Bücher mit dem Tag "taub"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "taub" gekennzeichnet haben.

84 Bücher

  1. Cover des Buches Among the Stars (ISBN: 9783442486236)
    Samantha Joyce

    Among the Stars

     (89)
    Aktuelle Rezension von: charline_tdm

    Ich hab das Buch jetzt zum zweiten Mal gelesen und wünschte mir jedes Mal das es verfilmt werden würde. Sehr sehr schön

  2. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.214)
    Aktuelle Rezension von: Rici91

    Cade und Avery lernen sich in seiner Praxis kennen, denn sie hat einen verletzten Hund gefunden. Oder besser gesagt ihre Tochter Hailey. Seraph, wie sie ihn taufen, ist ab sofort ein Familienmitglied und Hailey und er sind ein Herz und eine Seele. Und er scheint auf sie aufzupassen, denn sie ist Autistin und spricht nicht. Die kleine Familie wird sofort von der Kleinstadt ins Herz geschlossen und bekommt an jeder Ecke Unterstützung angeboten. Das geht sogar so weit, dass sie, ohne sich beworben zu haben, einen Job in der Praxis von Cade und seinen Brüdern bekommt.

     

    Obwohl sie sich oft überrumpelt fühlt und ihr Privatleben dank des Twitter-Accounts der Stadt quasi nicht mehr existiert, ist sie froh in Redwood zu sein und Anschluss gefunden zu haben. Die viele Zeit, die sie mit Cade verbringt, bringt ihr Herz immer öfter schneller zum Schlagen. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder einen Mann in ihr und Haileys Leben zu lassen. Und jetzt ist er auch noch ihr Boss. Das kann nicht gut gehen. Oder doch?

     

    Eine Reihe über (gutaussehende) Tierärzte … was gibt es Besseres? Eine Schande, dass die so lange auf meinem SuB war. Avery ist ein starker Charakter. Was sie mit ihrem Ex-Mann durch hat, wünscht man niemandem und wie sie mit Haileys Krankheit umgeht ist einfach bemerkenswert. Cade ist die perfekte Stütze für die zwei und zeigt, was für ein großes Herz er hat. Der Schreibstil ist super angenehm und locker leicht. Das Thema Autismus würde sehr schön aufgegriffen und man hat einiges erfahren/gelernt.

    Ich bin schon sehr auf Band zwei gespannt, denn ich bin neugierig auf Flynn.

  3. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

     (1.633)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Schade, schade, Schokolade. Ich habe in diesem Roman wirklich viel Potenzial gesehen: interessante Charaktere, die Musik, die eigentlich einen großen Teil der Story Line einnehmen sollte. Aber was dann dabei herum kam, hat mich massiv enttäuscht.
    Ich war zunächst sehr froh, dass die Charaktere und vor allem die Hauptpersonen alle außergewöhnlich waren und es ihnen eine Echtheit geschenkt hat, die man nur selten findet. Aber das war es dann auch schon. Ich konnte die Handlung nicht greifen - es gab eigentlich keine. Man hat nichts über die Leute an sich gelernt, nichts über ihren Alltag und ihre Handlungen an und für sich, ja, ich kann es auch nur schwer beschreiben aber Unzufriedenstellend trifft es vielleicht ganz gut. Es fühlte sich wie ein endloser Monolog an, der mich spätestens nach der Hälfte einfach nur ermüdet hat. Ich glaube nicht, dass ich noch die weiteren Bände lesen werde, aber man soll niemals nie sagen…
    Leider einer der schwächsten Romane von Colleen Hoover - da hätte man meiner Meinung nach mehr draus machen können…

  4. Cover des Buches American Gods (ISBN: 9780062472106)
    Neil Gaiman

    American Gods

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    In diesem Hörspiel geht es um einen Roadtrip kreuz und quer durch die USA, um alte und neue Götter, um Liebe, Freundschaft und Familie. Die Inszenierung als Hörspiel ist perfekt gelungen. Ich habe die vielen Stunden gebannt gelauscht und dabei im Garten gearbeitet, gestrickt oder Wäsche aufgehängt. Nur bei den letzten Stunden habe ich irgendwie den Faden verloren und die Story nicht mehr verstanden. Wer war jetzt tot und wer nicht bzw. doch nicht tot oder nicht mehr tot?
    Insgesamt ist es auch eher eine Männergeschichte, denn obwohl es sehr viele Charaktere gibt, von denen einige sehr wichtig sind, spielen Frauen immer nur mehr oder weniger kleine Nebenrollen. Sie reden auch kaum miteinander. Diese Welt dreht sich nur um die Männer, dementsprechend kreisen auch die Frauen nur um die Männer. Das ist sehr schade, denn hier wurde viel Potential verschenkt.

  5. Cover des Buches Mnemophobia (ISBN: 9783956690495)
    Kaja Bergmann

    Mnemophobia

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Lovely90

    Kurze, traurige All-age-Geschichte

    Mnemophobia – die Angst sich zu erinnern; diese quält den Protagonisten Nemo seit einem schweren Autounfall. Seit diesem Tag ist die Welt um ihn herum nur noch Dunkelheit, aus der ihn auch die wenigen ihm nahestehenden Freunde nicht befreien können.

    In der Geschichte, welche ich eher als Roman bezeichnen würde, da mir für einen Thriller die entsprechende Spannung fehlt, begleiten wir einen Adoleszenten nach einem Schicksalsschlag bei seinem Kampf zurück ins Leben oder eben genau aus diesem hinaus. Es ist bedrückend zu lesen, was ein einzelner Moment, eine Situation in die wir alle hineingeraten können, ausrichten kann. Aus den vielfältigen Arten der Trauerverarbeitung hat die Autorin für Nemo eine solche gewählt, die ihn Traum und Realität kaum mehr unterscheiden lässt und so auch den Leser mitunter zweifeln lässt. Ob hieraus auch wirkliche Überraschungsmomente entstehen, ist sicherlich verschieden und wohl auch vom Alter des Lesers abhängig.

    Durch die im Buch gewählte häufig bildliche Sprache konnte ich mir einige Situationen gut vor meinem inneren Auge ausmalen. Gleichzeitig ist die Geschichte recht kurz gehalten bei einem eher simplen Plot, sodass der Fokus meiner Meinung nach weniger auf spannende Ereignisse, als vielmehr auf die Auseinandersetzung mit Verlust gelegt wurde.

  6. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss (ISBN: 9783499275395)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss

     (726)
    Aktuelle Rezension von: sven_weidners_world

    🤎 Um was geht’s?


    Flynn und seine beiden Brüdern betreiben in der romantischen Kleinstadt Redwood die Tierarztpraxis. Mit seiner Assistentin Gabby ist Flynn für die Hausbesuche zuständig. Sie verstehen sich ohne Worte, denn Flynn ist taub. Und auch wenn Flynn mit dieser Einschränkung leben muss, ist er glücklich. Er hat einen tollen Beruf und eine Familie, die immer zu ihm hält. Nur mit der Liebe hat es bisher nicht recht geklappt. Doch plötzlich schaut ihn Gabby mit anderen Augen an. Und auch er spürt etwas. Hat er die Liebe all die Jahre mit offenen Augen ignoriert? 


    🤎 Meine Meinung:


    Bei der Geschichte von Flynn und Gabby handelt es sich um eine Friends-to-Lovers-Story. Und die Geschichte hat mir im Grunde auch gefallen. Die Charaktere sind mega sympathisch. Das aber nur, solange sie im Buch nicht zu zweit sind. Denn dann wusste keiner, wie er sich verhalten sollte. Verlegen stammeln, rot werden, rummachen und dann mittendrin wegrennen. Wollt ihr mehr hören? Diese Situationen im Buch haben mich unheimlich genervt. Dagegen waren die Abschnitte, in denen etwas hart oder schwer wurde oder die beiden an den unmöglichsten Körperstellen Hitze gespürt haben, richtig angenehm zu lesen. Keine Sorge, das Buch war nicht ganz so schlecht. Denn das ganze Außenrum, das Setting und die Nebencharaktere machen hier viel gut. Aber es war eben auch kein Buch, bei dem ich sage: Hach, wie schön. Nachdem ich vom ersten Band der Redwood Love Reihe richtig begeistert war, bin ich hier doch etwas enttäuscht. 


    🤎 Für wen ist das Buch etwas?


    Dich stören Charaktere nicht, die sich mit 30 benehmen als wären sie 12 und hätten 5 rosarote Brillen auf? Dann ist das dein Buch.

  7. Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783423217941)
    Rita Falk

    Winterkartoffelknödel

     (1.059)
    Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerin

    Nachdem ich ein paar Filme gesehen hatte, war ich doch schon sehr neugierig auf die Bücher, also zack, habe ich mir den ersten Band vorgenommen. Die Charaktere sind einfach zum Schreien komisch!!! Immer wieder musste ich schmunzeln. Auch die Schreibweise so herrlich unverblümt, gerade heraus aus dem Leben. Und dennoch, detailreicher, als die Filme. Absolut lesenswert!

  8. Cover des Buches Die Schattenschwester (ISBN: 9783442487455)
    Lucinda Riley

    Die Schattenschwester

     (644)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    ..sieben Schwestern nicht in der Reihenfolge gelesen, mochte aber jedes einzelne mehr oder weniger.

    Da hier ist das letzte, bevor ich dann Pa Salt in Angriff nehmen werde. Hier geht es um Star, die ja zutiefst verbunden mit Ihrer Schwester CeCe war und ist. Und nun lernen muss, sich zu lösen, für sich selbst gerade zu stehen, Ihre Herkunft zu finden und damit zurecht zu kommen.

    Es ist in meinen Augen einer der schwächeren Bände, was vor allem für mich an beidem liegt: Gegenwart und Vergangenheit. Beides konnte mich nicht so richtig überzeugen.

    Macht aber nichts - und ich freue mich schon jetzt auf den „Abschluss“.

  9. Cover des Buches Tote Augen (ISBN: 9783442374786)
    Karin Slaughter

    Tote Augen

     (487)
    Aktuelle Rezension von: steffi.liest

    Auch Teil drei der Georgia-Reihe konnte mich wieder für sich einnehmen. Im Übrigen finde ich, dass man jedes Buch der Reihe auch einzeln lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen, da jeder Fall für sich abgeschlossen ist. Allerdings, wenn man sich auch für die Geschichte der Ermittler interessiert, würde ich die Reihenfolge einhalten.

    "Tote Augen" beginnt damit, dass einem älteren Ehepaar eine Frau vor das fahrende Auto läuft. Sie ist nackt und offensichtlich misshandelt worden. Alles sieht danach aus, dass sie auf der Flucht war. Sara Linton, die man bereits aus der Grant County-Reihe kennt, macht im Grady Hospital die Erstuntersuchung und stellt schlimmste Verletzungen fest. Als Will Trent, Ermittler des GBI, den Wald nahe des Unfallorts durchsucht, stößt er auf eine Höhle unter der Erde - eine Art Folterkammer, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt. Alles dort spricht für ein weiteres Opfer, welches wenig später dann auch gefunden wird...

    In diesem Teil treffen nun also Sara Linton und Will Trent aufeinander, welche ich beide unheimlich gerne mag. Sara bietet ihre Hilfe in dem Fall an, sie hat schließlich früher als Coroner gearbeitet und kennt sich daher gut in der Ermittlungsarbeit aus. Will´s Partnerin beim GBI, Faith Mitchell, ist davon allerdings eher nicht so angetan. 

    Ich fand es super interessant, wieder mehr aus dem Leben der drei zu erfahren. Jeder hat auf seine Weise ein schweres Päckchen zu tragen. Besonders Will macht mich sehr neugierig und es gefällt mir, nach und nach mehr Wissen über ihn und sein tragisches Schicksal zu bekommen. 

    Den Fall fand ich ebenfalls super spannend, aber stellenweise sehr brutal und grausam, sodass ich es auch nachvollziehen kann, wenn jemand damit Probleme hat. Das Buch ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven. Die Auflösung hat mich dann leider auch ein wenig enttäuscht, da sie mir nicht alle Fragen beantwortet hat. Aber ich denke, auch im wahren Leben wird man nicht immer auf alles eine Antwort bekommen. Dennoch war ich von vorne bis hinten gefesselt, was für mich einen guten Thriller ausmacht. 

    Eine kleine Kritik hätte ich noch bezüglich der Übersetzung, die ich manchmal nicht so gelungen fand. Zumindest denke ich, dass es an der Übersetzung liegt. Zum Beispiel hat Will des Öfteren "gekichert", was ich an manchen Stellen nicht passend fand (eher vielleicht ein schmunzeln oder in sich hinein Lachen). Der Schreibstil der Autorin gefällt mir aber sonst sehr gut. Sehr direkt und mitreißend.   

  10. Cover des Buches Der Schamane (ISBN: 9783453418202)
    Noah Gordon

    Der Schamane

     (570)
    Aktuelle Rezension von: chrissie

    Der Roman war interessant und erzählte einiges über die Geschichte Amerikas, das Leben der Menschen auf dem Land und die Entwicklung sowohl der Charaktere wie auch des Landes selbst. Einen Punkt habe ich abgezogen (ich hätte nur einen halben genommen, wäre es möglich gewesen), weil ich die Schilderung von Makwa-Ikwas Leben und allem, was man ihrer "Ausbildung" zur Schamanin zusammenhing, sehr langatmig fand. Ansonsten kann ich den Roman nur empfehlen.

  11. Cover des Buches Schmitz' Katze (ISBN: 9783839890073)
    Ralf Schmitz

    Schmitz' Katze

     (104)
    Aktuelle Rezension von: samy_evil

    Ich bin sowieso ein großer Fan von Ralph Schmitz, aber die Anekdoten die er über seine Katze Minka, die eigentlich einfach Katze heißen sollte, zum besten gibt sind absolut traumhaft. 

    Und jeder der 'ne Katze hat, wird seinen Vierbeiner, in einer der vielen Geschichten wiedererkennen.

    Dann die Art und Weiße wie er die Geschichten performt, bestes Beispiel: Der Countdown hmhmhm......

    Dann, was bei uns in der Familie seit Jahren immer wieder zur Sprache kommt: 

    • Napoleon, aber nicht vor 6Uhr Abends...
    • Die Tierstimme, ja fein machst du das...
    • Schonmal bei Meerschweinchen einen Salamiklau erlebt, zum schießen
  12. Cover des Buches Neues Glück in Willow Cottage (ISBN: 9783956498435)
    Bella Osborne

    Neues Glück in Willow Cottage

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen

    4 von 5 Sternen!
    Inhalt: Beth ist zusammen mit ihrem kleinen Sohn auf der Flucht vor ihre gewalttätigen Ex-Freund. Bei einer Auktion kauft sie sich spontan ein kleines Cottage, doch als sie hinreist um es in Augenschein zunehmen, ist sie geschockt. Es ist eine Bruchbude und noch dazu scheint ein seltsamer alter Mann den Besitz zu verteidigen.
    Doch was soll sie machen? Gekauft ist gekauft. Und so macht sie sich dran aus dem Haus zumindest eine vorübergehende Bleibe für sich und ihren Sohn zu machen.
    Und es gibt auch noch eine zweite Liebesgeschichte in dem Buch. Art des Buches: Wohlfühl-Frauenbuch mit Romanze
    Wie fand ich das Buch? Ich muss gestehen, dass ich einige Zeit brauchte, um mit der Geschichte warm zu werden. Ich fand es sehr vorhersehbar, was es auch die ganze Zeit blieb. Die Personen waren anfangs allesamt nichtssagend und nervig, aber es ließ sich trotzdem ganz gut lesen, also bin ich dran geblieben. Viel vom Buch habe ich allerdings nur überfolgen. Ab der Hälfte hatte ich mich jedoch recht gut eingelebt, die Figuren wurden vielschichtiger und sympathischer. Renovierung, Drama, Dorfidylle und das Hochzeitsthema erwarten den Leser, dabei sehr aktuell, so ist einer der wichtigen Personen zum Beispiel ein Gamer bei YouTube.
    Ich habe es gerne gelesen und zum Schluss sind mir zwei Personen wirklich ans Herz gewachsen z.B. der Gamer. Es erhält von mir auch guten Gewissens 4 Sterne und ich kann mir vorstellen, dass einige von euch ihre Freude an dem Roman haben werden. 3 passende Wörter zum Buch? Renovierung - Hochzeit - Dorfleben Wem empfehlen? Allen Leuten, die sich nach der Dorfidylle sehnen und sich einfach in einen Liebesroman fallen lassen wollen, der ohne Erotik auskommt.

  13. Cover des Buches Die Sprache des Herzens (ISBN: 9783957340511)
    Deeanne Gist

    Die Sprache des Herzens

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Buchbloggerin
    Chicago, 1893: Connor McNamara beschließt, alles auf eine Karte zu setzen – auch die elterliche Farm – und auf der Weltausstellung eine Erfindung vorzustellen, die vielen das Leben retten könnte: eine Sprinkleranlage. Doch aufgrund des Lärms in den Ausstellungshallen und einer Erkrankung, durch die er sein Gehör zu verlieren droht, ist sein Vorhaben zum Scheitern verurteilt.

    Da lernt er Della Wentworth kennen, die gehörlosen Kindern Lippenlesen beibringt. Nach kurzem Zögern erklärt sie sich einverstanden, ihm zu helfen. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden verlieben sich ineinander. Doch was ist mit Connors beruflichen Träumen? Und dann ist da ja auch noch die Tatsache, dass zu Hause eine Verlobte auf ihn wartet …

    Der Aussage ,,Deeanne Gists Bücher sollten einen Warnhinweis enthalten: Wenn man sie einmal zur Hand genommen hat, kann man sie nämlich erst weglegen, wenn man sie komplett gelesen hat!” (Leserstimme) kann ich nur zustimmen, denn mir ging es beim Lesen dieses Buches genauso. Auch wenn es mal wieder ein ,,typischer” historischer Liebesroman war, war ich doch gespannt darauf, wie und wann Connor und Della denn endlich zueinander finden würden.

    Doch neben der Liebesgeschichte gab es auch andere interessante Aspekte in der Handlung, die zum Nachdenken und Mitfühlen bzw. -fiebern anregten. So ging es vor allem um das Lippenlesen und Gehörlosigkeit, mit der Connor zu kämpfen hatte. Was ich diesem Roman entnommen habe – und was mich sehr überrascht hat – war, dass Menschen mit jeglichen Arten von Behinderung, in diesem Fall Taubheit, in der damaligen Zeit für verrückt gehalten und an Irrenanstalten verwiesen wurden. Der Aspekt mit dem Lippenlesen hat mich jedoch fasziniert, denn davon habe ich noch kaum etwas gehört, doch nun kenne ich dies auch und muss sagen, dass ich sehr angetan von dieser Möglichkeit bin.

    Die Charaktere, allen voran Connor und Della, waren für meinen Geschmack recht klischeehaft, doch durch die außergewöhnliche Geschichte fand ich das letztendlich doch nicht so schlimm. Trotz allem waren sie mir sympathisch. Leider wurde der Glaube an Gott auch kaum angesprochen, wovon ich mir mehr erhofft hätte. Der Schreibstil war allerdings sehr angenehm und ließ einen leicht fließenden Lesefluss zu.

    Fazit: Mir hat das Lesen dieses Romans ganz gut gefallen, es war nicht langweilig und bis auf die angesprochenen Mängel ist es ein sehr schönes Buch geworden. Von mir bekommt es 4 von 5 Sternen!

  14. Cover des Buches Rico, Oskar und die Tieferschatten (ISBN: 9783551316035)
    Andreas Steinhöfel

    Rico, Oskar und die Tieferschatten

     (389)
    Aktuelle Rezension von: buchwurm1

    Das Buch haben wir als Schullektüre gelesen, würde ich aber nichtals Schullektüre empfehlen. Dadurch das Rico "Tagebuch" aus seiner Seite schreibt ist das Buch ein kleines bisschen verwirrt und unübersichtlich. Außerdem wird in dem Buch mit Themen wie Sexismus sehr offen gehandelt, trotzdem ist die Story ganz okay . Der Anfang war mir ein bisschen zu verwirrend erzählt aber es wurde dann sehr spannend weiter erzählt. Das Ende war unerwartet.Im Großen und Ganzen ist es ein sehr gutes Buch das ich auch weiterempfehlen würde.

  15. Cover des Buches Das Rosenholzzimmer (ISBN: 9783442484423)
    Anna Romer

    Das Rosenholzzimmer

     (211)
    Aktuelle Rezension von: Petra_Dre

    Der Inhalt handelt von einer sehr spannenden Familiengeschichte in der auch eine Liebesgeschichte mit vorkommt. Man fiebert schon auf die nächsten Seiten. Es liest sich flüssig und man verliert auch nicht den Faden beim Lesen. Ein Muss für Leser die Spannung und prickelnde Gefühle beim Lesen lieben.

  16. Cover des Buches Talk Talk (ISBN: 9783423142052)
    T. C. Boyle

    Talk Talk

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Himmelfarb

    Da ich seit einiger Zeit mehr als unzufrieden mit den letzten Romanen T. C. Boyles bin, griff ich zu einem seiner älteren Werke, welches noch ungelesen im Regal stand. Aber, ach, auch dieses riss mich nicht vom Hocker…

    In „Talk Talk“ erzählt Boyle die Geschichte eines Identitätsdiebstahls. Die attraktive (!), gehörlose Dana Halter, Lehrerin an einer Gehörlosenschule, landet eines Tages wegen krimineller Handlungen, die sie nicht begangen hat, im Gefängnis. Zwar wird sie schon bald wieder entlassen, da sich herausgestellt hat, dass jemand mit ihrer Identität und ihren Daten betrügt, aber ihr Leben ist auf den Kopf gestellt. Gemeinsam mit ihrem Freund Bridger versucht sie, den Betrüger zu stellen.

    Auf dem Cover des Buches wird mit dem Schlagwort „Thriller“ geworben, was es ganz sicher nicht ist. Sehr getragen beginnt Boyle seine Geschichte zu erzählen und immer wartet man darauf, dass es „los geht“. Im stetigen Perspektivenwechsel zwischen Dana, Bridger und dem Täter versucht Boyle, Relevanz und Kritik am amerikanischen Lifestyle in seine Story zu flechten, was ihm aber nur ansatzweise gelingt, da die Figuren so flach bleiben. Einzig der Täter gerät zum interessanten Charakter. Besonders Dana ist eine ziemlich langweilige Protagonistin. Gern hätte man nähere Umstände ihrer Gehörlosigkeit erfahren, oder auch, sinnlicher zu erfahren, wie es sich als Gehörlose lebt, aber man hat den Eindruck, dass diese Behinderung nur eine Behauptung für Boyle ist, um seine Figur interessanter erscheinen zu lassen.

    Im Laufe der Handlung jagen Dana und Bridger den Täter durchs Land, um am Ende eine mehr als unbefriedigende Lösung zu finden…

    Nein, kein großer Wurf.

  17. Cover des Buches Silent Kiss (ISBN: B01CH8DM6G)
    Monica Mills

    Silent Kiss

     (13)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    „Silent Kiss“ von Monica Mills zog mal während einer kaufwütigen Phase bei mir ein.

    Da ich den Klappentext aber immer noch ganz interessant fand, sollte es nun endlich seine Chance bekommen.


    Die Geschichte der gehörlosen Eden und ihres aufsässigen Stiefbruders, der zudem Drummer in einer Band ist, fand ich nach wie vor, interessant.


    Geschichten mit ähnlicher Handlung gib es ja bereits zuhauf. Der Aspekt, dass Eden nicht hören kann, ist daher das, was wirklich interessant ist.

    Zudem findet die Handlung zugleich in der gehobenen Klasse statt,

    wo man gleich wieder merkt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.


    Der Umstand, dass Eden eigentlich auf der Suche nach ihrem Vater ist,

    und sich nach einem familiären Verhältnis sehnt, ist dabei größtenteils zweitrangig.

    Im Vordergrund steht die Beziehung zwischen ihr und Faith

    und Vertrauen zu finden in einer Welt, die oftmals voreingenommen und unfair ist.


    Eden und Faith verkörpern wieder die typischer Bad-Boy-und-unscheinbares-Mäuschen-Leier.

    Eine Bindung konnte ich zu keinem von Beiden aufbauen,

    fand es aber dennoch interessant, sie auf ihrem Weg zu begleiten,

    der zudem einige heiße Szenen beinhaltet.


    Um mich zwischendurch kurzweilig und ganz nett unterhalten zu lassen,

    hat mir Edens und Faith' Geschichte aber doch ganz gut gefallen.

    Es ist eben kein komplett ausgereifter Roman,

    weshalb es auch nicht allzu tiefsinnig ausgearbeitet ist und der Aspekt der Gehörlosigkeit auch manchmal eher nichtig erscheint.


    Ich würde aber sagen: es war ganz interessant, unterhaltsam und irgendwie auch ansprechend.


    3 von 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Secret Sins - Stärker als das Schicksal (ISBN: 9783734104770)
    Geneva Lee

    Secret Sins - Stärker als das Schicksal

     (294)
    Aktuelle Rezension von: FranciVici

    Ich bin unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen. Ich stehe sonst eher auf Fantasy Bücher als auf realitätsnahe Geschichten. Ich kam ohne Erwartungen und sie wurden übertroffen. Und wie sie übertroffen wurden! Ich konnte dieses Buch nicht mehr loslassen. Die Charaktere sind wundervoll geschrieben, der Schreibstil passt zum Charakter, der als ehemalige Süchtige häufig von links nach rechts springt. Unglaublich spannend! Am Ende musste ich dann auch noch ein paar Tränen verdrücken - was will man mehr?

  19. Cover des Buches Die stumme Braut des Highlanders (ISBN: 9783956497445)
    Maya Banks

    Die stumme Braut des Highlanders

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfüllhorn-Blog

    Ich vergebe fünf von fünf Sternen für eine superschöne Liebesgeschichte. Vor allem die freundliche Eveline mit ihrem Handicap lässt einem das Herz aufgeben, wie sie für eine normale Ehe kämpft. Auch Graeme ist einfach zum wegschmelzen, manchmal sogar ein wenig „zu schön um wahr zu sein“. Aber alles passt, ein Wohlfühlroman. Ich hoffe jetzt darauf, weitere Romane rund um diese Clans zu lesen.

  20. Cover des Buches Flüsternde Hände (ISBN: 9783551312877)
    Sherryl Jordan

    Flüsternde Hände

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Andersleser
    Meinung

    Ein wenig zu dem Klappentext auf dem Buch unterscheidet sich der oben genannte schon, denn dort steht auch etwas über den Charakter Raven, der im Buch neben Marnie eine Hauptrolle belegen wird, und dieser ist Gehörlos. 
    So war das Erste was negativ auffiel das Wort "Taubstumm" im Klappentext auf meinem Exemplar, was ganz einfach so nicht korrekt ist. Ist man Taub, ist man nicht unbedingt auch stumm - vor allem aber sehen viele Gehörlose den Begriff Taubstumm auch einfach als eine echte Beleidigung an, da muss man aufpassen. Ich finde den Begriff selbst ziemlich blöd, denn nur weil man nichts hört, heißt es nicht das man nicht sprechen könnte, man ist nicht unbedingt stumm. Solange man biologisch dazu in der Lage ist, alles angelegt ist, kann man auch ohne Gehör sprechen und/oder die Stimme nutzen. Sprachlosigkeit existiert hingegen schon bei Raven, denn er hat keine Kommunikationsmittel.

    Aber nun zum Buch, denn hier fällt tatsächlich auch positives auf. Es wird schon dort der Begriff 'gehörlos' genutzt, Marnie spricht nicht von Taubstumm, wie es der Klappentext meines Buches tut und wie ich es deshalb schon fast befürchtet hatte, denn Raven ist nicht stumm, er kann durchaus Laute bilden, nur kann er tatsächlich nicht sprechen in dem er Worte nutzt - was in Anbetracht der Zeit und des Unwissen der Menschen dort aber auch kein Wunder ist. 
    Die Autorin selbst hat mit Gehörlosen gearbeitet und hat da ein Wissen aufgebaut, was sie hier auch nutzen kann, denn eins ist klar - sie schildert es gut wie frustrierend es sein kann, sich nicht mitteilen zu können und nicht zu wissen, was andere von einem wollen. Wie unsagbar wütend es machen kann.
    Auch finde ich, hat sie zeitlich alles gut passend dargestellt. 

    In meiner Meinung über das Buch bin ich mir trotzdem unsicher. Einerseits war es gut, andererseits hat es mir aber auch nicht ganz so gut gefallen, fast die Hälfte des Buches ist für mich einfach so dahingeplätschert, es war nicht so spannend, dass ich unbedingt hätte weiterlesen wollen, aber schnell kam man dann doch irgendwie vorran. Andererseits fand ich Marnie als Charakter toll, genauso wie sie eine Sprache für Raven findet und entwickelt, hier nicht Gebärdensprache genannt, sondern Handzeichen. Auch das gefiel mir toll, denn es ist ja tatsächlich nicht in dem Sinn die Gebärdensprache die man heute kennt, in welcher Sprache auch immer - ob nun die deutsche, österreichische, amerikanische (oder sonstige), es ist eine ganz eigene, die Marnie selbst entwickelt und dem Jungen so endlich eine Art der Kommunikation schenkt, wenn natürlich auch mit Einflüssen der Kenntnisse der Autorin.
    Auch die Ansichten der Dorfbewohner sind sehr realistisch gehalten, wen man bedenkt in welcher Zeit sie dort leben, es wurden sich bei diesem Buch schon Gedanken gemacht, trotzdem fehlte mir etwas. Vielleicht war es die Spannung, vielleicht war es aber auch der Schreibstil - ich kann es nicht genau sagen. 


    Kurz und Knapp

    Ein Buch, über ein Mädchen  das in der Zeit in der sie lebt schon eine recht starke Persönlichkeit ist. Eins, das sich Gedanken macht und so eine Sprache für den gehörlosen Raven entwickelt und eine Zuneigung zu ihm aufbaut. Ein Junge, der vorher niemanden hatte und gehasst und missverstanden wurde, nur weil niemand erkennen will, dass er einfach nur nicht hören kann, dem ein Verstand abgesprochen wird, weil sie ihn nicht verstehen. 
    Ein zeitlich realistisch und gut geschildertes Buch, das seine guten Passagen hatte, bei dem mir aber irgendwas noch fehlte. Die erste Hälfte des Buches hat doch einfach recht wenig Spannung gehabt und mich nicht unbedingt zum weiterlesen animiert. Andererseits kam man doch sehr schnell durch die Seiten durch, wenn es auch nicht so viele Bilder in meinem Kopf hervorlocken konnte.

  21. Cover des Buches Feuer (ISBN: 9783426503010)
    Karen Rose

    Feuer

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Vier Collegestudenten beschließen ein Zeichen gegen Umweltzerstörung zu setzen und stecken einen noch im Rohbau befindlichen Wohnkomplex in Brand. Zu spät bemerken sie, dass eine junge Frau von den Flammen eingeschlossen ist. Die vier beschließen, nicht mehr über diesen Vorfall zu sprechen als sie plötzlich ein Video zugespielt bekommen: es zeigt den Brand, die junge, sterbende Frau und jeden Einzelnen der vier beteiligten Studenten. Der Absender des Videos stellt seine Absichten klar: entweder sie tun, was immer er von ihnen verlangt oder das Video wird veröffentlicht. Doch dann wird ein Student nach dem anderen tot aufgefunden. Selbstmord? Mord? Und wie hängen diese Taten mit den weiteren Bränden in Minneapolis zusammen, die eine ganze Stadt in Atem halten? Detective Olivia Sutherland und Feuerwehrmann David Hunter ermitteln. 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen. Detective Olivia Sutherland trifft bei ihren Ermittlungen zu den Bränden in Minneapolis auf David Hunter, mit dem sie schon vor zwei Jahren eine für beide Seiten verstörende Erfahrung machte. Was ist in dieser Nacht vor zwei Jahren geschehen? 


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, den Charakteren Leben einzuhauchen. Sie sind Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Besonders gelungen finde ich, dass viele der Akteure dieses Buches schon in den zehn Vorgängerromanen eine Rolle spielen, so dass sie dem Leser immer mehr ans Herz wachsen können. Um die Entwicklung dieser Charaktere am besten nachzuvollziehen, empfiehlt es sich, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen, jedoch ist dies kein Muss. "Feuer" ist der zweite Teil der sogenannten Minneapolis-Reihe. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Olivia Sutherland und David Hunter, die schon im ersten, vierten und sechsten Band der Chicago-Reihe in Erscheinung getreten sind. Auch dem Rest des Hunter- / Chicago-Clans begegnet der Leser wieder, was auf mich wie Wiedersehen mit alten Bekannten wirkt. Es ist schön mitzuerleben, wie sich das Leben der einzelnen Charaktere weiterentwickelt hat.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    Auch in ihrem zweiten Roman aus der Minneapolis-Reihe, "Feuer", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose gut bedient. Mich hat, wie oben schon erwähnt, das Wiedersehen mit alten Protagonisten aus vorangegangenen Geschichten gefreut. 


    Allerdings hat der vorliegende Roman für mich auch zwei Schwächen:


    1. Die Charaktere und Motive der vier Studenten sind mir zu dünn gezeichnet. Ich hätte gern mehr über sie erfahren, über ihr Leben, ihre Motive. Sie bleiben für mich kaum greifbar. 

    2. Die Fülle an Namen und Charakteren ist wie so oft bei Karen Rose überwältigend. Ich bin froh, ihre Romane in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein paar weniger Figuren, die übrigen jedoch detailreicher geschildert, all das hätte diesem (Lady)Thriller noch mehr Tiefgang gegeben. 


  22. Cover des Buches Wovon du träumst (ISBN: 9783401603230)
    Kira Gembri

    Wovon du träumst

     (127)
    Aktuelle Rezension von: FantasybookLover

    Dieses Buch spricht eine wichtige *Krankheit* an, von der man viel zu selten hört. Ich liebe es, wie Kira Gembri eine Art gefunden hat, wie sie die Gehörlosigkeit mit der Liebe zur Musik verbunden hat und ich liebe ihren lockeren und humorvollen Schreibstil 🥰 Die Storyline ist jetzt nicht atemberaubend oder mega spannend, aber es ist trotzdem eine tolle Geschichte um abzuschalten und einige Dinge besser verstehen zu können und hat die 5 Sterne verdient❤

  23. Cover des Buches Der Rache süßer Klang (ISBN: 9783426413937)
    Karen Rose

    Der Rache süßer Klang

     (205)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Als die zurückhaltende Sue mit ihrem verschüchterten Sohn Zuflucht im Frauenhaus sucht, hat dessen
    Leiterin Dana Dupinsky keinen Grund, an ihrer Geschichte vom gewalttätigen Ehemann zu zweifeln. Wie sollte sie auch ahnen, dass sie damit dem Tod die Türe öffnet? Denn Sue ist eine psychopathische Killerin, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Rachegelüste zu befriedigen: nicht vor der Entführung eines taubstummen Jungen, nicht vor mehrfachem Mord. Danas Name steht schon bald ganz oben auf ihrer Abschussliste – und nur Ethan Buchanan, ein Privatdetektiv, der Sues Spuren gefolgt ist, könnte Dana retten ...

    Das Buch ist aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln, dennoch weiß man immer genau aus welcher Sicht gerade geschrieben wird.  Durch den Perspektivenwechsel konnte man alle Handlungen sehr gut nachvollziehen und war immer im Bilde. So war zwar von Anfang an klar, wer die Mörderin ist allerdings schmälerte es den Spannungsfaktor kein bisschen. 

    Typisch für Karen Ross sind einige unerwartete Wendungen sowie die Verbindung zwischen Thriller und Liebesroman, was auch hier wieder prima umgesetzt wurde.

  24. Cover des Buches Der Klang von fallendem Schnee (ISBN: 9783596322015)
    Bonnie Poitras Tucker

    Der Klang von fallendem Schnee

     (25)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Bonnie Poitras Tucker, geb. 1939, erzählt aus ihrem Leben als Gehörlose: ihre Kindheit unter Hörenden, ihre Ehe und Mutterschaft, ihre spätere Karriere als Anwältin. Als Kind vermutete sie bei ihrer Mutter Zauberkräfte: immer, wenn ihre Mutter die Türe aufgemacht hatte, war Besuch da. Wenn Bonnie dann die Türe öffnete war niemand draussen. Ihre Mutter hat keine magischen Kräfte, sie konnte einfach die Türklingel hören – Bonnie hingegen war taub…

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch seine Schlichtheit und die grüne Farbe sehr auffällig; mir hätte es gut gefallen, wenn es im Buch auch Fotos gehabt hätte, denn diese haben für mich bei Erfahrungsberichten stets einen grossen Mehrwert.

    Ich wurde durch eine Empfehlung auf dieses Buch aufmerksam. Da mich die Themen Hörschwierigkeiten bzw. Taubheit seit vielen Jahren interessieren, war ich sehr gespannt auf den Einblick in das „stille“ Leben von Bonnie Poitras Tucker. Schon allein der Buchtitel gab mir Stoff zum Nachdenken: wie klingt fallender Schnee überhaupt? Als hörender Mensch verwendet man so viele lautmalerischen Worte, die für einen Gehörlosen völlig fremd sein müssen, wie z.B. „wauwau“ des Hundes, „miau“ der Katze, „plopp“ für einen knallenden Korken, „klirr“ für zerberstendes Glas. Wie erklärt man das im Abfluss gurgelnde Wasser, das im Kamin knisternde Feuer, das leise Summen der Bienen, das Zirpen der Grillen? Schwierig.

    „Das Gefühl der Stille.“

    Die Gehörlosen leben häufig in zwei gegensätzlichen Welten: Als tauber Mensch in der hörenden Welt, d.h. so wie Bonnie mit Lautsprache und Lippenlesen, oder als tauber Mensch in der Gehörlosenwelt mit ausschliesslicher Gebärdensprache. Im ersten Moment mag es erstaunen, dass Bonnie die Gebärdensprache nicht (gut) lernte und sich auch weigerte, eine Universität zu besuchen, die ausschliesslich für Gehörlose ausgerichtet war. Doch ihre Erklärung leuchtet mir absolut ein: sie wollte ihre Welt möglichst weit öffnen, und sich nicht „nur“ in der abgeschiedenen Gehörlosenwelt bewegen. Mit dieser Aussage hat sie öfters angeeckt. Bonnie wollte sich stets unabhängig in der hörenden Welt bewegen können. Das ist ihr auch meistens gut gelungen, wenn es auch Hürden gab, die sie nicht überwinden konnte. Ein grosses Problem: sie kann nicht telefonieren. Diese Version ist eine Neuauflage des 1995 erschienen Buches, das heisst, dass mittlerweile wohl viele technische Neuerungen auf den Markt gekommen sind, die das Leben von tauben Menschen erleichtern sollen. Ich denke, dass auch der Einsatz von Smartphones und deren Message-Apps (wie z.B. Whatsapp oder Telegram) oder Video-Anrufe sehr viel im Alltag bewirken kann.

    „Ja, ich bin taub. Und ich mache keinen Hehl daraus. Ich bin absolut taub, und es ist bislang noch kein medizinisches Verfahren, keine Hörhilfe erfunden worden, die meine absolute Taubheit heilen könnte. Aber mit meinem Verstand ist alles in Ordnung. Ich bin so klug wie die meisten Leute.“

    Es hat mich sehr beeindruckt, einen Einblick in ihr privates und berufliches Leben zu erhalten. Es hat mir auch wieder bewusst gemacht, welch ein grosses Geschenk es ist, gut hören zu können. Von mir gibt es 5 Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks