Bücher mit dem Tag "these broken stars"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "these broken stars" gekennzeichnet haben.

5 Bücher

  1. Cover des Buches These Broken Stars (ISBN: 9781423171218)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars

     (47)
    Aktuelle Rezension von: LaLecture

    Inhalt

    Major Tarver Merendsen, der als Kriegsheld gefeiert wird, und Lilac LaRoux, Tochter des reichsten und mächtigsten Mannes im Universum, befinden sich beide auf einer Reise auf dem riesigen Raumschiff Icarus. Obwohl die beiden in völlig verschiedenen Welten leben, überleben ausgerechnet sie beide den mysteriösen Absturz des Raumschiffes und stranden zu zweit auf einem verlassenen Planeten, auf dem seltsame Dinge vor sich gehen.
    Während Lilac nichts weiter als nach Hause will und Tarver mit ihrer arroganten Art auf die Nerven geht, versucht dieser verzweifelt, ihrer beider Überleben zu sichern. Und während die beiden auf der Suche nach Hilfe den Planeten durchkämmen, kommen sie sich näher, als sie gedacht hätten, denn beide haben sie unter ihrer sorgsam bewahrten Fassade ihr Päckchen zu tragen.



    Meinung

    "These Broken Stars" habe ich mir tatsächlich nur gewünscht, weil es unter Blogger*innen so gefeiert wurde, und nach dem Lesen hat sich meine Befürchtung bestätigt, dass Jugendbücher einfach nichts mehr für mich sind, egal wie gerne ich die Blogger*innen mag, die sie empfehlen.

    Das soll nicht heißen, dass das Buch schlecht gewesen wäre!
    Ich mochte den kurzweiligen Schreibstil, die zum Teil humorvollen Dialoge und den Aufbau, bei dem die abwechselnd von Lilac und Tarver erzählten Kapitel immer wieder von kleinen Dialogfetzen unterbrochen werden, in denen Tarver offenbar von einem Vorgesetzten zu den Vorfällen befragt wird. Zum Teil ist der Widerspruch zwischen dem, was Tarver erzählt, und dem, was wirklich passiert ist, ganz unterhaltsam, zum Teil machen die Andeutungen des Vorgesetzten auch neugierig auf das, was passieren wird.

    Man merkt auch, dass sich die beiden Autorinnen extrem viel Mühe bei der Erschaffung Ihres Science-Fictions-Universums gemacht haben. Seien es die Gesellschaft, die technischen Erfindungen, das politische System - überall sind kleine Details und tolle Ideen versteckt, die neugierig auf das Universum und seine Geheimnisse machen. Wie im Anhang vermerkt ist, haben die Autorinnen für ihre Recherchen auch viele Wissenschaftler*innen zu Rate gezogen und auf Bitte ihres Verlegers, doch ein paar Hintergrundinformationen zu der Welt zusammenzustellen, in der das Buch spielt, beinahe ein neues Buch nur mit Erklärungen geschrieben. Man erkennt durchaus das Herzblut, das in dieser Geschichte steckt.

    Positiv überrascht war ich auch von einer Wendung in der Handlung und einer Enthüllung, mit der ich wirklich nicht gerechnet hätte und die ich sehr gelungen und originell fand.

    Leider ist aber vieles in "These Broken Stars" auch absolut nicht neu, allen voran die Charaktere und ihre Beziehung zu einander.
    Lilac und Tarver sind so bemüht unterschiedlich, wie man es bereits aus diversen Jugendbüchern, vor allem Dystopien, kennt. Zwar repräsentiert hier nicht eine Person das System und die andere die "Rebellen", wie man es zB von "Legend" kennt, (das kommt erst im zweiten Teil), dafür gibt es aber den Kontrast zwischen arm und reich, unerfahren und abgebrüht, verwöhnt und abgehärtet, etc. Leider ist dieses beliebte Element nichts Neues für irgendeine*n Jugendbuchleser*in und für mich stellte es absolut keine Überraschung dar, dass Lilac sich natürlich im Laufe der Zeit als tougher herausstellt, als sie vorher wirkte, dass sie doch nicht so arrogant ist, wie sie erst rüberkam, und dass natürlich auch der tapfere Kriegsheld Tarver einen weichen Kern hat und beide eine ach so dramatische Vergangenheit haben, die sie beide als gebrochene Seelen zusammenfinden lässt. Selbst die Elemente, die den Figuren mehr Tiefe verleihen sollten, haben sie in meinen Augen zu noch größeren Stereotypen gemacht, was dafür sorgte, dass mich nichts an ihrer Geschichte wirklich berühren konnte.
    Hinzu kommt, dass sich beide vor allem anfangs nervtötend kindisch verhalten. So gibt sich Lilac beispielsweise absichtlich arrogant, um Tarver auf Abstand zu halten, beschwert sich dann aber, dass er sie nicht leiden kann. Allgemein war sie mit ihrem anfangs ständigen Wechsel zwischen zickig und naiv zu mutig und sorgend extrem widersprüchlich.

    Am allermeisten genervt hat mich die zu erwartende, aber enorm erzwungen wirkende Liebesgeschichte, die ebenfalls von Anfang an klar zu erkennen war, aber mit immerwährenden inneren Kämpfen zwischen "Oh, sie lächelt mich an! Ich mag sie" und "Aber ich bin doch eh der letzte, den sie wollen würde." unendlich lange herausgezögert wird, wobei der Selbstbetrug der beiden einfach nur pubertär wirkt.
    Ich will damit nicht sagen, dass es unrealistisch wäre, dass man jemandem näherkommt, mit dem man wochenlang auf einem verlassenen Planeten gestrandet ist, aber muss es denn wirklich immer eine Liebesgeschichte sein, in der sich die beiden schon nach zwei Wochen ewige Treue schwören? Kann man nicht auch einfach nur gut befreundet sein? Man muss dazu sagen, dass die Autorinnen sich große Mühe gegeben haben, die Liebesgeschichte nicht zu voreilig zu entwickeln, aber das ändert leider nichts an der Klischeehaftigkeit des Handlungsstrangs, bei dem sich zwei Menschen erst überhaupt nicht leiden können und dann durch dramaaatische Ereignisse plötzlich ein Paar werden.
    Ich hätte mit diesem Element an sich wohl leben können, wäre es nicht der Hauptaspekt des ganzen Buches gewesen. Zwischen langatmigen Beschreibungen der endlosen Wanderungen über den Planeten passiert nun mal bis ins letzte Drittel nicht viel, außer dass sich Tarver und Lilac mit einander beschäftigen müssen, und das machte diesen Teil des Buches für mich sehr zäh und unbefriedigend.
    Erst am Ende, als die Handlung dann wieder an Tempo aufnimmt und spannendere Dinge passieren, machte mir das Lesen wieder Spaß.


    Fazit

    "These Broken Stars" spielt in einem durchaus faszinierenden und gut durchdachten Universum, in das die beiden Autorinnen offensichtlich viel an bewundernswerter Arbeit gesteckt haben. Das originelle Ende mit unerwarteter Wendung kann die langatmige erste Hälfte jedoch nur zum Teil wieder ausgleichen und die Figuren enttäuschen leider durch absolut stereotype Charaktere und Biografien. Die Liebesgeschichte zwischen Lilac und Tarver folgt einem sehr ausgelutschten Muster und konnte mich leider nicht berühren.
    Ich kann nur 3 Sterne vergeben.
  2. Cover des Buches These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1) (ISBN: 9783551317742)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)

     (861)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Achtung Spoiler!

    Ich fand den Anfang der Geschichte sehr interessant, das Worldbuilding ist total gelungen. Spätestens als Lilac und Tarver auf dem Planeten gestrandet sind hatte ich große bedenken, dass die Geschichte total vorhersehbar und die Charaktere sehr Klischeebehaftet sind. Aber das war nur von kurzer Dauer.


    Die Entwicklung der beiden Charaktere ist erstaunlich gut geschrieben, genau im richtigen Tempo um nachvollziehbar aber nicht langweilig zu sein. Besonders Lilac könnte ich auf den ersten paar Seiten gar nicht leiden, aber sie und natürlich auch Tarver sind mir sehr ans Herz gewachsen.

    Die kleinen Ausschnitte aus dem Verhöhr von Tarver vor den jeweiligen Kapiteln sind eine geniale Idee um den Spannungsbogen auf raffinierte Art und Weise zu spannen. 

    Apropos Spannung: Es ist schon eine beachtliche Leistung, einen Plot der die meiste Zeit nur mit zwei Personen auskommen muss, durchgehend so interessant, mitreißend und spannend zu halten. 

    Das Ende war dann sehr packend, da kam dann so richtig Action auf und das Ende hat mir sehr, sehr gut gefallen. Es ist jetzt schon fast ein halbes Jahr und einige weitere Bücher her, dass ich es gelesen habe. Aber für mich ist es wirklich die schönste und sanfteste und trotzdem gefühlvollste Liebesgeschichte, die ich je gelesen habe. 

    Deshalb bin ich sehr froh, dass das Buch auch ohne die folgenden Teile für sich stehen kann. Da Lilac und Tarver scheinbar auch in den folgenden Büchern der Reihe auftauchen, will ich diese nicht lesen, weil ich mir das Bild von ihnen aus diesem ersten Teil nicht kaputt machen lassen und sie genau so mit Happy Ende in Erinnerung behalten will. 


    Absolute Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches These Broken Stars. Jubilee und Flynn (Band 2) (ISBN: 9783551318633)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars. Jubilee und Flynn (Band 2)

     (290)
    Aktuelle Rezension von: Charlie753

    Jubilee Chase ist die Kommandantin einer Armee-Einheit auf dem Planeten Avon, die die Rebellen dort bekämpfen soll. Flynn Cormac ist der jüngere Bruder der ehemaligen, mittlerweile verstorbenen Anführerin der Rebellen. Es kommt öfter zu Kämpfen zwischen Jubilees und Flynns Leuten. Eines Tages schleicht sich Flynn in die Militärbasis, um Jubilee zu entführen. Doch im Lager der Rebellen erfährt er, dass diese sie am liebsten töten wollen. Er hilft Jubilee, zu fliehen. Seitdem sind sie so etwas wie geheime Verbündete. Beide bemerken, dass irgendetwas auf Avon los ist. Und sie sind wieder auf die Hilfe des jeweils anderen angewiesen...


    Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Büchern, bei denen eine Liebesgeschichte im Vordergrund steht. Doch eine Freundin hat mich überredet, These broken Stars zu lesen. Und somit bin ich schon beim zweiten Teil angelangt.

    Im Vergleich zum ersten Teil steht hier eher weniger die Beziehung zwischen Jubilee und Flynn in Vordergrund, sondern die Geheimnisse von Avon (Und es kommen auch deutlich mehr Figuren vor). Das hat mir definitv gut gefallen.

    Auch wenn man sich als Leser*in schon denken kann, was auf Avon los ist, ist die Handlung trotzdem spannend. Vor allem die „Zwischenkapitel“ zwischen den einzelnen Kapitel verwirren einen am Anfang sehr, obwohl das am Ende aufgelöst wird. Das trägt aber auch zusätzlich dazu bei, dass man die ganze noch etwas zum Herumrätseln hat.

    Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist sehr angenehm. Es wird abwechselnd aus der ich-Perspektive von Jubilee und Flynn erzählt. Sowohl die rasanten Szenen als auch das Innenleben der Figuren wird gut geschildert.

    Allerdings hatte ich manchmal das Gefühl, als würde die Handlung nur sehr langsam vorankommen und ein paar Szenen dienten nur zum Füllen von Lücken.


    Zusammenfassend kann man sagen, dass der zweite Teil der Reihe „These broken Stars“ ein spannender Science-Fiction Roman für Jugendliche ist, trotz, dass er als Liebesroman beschrieben wird.

  4. Cover des Buches These Broken Stars. Lilac und Tarver (ISBN: 9783844914252)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars. Lilac und Tarver

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Forila
    Lilac und Tarver kommen aus zwei verschiedenen Welten und dürfen sich noch nicht einmal unterhalten. Lilac ist die Tochter des Inhabers von La-Rue-Industries, der die größte Flotte von Raumschiffen des Universums besitzt. Alleine sie als Mann anzusehen bedeutet den Tod.
    Doch Tarver weiß als einfacher Major nicht wer sie ist. Als das Raumschiff, auf dem sich beide befinden, abstürzt, können sie sich als Einzige durch eine Rettungskapsel auf einen fremden Planeten retten. Doch Hilfe kommt zunächst auch hier nicht. Der Planet scheint verlassen und merkwürdige Dinge gehen hier vor sich. Der Kampf ums Überleben ist noch nicht vorbei und nach anfänglichen Schwierigkeiten, lernen sie sich besser kennen und arbeiten zusammen. Doch welche Entdeckung sie auf dem Planeten noch machen, lässt sie beide erschrecken und ihr Leben mehr als in Frage stellen.

    Packende Dystopieerzählung mit einer faszinierenden Story und sympathischen Charakteren.

    Amie Kaufmann nimmt den Leser mit in eine andere Dimension.
    Auch das Hörbuch ist sehr gut umgesetzt und sehr spannend gelesen, sehr gut für lange Autofahrten.
  5. Cover des Buches These Broken Stars - Sofia und Gideon (ISBN: 9783551583710)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars - Sofia und Gideon

     (193)
    Aktuelle Rezension von: DieLeseKatze611

    Sofia und Gideon konnten mich nicht ganz so für sich einnehmen wie es die anderen Charaktere aus den anderen Büchern getan haben. Das mag vielleicht ein wenig an der fehlenden Ausarbeitung der Protas liegen. 

    Trotzdessen blieb dieses Science Fiction Feeling definitiv gleichbleibend stark und es gab kaum Seiten in denen nichts spannendes passiert ist.

    Am Ende treffen alle Charaktere aufeinander und retten was noch zu retten ist.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks