Bücher mit dem Tag "tess"
104 Bücher
- Anna Todd
After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel
(3.280)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinIch mag Tessa und Hard in ja eigentlich gerne und lese ihre Geschichte auch sehr gerne. Das ganze Hin und Her ist aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Die ständigen Streitereien, Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse können schnell zu viel werden. Ich lese das Buch jetzt zwar schon zum zweiten Mal, muss aber immer wieder Pausen einlegen, da mir das Gezoffe zu viel wird. Abwechslungsreich ist der Roman also nicht wirklich - aber die Charaktere machen für mich den Roman aus. Und irgendwie auch der Glaube an die Liebe.
- Anna Todd
After passion
(4.810)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaSuper Buch und super Film. Freu mich schon auf das nächste Buch der Reihe. Nur Empfehlenswert!
- Anna Todd
After love
(2.648)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinObwohl mir Hardins und Tessas Gestreite total auf den Wecker geht, habe ich auch den dritten Teil fertig gelesen. Und nach wie vor bin ich überzeugt, dass ich die beiden mag, aber ihr Gestreite einfach zu viel für meien Geschmack ist.
Das ging am Ende so weit, dass ich den vierten Teil gar nicht mehr lesen wollte. Wenn da mal nicht wieder so ein gutes Ende mit Cliffhanger gewesen wäre...
Ich muss sagen, die Enden der Bücherreihe reisen es für mich immer wieder heraus. Und dann lese ich doch wieder weiter, obwohl mir das Buch leicht auf die Nerven geht.
Selbst schuld, könnte man sagen. Aber irgendetwas packendes muss das Buch ja doch wieder haben. Ansonsten würde ich nicht weiterlesen.
Eine Hassliebe zu dem Buch
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.268)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueDieses Buch konnte nicht besser sein. Am Anfang ging es noch ein bisschen langsamer, aber Stück für Stück kam dann mehr die Spannung dazu und auch ein paar Stellen hatte ich Gänsehaut, was einfach nur für das Buch spricht!
Toller Auftakt einer Reihe!
- Leonie Swann
Glennkill
(3.664)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlMit viel Witz und Charme geschrieben. Ein Krimi mal anders: Schafe ermitteln, statt Menschen! Geniale Idee und wunderbar umgesetzt! Das klügste Schaf heißt passenderweise Miss Maple! Ich finde es herrlich und habe das Buch gerne gelesen!
- Cassandra Clare
Clockwork Angel
(2.024)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Clockwork Angel - Chroniken der Schattenjäger" ist der Auftakt einer neuen Bücherserie von Cassandra Clare, die durch die Chroniken der Unterwelt bekannt wurde. Dieses Buch spielt zeitlich jedoch viel, viel früher, nämlich 1878 und bis auf ein paar bekannte Namen, führen den Leser ganz neue Charaktere durch das schattige London.
Cassandra Clare hat mich das erste Mal richtig verzaubert, als ich "City of Bones" gelesen habe und auch die drei Folgebände dieser Serie haben es mir einfach angetan. Clare schreibt detailreich, umfangreich, ausschmückend und doch nicht langweilig. Sie setzt ihre Charaktere genau richtig in Szene, damit sich der Leser ein genaues Bild machen kann und man fliegt durch den flüssigen und absolut spannenden Schreibstil regelrecht durch die Ereignisse.
Auch "Clockwork Angel" macht hierbei keine Ausnahme, auch wenn alles viel ausholender ist, eher einem Auftakt angepasst, wo man langsam an die Hintergründe heran geführt wird, ohne wirklich zu wissen, worum es eigentlich geht. Clare schickt diesmal eine siebzehnjahre junge Frau auf eine Reise von New York nach London, wo ihr Bruder sie eigentlich in Empfang nehmen sollte. Doch statt von Nathaniel selbst, wird Tessa von zwei dunklen Schwestern erwartet, die angeblich von ihrem Bruder beauftragt wurden, sie am Hafen abzuholen. Welche Wahl hat Tessa schon als mit ihnen zu fahren? Dabei hat sie keine Ahnung, dass ihr Stunden voller emotionaler und körperlicher Folter bevorstehen, ohne, dass sie ihren Bruder zu Gesicht bekommt.
Zu Beginn der Geschichte lernen wir William Herondale und James Carstairs kennen, zwei Schattenjäger, die einer blutigen Spur durch London folgen, die sie geradewegs zu dem Pandemonium Club führt, in dem die junge Tessa gefangen gehalten wird. Eigentlich wollten Will und Jem nur den Mördern auf die Schliche kommen, doch alles scheint viel komplizierter zu sein.
Tessa, die nicht weiß, was die dunklen Schwestern - korrekterweise Mrs. Dark und Mrs. Black genannt - von ihr wollen, durchlebt wochenlange Gefangenschaft, in der sie immer wieder dazu aufgefordert wird sich zu verwandeln. Tessa weiß nicht wie sie sich verwandeln soll, geschweigedenn in was oder wen, bis sie einen Gegenstand in die Hand gedrückt bekommt, der blutverschmiert ist, und alles um sie herum fällt und dunkel wird. Tessa verwandelt sich in eine völlig andere Person, die blutverschwiert ist. Und sie hat Zugang zu den Erinnungern und Eigenschaften. Genau darauf haben die Dunklen Schwestern hingearbeitet. Denn Tessa soll mit dem Magister vermählt werden, der sehr an ihren Fähigkeiten interessiert ist...
Ich muss sagen, dass ich anfangs nicht so ganz in die Geschichte reingekommen bin. Die Faszination hat mich erst etwas später gepackt, etwa nach siebzig Seiten, denn vorher war alles nur ein Strom an zusammengeklatscher Informationen, mit denen ich nichts anfangen konnte.
Tessa ist siebzehn, aber dennoch eine junge Dame und ich habe einfach keinen Draht zu ihr als Hauptprotagonistin gefunden. Das Buch wurde hauptsächlich aus ihrer Sicht erzählt, wenn auch nicht in der Ich-Form.
Will und Jem, die beiden Schattenjäger haben bei mir auch zunächst den Eindruck erweckt Mitte zwanzig zu sein und als sich dann herausstellte, dass die beiden siebzehn sind, habe ich nur gestutzt und von daher ein wenig Probleme mit meinem inneren Auge gehabt. Ich konnte mir die Umgebungen super gut vorstellen, weil Clare es fantastisches beschreibt, aber für mich passten die Charaktere nicht zu den Ereignissen.
Will ist einer, der anderen vorspielt, das größte Ekel zu sein, der auch noch Spaß daran hat. Seine Dialogparts waren zwar lesenswert, aber auch zu ihm konnte ich keine Tiefe entwickeln.
Jem hingegen ist ein toller Protagonist, den ich neben Charlotte (der herzensguten, jungen Institutsleiterin) und Sophie (dem Dienstmädchen, das gerne die Klappe aufreißt und die Leute zurechtstutzt) richtig lieb gewonnen habe. Er hat irgendwie das Ungleichgewicht zu Will geboten und war immer ruhig und besonnen, auch wenn er ein düsteres Geheimnis mit sich herumträgt.
Ganz besonders gefreut habe ich mich aber über den Hexenmeister Magnus Bane, den man als Leser der Chroniken der Unterwelt auch gut kennt - einer meiner heimlichen Helden. ^^
"Clockwork Angel" ist der Auftakt einer Geschichte und wie in jedem Auftaktbuch, wird alles etwas langatmig erklärt, weswegen ich mir sehr viel von Band zwei verspreche, was im September 2012 erscheint. Denn vielversprechend ist diese Geschichte! Klockwerk-Armeen, die aus Metall hergestellt sind und kein Fünkchen Menschlichkeit besitzen, teilweise nichtmal menschlich aussehen, stehen als Soldaten bereit um gegen die Schattenjäger in den Krieg zu ziehen.
Das Ende des Buches hat einen ausgezeichneten Cliffhanger, der mich grummelig zurücklässt, denn es wird ja gerade erst richtig spannend! Also Zeit, mach hinne, ich bin gespannt auf die Fortsetzung! - Anna Todd
After forever
(2.349)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinDer vierte und letzte Band ist für mich der wohl beste gewesen. Endlich wird nicht mehr so viel gestritten. Endlich wird mit etwas mehr vernunft und verstand an die Sache,bzw. an die Beziehung, herangegangen. Das hat mir in den vorherigen Teilen komplett gefehlt.
Obwohl Hardin und Tessa im Grunde weniger miteinander zu tun haben, hat mir dies gefallen. Man merkt auch endlich, dass ihre Charaktere sich weiterentwickelt haben.
Nur das Ende muss ich kritisieren. Dort geht mir alles zu schnell. Es wirkt für mich, als hätte man ein Happy End erzwingen wollen. Wenn dieses Happy End etwas ausführlicher und früher gekommen wäre, wäre die ganze Reihe für mich gleich um einiges Geistreicher gewesen.
- Cassandra Clare
City of Heavenly Fire
(1.574)Aktuelle Rezension von: angeltearzEin Thema, das einerseits sehr schwierig, aber für mich extrem interessant ist. Ich bin kein großer Fan von Geschichte, aber ich sauge trotzdem alles auf was mit der DDR und die Fluchtversuche zu tun hat. Es ist alles so krass und in meinen Augen so unrealistisch, obwohl es alles geschehen ist. Einfach alles ist so unrealistisch im Kopf, aber irgendwie doch immer noch realistisch in der Welt. Ich weiß gerade nicht, wie ich es ausdrücken soll.
Dieses Buch wird offiziell als Spannungsroman bezeichnet, wobei ich es locker als Thriller einordnen würde. Die ganze Zeit ist eine gewisse Grundspannung da, die selbst einige Thriller nicht haben. Und die passenden Spannungsspitzen sind auch vorhanden.
Und auch als Erzählung. Die Lebensgeschichte eines jungen Mannes. Ein Mann, der in seinem Leben so verdammt viel durchgemacht hat von dem er nichts wusste. Ein sehr beängstigender Gedanke!
Der 6. und letzte Band der “Chroniken der Unterwelt”-Reihe. Ich weiß nicht, ob ich froh bin endlich durch zu sein oder traurig. Abgeschlossen habe ich auf jeden Fall lit einem lachenden und einem weinenden Auge. Knapp 900 Seiten hat dieses Taschenbuch. Ein ganz schöner Klops und teilweise echt schwer in den Händen. Aber eine angenehme Schwere, die ich gerne in Kauf nehme. Klar, abschrecken tut die Seitenanzahl schon. Aber wenn man schon die vorherigen Bücher gelesen hat, dann muss man einfach dadurch.
Ich finde das Ende wirklich sehr gelungen und auch logisch. Es hat die perfekte Länge und wird nicht schnell abgewickelt, wie ich es schon oft gelesen habe. Ich mag einfach die ganze Geschichte. Das Ende ist einfach perfekt.
Was mich allerdings irritiert hat ist die Nebengeschichte mit den jüngeren Charakteren. Einerseits fand ich sie etwas nervig, weil es auch locker ohne diese gegangen wäre. Andererseits aber auch erfrischend noch neue Charaktere kennen zu lernen. Ich gehe schwer davon aus, dass diese in einer der zahlreichen Zweig-Buchreihen vorkommen werden, die es mittlerweile zu dieser Reihe gibt. Deswegen auch wiederum echt schlau gemacht von der Autorin, dass sie mit diesen Band die Chance nutzt neue Geschichten zu eröffnen. Aber dadurch hatte das Buch schon eine gewisse Längen, die das Lesen schwer gemacht haben. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich hier stellenweise auch Absätze übersprungen habe. Ich wollte einfach wissen, wie es bei Clary und den Anderen weiter geht.
Ich mag es unheimlich gerne, wie tief die Autorin die Charaktere aufgebaut hat. Das ist wirklich ungewöhnlich und das rechne ich hier ganz hoch an. Was für eine Veränderung die Charaktere mitmachen, obwohl immer wieder erwähnt wird, dass nur wenige Monate vergangen sind. Clary und Jace sind großartige Charaktere. Aber auch den Rest mag ich auch einfach total gerne. Irgendwie werde ich sie schon ein wenig vermissen.
Wie schon gesagt, mag ich den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Und deswegen wird das auch nicht die letzte Buchreihe geben sein, die ich von ihr gelesen hab.
Dass man diesen Band nicht lesen sollte, wenn man die vorherigen nicht kennt, sollte klar sein. Sie bauen aufeinander auf. Von mir eine dicke Leseempfehlung für die ganze Buchreihe.
Und jetzt kann ich einfach nur noch begeistert erzählen. Denn der Autor hat, in meinem Augen, ein großartiges Buch gezaubert. Das erste Kapitel hat mich nicht wirklich an sich gefesselt, aber nach und nach hat mich das Buch ins sich gezogen. Hat mich so an sich gefesselt, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
Der Autor erzählt uns die Geschichte von mehreren Charakteren. Die alle zusammengehören und versuchen ihr Leben zu leben. Und dabei springt er in den Zeiten hin und her. Mal in der heutigen Zeit, mal wieder zurück in die 70er und dan auch mal dazwischen. Und dabei bleibt er immer logisch. Das ist ein großes Können vom Autor, dass er hier logisch bleibt und den/die Leser/in nicht verwirrt. Es war einfach nur spannend. Ich habe bis zum Ende mitgeliefert und mitgelitten.
Das Ende ist einfach großartig und endet praktisch dort, wo es begangen hat. Und dann hat mich das Buch noch mit einem dicken Seufzen zurück gelassen. So ein tolles Happy End.
Dieses Buch ist einfach richtig toll. Ich möchte das Buch jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert. Ich glaube, das Interesse generell an dem Hintergrund sollte schon vorhanden sein.
- Marie Lu
Legend (Band 1) - Fallender Himmel
(2.262)Aktuelle Rezension von: LadyMayIch weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!
Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt.
Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…
- Marie Lu
Legend (Band 2) - Schwelender Sturm
(1.169)Aktuelle Rezension von: readingaileenIch habe endlich den zweiten Band gelesen. Vor anderthalb Jahren habe ich den ersten Teil gelesen und irgendwie erst vor kurzem den zweiten. Das kann auch teilweise der Grund sein wieso ich nicht reinkam.
Ich musste erstmal mit den Charakteren warm werden. Ich erinnerte mich noch teilweise an das erste Buch, daher war es halb so wild. Trotzdem kam ich irgendwie nicht rein. Ich hab es gelesen, aber ich fühlte es nicht. Es passierte auch anfangs gefühlt nichts. Ich fand es nicht spannend. Dadurch kam ich auch in eine Leseflaute.
Aber was mich positiv überrascht hat, war die zweite Hälfte des Buches. Obwohl ich vorhersehen konnte, wie manche Dinge ablaufen werden, hat es mir ab da gut gefallen. An manchen Stellen habe ich sogar ordentlich mitgefiebert. Besonders gut hat mir die Verfolgung gefallen. Da hatte ich irgendwie ein angenehmes Kribbeln im Bauch verspürt, dass ich schon lange nicht gehabt habe. Das hat mich komplett aus der Leseflaute rausgeholt und meine Lust zum Lesen erweckt.
Das Ende fand ich dann echt schockierend, da ich auf solche schlechte Nachrichten nicht gefasst war. Da hat mein Herz echt wehgetan. Daher musste ich sofort zum dritten Teil greifen.
Insgesamt 3.5⭐ von mir.
- Mitch Albom
Das Wunder von Coldwater
(45)Aktuelle Rezension von: Die-GlimmerfeenDies war das erste Buch von Mitch Albom, welches ich gelesen habe. Es war das Cover, das mich angesprochen hat und die Story klang vielversprechend. Anrufe von geliebten Verstorbenen zu erhalten, kann nicht nur ein Wunder sein, sondern vor allem die Welt ins Wanken bringen, ebenso wie das seelische Gleichgewicht.
Das Buch ist distanziert geschrieben und keinesfalls rührselig, wie es leicht bei diesem Thema passieren kann. Gerade das mochte ich an dem Buch, dass es mich emotional nicht berührte, während es dennoch spannend war und mir in Nebensätzen Gedankenimpulse gab.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und werde sicher auch in Zukunft zu dem Autoren greifen. - Rosamund Lupton
Liebste Tess
(114)Aktuelle Rezension von: Anni84Also dieses Buch war echt gut. Spannend sowie verwirrend und das Ende hab ich so auch nicht erwartet :-) Top! - Karin Slaughter
Belladonna
(1.621)Aktuelle Rezension von: CalipaKarin Slaughter ist bekannt für ihre spannenden, brutalen Thriller. Sie hat viele Fans die jubeln, wenn sie hören das sie ein neues Buch raus bringt. Ich bin, zugegebener Maßen, noch nicht gänzlich überzeugt. Ich habe ihren ersten Roman nun gelesen, und ich habe weit aus schlechtere Debütromane gelesen. Allerdings möchte ich die Reihe um Sara Linton trotzdem gerne fortsetzen. Warum? Weil ich hoffe das dort eine Steigerung kommt. Und diese Steigerung oder Veränderung, würde mich interessieren. Gerade der Ausbau der Charaktere, dessen Entwicklung, oder auch der Schreibstil. Bella Donna ist (leider) kein Highlight für mich, aber hat bei mir das Interesse geweckt mehr über die Autorin und den Verlauf ihrer Charaktere zu erfahren und auch ihre Entwicklung. Es gab interessante Ansätze die sich für mich leider nicht so entwickelten wie gewünscht, aber sie waren vorhanden. Auch wenn mir manche Sachen ein wenig zu vulgär waren, und mich die veralteten Ansichten sehr gestört haben, hat diese Reihe Potential zum fortsetzen. Und ich muss sagen das ich unheimlich viel Spaß beim mit rätseln hatte. Gerade in den Beschreibungen der Mordfälle, wurde von Karin Slaughter nicht ein Blatt vor den Mund genommen, was es alles in allem für mich abrundete, wenn auch noch nicht perfektionierte.
Wenn dich die komplette Rezension interessiert, folge gerne dem Link zu meinem Blog :)
https://calipa.de/2023/01/29/bella-donna-von-karin-slaughter-buddy-read-rezension/
- Kristin Cashore
Die Flammende (Die sieben Königreiche 2)
(1.369)Aktuelle Rezension von: Booksandmore18Auch der zweite Band der Reihe war ein Reread für mich und ich hatte an diesen Band besonders hohe Erwartungen, da mir dieser damals am besten gefallen hat. Leider, leider muss ich dieses Urteil aber zurücknehmen, weil ich jetzt im Nachhinein dies nicht mehr ganz verstehen kann. Sowohl an Spannung als auch an der Liebesgeschichte hat es sehr gemangelt und es gibt deutlich Luft nach oben.
Meine Erwartungen an das Buch waren zugegeben schon ziemlich hoch. Ich habe es als absolutes Highlight und Pageturner im Kopf, da es mich, als ich es vor ein paar Jahren schon einmal gelesen habe, total gepackt hat. Natürlich war dabei auch etwas die Sorge, dass es mir nicht mehr so gut gefallen würde, was leider auch die Realität wurde. Ich weiss gar nicht, woran es liegt, denn ich war jetzt einfach nicht gefesselt und habe ständig auf das gewisse Etwas gewartet, das ich damals so genial fand. Dieser Punkt habe ich aber nicht erreicht und habe das Buch nun eher als Enttäuschung im Kopf, als als Highlight, was sehr schade ist.
Die Protagonisten mochte ich ganz gerne, auch wenn ich sie gemeinsam nicht wirklich fühlen konnte. Fire ist eine tragische Rolle, die entweder wegen ihrer Fähigkeiten benutz oder aufgrund ihrer Abstammung gehasst wird. Sie konnte nie so wirklich Freunde finden und war immer auf sich alleine gestellt. Dies änderte sich aber, als sie eine Aufgabe zugeteilt bekam und somit auch Prinz Brigan kennenlernte. Auch von jenem erhielt sie nur Ablehnung und Vorurteile, obwohl er sie nie selbst kennenlernen konnte. Die Entwicklung, die er durchgemacht hat, war spannend zu begleiten. Er lernte zu sehen, dass in Fire mehr als nur eine grausame Kämpferin steckt. Er war ein aufrichtiger Prinz, der pflichtbewusst seine Bestimmung erfüllte und alles für seine Liebsten tun würde. Aus dem Grund mochte ich auch ihn sehr gerne. Mein Problem waren aber die beiden zusammen. Am Anfang war es noch sehr spannend, als man sehen konnte, wie aus Hass langsam Verständnis und mehr wurde. Dann aber wurde der Prozess zur Liebesgeschichte unterbrochen und die Gefühle wurden nicht mehr intensiver. Ich fand es so schade, dass Brigan irgendwann gar nicht mehr am Hof war und sich die beiden somit nur selten sehen konnten. Das hat mir die Liebesgeschichte etwas kaputt gemacht und ich habe sie nicht so intensiv erleben können.
Insgesamt war ich leider sehr enttäuscht von diesem zweiten Band, da ich ihn beim ersten Mal lesen absolut geliebt habe. Jetzt konnte ich von dieser Spannung und den Gefühlen leider nichts mehr sehen und ich frage mich wirklich, warum mich das Buch damals so gefesselt hat. Besonders die Liebesgeschichte war total flach und ohne Emotionen. Ich vergebe dem Buch daher auch nur 3.5 Sterne und hoffe sehr, dass Band drei wieder überzeugen kann.
- Marie Lu
Legend (Band 3) - Berstende Sterne
(862)Aktuelle Rezension von: readingaileenEs war eine gute Fortsetzung, aber nichts, was mich sonderlich überrascht hat. Es hat sich angenehm gelesen, aber ich kam nur schwer in die Geschichte rein. Es gab definitiv spannende Momente, doch viele Situationen waren vorhersehbar.
Besonders gut gefiel mir die Beziehung zwischen Day und seinem Bruder Eden. Ich hab die Szenen mit den beiden sehr genossen. Man hat die Liebe zwischen den beiden Brüdern echt spüren können. Nach all dem was passiert ist, wollte Day, dass Eden in Sicherheit bleibt. Er würde sogar sein eigenes Leben für ihn geben. Und der kleine Eden hatte auch einen großen Mut und wollte helfen, wo und wann er konnte. Echt süß.
Was mich aber enttäuscht hat, war das Ende. Ich will hier jetzt nicht Spoilern, aber ich sag es so: ich bin kein großer Fan von dieser Art Ereignissen. Einerseits war es traurig, aber auch ziemlich enttäuschend. Ich kann es irgendwie verstehen, wieso es so geschrieben wurde, aber ich bin mir sicher, dass Ende könnte besser sein.
Nichtsdestotrotz werde ich das nächste Buch "Rebel" (Teil 4 ???) auf jeden Fall lesen. Es handelt vor allem von Day und Eden und über Eden würde ich gerne mehr erfahren.
- Leonie Swann
Garou
(486)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlDie Fortsetzung des Schafs-Krimis "Glenkill"! Wieder einmal ermitteln Miss Maple und die restliche Schafsherde in einem spannenden Fall. Charmant umgesetzt!
- Marie Lu
Prodigy
(62)Aktuelle Rezension von: Lilly_McLeodDas Cover
Das Cover wirkt sehr edel und gefällt mir ausgesprochen gut. Man sieht darauf das Emblem der Regierung und die dunkle Farbe im Hintergrund lässt einen relativ schnell wissen, dass man es mit einem SFI Roman bzw. einer Dystopie zu tun hat, statt mit einem Liebesroman oder ähnlichem. Außerdem gefällt mir die Kombination der Farbtöne gut, die schön aufeinander abgestimmt wurden und daher ein stimmiges Ganzes geben.
Kurze Inhaltsbeschreibung
Im zweiten Band sind Day und June auf der Flucht. Ihr Ziel ist es in die Kolonien zu gelangen. Doch da Day verwundet ist, müssen sie umdenken. Seine einzige Chance zu überleben, besteht in den Patrioten. Nur wenn die Rebellen bereit sind, ihnen zu helfen, hat Day eine Überlebenschance.
Doch June weiß, dass die Rebellen nichts umsonst tun. Schon für seine Befreiung hat sie eine Menge Geld bezahlen müssen. Geld das sie nun nicht mehr hat. Doch die Rebellen schlagen einen Handel vor. Sie sind bereit Day zu helfen, wenn sie sich beide den Patrioten anschließen und ihnen helfen, den neuen Elektor, den jungen Anden zu töten und das Land endlich in eine Rebellion zu stürzen.
Schreibstil und Storyverlauf
Die Geschichte beginnt genau dort, wo wir in Band 1 zurückgelassen wurden. Die Geschichte wird wieder aus Days und Junes Sicht erzählt. Erneut sehr sinnvoll, denn obwohl die Protagonisten zu Beginn zusammen sind, trennen sich ihre Wege später erneut und man braucht beide Sichtweisen, um alles mitzubekommen. Mir hat Teil 2 vom Inhalt der Geschichte, von der Wendung die alles nimmt, noch besser gefallen als Band 1.
Es war wieder sehr spannend, es passierte viel, es gab viel „Action“ und dennoch kamen die Figuren nicht zu kurz. Es gibt tolle Entwicklung bei den Charakteren. Sie verändern sich durch das was ihnen widerfährt, was sie erleben und durch das was sie in Erfahrung bringen. Gerade bei Day spürt man dies deutlich. Allerdings sind auch Nebenfiguren davon betroffen. Gerade zum Schluss wurde es auch emotional noch mal sehr berührend und nach dem Ende bleibt einem für den Moment der Mund offen stehen und man kann gar nicht anders, als sich auf Band 3 zu freuen. Jetzt möchte man unbedingt wissen, wie diese Reihe endet und was aus Day und June wird.
Die Charaktere und ihre Entwicklung
In diesem Band ist mir stark aufgefallen, wie viel die beiden bereits erlebt haben. Sie wirken dadurch viel älter, als sie sind und das im positiven Sinne. Man glaubt der den Figuren, nimmt ihnen ihre Reife ab und hat eher das Gefühl es mit Menschen Anfang zwanzig zu tun haben, als mit Teenagern, die eigentlich noch „Kinder“ sein müssten.
Sowohl Day als auch June sind stark gezeichnet von den familiären Verlusten, die sie erlitten haben. Zusätzlich ist Junes ganzes Weltbild eingestürzt und alles woran sie glaubte, stellte sich als falsch heraus, ebenso wie die Menschen, denen sie vertraute, sich als Verräter entpuppten. Man merkt, wie misstrauisch sie geworden ist und dennoch fand ich es unglaublich gut, dass sie nicht bereit war, den Patrioten sofort bedingungslos zu glauben, sondern immer bemüht blieb, sich ihre eigene Meinung zu bilden. Es wirkte auf mich, als wollte sie sich nie wieder an der Nase herumführen lassen, sondern diesmal ihre eigenen Entscheidungen treffen und nicht erneut „missbraucht“ werden und die falsche Seite unterstützen.
Day dagegen ist der ewige Hoffnungsträger, der Rebell, der etwas ändern möchte, möglichst schnell und bald und egal wie. Er lässt sich viel mehr von seinen Gefühlen leiten, als von seinem Kopf und durchschaut die Dinge auf ganz andere Art. Mir gefällt daher die Kombination der beiden Figuren sehr gut und ich wünsche mir für die beiden ein gutes Ende, auch wenn ich nicht sicher bin, ob das überhaupt möglich ist. Mal sehen, was Band 3 bringt.
Fazit
Der zweite Band der „Legend“ Reihe konnte mich ebenfalls vollkommen von sich überzeugen. Ich mag die Idee, die Entwicklung der Story und die Figuren sehr. Es war spannend, actionreich, emotional und bietet für alle Fans von Jugendbücher, die gerne mal was Spannendes vor dystopischen Hintergrund lesen, großes Lesevergnügen. Also sehr zu empfehlen. - Nicole Schuhmacher
Ein Tess-Carlisle-Roman (Band 1)
(68)Aktuelle Rezension von: Jasmin_NaumannInhalt:
Tess Carlisle ist selbstständig und hat eine Kautionsagentur. Sie hat es öfter mit fiesen Typen zu tun, was ihren Eltern überhaupt nicht gefällt, da sie sich oft Sorgen um ihre Tochter machen. Tess lebt mit ihrem Mitbewohner/Vermieter Puck Tinobis (der ein Wichtel ist) und dessen Katze Chloe zusammen. Ihr Alltag ist abwechslungsreich, denn nicht nur ihr Job, sondern auch ihre Mitmenschensorgen für genügend Abwechslung, so spielt sie z.B. Puck zu gerne Streiche und dieser weiß wie man sich rächt. Außerdem begegnen wir im Laufe der Geschichte einem Halbvampir, Werwölfen, Zentauren, einer sprechenden Katze und vielen mehr.
Wie könnte es Tess da langweilig werden?
Eines Tages kommt Robert Coleman in ihre Agentur und möchte ihre Hilfe in Anspruch nehmen, doch Tess ist alles andere als begeistert, denn sie kann ihn absolut nicht leiden. Vergeblich versucht sie ihn loszuwerden, doch letzten Endes nimmt sie den Auftrag, ihn von seinem Fluch zu befreien, an.
Auf was hat sie sich da bloß eingelassen?
Kann sie den Fluch lösen?
Ist ihr Beruf wirklich so gefährlich wie ihre Eltern glauben?
Welchen Wesen begegnet Tess noch in ihrem Alltag?
Findet es am besten selbst heraus ;)
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und locker und man kommt bestens in die Geschichte rein. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und haben Ecken und Kanten :) Dieses Buch ist wirklich besonders, ich habe noch nichts Vergleichbares gelesen, weil hier viele eigene und kreative Ideen umgesetzt werden. Es gibt spannende und richtig lustige Momente, besonders die Stellen mit dem Schweinchen werden einige zum Schmunzeln bringen. Die Geschichte hat einige Wendungen und man kann vieles überhaupt nicht vorhersehen, es kommt wirklich nie Langweile auf. Man muss nur aufpassen, dass man der Handlung folgen kann, weil doch eine Menge verrückter Dinge passieren.
Mein Tipp: Lest dieses Buch am besten in einem Rutsch durch ;)
Fazit:
Eine etwas andere Fantasygeschichte die man unbedingt lesen sollte wenn man Klischees hasst und toughe Frauen mag :) Es lohnt sich dieses Buch zu kaufen, ich kann es nur weiterempfehlen ^_^
- Jennifer L. Armentrout
Be with Me
(874)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksTeresa hat sich vor einem Jahr ihr Knie verletzt und muss deswegen das Tanzen und ihre Karriere für den Moment pausieren und fängt ein Studium als Lehrperson an, dabei kommt sie dem besten Freund ihres Bruders wieder näher, den dieser hat sie vor einem Jahr geküsst und seit da ging er ihr nie mehr aus dem Kopf...
Ich weiss nicht recht... das Buch hatte Potenzial aber es konnte mich einfach nicht mitreissen, die Liebesgeschichte hat mich gestört das drumherum war aber ganz interessant...
Der Schreibstil der Autorin ist ganz angenehm und das Buch lies sich gut lesen, ich fand auch die Beschreibungen zum Setting ganz okay, es spielt an einem Collage und hat auch das College feeling. Was mich an der Autorin stört, ist ihre Herangehensweise mit den Protagonisten, ah... teilweise gings gar nicht... ihre Annäherungen haben sich irgendwie falsch angefühlt und waren komisch, dann dieses ewige umentscheiden des Protagonisten was aber nicht zum Charakter selbst gepasst hat... die Liebesgeschichte der beiden konnte mich somit nicht überzeugen und es wäre mir auch egal gewesen wenn kein Happy End da gewesen wäre...
Der Rest der Geschichte war spannend, irgendwie alles um das Paar herum... Es gab viele wichtige Themen, wie Gewalt die vom Partner aus geht, neue träume und sich selbst finden und sogar noch etwas Spannung zum Schluss mit der ich nicht gerechnet hätte, Potenzial wäre da gewesen, deswegen als ganzes Okay aber die Lovestory dahinter nicht meins...
Das war nun mein zweiter Versuch mit der Autorin, zwar besser als Band 1 aber so ganz kann sie mich nicht überzeugen... mal schauen...
Für die Fans von ihr könnte es sicher noch etwas sein, ansonsten würde ich zu anderen Autoren des Genres raten...
- Anna Todd
Nothing more
(445)Aktuelle Rezension von: Joloe_booksloverLandon ist immer noch nicht über seine Ex Freundin Dakota hinweg. Als er dann Tessas Freundin näher kam und mit ihr auf eine Verabredung ging. Traf er dort auf ihre Mitbewohnerin Dakota. Landon möchte am liebsten im Boden verschwinden. Nachdem er Nora sitzen gelassen hat und Dakota hinterher lief, machte Dakota eine Szene als würde er fremdgehen. Dort konnte ich Landon verstehen. Denn SIE hat ja Schluss gemacht und wenn man nicht mehr zusammen ist, hat seine Ex Freundin nichts dazu zu sagen, wann er mit jemandem anders zusammen sein kann. Dakota und Landon kommen sich wieder näher. Doch ständig muss er an Nora denken und in ihrer Gegenwart fühlt er sich stark hingezogen.
Das Buch hat kdein richtiges Ende, daher bin ich froh, den 2 Band schon zuhause zu haben :) - Lottie Moggach
Ich bin Tess (Buchvorlage zur Netflix-Serie Kiss Me First)
(91)Aktuelle Rezension von: FinaGestaltung:
Ich habe das Buch, als es rauskam, auf der Verlagsseite gesehen und es hat mich irgendwie angesprochen. Ich kann nicht genau sagen, wieso, aber die ungewöhnlichen Farben, der ausdrucksstarke Titel und die Kreuze auf den Gesichtern der Frauen haben mich sehr neugierig auf das Buch werden lassen. Ich mag es sehr, dass es sich um ein Hardcover handelt und der Schutzumschlag ist ebenso wie das Buch sehr hochwertig. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für das pinke Lesebändchen!
Darum geht's:
Leila ist ein ziemlich einsames Mädchen, das nach dem Tod seiner Mutter die meiste Zeit in einer schäbigen, kleinen Wohnung vor dem PC hängt. Als sie auf die Webseite RedPill trifft, auf der sich Menschen über verschiedenste philosophische Themen austauschen, hat sie virtuell eine neue Familie gefunden und gerät regelrecht in einen Sog, den ganzen Tag dort zu verbringen. Bis der Admin der Seite auf sie zukommt und sie um einen sehr ungewöhnlichen Gefallen bittet. Sie soll für eine Frau, die sich umbringen möchte, die Identität übernehmen. Kann das gut gehen?
Idee/Umsetzung:
Ich finde die Idee des Buches sehr spannend und habe noch nie etwas ähnliches gelesen. Über das Thema der Sterbehilfe kommt Leila in diesen Strudel aus verzwickten Ereignissen und beginnt schließlich alles über Tess herauszufinden, um ihre Identität glaubhaft übernehmen zu können - um Freunde auf Facebook zu updaten, mit den Eltern Kontakt zu halten und E-Mails auszutauschen.
Es gibt einen Erzählstrang in der Vergangenheit, in dem wir erfahren, wie Leila auf RedPill gekommen ist, wie sie Tess kennenlernte und begann, sie zu sein. Außerdem begibt sich Leila in der Gegenwart auf eine Reise nach Spanien, in der sie Tess sucht. Wieso, weshalb, warum führe ich jetzt nicht weiter aus.
Mir haben die Zeitstränge gut gefallen, weil es abwechslungsreich war und der Vergangenheit auch deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Insgesamt habe ich das Buch vor allem bis zur Mitte als sehr spannend empfunden. Eine ominöse Webseite und diese seltsame Aufgabe mit Tess waren tolle Aspekte, die viele Fragen aufwarfen, die ich unbedingt beantwortet haben wollte. Nach dem meiner Meinung nach gelungenen Plot Twist hat die Geschichte ein wenig an Fahrt verloren, und plätschert eher zu Ende. Das war etwas schade, aber davor war es eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Die Figuren fand ich ebenfalls sehr interessant.
Leila ist ein spezieller Charakter, mit dem ich mich nicht unbedingt identifizieren konnte, aber mit der ich viel Mitleid hatte und ihre Taten in Anbetracht ihrer Lage doch immer ein Stück weit nachvollziehen konnte. Ich glaube, das sie nicht vollkommen psychisch gesund war und man deshalb auch nicht erwarten konnte, dass sie immer richtig handelt. Über Tess lernt man eine Menge, aber immer durch die Augen von Leila, was auch mal eine gelungene Abwechslung war. Viele weitere Charaktere gibt es gar nicht, die man genauer kennenlernt, ein wenig Leilas Mitbewohner, Adrian, Connor und Tess' Mutter, aber diese andere Art der Figurenvorstellung und die Begrenzung auf wenige Figuren passen sehr gut zu dieser Geschichte.
Das letzte Drittel des Buches zog sich dann etwas, da die Geschichte irgendwie zu Ende gehen musste. Ich habe diesen Abschnitt als langatmig und holprig empfunden, kann aber nachvollziehen, was die Autorin vor hatte. Generell wäre vielleicht ein schnelleres Ende nach dem Plot Twist besser gewesen, aber wenn man die Idee des Buches mag, verzeiht man der Autorin diesen Abschnitt allemal und der Gedanke, wie es mit Tess enden soll, war meiner Meinung nach auch sehr tröstlich.
Fazit:
Lange bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, weil viele Leute das Buch nicht mögen. Ich bin sehr froh, dass ich es gelesen habe, weil mir die Idee und der Ablauf der Geschichte sehr gut gefällt. Besonders der Anfang ist sehr spannend und der Plot Twist super gelungen. Am Ende zieht es sich etwas, aber ich habe Leila und Tess beide mit ihrer sehr verqueren, nicht unbedingt gesunden Denk- und Lebensweise ins Herz geschlossen. Wenn ein Buch Spuren hinterlässt, ist es auch wert, gelesen zu werden...
- Tess Gerritsen
Die Chirurgin
(1.984)Aktuelle Rezension von: martina400„Er wird mich erst töten, wenn er mich besiegt hat.“ S. 369
Inhalt:
Ein Serienmörder hinterlässt rätselhafte Leichen, die nichts miteinander zu tun zu haben. Er unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie anschließend. Lange bevor die Morde geschehen, gab es in einem anderen Bundesstaat einen ähnlichen Versuch, weshalb die Ermittler auf die Chirurgin Cathrine Cordell stoßen. Eigentlich hat sie den Täter in Notwehr erschossen, doch nun wirkt es, als sei er wieder tätig und zieht den Kreis um die Chirurgin enger zu.
Cover:
Auf meinem Cover sieht man eine Abbildung aus einem alten Gemälde. Ich finde es nicht sehr ansprechend. Die Neugestaltung des Covers ist um einiges besser gelungen.
Meine persönliche Meinung:
Ich brauchte sehr lange, um ins Buch reinzukommen. Erst nach einer Ermutigung einer Freundin nahm ich mir länger Zeit, mich mitreißen zu lassen. Alles in allem ist es ein guter Thriller, der durchaus Gänsehaut-Momente erzeugt. Der Spannungsbogen könnte ein wenig größer und rasanter sein. Die Situationen werden sehr detailreich und langsam erzählt und teilweise wiederholt berichtet. Da ging mir fast ein wenig zu langsam. Die Personen fand ich auch nicht so sympathisch. Da es mehrere Bände gibt und die TV-Serie solch ein Erfolg ist, werde ich aber bestimmt den nächsten Teil wieder lesen. Vielleicht wächst das Team noch besser zusammen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein guter Thriller ist, aber eben auch nichts Besonderes.
Fazit:
Ein spannender Thriller als Auftakt einer Ermittlungsserie. - Lize Spit
Und es schmilzt
(18)Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-Ich habe das Hörbuch gehört.
Achherrje... ich weiß so gar nicht was ich von dieser Geschichte halten soll.
Erstmal ist zu sagen, dass die Autorin wirklich kein Blatt vor den Mund nimmt. Sie benennt wirklich alles direkt beim Namen und begnügt sich nicht mit Andeutungen. Vermutlich will die Autorin bewusst schockieren.
Oha, schon auf der ersten CD finde ich eine Szene sehr krass. Wie der Vater seiner Tochter erzählt wie man sich am besten aufhängt und es ihr an einer geknüpften Schlinge auch noch zeigt. Außerdem erzählt er ihr wieso diese Schlinge immer nur Nutzung bereit in der Scheune hängt. Wie bitte? Mein Gedanke war: “Was erzählt der da fürn Sch*?” Das war etwas sehr krass.
Irgendwie gibt es keinen roten Faden. Es werden willkürlich einzelne Begebenheiten erzählt, zwischen denen gesprungen wird. Nicht mal chronologisch in der richtigen Reihenfolge und eigentlich haben sie auch nichts miteinander zu tun. In einem Moment liegt die Hauptfigur im Bett und im anderen Moment betrachtet sie ein Schaufenster in der Innenstadt. Es ist schwer demzufolgen und chronologisch einzuordnen was nun früher oder später passiert ist.
Ich habe auch immer wieder Probleme zwischen den Sprüngen von der Vergangenheit in die Gegenwart. Das ist nicht klar abgegrenzt und ich brauche da immer einen Moment mich zu orientieren. In die andere Richtung geht es gut, denn da wird die Jahreszahl angesagt. Nur wenn sie in der Gegenwart über Erinnerungen aus der Vergangenheit erzählt. Da musste ich auch aufpassen dass ich die Orientierung nicht verliere.
Das Hörbuch war durchweg kindlich gelesen was ich sehr passend fand für den Erzählstrang in der Vergangenheit, welcher auch den größeren Teil des Buches ausmacht. Denn hier ist die Hauptfigur ja auch Kind und die Geschichte ist in der Ich-Perspektive erzählt. Daher fand ich es dann aber nicht mehr passend wenn es in den Erzählstrang der Gegenwart ging. Denn da fiel es mir durch die kindliche Sprechweise schwer die Hauptfigur als erwachsene Person vorzustellen. Das passte dann auch gar nicht wenn sie von den se*uellen Erfahrungen berichtet und ohne Scheu alle entsprechenden Worte in den Mund nimmt.
Die Geschichte selbst dümpelt sehr lange vor sich hin. Eigentlich hätte ich mich gefragt worauf das ganze überhaupt hinaus will, aber dazu hatte ich keine Zeit denn ich hatte alle Mühe der Chronologie zu folgen und da alles richtig einzuordnen. Durch Andeutungen wird klar, dass es um ein schlimmes Geheimnis geht.
Dieses wird erst relativ spät im Verlauf der Geschichte gelüftet. Und dazu braucht man starke Nerven. Denn da geht es um Gewalt und auch hier nimmt die Autorin keinen Blatt vor den Mund, beschönigt nichts, deutet nichts an sondern beschreibt alles geradeheraus. Ich persönlich habe mich allerdings mehrmals gefragt wie realitätsnah das ist. Vielleicht bin ich zu behütet aufgewachsen um mir solch ein Szenario vorzustellen. Aber wenn man das Alter der Figuren bedenkt und die Sinnlosigkeit dahinter. Denn es gibt dafür einfach keinen Grund. Und dann frage ich mich auch ob denn wirklich alle Beteiligten so blöd sind. Die Autorin versucht zwar den Hörer mit der ganzen Vorgeschichte darauf vorzubereiten, trotzdem konnte sie mein persönliches Verständnis für diese Entwicklung nicht wecken.
Das gilt für mein persönliches Empfinden genauso auch für die Handlungen in der Gegenwart. Die Gründe hierfür liegen so im Dunkeln, dass ich als Hörer Probleme habe das richtig nachzuvollziehen. Ich hätte gerne mehr über die genauen Auswirkungen dieser katastrophalen Erfahrung im späteren Leben der Hauptfigur erfahren. Sowohl psychisch als auch physisch. Und wie genau sie dann zu der Entscheidung kam so zu handeln wie sie es dann tut.
Hier bleibt der Hörer für mein Empfinden mit einigen offenen Fragen allein zurück.
Fazit: Harte Kost und nichts für schwache Nerven.