Bücher mit dem Tag "teresa sporrer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "teresa sporrer" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Verliebe dich nie in einen Rockstar (ISBN: 9783551314949)
    Teresa Sporrer

    Verliebe dich nie in einen Rockstar

     (496)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Der Klappentext hörte sich toll an und da ich Rockstars liebe und viele diese Reihe empfehlen, musste ich sie mir kaufen- leider kann ich die Euphorie nicht ganz teilen. Zoey kommt mir sehr naiv und oberflächlich vor. Alex hingegen ist mir sympathischer. Die Reihe ist etwas leichtes für zwischendurch ohne großen Tiefgang. Allerdings werde ich sie sicher kein zweites Mal lesen, dazu fehlt mir etwas.

  2. Cover des Buches Chaosliebe (ISBN: 9783646602548)
    Teresa Sporrer

    Chaosliebe

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Die recht unkonventionelle Göttergeschichte geht weiter. May ist eine Halbgöttin. Sie ist die Tochter des Chaosgottes und ihr Blut hat die schlafenden Götter erweckt. Aufgrund der taten ihres Vaters will Horis sie töten. Auch die hälfte der Götter will sich gegen Seth und May stellen. Lediglich eine kleine Gruppe hält zu ihnen. Aber wird das reichen? 

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/chaos-serie/

  3. Cover des Buches Bittersüße Weihnachten. Fantastisch-romantische Adventsgeschichten (ISBN: 9783646602999)
    Diana Tiede

    Bittersüße Weihnachten. Fantastisch-romantische Adventsgeschichten

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    16 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die einem die Vorfreude auf Weihnachten versüßen sollen.

    Alle Geschichten sind schön und liebevoll geschrieben. Ich habe weder etwas an den Geschichten selbst, noch an den verschiedene Schreibstilen etwas auszusetzen.

    Der einzigen Grund, warum ich Sterne abziehe, ist, dass ich nicht alle Reihen gelesen habe, auf denen diese Kurzgeschichten beruhen. Aus diesem Grund war es mir einfach nicht möglich mich mit den Charakteren, die ich noch nicht kannte, zu identifizieren und eine Verbindung aufzubauen. Man kann zwar dem Inhalt folgen und sich einiges zusammenreimen, aber dennoch fehlt dadurch etwas.

    Dem gegenüber stehen die Reihen, die ich bereits kenne und deren Weihnachtsstories. Hier hatte ich wieder diese Verbundenheit zu den Charakteren, war sofort eingetaucht in deren Welt und konnte mich auf diese Zusatzgeschichten einlassen. Zum Teil gab es so noch mehr Hintergrundinformationen oder einfach nur weitere Aspekte, die man noch nicht kannte. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Mein Fazit:
    16 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die an sich schön zu lesen sind, bei denen es aber sehr von Vorteil ist, wenn man die entsprechenden Reihen vorher ganz oder teilweise gelesen hat und die Protagonisten bereits kennt.

    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Queen of the Wicked 1: Die giftige Königin (ISBN: 9783522507837)
    Teresa Sporrer

    Queen of the Wicked 1: Die giftige Königin

     (96)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    4.5 Sterne gibts von mir für diese tolle Urban Fantasy-Geschichte. Hat mir sehr gut gefallen, mit ganz wenigen Ausnahmen (Belladonna fand ich manchmal etwas zu mimimi, mit zu vielen inneren Monologen, wie einsam sie doch ist und wie böse Dämonen sind aber dieser Blake ist schon heiss. Ausserdem haben wir hier mal wieder einen klassischen Fall von "redet doch bitte miteinander"). Freue mich auf Band 2 und hoffe, dass wieder Corinna Dorenkamp die Sprecherin ist, es macht so Spass, ihr zuzuhören.

  5. Cover des Buches Chaoskuss (ISBN: 9783959914086)
    Teresa Sporrer

    Chaoskuss

     (130)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Ich sage es euch gleich: Ich bin durch die Seiten geflogen.

    Teresa Sporrer hat mich total in den Bann dieser Geschichte gezogen und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Es ging so weit, dass ich das Buch überall (wirklich überall) hin mitgenommen habe. 

    Es war als ob ich irgendwie hypnotisiert bin und schuld daran ist ganz allein der Schreibstil von Teresa Sporrer. Ich bin immer noch ganz euphorisch….aber ganz ehrlich ich kann auch nicht anders. 


    Das Setting hat mich unheimlich begeistert. Allerdings muss man sagen, dass die Art und Weise, wie die Autorin schreibt, wirklich einmalig gut ist. Denn den Verlauf ihrer Geschichten kann ich nie vorausschauen und genau das ist was mir neben den Charakteren in ihren Büchern so gut gefällt 


    May ist einfach genial und einzigartig. Okay sie hat es jetzt auch nicht gerade leicht mit ihrer Familie. Aber da kann ich bzw möchte ich nicht näher drauf eingehen. - Ist ja eine spoilerfreie Rezension. - 

    Ich liebe May, denn sie ist gerade heraus und bei ihr merkte ich gleich, wen sie mag und wen nicht. Auch, dass sie so viele Seiten hat, hat sie einfach direkt in mein Herz befördert. 

    Okay, dass sie recht sarkastisch ist und grundsätzlich schlecht gelaunt zu sein scheint, macht sie irgendwie zu meinem fiktiven Seelenmenschen.

    Auch als Hexe ist man nicht vor den üblichen Teenager Problemen gefeit und auch da hat Teresa Sporrer gezeigt, dass auch Hexen große Emotionen haben. 


    Ach ich muss unbedingt noch Kurt erwähnen, der mir mit seiner Niedlichkeit ein Grinsen in mein Gesicht gezaubert hat. 

    Genauso wie manch anderer Nebencharakter in dieser Geschichte. 


    Teresa Sporrerhat es geschafft, dass ich mich in eine Geschichte verliebe und besonders gut ist, dass es ja eine ganze Reihe ist und nicht nur ein Band. Ich habe nämlich das große Bedürfnis weiterzulesen und muss hoffentlich nicht so lange auf Band 2 warten. 

    Ich liebe das Cover mit den Farben. 


    Fazit


    Chaoskuss ist ein grandioser Auftakt und Neuauflage einer Reihe, die ich definitiv genauso wie den ersten Band jetzt, lieben werde.

    Ich liebe den Humor von Teresa Sporrer, der mich immer mitgerissen hat. Dazu noch diese magische Parallelwelt, die mich so unheimlich in ihren Bann gezogen hat. 

    In den Büchern von Teresa Sporrer ist anders zu sein immer so normal und dafür liebe ich die Geschichten besonders. Da sie ein Gefühl eines geschütztem Raums mir beim Lese geben.

    Ihr solltet das Buch, das für mich ein riesengroßes Highlight in diesem Jahr ist, lesen. Es ist ein absolutes MustRead und gehört in jedes Bücherregal.

  6. Cover des Buches Rockstar weiblich sucht (Die Rockstar-Reihe 4) (ISBN: 9783646600759)
    Teresa Sporrer

    Rockstar weiblich sucht (Die Rockstar-Reihe 4)

     (103)
    Aktuelle Rezension von: sjule
    Nachdem die 4 besten Freundinnen Zoey, Violet , Serena und Nell ja jetzt alle vergeben sind, muss natürlich Natalie dran glauben. Natalie ist die Frontrfau von "Empathia" und kehrt zurück zu ihrer Band nach Amerika. Die Mädels und ihre Freunde nimmt sie gleich mit, da Zoeys Band als Vorband fungieren soll, auf der Tour, die auch direkt startet. 

    Doch mehr als die Tour interessiert sie sich für Ian, Zoeys Bruder, der zur Kontrolle von seinen Eltern hinter Zoey hergeschickt wurde. Und der Nerd hat es Natalie ganz schön angetan, aber können die zwei Welten miteinander funktionieren ? 

    Ich mochte Ian schon die Bücher davor. Ja er ist ein Nerd und kein Rocker, wie die Jungs bisher, aber seine Beziehung zu Zoey und die Schwärmereien ihrer Freundinnen brachten mich häufig zum schmunzeln. 

    Natalie ist mir im letzten Band auch ans Herz gewachsen, aber diesmal wollte ich sie häufig schütteln, da ein einfaches Gespräch mit Ian und/ oder Zoey einiges einfacher gemacht hätte. 

    Zudem merkt man in dem Band auch direkt wieder, um wen es sich im nächsten Band dann dreht und das wenig subtil. 

    Aber auch diese Geschichte ist wieder nur so dahin geflogen, denn durch die Kürze ist die Lost in Stereo Reihe einfache in gutes Buchhäppchen für zwischendurch.  
  7. Cover des Buches Blind Date mit einem Rockstar (Die Rockstars-Serie 2) (ISBN: 9783551300300)
    Teresa Sporrer

    Blind Date mit einem Rockstar (Die Rockstars-Serie 2)

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    War besser als Band 01, aber immer noch nichts, was ich mit 4 oder 5 Sterne bewerten würde. Serena ist ein wenig verrückt, was sie auf liebenswerte sympathisch macht. Ihre kleine Eigenart, macht sie zu etwas besonderem. Allerdings ist lange unklar, warum sie Snake/Simon so hasst. Das die Beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben, kommt erst so nach und nach heraus und es sieht dann auch noch so aus, als hätten sie keine Zukunft.

  8. Cover des Buches Der Rockstar in meinem Bett (Die Rockstar-Reihe 5) (ISBN: 9783646600933)
    Teresa Sporrer

    Der Rockstar in meinem Bett (Die Rockstar-Reihe 5)

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Lesemietze
    Ellen Kramer, die Schwester von Ian und Zoey, hat ausgerechnet in Amerika die Nacht mit den Gitarristen Brandon Jackson verbracht. Dabei hält sie nichts von Rockstar, da sie eh alle nur trinken, feiern und ein Mädchen nach den anderen abschleppen, so Ellen´s Meinung. Zurück zu Hause versucht sie endlich die Scheidung zu verarbeiten und sich um ihren Job zu kümmern. Bis eines Abends Brandon vor ihrer Tür steht und ihre Welt auf den Kopf steht.

    Ellen kommt wie in den anderen Büchern erstmal gar nicht sympathisch rüber. Sie ist arrogant, distanziert und faucht jeden und alles an. Mit ihren Wutausbrüchen steht sie ihrer Schwester Zoey in nichts nach. Erst nach und nach merkt man das sie genau so gern glücklich wäre wie ihre Geschwister. Nach und nach erfährt man warum die Ehe mit Thomas gescheitert ist und das sie auch mit ihrer Jobwahl auch mehr als unzufrieden ist. Stückchenweise taut Ellen auf und versteht sich auch wieder mit ihren Geschwistern, den Brandon tut alles damit Ellen nicht mehr einsam ist. Nur Ellen gesteht sich ihrer Gefühle nicht ein und selbst wenn gibt es immer noch ein dunkles Geheimnis, das sie unmöglich Brandon sagen kann, da er sie sonst verlässt.

    Brandon ist sehr hartnäckig mit sein werben um Ellen und hat eine sehr gelassene Art mit ihren Wutausbrüchen umzugehen, wobei er manchmal sehr unverschämt ist und Ellen auch gern mal weiter provoziert.

    Der fünfte Band hat mich sehr stark an den ersten erinnert und man hat wieder viele witzige Situationen mit charmantem Schlagabtausch
  9. Cover des Buches Chaosherz (ISBN: 9783646602555)
    Teresa Sporrer

    Chaosherz

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    May weiß nun, dass sie die Tochter von Seth dem Gott des Chaos ist. Ihre Mutter ist eine Mischung aus Vampir und Hexe und insofern ist May sehr speziell was ihre Fähigkeiten angeht. Einerseits lernt May wie sie sich als Hexe verhalten muss, andererseits geht sie als Hexe auch ganz normal zur High School. Zumindest mehr oder weniger normal, denn ihre Mitschüler halten sie passenderweise für eine Hexe, weil ihre Familie partiell recht seltsame “Berufe” verfolgt. 

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/chaos-serie/

  10. Cover des Buches Ein Rockstar kommt selten allein (Die Rockstars-Serie 3) (ISBN: 9783551301901)
    Teresa Sporrer

    Ein Rockstar kommt selten allein (Die Rockstars-Serie 3)

     (129)
    Aktuelle Rezension von: MelanieHaslinger

    Vielen Dank an LYX und NetGalley für dieses Exemplar es hat meine Meinung nicht beeinflusst.


    Das Cover ist schlicht und einfach - es wurden dafür zarten Farben gewählt - es gefällt mir sehr gut.


    Mein Fazit:

    Der Schreibstil ist sehr gut und die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Lena erzählt - was ich echt schade finde, weil ich Jimmy auch gerne näher kennen gelernt hätte. Jimmy wäre bestimmt ein toller Charakter dafür gewesen. 

    Lena hat es in ihrem Job nicht gerade leicht - den Jimmy ist nicht gerade für seine Mitarbeit bekannt. Doch seine anderen Bandmitglieder halten alle sehr viel von ihr. Sie schafft es auch ganz gut mit ihm klar zu kommen. Doch Jimmy hat seine eigenen Dämonen mit der er zu kämpfen hat.

    Auch das Wiedersehen mit den anderen Charaktere aus den Vorgängerbänden hat mir sehr gut gefallen. Ihr könnt diesen Band ruhig unabhängig von den anderen lesen, weil es immer wieder um ein andere Pärchen geht. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band über Ben.


    Zur Geschichte:

    Lena arbeitet gerade bei dem Musikmanager von der Band. Doch da sie die Aufgabe nicht zufriedenstellend erledigt hat - möchte er sie feuern. Und da gerade die Band - Mal, David, Ben und Jimmy dort ist - hält Mal sie auf und fragt sie etwas aus. Und bietet ihr darauf den Job bei Jimmy an. Natürlich ist der nicht gerade begeistert darüber - doch er fügt sich dem Wohl der Gruppe. Die Zusammenarbeit klappt soweit auch ganz gut. Doch nach einiger Zeit bemerkt sie das sie immer wieder gemischte Gefühle in seiner Gegenwart hat - und als wäre das nicht genug platzt sie in einem sehr ungünstigen Moment damit heraus. Von dort an verändert sich alles zwischen ihnen - Jimmy möchte ihr dabei helfen diese Gefühle im Keim zu ersticken. Doch ein jedes Date zu dem sie gehen möchte - sabotiert er in jeder Weise. Und als dass auch nicht klappt geht er zu Plan B über - und wie der aussieht - findet es doch heraus.

  11. Cover des Buches Liebe ist wie ein Rocksong (Die Rockstars-Serie) (ISBN: 9783551301789)
    Teresa Sporrer

    Liebe ist wie ein Rocksong (Die Rockstars-Serie)

     (41)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Eine ganz nette Lovestory aus der »Rockstar«-Reihe, die man aber auch unabhängig davon lesen kann. Es geht hier um Taylor, die als Tochter zweier Rockstars schon in jungen Jahren mit nach Amerika gereist ist, wo der liebe und acht Jahre ältere Bücherwurm Ezra immer auf sie aufgepasst hat. Doch mit der Zeit entwickelt sie Gefühle für ihn, die sie sich allerdings nicht eingestehen will, und versucht einige Jahre später später schließlich, Ezra zu verführen und dann fallen zu lassen, was jedoch verheerende Folgen hat. Die Story ist locker, hat manchmal auch eine schöne Prise Humor und ist einfach nett zum Zurücklehnen und Entspannen. Allerdings hat man leider manchmal das Gefühl, dass irgendwas fehlt, um sich wirklich in die Geschichte zu verlieben und sie kann einen so nicht vollkommen überzeugen, wenn sie auch durchaus ganz unterhaltsam ist. Die Charaktere sind dabei relativ in Ordnung und haben definitiv Persönlichkeit, so dass man meistens gut mit ihnen auskommt, und der Schreibstil, der aus Taylors Sicht erzählt, liest sich sehr einfach und flüssig, so dass man ziemlich durch die Seiten fliegt. Insgesamt eine süße und teilweise humorvolle Lovestory, die man sich ruhig gönnen kann, aber wenn nicht, verpasst man leider auch nicht so viel.

  12. Cover des Buches Rockstars kennen kein Ende (ISBN: 9783646601565)
    Teresa Sporrer

    Rockstars kennen kein Ende

     (69)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca
    Inhalt:


    Endlich! Maria hat den begehrten Studienplatz an der NYU ergattert – in New York, der Stadt, in der auch ihr großer Schwarm wohnt: Brandon Jackson! Und sie glaubt fest daran, dass der weltberühmte Rockstar sich sofort in sie verlieben wird, wenn sie nur die Chance bekommt, mit ihm zu reden. Als sie dann auf die Sängerin Zoey trifft, scheint ihr Glück perfekt, denn über sie kommt Maria tatsächlich an Brandon ran. Blöd nur, dass der sich nicht ganz so leicht von seiner Liebe zu Maria überzeugen lässt wie gedacht. Ob das an seiner Freundin und Zoeys Schwester Ellen liegt? Da hilft nur eins: Brandons Beziehung zu Ellen sabotieren! Aber ausgerechnet Womanizer Christian, der zweite Gitarrist aus Brandons Band, kommt Marias Plänen auf die Schliche…


    Meine Meinung:



    Dies ist nun leider der 8 und letzte Teil der "Rockstar" - Reihe. Ich bin ja ein bisschen traurig, dass die Geschichte der beiden Bands nun ein Ende gefunden hat. Auf die Geschichte von Christian, der als letztes zu der Band gestoßen ist und den ich am wenigsten kannte und Pinky war ich sehr gespannt.


    Der Schreibstil ist sehr angenehm und vor allem flüssig und schnell zu lesen. Er ist schlicht und einfach, jugendlich frisch, spritzig, lebendig und unterhaltsam. Dadurch bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich konnte es kaum zur Seite legen und habe es fast in einem Rutsch verschlungen.


    Der Autorin ist ein wirklich wundervoller Abschluss der Reihe gelungen, einfach perfekt. Ich bin rundum zufrieden und habe den Reader mit einem Lächeln zur Seite gelegt. Schön fand ich, dass man alle bisherigen Paare noch einmal auf der Hochzeit getroffen hat.


    Die Handlung konnte sie mich vollkommen packen und fesseln. Sie ist sehr tiefgreifend und zeigt Pinky in einem wirklich traurigen Licht. Ihre Vergangenheit ist sehr erschütternd. Zuerst war Maria mir ja nicht unbedingt sympathisch, da sie in die Clique kam und eine Beziehung zerstören wollte. Doch als Leser hat man sehr schon sehr schnell bemerkt, dass sie Schreckliches durchgemacht hat, viel mehr dahinter steckt und sie - auch wenn sie es selbst nicht wahrhaben wollte - Gefühle für einen anderen entwickelte. Eine Freundschaft, eine Zweckgemeinschaft, die zu mehr wurde. Ihre rebellische Art ist nicht einfach, aber vollkommen verständlich, wenn man ein bisschen hinter die Kulissen und das Offensichtliche blickt.

    Chris tat mir zwischendurch unheimlich leid, denn er war in unsere Pinky schon sehr schnell verschossen, nur sie sah ihn einfach nicht. Keine leichte Aufgabe, aber Chris hat alles gegeben. Es war unheimlich schön, den Weg der beiden zu verfolgen.



    Wieder eine schöne, tiefgehende, berührende und gefühlvolle Geschichte, mit Witz und Charme, lustigen Momenten und Ernsthaftigkeit. Sie ist sehr abwechslungsreich und hat mir eine unterhaltsame Lesezeit beschert. Eintauchen, Abschalten und Genießen. Ein überaus gelungener Reihenabschluss.


    Fazit:


    Ein wunderschöner und grandioser Reihenabschluss. Ich bin nicht nur von diesem letzten Teil absolut begeistert. Absolute Leseempfehlung!
  13. Cover des Buches Rockstars bleiben nicht zum Frühstück (Die Rockstar-Reihe 6) (ISBN: 9783646601206)
    Teresa Sporrer

    Rockstars bleiben nicht zum Frühstück (Die Rockstar-Reihe 6)

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Lesemietze
    Kristin wünscht sich eine erfolgreiche Musikjournalistin zu werden, leider wird sie in ihren derzeitigen Job gekündigt und das Dank Jack, den Drummer von Empathica. Und ausgerechnet sucht diese Band Monate später einen Gitarristen und nimmt ihren Bruder Chris auf. Da Kristin Joblos ist zieht sich kurzer Hand mit ins Hotel und damit genau in Jacks Nähe. Doch ignorieren und schweigen hilft nicht genauso wie das miteinander auskommen. Oder doch?



    Einfach wieder sehr herrlich vom Humor muss ich sagen. Kristin hat eine sehr quirlige Art und dazu noch die Macke dass sie Blau mag, macht zu etwas Besonderen. Sie ist sehr liebenswert und man kann sie nur einfach gern haben. Jack ist natürlich der typische Charakter denn man am liebsten mindestens Hals umdrehen würde.
    Wer die anderen Bücher kennt und das sollte man, der weiss im Grunde was ihn erwartet.
    Der lockere Schreibstil ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes lesen.
    ich freue mich schon auf den nächsten Band.
  14. Cover des Buches Verliebe dich nie als Rockstar (ISBN: 9783646604108)
    Teresa Sporrer

    Verliebe dich nie als Rockstar

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Novaaa

    Ich muss ehrlich sein. Ich habe von Anfang an nicht wirklich viel von dem Buch erwartet. Der einzige Grund, weshalb ich es gelesen habe war, dass ich nichts besseres zu lesen hatte. Ich habe echt nichts erwartet, und was passiert? Meine nicht existenten Erwartungen wurden sogar noch enttäuscht. Gleich in den ersten Kapiteln treffe ich auf das größte Arschloch, dem ich je begegnet bin. Und das ist gar nicht alles. Dieses Buch trieft nur so von Klischees, und Logikfehlern. Nein, es wurde darin ertränkt. Man braucht echt Talent, um sich so etwas auszudenken. 

    Warum habe ich es dann weitergelesen? Nun ja, bei einem anderen Buch hätte ich aufgehört zu lesen, aber bei einem Buch, das so schlimm anfängt? Das kann ja nur besser werden. Das dachte ich zumindest. Seite um Seite, die ich umblätterte. Seite um Seite, bei der ich meine Würgereize kontrollieren musste, jede Minute einmal das Tablet (eBook) aus Ekel an meinen Kopf schlug und aufpassen musste, dass es nicht an die Wand pfeffere. Seite um Seite, bei der ich dachte, dass der Typ nicht noch schlimmer werden kann. So ging es weiter. Und weiter. Und immer weiter, bis ich auf der letzten Seite angekommen war und es sich um genau 0 % verbessert hatte. Naja ok, die letzten zwei Sätze waren gut. Denn sie waren die erste spannende Handlung in der Geschichte. 

    Und ich übertreibe hier wirklich nicht. Nach dem grauenhaften Anfang hatte ich beschlossen, alles zu markieren, was ich schrecklich finde. Und was ist passiert? Ich musste es aufgeben, weil es keinen Sinn hatte, wenn ich auf jeder Seite eine oder mehrere Sachen, oder sogar einfach die ganze Seite markiert habe.

    Wenn mich jetzt jemand fragen würde, was in dem Buch passiert ist, würde es mir echt schwerfallen, das zu beantworten. Nämlich zwischen den widerlichen Gedanken von Alex, Beleidigungen von Zoey, und Szenen die anscheinend lustig sein sollen, jedoch vollkommen übertrieben sind, ist irgendwie nichts passiert. Sie sind halt am Schluss zusammengekommen, mehr ist irgendwie auch nicht passiert. Und das auf über 300 Seiten. 


    Im folgenden Teil hatte ich ursprünglich einige Zitate aus dem Buch miteingebracht, aber da mir die Regelungen nicht ganz klar sind, habe ich sie rausgestrichen. Falls jemand eindeutig etwas dazu sagen kann, würde mich das sehr interessieren.


    Die Charaktere:


    Die Säure (oder auch: der Protagonist/ Acid (sein Künstlername)/ Alex/ Alexander)

    (Warum hat er als Künstlername Acid ausgewählt? Weil sein Charakter so ätzend ist, dass jeder normale Mensch so viel Abstand wie möglich halten würde? Weil er den Menschen um sich herum wahrscheinlich eher schadet? Man wird es nie wissen…)

    Kurz zusammengefasst ist die Säure ein unsympathischer, arroganter, nicht nachvollziehbar handelnder, dummer Idiot, der gefühlt durchgehend an Sex oder Ähnliches denkt. Und leider ist das Buch nur aus seiner Sicht geschrieben. Es hat mich zwischendurch echt angewidert. Vielleicht haben manche 20 jährigen Typen echt solche Gedanken, was weiß ich. Aber wenn ich so jemanden wie ihn im echten Leben treffen würde, würde ich versuchen so schnell wie möglich zu verschwinden um nie etwas mit ihm zu tun zu haben.

    Ich kenne mich nicht perfekt mit psychischen Störungen aus und würde nie jemanden einfach so diagnostizieren. Aber ich könnte mir ziemlich gut vorstellen, dass dieser Typ auf jeden Fall narzisstische Züge hat. Entweder das, oder alle Frauen die dieser Idiot in seinem Leben getroffen hat, sind komplett gestört (aber da das Buch in der echten Welt spielt halte ich das eher für unwahrscheinlich).


    Sonstige Aktionen, Aussagen usw. die ihn für mich komplett unsympathisch machen:

    1. Er weiß wie das größte Arschloch nicht einmal den Namen der Frauen mit den er rummacht (ich kann es einfach komplett nicht leiden, wenn Typen in Büchern so sind), aber dann merkt sich, wie die Frauen aussehen, die was mit seinen Bandkollegen haben. (Einfach nur komisch…)

    2.  Er findet es peinlich die Wahrheit zu sagen, dass sein Frettchen ihn gebissen hat, als sich die Lüge auszudenken, dass er betrunken in Scherben gefallen ist.

    3. Er jammert rum, dass er die Schule so oft wiederholen muss, aber kommt dann gleich am ersten Tag zu spät, weil er noch gefeiert hat und passt im Unterricht nicht auf. Was erwartet er dann bitte?!

    4. Er denkt gefühlt durchgehend an Sex (ich habe mitgezählt und habe sicher sogar ein paar Mal vergessen, einen Strich zu machen: mind. 33 Mal)

    5. Er beschwert sich über Unordnung, die sein Freund macht, ist dann aber selber nach einer Party zu faul, sich um die Flaschen zu kümmern, stellt sie in sein Zimmer und schmeißt die halbvollen Flaschen morgens ausversehen um. Außerdem brüllt er ihn an, dass er nicht so eine Unordnung machen soll, obwohl er anscheinend selber nicht aufgeräumt hat und ihn dann auch noch morgens mit Aklohol übergießt.

    6. Er raucht in der Schule (und hat dadurch sogar schon einmal den Feueralarm ausgelöst - was ein „cooler“ Typ), aber beschwert sich, wenn jemand in seiner Wohnung raucht

    7. Seine Kommentare und Gedanken im Bezug auf Frauen sind einfach schrecklich und er spricht von ihnen zum Beispiel als „Exemplar“.


    Die, die natürlich anders als alle anderen Mädchen ist (oder auch: Zoey/ Kali)

    Kali (wie Acid sie nennt), die indische Göttin des Todes ist eine perfekte Ergänzung für ihn. Säure und Tod passen ja gut zusammen. 

    Wer hier ein 17 jähriges Mädchen mit einem ihrem Alter passenden Verhalten erwartet… tja, Pech gehabt. Ihr bekommt etwas viel Besseres: ein fünfjähriges Mädchen in einer Trotzphase. Anscheinend ist das in dem Buch aus ihrer Sicht, wenn man sich ein paar der Rezensionen durchließt, noch schlimmer.

    Außerdem konnte man ihre Handlungen komplett nicht nachvollziehen und anscheinend hat klein Kali erst vor kurzem Schimpfwörter gelernt, so oft wie sie die Säure beleidigt. (und ja, ich habe mir echt die Mühe gemacht und das gezählt)

    Und dazu kommen Mordgedanken: sie wollte Acid mit Schwefelsäure verätzen (verätzen - Acid… passt eigentlich)

    Wie oft sie ihn beleidigt/ angemotzt/ bedroht Strichliste (ich war echt noch gütig und habe sicher manches vergessen, mitzuzählen): mind. 17 Mal 


    Die drei überdrehtesten Charaktere, denen ich je in einem Buch begegnet bin (oder auch: Zoeys drei Freundinnen/ Nell, Violet (?) und Serena)

    Ein Beispiel, wie absolut übertrieben sie dargestellt sind: Serena redet in der dritten Person von sich und Violet wird einfach so bewusstlos, weil Zoey Acid beleidigt und ihm eine Backpfeife gibt… (ein Zusatz dazu: es ist auch nicht in Ordnung, dass es als nicht schlimm hingenommen wird, - naja, bis auf Violet vielleicht, aber nur weil er ein ach so bekannter Rockstar ist - dass sie ihn einfach schlägt. Hätte er sie geschlagen wären sich alle einig, dass das nicht geht.)


    Der Schnee und die Kakerlake (oder auch: die Bandkollegen von ihm, an die ich mich noch erinnerte/ Snow und …/ Simon und …/ ach keine Ahnung mehr, wie die heißen)

    Diese ganzen grauenhaften Künstlernamen und Spitznamen. Ich konnte echt nie sicher wissen, von welchem seiner Bandkollegen gerade die Rede war. Ich glaube es gibt noch Snake, aber ich bin mir nicht sicher…

    Und natürlich sind sie auch fast genau so sympathisch wie Acid.


    Die Beziehung von Säure und Ich-bin-anders-als-alle-anderen-Mädchen

    Die Beziehung ist natürlich „gesund“ und sie verstehen sich natürlich „super“.

    (Natürlich nicht. Sie schaffen es einfach nicht wie zwei normale, (fast) erwachsene Menschen zu kommunizieren)


    Die Klischees: 

    1. Natürlich kann Alex sich mit seinem bescheidenen Gehalt nur das Nötigste leisten (er darf ja nicht überheblich sein - hat übrigens wunderbar funktioniert) - ist er jetzt ein krasser Rockstar oder nur ein in der Stadt bekannter Sänger der nichts verdient?

    2. Natürlich ist er, im Gegensatz zu den anderen der Meinung, dass ihrer Band eine weibliche Stimme guttun würde. (Will die Autorin ihn hier irgendwie als jemanden darstellen der Frauen wertschätzt? Wenn ja, hätte sie den Rest vom Buch nicht schreiben sollen). 

    3. Aber er will natürlich eine Stimme, die ihn von Anfang an umhaut. Wenn sie nicht so bekannt sind, wie will er dann zu so einer guten Sängerin kommen?

    4. Und jetzt lasst uns alle dreimal raten, wer so eine umwerfende Singstimme hat. Schwer, oder?

    5. Er keine Lust auf eine Freundin, und war noch nie verliebt und blablabla und dann trifft er Zoey und blablabla…

    6. Er hat ein Haustier. (Soll dieses Frettchen ihn sympathischer machen? Hat bei mir auf jeden Fall nicht funktioniert. Das Frettchen hat mir eher leid getan und es war das einzige Wesen in diesem Buch für das ich Verständnis hatte, da es ihn einmal gebissen hat.) 

    7. Er hat natürlich Zoey schon zwei Jahre davor auf einem Konzert gesehen und sie ist ihm natürlich damals schon aufgefallen, weil sie so  „anders“ als die anderen Clubbesucher aussah und „verloren“ gewirkt hat.

    8. Und schließlich noch eines der viel zu vielen Klischees: Acid hat Narben und eine tragische Kindheit (nicht so wie jeder andere männliche Protagonist auch)


    Logikfehler:

    Auch davon bleibt man leider nicht verschont…

    1. Er hat eine Grippe und nimmt Antibiotikum (ich habe es recherchiert und Antibiotikum ist, wenn man nur eine Grippe hat, anscheinend vollkommen wirkungslos)

    2. Das Buch spielt in Salzburg, aber fast alle haben englische Namen

    3. Er schmeißt sich einfach noch ein paar Tabletten (Antibiotikum) ein und raucht gleich darauf und beschwert sich dann, Antibiotikum noch nie gut vertragen zu haben (also, so weit ich es weiß, soll man immer nur eine bestimmte Menge an Antibiotikum nehmen und nicht einfach so ein paar Tabletten nehmen und rauchen danach klingt auch nicht so ganz gesund…)

    4. Er ist zum 3. Mal in der 12 Klasse und er denkt sogar darüber nach, ob er nochmal wiederholen muss (Soweit ich es in meinen Recherchen herausgefunden habe, ist das in Österreich gar nicht möglich, auch nicht für „krasse“, stadtbekannte Rockstars)

    5. Zoeys BEWUSSTLOSE Freundin murmelt Schimpfwörter 

    6. Warum haben die einen Gasbrenner seit drei Jahren noch immer in der Schule, obwohl er nicht gescheit funktioniert und Zeug abfackelt (jemandem schon einmal die Haare verbrannt hat?)

    7. Zoeys Haare brennen, aber irgendwie unternimmt niemand richtig was und er schaut auch erst lange zu, bevor er sie löscht 

    8. Warum gibt Zoey Acid plötzlich Nachhilfe? Was habe ich verpasst? Wie ist sie von Mordgedanken dahin gekommen?


    Sonstiges

    Weiteres das mich einfach nur gestört hat:

    1. Für was war der Prolog da? Was bringt das für die Story, wenn er sie zwei Jahre früher mal gesehen hat, aber das sonst fast gar nicht mehr erwähnt wird? 

    2. Das Bild von Frauen im Buch ist einfach unrealistisch und schrecklich, aber auch die Art wie Männer durch Acid dargestellt werden ist nicht besser. 

    3. So weit ich verstanden habe, ist Acid in einer Band… aber wo sind die Bandproben geblieben? Oder ist er davon überzeugt, so toll zu sein, dass er gar nicht üben muss?

    4. es gab viel zu viele vollkommen unnötige Szenen


    Fazit

    Es ist ja alles noch schön und gut, wenn ich Bücher einfach wegen den Klischees und Protagonisten nicht mag. Bei sowas kann ich dann immer noch verstehen, dass andere Menschen so Bücher mögen. Aber ich finde einfach, dass es nicht geht, sowas wie die Sicht auf Frauen in diesem Buch als normal darzustellen und den Typen als „normal“, „begehrenswert“, „sexy“, oder was weiß ich darzustellen. So, dass dann vielleicht Leser denken, dass es egal ist, wenn sich Typen so verhalten und so über Frauen denken, solange sie sich in einen „verlieben“. Und auch Männer so arrogant und ekelhaft darzustellen und das als normal zu verkaufen ist schrecklich. Das schockiert mich echt. Und wenn die anderen 8 oder wie viele Bücher es in dieser Serien gibt, genau so schlimm sind…


  15. Cover des Buches Rockstars küssen besser (Die Rockstar-Reihe 7) (ISBN: 9783646601480)
    Teresa Sporrer

    Rockstars küssen besser (Die Rockstar-Reihe 7)

     (65)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca
    Inhalt:
    Die junge Schauspielerin Cadence Fitzpatrick hat es bis ganz nach oben geschafft. Nach zahlreichen Auftritten in mittelmäßigen Serien ergattert sie die Hauptrolle in einem großen Hollywoodfilm. Doch genau auf dem Höhepunkt ihrer Karriere holt sie die Vergangenheit ein. Denn auch ihre Jugendliebe Nigel O’Callaghan hat den Durchbruch geschafft und lebt nun als gefeierter Rockstar in New York. Cadence ist wild entschlossen ihm alles heimzuzahlen, was er ihr Schreckliches in der Vergangenheit angetan hat. Wozu Schauspieltalent besitzen, wenn man es nicht entsprechend einsetzt? Kurzerhand schlüpft sie in die Rolle des aufstrebenden Gitarristen Charlie und bewirbt sich auf die freigewordene Stelle in der Rockband.
    Meine Meinung:
    Dies ist bereits der 7. und leider auch vorletzte Teil der "Rockstar" - Reihe. In jedem Teil steht ein anderes Pärchen im Mittelpunkt. Die Grundgeschichte, das große Ganze, entwickelt sich allerdings immer weiter, bereits bestehende Handlungsstränge werden immer weiter verfolgt, neue Fäden gesponnen, so dass die Grundlagen für die Fortsetzung bereits gelegt sind. 
    Ich liebe diese Reihe! Vor allem habe ich das Gefühl, dass sie von Teil zu Teil immer besser wird. Die Autorin wächst zusehends mit den Bandmitgliedern. Es macht mir einfach unheimlich viel Spaß die Geschichten rund um die beiden Rockbands zu verfolgen, mit ihnen zu fiebern, zu hoffen und zu bangen. 


    Der Schreibstil ist schlicht und einfach, jugendlich frisch, spritzig und lebendig und unterhaltsam. Dadurch bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich konnte es kaum zur Seite legen und habe es fast in einem Rutsch verschlungen.


    Auf die Geschichte von Cadence und Nigel war ich sehr gespannt, da sie schon zuvor öfter aufeinander getroffen sind und die Grundsteine für Teil 7 schon gelegt waren. Die beiden kennen sich auch schon immer, sind zusammen aufgewachsen und haben dann den Kontakt abgebrochen. Eine interessante und spannende Grundlage.


    Die Geschichte ist etwas anders aufgebaut als die bisherigen. Sie wird hauptsächlich aus Cadence Sicht erzählt, allerdings wechseln sich Vergangenheit und Gegenwart ab, bis sie sich am Ende überschneiden und eins werden. Mir hat es sehr gut gefallen die junge und die etwas ältere Cadence zu erleben, zumal mein Bild von ihr aus den vorherigen Bänden nicht gerade positiv war. Einige Szenen waren mir aus dem Vorgängerband bekannt und wir haben sie nun aus Cadence Sicht erlebt. Und erstaunlicherweise empfand ich dies nicht als langweilig, ganz im Gegenteil.


    Obwohl die Handlung sehr vorhersehbar war, konnte sie mich vollkommen packen und fesseln. Sie ist sehr tiefgreifend und zeigt Cadence in einem Licht, das ich nicht erwartet hatte. Die Geschichte ist amüsant, etwas chaotisch, aber sehr emotional. Die Vergangenheit und die für Cadence darauf folgenden Resultate sind sehr berührend. Hinter der jungen Schauspielerin steckt so viel mehr als vermutet. Wider Erwarten hat sie sich doch in mein Herz geschlichen. Ihre Vorliebe für Spitznamen war grandios und sehr amüsant.

    Nigel hat hier auf mich einen ganz anderen Eindruck gemacht als bisher. Er wirkte sehr erwachsen und irgendwie ernster. Auch er ist mit der Zeit und durch die Ereignisse und die Offenbarungen der Vergangenheit gewachsen. Und Fred und George darf man natürlich auch nicht vergessen ;-)


    Wieder eine schöne, tiefgehende, berührende und gefühlvolle Geschichte, mit Witz und Charme, lustigen Momenten und Ernsthaftigkeit. Sie hat mir eine unterhaltsame Lesezeit beschert. Eintauchen, Abschalten und Genießen. 
    Ich freue mich schon auf den nächsten - leider letzten - Teil.

    Fazit:
    Eine humorvolle, aber dennoch tiefgreifende und emotionale Geschichte. Ich liebe diese Reihe!
  16. Cover des Buches Rock'n'Love (Ein Rockstar-Roman) (Die Rockstar-Reihe) (ISBN: 9783551316653)
    Teresa Sporrer

    Rock'n'Love (Ein Rockstar-Roman) (Die Rockstar-Reihe)

     (88)
    Aktuelle Rezension von: laura_liest_zuviel

    Der Einstieg in diese Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, denn der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gespickt mit einem tollen Humor.

    Die ganze Geschichte unterliegt der Tatsache, dass die Protagonisten noch jung sind, also sollte man sich vorher klar machen, dass es eine Young Adult Geschichte ist und die Charaktere sich auch so verhalten.

    Emily ist unsere weibliche Hauptfigur und hat so einige Besonderheiten. Sie ist im Geheimen die Sängerin einer Band (welche Musikrichtung ist mir bis zum Ende nicht so ganz klar) und keiner aus ihrem direkten Umfeld weiß davon. Umso schockierender als ihr Mitschüler Sean plötzlich vor der Bühne steht und ihr zuhört!

    Mir hat das Grundkonzept wirklich gut gefallen, auch wenn zum Beispiel mit dem Klassenunterschied zwischen Sean und Emily ein paar Klischees aufgegriffen werden.

    Sean ist zu Beginn des Buches ein überheblich wirkender, reicher Junge, der immer bekommt, was er möchte. Erst nach und nach erfährt man mehr über ihn, sodass er im Laufe der Geschichte mehr Tiefe gewinnt. Trotzdem bleibt er immer noch überheblich, was für mich aber einen großen Teil des Humors in dem Buch ausmacht.

    Die Beziehung zwischen Emily und Sean hat mich immer wieder zum Lachen gebracht, denn sie streiten unentwegt, ohne wirklich zu streiten. Hier geht es wirklich nach dem Spruch "Was sich neckt, das liebt sich".

    An sich hatten beide Protas teilweise ein sehr festes, klischeehaftes Denken an sich, was man auch ihrem Alter zuschreiben kann. Ich habe das nicht allzu ernst genommen und mich so nicht daran gestört.

    Das Lesen habe ich wirklich genossen und auch, dass es keinen unnötigen Endkonflikt gibt, hat mir gut gefallen. Das ganze Buch erzählt wirklich davon, wie sich zwei unterschiedliche Charaktere annähern.

  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks