Bücher mit dem Tag "tierarzt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tierarzt" gekennzeichnet haben.

245 Bücher

  1. Cover des Buches Ein Gefühl wie warmer Sommerregen (ISBN: 9783442483839)
    Ella Simon

    Ein Gefühl wie warmer Sommerregen

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Dies ist ein Roman, der Dank der hautnahen Recherche der Autorin besonders real und lebendig wirkt. 

    Das Buch spielt vor der Liebesgeschichte von Lynne und Reed, über die ich erst las. Sie führt uns zu Alis (Reed's Schwester) und ihrem scheinbar kaputten leben nach einem tragischen Unfall. Tragisch, traurig, romantisch, freudig, impulsiv. Alles Worte, mit denen ich das Buch in Verbindung bringe.

    Ein Buch voller Emotionen. 

    Ich konnte mich sehr gut auf die Geschichte einlassen und habe mit Freude jedes nächste Geschehen erwartet. Die Wendungen in diesem Buch waren zum Haare raufen und wenn man dachte, jetzt wird alles gut, kam es noch dicker. Ein Buch voller Spannung und Gefühle. 

  2. Cover des Buches Die Macht des Schmetterlings (ISBN: 9783407745934)
    Matt Dickinson

    Die Macht des Schmetterlings

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Pteranodon

    Ich fand das Buch wirklich sehr gut.

    Ich bin ein Fan der Chaostheorie und deshalb war das Buch ein Muss. 

    Es sind viele Handlungsstränge, die natürlich alle (teilweise nur ganz kleinen Punkten) miteinander verbunden sind. Es sind sehr kurze Abschnitte (1-1.5 Seiten) die von den jeweiligen Geschichten erzählen. Innerhalb dieser Abschnitte wird knallhart ein Ereignis beschrieben. Zack, schon ist man im nächsten Abschnitt. Und wieder im nächsten. Und dann wieder beim ersten. Und so weiter. Die einzelnen Handlungsstränge sind extrem spannend. Jede Geschichte ist für sich schon aufregend und man möchte mehr erfahren. 

    Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen und war an zwei Abenden durch. Es bleiben ein paar Schicksale offen, aber mehr oder weniger gibt es jeweils nur 2 mögliche Enden dafür. Das schlimmste .. Oder das Beste .. 

    Klare Leseempfehlung. Wenns nix für euch war, dann hat es nicht lange gedauert es zu lesen. Wenn doch, dann seid ihr um ein paar Gedankenspiele reicher.

  3. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.199)
    Aktuelle Rezension von: ninawirths

    Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an das Buch, denn es wurde eine Zeit lang sehr gehyped, besonders wegen des malerischen Settings.

    Aber ich wurde fast durchweg enttäuscht von Redwood 1. Die Weihnachtsgeschichte hingegen hatte mir damals viel besser gefallen. 

    Allen voran hatte ich totale Schwierigkeiten mit den Protas. Avery ging mir so ziemlich ab Seite 1 auf die Nerven, da sie als gestandene Frau permanente Selbstzweifel hatte. Klar, hat die jeder Mal aber Avery hatte gefühlt Angst vor Allem! Sie vergleicht Cade wirklich durchgehend mit ihrem Exmann und kann es garnicht glauben (und lässt es nicht zu), dass der „tolle“ Cade Gefühle für Avery entwickelt.

    Mit Cade hatte ich auch meine Probleme:

    Er wiederum vergleicht sich andauernd mit Averys Exmann und betont (gedanklich als auch in den Dialogen), dass er besser sei. Meiner Meinung nach haben beide also extreme Komplexe.

    Generell war die Liebesgeschichte ziemlich unrealistisch und unspektakulär. Cade, der Tierazt, auf den alle stehen und sogar ihren Goldfisch zu ihm bringen, verliebt sich in die Neue… Das war nichts Neues. 

    Auch war es stellenweise wirklich fremdschämend, weil ich mir so einen Groschenroman vorstelle. Andauernde Ausdrücke wie „Sexy Bauch, sexy Hintern, schwere Brüste, Augenschmaus usw“ haben mich mehrfach die Augen rollen lassen. Spice gern, aber nicht so!

    Ich war bereits in Oregon und Redwood, aber das Setting drang nicht so wirklich zu mir durch.

    Die Story, die Charaktere, das Setting waren mir einfach zu plump, zu oberflächlich und nicht tiefgründig. Wer also wirklich ganz leichte Kost zum Lesen will, kann sich gern damit vergnügen.

    Teil 2 würde ich bei Gelegenheit nochmal eine Chance geben. 

    Ich vergebe leider nur 2 Sterne für das Buch

  4. Cover des Buches Die Känguru-Chroniken (ISBN: 9783548920771)
    Marc-Uwe Kling

    Die Känguru-Chroniken

     (1.199)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Der Erfahrungsbericht aus einer Männer-WG, ob man da selber wohnen würde, müßte jeder selbst entscheiden. Viele der Weisheiten des namenlosen Kängurus lassen einen beschämt zurück, weil man sich selbst noch keine Gedanken wegen dieser Mißstände gemacht hat. Im Film wird (zutreffend) noch schön auf AFD und Co. rumgetrampelt, da drückt man dem boxenden Känguru(h) beide Daumen, da muß man einfach zusammenhalten! Hätte ich auch schön im Buch gefunden. Am lustigsten waren die Abschnitte über die RAF, schon sehr krass. Und in Berlin als Kollege von Polizeioberwachtmeister Schmidtchen könnte man sich auch gut Chief Wiggum vorstellen.

  5. Cover des Buches Herzensbrecher am Horizont (ISBN: 9782496707052)
    Cornelia Engel

    Herzensbrecher am Horizont

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Inhalt:
    Wanda hat sich ihren Traum erfüllt und arbeitet als Flugbegleiterin. Anfangs hat sie es in vollen Zügen genossen fremde Länder kennenzulernen. Doch zunehmend ist sie unzufrieden. Durch ihren besten Freund Tom erfährt sie von einer Stelle als Assistentin bei Tierarzt Dr. Hark Harksen auf Borkum. Tiere liebt sie über alles, jedoch fehlt es ihr an Qualifikation. Bei einem persönlichen Gespräch kann sie Hark davon überzeugen, warum genau sie die Richtige für die Arbeit in seiner Praxis ist und somit beginnt für Wanda ein neuer Lebensabschnitt auf der Insel. Vorerst für ein Jahr. Aber wer weiß das schon? Denn da gibt es noch diesen geheimnisvollen Mann, der Wanda schon bei ihrer Ankunft gleich aufgefallen ist......

    Leseeindruck:
    "Herzensbrecher am Horizont" ist der Auftakt der Verliebt auf Borkum Reihe von Cornelia Engel. Das erste was ich gedacht habe: bestimmt ein typischer Arztroman, in dem sich die Hauptfigur unsterblich in ihren Chef verliebt. Also voll das Klischee. Aber weit gefehlt. Der Roman hat viel mehr zu bieten. Da ist zum einen Wanda. Sie ist herrlich unkonventionell. Zwar redet sie zu viel und bringt sich deshalb schnell in peinliche Situationen, aber das Herz hat sie am rechten Fleck. Die Geschichte sprüht förmlich vor witzigen Szenen. Wozu aber nicht nur Wanda, sondern auch ihr Chef Hark oder Strandkorbvermieter Kai Uwe Linnhardt beigetragen haben. Die Dialoge zwischen den Dreien sind einfach nur klasse. Gut hat mir auch gefallen, wie Wanda nach und nach durch ihre Art das Herz manch eines raubeinigen Inselbewohners - ich denke da an den Strandkorbvermieter - erobert hat. Von den Tieren ganz zu schweigen. Nebenbei gibt es natürlich auch eine Lovestory. Diese hat alles was ich von einem Liebesroman erwarte. Erst dauert es bis man sich annähert. Dann ist man schwer verliebt und ein bisschen Drama am Ende darf natürlich auch nicht fehlen. Alles jedoch so geschrieben, dass es mich gut unterhalten hat und ich nicht mit den Augen rollen musste. Daumen hoch dafür.

    Fazit:
    "Herzensbrecher am Horizont" ist ein Liebesroman wie ich ihn mir vorstelle. Er ist unterhaltend von Anfang an. Hat witzige, aber auch ernste Szenen. Wirkt vor allem kein bisschen schnulzig. Perfekt für mich. Das hat schon was zu heißen. Liebesromane haben es nicht immer einfach mit mir. Der erste Band der Verliebt auf Borkum Reihe ist ein ganz toller Roman, den ich gerne weiterempfehle.

  6. Cover des Buches Sehnsucht auf Gansett Island (ISBN: 9781477820322)
    Marie Force

    Sehnsucht auf Gansett Island

     (57)
    Aktuelle Rezension von: buecherschildkroete

    Der Klappentext liest sich wieder sehr interessant. Was wohl der Grund ist, dass Janey und David sich getrennt haben. Joe wird bestimmt alles tun, um Janey wieder aufzumuntern.

    Ich bin schon sehr gespannt, wie es auf Gansett Island weiter gehen wird und welche neue Person ich kennenlernen werde.

     

    Das Cover finde ich sehr schön. Das Paar im Vordergrund, im Hintergrund das Segelboot und der Leuchtturm, sowie der Sonnenuntergang sind einfach traumhaft und laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne ich jetzt auf Gansett Island wäre. 

     

    Neben den bereits bekannten Charakteren kommen neue hinzu, die aber ebenso nett und sympathisch sind. Ich glaube auf Gansett Island leben nur freundliche Menschen. Es macht sehr viel Spaß, wieder alle Bekannten auf Gansett Island zu treffen.

     

    Meine Meinung

    Auch mit diesem zweiten Band „Sehnsucht auf Gansett Island (Die McCarthys 2)“ aus dem Montlake Verlag ist Marie Force wieder ein sehr schöner Liebesroman gelungen. Es ist sehr angenehm der Geschichte zu folgen, was an dem flüssigen Schreibstil der Autor liegt. Aufgrund ihrer doch sehr bildhaften Erzählung kommt es mir so vor, als sei ich direkt auf Gansett Island. Auch diesmal war ich wieder sofort in der Geschichte und konnte ihr sehr gut folgen. 

    Dieser Band ist auf jeden Fall emotional, erotisch, nachdenklich und humorvoll. 

     

    Die Geschichte geht direkt im Anschluss des ersten Buches weiter und es kommen noch andere Paare und Nebengeschichten vor, die ihren Beginn haben oder weitererzählt werden. 

     

    Janey wollte ihren Verlobten David an ihrem Jahrestag in Boston besuchen und machte eine sehr unschöne Entdeckung. Gut nur, dass sie auf ihren besten Freund Joe zählen kann. Doch fühlt es sich richtig, was sie tut? Und warum merkt sie nicht, dass Joe mehr für Janey empfindet, als es ein Bruder tun würde. Was hält überhaupt David davon, dass Janey ihn verlassen hat?

    Joe hingegen versucht alles, um Janey zu helfen und ihr den Schmerz zu nehmen. Egal welchen Schaden er selbst erleidet. Ist es wirklich der richtige Weg, den er einschlägt?

    Wird Janey diesmal ihrem Traumberuf einen Schritt näherkommen oder legt ihr jemand Steine in den Weg? 

     

    Doch auch Maddie hat Probleme. Wie soll sie ihrer Mutter nur das Thema Mac und Verlobung erklären? Schließlich war Francine gerade einmal drei Monate im Gefängnis. 

     

    Als Luke hört, dass seine große Liebe Sydney wieder auf der Insel ist, macht er sich auf den Weg, um sich selbst davon zu überzeugen. Doch was verspricht er sich davon? 

     

    Es gibt wieder viel neues zu erleben und erfahren. Ob positiv oder negativ. Jeder muss seinen Weg gehen. 

     

    Mein Fazit

    Mir hat auch dieser zweite Band sehr gut gefallen. Die Geschichte ist wunderschön und hat mich sehr begeistert. Zwischendurch ging es wieder sehr erotisch und heiß zu. 

    Wem der erste Band gefallen hat, muss diesen zweiten Band auf jeden Fall auch lesen. 

     

    Ich bin schon sehr auf den dritten Band gespannt. Gut nur, dass schon so viele Bände veröffentlicht wurden. 

  7. Cover des Buches Herzklopfen unterm Sternenhimmel (ISBN: 9782496707076)
    Cornelia Engel

    Herzklopfen unterm Sternenhimmel

     (75)
    Aktuelle Rezension von: ilonas_buecherwelt

    Leider kenne ich den ersten Teil nicht, was ich aber nicht schlimm fand. Es dreht sich hier um den Tierarzt Hark aus Borkum. Er lebt alleine, weil er um seine verstorbene Frau trauert. Es gibt aber noch Ella die eine Kneipe besitzt. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit an und waren auch mal ein Liebespaar. Sie hatten sich getrennt und andere Partner geheiratet. Hark ist Witwer und Ella mittlerweile geschieden. Da wäre noch Marks Mutter Frauke die versucht beide zu verkuppeln, was für sie auch nicht leicht ist. Mark liebt sein Single Leben und seine Arbeit, die er rund um die Uhr macht. Ella hat andere Sorgen, sie muss ihren Sohn Rasmus allein groß ziehen und sich nebenbei noch um ihre Mutter kümmern. Dazu kommt, das ein Großinvestor ein Auge auf den Standort ihrer Kneipe geworfen hat und sie zum Verkauf drängt.
    Ob die beiden wieder zueinander finden?
    Die Protagonisten waren für mich gut ausgearbeitet und den Schreibstil fand ich leicht und flüssig zu lesen.
    Ich habe diesen Roman verschlungen und ich hatte das Gefühl, selbst dabei zu sein. Alles in einem ein schöner Roman für schöne Lesestunden, den ich gerne weiter empfehle.
    ⭐⭐⭐⭐⭐

  8. Cover des Buches Die absolut wahre Geschichte von Juri dem Vorkoster (ISBN: 9783462054217)
    Christopher Wilson

    Die absolut wahre Geschichte von Juri dem Vorkoster

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Ichbinswieder

    Überraschend

    Ich muss gestehen, dass ich mir dieses Buch vermutlich kaum angesehen hätte, wenn ich es nicht vom Verlag bekommen hätte. Es ist nicht unbedingt mein Thema, und auch wenn das Cover sehr kreativ und passend ist, stellt es für mich keine sofortige Anziehungskraft her.
    Manchmal ist es aber so, dass ich genau deshalb von einem Buch überrascht wurde, wenn ich ihm dennoch eine Chance gab, und genau das passierte hier.

    Mitreißend

    Der Schreibstil zog mich wie von selbst in das Buch hinein. Die Sätze flossen wunderbar dahin und strahlten eine solche Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich aus, dass das lesen eine Freude war.
    Hinzu kam noch Juri Zipin, die Hauptfigur des Buches. Von Anfang an habe ich in ihm den Antihelden gesehen, weil er so treuherzig, offen und einfach zum gernhaben war. Körperlich und geistig geschädigt, ist er doch durch und durch positiv und hat ein sehr einnehmendes Wesen, was ihm im Verlauf der Geschichte auch oft sehr nützlich war.
    Er wird unverhofft zum ersten Vorkoster Stalins, und von da an tauchte ich als Leser in die Welt des sterbenden Politikers/Diktators ein. Einige historische Ereignisse wurden geschickt mit fiktiven Vorkommnissen verbunden, und so erfuhr ich einiges über Stalins Gefolge, die Machtkämpfe, die herrschende Dekadenz und vieles mehr. Eine Welt, mit der ich mich zugegebener maßen vorher kaum auseinandergesetzt habe.

    Anders

    Nicht unerheblich für das Gelingen der Geschichte ist, dass Juri sie selbst erzählt. Man sieht alles durch seine Augen und hört es mit seinen Ohren. Die Beschreibungen sind dabei oft kindlicher und eher naiver Natur, welches einen Großteil des Charmes ausmacht.
    Die Dialoge, sowie auch die Geschichte insgesamt, sind von humorigen Noten, aber auch von Ernsthaftigkeit geprägt. Manchmal ist es sogar erschreckend, was man zu lesen bekommt. Leichte Kost ist es daher nicht immer, aber das hatte ich auch nicht erwartet.

    Diesem Buch konnte ich sogar kleinere Längen verzeihen, denn diese ungewöhnliche Geschichte, mit ihrem gekonnten Mix aus humoriger Satire, Tragik und schockierenden Begebenheiten, war für mich sehr lesenswert.

  9. Cover des Buches Garou (ISBN: 9783442473595)
    Leonie Swann

    Garou

     (486)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Die Fortsetzung des Schafs-Krimis "Glenkill"! Wieder einmal ermitteln Miss Maple und die restliche Schafsherde in einem spannenden Fall. Charmant umgesetzt!

  10. Cover des Buches Snow Angel (ISBN: 9782919803569)
    Izabelle Jardin

    Snow Angel

     (109)
    Aktuelle Rezension von: bine174
    Ich hatte schon vor längerer Zeit ein Buch der Autorin gelesen, das mir sehr gut gefallen hatte. Daher freute ich mich auch sehr auf "Snow Angel". 

    Leider hat dieses Buch jedoch meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich konnte in den Schreibstil nicht hineinfinden, und auch die Geschichte selbst, die aus Sicht beider Protagonisten erzählt wird, konnte mich nicht überzeugen.'

    Die Entwicklung der Beziehung/Liebe zwischen den beiden verlief viel zu rasch, das Gefühl "Liebe auf den Ersten Blick" kam bei mir leider nicht an.

    Die Charaktere waren zu wenig ausgearbeitet, und die Handlung verlief viel zu schnell. 

    Ich musste mich durch das Buch quälen, und trotz einem romantischen Plot konnte es mich im Endeffekt nicht überzeugen.

    Fazit: "Snow Angel" ist ein Buch, das mich leider nicht überzeugen konnte. Eine zu rasch verlaufende Handlung und zu wenig ausgearbeitete Charaktere, und auch eine sich zu schnell entwickelnde Liebesgeschichte haben mir kein Lesevergnügen bereitet, sondern mich eher durch das Buch quälen lassen. In diesem Fall kann ich leider keine Leseempfehlung vergeben.
  11. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss (ISBN: 9783499275395)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss

     (721)
    Aktuelle Rezension von: lines_from_juliet

    „Es gibt da etwas, was du nicht verstehst. Und ich fürchte du wirst es nie verstehen. Wir haben alle irgendwelche Handicaps, Flynn. Aber du bist nicht meines.“

    In zweiten Teil dieser absoluten Wohlfühl-Herbst-Reihe erzählt Kelly Moran nun Gabby und Flynn's Geschichte und entführt mit ihrem angenehmen Schreibstil wieder in das kleine Städtchen Redwood.
    Ich weiß nicht wie es euch geht, aber für mich ist Redwood wirklich ein absoluter Wohlfühlort und ein richtiges Zuhause geworden. Umso mehr habe ich mich darauf gefreut wieder in diese Welt einzutauchen und einige cozy Stunden dort zu verbringen.
    Vom Beginn des Buches an war es für mich sehr einfach Gabby ins Herz zu schließen. Sie hat einfach eine so liebenswürdige Art, dass man gar nicht anders zu können schien. In manchen Moment war sie mir dann jedoch vielleicht etwas zu brav, so dass ich mir ab und an etwas mehr Feuer gewünscht hätte.
    Das hat ihr großes Herz aber schnell wieder wett gemacht, denn damit hat sie in einigen Szenen wirklich überzeugen können.
    Was Flynn angeht war ich von ihm überwältigt. Diese Mischung aus Unsicherheit und Selbstsicherheit hat ihn zu einem faszinierenden männlichen Charakter gemacht, der eben mal nicht vor toxischer Männlichkeit zu strotzen schien, sondern ganz im Gegenteil eine verletzliche Seite hatte.
    Dadurch, dass er taub stumm war, waren natürlich auch die Konversationen im Buch etwas anders dargestellt, aber ich habe es geliebt wie die Autorin diese Barriere gemeistert hat und Flynn seine etwas andere Stimme verliehen hat.
    Insgesamt strahlt dieses Buch eine unglaubliche Ruhe und Wärme aus, während es gleichzeitig ein lauter Appell daran ist, dass wie das Zitat es sagt, wir alle Handicaps haben, auch wenn man manche vielleicht eher sieht als andere.
    Die Beziehung zwischen Gabby und Flynn entwickelte sich zaghaft, was mir sehr gut gefallen hat, allerdings muss ich sagen, dass auf mich manche Situationen etwas zu gezwungen, beziehungsweise gewollt gewirkt haben und der Geschichte in diesen Moment leider etwas von ihrer Authentizität genommen haben.
    Das hat auch dazu geführt, dass sich die Geschichte an der ein oder anderen Stelle für mich etwas gezogen hat.
    Abgesehen von diesen Kritikpunkten konnte „Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss“ aber trotz dessen mit einigen wundervollen Momenten sowie einer besonders erschreckenden und doch wichtigen Szenen punkten.
    Wer das Buch bereits gelesen hat wird sicher wissen von welchem Moment gerade die Rede ist und auch hier fasse ich die schockierenden Schilderungen der Autorin wieder als eine Art Kritik auf.
    Mir erschien es so, als hätte Kelly Moran, diesen Vorfall nicht nur in die Geschichte mit eingebunden um Spannung zu erzeugen, sonder eben auch um auf etwas schlimmes aufmerksam zu machen. Quasie wie der Ausruf: „Sieh hin!“
    Für mich hat sie damit noch einmal extra Punkte gesammelt weil ich finde, dass es genau das in der Welt der Literatur braucht, Menschen die die Welt aufmerksam machen.
    Insgesamt würde ich sagen, dass dieses Buch mal wieder perfekt für gemütliche Lesestunden vor dem Kamin – oder eben einem Digitalen Kaminfeuer auf dem Laptop, in meinem Fall – ist.

    Bewertung: 3,5 / 5 Sterne

  12. Cover des Buches Nur einen Sommer lang (ISBN: 9783492309028)
    Susanne Rößner

    Nur einen Sommer lang

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Franzip86
    Inhalt: Laura, lebt ohne Verwandte in Berlin. Bis sie eines Tages ein Anwaltsschreiben bekommt und man ihr mitteilt, dass sie in den Bayrischen Bergen eine Alm geerbt hat. Mit viel Skepsis begibt sie sich nach Schliersee, etwas unterhalb von München auf das Abenteuer. Dort trifft sie erstmal auf viel Ablehnung und auf ihren Nachbar Anton, der sie genauso mit Ablehnung konfrontiert wie fast alle anderen. Mit der Zeit erfährt sie auch wieso und was dahinter steckt. Auch lernt sie Anton weiter kennen....

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es lässt sich locker leicht lesen. Laura ist mir direkt sympathisch gewesen und auch die Ortschaft Schliersee, da ich sie kenne und liebe.

    Dieses Buch durfte ich kennen lernen, da ich den Nachfolge Band "Schlittenfahrt ins Glück" bei einer Leserunde gewonnenen habe. Und ich den ersten Band wenigstens kennen lernen wollte.

    Ich vergebe für das Buch 4,5 Sterne von 5 Sternen.
  13. Cover des Buches Fünf (ISBN: 9783499257568)
    Ursula Poznanski

    Fünf

     (1.231)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Dies ist der Auftakt einer Reihe um die Polizistin Beatrice Kaspary und ihren Kollegen Florin Wenninger.

    Das Cover des Buches finde ich etwas unglücklich gewählt. Es hat mit dem Inhalt nichts zu tun und wirkt auch ansonsten nicht wie ein Thriller. Da Ursula Potznanski sonst Jugendbücher schreibt, könnte man dieses Buch auch schnell für ein solches halten. Ist aber nur meine Meinung. Hätte man mehr draus machen können.

    Im Buch wird eine Leiche gefunden, auf deren Fussohlen Koordinaten eintätowiert wurden. An den Koordinaten finden die beiden eine Geocaching Box mit einer abgetrennten Hand...ein perfides Katz und Maus Spiel beginnt zwischen den Polizisten und der Person der die "caches " auslegt...

    Das Thema Geocaching ist ja sehr bekannt und es gibt ja immer noch viele die es gerne machen...ich und meine Familie gehören dazu. Es macht einfach sehr viel Spaß! Umso besser hat es mir gefallen ein Buch darüber zu lesen das etwas gruseliges daraus macht!
    Gleich vorab sei aber gesagt, obwohl das Buch sehr gut war, kann ich immer noch geocachen gehen ohne Angst oder Panik zu haben ;)

    Das Thema dieses Thrillers hat mir dieses Buch zu einem besonderen Leseerlebnis gemacht und ich kann mir vorstellen wenn man Geocaching vorher nicht gekannt hat bekommt man Lust es einmal zu versuchen.

    Das Buch ist spannend und sehr gut geschrieben. Die Protagonisten sind alle sympatisch und nahe am Leben. So hat Beatrice Kaspary, die Kinder hat, immer wieder mit dem Spagat zwischen Job und guter Mutter zu kämpfen.

    Ein Buch das man uneingeschränkt weiter empfehlen kann!

  14. Cover des Buches Außergewöhnlich verliebt (ISBN: 9783741289521)
    Sarah Saxx

    Außergewöhnlich verliebt

     (46)
    Aktuelle Rezension von: YaBiaLina

    Ich bin ein wirklich großer Fan der Greenwater Hill Reihe von Sarah Saxx.Die Bücher der Reihe,die ich bisher gelesen habe,fand ich wirklich toll und unterhaltsam.Dieses jedoch tanzte ein wenig aus der Reihe.

    Ted war mir bis zu dem Buch total unbekannt,obwohl er in dem Örtchen Greenwater Hill lebt.Entweder wurde er vorher nie erwähnt oder nur so am Rande,das er keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.Trotzdem fand ich ihn sympathisch,auch wenn er mir zu schnell hinter Sam hinterher gewesen ist.Aber da die Reihe eher kurze Bücher beinhaltet,war es wohl so gewollt :) Sam hingegen konnte ich nicht immer richtig einschätzen,auf der einen Seite wirkte sie unglaublich taff und hart.Aber dann kamen diese romantischen Szenen,die ich mit ihr irgendwie nicht in Einklang bringen konnte und ihr auch nicht immer abnehmen konnte.Auch ihre Art zu Leben,warf sie rasend schnell über Board,um bei Ted zu sein.Natürlich sollte es darauf hinaus laufen und man hat es natürlich auch geahnt,aber irgendwie konnte mich die Entwicklung nicht richtig überzeugen. Der Spagat zwischen bösen und lieben Mädchen konnte ich ihr einfach nicht abnehmen.

    Der Schreibstil hingegen hat mir gefallen,wie meist von der Autorin.Besonders die Perspektivenwechsel sind bei mir immer ein Pluspunkt und auch das man den ein oder anderen Bewohner wieder getroffen hat,hat mir gefallen.

  15. Cover des Buches Zwischen uns das Meer: Zion & Lia (ISBN: 9783960876281)
    Nena Siara

    Zwischen uns das Meer: Zion & Lia

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Lesefreak95

    Der junge Zion ist ein leidenschaftlicher Surfer und angehender Tierarzt. Als er nach einem Surftrip einen jungen Hund im Meer entdeckt, rettet er ihn und bringt ihn direktzum Tierarzt. Der junge Hund trägt an seinem Halsband eine Nachricht. Eines Tages lernt Zion am Strand die junge Lia kennen und fühlt sich zu ihr hingezogen. Lia ist jedoch distanziert und mag keine Surfer. Ob er einen Weg in ihr Herz findet?

    Nena hat sich mit ihrer Geschichte eine spannende und interessante Surfergeschichte geschrieben, die einen dazu einlädt neugierig weiterzulesen. Die Geschichte wurde gut recherchiert und ist flüssig geschrieben. 

    Zion ist so ein fleißiger und zielstrebiger junger Mann, dessen Liebe zu Tieren grenzenlos scheint. Das er am Ball bleibt und nicht aufgibt, um Lia´s Herz zu gewinnen, zeigt von starker Willenskraft. Außerdem finde ich sein Einfühlungsvermögen toll. Zu keiner Zeit bedrenkt er Lia und zwingt sie, irgendetwas zu tun, was sie nicht möchte. Mit Lia hatte ich zu Beginn so meine Schwierigkeiten, aber nach und nach kann ich sie verstehen, warum sie so distanziert ist. Sie macht sich immer so einen Kopf anstatt das Leben zu genießen, erst durch Zion schafft sie es wieder ihr Leben zu genießen.

    Es ist eine unglaublich schöne Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen, als auch Geheimnissen, die sich zu entdecken lohnen.

  16. Cover des Buches Catching Ethan (ISBN: B0711YDTRV)
    Elke Aybar

    Catching Ethan

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Nachdem ich vor einiger Zeit ihre Fantasyreihe gelesen habe, wollte ich mal ausprobieren wie sich die liebe Dame mit einem Liebesroman macht. Aus persönlichen Gründen fiel es mir ein wenig schwerer aber die Geschichte ist einfach umwerfend und außerordentlich #romantisch und #schnulzig. Ein bisschen #Tragik hat sie dort auch rein gebracht. Ich bin ja der Meinung, das auch in jedem schüchternen Mädchen eine verruchte Göre stecken kann, diese brauchen dann nur den passenden Mann an ihrer Seite. Und genau deswegen sind die beiden so perfekt, weil sie so unerfahren und schüchtern ist mit großen träumen und er genau das Gegenteil ist. Sie sind wie zwei Pole. Das sie sogar eine Lesbische  Ärztin ins Spiel gebracht hast und ein Paar, welches ein etwas anderes Liebesleben führen, wie es "normal" so üblich ist, rundet das ganze ab. Es ist alles drin was eine gute Geschichte braucht. Inklusive dem Happy End. Die Rezepte am Ende des Buches finde ich wieder besonders schön.

  17. Cover des Buches Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9) (ISBN: 9783548061443)
    Nele Neuhaus

    Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9)

     (455)
    Aktuelle Rezension von: nickes

    Ich verrate nicht zuviel.. nur eins lest es, es lohnt sich!

  18. Cover des Buches Der himmlische Weihnachtshund (ISBN: 9783738605969)
    Petra Schier

    Der himmlische Weihnachtshund

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Santa ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?

    Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.

    Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.

    Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!

  19. Cover des Buches Ghostwalker - Die Spur der Katze (ISBN: 9783802584138)
    Michelle Raven

    Ghostwalker - Die Spur der Katze

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Sabine_Marx
    Inhalt:
    Die Journalistin Marisa Pérèz lebt nach einem Skandal zurückgezogen in den Bergen Kaliforniens. Eines Nachts findet sie einen verletzten nackten Mann auf ihrer Veranda. Sie nimmt sich seiner an und versorgt seine Wunden. Am nächsten Morgen steht die Polizei vor der Tür – in der Nachbarschaft wurde ein Mord verübt. Marisa ahnt nicht, dass der faszinierende Fremde ein Geheimnis hütet, das ihre Welt erschüttern wird.

    Meinung: Ich habe schon einige Reihen von Michelle Raven gelesen und war jetzt gespannt auf diese Reihe, da ich sehr gerne Fantasy-Romane lese.

    In dieser Reihe wagt sich Michelle Raven auf das Gebiet der Gestaltwandler vor. Hier gibt es natürlich einige sehr gute Bücher. Aber Michelle Raven muss sich nicht dahinter verstecken.
    Sie hat die Welt der Gestaltwandler sehr gut in die heutige Zeit eingebunden. Sie hat sehr gut dargestellt welche Probleme diese haben, da der Mensch den Lebensraum der Tiere immer mehr eingrenzt und durch die Möglichkeiten mit den Smartphones ist es halt immer Schwieriger versteckt zu leben.

    Die Charaktere Coyle und Marisa sind sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere, welche erst später drankommen wurden von Michelle Raven sehr gut gezeichnet. So kann man sich schon auf die Bücher von diesen freuen.

    Michelle Raven schreibt wie immer aus der Perspektive der einzelnen Personen, so dass man alles was passiert sehr gut in Verbindung bringen kann.

    Ich finde es ist ein gelungener Start der Serie
  20. Cover des Buches Ein tödlicher Schatz (ISBN: 9783940258380)
    Rebecca Michéle

    Ein tödlicher Schatz

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Bokmask
    Der vierte Fall für Mabel und Victor war für mich wie nach Hause kommen.
    Die rüstige Rentnerin und ihr Freund der Tierarzt Victor rutschen mal wieder in einen Fall hinein, dem sie nicht der Ortsansässigen Polizei überlassen wollen. Denn Abigail, die Cousine von Mabel, ist darin involviert. Der Kommissar hatte sich sosehr darin versteift das Abigail und niemand anderes Schuld in sich trägt. Auch als eine zweite Leiche gefunden wird rückt der Kommissar von seiner Theorie nicht ab.

    Gekonnt schreibt Rebecca Michéle auch den vierten Teil dieser Serie in mein Herz. Die Landschaft, die Leute, ob schrullig oder knuddelig. Alle haben ein sehr schön zu lesenden Charakter. Mir persönlich liegt dieser Schreibstil sehr und ich freue mich auf weitere Fälle der beiden.

    Die Spannung kam auch hier wieder nicht zu kurz. Die geschichtlichen Begebenheiten in dieser Story waren sehr interessant.
    Für mich ein rundum gelungenes Buch, welches ich nur schwer zur Seite legen könnte.
  21. Cover des Buches Kind 44 (ISBN: 9783442481859)
    Tom Rob Smith

    Kind 44

     (761)
    Aktuelle Rezension von: Bookphil

    Die Geschichte spielt in Russland, es sterben Menschen. Leo ist die Hauptfigur in dieser Geschichte, es gibt Intrigen und Verrat. Leo bleibt sich und seinen Linien treu, merkt aber in der Handlung des Buches, dass der Schein trügen kann. Seine nächsten Liebenden könnten sein Verderben sein. 

    Eine Verfolgungsjagd in der Geschichte fand ich super gut beschrieben und man konnte mit Leo mitfiebern.

    Am Anfang war es etwas schwer für mich in die Geschichte reinzukommen, dies legte sich aber schnell.

    Das Buch ist mit politischem Bezug.

    Wer Problem damit hat, nachts gut zu schlafen, sollten dieses Buch meiden. Es ist nichts für schwache Nerven. 

  22. Cover des Buches Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1) (ISBN: 9783548291772)
    Nele Neuhaus

    Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1)

     (1.020)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Ich fand das Buch gut und spannend geschrieben, das Ermittlerpaar sehr sympathisch aber einen Abzug gibt es, ich finde, es wurde einfach zu viele Handlungsstränge in die Ermittlungen gepackt. Ich fand es stellenweise recht verwirrend. Dennoch will ich natürlich wissen, wie es mit Pia und Oliver weitergeht und werde auch die nächsten Teile lesen.

  23. Cover des Buches Ein Streuner kehrt heim (ISBN: 9783442482863)
    Nick Trout

    Ein Streuner kehrt heim

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86

    Zum Inhalt:

    Nie wieder wollte Dr. Cyrus Mills in den kleinen Ort Eden Falls in Vermont zurückkehren. Und als er die dortige Tierarztpraxis seines Vaters erbt, möchte er diese so schnell wie möglich verkaufen. Geldsorgen zwingen ihn jedoch, die Praxis zu übernehmen, bis ein Käufer gefunden ist. Widerwillig tritt Cyrus, der zwar Veterinärmedizin studiert, aber noch nie als Tierarzt praktiziert hat, seinen Dienst an. Doch dann stürmt sein erster Patient, ein Golden Retriever namens Frieda Fuzzypaws, schwanzwedelnd durch die Tür, und um Cyrus ist es geschehen. Dank Frieda, dem schwarzen Labrador Puck, der Perserkatze Chelsea und den anderen liebevollen - zwei- und vierbeinigen - Einwohnern findet Cyrus in Eden Falls bald wieder ein Zuhause. Und dann ist da noch Amy, die ebenso temperamentvolle wie hübsche Bedienung des einzigen Lokals am Ort ...


    Über den Autor:

    Nick Trout hat an der University of Cambridge Tiermedizin studiert und arbeitet als Chirurg am berühmten Angell Animal Medical Center in Boston; er hat mehrere Bücher über seine Arbeit und sein Leben mit Tieren geschrieben, die alle New-York-Times Bestseller wurden. Nick Trout lebt mit seiner Frau Kathy und dem Labrador-Pudel-Mischling Thai in Massachusetts.



    Mein Fazit und meine Rezension:

    Ich hatte das Glück, das Buch aus dem Goldmann Verlag lesen zu dürfen. Und ja, ich  habe mich sehr darauf gefreut. Allein das Cover hat mich angesprochen: wer ist denn nicht von kleinen Hundewelpen begeistert? Und das Cover ist auch perfekt zum Titel gewählt: Ein Streuner kehrt Heim - ein Hundewelpe vor einer Tür eines bunten Hauses. 
    Von der Geschichte her hat mich der Beginn doch eher an den Film "Doc Hollywood" erinnert - ein Tierarzt, der eigentlich kein Tierarzt ist, sondern Pathologe mit einigen (finanziellen) Problemen, kommt in eine Kleinstadt, tritt dort das Erbe seines Vaters an und macht Bekanntschaft mit der eingeschworenen Gemeinde von Eden Falls. So weit, so gut. Doch leider ist es nicht gut, denn Dr. Cyrus Mills hat einen sehr schlechten Start in der Kleinstadt und das lassen ihn die Menschen dort auch spüren. Ich war nach den ersten Kapiteln der Meinung, dass er dort sang- und klanglos untergehen wird und dabei tatsächlich die Praxis an die Bank verliert, wenn nicht sogar an den großen Konzern, der Tierarztpraxen aus dem Boden stampft, bei denen "kein Doktor zweimal bei demselben Patienten gesehen wird". Doch der Doktor überraschte nicht nur die Menschen, sondern auch mich! Seine Beobachtungsgabe macht ihn zu jemanden Besonderen, denn er geht das Problem pathologisch an und untersucht nicht nur das, was vor ihm liegt, sondern auch die äußeren Einflüsse. Spätestens da dachte ich "oh, es wird doch noch interessant". Ab und an ist es etwas langatmig geschrieben, auch wenn die Vergangenheit des Doktors interessant ist - insbesondere, was seine Familiengeschichte anbelangt - so erfährt man über ihn doch reichlich wenig. Er kommt mir eher verschlossen vor und - wie auch die Bewohner mitbekommen - gegenüber Menschen nicht gerade gesprächig. Das hat aber wohl eher mit seinem Beruf zu tun. 
    Erst in der Mitte bzw. im zweiten Drittel des Buches wird es tatsächlich interessant. Man lernt einige prekäre Fälle kennen, analysiert mit ihm und findet dann tatsächlich die Ursachen heraus; das hat mich doch beeindruckt. 

    Insgesamt hat mich die Geschichte allerdings nicht mit sich gerissen, man wird zwar als Leser mit eingebunden, doch konnte ich nicht wirklich eine "Beziehung" zu den Charakteren aufbauen, der Tiefgang hat mir etwas gefehlt. Dann die einzelnen langatmig geschriebenen Beschreibungen von Dingen, die die Kapitel unnötig in die Länge gezogen haben und nicht wirklich zum Lesefluss beigetragen haben ...

    Vielleicht gebe ich ihm mit dem nächsten Band eine neue Chance. 
  24. Cover des Buches Der beste Freund des Mörders (ISBN: 9783833309830)
    Stefan Valentin

    Der beste Freund des Mörders

     (23)
    Aktuelle Rezension von: liebelesen
    Ein Tierarzt ermittelt hier, mal was neues. Hat mir auch gut gefallen, atmosphärisch geschrieben, könnte auch eine schöne Reihe werden. Nur das Ende fand ich zu erschreckend bzw. zu brutal geschrieben. Aber sonst ein guter Krimi. Der Tierarzt lebt alleine in seinem alten Haus, er ist geschieden und seine beiden Töchter melden sich nur wenn sie Geld brauchen. Seine Praxis läuft bescheiden. Andere in diesem Buch sind wohlhabend und öfter oberflächlig. In einer Familie lebt ein besonderes kleines Mädchen die gerne für sich allein ist und viel Phantasie hat, der Tierarzt lernt das Mädchen kennen weil sie eine verletzte Taube zu ihm bringt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks