Bücher mit dem Tag "timeless"
5 Bücher
- Armand Baltazar
Timeless - Retter der verlorenen Zeit
(81)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDurch eine Katastrophe sind Zeit und Raum implodiert und eine neue Erde ist entstanden. Eine Erde, in der alle Epochen gleichzeitig existieren. Das ist der Hintergrund zu TIMELESS. Die Geschichte spielt in einem Chicago, dass nur noch mit Booten befahrbar ist, weil die Stadt von einem alten Urozean überdeckt ist- urbanes Venedig Gefühl! Die Stadt ist gut nach draußen abgesichert, denn Dinosaurier treiben wieder ihr Unwesen in der Welt- Gruselfaktor! Auf die uns bekannte Technologie wie Smartphones oder Computer kann man sich nicht mehr verlassen, daher wird wieder auf Dampftechnologie gesetzt- viktorianische Steampunkeinflüsse! Jetzt gibt es noch die Querschläger: gute, alte Zeitpiraten, die durch Zeitreisen den alten Zustand der Erde wieder zurück wollen- Zeitpiraten! Dabei sind die jungen Hauptcharaktere, die in zu Booten umgebauten BMW Isettas (Old-Timer!) und Hoverboards immer cool unterwegs sind, immer so mit der Handlung verknüpft, dass man gerne um sie bangt. Dieses unkonventionelle Setting ist dabei zufriedenstellend erklärt und man kann sich nach kurzer Eingewöhnungszeit in diese spannende, neue Welt hineinversetzen! Dazu helfen auch die unglaublich gut inszenierten Illustrationen, die einen nicht unwesentlichen Teil im Buch ausmachen. Genießt die Bilder. Ihr entdeckt immer neue Details und werdet absolut in diese Welt eingesogen. Dieses Buch ist das Beste in Sachen Science Fiction was mir seit einer ganzen Weile in die Finger gekommen ist!
- Alexandra Monir
Timeless
(278)Aktuelle Rezension von: WriteReadPassionKlappentext:
Nacht für Nacht hat die 17-jährige Michele denselben Traum: In einem Spiegelsaal steht sie einem jungen Mann mit saphirblauen Augen, rabenschwarzen Haaren und einem geheimnisvollen Lächeln gegenüber. Kurz bevor sie erwacht, sagt der Fremde stets: »Ich warte auf dich.« Aber als ein furchtbares Unglück Micheles Leben für immer verändert, begegnet sie dem Mann ihrer Träume plötzlich in der Wirklichkeit ...
Autorin:
Alexandra Monir wuchs in der Nähe von San Francisco auf und entdeckte schon als Kind ihre Liebe zu Musik, Theater und Literatur. Sie nahm Gesangs- und Schauspielunterricht, bevor sie im Alter von siebzehn nach Los Angeles zog, um dort Sängerin und Songrwiterin zu werden. Sie arbeitete unter anderem mit den Produzenten von Aretha Franklin und Mariah Carey zusammen. Mit ihrem Romandebüt Timeless verwirklichte sich Alexandra Monir ihren großen Traum und wurde Schriftstellerin. Die Autorin lebt in New York und Los Angeles.Übersetzerin:
Antoinette Gittinger studierte Philosophie, Romanistik, Anglistik und Germanistik in Tübingen und München. Sie übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. der Dalai Lama, Eric Orsenna, Henry Miller, Agatha Christie, Steve Jobs, Guillaume Musso und Nicolas Vanier.Bewertung:
Das Cover sieht mysteriös und zauberhaft aus, also genau passend zum Genre. Das Mädchen darauf ist unsere Protagonistin. Mit dem Titel alles in allem stimmig zur Geschichte. Das Cover ist an sich nichts besonderes, passt aber zum Buch.Mich hat der Klappentext, also die Handlungen in zwei verschiedenen Jahrhunderten, neugierig gemacht. Das birgt viel Potenzial für eine schöne Geschichte. Leider ist die Umsetzung weder spannend noch fesselnd. Das Potenzial hat die Autorin nicht genutzt. Das Buch hat 339 Seiten, in der die Geschichte spielt. Ich bin mir nicht sicher, ob es weniger Seiten spannender gemacht hätten oder nur etwas Tempo reingemusst hätte - wahrscheinlich beides. Die Handlungen sind sehr lahm, gar fast nicht erwähnenswert. Die Charaktere sind etwas undurchsichtig - bis auf unsere Protagonistin -, da es sich um eine Reihe handelt. Das lässt sich also nicht im ersten Band bewerten. Etwas Gespür für die einzelnen Charaktere konnte ich gewinnen, ist im gängigen Akzeptierrahmen.
Magie im Form von Vergangenheits- und Zukunftsreisen sind gegeben und recht vorstellbar niedergeschrieben. Ich konnte mich gut da reinversetzen. Hin und wieder dauerte es etwas, da diese Reisen stets anders beschrieben werden. Und mal geht es so schnell, dass ich nochmal lesen musste, was in dem Moment passierte, und dann war es wiederum ganz deutlich zu lesen, dass eine Reise folgte. Verknüpfungen von der Gegenwart in die Vergangenheit lässt sich hier nicht ganz knüpfen, dafür ist trotz vieler Seiten zu wenig erzählt worden. Das lässt sich nur nach allen gelesenen Bänden bewerten.
Zum Schluß hat die Autorin zu der Kulisse, der Windsor-Familie und zu Zeitreisen ein Nachwort geschrieben. Das gefällt mir sehr gut, sodass sich auch Fakten zu den jeweiligen Bereichen lesen lässt. Sowas mag ich sehr gerne.
Fazit:
Alles in allem ist es ein Buch, dass meine Erwartungen nicht erfüllen konnte und mich schon etwas in der Umsetzung enttäuscht hat. Ich hatte es mir fesselnder vorgestellt, sowie im Bezug auf die Zeitreisen an sich, als auch die Beziehung zu den beiden Hauptcharakteren. Hier ist sehr viel Potenzial nicht aufgegriffen worden, auch wenn es erst Band 1 ist. Da habe ich dennoch etwas mehr erwartet.Das Ende ist zwar schön spannend gehalten - natürlich! - und endet offen, aber dennoch reicht meine Neugier derzeit nicht aus, Band 2 zu lesen. Vielleicht irgendwann mal, wenn mich nichts anderes interessiert. Für Zwischendurch lässt sich das Buch schnell lesen. Ist allerdings kein Muss. Schade. Mehr als 3,5 Sterne gibt es von mir nicht.
- Alexandra Monir
Timeless
(6)Aktuelle Rezension von: LaralarryInhalt: When tragedy strikes Michele Windsor's family, she is forced to move from Los Angeles to New York City to live with the wealthy, aristocratic grandparents she has never met. In their historic Fifth Avenue mansion, filled with a century's worth of family secrets, Michele discovers the biggest family secret of all - an ancestor's diary that, amazingly, has the power to send her back in time to 1910, the year it was written. There, at a glamorous high-society masquerade ball, Michele meets the young man with striking blue eyes who has haunted her dreams all her life. And she finds herself falling for him, and into an otherworldly romance.
Soon Michele is leading a double life, struggling to balance her contemporary high school world with her escapes into the past. But when she stumbles upon a terrible discovery, she is propelled on a race through history to save the boy she loves - and to complete a quest that will determine their fate.
Rezension: Auf diesen Roman wurde ich auf Grund des Zeitreisethemas aufmerksam und enttäuscht hat er mich nicht, jedoch ist es kein hervorragendes Buch.
Beginnend mit dem Positiven, kann ich die Grundidee nur loben, denn das Thema Zeitreisen ist gut umgesetzt und klingt für Laien sehr logisch, aber est ist zu wenig ausgebaut, da 370 Seiten einfach zu wenig sind. Da dies jedoch der erste Band einer Reihe ist, würde ich sagen, im Zweifel für den Angeklagten.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, aber wirklich authentisch wirken die Dialoge nicht, da die Figuren einen gekünstelt Eindruck machen, wie die große Liebesgeschichte kommt mir das nun nicht vor. Dieses Problem habe ich insbesondere in Bezug auf Michele und ihre Großeltern; erst hasst Michele diese und urplötzlich liebt sie sie. Mir fehlt einfach Authentizität. - Alexandra Monir
Timeless - Schatten der Vergangenheit
(100)Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchenMichele liebt Philip und Philip liebt Michele - es gibt nur ein kleines Problem: Er lebt in der Vergangenheit und sie in der Gegenwart. Und als Philip in Micheles Welt auftaucht, gerät alles aus den Fugen. Hat ihre Liebe, die gegen die Gesetze des Universums verstößt, eine Chance?
"Timeless - Schatten der Vergangenheit" ist der zweite Band der Dilogie. Als ich das Buch begann war mir diese Tatsache nicht bewusst. Jedoch war das Buch dennoch gut lesbar. Die Handlungen und Charaktere des Vorgängers werden durch eine kurze Einführung gut dargestellt und ich hatte daher keine Probleme der Handlung zu folgen.
Anscheinend knüpft die Handlung direkt an jene des ersten Bandes an. Philip lebt nun in der Gegenwart, kann sich jedoch nicht an Michele erinnern. Das löst bei Michele verständlicherweise Emotionen aus, welche sie nicht einfach annehmen kann. Sie versucht alles, um Philip die Erinnerung an sie beide zurück zugeben. Dabei zeigt sie einen starken Willen und dennoch Einfühlungsvermögen. Sie hat mich generell überrascht. Sie ist mir als kluge und starke Prota positiv aufgefallen. Dabei wird im Verlaufe der Story klar, dass sie auch eine sehr gute Freundin ist und es ihr auch nicht schwer fällt auch schwere Fehler zu vergeben.
Neben ihren Versuchen Philips Erinnerungen wach zu rufen, versucht sie sich vor Rebecca einer bösartigen Vorfahrin ihrerseits zu retten. Um ihr zu entkommen muss sie mehr über ihre Gabe - die Möglichkeit durch Raum und Zeit zu reisen - herausfinden. Dafür muss sie mehr über ihre Eltern erfahren, insbesondere über ihren Vater, welcher über 100 Jahre vor ihrer Zeit geboren wurde und ihr das Zeitreise-Gen vererbt hat.
Michele stößt auf Unterlagen aus seiner Zeit und so wird die Geschichte immer wieder durch einen Tagebucheintrag ihres Vaters 'unterbrochen'. Dies empfand ich als willkommene Abwechslung und genau passend für einen solchen Zeitreiseroman.
Weiterhin wird immer wieder ein Ausschnitt des Handbuchs der Zeitgesellschaft rezitiert und unterteilt so die einzelnen Kapitel. Dabei erfährt man ebenfalls viel über die Zeitreisen an sich.
Die Idee über eine Art Medium in Form eines Schlüssels zu reisen empfand ich als willkommene Abwechslung zu der herkömmlichen Zeitmaschine. Jedoch hätte ich gerne noch mehr über die besondere Gabe erfahren, welche Michele von ihrem Großvater geerbt hat. Es schien mir während des Lebens so, als würde noch mehr dahinter stecken. Auch das Ende kam mir etwas zu schnell vor, wenn es auch in drei Zeitepochen stattfand.
Der Schreibstil war angenehm und abwechslungsreich. Ein flinkes Lesen war demnach gut möglich.
Insgesamt hat mir der zweite Band der Reihe ziemlich gut gefallen. Tatsächlich finde ich es fast schade, dass ich mir den ersten Band nicht vorher noch besorgt habe. Wer Zeitreisen liebt und sich einem Hauch von Fantasy, Romance und Sci-Fi (lese ich eigentlich gar nicht, aber hier fand ich die Elemente gut!) hingeben möchte, dem kann ich diese Reihe nur empfehlen 😊