Bücher mit dem Tag "tiefsee"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tiefsee" gekennzeichnet haben.

71 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783596510856)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.419)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Wunderbar realistische Geschichte, die erschreckend real wirkt. Die viele Charakter und Handlungsstränge lassen den Einstieg etwas schwer wirken. Fachbegriffe und unterschiedliche sehr gut aus formulierte wissenschaftliche Theorien helfen dem nur bedingt. 

    Der Schwarm ist kein Buch, dass man so nebenbei liest oder nur mal so 10 Seiten in der bahn durchblättert. Genau das ist aber auch der Grund, warum es mir soviel Spaß gemacht hat. 

  2. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Tobias_Damaschke
    Wer den "Schwarm" schon mochte, der wird auch von diesem Werk von Frank Schätzing sehr angetan sein. Dieses Buch erzählt vom Beginn des Lebens auf unserem Planeten, führt den Leser über eine milliardenlange Reise durch die Evolution und lässt sich - obwohl es ein Sachbuch ist - besser lesen als viele Belletristikwerke.

    Alles, was der Autor im Schwarm nicht verwenden konnte und alles, was er darüber hinaus noch interessant fand, wird hier überaus anschaulich präsentiert. Prähistorische Lebewesen werden vorgestellt und näher beleuchtet und immer wieder wird auch Bezug zur Gegenwart genommen. Denn das hier ist keinesfalls trocken und nüchtern geschrieben - Schätzing schreibt mit sehr viel Witz und Ironie, was bei diesen Themen oft sehr hilfreich ist, damit das Interesse vom Leser nicht nachlässt.

    Sicherlich ist hier nicht alles wissenschaftlich perfekt lllustriert. Man muss auch immer den Entstehungszeitraum des Buches bedenken und dass sich wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien sehr schnell verändern können. Aber als Einstieg in die faszinierende Geschichte des Lebens in den Ozeanen der Meere sowie generell als lehrreicher und unterhaltsamer Zeitvertreib, sind diese Nachrichten aus einem unbekannten Universum absolut zu empfehlen.
  3. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon (ISBN: 9783732000470)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon

     (129)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ein neues Abenteuer erwarten einem in diesem Buch. 

    Es ist sehr spannend und actionreich, außerdem finde ich die überraschende Wendung am Ende klasse.

  4. Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)
    Dan Brown

    Meteor

     (1.785)
    Aktuelle Rezension von: HansBayer

    Die NASA entdeckt einen Meteoriten in der Arktis, der die Existenz außerirdischen Lebens beweisen soll. Ein epochaler Presse-Coup wird vorbereitet ... und damit beginnt ein rasanter Ritt auf der Rasierklinge von Lug und Trug.

    Zentral ist die sympathische Heldin Rachel, begleitet vom nicht minder sympathischen Helden Michael - in einer unglaublichen Abfolge von Abenteuern gelingt es den beiden, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. So spannend das ist, so unglaublich ist es andererseits; die Aneinanderreihung von günstigen Umständen, welche die Helden aus jeder Gefahrenlage befreien, wird mit der Zeit ermüdend und nimmt der Geschichte irgendwie den "drive" - man weiß sowieso, dass ein "deus ex machina" rettend eingreift. Da wäre weniger mehr gewesen.

    Trotzdem ist es amüsant zu lesen, was man sich alles einfallen lassen kann, um einen Meteoriten "fossilienträchtig" zu machen. Dan Brown kann schreiben, keine Frage. Aber an "Davinci Code" oder "Illuminati" kommt "Meteor" bei Weitem nicht heran.

  5. Cover des Buches Offshore (ISBN: 9783442487004)
    Till Berger

    Offshore

     (25)
    Aktuelle Rezension von: mk83
    Ein Wirtschaftsthriller welcher es in sich hat aber mehr als gelungen ist. Ein Muss für Thrillerfans.
  6. Cover des Buches Das Leuchten (ISBN: 9783473400690)
    Kat Falls

    Das Leuchten

     (81)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    Der Jugendbuch Roman „das Leuchten“ wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Kat Falls geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Geschichte, welche in der Zukunft der Menschheit spielt und in jener manche Menschen auf dem Meeresboden leben müssen, weil es auf dem Land nicht genug Platz gibt. Es wird nicht nur das Leben dort anschaulich beschrieben, sondern es gibt auch einige Sachen, welche die Geschichte spannend machen. Auf Deutsch ist das Buch am 08.06.2011 im Ravensburg Buchverlag (https://ravensbuch.de/junior/das-leuchten) erschienen und umfasst 319 Seiten. Das Buch ist in der ersten Person Singular aus der Sicht von Ty, eines der Meeresbewohner, geschrieben.

    Als der Meeresspiegel stieg, versanken ganze Städte unter Wasser. Plötzlich gab es nicht mehr genug Land für all die Menschen. Glücklicherweise ist es jedoch Wissenschaftler gelungen die Unterwasserwelt für Menschen bewohnbar zu machen. Ty lebt hier auf der Farm seiner Eltern und sein größter Traum ist es eines Tages ebenfalls eine Farm auf dem Meeresboden zu besitzen. Auf dem Land will er nicht leben, denn es gefällt ihm im Meer und außerdem gefällt es ihm nicht, dass die Leute auf dem Festland denken, dass die Kinder, welche unten geboren werden, dunkle Gaben haben. Genug Plätze würde es geben, aber wie es nun einmal ist, mischt sich die Politik ein und kann Träume zerstören. Als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, greift eine Gang von entflohenen Sträflingen Versorgungsschiffe an.  

    Es hat mir sehr gefallen, dass ich gleich einen Draht zu Ty hatte, denn dies hilft mir sehr beim Lesen. Er ist ein sehr interessanter Charakter mit einigen Geheimnissen und zudem sehr mutig. Klasse, fand ich, dass man mit ihm jemanden gefunden hat, welcher auf dem Meeresboden geboren wurde, aber zugleich die Welt oben ein wenig kennt. Zudem gibt es da noch das Mädchen Gemma, in seinem Alter, welche von oben stammt und durch deren Augen, konnte man die Welt auf dem Meeresboden sich noch besser vorstellen. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Vor allem fand ich die Überraschungen einfach klasse, denn dadurch lernt man meiner Meinung nach das der erste Blick täuschen kann.

    Das Buch lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen, denn die Schriftstellerin besitzt einen sehr guten Schreibstil und vor allem lernt man gleich im Anfang die Welt auf dem Meeresgrund kennen und erlebt gleich am Anfang eine spannende Szene, welche einen in die Geschichte hineinzieht. Insgesamt fand ich es sehr gelungen wie sie das Leben dort unten beschrieben hat, wobei es mich sehr gefreut hat, dass es nicht zu technisch wurde, sondern man es sich leicht gut und bildhaft vorstellen konnte und wie sie durch die Geschichte Spannung reinbrachte. Auch die überraschenden Wendungen, mit denen ich meistens nicht gerechnet habe, haben noch mal Pfeffer in die Geschichte gebracht. Ein wenig wurde auch dargestellt wie die Politik den Siedlern zu schaffen machte und auch Geheimnisse von dieser wurden aufgedeckt. Es ist alles in allem ein spannendes Jugendbuch, welches an einem ungewöhnlichen Ort spielt und ich hätte dem Buch liebend gern fünf Sterne gegeben. Allerdings mag ich es nicht, wenn Fragen offenbleiben und da mir das Ende zudem viel zu schnell und abgehackt war, damit meine ich den Epilog, muss ich dem Buch leider einen Stern abziehen.

    Ich empfehle das Buch gerne weiter. Es lohnt sich vor allem für Leser des Jugendbuchgenres, welches gerne einen spannenden Roman in der Zukunft, aber ohne Raumschiffe, lesen wollen.

  7. Cover des Buches Mermaid - Erwachen: Ein Tiefseemärchen (ISBN: 9781704227375)
    Josefine Gottwald

    Mermaid - Erwachen: Ein Tiefseemärchen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lyset

    - In der Einsamkeit hatte ich vergessen, wer ich gewesen war. Vor Schmerz hatte ich in der Schwärze verharrt, mit nichts als meinem sterbenden Herzschlag - und dann brachte mich das Schicksal auf dieses Werk.

    Wirklich schicksalshaft schlug mir ein simpler Algorithmus, ein computergenerierter Code, dieses Buch vor und alleine das Cover zog mich immens in seinen Bann.

    Nach kurzem Austausch mit Josefine Gottwald war schnell klar: Ich musste es besitzen.

    Die wunderschöne Schmuckausgabe erreichte mich einige Tage später und ich schalt mich einen Narr; nicht ich besitze es, es besaß mich.

    Vom ersten Moment an.

    Selten habe ich von einem modernen Autor ein solch lyrisches, düsteres Werk gelesen, ganz im Sinne einer Gothic Novel.

    Auf knappen 180 Seiten vereint die Autorin sprachliche Kunst mit bildmalerischer Finesse.

    Sicherlich nichts für seichte Unterhaltung, oder gar ein positives Glücksgefühl, doch wer den Druck der Tiefsee ganz nah spüren, sich in schauriger Atmosphäre dahintreiben lassen und unwirkliche Kreaturen auf ihrem Weg begleiten möchte, dem sei "Mermaid Erwachen" nahegelegt.

    Eine Bewertung ist hier eigentlich reinste Blasphemie und absolut subjektives Empfinden einer Rezensentin die ihr Herz in den Untiefen des Meeres verlor.

  8. Cover des Buches MEG (ISBN: 9783453439016)
    Steve Alten

    MEG

     (23)
    Aktuelle Rezension von: hope_stlp

    Infos zum Buch

    Titel: MEG
    Autor: Steve Alten
    Verlag: Heyne
    Seitenanzahl: 400
    ISBN: 978-3-453-43901-6
    Preis: 9,99 €

    Erschienen am  9. Juli 2018

    Inhalt

    Jonas Taylor wird nach einem katastrophal Tauchgang in den Marianengraben unehrentlich aus dem Militär entlassen. Er wird für verrückt erklärt, nach dem er behauptet ein riesiger Hai hätte Sie angegriffen. Danach widmet der erfahrene Tauchpilot sich dem Studium der für ausgestorben erklärten Spezies, die ihm angeblich im Graben begegnet ist. Sieben Jahre später wird er von einem alten Freund darum gebeten, ein weiteres Mal in den Graben zu tauchen um ihm zu helfen etwas von dem Grund zu bergen. Jonas willigt ein und überwindet seine Ängste, doch der Tauchgang verlief nicht wie geplant. Denn Jonas hatte recht.

    Meine Meinung

    Das Buch war einfach atemberaubend. Es ist fantastisch geschrieben und unheimlich fesselnd. Das Buch ist auf jeden Fall kein Stück wie der Film, bzw. der Film kein Stück wie das Buch. Aber das fand ich nicht weiter schlimm.
    Ganz besonders gut fand ich die faszinierenden Fakten über das Leben unter Wasser und den Marianengraben, die der Autor mit eingebunden hatte. Dazu kamen jede Menge actionreiche Handlungen und nerven aufreibende Momente im Wasser. 

  9. Cover des Buches Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783958554764)
    Jules Verne

    Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Ayumaus

    Klappentext:

    Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert

    Professor Arronax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem mysteriösen Seeungeheuer, das für zahlreiche Schiffswracks verantwortlich sein soll.

    Es stellt sich heraus, dass das Seeungeheuer die "Nautilus" ist, das U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo. Dieser entpuppt sich als ebenso hochintelligente wie zwielichtige Gestalt, deren wahre Motivation sich erst Stück für Stück herausschält.

    Der Professor und sein Diener sollen die Nautilus niemals wieder verlassen, um die Geheimnisse Nemos nicht an die Welt zu verraten. Kann ihnen dennoch die Flucht gelingen?

    Wohl kein anderes Buch von Verne hat seine Position als wichtigster Schriftsteller einer neuen Zeit und eines neuen Genres, das der Abenteuerliteratur, mehr begründet als "20.000 Meilen unter dem Meer". Erstmalig in der Literatur trafen bei Verne penibel recherchierte Wissenschaftlichkeit und eine spannende und vielschichtige Handlung aufeinander.

    Neben "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist die Vernes erfolgreichstes Buch.

    Mindestens ebenso spektakulär und erfolgreich wie das Buch war der von den Disney-Studios produzierte Film mit James Mason und Kirk Douglas in den Hauptrollen.

    Mit ausführlichen Fußnoten zu wissenschaftlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Geschehnissen und Personen. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe.


    Mein Erlebnis mit dem Buch:

    Ich war etwas aufgeregt, da ich schon lange ein Buch vom Autor lesen wollte und es immer wieder hinauszögert habe. Es ist mein erstes. 

    Natürlich ist klar,  und ich wollte die Originalfassung lesen, dass es schwer und anders ist, als die Bücher aus dem 20. Und 21. Jahrhundert.

    Ein Unglück auf dem Meer,  bringt Professor der Naturwissenschaft Herr Arronax,  Diener Conceil und Ficherjäger/Hapunier auf das Unterwasser-Boot von Kapitän Nemo. 

    Kapitän Nemo ist auch ein Sonderling. Er meidet das Land und die  Männer sind nicht nur freiwillige auf dem Boot. 

    Ein Abenteuer und eine Reise ins Unbekannte und Entdeckungen beginnt.  

    Teilweise anstrengend und spannend zu lesen. Ich denke ich werde das Buch später noch einmal versuchen zu lesen.

    Die Verantwortliche Person für das Buch, mit dieser Fassung, hat sich Mühe gegeben. Er wollte es Originalgetreu mit alten Wörtern, Namen usw. wieder geben. Hat sogar bestimmte Wörter markiert und in der Fußleiste die erklärung hin geschrieben. 

    Viele Originalbilder/Illustrationen sind in dem Buch. 

    Schöne Lesegrüße aus Berlin. 

    Ayumaus (Sandra) 

  10. Cover des Buches Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe (ISBN: 9783649639060)
    Anna Fleck

    Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe

     (330)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4 ⭐️⭐️ ⭐️⭐️



    In diesem Buch folgen wir Ella die per Zufall ein Jungen Mann das Leben rettet und dabei ein großes Geheimnis entdeckt. Wir folgen nur die Sicht von Ella aus der Ich Perspektive. Als ich die Geschichte per Zufall letztes Jahr entdeckt habe wollte ich sie unbedingt lesen/hören und endlich bin ich dazu gekommen. Ich mochte die Thematik mit dem Thema Meer und die Fantastische Welt die wir entdecken. Zwar war ich nicht immer in einer Meinung mit Ella da ich ihre Entscheidungen nicht immer zufrieden war fand ich die Geschichte dennoch gut. Ich mochte wie schnell ich in die Geschichte gefunden habe und auch die Setting Vibes fand ich wirklich gut und mochte sowohl Cornwall Aestehtic und ebenfalls was wir alles noch erlebt haben im laufe des Buches. Die Charaktere waren interessant und ich mochte auch einige von ihnen besonders denn Love Intrest und auch sein besten Freund. Im ganzen war es eine gute Geschichte zwar ab und zu habe ich etwas gebraucht aber dennoch mochte ich die Storyline und bin gespannt was mich noch erwartet.


  11. Cover des Buches Das Verschwinden der Luft (ISBN: 9783863270407)
    Christian Kahl

    Das Verschwinden der Luft

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der vermögende Matthias Endesfelder verbringt einen luxeriösen Tauchurlaub in Malaysia und lernt dort die Schweizerin Darlene kennen. Sie ist als Empfangsdame in seinem Hotel angestellt, hat aber eigentlich ein ganz anderes Ziel; nämlich ihren im Dschungel auf Borneo verschollenen Bruder aufzuspüren. Mats, der seines mondänen Lebens mehr und mehr überdrüssig ist, finanziert ihr die Expedition und begleitet sie mit dem Gefühl, endlich einmal etwas Sinnvolles zu tun. Worauf er nicht vorbereitet ist: mit der Expedition stimmt so einiges nicht. Da Darlenes Bruder mit den Ureinwohnern lebte und sie zum Protest gegen illegale Brandrodung und Ausbeutung des Landes durch die Holz- und Palmöl-Mafia ermutigte, sind mächtige und skrupellose Menschen am Werk, die sich einmischen. Als Darlene entführt wird und Mats gezwungen werden soll, ein Stück Dschungel im Gegenwert seines kompletten Vermögens zu erwerben, gerät seine geordnete Welt ziemlich aus den Fugen. Es folgt ein Verwirrspiel, bei dem plötzlich alles auf den Kopf gestellt wird und Mats niemandem mehr trauen kann. Zugegebenermaßen habe ich mich bislang noch nie mit der Thematik der Holzmafia und der Palmölindustrie auf Borneo befasst; umso interessanter fand ich die Einblicke, die man mittels dieses Öko-Thrillers erhält. Erschreckend, wie Politik und Wirtschaft hier über Leichen gehen und die Belange der Ureinwohner völlig außer acht lassen. Stellvertretend dafür stehen im Buch die Stämme der Penan und der "Luft"; letztere heißen so, weil sie sich sozusagen in Luft auflösen, sobald ihnen jemand auf der Spur ist. Dadurch entsteht auch das intelligente Wortspiel, das im Titel enthalten ist; es verschwinden die "Luft" und mit ihnen Darlenes Bruder James. Dieser wiederum hat ebenfalls ein reales Vorbild, nämlich den Schweizer Bruno Manser, der jahrelang im Urwald Borneos lebte und dort auf bislang unerklärliche Weise verschwand. Ich hatte auch von ihm noch nie etwas gehört und die Lektüre nun zum Anlass genommen, mich mit dieser faszinierenden Person und seinem Lebensweg zu befassen. Dies allein machte den Roman zu einer lohnenden Lektüre. Abstriche gibt es allerdings bei der literarischen Aufbereitung; diese fand ich nicht ganz so gelungen wie die inhaltlichen Aspekte. Während mir die ersten Etappen der Expedition in den Dschungel noch ganz gut gefielen, fand ich mich zusehends in einem Verwirrspiel gefangen, das nicht immer logisch erklärt werden konnte und manchmal mit sehr plumpen Erklärungen aufwartete. So richtig funktionierte die Geschichte für mich bis zum Schluß nicht, und auch die Spannung baute sich nur sehr mühsam auf, zumal sich die Figuren nicht immer glaubwürdig verhielten. So kann ich dem Roman zwar einerseits hinsichtlich seiner Wissenvermittlung und intensiven Aufbereitung dieses interessanten Themas loben, andererseits ist da aber noch einiges an Luft nach oben, was Unterhaltungswert, Spannung und Figuren betrifft.
  12. Cover des Buches Im Dreieck des Drachen (ISBN: 9783442378227)
    James Rollins

    Im Dreieck des Drachen

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    Hallo Leute, ich habe mal wieder ein super gutes Buch entdeckt und möchte Euch dieses nun kurz vorstellen.

    Zur Zeit hat mich echt die Lesewut gepackt und ich verschlinge ein Buch nach dem anderen.


    <><><>Inhalt<><><>

    Dieses Buch beginnt mit einer Sonnenfinsternis, die große Gefahren birgt. Es beginnt in drei verschiedenen Regionen , wo die Sonnenfinsternis beobachtet wird und wo die Katastrophen beginnen.


    In San Francisco, Kalifornien: Dort warnt eine Obdachlose eine andere Frau und sagt ihr, das heute alle Menschen sterben müssen. Sie hat einen kleinen Hund bei sich und sagt, das ihr das ihr Hündchen gesagt hat. Bei so etwas meint natürlich jeder, die arme Alte spinnt doch nur. Spinnt sie wirklich nur???

    In Aleuten, Alaska: Dort führt Jimmy mit seinem Hund, einem Mamaluten Namens Nanook, drei Engländer auf den Gipfel des Glacial Point. Von dort aus kann man die Sonnenfinsternis am besten sehen. Als die Finsternis begann, begann Nanook plötzlich zu knurren, so als würde er merken, was auf sie zukommt. Tiere haben dafür ja ein Gespür.

    Nagatna, Guam: Dort waren die Staatschef der Vereinigten Staaten und der Volksrepublik Chinas versammelten, sie diskutierten über Raketenabwehrsysteme und der Interkontinentalraketen. Sie wollten da einen Weg finden, das sie in Frieden leben konnten. Kurz vor der Finsternis machten sie aber eine Pause, um das Ereignis zu verfolgen.

    In all diesen drei Gebieten begann die Erde zu beben und durch die Sonnenfinsternis war alles zerstört worden.

    Als in Nagatna die Erde zu beben begann, evakuierte man den Präsidenten und flog in mit seiner Maschine aus. Sehr weit sollte er aber nicht kommen, mit seiner Air Force; sie stürzten ins Meer. Und da begannen dann die Nachforschungen und man entdeckte seltsame Dinge.


    Jack Kirkland, war während der Sonnenfinsternis unter Wasser und forschte mit seinem Tauchboot auf dem Meeresboden. Er bekam nichts von der Finsternis mit, aber das machte ihm auch nichts aus. Plötzlich bekam er einen Anruf von Admiral Mark Houston, der Jack und sein Team um Hilfe bat. Die „Deep Fathom“ war als Bergungsschiff registriert und deshalb konnte man auch auf sie zugreifen. Es wurde dem Team berichtet, das ein Flugzeugabsturz statt gefunden hat und man ihre Hilfe brauchte. Jack und sein Team fuhren dann dort hin, zumal der Admiral schon mal Jack´s Vorgesetzter war. In diesem Team sollte aber auch Daniel Spangler dabei sein, ein Erzfeind von Jack.


    Karen Grace und Miyuki Nakano waren Freundinnen und forschten beide an verschiedenen Dingen. Miyuki hatte in der Ryukyu-Universität in Okinava ein steriles Computerlabor und forschte dort mit ihren Computern.

    Karen, suchte den verschwunden Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hatte. Keiner wollte ihm glauben, das es ihn gab, Karen wollte dies nun beweißen. Durch die Sonnenfinsternis, waren bei den Inselketten von Ryuku die Pyramiden einer versunkenen Stadt erschienen. Man nannte sie auch die Drachen von Okinawa. Dorthin waren die zwei Frauen unterwegs. Als sie dort ankamen und in den Pyramiden herumliefen, waren sie nicht alleine. Auf sie wurde geschossen. Was war hier los? Hatte irgendjemand was zu verbergen oder steckten irgendwelche geheimen Mächte dahinter.


    Jack und sein Team waren mittlerweile an der Stelle angekommen, wo die Air Force abgestürzte war. Sie sollten durch die Bergung herausfinden, warum das Flugzeug abgestürzt war. Als Jack seinen ersten Tauchgang machte, entdeckte er eine merkwürdige Säule, die irgendwelche Kräfte hatte. Nichts funktionierte mehr, kein Kompass, kein Funk nichts. Hatte diese Säule etwas mit den ganzen Dingen zu tun?

    Die US-Regierung wollte eigentlich gar nicht so genau wissen, was passiert ist. Sie versuchten es den Japanern in die Schuhe zu schieben und das sollte Spangler und sein Team beweisen, egal wie.

    Mehr will ich Euch nun aber wirklich nicht verraten, denn Ihr wollt ja das Buch bestimmt auch noch mit Spannung lesen, oder?


    <><><>Zu den Personen<><><>

    JACK, war so sehr mit seiner Vergangenheit beschäftigt. Er konnte einfach nicht vergessen, das wegen seiner Unachtsamkeit Menschen sterben mussten, darunter auch seine Verlobte. Er hatte sich aus diesem Grund auch von der US-Navy losgesagt und hat sich mit einem Bergungsschiff selbstständig gemacht. Er hat sich irgendwie abgekapselt, wie er bestimmt Angst hatte, er könne wieder jemanden verlieren. Er lebte lieber sein Leben alleine, da musste er schon keine Emotionen zeigen. Er wurde zwar von Lisa aus seinem Team umgarnt, aber er lies sich nicht auf eine Beziehung ein. War er überhaupt jemals wieder fähig zu lieben?


    KAREN, sie ist auf der Suche nach dem verschwundenen Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hat. Sie weiß, das sie ihn finden wird und sie gibt die Hoffnung nicht auf. Das ist so ein Ziel und ein Traum von ihr, den Kontinent zu finden und damit allen zu beweisen, das ihr Großvater nicht verrückt war. Wird sie den Beweis liefern können?


    MIYUKI, sie ist die Freundin von Karen und lebt eigentlich nur in einer Welt voller Computer. Ihr bester Freund ist Gabriel, ein virtueller Freund, denn das ist ihr Laptop. Sie betreibt Forschungen über Computer, das die auch selbstständig arbeiten können, wenn man sie richtig füttert g. Ihr Gabriel tut schon viele Dinge, die kein anderer Computer kann. Sie spricht mit ihm, wie mit einem normalen Menschen. Sie lebt für ihre Computer und irgendwann wird ihr Gabriel vielleicht mal das Leben retten.


    DANIEL, ist der größte Feind von Jack. Er ist mittlerweile bei der CIA und soll der US-Regierung den Beweis liefern, das Japan das Flugzeug zum Absturz brachte. Das ist für Daniel alles kein Problem, denn er ist ein Skrupelloser, Brutaler Zeitgenosse. Er hat überhaupt kein Problem damit einem anderen Menschen weh zu tun oder ihn gar zu töten. Wird er es schaffen, was er sich zum Ziel gesetzt hat??


    RUZICKOV, bei ihm weiß man eigentlich nicht so recht, was er für eine Rolle spielt. Er ist der Redelsführer bei der Verschwörung gegen die Japaner. Er duldet keinen Widerspruch und auch keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten. Die sind sofort alle zu beseitigen, er dirigiert alles vom Schreibtisch aus und gibt auch die Befehle zum Mord. Er ist total scharf darauf, einen Krieg mit Japan anzuzetteln und dann der Held zu sein.


    MWAHUS, ist ein Eingeborener, er soll die Ruinen bewachen und soll keine Menschen dort stöbern oder gar plündern lassen. So sagen es die Vorfahren und er lebt nach dieser Aussage. Als er dann aber auf die Karen und Jack trifft, erklärt er sich bereit, ihnen zu helfen. Werden sie mit seiner Hilfe das Geheimnis lüften können?


    Das sind so im großen und ganzen die wichtigsten Personen. Es sind noch viel mehr Personen da eingebunden, aber das würde zu keinen Ende führen 


    Eure Bluesky_13





  13. Cover des Buches Der Rote & Ein tiefer Fall (ISBN: 9783866483378)
    Bernhard Kegel

    Der Rote & Ein tiefer Fall

     (57)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Die Tiefsee mit all ihren Kreaturen hat mich schon immer fasziniert. Kopffüßer und Wale waren zwar nicht mein Hauptaugenmerk, aber der Autor hat es geschafft, die Wechselbeziehung dieser beiden Tierarten gut umzusetzen. Auch Hermanns Arbeit am Strand ist gut in Szene gesetzt. Bei all der Wissenschaft fehlte mir dennoch ein wenig die Spannung, die den Lesefluss beschleunigt hätte. Dennoch ein gutes, solides Buch mit Höhen, aber wenig Tiefen.
    Wie auch immer - für Interessierte dieser Thematik durchaus lesenswert!

  14. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844511116)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (198)
    Aktuelle Rezension von: tsukitia16

    Besucht mich auch unbedingt auf meiner Instagram Seite:

    https://www.instagram.com/books.fundus/

    ▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️
    Mit „Der Schwarm“ von Frank Schätzing habe ich wirklich lange gebraucht. 3 Monate! 😱 Ich musste mich öfters sogar dazu zwingen das Hörbuch einzuschalten. Das soll aber nicht bedeuten, dass das Buch schlecht ist! Es ist sogar grandios! Wenn nicht…


    Es hätte ein perfektes Buch werden können. Wenn es nicht so langatmig wäre. Uns erwartet ein dicker Oschi: 1000 Seiten und 38 Std. Hörspielzeit (ich habe es als Hörbuch gehört)! 😮 Die Grundidee ist sehr spannend und auch gut umgesetzt. Außerdem regt das Buch zum Nachdenken an (vor allem das Ende) und weist interessante Gedankengänge auf.


    Die Charaktere sind nicht nur vielseitig, sondern auch sehr tiefgründig und sehr gut ausgearbeitet. Deren Eigenschaften werden im Laufe des Buches anhand ihrer Handlungen und dem Gesprochenen klar - und nicht weil der Autor diese aufzählen müsste. Sie sind aber nicht nur vielschichtig, sondern auch sehr authentisch.


    Leider werden die Handlungen ständig unterbrochen von Erklärungen zu, für mich meistens, uninteressante Themen (z.B. Meeresbiologe, Umwelt, technische Geräte). Zwar werden dadurch die Ereignisse sehr realistisch, aber es machte es auch sehr langatmig und lies sich fast wie ein Sachbuch. 

    Außerdem ist es sehr gut recherchiert. Der Autor hat sich sehr viel bei dem Buch gedacht - das merkt man schnell.


    Die Stimme des Sprechers war sehr angenehm und er hat die Stimmen wunderbar verstellt (selbst Frauen) ohne lächerlich zu wirken. Allerdings spricht er sehr ruhig und entspannt, sodass ich oft eingeschlafen bin 😅 


    Im Großem und Ganzen ein sehr gutes Buch mit einer wichtigen Message, aber für mich war es leider nichts, da es an Spannung fehlte. 200-300 Seiten weniger und Fokus auf die Ereignisse hätten dem Buch sehr gut getan.

    ▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️

  15. Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
    Frauke Bagusche

    Das blaue Wunder

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Kaschia

    Sehr spannende Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt.  Die Erfahrungen von Frauke Bagusch zeigen aber auch auf, wie schnell alles zerstört werden kann. 

    Leider hatte ich inhaltlich andere Vorstellungen. Mir persönlich war es zu viel "Koralle" und teilweise wird ein Thema in verschiedenen Kapiteln/ Zusammenhängen angesprochen. So hatte ich dann den Eindruck, das hätte ich ja bereits gelesen. Andere Kapitel hingegen waren sehr leicht zu lesen. 

  16. Cover des Buches Meg (ISBN: 9783453147393)
    Steve Alten

    Meg

     (51)
    Aktuelle Rezension von: B.tina_chaosqueen

    Inhaltsangabe zu "Meg"

    Jonas Taylor ist Paläontologe und Tiefseeforscher, und wie viele seiner Kollegen ist er seit seiner Kindheit von den Vorfahren aller Haie fasziniert, den Carcharodon megalodon - gigantische Killermaschinen mit messerscharfen, bis zu 20 cm langen Zähnen und einer kraftstrotzenden Körperlänge von bis zu 15 Metern. Jonas Taylor ist sich sicher - irgendwo dort draußen könnte ein meg überlebt haben.

    Und dann, eines Tages, stellt sich heraus, daß er recht hatte - im Marianengraben südwestlich von Burma stößt eine Tauchmission auf einen unheimlichen Boten aus der Urzeit. Das Unfaßbare geschieht: Es gelingt ihm, sein Gefängnis auf dem Grund des Ozeans zu verlassen!

    Wissenschaftler, Sensationsreporter und die US-Marine nehmen sofort die Verfolgung auf - aber meg ist auf seinem tödlichen Kreuzzug durch die Meere nicht zu stoppen!


    Mei  Fazit: Trashiger Hai Horror. Rasant , schnell und Actionreich. 
    Nichts für Fans gehobener Literatur, aber eine sehr gute Unterhaltung und deutlich stärker als der "Der Weiße Hai"


  17. Cover des Buches Marianengraben (ISBN: 9783847900825)
    Jasmin Schreiber

    Marianengraben

     (349)
    Aktuelle Rezension von: Einmalanders

    Der Bruder der Protagonistin starb und ihr Leben endete. Was wenn jemand von uns geht, der einem so nah steht? 

    Das Buch führt uns in die dunklen Tiefen einer Trauer und schafft es dennoch gleichzeitig mit feinen Humor und lustigen Charakteren mich zu fesseln. 

    Sehr empfehlenswert. 

  18. Cover des Buches Hope - Fluchgebunden (ISBN: 9789963522262)
    Tine Armbruster

    Hope - Fluchgebunden

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Guaggi
    Eine Meerjungfrau verliebt sich in einen Menschen und wünscht sich Beine, um bei ihm sein zu können. Diese Geschichte kennt seit Disneys Arielle wohl jedes Kind, auch wenn sie ursprünglich der Feder von Hans Christian Andersen entsprang. Auch wenn dieses Buch mich sehr stark an dieses wundervolle Märchen erinnerte, ist Hope - Fluchgebunden doch ganz anders.
    Die Autorin schaffte es mit einigen spannenden Elementen, dieses weltbekannte Märchen neu zu erfinden und ihm einen dramatischen Touch zu verleihen, der mich einfach an dieses Buch fesselte.
    Ist die Liebe wirklich stärker als ein jahrhundertealter Fluch?
    Hope ist ein junges und starrköpfiges Meermädchen, die sich in ein Leben fügen soll, das sie nicht möchte. Ihr Interesse gilt der Oberwelt und seinen Bewohnern. Als sie eines Tages bei ihren Beobachtungen den Menschen Gabriel erblickt ist es sofort um sie geschehen und auch der junge Mann hegt großes Interesse an der Unbekannten. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine komplizierte Liebesgeschichte, denn Hope muss ihr Geheimnis bewahren und Gabriel plagt eine gefährliche Stimme in seinem Kopf.
    Als beide entdecken das Sie mehr als nur ihre Liebe zueinander verbindet ist die Tragödie vorprogrammiert.
    Genau dieser Aspekt der Geschichte hat mich so fasziniert, und obwohl die Geschehnisse bisher nur so dahin schlichen und an eine typische Liebesgeschichte erinnerten, musste ich einfach erfahren, ob das Schicksal der beiden Liebenden sich auf grausame Weise erfüllen würde. Dabei erwarteten mich einige Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die dem Geschehen eine neue Wendung gaben.

    Hope - Fluchgebunden ist eine schöne Liebesgeschichte in Anlehnung an einen großen Märchenklassiker.
  19. Cover des Buches Tiefsee (ISBN: 9783866481220)
    Dagmar Röhrlich

    Tiefsee

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Projekt: Atlantis (ISBN: 9783442374540)
    Andreas Wilhelm

    Projekt: Atlantis

     (47)
    Aktuelle Rezension von: darkchylde
    Alles hat ein Ende…

    …so auch die sehr unterhaltsame und spannende Projekt-Trilogie von Andreas Wilhelm.

    Während wir in PROJEKT: BABYLON den beiden höchst sympathischen Hauptcharakteren Peter Lavell (britischer Historiker) und Patrick Nevreux (Ingenieur, Abenteuer und Schatzsucher) nach Frankreich folgten, begaben wir uns in Teil 2, dem PROJEKT: SAKKARA, in Ägypten auf die Spuren des Pharaos Echnaton. Im vorliegenden 3. Teil, dem PROJEKT: ATLANTIS, finden nun alle Handlungsstränge zusammen und offene Fragen werden beantwortet.

    Worum es in diesem Teil geht:

    Zwei Jahre sind ins Land gezogen, seit das ungleiche Forscherduo Peter Lavell und Patrick Nevreux ihr letztes gemeinsames Abenteuer in Ägypten überstanden hat. Aber immer noch beschäftigt sie eine Frage: Gibt es eine Quelle der Weisheit, die alle alten Kulturen beeinflusst hat? Nachdem Patrick mitten im Urwald auf ein goldenes Buch mit unbekannten Schriftzeichen stößt und Peter in alten Schriftrollen neue Hinweise auf Atlantis findet, setzen die beiden alles auf eine Karte: sie chartern ein Forschungsschiff und stürzen sich in ein neues Projekt. Auf und unter dem Meer…

    Wenngleich dieser letzte Teil wesentlich technischer und vor allem auch phantastischer daherkommt, als die beiden Vorgänger, blieb der Schreibstil doch flüssig und leicht verständlich. Die Trilogie als Ganzes betrachtet ist eine gelungene und spannende Kombination aus alter Geschichte, ein wenig Indiana Jones, Mystik und Abenteuer. Gerade die Mischung aus gut recherchierten Fakten und Fiktion macht sehr viel Spaß. Am Ende der Bücher findet sich jeweils ein Kapitel, in dem der Autor darüber aufklärt, was wissenschaftlich belegt und was seiner Phantasie entsprungen ist. Muss man natürlich nicht lesen, ich persönlich fand das aber sehr interessant und habe dadurch einige Dinge entdeckt, über die ich mich im Anschluss noch genauer informiert habe.

    Punktabzug gab es lediglich dafür, dass mir in allen 3 Teilen manche Dinge dann doch zu vorhersehbar waren. Die eine oder andere überraschende Wendung hätte der Gesamtgeschichte ganz gut getan. Ansonsten kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen!
  21. Cover des Buches THE BLACK - Der Tod aus der Tiefe (ISBN: 9783958351042)
    Paul E. Cooley

    THE BLACK - Der Tod aus der Tiefe

     (12)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Was die Materie betrifft, kennt sich der Autor gut genug aus, um jeden einzelnen Fakt dieser Tiefseebohrung aufzuzählen, über die Drohnen, die Unterwasseruntersuchung, den Tiefgang, die Auswertungen der Daten, den ganzen Kram halt, mit denen er die ersten Sechzig Seiten füllt und dafür sorgt, dass jeder mögliche Spannungsbogen in den Boden gestampft wird. Nach den ersten zehn Seiten wollte ich all diesen technischen Müll nicht mehr verstehen, weil es mir egal war.

    Ich will über Menschen lesen, über Gefühle, über Spannung, ich will das Klima auf der Bohrinsel fühlen, die Einsamkeit in einem kleinen U-Boot, die Abgeschiedenheit vom Rest der Welt. Ich will diese Atmosphäre spüren, ich will das Salz des Meeres zwischen den Seiten schmecken, dort stehen, von der Kälte und Hitze geprügelt werden, die dort herrscht. Ich will hoffen, ich will verzweifeln. Stattdessen kommt der ganze technische Blödsinn, der so interessant ist wie irgendein zufälliger Wikipedia-Artikel.

    Am Anfang war ich über die detaillierte Vorarbeit begeistert, weil ich dachte, sie würde sich bald entfalten, aber die Vorarbeit will gar nicht enden. Der Autor labert und labert und labert. Ich habe mich durch den Anfang gequält, durchgekämpft, die ganzen Informationen eingesaugt, weil ich sie für wichtig hielt, doch kaum zeigt sich das Monster endlich ein wenig, kaum kommt etwas Spannung auf, wird man erneut mit Fakten erwürgt. Schließlich wurde es mir doch egal.

    Der Autor versucht zwar, auf die Figuren einzugehen, aber die Datenflut erstickt jeden Charakter.

    Dann macht der Autor das Monster zu einem Geheimnis, als hätte man die Buchbeschreibung nicht gelesen, als hätte man das Cover nicht gesehen. Klar, die Figuren ahnen davon nichts, aber hinter jeder ungewöhnlichen Handlung habe ich es sofort herauslesen können wie einen verdammten Schrei. Das ist auch etwas, was dem Autor nicht gelungen ist. Das Buch funktioniert nicht. Es ist eine schreckliche Zeitverschwendung, die nichts zu bieten hat. Außer natürlich man will unbedingt einen langen Wikipedia-Artikel voller technischen Details lesen, das in einer unwirklichen Handlung steuert.

  22. Cover des Buches Ruf der Tiefe (ISBN: 9783407743367)
    Katja Brandis

    Ruf der Tiefe

     (154)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich liebe dieses Buch, weil man einen schönen Eindruch über die Tiefsee bekommt. Außerdem hat es ein tolles und spannendes Ende mit einer überraschenden Wendung. 

  23. Cover des Buches Ruf der Tiefe (ISBN: 9783965391482)
    Katja Brandis

    Ruf der Tiefe

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Letanna
    Carima macht mit ihrem Mutter Urlaub auf Hawai und finden den Urlaub eher langweilig als spannend. Dann bekommen die Beide große Chance, eine echte Tiefseetauschstation zu besuchen. Auf der Station lernt Carima den 16-jährigen Leon Redway kennen, der zur Elite der Taucher gehört. Er taucht in eine Tiefe bis zu 1.000 Meter und sucht mit dem Krakenweibchen Lucy nach Bodenschätzen, die die ARAC dann bergen kann. Als das Meer verrückt spielt, stellt Leon selbst Nachforschungen an und gerät in große Gefahr.

    Dieses Hörbuch habe ich in unserer Jugendbuchabteilung der Bücherei entdeckt. Der Klappentext klang sehr vielversprechend und ich wurde positiv überrascht. Gelesen wird das Hörbuch von Mirco Kreibich, dessen jugendliche Stimme sehr gut zu Leon und Carima passt. Erzählt wird das ganze abwechselnd aus der Sicht von Leon und Carima, wobei man Leon schon als Hauptfigur bezeichnen kann. Die Handlung spielt in der Zukunft, es gibt aber auch einen gewissen Fantasyanteil. Auch das Thema Umweltverschmutzung spielt eine wichtige Rolle. Mir hat diese Mischung sehr gut gefallen, das Thema ist sehr ungewöhnlich und wurde sehr spannend erzählt. Ich mochte beiden Charaktere sehr, sie sind sehr sympathisch. Es gibt natürlich auch eine Liebesgeschichte, die aber eher eine Nebenrolle spielt, mich aber sehr überzeugen konnte. Besonders interessant ist auf jeden Fall die Krake Lucy. Von mir gibt es eine klare Hörempfehlung mit voller Punktzahl.
  24. Cover des Buches Rendezvous mit einem Oktopus (ISBN: 9783257261561)
    Sy Montgomery

    Rendezvous mit einem Oktopus

     (51)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Es sind die Schauergeschichten über irgendwelche Riesenkraken welche draussen auf hoher See ganze Schiffe zum kentern bringen und den  Menschen schaudern lassen und ihm ein völlig verschrobenes Bild von diesen Wirbellosen Tieren einimpfen. Es ist die Angst vor dem Unbekannten.


    Sy Montgomery zeigt uns in Ihrem Buch ein ganz anderes Bild von diesen aussergewöhnlichen Tieren.


    Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form in schnellster Abfolge ändern und sich trotz eines Körpergewichts von bis zu 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunderwesen der Meere. Kraken sind vor allem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen.


    Wer ganz viel neues erfahren möchte über Kraken, der ist mit diesem Buch bestens bedient.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks