Bücher mit dem Tag "thriller-reihe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "thriller-reihe" gekennzeichnet haben.

172 Bücher

  1. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

     (7.294)
    Aktuelle Rezension von: freeasaword

    𝘚𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘨𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘯𝘧 𝘔𝘪𝘯𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘰𝘥 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.

    Teil 1 der David Hunter Reihe. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden.

    [Re-read]

    Dr. Hunter sucht, nach einem tragischen Schicksalsschlag, einen Abschluss für seine Vergangenheit und beginnt, entfernt von seiner Heimat, ein neues friedliches Kapitel als Landarzt. 👨‍⚕️
    Doch seine Vergangenheit als forensischer Anthropologe verfolgt ihn auch hier...

    Nachdem eine grausam zugerichtete, bis zur unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird, erkennt der Ermittler McKenzie schnell, dass Dr. Hunter sich doch besser auskennt als er zugeben möchte. Er bittet diesen um Mithilfe bei diesem rätselhaften Fall. 👀

    Ist das Dorfleben so ruhig wie vermutet? Welche Abgründe tun sich auf? Wer ist darin verwickelt? Wer rammt einer Leiche Schwanenflügel in den Rücken und wieso?

    Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von David Hunter erzählt. Dieser ist sehr sympathisch und man bekommt wirklich tolle Einblicke in die Forensik und buchstäblich in die Chemie des Todes bei den Verwesungsprozessen. 💀

    Die sehr ruhige Erzählweise passt hervorragend zu der dörflichen Stimmung und der unterschwelligen Spannung.
    Ein Hinweis jagt hier den anderen ohne aufdringlich oder künstlich erzeugt zu wirken.
    Eine wirklich perfekte Mischung aus Grausamkeit, Gewalt und Spannung. 

  2. Cover des Buches Der Augensammler (Graphic Novel) (ISBN: 9783967921779)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler (Graphic Novel)

     (5.363)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Auch wenn ich mich hier eventuell in die Nesseln setze ... Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich für die 3 Sterne entschieden.
    Für 4 Sterne sprechen würde der wirklich originell und toll durchdachte Plot und der spannende Schreibstil.
    Warum dann nur 3 Sterne? Für mich persönlich hat der Autor den Plot zu verstrickt und damit konstruiert umgesetzt und es wurde damit leider auch an vielen Stellen einfach zu unwahrscheinlich. Und dies abgesehen und unabhängig von der Fähigkeit von Alina, "Ereignisse und Erlebnisse anderer Menschen bei einzelnen Körperkontakten sehen zu können" (mehr möchte aus Spoiler-Gründen nicht sagen).
    Daher würde ich zusammenfassend zu diesem Thriller sagen, was mir nach Beendigung des Buches durch den Kopf ging: "hm - tja - spannend, aber ..." Derzeit würde ich diese Serie wohl eher nicht weiterlesen.

    Gelesen und bewertet 30.10.2022

  3. Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)
    Dan Brown

    Illuminati

     (5.065)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Warum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse  Der Judaslohn  nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.

  4. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

     (3.462)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Simon Beckett bleibt dem Stil des ersten Teils treu und lässt uns Lesenden erst einmal seicht wieder ankommen. Der Aufbau des Settings ist super und der gewählte Handlungsort einer schottischen Insel, die im Lauf der Geschichte von der Außenwelt abgeschnitten wird, birgt viele spannende Momente und macht die Arbeit von David Hunter nicht einfacher. 

    Kalte Asche ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils, auch wenn es im Vergleich etwas weniger fesselnd ist. Doch das erscheint nur im Vergleich so. Kalte Asche ist trotzdem eine Leseempfehlung.

  5. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

     (2.556)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Das Setting war dieses Mal nicht mein Fall, doch Simon Becketts Art zu schreiben und David Hunters anthropologisches Vorgehen haben auch den dritten Teil der Hunter-Reihe zu einem guten Buch gemacht. Es kann etwas enttäuschen, dass auch dieser Teil wie die ersten beiden aufgebaut ist. Aber ich finde ihn trotzdem spannend.

  6. Cover des Buches Erbarmen (ISBN: 5051890238573)
    Jussi Adler-Olsen

    Erbarmen

     (4.149)
    Aktuelle Rezension von: Liden

    Ich habe wirklich versucht, das Buch zu mögen. Weil es so gute Rezensionen hat. Ich hab mich dann gequält und es durchgelesen. Im Nachhinein hätte ich das Buch lieber vorher abbrechen sollen.


    -Handlung-

    Nach einem misslungenem Einsatz bekommt der Ermittler Carl ein eigenes Dezernat, da er super Ermittlungsarbeit leistet aber sozial inkompetent ist. Sein "Partner" Assad wurde ihm zugeordnet, der eigentlich nur zur technischen Hilfe angestellt wurde. 

    Merete ist eine erfolgreiche Politikerin, die verschwindet und in einem Bunker eingesperrt wird.


    -Protagonisten-

    Carl und Assad. Ich mochte beide gerne. Carl ist ein Typ für sich aber sympathisch. 


    -Setting-

    In diesem Buch waren gefühlt 300 Seiten unnötig, weil irgendwas beschrieben wurde, was keinerlei Relevanz für den Fall hatte. Man sollte dadurch wahrscheinlich eine Bindung zu den Personen aufbauen aber irgendwann habe ich das einfach nur überflogen. Es war unnötig, es war viel zu viel. Alleine durch Carl seine Aussagen konnte man eine gute Bindung zu ihm aufbauen. Der Rest, welches leider den Großteil des Buches umfasst, waren für mich unnötige Informationen.


    -Schreibstil-

    Flüssig. Aber ohne jegliche Spannung.


    -Fazit-

    Leider gab es keinerlei Spannung in dem Buch. Durch die irrelevanten Informationen hat sich das Buch unnötig in die Länge gezogen. Der Fall hätte in 150 Seiten beschrieben werden können. Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ für skandinavische Krimis / Thriller. Aber wenn ich einen Thriller lese, dann erwarte ich einfach Spannung.

  7. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.171)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine grandiose Fortsetzung des Augensammlers im gewohnt erschreckenden Fitzek-Stil. Auf den ersten Seiten erschließt sich die Gemeinsamkeit der beiden Bücher kaum, dafür wird zum Ende hin noch viel mehr aufgedeckt als ich je geahnt hätte. Wie man es von Fitzeks Psychothrillern kennt, nahm auch der Augenjäger mich auf eine rasante Reise eines kaum vorstellbaren und ultimativen Horrortripps mit. Ein absolutes Must-Read!

  8. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

     (2.803)
    Aktuelle Rezension von: Tobie

    Chloe Larson wird während ihrer Studienzeit Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Sie wird in ihrer eigenen Wohnung von einem Fremden überfallen und auf das Schlimmste gequält und misshandelt. 20 Jahre später, mittlerweile lebt Chloe unter anderem Namen in einer anderen Stadt und kämpft noch immer mit den Folgen des Verbrechens, trifft sie ihren damaligen Peiniger wieder. Mittlerweile ist sie Staatsanwältin und er angeklagter Serienmörder.

    Der Plot hat mich sofort angesprochen. Die Inhaltsangabe auf dem Buchdeckel find ich schon wahnsinnig spannend. Und oft ist es das auch, jedoch flaut die Spannungskurve nach einem fulminanten Start rapide ab. Der Mittelteil besteht überwiegend aus Polizeiarbeit um den mittlerweile gefassten mutmaßlichen Serienmörder mittels ausreichender Beweise verurteilen zu können. Die Autorin, selbst stellvertretende Staatsanwältin, verliert sich meiner Meinung nach ein wenig zu sehr in der Ermittlungsarbeit. Ich hatte streckenweise Mühe am Ball zu bleiben und fühlte mich an die diversen US-TV-Serien erinnert. Im letzten Drittel nimmt die Geschichte aber wieder an Fahrt auf und hält auch noch einen – leider nicht ganz so überraschenden – Höhepunkt parat.

    Es handelt sich hier um den Auftakt einer insgesamt vierteiligen Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend. Obwohl der Thriller meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, hat er mir unter dem Strich trotzdem gut gefallen. Den zweiten Teil werde ich aber erstmal zur Seite legen. 3,5 Sterne.


  9. Cover des Buches Die Stille vor dem Tod (ISBN: 9783404175895)
    Cody McFadyen

    Die Stille vor dem Tod

     (616)
    Aktuelle Rezension von: SabbelSaurus

    Hier hat Cody McFadyen nachgelassen, die Handlungen sind zum Teil nicht nachvollziehbar. Ich musste das Buch zu meiner Enttäuschung abbrechen. Die Protagonistin Smoky, die mir in den vorherigen Büchern ans Herz gewachsen ist, wurde hier in ein anderes Licht dargestellt, den ich für mich nicht ansatzweise annehmen wollte bzw. will.  

    Alles an sich ist das Buch in der Perspektive von Smoky Barett geschrieben, der Schreibstil war, für mich sprunghaft. 

  10. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783442379064)
    Karin Slaughter

    Belladonna

     (1.629)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Karin Slaughter ist bekannt für ihre spannenden, brutalen Thriller. Sie hat viele Fans die jubeln, wenn sie hören das sie ein neues Buch raus bringt. Ich bin, zugegebener Maßen, noch nicht gänzlich überzeugt. Ich habe ihren ersten Roman nun gelesen, und ich habe weit aus schlechtere Debütromane gelesen. Allerdings möchte ich die Reihe um Sara Linton trotzdem gerne fortsetzen. Warum? Weil ich hoffe das dort eine Steigerung kommt. Und diese Steigerung oder Veränderung, würde mich interessieren. Gerade der Ausbau der Charaktere, dessen Entwicklung, oder auch der Schreibstil. Bella Donna ist (leider) kein Highlight für mich, aber hat bei mir das Interesse geweckt mehr über die Autorin und den Verlauf ihrer Charaktere zu erfahren und auch ihre Entwicklung. Es gab interessante Ansätze die sich für mich leider nicht so entwickelten wie gewünscht, aber sie waren vorhanden. Auch wenn mir manche Sachen ein wenig zu vulgär waren, und mich die veralteten Ansichten sehr gestört haben, hat diese Reihe Potential zum fortsetzen. Und ich muss sagen das ich unheimlich viel Spaß beim mit rätseln hatte. Gerade in den Beschreibungen der Mordfälle, wurde von Karin Slaughter nicht ein Blatt vor den Mund genommen, was es alles in allem für mich abrundete, wenn auch noch nicht perfektionierte.


    Wenn dich die komplette Rezension interessiert, folge gerne dem Link zu meinem Blog :)


    https://calipa.de/2023/01/29/bella-donna-von-karin-slaughter-buddy-read-rezension/

  11. Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)
    Simon Beckett

    Totenfang

     (728)
    Aktuelle Rezension von: naevia

    3,5 Sterne

    Inhalt:

    David Hunter wird zur Hilfe einer Bergung und Identifizierung einer Wasserleiche an der Ostküste hinzugezogen. Der Fall   ist brisant, da es sich bei der Leiche um den Sohn eines Politikers handeln soll, der seit einer Weile vermisst wird. Vieles an der Leiche weist drauf hin, aber es regen sich auch Zweifel...

    Durch einen Unfall strandet David bei der Familie einer ebenfalls Vermissten Person,  die mit dem Sohn des Politikers in Verbindung gestanden haben soll

    Meine Meinung:

    Gerade am Anfang hat das Buch seine Längen. Beckett versteht es sehr die Umgebungen und Landschaften sehr ausführlich zu beschreiben, was am Beginn keine Spannung aufkommen lässt. Beckett schreibt in der Ich Perspektive. Daher kann man sich sehr gut in David Hunter und deine Gedankengänge hineinversetzten. Jedoch fehlt Hunter öfter ein "Puzzleteil" im Kopf, oder ein Gedanke kratzt nur am Rande, was mich persönlich gestört hat und die Spannung nur hinauszögert.

    Nichts desto trotz hat mir der Fall sehr gut gefallen. Ab ca. der Hälfte des Buches wurde es richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Ich werde auch noch das nächste Buch der Reihe lesen, wohlwissend, dass der Schreibstil für mich persönlich teilweise anstrengend ist.


  12. Cover des Buches Die Akte Zodiac 3 (ISBN: 9783955308209)
    Linus Geschke

    Die Akte Zodiac 3

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Kate_nte

    Durch die Zerstückelung des Thrillers in vier Teile wird das Buch immer mehr zum Spannungskiller. Gerade wenn die Geschichte wieder Fahrt aufnimmt, was im dritten Teil eher gegen Schluss der Fall ist, folgt das abrupte Ende der Folge und man bleibt ratlos zurück. Es bleibt einem also nichts anderes übrig als den nächsten Teil auch gleich im Anschluss zu lesen. Wenn man zu viel Abstand dazwischen lässt hat man nämlich die Hälfte vom vorigen Band wieder vergessen (ich spreche aus Erfahrung).

    Auch der Kleinkrieg zwischen den Ermittlern hat mich in diesem Band etwas gestört. Anstatt sich auf den Fall zu konzentrieren, in dem man noch kein Stück weitergekommen ist und auch noch nicht ansatzweise einen Verdächtigen hat, wird lieber das "Revier markiert".

    Hervorzuheben ist, wie auch bei den anderen Teilen, der Schreibstil und die sehr informativen Rückblenden in die Vergangenheit.

    Also auf zu Teil vier.

  13. Cover des Buches Verwesung (ISBN: 9783499269134)
    Simon Beckett

    Verwesung

     (1.880)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Der vierte Teil der Hunter-Reihe lässt uns den forensischen Anthropologen ins Dartmoor begleiten. Er ist einem Killer auf der Spur, der ausgebrochen ist. Leider können die anthropologischen und forensischen Vorgänge nicht mehr über den bekannten Aufbau hinwegtragen. Es ist weiterhin sprachlich gut geschrieben und man will natürlich wissen, was das Schicksal für David Hunter bereit hält, doch langsam wird es etwas ermüdend.

  14. Cover des Buches Seelenfieber (ISBN: 9781539630760)
    Eva Lirot

    Seelenfieber

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Eine neue Partydroge ist auf dem Vormarsch: Das Nasenspray „Paradise“ verspricht absolute sexuelle Befriedigung nur durch einen Hieb. Leider ist die Zusammensetzung auf dem Markt, bevor alle Tests durchgeführt worden sind. Und dann gibt es auch schon die erste Tote. Der Kommissar Jim Devcon fischt völlig im Dunkeln, bis er dann einen Tipp direkt aus der Herstellerszene erhält. Doch niemand glaubt so richtig daran…

    Meine Meinung: Das ist der erste Fall für den Kommissar Jim Devcon in Frankfurt und der Auftakt zu einer tollen Serie. Jeder Fall von ihm und seinem Team sind in sich abgeschlossen, so dass man auch nicht gezwungen ist, in der Reihenfolge zu lesen. Ich kenne auch schon weitere Bände von der Autorin und es ist nicht schlimm, wenn man mit den späteren Folgen anfängt. Trotzdem fand ich es prima, den Start von Jim mitzuerleben. Er hat zwar Rückendeckung von seinem Chef, eckt aber mit seiner Art auch bei vielen Kollegen an. Zur Seite stehen ihm hier Michael Kartan, der komplett anders ist als sein Vorgesetzter Jim, dennoch ergänzen sich die beiden gut. Der Kollege Sascha Grafert ist auch noch im Team, hat aber hier noch keine große Rolle. Hinzu kommt dann Tatjana Kartan, die Schwester von Michael. Sie hat einen holprigen Start ins Team und erhält auch gleich einen großen Schlag ins Gesicht vom Schicksal… aber hier möchte ich nicht vorgreifen.

    Die Story ist erschreckend realistisch und beruht auch auf wahren Begebenheiten, die künstlerisch von der Autorin abgewandelt wurden. Das macht die ganze Sache ziemlich dramatisch. Das Team löst zwar den Fall am Ende auf, aber zu einem sehr hohen Preis. Außerdem kann man solche kriminellen Menschen, die andere auf die Art ausbeuten, nicht wirklich stoppen…

    Der Schreibstil liest sich locker und flüssig weg und die Kapitel sind kurz, was auch zum schnellen Weiterlesen verleitet.

    Mein Fazit: Mir hat auch der erste Band, den ich nicht als erstes gelesen habe, sehr gut gefallen! Es ist ein guter Auftakt zur Jim-Devcon-Reihe und ich sammele die anderen Bücher auch noch! Denn die Ermittler entwickeln sich weiter, das habe ich schon herausgefunden!

  15. Cover des Buches Gottlos (ISBN: 9783734102110)
    Karin Slaughter

    Gottlos

     (1.067)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    Inhalt:
    Die Ärztin Sara Linton und ihr Freund und Polizist Jeffrey Tolliver finden bei einem Spaziergang im Wald die Leiche eines jungen Mädchens. Der Tod in einer Holzkiste muss qualvoll gewesen sein. Es stellt sich heraus, dass Abby einer sehr streng religiösen Familie angehörte. Die Familienangehörigen wirken alle sehr weltfremd und als eine zweite Holzkiste gefunden wird, ist klar, dass Abby kein Einzelfall war.

    Cover:
    Das Cover spricht mich nicht sonderlich an. Es hat wenig Bezug zur Geschichte und sticht durch keine markanten Details ins Auge.

    Meine persönliche Meinung:
    Dieser Thriller war spannend zu lesen. Doch für mich zog er sich doch etwas zu sehr in die Länge. Es gab einige Nebenhandlungen und Personen, die nur kurz auftauchen und keinerlei oder nur sehr wenig Bezug haben, wie z.B. Saras Kusin oder ihre Tante. Auch das Privatleben der beiden Polizisten nimmt viel Platz ein. Zum einen bietet es ein wenig Entspannung zwischen der grausamen Ereignissen. Zum anderen werden diese Nebengeschichten schon fast so wichtig wie die Hauptlinie. Karin Slaughter greift Themen wie Religiosität und häusliche Gewalt auf, die bestimmt manchen Lesern* ein Stück zum Nachdenken schieben können. Alles in allem fand ich den Thriller spannend, aber ein wenig zu weit ausholend.

    Fazit:
    Ein Thriller mit vielen Personen, der zeigt wie falsche Religiosität missbraucht werden kann.

  16. Cover des Buches Todesfrist (ISBN: 9783442478668)
    Andreas Gruber

    Todesfrist

     (944)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    Andreas Gruber macht keine halben Sachen. Der Einstieg bietet bereits einen Gänsehautmoment und so hält der Fall Dich auch durchgehend in Atem. 


    Die Mordfälle sind brutal, doch Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder bilden ein phantastisches Duo, welches Hand in Hand zusammenarbeitet und dem Täter immer näher kommt. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, bieten eine ausreichende Tiefe und gerade Maarten S. Sneijder ist mir mit seiner speziellen Art ans Herz gewachsen. 


    Das Buch hält viele Thrillerelemente bereit, die insgesamt super ineinandergreifen, auch wenn sich die eine oder andere Szene für meinen Geschmack etwas seltsam angefühlt hat, da ich andere Reaktionen erwartet hätte. 


    • 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 •

    Ein starker Reihenauftrakt mit tollen Charakteren und einem spannenden Fall. 


    4 | 5 Sterne  🌟


    ________________________


    Buchige Grüße 📚📖,

    Jeanette.

  17. Cover des Buches Die ewigen Toten (ISBN: 9783499000959)
    Simon Beckett

    Die ewigen Toten

     (479)
    Aktuelle Rezension von: abuelita


    All das findet man in dem verlassenen Krankenhaus St. Jude. Es soll in Kürze abgerissen werden, aber zuerst natürlich muss geklärt werden, wie die Tote auf den Dachboden kam. Und was in dem versteckten fensterlosen Krankenzimmer geschah, das auf keinem einzigen Plan zu finden ist.....

    Ein Fall für David Hunter. Was ist das überhaupt, ein forensischer Anthropologe? Die forensische Anthropologie dient mit den Mitteln der Anthropologie bei der Aufklärung von Verbrechen. Forensische Anthropologen haben vor allem mit der Identifikation von Bankräubern, Schnellfahrern etc. zu tun, aber auch häufig mit stark verwesten oder vollständig skelettierten Leichen.

    Nun sollte man doch meinen, dass mich Sensibelchen das abgeschreckt hat. Aber ganz im Gegenteil….ich fand das höchst interessant, wie hier ein Skelett auseinandergenommen wird und Weichgewebe entfernt wird und so weiter und so fort - hätte ich nicht gedacht.

    Allerdings fand ich auch das Buch sehr spannend - auch wenn es mal wieder ein Teil einer Fortsetzung ist. Trotzdem konnte ich der Handlung problemlos folgen und auch David Hunter war mir sympathisch. Wie er versucht, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen, ist einfach nur cool - aber wehe, man reizt ihn zuviel…

    Der Autor schildert die Atmosphäre sehr genau und bedrückend unheimlich war mir manchmal zumute. Auch die Geschichte an sich ist schlüssig und ich werde sicher noch weitere Bücher von Simon Beckett lesen.  

  18. Cover des Buches Der Hundeflüsterer (ISBN: 9782496701623)
    B. C. Schiller

    Der Hundeflüsterer

     (40)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    David Stein lebt zurückgezogen auf Mallorca und nennt sich selbst einen Hundeflüsterer. Was niemand weiß: Er hat als ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter eine neue Identität angenommen, um nach dem Tod seiner Frau weit weg von Gewalt, Tod und Lügen ein neues Leben zu beginnen. Doch bald holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Als er den Hinweis erhält, dass man den Mörder seiner Frau ausfindig gemacht hat, überreden ihn seine früheren Partner zu einem letzten gefährlichen Einsatz ...

    Meine Meinung:

    Bei "Der Hundeflüsterer" handelt es sich um den ersten Teil der Reihe um den ehemaligen BND-Ermittler David Stein.

    Der Anfang kommt noch unspekakulär daher doch schon bald setzt die Spannung ein und wird bis zum Schluss her immer mehr gesteigert.

    Der Schreibstil von B. C. Schiller ist nichts außergewöhnliches, lässt sich aber flüssig und zügig lesen, so dass man in der Geschichte schnell voran kommt.

    In diesem ersten Teil der Reihe lernt man David Stein und vor allem seine nicht ganz einfache Vergangenheit kennen, was mir gut gefallen hat. So wird sein aktuelles Leben stimmiger, denn es ist teilweise schon sehr eigenartig. So finde ich den Umgang mit seiner Freundin manchmal sehr fragwürdig. An sich ist David Stein aber eine wirklich interessante Person.

    Auch der rote Faden zieht sich durch das komplette Buch und wird immer wieder durch kleine Handlungsfäden ergänzt, so dass am Ende ein passendes Ganzes entsteht.

    Fazit:

    Ein interessanter Reihenauftakt, durch den ich neugierig bin auf David Stein aber auch seine weiteren Fälle.

  19. Cover des Buches Die Akte Zodiac 4 (ISBN: 9783955308216)
    Linus Geschke

    Die Akte Zodiac 4

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Kate_nte

    Im vierten Teil wird es nochmal spannend. Die Identität des Killers ist dann allerdings doch überraschend. Die Auflösung ging mir persönlich etwas zu schnell. Ich hätte mir auch noch mehr Erklärungen seitens des Mörders gewünscht (mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten). Alles in allem war es dann doch recht spannend. Vor Allem die Einblicke in die True Crime Morde haben mir gut gefallen. Mit der Zerstückelung des Thrillers komme ich aber trotzdem noch nicht klar.

  20. Cover des Buches Trigger (ISBN: 9783453440982)
    Wulf Dorn

    Trigger

     (701)
    Aktuelle Rezension von: Matthias_Asteroth

    Der Thriller fängt relativ ruhig an und man denkt, es handelt sich um einen gewöhnlichen Krimi. Doch je länger man liest und in die Welt der Protagonistin eintaucht, desto verwirrender wird es und ich habe mich gefragt, wer nun der Antagonist ist. Das Ende kam dann wirklich überraschend und ich bin gespannt, wovon die Fortsetzung handeln wird

  21. Cover des Buches Seelengruft (ISBN: B01AYOALLY)
    Eva Lirot

    Seelengruft

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Jasminh86

    "Seelengruft: Ein grausamer Gegner"ist der dritte Jim Devcon Thriller von Eva Lirot.Hier geht es um einen äusserst gestörten 

    Psychophaten,der verschiedene Personen zu einem angeblich "sozialen Experiment"einlädt und ihnen dafür 50 Euro verspricht.Als Schüler bzw. Lehrer sollen sie sich mit den Auswirkungen eines Gehorsamkeitstests auseinandersetzen, der leider böse Folgen hat. Jim Devcon und sein Team werden wieder mit Leichen

    konfrontiert,die auf unterschiedliche, grausame und brutale,teilweise mysteriöse Weise um ihre Leben gebracht wurden. Doch dem Täter ist dies nicht genug,er stellt die verschiedenen Videos zu seinen Experimenten ins Internet. 

    Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Devcon ist schnell überzeugt,wer hinter diesen grausamen Taten steckt und sucht ihn im Alleingang auf,mit sehr schweren Folge für ihn und seiner Kollegin Tatjana Kartan. Dies ist wieder ein unheimlich spannender und mitreißender Psychothriller,hier war ich quasi bei den Morden live mit dabei.Diese Story ist definitiv nichts für schwache Nerven. Die körperlichen Foltermethoden des Täters sind grausam,die seelischen umso mehr.Ich konnte die Angst und das Leiden der Opfer in den jeweiligen Szenen spüren und habe bei jedem einzelnen mitgezittert.Die Spannung ist von der ersten Seite an vorhanden,aber am meisten lebt die Spannung von den Protagonisten.Der Thriller ist aus mehreren Sichtweisen geschrieben,ich war bei den Ermittlungen dabei wo sich nicht jeder an die Regeln hält und der Fall somit immer mehr zur Gefahr für Devcon wurde.Auch die gestörten Gedanken des Täters wurden hier sehr gut beschrieben,die die Spannung noch höher gemacht haben. Der Schreibstil ist wie immer sehr spannend,flüssig,rasant und detailiert,sodass der Thriller beim lesen zum Film wurde.


  22. Cover des Buches Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4) (ISBN: 9783548285399)
    Chris Carter

    Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4)

     (763)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Und schon sind wir bei Hunter und Garcias vierten Fall. Wieder einmal ein Täter der sich an Grausamkeit fast selbst überschlägt. Er formt aus den Körperteilen seiner Opfer grausige Skulpturen. Was sich in diesem Fall abhebt ist das er auch einen ehemaligen Polizisten getötet hat. Das lässt die Behörden in Los Angeles in helle Aufregung geraten. Der Mörder muss so schnell wie möglich gefasst werden.

    Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Chris Carter her. Und ich dachte gewisse Dinge sind nicht mehr steigerbar. Aber dieser vierte Fall für Hunter und Garcia übertrifft die bisherigen in Sachen Brutalität, Morbidität und Grausamkeit. Wow, mir ist mehrmals ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen. Denn der Täter fährt sämtliche Geschütze auf. Allein wenn ich daran zurückdenke bekomme ich fast schon eine Gänsehaut. Hunter und Garcia bilden mal wieder ein hervorragendes Duo, dass seine Vorliebe für Kaffee und guten Whisky teilt. Wie schon einmal erwähnt, bin ich großer Fan der beiden und liebe das Wechselspiel zwischen den Zwei. Dieses Buch ist in jedem Fall Nervenkitzel pur. Wow, wieder mal von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Gut finde ich auch hier wieder die Perspektivwechsel. Denn wenn man in diesen Mörder hineinblickt überkommt einem das eiskalte Grauen. Man ist zu jeder Minute/auf jeder Seite einfach nur atemlos und will wissen wie es weitergeht. Auch diesen Teil habe ich gerade zu in einem Rutsch durch geschafft. Denn es hatte mal wieder eine sehr große Sogwirkung auf mich, der ich mich nicht entziehen konnte. Und was war das bitte für ein Ende? Ich liebe es, wenn Hunter und Garcia die letzten Puzzleteile zusammenfügen und sich der Leser denkt, wie bitte? Wie konnte ich das übersehen? Doch nicht so wie vorher gedacht? Der Autor schafft es sehr gut seine Leser an der Nase herumzuführen. Auch in diesem Fall. Einfach grandios.

    Ich brauche nicht mehr groß sagen. Schwächen suche ich in diesen Büchern vergeblich. Klare 5 von 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Rachesommer (ISBN: 9783442487943)
    Andreas Gruber

    Rachesommer

     (477)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Während das Gerät wählte, überflog sie die Rückseite der Liste.“ S. 224

    Inhalt:
    In Wien sterben in kurzer Zeit wohlhabende Männer. Einer davon ist Teilhaber in Evelyn Meyers Anwaltsbüro. Für Evelyn klingt das nicht nach einem Zufall. In Leipzig sterben scheinbar durch Selbstmorde in geschlossenen Anstalten junge Erwachsene. Kommissar Pulaski sieht das Ganze misstrauisch und beginnt nachzuforschen. Evelyn und Pulaski bekommen die Order nicht weiter zu wühlen, doch das ist für die beiden nur eine extra Aufforderung, die die beiden Fälle verschmelzen lässt und dunkle Geheimnisse empor bringt.

    Cover:
    Das Cover gefällt mir gut und ist im gleichen Stil gehalten wie die anderen der Reihe.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich kam sehr schnell in die Geschichte rein. Die Kapitel sind recht kurz, sodass man leicht in den Lesefluss kommt. Besonders abwechslungsreich ist der ständige Wechsel zwischen den Fällen der Anwältin und denen des Kommissars. Lange hängen die Fälle scheinbar nicht zusammen und man fragt sich, wie hier ein Ermittlerduo entstehen soll. Niemals hätte ich so gedacht, wie es sich aufgelöst hat. Einfach sehr gut, spannend und kurzweilig gemacht. So unblutig und nicht grausig der Thriller auch war, desto erschütternder ist das Ende und die Geschichte zu den Morden. Ich freue mich auf den nächsten Teil, denn Andreas Gruber schreibt wirklich super.

    Fazit: 
    Ein sehr spannender Thriller, der keine blutigen Details in den Mittelpunkt stellt, sondern der Beginn eines Ermittlungsduos zwischen Polizist und Anwältin. 

  24. Cover des Buches Russisches Mädchen (ISBN: 9782496701692)
    B. C. Schiller

    Russisches Mädchen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: KruemelGizmo

    Klappentext:

    Bei einem Anschlag auf ihre Zeitungsredaktion in Moskau bleibt die junge Journalistin Natalia Romanowa unverletzt und kann eine Videodatei mit brisanten Informationen retten. Ihr Einsatz ist nicht ungefährlich, denn kurz darauf versucht man, sie heimtückisch zu vergiften. Ihr Online-Hilferuf erreicht David Stein, den Hundeflüsterer und ehemaligen BND-Mitarbeiter. Schafft es David Stein, das »Russische Mädchen« zu retten? Und wer ist der geheimnisvolle Serienmörder, der auch auf der Suche nach dem Mädchen ist?

    Die Zeit rennt davon, denn in zehn Tagen soll Natalia tot sein …

     

    Meine Meinung:

    Das Buch fängt wirklich gut an und die eigentliche Idee konnte mich fesseln, aber leider verliert sich das im Laufe der Geschichte die Spannung immer mehr. David Stein mutiert hier zu einem Superhelden, denen egal was passiert, über allem stehen, alle körperliche Schmerzen mehr oder weniger abtun oder einfach ertragen können und so schnell wieder auf den Beinen sind, das man nur noch mit dem Kopf schütteln kann . Auch der anfänglich gut aufgebaute Spannungsbogen, verliert er sich für mich immer wieder  in einen unrealistischen Agententhriller, der ja vielleicht bei James Bond funktioniert, mich aber hier dann aber leider nicht abholen konnte.. Allerdings gab es auch immer wieder Passagen, die mich packen konnte, so blieb ich am Ball. Das Ende empfand ich allerdings zu übertrieben und zu gewollt dramatisch.

     

    Mein Fazit:

    Interessante Idee, mit Höhen und Tiefen für mich, aber so wirklich richtig überzeugen konnte es mich nicht.

     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks