Bücher mit dem Tag "teil 4"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "teil 4" gekennzeichnet haben.

194 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.357)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.

     

    Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.

     

    Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.

     

    Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.

     

    Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.

     

  2. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

     (3.435)
    Aktuelle Rezension von: 99Hermione99

    Inhalt: Als der Dichtpate Danzelot im Sterben liegt, erzählt er seinem Lehrling Hildegunst von Mythenmetz von einem Manuskript, dass wohl so brillant, so vollkommen sein soll, dass es sein Leben verändert hat. Skeptisch aber neugierig macht sich Hildegunst auf die Suche und findet es auch. Und tatsächlich: Beim Lesen lacht und weint, hüpft und schreit er, so etwas Gutes hat er noch nie gelesen. Also macht er sich auf die Reise in die berühmte Bücherstadt Buchhaim. Dort möchte er dein Autor der Geschichte finden, um ihn zu seinem Lehrer zu machen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihm: Als er das Manuskript mehreren Leuten zeigt, scheinen alle etwas zu wissen, was er nicht weiss. Und damit wird er in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen in dem Phistomefel Smeik, Buchlinge, Bücherjäger und nicht zuletzt der Schattenkönig eine wichtige Rolle spielen.


    Meine Meinung: Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es mit einer Warnung über die Tödlichkeit von Büchern beginnt. Doch auch die nächsten 470 Seiten sind witzig, spannend und sehr fantasievoll. Ausserdem finden sich immer wieder nette Illustrationen oder das Spiel mit Schriftgrösse und Aussehen. So ist beispielsweise auf zwei Seiten nur ganz oft hintereinander sehr klein der Satz „Sie wurden soeben vergiftet.“ abgedruckt. Das führt zum optimalen Leseerlebnis! :) 

    Einzig und allein etwas stört mich. Leider kann ich dies nur mithilfe von Spoilern beschreiben. Deshalb ab hier „ACHTUNG SPOILERWARNUNG!“:

    Phistomefel Smeik deutet einmal an, dass er alle Lyrik, jegliche Art von Kunst vernichten möchte. Das finde ich an sich einen sehr spannenden Gedanken für einen Bösewicht. Nur verliert sich das nachher. Wenige Seiten später meint er, er habe Homunkolos verbannt, weil nur ohne ihn die Literatur und damit sein Geschäft in Buchhaim weiter bestehen könnte. Ich finde es schade, dass dieser Gedanke nicht mehr aufgegriffen wird. Aber das wird durch die genialen Geschöpfe und Persönlichkeiten ein Dutzend Mal wieder gut gemacht! 

    Insgesamt bin ich wirklich begeistert. Ich empfehle es an alle Buchliebhaber, die ein Liebesgeständnis ans Lesen lesen möchten. Ich habe mit Freuden festgestellt, dass es noch einen zweiten Band gibt: „Das Labyrinth der Träumenden Bücher„. Also dann, ich verschwinde mal in die Bibliothek des Orms! ;)

  3. Cover des Buches After forever (ISBN: 9783453418837)
    Anna Todd

    After forever

     (2.364)
    Aktuelle Rezension von: LittleDragonsLibrary


    Hardin fühlt sich, als wäre sein ganzes Leben ein schlechter Witz. Vertauschte Väter, wie in einem Film. Seine dunkle Seite ist zurück gekehrt, er säuft und raucht wieder. Seit Tessa ihn verlassen hat, ist ihm alles egal.

    Der vierte Band schließt nahtlos an seinen Vorgänger 'After Love' an und der Leser findet sich sofort wieder in die Geschichte ein. Anna Todd beherrscht es einfach mit ihrem Schreibstil den Leser an das Buch zu fesseln ohne große Wiederholungen oder Rückblenden.

    Tessa kann nicht mehr anders, sie zieht einen endgültigen Schlussstrich unter Hardin und zieht sich von ihm zurück. Die Geschehnisse der Vergangenheit, insbesondere der Tod ihres Vaters, haben sie sehr verändert und sie sieht die Welt nicht mehr durch die rosarote Brille. 

    Drei Schritte vor, vier zurück... Hardin hatte sich bis zum dritten Band sehr für Tessa weiterentwickelt, er hatte seine Wut im Griff, bemühte sich aufmerksam und freundlich zu sein. Die Trennung von Tessa zieht ihm nun den Boden unter den Füßen weg und er fällt in sein altes Muster zurück, wenn nicht sogar schlimmer. Die Charakterentwicklung und Beschreibung dessen ist eine von Anna Todds besten Künsten und darauf liegt bei diesem Band das Hauptaugenmerk. Hardin durchlebt eine Wandlung, die ich nicht erwartet hätte.

    Die Gedanken daran, Tessa könnte in seiner Abwesenheit etwas mit Zed anfangen, verfolgen ihn in seinen Träumen und bereiten ihm nahezu Wahnvorstellungen. Er kann einfach nicht von ihr lassen.

    Einziger Kritikpunkt: der Epilog. Wieso wird hier so viel von der Story im Zeitraffer erzählt?

    Insgesamt macht die Buchreihe süchtig ab der ersten Seite. Man verliebt sich in die Charaktere, lacht und weint mit ihnen gleichermaßen. Diese Bücher werde ich bestimmt noch ein weiteres Mal lesen. Auf den 5. Band 'Before Us', seine Vorgeschichte bis zum 1. Aufeinandertreffen mit Tessa bin ich schon wahnsinnig gespannt! (Auch von Landon wird man 2016 mehr erfahren dürfen in zwei eigenen Büchern.)


    Fazit: Gelungener Abschluss einer süchtig machenden Buchreihe! 


  4. Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)
    Diana Gabaldon

    Der Ruf der Trommel

     (899)
    Aktuelle Rezension von: Moelli116

    Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abenteuer die spannend erzählt sind. 

    Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie. 

  5. Cover des Buches Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange (ISBN: 9783789120022)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

     (796)
    Aktuelle Rezension von: VioCo

    Die Tribute von Panem X ist die Vorgeschichte der Trilogie. Es geht um den Jungen Coriolanus Snow, den späteren Präsidenten Panems, den wir aus der Trilogie schon kennen.

    Es finden die 10. Hungerspiele statt und wir lernen das Kapitol und Snow von einer nichr so glanzvollen Seite mit den Nachwirkungen des Krieges kennen.

    Ich habe manche teile des Buchss verschlungen, andere, besonders den Anfang des dritten Teils, als eher langweilig empfunden.

    Die Neuerung der Hungerspiele, die man von der Trilogie kennt, hat eine neue Komponente in dieses grausame „Spiel“ gebracht, wodurch man Coriolanus Snow von seiner nachdenklichen, mitfühlenden Seite kennen lernt. Er ist die Hauptfigur des ganzes Buches und alles dreht sich in irgendeiner Form um ihn.

    Achrung Spoiler: Wie er im dritten Teil allerdings über die Musik der Covey, Sejanus (der wie ein Bruder für ihn ist, so sagt er es) und am Ende über Lucy Grey spricht und denkt, fand ich teilweise sehr verstörend und abartig. Besonders das Ende hat mich sehr schockiert, finde es wenig nachvollziehbar und auch irgendwie schade. Dass es im klassischen Sinne kein Happy End geben kann, habe ich nicht erwartet und war mit dem Wissen der Trilogie vorhersehbar. Aber dennoch war das Ende (auch Teile des Epilogs) sehr negativ überraschend.

    Ich hagte immer wieder Sympathien in diesem Buch für Coriolanus Snow entwickelt, jedoch auch immer wieder verloren und letztendlich eher Verachtung und große Abneigung entwickelt.

  6. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.266)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  7. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 04 (ISBN: 9783442268214)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 04

     (1.353)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Auch wenn es im vierten Band der Das Lied von Eis und Feuer Reihe etwas turbulenter zugeht und einige Schlachten offen ausgetragen werden, stolpert "Die Saat des goldenen Löwen" in ein paar Kapiteln über zu viel Langatmigkeit und auch wenn dem Leser erneut die schönsten Farben beschrieben werden, wenn es um Kleidung, Umgebungen oder Festessen geht, zerrte es oft an meiner Geduld, da einige Seiten vergingen, bis wieder etwas interessantes passierte. Doch wie zuvor in den anderen Bänden muss man auch dieses Buch genau zwischen den Zeilen lesen um Loyalitäten und Gefahren zu erahnen. Da dies nun das vierte Buch ist, was ich von diesem Autoren lese und mich sein faszinierender Schreibstil bereits mehrfach begeistern und überraschen konnte, bin ich an einem Punkt, wo mir wieder deutlich wird, wie wenig ich Rittergeschichten und Schlachtgetümmel mag. Die erste Hälfte des Buches zog sich wie Kaugummi und manchmal dachte ich daran einfach zu vergessen, dass die Folgebände bereits in meinem Regal stehen. Nach ein paar Tagen Lesepause musste ich mir zwar ein paar meiner markierten Zeilen in Erinnerung rufen um wieder in die Geschichte reinzukommen, aber die zweite Hälfte bin ich dran geblieben. 

    Der Krieg ist offen zwischen den Baratheon Brüdern und den Lennisters auf dem Thron ausgebrochen und es gibt einige Überraschungen und Wendungen je länger sich die einzelnden Schlachten ziehen. Catelyn Stark nimmt weniger Raum in diesem Buch ein, diesen nutzt sie jedoch sehr gut um zwischen ihrem Sohn Robb - dem König des Nordens und den Baratheon Brüdern Stannis und Renly zu vermitteln. Alle sollen an einem Strang gegen die Lennisters ziehen, doch beide Brüder wollen den Thron für sich. Würde man den Namen Robb Stark nicht durch Erzählungen seiner Feinde hören, wüsste man als Leser kaum etwas über seinen Fortschritt, da man ihn nur durch die Augen seiner Mutter sieht, die sich nun an anderen Orten aufhält und die Götter um Weisheit und Gnade für ihre Familie anfleht. Nachrichten aus Winterfell verheißen allerdings nichts gutes, denn ausgerechnet Theon Graufreud hat sich mit seinen Eisenmännern die Burg unter den Nagel gerissen und nennt sich selbst Lord von Winterfell. 

    Währendessen ist Arya in Harrenhal unter der Herrschaft der Lennisters als einfache Dienstmagd mit anderem Namen so sicher, wie sie es selbst schafft sich aus Ärger rauszuhalten und Arya wäre nicht Arya, wenn sie nicht ihren eigenen Weg mit eisernem Willen verfolgt. Sie bekommt einige Nachrichten vom Schlachtfeld mit, denn niemand kümmert sich um ihre Anwesenheit.

    Sansa ergeht es in Königsmund noch immer schlecht und sie hat einiges auszuhalten. Auch wenn ich ihren Charakter nicht mag, ist es wichtig für sie solange Gute Miene zum bösen Spiel zu machen, wie sie überleben will. Außgerechnet der Gnom Tyrion Lennister und sogar der Bluthund Sandor Clegane scheinen es nicht so schlecht mit ihr zu meinen, wie der Rest der Lennisters. 

    Es ist ein Spiel um den Thron, was aber nicht bedeutete, dass Verbündete nicht auch gegeneinander spielen können. Besonders zwischen Cersei und Tyrion gibt es ein mentales Kräftemessen nach dem nächsten und da Cersei und Tyrion für mich die interessantesten Charaktere dieser Reihe sind, habe ich Tyrions Kapitel am liebsten gelesen. Spitzfindig und manchmal verspielt lüstern, aber stets mit viel Sarkasmus auf der Zunge, ist es Tyrion, der dem Leser von allen Charakteren den besten Einblick über Lug und Trug verschafft. Welchem Charakter kann man am wenigsten vertrauen? Wer würde wen für ein Goldstück verraten? Auch Tyrions näherer Kontakt zu anderen Mitgliedern des königlichen Rates wie Varys und Kleinfinger, die beide ausgezeichnet über Tätigkeiten im Roten Bergfried und außerhalb Bescheid wissen, ist stets ein intellektuelles Duell. Wer zu viel der falschen Person verrät, könnte vielleicht der nächste sein, der aufgespießt auf den Turmmauern endet. Diese Art der Kampfführung ist so gut mit schwarzem Humor unterlegt, dass es deutlich mehr Spaß macht als den seitenlangen Schlachten zu folgen, bei denen so viele (unwichtige) Namen genannt werden, dass einem als Leser schnell schwindelig werden kann.

    Jon Schnee, der immer Lord Ned Starks Bastard sein wird und an dieser Tatsache mehr als nur einmal beurteilt wird, zieht mit einigen Brüdern der Nachtwache durch die Wälder um die Gefahr der Wildlinge rund um Manke Rayder einschätzen zu können und zum ersten Mal erfährt man als Leser mehr über den gefährlichen Anführer und wo er herkam. 

    Die Magie, die in diesem vierten Buch immer stärker und deutlicher vorkommt, begleitet nicht nur Jon durch die eisigen Wälder, sondern auch Daenerys Targaryen weit weg in den wärmeren freien Städten, begleitet von ihrem treuen Ritter Ser Jorah Mormont und den dothrakischen Soldaten, die ihr nach dem Tod Khal Drogos die Treue geschworen haben. Ihre drei Drachen sind für viele eine Attraktion und Daenerys ist immer offener der Konfrontation mit Menschen ausgesetzt, die ihr alles versprechen würden um in der Gunst der Mutter der Drachen zu stehen. Doch Magie hat einen hohen Preis und Daenerys geplante Reise nach Westeros um ihren Thron einzufordern, ist voller magischer Tücken und der Frage, wie sie es über das Meer schaffen soll. 

    Fazit:

    "Die Saat des goldenen Löwen" hat sich einige Zeit gelassen, mich abzuholen und mir das lesen nicht immer leicht gemacht, doch die Magie - das Element, dass meine Faszination für George R.R. Martins Bücher ausmacht - wird stärker und auch wenn immer wieder in wunderschönen, rätselhaften Worten von Ereignissen gesprochen wird, bei denen man nie weiß, ob sie wirklich passiert sind oder noch passieren werden, haben sie genug Kraft den Leser davon zu überzeugen, sich auf das Unbekannte einzulassen. 

    Das Lied von Eis und Feuer ist genauso wie es sein soll: Feurige Begierde auf das Wissen und eisige Angst vor dem Kommenden.

  8. Cover des Buches Selection – Die Kronprinzessin (ISBN: 9783733501389)
    Kiera Cass

    Selection – Die Kronprinzessin

     (2.192)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Eadlyn, Maxons Tochter ist die Thronfolgerin von Illea. Nun ist es an ihr ein Casting abzuhalten um ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Noch ist Eadlyn nicht besonders begeistert. Kann sich das noch ändern? Doch auch nach der Abschaffung des Kastensystems herrschen weiterhin Unruhen im Volk. Findet Eadlyn eine Lösung um das Volk zu besänftigen?

    Es hat mir gefallen wieder in Illeas Welt abzutauchen. Mit der Fortsetzung bekommt man einen Einblick über das Leben und die Veränderungen nach Maxons Casting. Man merkt schnell, auch jetzt herrschen immer noch Unruhen in der Bevölkerung.

    Die Geschichte wird aus Eadlyns Sicht erzählt. So bekommt man auch mal einen Einblick aus der Sicht des Casters. Auch ist es eine schöne Abwechslung, dass nun einmal die Männer an der Reihe sind um das Herz ihrer Angebeteten zu kämpfen.

    Eadlyn selbst ist leider aber manchmal ein bisschen schwierig. Sie wirkt doch ein wenig eingebildet, verzogen und kaltherzig, auch wenn der Grund dafür in der Geschichte aufgearbeitet wird. 

    Die Handlung hat ein paar spannende Wendungen zu bieten und lässt einen auch mal mitfiebern.

    Eine gelungene Fortsetzung, auch wenn ein paar Schwächen vorhanden sind.

  9. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

     (1.617)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich weiß nicht, ob ich befugt bin, eine Rezension zu schreiben, denn ich habe das Buch abgebrochen, weil es mir zu grausam war. Es ist flüssig geschrieben und liest sich gut und ist auch spannend, aber ich lese nicht gerne, wenn ausführlich das Leid, die Angst und die Schmerzen geschildert werden, und wie sich der Täter daran ergötzt. Da ich u.a. mit Folteropfern arbeite haben diese Schilderungen keinerlei Unterhaltungswert für mich. Ich lese gerne Krimis  und habe kein Problem mit blutigen Leichen, abgeschnittenen Köpfen etc, aber ich möchte nicht seitenlang über das Leid und die Qual des Opfers lesen.

    Das Buch beginnt damit, dass die seelische Not eines kleinen Kindes beschrieben wird, das von seinem Vater extreme psychische und körperliche Gewalt erfährt und dann seinerseits mit äußerster brutaler Gewalt an anderen Kindern reagiert. Danach lesen wir von  einer Hochzeitsgesellschaft, auf der viele Folteropfer sind. Die Ich-Erzählerin berichtet, wie sie mitansehen mußte, wie ihr Mann zu Tode gefoltert wird, bevor der Täter sie dann vergewaltigt und ihr währenddessen das Gesicht völlig zerschnitten hat, um danach ihre kleine Tochter umzubringen. Ein anderes Mädchen auf der Hochzeit (Tochter ihrer Freundin glaube ich) mußte mitansehen, wie ihre Mutter qualvoll ermordet wurde. Und so ging das immer weiter. Es klang wie eine Zusammenfassung der vorherigen Bände, sodass ich vermutet habe, dass auch in diesem Buch ausführlichst das Leid und die Angst, die Verzweiflung und die Schmerzen eines Opfern geschildert werden und sowas möchte ich einfach nicht lesen. Habe aber dennoch nach weiter hinten geblättert und immer mal wieder paar Zeilen gelesen und ja, es war wie befürchtet. Da stand, dass sie (die Ich-Erzählerin/Polizistin) einem Verdächtigen/Gefangenem (?) erzählt, dass sie gespürt habe, wie der Penis des Täters während der Vergewaltigung in ihr jedesmal härter wurde, wenn sie vor Schmerz geschrien habe bei jedem Schnitt im Gesicht. Mal davon abgesehen, dass ich es ziemlich befremdlich finde, so etwas einem anderen Täter zu erzählen, ist das nicht das, was ich mir unter einem Thriller vorstelle. Solche Gewaltphantasien sind nichts für mich. 


  10. Cover des Buches Die Perlenschwester (ISBN: 9783442489213)
    Lucinda Riley

    Die Perlenschwester

     (526)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    …von der ich bisher am wenigsten kannte. CeCe, sensibel, unsicher, tief gekränkt vom Verhalten Ihrer Schwester Star…und ebenfalls auf der Suche nach Ihrer Vergangenheit.

    Die Geschichte in der Gegenwart, die zuerst in Thailand spielt, hat mir aber nicht ganz so gut gefallen. Da fand ich alles rund um die Aborigines - also die Vergangenheit sprich die Perlenfischer - wesentlich besser. Wenn auch teilweise doch etwas überzogen…

    Jetzt muss ich mal schauen, was ich noch für Bände da habe, damit ich gleich nahtlos weiterlesen kann…. 😊

     

  11. Cover des Buches Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht (ISBN: 9783736309760)
    Kerrigan Byrne

    Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht

     (52)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Imogen muss in einer zwielichtigen Spelunke ihre Schulden abbezahlen und wird kurzerhand vom Besitzer der Bar an den höchstbietenden verschachert. Jahre später treffen sich Cole, der Duke von Trewyth und Imogen wieder - doch, gezeichnet von Krieg und Folter, ist er sehr verändert und lebt nur von dem Bild einer Illusion der Frau, mit der er einst eine Nacht verbrachte - als Imogen in Person vor ihm steht, erkennt er sie nicht.

    Meine Meinung:

    Das Buch an sich war unterhaltsam, aber leider an einigen Stellen unlogisch aufgebaut: Wenn Imogen doch so super klug ist, wie alle behaupten, warum hat sie überhaupt in der Schenke gearbeitet? Warum kommt Cole nie auf die Idee, dass die Frau für eine Nacht nicht ihren echten Namen verwendet hat - er fragt sie ja sogar nach ihrem Namen und dann, Jahre später, scheint er nicht mehr zu wissen, dass "Ginny" nicht der echte Name der Frau gewesen sein kann... habe ich als unlogisch empfunden. Warum sagt Imogen ihm nicht einfach von Anfang an die Wahrheit? Wäre einfacher, aber klar, wäre viel zu wenig Drama... Warum genau wird Imogen verfolgt und wo ist das der Sinn dieses Handlungsstrangs? - Das war mir zu gewollt, nur um dann die Szenerie der armen Jungfer in Nöten mimen zu können.

    Fazit:

    Insgesamt leichte Lektüre, die man schnell mal zwischenrein lesen kann, aber oftmals unlogisch und leider auch zum Kopfschütteln. Wer eine seichte Geschichte für zwischendurch sucht, ist hier gut aufgehoben.

  12. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht (ISBN: 9783596198146)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht

     (1.276)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 4 der Shadow Falls Camp, und ich muss sagen für mich das schwächste Band der Reihe, zu beginn zieht es sich extrem. 

    Man hat einen Begriff was nun Kylie ist, jedoch kennt man diese Spezies nicht und niemand weiss genau was diese Auszeichnet. Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann kommt selbst drauf oder ahnt zumindest etwas, und doch sind alle ratlos obwohl es sich in ihren Fähigkeiten zeigt... Das war mir etwas zu künstlich herauszögern der Wahrheit gewesen, dafür konnte die Autorin in meinen Augen dies dann doch noch retten, da sie bei der Auflösung noch einiges dazu genommen hat, was sehr interessant war. 

    Ich fand den Schluss im Allgemeinen sehr interessant und hat meine Laune erheblich verbessert sodass es doch noch ein 4 Sterne Buch geworden ist. Ich freue mich auf das Finale und werde wohl gleich weiterlesen.


    Für alle die Gerne Teenie Bücher mit mehreren Wesen haben

  13. Cover des Buches Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4) (ISBN: 9783548285399)
    Chris Carter

    Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4)

     (763)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Und schon sind wir bei Hunter und Garcias vierten Fall. Wieder einmal ein Täter der sich an Grausamkeit fast selbst überschlägt. Er formt aus den Körperteilen seiner Opfer grausige Skulpturen. Was sich in diesem Fall abhebt ist das er auch einen ehemaligen Polizisten getötet hat. Das lässt die Behörden in Los Angeles in helle Aufregung geraten. Der Mörder muss so schnell wie möglich gefasst werden.

    Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Chris Carter her. Und ich dachte gewisse Dinge sind nicht mehr steigerbar. Aber dieser vierte Fall für Hunter und Garcia übertrifft die bisherigen in Sachen Brutalität, Morbidität und Grausamkeit. Wow, mir ist mehrmals ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen. Denn der Täter fährt sämtliche Geschütze auf. Allein wenn ich daran zurückdenke bekomme ich fast schon eine Gänsehaut. Hunter und Garcia bilden mal wieder ein hervorragendes Duo, dass seine Vorliebe für Kaffee und guten Whisky teilt. Wie schon einmal erwähnt, bin ich großer Fan der beiden und liebe das Wechselspiel zwischen den Zwei. Dieses Buch ist in jedem Fall Nervenkitzel pur. Wow, wieder mal von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Gut finde ich auch hier wieder die Perspektivwechsel. Denn wenn man in diesen Mörder hineinblickt überkommt einem das eiskalte Grauen. Man ist zu jeder Minute/auf jeder Seite einfach nur atemlos und will wissen wie es weitergeht. Auch diesen Teil habe ich gerade zu in einem Rutsch durch geschafft. Denn es hatte mal wieder eine sehr große Sogwirkung auf mich, der ich mich nicht entziehen konnte. Und was war das bitte für ein Ende? Ich liebe es, wenn Hunter und Garcia die letzten Puzzleteile zusammenfügen und sich der Leser denkt, wie bitte? Wie konnte ich das übersehen? Doch nicht so wie vorher gedacht? Der Autor schafft es sehr gut seine Leser an der Nase herumzuführen. Auch in diesem Fall. Einfach grandios.

    Ich brauche nicht mehr groß sagen. Schwächen suche ich in diesen Büchern vergeblich. Klare 5 von 5 Sterne.

  14. Cover des Buches Night School 4. Um der Hoffnung willen (ISBN: 9783789114557)
    C. J. Daugherty

    Night School 4. Um der Hoffnung willen

     (996)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Die Spannung steigt. Meine Sympathie zu Allie steigt, genauso wie zu Carter. Sylvain finde ich immer anstrengender. Die Story ist schon echt spannend. Immer wenn es so scheint, als käme Ruhe ein in Cimmeria, passiert wieder etwas unvorhergesehenes. Insgesamt ist auch der vierte Teil der Reihe gut und weckt die Freude auf das Finale. 

  15. Cover des Buches Der böse Ort (ISBN: 9783423215077)
    Ben Aaronovitch

    Der böse Ort

     (443)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Dieser vierte Teil der Peter Grant Reihe hat mich fertig gemacht, im positiven Sinne.


    Der vierte Teil bringt das Ermittlungsteam bestehend aus Peter, Nightingale und Lesley weiter voran im Fall des Gesichtslosen, welchem Lesley ihr zerstörten Gesicht zu verdanken hat. Dafür müssen sie in einer Sozialbausiedlung Undercover einziehen, um Infos und Material zu dem Fall zu finden.

    Natürlich treffen wir auch wieder auf Altbekannte Gesichter wie Beverly, Zack und die Themsegötter.

    Das Hörspiel war wieder super produziert und ich liebe die Sprecherstimme von Nightingale und Peter 🤩🥰. Das Ende hat mich dann so dermaßen fassungslos zurückgelassen, ich bin regelrecht entsetzt über diesen Plotttwist und den Cliffhanger 😱🤯. Ich brauche dringend den nächsten Teil.

  16. Cover des Buches Paper Passion (ISBN: 9783492061162)
    Erin Watt

    Paper Passion

     (584)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Die Kurzbeschreibung dieses Buches trifft den Nagel auf den Kopf.

    Easton lässt wirklich nichts anbrennen. In den vorherigen Teilen als Nebencharakter, hier als Hauptcharakter/Protagonist.


    Easton ist mir schon in den ersten Teilen positiv aufgefallen (im Gegensatz zu seinem Bruder Reed). Der selbstzerstörerischer Royal-Bruder, bei dem vieles nur Show ist.

    Und so ist es. 


    Im Vergleich zu den vorangegangenen Teilen, verleiht der Protagonist hier, durch seine Gedankengänge dem Buch ein Gefühl von Tiefe.

    Und wie schon vermutet, steckt hinter dem immer gut gelaunten Bruder eine “gebrochene” Seele. Selbst als er Hartley kennenlernt, werden seine selbstzerstörerischen Handlungen nicht weniger. Nur die Ursache ändert sich.

    Genau das ist das, was mich irritiert hat. Irgendwie hatte ich erwartet er würde 

    sich nach seiner Begegnung und Annäherung mit Hartley zum Positiveren ändern.


    Entgegen meiner Erwartungen erfährt man hier etwas mehr über die Zwillinge und ihre Freundin(, die ich mittlerweile nicht mehr mag). Das hat mir sehr gefallen, da es über die Brüder keine Bücher gibt, die einen einen tieferen Einblick in ihre Geschichte gibt.


    Auch in diesem Teil ist das Ende einfach nur überraschend. Ich musste ungelogen die Seiten dreimal lesen bis mein Hirn verarbeitet hat was da passiert ist.

    Ich meine: WAS ZUR HÖLLE?!


  17. Cover des Buches Die Bücher der Wahrheiten - Die letzte Wahrheit (4) (ISBN: 4026411155012)
    Dawn Cook

    Die Bücher der Wahrheiten - Die letzte Wahrheit (4)

     (156)
    Aktuelle Rezension von: parden
    WAHRHEITEN UND ÜBERRASCHUNGEN...

    Seit Alissa zum ersten Mal ihren Fuß auf die Schwelle der Feste gesetzt hat, in der einst Drachen und mächtige Zauberer gelebt haben, ist viel geschehen. In ihren Träumen sieht sie eine junge Meisterschülerin, und allmählich erkennt sie, dass die Traumbilder wahr sind. Es gibt Überlebende der Feste.
    Alissa macht sich mit ihren Gefährten auf den langen Weg zu jener fernen Insel, auf der die Drachen ihre neue Heimstatt gefunden haben. Doch dort wartet bereits die stolze Meisterin Keribdis, die alles versuchen wird, um Alissa unter ihre Kontrolle zu bringen...

    Der letzte Band der 4-teiligen Fantasy-Reihe stellt einen würdigen Abschluss dar. Auch wenn es sich anfangs etwas zog während der langen Reise zu der Insel, begann ab der Ankunft ein sich stetig steigerndes fulminantes Feuerwerk der Ereignisse, unerwarteten Wendungen und Überraschungen.
    Gekichert habe ich oft beim Lesen - wie amüsant die Vorstellung, dass ein Teil der Person jemanden küssen möchte, und der andere Teil rammt dem Liebsten eine Faust in den Magen -, den Atem angehalten, wenn es fast zu spannend wurde und auch das ein oder andere Tränchen verdrückt. Dawn Cook bedient die gesamte Klaviatur der Emotionen.

    In jedem Fall ist es absolut faszinierend, über welch Einfallsreichtum und Fantasie die Autorin verfügt. Die Reihe hat mich wirklich begeistert und zählt nun zu meinen Favoriten.
    Für Fantasy-Leser dringend zu empfehlen!


    © Parden




    Hier noch ein letztes Mal die Bücher im Überblick:

    1. Die erste Wahrheit
    2. Die geheime Wahrheit
    3. Die verlorene Wahrheit
    4. Die letzte Wahrheit
  18. Cover des Buches Todesreigen (ISBN: 9783442483136)
    Andreas Gruber

    Todesreigen

     (403)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Gerade die ersten drei Bücher mit Nemez und Sneijder waren herausragend geschrieben.  Nach dem Lesen dieser drei Krimis hatte ich mich gefragt, wie will der Autor dieses hohe Niveau auf Dauer halten?

    Dieser erste Teil der zweiten Trilogie mit diesen Protagonisten fand ich zwar bis auf ein paar Längen gegen Ende des Buches wirklich durchaus spannend geschrieben. Da jedoch insgesamt schon Einiges recht unwahrscheinlich ist –insbesondere die (manchmal arg naive und unprofessionelle) Vorgehensweise von ausgebildeten BKA-Agenten/Agentinnen, gebe ich dieses Mal „lediglich“ 4 Sterne. 

    Dennoch: Ein super spannender Krimi und insbesondere eine herausragende Serie, die absolut empfehlenswert ist!

  19. Cover des Buches Abgehackt (ISBN: 9783749451050)
    Drea Summer

    Abgehackt

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Fischer_Autorin

    Meine Lieblingsinsel, Gran Canaria, und dann spielte das Geschehen des Buches noch genau im Süden, wo ich so oft war. Meloneras, San Agostin, Arguineguín, das sind Namen, die Sehnsüchte in mir wecken.

    Somit war ich gleich mitten im Geschehen und mitten im ersten Mord.

    Helles Entzücken erfasste mich, ich liebe es, Einblick in die Mördergedanken zu erhalten und diese führten mich zu 50% auf die richtige Spur, ich bin also etwas früher als Sven und Jenny und alle anderen auf eine Lösung gekommen.

    Hätte ich gewusst, dass dies nicht wirklich der Neuanfang einer Serie ist, sondern dass drei Bände vorausgingen, hätte ich diese zuerst gelesen, so musste ich mir erst ein wenig mühsam den Weg zu allen Protagonisten bahnen. Die Vorgeschichten geben Rätsel auf, aber ich kenne das selbst, man kann ja in einer Serie nicht immer alles wiederholen und neu schreiben. Ich werde also die Vorgänger lesen und meine Neugierde dahingehend befriedigen.  

    Zum Buch selbst, die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch, der Schluss ist ein wenig offen, so ganz alle Rätsel werden nicht gelöst und wie nun weiter verfahren wird, das hätte mich persönlich sehr interessiert. 

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, so liest sich das Buch in einem Rutsch und ich bin gerne mit über die Dünen gelaufen, hab den Wind gespürt und die salzige Luft gerochen. Dazu die Sonne, ... ach ja. 

    Eine echte Leseempfehlung! Und ja, ich besorge mir noch mehr Bücher, diesmal fange ich wirklich von vorne an.

  20. Cover des Buches Ich bin der Zorn (ISBN: 9783404174218)
    Ethan Cross

    Ich bin der Zorn

     (346)
    Aktuelle Rezension von: skloane

    Also ich muss hier ehrlich eingestehen, dieser Teil hat mich nicht ganz so gefesselt wie seine Vorgänger. Aber trotzdem eine sehr gute Idee mit dem Gefängnis und natürlich spannend bis zum Ende. Bin bis zum Schluss nicht dahinter gekommen wer dieser Judas ist. Bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

  21. Cover des Buches Stay with Me (ISBN: 9783492306195)
    J. Lynn

    Stay with Me

     (574)
    Aktuelle Rezension von: Maura99

    "Weißt du, was ich noch sehe? Eine körperliche Erinnerung daran, wie verdammt stark du bist, Calla. Wie verdammt tapfer. Das sehe ich, wenn ich deinen Rücken anschaue. Eine Karte davon, wie tapfer du bist. Eine Karte deiner Stärken und deines Mutes." - S.394 Jax


    Calla und Jax haben wirklich ein Päckchen zu tragen und sie machen es erhobenes Hauptes.

    Calla boxt sich durch. Aber sie ist auch unsicher, fürsorglich und loyal. Und so viel wie sie durch hat, kann ich nur ihre Stärke bewundern.

    Jax ist der in sich ruhender Typ. Er ist loyal, liebevoll und sehr hilfsbereit. Ein offener, süßer Typ, der manchmal auch verdammt herrisch sein kann.

    Eine Geschichte voller Witz und verdammt süßen aber auch sehr brenzligen Situationen. 

    Es waren auch frühere Paare wieder dabei wie Cam und Avery, Jase und Teresa und so tolle weitere Charaktere wie Clyde, Nick, Reece und Roxy. Ich liebe diesen Found family vibe und diesen Beschützerinstinkt und die Funken zwischen Calla und Jax.

    Es war emotional und witzig und es hat sehr viel Spaß gemacht.


  22. Cover des Buches Royal Dream (ISBN: 9783734103803)
    Geneva Lee

    Royal Dream

     (358)
    Aktuelle Rezension von: Anemik

    Inhalt:

    Belles Leben liegt in Trümmern, denn ihr Verlobter Phillip hat sie betrogen kurz vor der Hochzeit. Nun hat sie weder einen Freund noch hat sie finanzielle Mittel. Sie muss sich einen neuen Job suchen und so trifft sie auf Smith. Was als ein etwas sehr unkonventionelles Arbeitsverhältnis beginnt wird schnell zu einer romantischen Beziehung der etwas anderen Art. 

    Das Buch ist sehr spannend geschrieben, wie auch schon die vorherigen Bände dieser Reihe. Auch die Story an sich hat mir gut gefallen, jedoch war sie mir an einigen Stellen to much. Ich finde die Beziehung der beiden vollkommen okay, da es für beide stimmt, aber gerade die Handlungen von Hammond waren mir an gewissen Stellen einfach zu wenig nachvollziehbar und teilweise echt auch abstossend. Daher auch nur vier Sterne. Gelungen finde ich den Mix aus Liebesgeschichte und sonstiger Handlung, da dies Charaktere immer lebendiger und realistischer darstellt. 

    Ich empfehle diese Buch allen die bereits die vorherigen Bände gelesen haben und somit den Schreibstil von Geneva Lee bereits kennen und mögen. Auch kann ich es allen empfehlen, welche gerne auch dunkle Romantik mögen. 

  23. Cover des Buches Die Karte (ISBN: 9783499000409)
    Andreas Winkelmann

    Die Karte

     (333)
    Aktuelle Rezension von: moccabohne

    Die Ärztin Dr. Laura Windmüller lebt mit ihrer Partnerin Eva in einem modernen Einfamilienhaus in Hamburg. Beide Frauen sind sehr sportbegeistert und lieben das Joggen. Eva teilt gerne, wie viele andere auch, ihre Laufstrecken in einer App mit Gleichgesinnten.

    Eva ist eine von vier Frauen, die beim Joggen ihre Laufroute in der App geteilt haben und während ihres Laufs erdrosselt werden. Für Kommissar Jens Kerner beginnt die Suche nach dem Täter und möglichen Verbindungen. Der einzige Zusammenhang scheint die Lauf-App zu sein.

    Andreas Winkelmann hat hier eine ganz authentische Geschichte geschaffen, die theoretisch überall so stattfinden könnte. Lange Zeit war mir nicht klar, was die vielen kleinen Dinge und Informationen in der Geschichte mit der Auflösung zu tun haben.

    Mir haben die Protagonisten in diesem Buch sehr gut gefallen, vor allem auch Jens Kerner, der sehr menschlich und emphatisch dargestellt wurde.

    Ich wurde mit dem Thriller gut unterhalten und kann ihn nur weiterempfehlen.

  24. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - In der Schattenwelt (ISBN: B004OEBX7M)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - In der Schattenwelt

     (807)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Noch immer bin ich geflashed, wie unterschiedlich die Bücher zur Serie sind, aber lässt man diese ausgeblendet, kommt man nicht mehr von den Büchern los! Der Schreibstil von Lisa J. Smith ist wie gewohnt flüssig und ich stehe Mitten im Geschehen.

    Dieser Teil geht auch nahtlos über. Aufatmen ist hier nicht mehr! Es sei denn, das Buch muss zur Seite gelegt werden, was schon sehr schwierig ist. Die Geschichte aus Bonnies Sicht ist weiterhin aufregend. Die Handlung wird komplexer und man sollte den roten Faden jetzt definitiv nicht verlieren. Für mich ist es zwar noch ungewohnt, dass Vampire noch Zusatzeigenschaften besitzen, aber ich werde mich noch dran gewöhnen.

    Ich bin schon auf den nächsten und zum Glück dickeren Band gespannt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks