Tieren bagatellisiert und ins Lächerliche gezogen und ich mache mir große Sorgen, dass manche Leute sich ein Beispiel daran nehmen, weil es im Endeffekt die Haustiere sind, die darunter leiden werden.

    Ich würde mir von Ralf Schmitz sehr wünschen, dass er wenigstens in einer Neu-Auflage dieses Buches dementsprechende Hinweise mit einfügt.

  5. Cover des Buches Der Ernährungskompass (ISBN: 9783328109433)
    Bas Kast

    Der Ernährungskompass

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Buchklopfen

    Das Buch habe ich geliebt! Es ist ein Buch, dass nicht nur wissenschaftlich super beschrieben ist, sondern auch noch wirklich unterhaltsam. Dabei geht der Autor nicht davon aus, dass Fleisch an sich schlecht ist, aber weist auch auf bestimmte Aspekte hin, auf die man achten sollte. Dabei sind tolle und verständliche Illustrationen und Anekdoten, die einem das Thema "Ernährung" sehr nahe bringen. 

  6. Cover des Buches Madame Bovary (ISBN: 9783150206454)
    Gustave Flaubert

    Madame Bovary

     (585)
    Aktuelle Rezension von: Lenja_Seeker

    Hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Obwohl das Buch so alt ist, mutet der Schreibstil stellenweise fast modern an. Viele der Sprachbilder und Beschreibungen fand ich überaus gelungen. Natürlich muss man die Protagonisten und ihre Ansichten in ihrem zeitlichen Kontext betrachten. Insbesondere die Sicht auf Frauen ist mit heutigen Vorstellungen selbstverständlich kaum noch zu vereinbaren. Die Protagonistin wollte ich abwechselnd tröstend in den Arm nehmen und dann wieder für ihr selbstsüchtiges Verhalten zurechtweisen. Besonders spannend fand ich den authentischen Einblick in das Alltagsleben und die Denkweisen der damaligen Zeit. Insgesamt muss man in der richtigen Stimmung für so ein Buch sein, aber dann lohnt es sich allemal.

  7. Cover des Buches Schlagfertigkeitsqueen (ISBN: 9783426791462)
    Nicole Staudinger

    Schlagfertigkeitsqueen

     (49)
    Aktuelle Rezension von: HEIDIZ

    Nicole Staudinger - die Schlagfertigkeitsqueen, unter der sie auch auf Instagram postet ist wortgewandt, und das zeigt sie auch im gleichnamigen Buch, in der sie zeigt, wie sie zu jeder Situation ihren Senf dazugeben kann, sage ich jetzt einfach mal ...

     

    Das Buch passt einfach in unsere Zeit - so habe ich es empfunden !!!

     

    Gliederung:
     =========

     

    Teil 1: Grundierung - Zunächst einmal: Das sollten Sie wissen

    untergliedert in 15 Unterkapitel

    Teil 2: Glitzer - Techniker, die jede lernen kann

    untergliedert in 10 Unterkapitel

    Teil 3: Finish - Typisch Frau!

    untergliedert in 6 Unterkapitel

     

    Alles in allem oder auch: Das Nachwort

    Lösungen

    Zusammenfassung

    Die Techniken im Überblick

    Danke, danke!

    Quellen

     

    Jedem Kapitel ist ein Zitat eines berühmten Menschen vorangestellt, das fand ich anregend und eine gute Idee für den Einstieg - macht nachdenklich.

     

    Leseprobe:

    damit man weiß, worauf man sich einlässt:

    ===============================

     

    Lektion 9 - Körpersprache

     

    Egal, ob in beruflichen oder privaten Situationen. Wenn Sie etwas nur für sich in Ihren nicht vorhandenen Bart nuscheln, können Sie sich den besten Konter sparen. Er wirkt nicht.

     

    Lektion ): (im Kasten geschrieben)

    Denken Sie an die Wirkung der Körpersprache !

     

    Es gibt ein paar Regeln, die Sie bei Ihrer Haltung und Mimik beachten können, um Ihrer Botschaft Ausdruck zu verleihen.

     

    Der richtige Blick ...

     

    Abschließend gibt es ein Fenster, in dem eine Aufgabe zu lesen ist - in diesem Fall: Üben Sie vor dem Spiegel! Welche Botschaft können Sie allein durch den Blick vermitteln?

     

    Es handelt sich nicht nur einfach um eine Lesebuch, sondern um ein Mitmachbuch, welches fordert UND unterhält. Genial gemacht, macht Spaß und hilft auch ein Stück weit, sich als Frau besser verstehen zu lernen. Wie soll, kann ... ich reagieren auf Dinge von Außen - auf z. B. einen Scherz auf meine Kosten oder ein Lob, das man als solches nicht wirklich erkennen kann ??? Das Kontern - das nicht bösartig sein muss, sondern einfach charmant und souverän - und gerade das ist es .... was Frau schlagfertig werden/sein lässt. Wer - außer Nicole Staudinger, soll uns Frauen da helfen können ??? *G* - super gemacht, habe das Buch sehr gern gelesen.

     

    Lustig amüsant, locker flockig geschrieben, wie man die Autorin kennt hat mir das Buch rundherum gefallen. Tolle Idee und beste Umsetzung.

  8. Cover des Buches Sei schlau, stell dich dumm (ISBN: 9783404606696)
    Daniela Katzenberger

    Sei schlau, stell dich dumm

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Sanylein

    In diesem Buch erfahren wir einiges über Danielas Leben bevor sie bekannt wurde.

    Ich fand es toll Daniela Katzenberger mal ganz anders "kennen zu lernen". Besonders ihre Teenie-Zeit ist unterhaltsam beschrieben. Trotzdem hätte sie auch ruhig tiefer beschreiben können wie sie in bestimmte Situationen gekommen ist Es kam insgesamt dann doch etwas zu oberflächlich und schnell abgehackt rüber. Unterhaltet tut einen das Buch aber trotzdem sehr.

    Das cover ist ganz ok, eben nichts besonderes. Insgesamt ist es etwas zu kindlich gestaltet. Ich finde es aber schön das Fotos abgebildet wurden, so kann man sich auch gewisse Szenen besser vorstellen.

    Für waschechte Fans ist dieses Buch sicherlich ein muss.

  9. Cover des Buches Sonnenaufgang im Todestal (ISBN: 9783944794471)
    Amiira Ann

    Sonnenaufgang im Todestal

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Kabelka

    ... ,das zeigt Amiira Ann in ihrem Buch "Sonnenaufgang im Todestal". Sie schreibt von ihrem Leben mit ihrer Familie im Jemen. Es werden viele Besonderheiten der Kultur, der Menschen und des Lebens dort preis gegeben und man bekommt einen wundervoll ehrlichen und authentischen Einblick in die Höhen und Tiefen dieser Familie , die sie in diesen Jahren erlebt haben. 

    Amiira Ann schreibt von tollen, wunderbaren und aber auch herausfordernden Erlebnissen, die sie mit Gott gemacht hat und so auch Gott neu kennenlernen durfte.

    Besonders toll fand ich, wie Gott heute immer noch Menschen benutzt um zu heilen und sie darin zu verherrlichen.

  10. Cover des Buches Juno und die Reise zu den Wundern (ISBN: 9783424351101)
    Judith Hoersch

    Juno und die Reise zu den Wundern

     (57)
    Aktuelle Rezension von: ShalimaMoon

    Die Handlung

    Juno ist eine junge Frau, die seit ihrer Kindheit unter Einsamkeit leidet. In der schielenden Stadt begegnet sie dem geheimnisvollen Mr. James, der ihr aus einer alten Münze zwei Ringe anfertigt. Mit deren Hilfe bestimmt sie die nächsten Stationen ihrer großen Reise. Ein Abenteuer steht bevor, voller neuer Bekanntschaften und außergewöhnlicher Erlebnisse.

    Meine Meinung

    Als ich das Buch bestellt, hielt ich es für ein typisches Kinderbuch. Als es bei mir einzog und ich anfing zu lesen, hielt ich es für eine tiefgründige philosophische Abhandlung über den Sinn des Lebens. Die Wahrheit dürfte irgendwo zwischen beiden Annahmen liegen. Denn einerseits ist es eine Geschichte, die wohl für Kinder geschrieben wurde. Einige Handlungselemente, wie sprechende Kamele oder die Möglichkeit mit einem Pony von Island bis Afrika zu reiten (und das in wenigen Tagen) sind so fantastisch, dass sie wohl nur einem Kinderbuch entsprungen sein können. Gleichzeitig scheint es eine philosophische Abhandlung über die Einsamkeit zu sein. Juno lernt auf ihren Reisen verschiedene Menschen kennen, die ihr immer wieder Lektionen über das Leben mitgeben, die zwar simpel gehalten sind, aber trotzdem wohl eher von Erwachsenen richtig verstanden werden.
    Die Handlung selbst beginnt in Junos Kindheit. Die Beziehung zu ihren Eltern, wenn diese auch sehr unterschiedlich waren, hat mich irgendwo traurig gestimmt. Von da an, braucht das Buch aber noch eine ganze Weile, ehe es endlich auf die Reise losgeht. Dabei werden keine direkt Länder- oder Städtenamen genannt, sondern Umschreibungen. Während ich einige direkt zuordnen konnte, rätsle ich bei anderen immer noch. Es gibt zwar im Buchrücken eine Karte mit eingezeichneten Symbolen und dazu am Ende des Buches auch eine Legende, aber einige Länder und Städte finde ich trotzdem noch schwer richtig zuzuordnen. Beispielsweise kann ich nicht sagen, ob die schielende Stadt in Schottland oder Norwegen liegen soll. Letztlich ist dies aber für die Geschichten nicht ausschlaggebend.
    Die Geschichten sind alle sehr kurz gehalten, weswegen sie sich gut als Gute-Nacht-Geschichten oder als kleine Zwischendurchlektüre eignen. Mit 160 Seiten ist das Buch insgesamt sehr dünn und zügig durchlesbar. Aber gerade dafür ist der Anfang bis zum Beginn der Reise sehr lange und leider auch langatmig geraten. Dafür hätte ich mir hintenheraus noch ein paar mehr Geschichten von der Reise gewünscht, oder ein richtiges Ende. Denn leider wirkt das ziemlich übereilt. Ganz nach dem Motto, die Geschichte ist nun erzählt, also noch schnell die Auflösung in ein Kapitel pressen und fertig ist das Buch. Reicht mir für die Geschichte als Ende leider nicht.
    Grundsätzlich hat mir das Buch gefallen. Gerade die verschiedenen Abenteuer fand ich sehr schön und es fühlte sich wie eine kleine Philosophiestunde für zwischendurch an. Die fantastischen Elemente haben sich gut in die Geschichte eingefügt, so dass kein Widerspruch zwischen rational erklärbarem und fantastischem entstand. Dennoch find ich es schwierig eine Zielgruppe für das Buch zu bestimmen, der ich es empfehlen könnte. 

    Das Fazit

    Juno und die Reise zu den Wundern steckt irgendwo zwischen Kinderbuch und philosophischer Abhandlung fest und hat so keine klare Zielgruppe. Dennoch ist es zwischendurch eine süße, fantastische Geschichte voller Lebensweisheiten, trotz zu langem Anfang und zu kurzem Ende.

    Juno und die Reise zu den Wundern wurde mir vom Diederichs Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ich kennzeichne diesen Beitrag hiermit als Werbung.

  11. Cover des Buches The Secret - Das Geheimnis (ISBN: 9783641105792)
    Rhonda Byrne

    The Secret - Das Geheimnis

     (371)
    Aktuelle Rezension von: Nishi93

    Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll. 

    Das Buch habe ich in einem Bücherschrank gefunden und es hat mich neugierig gemacht - Anfangs dachte ich, es würde sich um einen Roman handeln. Dann dachte ich, es sei ein "normales" Buch zum Thema Mindset und dann schlug es sehr schnell in Esoterik/Sekte um. 


    In "The Secret" erzählen diverse Gurus über das Geheimnis (auch als "Gesetz") bezeichnet, das alle erfolgreichen Menschen in der Geschichte der Menschheit kannten und anwandten. Dabei geht es im Grunde darum, dass einen positive Gedanken weiterbringen. Soweit, so gut. Leider bleibt es nicht so vernünftig und driftet sehr stark in die Esoterikschiene ab. Es wird von Gedankenfrequenzen gesprochen und dass das Universum einem Antworten würde. Man muss nur ganz fest dran glauben. Damit wird gleichermaßen auch gesagt, dass Menschen, denen Schlimmes passiert, das wohl eben gedanklich heraufbeschworen haben🤷 

    Wenn es der Autorin passt, werden dafür auch wissenschaftliche Fakten missbraucht (zB ist der Placebo Effekt angeblich Beweis für die Wirksamkeit des "Geheimnisses"). Wenn man aber mal die Konsequenzen dieser Logik gedanklich durchgeht, merkt man doch hoffentlich sehr schnell, dass das totaler Käse ist. Klar, eine Naturkatastrophe kommt nur, weil zu viele Menschen Angst davor hatten und sie damit herbeigewünscht haben. Genau. Das ist ehrlich gesagt absolut geschmacklos. 

    Wenn man das ganze als eine Art Bibel sieht, die man nicht wörtlich nehmen sollte sondern nur interpretiert, kann man vielleicht noch etwas lernen. Positive Gedanken, Dankbarkeit und Fokussieren auf das Gute sind sicherlich gute Ansätze. Dafür gibt es aber sicher bessere Bücher. 


    Ist natürlich alles meine persönliche Meinung. 

  12. Cover des Buches Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode (ISBN: 9783517096841)
    Jasmin Arensmeier

    Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Schon seit ein paar Jahren habe ich den Wunsch ein Bullet Journal zu starten. Doch bisher habe ich mich nicht getraut. Wer auf Instagram oder Pinterest nach dem Stichwort Bujo oder Bullet Journal sucht, findet Unmengen an wunderschön gestalteten Seiten. Das hat mich jedoch eher abgeschreckt als ermutigt, da ich mich nicht als große Künstlerin sehe. Zudem war mir persönlich auch nicht wirklich bewusst, für was genau man ein Bullet Journal eigentlich benutzt. Dabei hat mir das Buch “Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode” von Jasmin Arendsmeier sehr geholfen.

    Auf fast 200 Seiten gibt die Autorin Einblick in ihr eigenes Bullet Journal und erklärt dabei die wichtigsten Grundlagen. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel “Was ist Journaling” wird unter anderem erklärt was für Material hilfreich ist und was genau die Bullet Methode eigentlich ist. Ich empfehle jedem dieses Kapitel auf jeden Fall anzusehen, da es wirklich hilfreich ist und man mehr Gefühl dafür bekommt, wie man das Journaling am besten für sich nutzen kann.

    Im nächsten Kapitel “Der Blick ins Buch” gibt es spezifische Beispiele für die Nutzung des Journals, sowie einer Vielzahl an Methoden. Besonders gut gefallen hat mir hierbei, dass auch erklärt wurde wie man ein Journal nutzen kann um seine Ziele zu setzen und zu erreichen. Außerdem gab es Ideen für bestimmte Seiten, wie beispielsweise Dankbarkeitslisten oder eine Seite für Ausgaben.

    Das dritte Kapitel “Die Gestaltung deines Journals” beschäftigt sich unter anderem mit Designelementen wie Überschriften und Banner. Hier geht es vor allem um die Ästhetik deines Journals und wie du schöne Seiten gestalten kannst. Das Kapitel liefert verschiedene Beispieldesigns und macht Mut selbst sich an den Sachen auszuprobieren.

    Im vorletzten Kapitel “Do-it-yourself.Projekte” geht es nicht mehr wirklich um die Bullet Methode, sondern vielmehr um das Drumherum. So gibt es zum Beispiel eine Anleitung um einen Einband zu basteln oder einen Stiftehalter.

    Das aller letzte Kapitel “Inspiration finden” gibt einem noch viele verschiedene Ideen mit auf den Weg und Tipps wo man noch mehr Inspiration finden kann. Spannend fand ich dabei eine Liste, die 99 verschiedene Ideen für Listen und Module aufzeigt. Von der wohlbekannten “Bucketliste” bis hin zu einer “Minimalismus-Challenge” ist alles vertreten.

    Die Erklärungen der Autorin fand ich sehr gut zu verstehen und ich finde toll, dass es in dem Buch nicht nur darum ging ihr eigenes Journal vorzustellen, sondern wirklich zu erklären wie man ein Journal sinnvoll gestalten kann. Außerdem wurden auch Möglichkeiten präsentiert, wie man sein Journal mit wenig Aufwand schön gestalten kann. Ich glaube das Buch kann sowohl Anfängern, als auch Fortgeschrittenen viel beibringen. Mir hat das Buch geholfen ein Journal zu starten und herauszufinden, was mir dabei Spaß macht. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne ein Journal starten möchte aber nicht weiß wie.

  13. Cover des Buches Blumengarten - einfach machen! (ISBN: 9783818616281)
    Mascha Schacht

    Blumengarten - einfach machen!

     (27)
    Aktuelle Rezension von: katikatharinenhof

    Wer einen blühenden Garten betritt, der muss unweigerlich lächeln. Überall leuchtende Farben, es summt und brummt, üppige Blütenteppiche und wogende Blütenmeere verströmen ihre Düfte.

    Damit der Traum vom eigenen Blumengarten kein Traum bleibt, gibt es für Gartenneulinge diese wunderschöne und mehr als gelungene Sammlung an Ideen, Pflanzkonzepten und praxisnahen Anleitungen, mit denen sich das einfache Grün in ein buntes Meer aus Farben und Gerüchen verwandelt.

    Von der Idee bis zur Planung, über die ersten Schritte und dem anschließenden Genießen finden hier Interessierte alles, was das Herz begehrt. Welche Pflanze gedeiht am besten unter den gegeben Bedingungen, wie lassen sie sich am besten miteinander kombinieren und welche Arbeiten sind notwendig, um auch wirklich lange von der Blütenpracht zu profitieren. Sehr genau erklärt und anschaulich bebildert, trägt dieser Gartenratgeber dazu bei, den eigenen grünen Daumen herauszufordern und mit der Planung für das eigene Blütenparadies zu beginnen.

  14. Cover des Buches Die Reenergize-Formel (ISBN: 9782919808175)
    Dr. Simone Janßen

    Die Reenergize-Formel

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Bleistiftmine

    Dieses Mal nur eine Kurz-Rezi:

    Mit diesem Ratgeber sollen Lösungsvorschläge für allgemeine Lebensprobleme gegeben werden, vor allem in Bezug auf fehlende Energie.

    Zwischenzeitlich habe ich überlegt, das Buch abzubrechen, weil es mir dann doch zu biologisch tiefgründig wurde. Leider habe ich in Bezug auf Biologie auch kein Talent dafür, mir die Namen von Hormonen, Organen und deren Aufgaben zu merken, daher fand ich es auch schwierig, zuzuordnen, warum ein bestimmtes Hormon (o.ä.) für etwas anderes auch zuständig ist.

    Was mir gut gefallen hat, war der Humor, mit dem einige Fakten verständlicher rübergebracht wurden und die abschließende Zusammenfassung am Ende der Kapitel.

    Leider waren es auch sehr viele Informationen auf einmal, sodass ich mir teilweise die Handlung merken konnte, aber nicht mehr weiß, was die genau bringen soll.

  15. Cover des Buches Skinny Couple in a Box (ISBN: 9780762438990)
    Rory Freedman

    Skinny Couple in a Box

     (95)
    Aktuelle Rezension von: bibifashionable

    Der Titels des Buches lässt vermuten, dass es sich hierbei um eine Lektüre geht die einem dazu bewegt seinen inneren Schweinehund zu bekämpfen und sich mehr um seinen Körper "sorgt". Wobei im Verlauf des Lesens herauskommt, dass es sich eher auf zweiteres beläuft.

    In den ersten Kapiteln werden einem sämtliche Fakten zu den verschiedensten Lebensmittelgruppen und auch zu den verschiedensten Nährstoffen unterbreitet, das finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, auch wenn diese Punkte vermutlich jeder bereits 10mal in irgendwelchen Ratgebern oder ähnlichem nachgelesen hat. Immer wieder schwingt in diesen Kapiteln schon das Thema Veganismus mit.

    Ab zirka der Hälfte des Buches erfährt man eine Wendung die nichts mehr mit den Themen Schlanksein, Abnahmen oder ähnliches zu tun hat. Die Autorinnen richtigen sich klar und deutlich gegen den Verzehr von tierischen Produkten und auch die damit verbundene Massentierhaltung ausgesprochen. Diese Punkte werden mit sehr bildlich vermittelt, was für viele bestimmt sehr abschreckend wirkt.

    Da sich im ersten Teil also deutlich gegen verschiedene Nährstoffe und im zweiten Teil gegen tierische Produkte ausgesprochen wir bleibt nur mehr eines übrigen: Veganismus! Genau diese Art der Ernährung möchte durch die Lektüre verbreitet und dem Leser eingebläut werden.


    Ich weiß, dass dieses Buch bereits vor Jahren erschienen ist und einen wahren Hype erlebt hat. Damals hat mich der Hype kalt gelassen, denn lesen war zu der Zeit für mich absolut uninteressant und auch mit dem Thema Ernährung habe ich mich nicht befasst. Nun aber befasse ich mich wohl mit mit meinem eigenen Wohlbefinden und auch damit wie ich mich ernähre und genau deshalb bin ich auf diese Lektüre gestoßen.

    Erwartet habe ich mir eine Art Denkanstoß um mich noch bewusster auf meine Ernährung zu konzentrieren und auch endlich einen Anstoß zu haben meinen faulen Hintern in die Höhe zu bekommen um endlich fitter werden. Habe ich diesen bekommen? Die Antwort ist ein klares NEIN!

    Kurz gefasst handelt es sich hier um ein Buch, dass einem den Veganismus aufdrängt. Man soll Veganer, der im besten Fall all sein Obst, Gemüse und Co. selbst anpflanzt, werden, denn nur das ist die einzig wahre und richtige Möglichkeit um schlank zu bleiben.

    Ich bin zum Glück kein Mensch der auf diese Art Manipulation, anders kann ich es leider nicht beschreiben, anspringt, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es viele gibt die sehr empfänglich für so etwas sind und sich leiten lassen.

    Ich muss zwar zugeben, dass ich die Art wie das Buch geschrieben ist, die Deutlichkeit in der etwas vermittelt wird, nicht schlecht finde, im Gegenteil es hat mir sehr gut gefallen. Was mir aber nicht gefallen hat, dass es für die Autorinnen nur diesen einen Weg gibt um eine Skinny Bitch zu sein und einem diesem aufdrängen. Ebenso wird immer wieder Soja als Alternative zu Fleisch und anderen Lebensmitteln beworben obwohl man mittlerweile weiß, dass Soja absolut keine Alternative sein kann, da es mit unzähligen Hormonen und ähnlichem versetzt ist. Es gibt noch ein paar weitere Punkte beidenen sich die Meinungen der Autorinnen und mir scheiden und ich bin zu einem Entschluss gekommen - ich bin und bleibe Omnivore, mache daraus auch kein Geheimnis, denn ganz ehrlich? - Ich verspeise lieber genüsslich ein leckeres Schnitzel, vom Bauern meines Vertrauens, mit Kartoffeln und Salat, aus dem eigenen Garten, als mir den Veganismus, wie in diesem Buch beschrieben, aufschwatzen zu lassen. Da verzichte ich gut und gerne darauf eine Skinny Bitch zu sein.

  16. Cover des Buches 1 Salat - 50 Dressings (ISBN: 9783833868795)
    Inga Pfannebecker

    1 Salat - 50 Dressings

     (83)
    Aktuelle Rezension von: leselauri

              Hier ist wirklich für jeden Tag etwas dabei, dass das Salat essen nie langweilig wird. Die Rezepte sind gut beschriebn und auch ohne viel geschick in der Küche einwandfrei nachzuokochen.. denn aus einem Salat kann man dank diesem Kochbuch so einiges rausholen... egal ob Vegan, klassisch, knackig,mild oder Fruchtig, feinsäuerlich... es werden auch verschiedenste geschmäcker auf ihren geschmack kommen un detwas finden, denn es ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die Rezepte werden meist Trendzutaten verwendet und auch verschiedenste Kombinationen ausprobiert, was mir sehr gut geschmeckt hat. Super ist das Buch wirklich wenn man eine Grillparty veranstaltet und mehrere Salate zubereitet, sodass man auch mit den Dressings und Soßen variieren kann, denn so kommt garantiert jeder auf den Geschmack eines guten Salates.

            

  17. Cover des Buches Sahnehäubchen (ISBN: 9783426638712)
    Anne Hertz

    Sahnehäubchen

     (289)
    Aktuelle Rezension von: Hagicht

    Ein Buch zu einem Bestseller zu machen ist schon so ne Sache. Wie man das am besten macht oder auch nicht macht kann man hier nachlesen ;)

  18. Cover des Buches Philosophie to go (ISBN: 9783426301371)
    Albert Kitzler

    Philosophie to go

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Diiana

    Wie der Titel "Philosophie to go - große Gedanken für kleine Pausen" schon sagt, handelt es sich bei diesem Buch um eine Sammlung von Weisheiten der antiken Philosophen. Besonders gut gefällt mir, dass die Weisheiten in Kategorien aufgeteilt sind (z.B. unter anderem: Lebenskunst, Freundschaft, Gesundheit...) und deshalb kann man, je nach Gefühlslage, sich eine Kategorie aussuchen und die entsprechenden Weisheiten lesen.

    Insgesamt ein sehr gutes Buch, das tolle Weisheiten für fast jede Gefühlslage hat, die einen auch zum Nachdenken anregen!

  19. Cover des Buches Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen (ISBN: 9783734108358)
    Thomas Sünder

    Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter

    Das Cover ist jetzt nicht der Hit, aber ich muss sagen der Inhalt macht es.


    Ich befinde mich grade in der Hochzeitsplanung und fand dieses Buch dafür sehr hilfreich. 

    Einige Vorschläge setzten wir tatsächlich so um. Andere sind gut um sie zu Beachten. Dieses Buch war für mich sehr informativ und ich kann es nur Empfehlen. Denn einiges hat man echt nicht auf den Schirm.

  20. Cover des Buches Leseglück (ISBN: 9783845831879)
    Florian Valerius

    Leseglück

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Haveny

    Jeder von uns kennt sie: Die Bücher, die man einfach immer wieder hervorholt, darin blättert und liest und dabei merkt wie es einem merklich besser geht ❤ Auch wenn die Nicht-Leser einen vllt komisch beäugen und nicht glauben können, dass bedrucktes Papier so eine Wirkung haben kann: Aber ja das kann es! 😍
    .
    Genau das haben sich wohl auch @literarischernerd und der @verlagarsedition gedacht und ein wundervolles Büchlein herausgebracht, das ein perfektes Geschenk für alle Buchliebhaber ist 😍
    .
    Im Buch findet man 99 Bücher, die für Gute Laune sorgen und einen vllt auch aus einer Leseflaute holen können! Dazwischen findet man immer wieder Funfacts zu den Büchern, Tipps & liebevolle Illustrationen 😍

  21. Cover des Buches Frau im Glück (ISBN: 9782496701319)
    Anja Saskia Beyer

    Frau im Glück

     (32)
    Aktuelle Rezension von: BeaRa

    Vor gut einem Jahr begann ich dieses Buch zu lesen. Hochmotiviert und ehrlich auch begeistert. Jedes Kapitel löste ein Wohlgefühl aus. Dann nahm aber der Stress in meinem Leben zu: Arbeit, meine Eltern brauchten mehr Unterstützung, Prüfungsvorbereitung und -phase, schließlich die Pflege und der Tod meiner Mutter vor wenigen Monaten. Es war für mich nicht mehr die Zeit, der richtige Zeitpunkt, für dieses Buch und trotzdem dachte ich hin und wieder mit einem Lächeln daran. Auch in meiner ersten Trauer.
    Vor etwa zwei Wochen schnappte ich es mir erneut. Jeden Tag ein bis zwei Kapitel, wenn ich die Zeit fand. Mehr schaffte ich nicht, denn dann purzelten die Worte nur noch durch meinen Kopf. Denn die Autorinnen geben viel Information ohne in die Trockenheit eines Sachbuches abzugleiten, aber auch ohne flappsig zu werden. Sie treffen einen humorvollen, lockeren Ton, der einen durch das Buch zieht und zuweilen laut auflachen lässt, Auch Freundinnen wie Klebeglitzernagel und Adilette tragen dazu bei. Dieses langsame Vorankommen hatte auch den Vorteil, dass das Gelesene besser sacken konnte.
    Für mich ist dieses Buch nicht nur mit Tipps und Tricks zum Glücklichsein verbunden, sondern auch mit einem guten Gefühl und das zu schaffen mit einem Buch, das nicht in eine emotionale Reise der Fantasie entführt wie eine Liebesgeschichte oder Fantasy oder oder oder, finde ich eine sehr starke Leistung. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ja, ich habe dieses Buch auch schon verschenkt.

  22. Cover des Buches Der Aufräum-Kompass (ISBN: 9783965840959)
    Jelena Weber

    Der Aufräum-Kompass

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter

    Ich bin über YouTube auf die Autorin aufmerksam geworden. Ihre Einstellung zum Thema Aufräumen und Ordnung fand ich sehr gut. Daher kaufte ich dieses Buch.


    Gut am Buch finde ich:

    - es wird auf verschiedene Ausmistmethoden eingegangen

    - es gibt sehr gute DIY Anleitungen 

    - am Ende der einzelnen Kapitel gibt es eine gute Zusammenfassung


    was ich eher schlecht fand:

    -viele für mich Unnütze Informationen die ich nicht bräuchte 

    - das Bagua-Raster wurde für mich absolut nicht verständlich erklärt


    Dieses Buch empfehle ich für alle die verschiedene Methoden des Aufräumens kennen lernen wollen. Tipps und Anweisungen für den Start von Ordnung und Sauberkeit. 

  23. Cover des Buches Schrot&Korn Kochbuch (ISBN: 9783800108268)
    Schrot & Korn

    Schrot&Korn Kochbuch

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Wer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.

    Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.

    Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.

    Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.

    Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.

  24. Cover des Buches Buddha räumt auf (ISBN: 9783517093567)
    Regina Tödter

    Buddha räumt auf

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Viele von euch, so wie auch ich selbst, kennen das sicher; man hat tausende Dinge in seiner Wohnung und sehr viele von ihnen werden über Jahre hinweg nicht vernutzt und verstauben eigentlich nur in ihrer Ecke. Hinzu kommen dann noch all die Dinge, die man im Keller oder auf dem Dachboden aufhebt, irgendwann könnte man ja vielleicht doch nochmal etwas mit ihnen anfangen, wer weiß. Auf der einen Seite kann man sich von all diesen Dingen nicht trennen, auf der anderen Seite ärgert man sich aber auch, dass sie Platz wegnehmen. Kaum ist man dann bei der nächsten Shopping-Tour, sieht man wieder endlos viele Dinge, die so schön aussehen, dass man direkt mal das ein oder andere kauft und schon hat man das nächste unnütze Ding zu Hause rumstehen. Wenn man dann mal ehrlich zu sich selbst ist und darüber nachdenkt, fragt man sich dann doch: „Was will ich eigentlich damit? Warum gebe ich mein hart verdientes Geld für Dinge aus, die ich nicht brauche?“

    Die Autorin dieses Buches hat ihren Besitz von 10.000 Dingen auf 300 reduziert – absolut beeindruckend wie ich finde! Mit dem Buch stellt sie dem Leser eine Hilfe zur Seite, ebenfalls einmal im eigenen Leben aufzuräumen und auszumisten – nicht nur was materielle Dinge angeht, sondern auch was das eigene Ich betrifft. Dem Leser werden viele Tipps gegeben und Alternativangebote, wie z. B. diverse Sharingportale, aufgezeigt.

    Ich selbst kann mir zwar nicht vorstellen, meinen Besitz so drastisch zu reduzieren und wenn ich ehrlich bin, möchte ich das zurzeit auch gar nicht. Das Buch hat mich aber tatsächlich dazu motiviert, meinen Frühjahrsputz in diesem Jahr etwas gründlicher zu betreiben und mich wenigstens von einigen Dingen zu trennen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks