Bücher mit dem Tag "tatjana kruse"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tatjana kruse" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Der Gärtner war's nicht! (ISBN: 9783458362654)
    Tatjana Kruse

    Der Gärtner war's nicht!

     (79)
    Aktuelle Rezension von: michaelkothe


    Die Idee

    »Der Gärtner war´s nicht!« ist ein Buch von Tatjana Kruse, das Lust macht auf mehr. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, war über jede Unterbrechung ungehalten. Die Idee, eine unterbelegte Pension mit einer Horde sympathischer, unkonventioneller Musiker auszubuchen, entbehrt beabsichterweise ebensowenig eines angenehmen Humors wie die Charakterbeschreibung der Figuren, von denen die beiden älteren Pensionsbetreiberinnen und ihr »Gärtner« unaufdringlich im Vordergrund stehen. 




    Die Handlung

    Als ein Toter gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse. Jeder will jeden schützen, und so kommt es zu vergnüglichen Verwechslungen, in die die Polizei, angeführt durch eine starke Kommissarin, Ordnung bringen will. Kleine und große Gebrechen sorgen für manches Schmunzeln, jegliche Diskriminierung wird feinfühlig vermieden, sodass sich auf diese Weise weitere Sympathieträger in der Geschichte etablieren. Ein ebenso überraschendes wie amüsantes Ende rundet die Geschichte ab.




    Mein Fazit:   * * * * *

    Das Buch ließ mich als etwas traurigen Leser zurück: Traurig aus dem einzigen Grund, dass es ausgelesen war. Ich warte auf das nächste Buch von Tatjana Kruse, einer Autorin, in deren Werken der Humor nicht die Ernsthaftigkeit kriminellen Hintergrundes übertüncht, sondern auf erfrischende Weise ergänzt. Die K&K-Schwestern sind hierfür ein Paradebeispiel. Der angenehm flüssige und humorige Schreibstil mit vielen lebendigen Dialogen lässt das mir zu sperrige Inhalts-verzeichnis vergessen.


  2. Cover des Buches Meerjungfrauen morden besser (ISBN: 9783458363552)
    Tatjana Kruse

    Meerjungfrauen morden besser

     (38)
    Aktuelle Rezension von: alice169
    Da sind sie wieder, die K&K-Schwestern Kriemhild und Konny. Und müssen gleich zu Beginn einiges einstecken,denn ihre Pension wird von 3 Verbrechern zu Kleinholz verarbeitet. Sie erfahren,dass der verstorbene Ehemann von Kriemhild, der Kommodore vor Jahren einen Schatz gehoben hat. Und genau diesen wollen die 3 sich nun unter den Nagel reissen! Doch Kriemhild und Konny hatten bis eben keinen blassen Dunst,dass es einen solchen Schatz gibt. Und dann erfahren sie noch,dass der Kommodore vermeintlich ermordet wurde! Was also tun wenn einem 3 Verbrecher im Nacken sitzen und mit Ermordung drohen sollte der Schatz nicht schnellstmöglich auftauchen? Logisch,die K&K-Schwestern schnüffeln was das Zeug hält und begeben sich dazu auf einen irrsinnigen Roadtrip der sie vom beschaulichen süddeutschen Landleben ins norddeutsche Hamburg verschlägt. Dabei erleben sie ein Abenteuer nach dem anderen und Leichen pflastern ihren Weg. Nur,dass die Schwestern nicht die Mörder sind...

    Erneut hat man einen Mordsspaß beim Lesen der Abenteuer der beiden und der besondere Witz liegt erneut darin,dass die beiden Schwestern nicht unterschiedlicher sein könnten. Die spröde Kriemhild und die lebenslustige Konny haben sich ständig in den Haaren und lieben sich doch heiß und innig (Quasi nachts. Wenn keiner hinschaut.). Gemeinsam suchen sie den Schatz und müssen dabei einige skurrile Situationen meistern.
    Manchmal einen Ticken drüber,fast schon albern. Aber ich bin leider was meinen Humor angeht recht simpel gestrickt und hatte deswegen einen Heidenspaß die beiden zu begleiten. Wer es ausgefeilt mag und für wen es wichtig ist,dass der Kriminalfall im Vordergrund steht, sollte sich lieber eine andere Krimi-Reihe suchen. Alle die den Eberhofer oder die Küstenkrimis mögen sind hier aber bestens bedient!
  3. Cover des Buches Manche mögen's tot (ISBN: 9783458364108)
    Tatjana Kruse

    Manche mögen's tot

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    In diesem, nunmehr dritten Krimi, ermitteln Konny und Kriemhild wieder in eigener Sache. Kriemhild wird beim morgendlichen Pilze sammeln Augenzeugin, wie ein angesehener Bürger des Ortes, sich seiner Frau entledigt. Leider bleibt si nicht unbeobachtet und erleidet einen Streifschuss.  

    Um den Täter, den es zu überführen gilt, in Sicherheit zu wiegen, beschließen K & K, den Tod von Konny bekannt zu geben. Dazu muss natürlich ein Sarg her (selbstredend aus Mahagoni), der in der Frühstückspension der Schwestern aufgestellt wird. Das sorgt naturgemäß für diverse skurrile Situationen, da die Pension gut gebucht ist. Sogar ein Parapsychologe kreuzt auf, der die seltsamen Geräusche untersuchen soll. Wie der geneigte Leser sicher errät, gibt es keine übernatürlichen Erscheinungen. 

    Meine Meinung: 

    Ich habe mich wieder köstlich amüsiert, wie die beiden Schwestern gemeinsam mit dem üblichen „Personal“ auf Mörderjagd gehen. Wieder mit an Bord sind der Nacktkater Amenhotep, der lautstark fluchende Papagei Chuck Norris sowie der Gärtner Herr Hirsch mit seiner Frau Gemahlin, der Kriminalhauptkommissarin. 

    Fazit: 

    Wer skurrile und humorvolle Krimis mag, kommt hier voll auf seine Kosten! 

     

  4. Cover des Buches Grabt Opa aus! (ISBN: 9783852189567)
    Tatjana Kruse

    Grabt Opa aus!

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist sehr unterhaltsam und kann dem Leser ein paar herrlich komische Lesungen bereiten. Die Handlung ist turbulent und pendelt zwischen hohem Tempo und eher langatmigen Passagen.

    Die Protagonisten sind gewollt überzeichnet und geben der Handlung Würze.Es ist halt eine irre Ansammlung von absolut "schrägen" Figuren.

    Die Schreibweise ist locker und luftig und wirklich gut lesbar. Dazu kommt ein Gag-Feuerwerk vom Feinsten...!

    Für mich persönlich war das Ganze aber - wie bereits in der Überschrift gesagt eine "Schippe zu viel" ....! 

  5. Cover des Buches Nadel, Faden, Hackebeil (ISBN: 9783426504284)
    Tatjana Kruse

    Nadel, Faden, Hackebeil

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Taschenbuch: 336 Seiten

    Verlag: Knaur (7. Februar 2011)

    ISBN-13: 978-3426504284


    Herrliches Lesevergnügen


    Inhalt:

    Siggi Seifferheld ist Kommissar a. D. in Schwäbisch Hall. Hier lebt er mit seiner Schwester, seiner Tochter, seiner Nichte, deren diversen Anhängen und Hund unter einem Dach. Manchmal geht es schon sehr turbulent zu. Da passt es ganz gut, wenn in der ansonsten idyllischen Stadt ein Verbrechen geschieht und Siggi mal wieder kriminalisieren kann.


    Meine Meinung:

    Ich habe mich selten so amüsiert bei einem Krimi. Krimi? Zumindest hatte ich bei dem Untertitel „Ein neuer Fall für Kommissar Seifferheld“ einen erwartet. Bekommen habe ich eher einen humorvollen Roman; der Krimi-Anteil macht gefühlt nicht mehr als 20 % aus. Ansonsten dreht sich alles um die liebe Familie und den VHS-Männerkochkurs. 


    Es war trotzdem ein herrliches Lesevergnügen, denn das Buch sprüht nur so vor trockenem Humor. Tatjana Kruse hat einen ausgeprägten  Sinn für Situationskomik und Wortspielereien, was mir sehr entgegenkommt. 


    Hartgesottene Nur-Krimi-Leser fühlen sich durch dieses Buch eventuell veräppelt. Wer einfach nur ein paar vergnügliche Lesestunden haben möchte, liegt hier goldrichtig.


    Die Siggi-Seifferheld-Reihe:

    1. Kreuzstich, Bienenstich, Herzstich

    2. Nadel, Faden, Hackebeil

    3. Finger, Hut und Teufelsbrut

    4. Gestickt, gestopft, gemeuchelt

    5. Sticken, stricken, strangulieren

    6. Der Tod stickt mit


    ★★★★☆


  6. Cover des Buches Es gibt ein Sterben nach dem Tod (ISBN: 9783709981726)
    Tatjana Kruse

    Es gibt ein Sterben nach dem Tod

     (58)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry

    Börnie ist eine taffe Frau und geht, manchmal ein bisschen rücksichtslos, ihren Weg. Gerade soll ein neuer Lebensabschnitt beginnen und sie feiert den Abschied aus der alten Firma, als sie auf dem Büroboden aufwacht und feststellt, sie wurde ermordet! Ganz klar, dass Börnie herausfinden will, wer ihr das angetan hat, warum und wie zum Geier sie aus diesem Zustand herauskommt.

     

    „Krimödie“ ist der perfekte Ausdruck für dieses Buch. Es ist herrlich schräg, urkomisch und super klug gemacht. Unfassbar, wie viele erfrischende Einfälle Tatjana Kruse hier zu Papier gebracht hat! Die Wendungen sind überraschend, aber doch stimmig. Aber allem voraus sind die Figuren einfach perfekt gelungen! Sie sind alle dermaßen urig und völlig neben dem Üblichen, dass man sie einfach lieben muss. Allen voran natürlich Börnie selbst, aber auch Jenny (entlassene und angesäuerte Putzfrau bei Schön Cosmetics) und Kai-Uwe (Wahrsager-Nachfolger seiner Tante und qualifizierter Paranormaler mit Urkunde und allem) könnte man nicht besser machen!

     

    Eine der Wendungen hatte ich so eigentlich tatsächlich erwartet. Das liegt aber nicht an der Autorin und der Story, sondern an einem meiner Lieblingsfilme. Dennoch ist es nicht abgekupfert, sondern schlicht und ergreifend perfekt in die Story passend. Tatjana Kruse spielt gekonnt mit einem ganzen Berg an Klischees und reizt damit die Lachmuskeln enorm. Albern? Aber sicher! Sie will ja gar nicht ernst sein! Und das ist perfekt! Denn sie nimmt damit ganz locker so einiges auf die Schippe und zeigt so manchen Wichtigtuern, dass sie nicht halb so toll sind, wie sie glauben. Es ist herrlich!

     

    Börnie versteckt ihre wahren Gefühle eindeutig unter der rauen Schale mit ihren knallharten Sprüchen und der vermeintlichen Arroganz. Jenny ist die Gute, die optisch ein bisschen schlecht weggekommen ist, immer Pech hat, aber so viel Glück verdient hätte. Und Kai-Uwe ergänzt das Trio mit seiner Fistelstimme und der schlaksigen Figur optimal. Das ergibt dann sogar bei mir die Hoffnung, dass die drei noch weitere Bücher beleben werden. So eine Geister-Detektei wäre doch echt mal eine Buchserie wert! Von mir: Fünf Sterne!

  7. Cover des Buches Bei Zugabe Mord! (ISBN: 9783852189772)
    Tatjana Kruse

    Bei Zugabe Mord!

     (47)
    Aktuelle Rezension von: SuEdelmann

    https://www.susanne-edelmann.de/2022/09/bei-zugabe-mord/

    Kürzlich haben mein Mann und ich mit dem 9-Euro-Ticket einen Tagesausflug nach Salzburg gemacht. Zwar waren wir dort schon öfter, aber die schöne Mozartstadt ist immer eine Reise wert! Diesmal ergab es sich, dass ich wenige Tage vorher gerade ein Buch beendet hatte und spontan Lust hatte, als nächstes ein Buch zu lesen, das in Salzburg spielt. In der Onleihe der Gemeindebücherei stieß ich auf diesen Krimi. Von Tatjana Kruse hatte ich bereits vor Jahren einmal einen Krimi gelesen, dieser hier hat zudem „nur“ knapp 250 Seiten und der Klappentext klang vielversprechend – also perfekt, um sich noch rasch auf unseren Ausflug einzustimmen.

    Der Krimi spielt bei den Salzburger Festspielen. Dort wird unter anderem „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart gegeben und in dieser Inszenierung trifft die Operndiva Pauline Miller (Sopran) auf einige frühere Weggefährten aus gemeinsamen Studienzeiten. Doch leider wird von diesen Weggefährten einer nach dem anderen ermordet und das auf äußerst skurrile Art und Weise: Der erste Tenor wird enthauptet, der zweite aufgespießt, der Bass erhängt und die zweite Sopranistin überlebt nur knapp eine Brandkatastrophe. Und dummerweise ist Pauline immer in der Nähe des jeweiligen Opfers zu finden. Kein Wunder also, dass der ermittelnde Kommissar in der exzentrischen Diva seine Hauptverdächtige sieht! Doch dann wird Pauline selbst beinahe Opfer eines Anschlages: Jemand stößt sie in die Salzach, die nach vielen Regenfällen gerade besonders reißend ist. Nur durch einen glücklichen Zufall wird Pauline gerettet.

    Und dann stellt sich heraus: Die verschiedenen Mordanschläge haben ein Muster. Das jedoch will der Kommissar, der nach eigenem Bekunden mit Opern so gar nichts anfangen kann, nicht erkennen. Also bleibt Pauline nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln – und sich dabei in größte Gefahr zu begeben…

    Die Handlung dieses Krimis führt den Leser nicht nur an Salzburgs schönste Orte, sondern auch in die Welt der Oper mit all ihren Abgründen hinter der Bühne: Neid, Konkurrenzdruck, Kollegentratsch sind an der Tagesordnung. Geschildert wird das alles aber auf eine höchst vergnügliche Weise und mit genialem Wortwitz, der mich so manches Mal beim Lesen kichern oder gar laut lachen ließ.

    Pauline Miller ist zwar eine sehr verwöhnte zickige Diva, hat aber dennoch das Herz am rechten Fleck und einige nur allzu menschlich-nachvollziehbare Schwächen, etwa die für Mozartkugeln. So war sie für mich beim Lesen nahbar und ihr Denken und Fühlen nachvollziehbar, obwohl ich sonst in der Opernwelt auch nicht wirklich zuhause bin. Die Lektüre hat mir großen Spaß gemacht und als ich entdeckte, dass es noch zwei weitere Bände mit Pauline Miller als Ermittlerin gibt, wanderten diese sofort auf meine Wunschliste.

  8. Cover des Buches Manche mögen's tot: Die K&K-Schwestern ermitteln 3 (ISBN: B07S21S5PN)
    Tatjana Kruse

    Manche mögen's tot: Die K&K-Schwestern ermitteln 3

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Wedma

    Wieder eine sehr gut gelungene Folge: Schräge Figuren, toller Humor, Handlung voller überraschender Wendungen uvm.

    Klappentext greift die Eckpunkte der Geschichte recht gut auf:

    „Wie man sich bettet, so liegt man. Gilt auch für Särge.

    Konny geht bis zum Äußersten und serviert den Gästen ihrer Pension koffeinfreien Kaffee. Während ihre Schwester Kriemhild beim Pilzesuchen den Schuss gehört hat. Mit dem ein stadtbekannter Wohltäter eine Frau erschossen hat, die er anschließend im Kofferraum abtransportiert. Nicht ohne vorher zu versuchen, Kriemhild auch aus dem Weg zu räumen. Mithilfe von schwarzem Johannisbeersaft überzeugt sie den Mörder, dass sein Versuch, sie unschädlich zu machen, ausreichend war. Als leidlich unsichtbarer Geist sucht Kriemhild nach Beweisen für den Mord, während Konny ihre »Beerdigung« plant.

    Nacktkater Amenhotep, der dauerfluchende Papagei Chuck Norris und die nervtötend anspruchsvolle Gästeschar sind dabei nicht hilfreich.“

    In der vollrenovierten Pension haben die K&K Schwestern nun Gäste. Ein junger Mann, Anfang 30, hilft den beiden dabei, die Pension professionell zu führen, denn er ist vom Fach. Auf seine Hilfe wollen die Schwestern nicht verzichten, gut so, denn sonst hätte der Chaos endgültig gesiegt. Er war eine Bereicherung in dieser Folge.

    Keiner, außer Konny vllt, will Kriemhild glauben, dass sie im Wald einen kaltblutigen Mord beobachtet hat. Sie will aber unbedingt beweisen, dass sie recht hat. Es folgen jede Menge Verwicklungen, die manchmal haarscharf am Klamauk schrammen, aber alles in allem wird es eine gelungene, leichte Unterhaltung mit schrägen Figuren und manchmal schwarzem Humor.

    Ich habe die vorigen Folgen gelesen, diese aber gehört. Und ich habe es bereut.

    Die Sprecherin Sonngard Dressler hat sehr gut gelesen, man hörte heraus, dass sie sich viel Mühe gab, allen Figuren ihre eigene Stimme zu geben: Wie sie den Papageien sprach, die Gäste, wie Konny und Kriemhild usw. Und hier lag mein Problem. In meiner Wahrnehmung sprachen die beiden Schwestern anders als sie von Frau Dressler interpretiert wurden. Auch die Geschichte an sich würde ich anders lesen. Durch diese Diskrepanz ging mir der Spaß an der Sache ab. Ich habe kein einziges Mal aufgelacht. Bei den anderen Folgen war so ziemlich das Gegenteil der Fall.

    Ich denke, ich hole das Buch und lese selbst. Vllt kommt dann der Lachflasch, von dem die Leserinnen dieser Folge berichten.

     

  9. Cover des Buches Stick oder stirb! (ISBN: 9783709979044)
    Tatjana Kruse

    Stick oder stirb!

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Anett_Heincke

    „Stick oder stirb“ von Tatjana Kruse, Haymon Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 272 Seiten gelesen. Es ist der 7. Teil mit Siegfried Seifferheld.

    Der Ex-Kommissar Siegfried Seifferheld ist in seinem Ruhestand gut ausgelastet. Er hat sich das Sticken angeeignet, hat einen Podcast für „Männersticker“ im Radio und gibt Kurse im Männerknast. Ein Teilnehmer ist der alte und kranke Mafiaboss Pjotr, der von seinem Nachfolger abserviert werden soll. Also flieht Pjotr und Siegfried sowie sein Hund Onis werden als Geisel genommen. Sie waren eben zur falschen Zeit am falschen Ort. Siegfrieds Familie und Freunde drehen durch und wollen ihn selber finden.

    Das Buch ist eher etwas für eingefleischte Fans der Reihe und nicht für mich. Zu viel Komödie, zu viele skurrile Leute mit komischen Hobbys. Da gibt es den Pfarrer Hölderlin, der in Stresssituationen Blähungen bekommt, mit deren stinkenden Abgasen er die Vorratskammer und andere Räumlichkeiten mit oder ohne Personen darin verpestet, Klaus mit seiner aufblasbaren, aber kaputten, Freundin, die nichtputzende und wodkatrinkende russische Putzfrau Olga und die furchteinflößende Irmgard, Schwester von Siegfried. Am normalsten ist noch Marianne, Siegfrieds Frau. Die kommt aber auch nicht gegen die anderen an. Jeder macht, was er will, aber am Ende sind sich alle einig und die ganze Sippe prügelt sich mit der Polizei und landet im Knast.

    Das Buch liest sich zwar gut und schnell, aber die Story war für mich völlig überzogen.

  10. Cover des Buches 8 (ISBN: 9783942446914)
    Peter Godazgar

    8

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Leseloewin76
    8 Krimiautoren unter einem Dach, in der Pampa, was soll da denn bei raus kommen? Na ein Knaller von einem Krimi natürlich.
    Bei den üblichen Verdächtigen die an diesm Buch beteiligt waren, kein Wunder!
    Ich hätte gedacht das bei so vielen unterschiedlichen Schreibstilen ein Durcheinander entsteht, aber tatsächlich merkt man es beim lesen gar nicht.
    Das ist einer der spannensten Krimis die ich dieses Jahr gelesen habe. Natürlich fehlt auch hier der Witz nicht. Wie auch? Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn
    sind ja mit von der Partie.
    Es ist ein großartiges Buch, habe es nicht aus der Hand legen können.
    Aber ob8 ,die lassen es schon ganz schön krachen , mir lief es bei einigen Kapiteln schon mal kalt den Rücken runter.
    Ich hab mein Vorweihn8sgeschenk jedenfalls sehr genossen ;), schade das es schon wieder ausgelesen ist.
    Aber vielleicht kommt ja bald die 9 oder die 10, das würde mich jedenfalls sehr freuen!
  11. Cover des Buches Leichen, die auf Kühe starren (ISBN: 9783709979228)
    Tatjana Kruse

    Leichen, die auf Kühe starren

     (41)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Tatjana Kruse steht einfach für tolle Krimis mit extrem viel Humor - und das stellt sie auch hier wieder eindrucksvoll unter Beweis.

    Die Geschichte strotzt nur so vor absurd-lustigen Begebenheiten und vor allem auch ebensolchen Protagonisten. Viele Lacher garantiert.

    Ich mag den erfrischend-lebendigen Schreibstil, die gut beschriebenen Schauplätze, die charakterstarken Figuren und natürlich die gut durchdachte Story, die immer wieder mit neuen Überraschungen daherkommt.

    Danke für einige Stunden beste Leseunterhaltung, gerne bald wieder! Am liebsten natürlich eine Reihe, weil man dann einfach mehr von den liebgewonnenen Personen hat ... :)

  12. Cover des Buches Wie klaut man eine Insel? (ISBN: 9783934927964)
    Tatjana Kruse

    Wie klaut man eine Insel?

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Tatjana Kruse ist für ihre oft skurrilen Krimis bekannt.   

    Worum geht`s? 

    Arved von Trauentzien zeigt eine alte Urkunde, die besagt, das Napoleon Bonaparte einem seiner Vorfahren für besondere Verdienste die Insel Borkum geschenkt haben soll, herum und will die Insel auch gleich in Besitz nehmen. Doch die stolzen Insulaner denken nicht daran, sich dem österreichischen Adeligen zu unterwerfen. Flugs werden Demos und Widerstand organisiert. 

    Doch Arved größter Widersacher ist der Philosoph Büby, der eigentlich nur deshalb nach Borkum gekommen ist, um seinem unscheinbaren Leben ein Ende zu setzen.  

    Als nacheinander zwei Männer, die auf dem ersten Blick dem Trauentzien ähnlich sehen ermordet werden, vergisst Büby seine Absichten und beginnt, völlig untypisch für einen Philosophen à la Diogenes, seine Umgebung bewusst wahrzunehmen und der Sache auf den Grund zu gehen. Dass er dabei allerlei Abenteuer bestehen muss, versteht sich von selbst..... 

    Meine Meinung: 

    Ein etwas anderer Krimi, der durch herrlich skurrile Gestalten besticht. 

    Da haben wir einmal den lebensmüden Philosophen Büby, der mit der nicht mehr ganz so neuen deutschen Rechtschreibung hadert, weil die aus dem „Ph“ ein „F“ macht. Filosof - wie sieht denn das aus? 

    Und zum anderen den vor Testosteron und Selbstvertrauen strotzenden Arved von Trauentzien, der sich schon als Herrscher über Borkum sieht und nicht mit dem Widerstand er Insulaner gerechnet hat. Allerdings, und das ist mir als eine, die zahlreiche (Sach)Bücher über Napoleon und seine Kriege gelesen hat, gleich aufgefallen, hat die werte Frau Autorin ihre Fantasie bemüht. Das österreichische Geschlecht derer von Trauentzien, das noch dazu auf Napperls Seite gestanden haben soll, ist nicht bekannt. Die Namensähnlichkeit zu Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien (1760-1824) preußischer General und Gegner Napoleons ist verblüffend. Es liegt also der Schluss nahe, dass der gute Arved ein Hochstapler ist.  

    Ich musste mehrmals laut auflachen, denn die Protagonisten benehmen sich schon recht schrullig.  

    Fazit:

    Ein herrlich skurriler und humorvoller Krimi, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

     

     

  13. Cover des Buches Tod und Tofu (ISBN: 9783954411849)
    Elke Pistor

    Tod und Tofu

     (1)
    Aktuelle Rezension von: itsbooklover

    [Rezension] - Elke Pistor (Hg.) - "Tod & Tofu"

    Backcover:

    26 mörderische Geschichten über blutrünstige Veganer, radikale Reformhäuser und freilaufende Bäuerinnen.

    Lesen Sie Wissenswertes über extrem organische Dünger, fiese Allergien und tödliche Methoden zum Erhalt der Artenvielfalt!

    Erlernen Sie die korrekte Mülltrennung und erfahren Sie die unumstößliche Wahrheit über die Biolüge!

    Inhalt:

    Unter der sachkundigen Anleitung der Herausgeberin Elke Pistor haben folgenede Autoren mitgewirkt:

    Sabine Trinkaus: - Die Biolüge

    Ralf Kramp: - Jutta statt Plastik

    Ulla Lessmann: - Die Entsorgung

    Thomas Kastura: - Fünf Leichen zu viel

    Almuth Heuner: - Kröte im Hals

    Carsten Sebastian Henn: - Bier her

    Christiane Franke: - Mrs. Lee's Kräutergarten

    Christiane Dieckerhoff: - Ethikmüll

    Klaus Stickelbroeck: - Alles Mist

    Oliver Buslau: - Der Öko-Mörder

    Sunil Mann: - Die Tofu-Allergie

    Rudi Jagusch: - Seelenblicker

    Guido M. Breuer: - Lachs und Leder

    Tatjana Kruse: - Die kleinen Freunde der Kannibalen, die vegan leben

    Regine Kölpin: - Sein letzter Wille

    Richard Birkefeld: - The green Undertaker

    Günther Thömmes: - Tofulitten

    Regina Schleheck: - Der Wunschkanal

    Eva Lirot: - Bis dass der Tofu uns scheidet

    Kahr & Wehner: - Fahrenheit 149 oder: Selbst kocht der Mann

    Sofia Glass: - Anhörung in der Sache Brokkoli II

    Nadine Buranaseda: - Ausgeliefert

    Petra Busch: - Die Endzeit

    Elke Pistor: - Die Prinzessin auf der Sojabohne

    Hughes Schlueter: - Charlie und die Tofu-Fabrik

    Micha Bach: - Bioboom

    Fazit:

    Ich finde das Cover passt sehr gut zu den dahinterstehenden Kurzkrimis. Als ich das Buch bekam musste ich schon schmunzeln und auch beim Lesen blieb der ein oder andere Lacher nicht aus. Ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen gehabt weil man das Buch einfach nicht weg legen konnte, jeder Autor hat seinen eigenen Schreibstil und doch hat es hier wieder super zusammengepasst. 

    Ich kann jedem das Buch empfehlen der auf Krimis und Humor steht. 

    5 von 5 Sternen

  14. Cover des Buches Glitzer, Glamour, Wasserleiche (ISBN: 9783838786032)
    Tatjana Kruse

    Glitzer, Glamour, Wasserleiche

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Wedma

    Den Krimi habe ich in July 2016 gelesen, als er neu erschienen war. Vor paar Tagen entdeckte ich, dass es mittlerweile auch ein Hörbuch „Glitzer, Glamour, Wasserleiche“ gibt. Da musste ich einfach zugreifen. Und als Hörbuch hat mir diese Geschichte deutlich besser gefallen.


    Klappentext beschreibt das Hörbuch sehr gut: „Tatjana Kruse, Star-Autorin und Comedy-Liebling der Krimifans, zeigt sich auf der Höhe ihrer Kunst und präsentiert ein Buch voller Drama, Glamour und rabenschwarzem Humor. Der Bodensee gibt seine Toten nicht mehr her? Denkste!

    Die voluminöse Opernsängerin Pauline Miller hat in Bregenz Quartier genommen. Und wo Pauly ist, ist das Drama nicht weit - denn so gehört es sich für eine wahre Diva nun mal. Statt Männerkummer wird Pauline diesmal von Hundesorgen geplagt: Ein brutaler Dognapper hat ihren geliebten Radames entführt - ohne Rücksicht auf Verluste und das zarte Nervenkostüm der exzentrischen Pauline.

    Und genau als der Hund abtaucht, taucht plötzlich eine Wasserleiche auf. Damit singt Pauline nun statt Arien den Blues und hat keinen Sinn für Proben. Zum spektakulären Showdown kommt es denn auch nicht auf der Seebühne, sondern mitten auf dem Bodensee.“


    Ja, es ist prima Comedy. Gelesen von der Autorin, bekommt diese Geschichte noch mehr an Volumen. Dem Flair des Ganzen kann man sich einfach nicht widersetzen. Ich war schon bei der ersten Folge der Reihe „Bei Zugabe Mord!“ begeistert, denn diese Art vorzutragen hat was, vor allem den eigenen, unverwechselbaren Charakter. In dieser Folge wird das Ganze etwas langsamer, mit etwas längeren Pausen vorgetragen, hat auch den Vorteil, dass die Sätze mehr Zeit und Raum haben, um sich zur vollen Größe zu entfalten.


    Den Humor finde ich nicht unbedingt rabenschwarz, wie KT den beschreibt, eher ironisch-leicht-abgeklärt. Ich mag diesen Humor, so wie er ist. Der Krimi ist schon größtenteils Klamauk, dieser aber vom Feinsten, der von seinen skurrilen Figuren und Situationskomik lebt. Pauline Miller ist zu einer Größe geworden, die ich nie mehr missen möchte.


    Das Hörbuch habe ich sehr gern gehört, daher bekommt diese Ausgabe des Krimis die vollen 5 Sterne.

    6 St. 44 Min. ungekürzte Ausgabe, ET 15.11.17.

  15. Cover des Buches Der Tod stickt mit (ISBN: 9783426514290)
    Tatjana Kruse

    Der Tod stickt mit

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ritja

    Siegfried Seifferheld, der pensionierte und stickende Polizist, ermittelt wieder. Eigentlich will er nur wissen, was die zwei Herren mit den Sonnenbrillen im Kunstmuseum vorhaben. Doch er wird von den aktiven Polizisten abgewimmelt, von seiner Familie zurückgehalten und so macht er sich heimlich (natürlich mit Onis) auf die Suche nach den Herren.

    Es ist ein Handlungsstrang von Tatjana Kruses herrlich chaotischem und schwarzhumorigen Krimi. Wer die Bücher von der Autorin kennt, weiß, dass man hier nicht alles so genau nehmen darf. Vieles ist mit einem Augenzwinkern zu lesen und man sollte sich auf den skurrilen Humor einlassen können, denn es geht nichts über eine gute Trommelgruppe, einen erfolglosen Männerkochkurs und eine überengagierte Karrierefrau mit Hang zur Adoption. 

    Es ist ein Krimi, den man gut durchschmökern kann. Die Charaktere sind unterhaltsam, chaotisch und doch jeder auf seine Weise liebenswert. Man möchte nicht zwingend ein Teil der Seifferheld-Familie sein, aber das Mäuschen, welches die Familie beobachtet schon

  16. Cover des Buches Glitzer, Glamour, Wasserleiche (ISBN: 9783852189789)
    Tatjana Kruse

    Glitzer, Glamour, Wasserleiche

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch kann zwar aus meiner Sicht nicht ganz mit dem ersten Band mithalten, ist aber dennoch ein ganz tolles Leseerlebnis. Selbst für das Gebre übliche Spannung-Level wurde diesmal nicht erreicht, weshalb ich einen Punkt abgezogen habe. Das schmälert aber das Buch insgesamt wirklich nur unwesentlich.

    Überhaupt liegt der Schwerpunkt weniger auf dem Kriminalfall (ein Mord und eine Entführung) sondern im Geschehen "drum-herum". Das aber hat es in sich. Da folgt ein Gag auf den nächsten und dem Leser kommen stellenweise die Lachtränen. 

    Die Figuren (viele dem Reihenleser ja bereits bekannt) sind sehr liebevoll und konturiert gezeichnet. Da kommen die einzelnen Schrullen gut zur Geltung.

    Mir hat das Buch wieder sehr viel Sass bereitet und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band...!

  17. Cover des Buches Schwund (ISBN: 9783458681564)
    Tatjana Kruse

    Schwund

     (39)
    Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinken

     Es werden mehrere Leichen gefunden. Die Opfer wurden tätowiert, skalpiert und haben keine Augen mehr. Eine SoKo nimmt die Ermittlungen auf: Zwei 'Models', einmal männlich, einmal weiblich, ein Kerl wie ein Schrank, der ständig etwas essen muss und ein Drogenexperte, der aussieht wie Nosferatu... das Viererteam verfolgt die Spuren quer durch Deutschland.
    Obwohl die Leichen sich häufen und der Bodycount, der nach jedem Kapitel notiert wird, stetig ansteigt, muss man immer wieder lachen, denn dem Buch mangelt es wirklich nicht an Humor. Und das schon bevor es richtig losgeht. Denn dort wird Marcel Reich-Ranicki zitiert: "Ich hätte dieses Buch gelesen." Herrlich 😂
    Im weiteren Verlauf sprüht die Geschichte von Wortwitz und Situationskomik, so dass man selbst bei einem Brandanschlag und einer Schießerei noch schmunzeln muss. Wer schwarzen Humor liebt, ist hier definitiv richtig! 😁

  18. Cover des Buches Tannenduft mit Todesfolge (ISBN: 9783709978641)
    Tatjana Kruse

    Tannenduft mit Todesfolge

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Sikal

    Als Einstimmung auf die Weihnachtszeit oder auch noch danach kann man sich den Krimigeschichten von Tatjana Kruse widmen. Vorausgesetzt, man mag schwarzen Humor. Der wird dafür hier zuhauf und vom Feinsten geboten.


    17 Kurzkrimis laden ein zwischen Punsch und Weihnachtsmarkt, zwischen Festtagsstimmung und –essen, zwischen Rauschgoldengeln, Weihnachtsmännern und Schneegestöber spannende Momente zu erleben.


    Während sich so mancher noch wundert, wird man bereits von neuem überrascht und taucht in die Untiefen der menschlichen Seelen ein, lacht so manches Mal und schüttelt dann auch wieder den Kopf. Während ein Chor die Weihnachtslieder trällert, verschwindet so mancher in der Finsternis des Winters. Dafür schreibt Santa Claus auch schon mal Drohbriefe, wenn es die Situation erfordert oder es werden Weihnachtselfen verbuddelt bevor es zu einem Weihnachts-Happy-End kommt oder Weihnachten ganz ausfällt.


    Wer die Krimis von Tatjana Kruse kennt, weiß worauf  er sich einlässt. Schaurig schwarz, humorvoll, unterhaltsam mit überraschenden Wendungen. Gerne vergebe ich hier 5 Sterne.

  19. Cover des Buches Schampus, Küsschen, Räuberjagd (ISBN: 9783852189796)
    Tatjana Kruse

    Schampus, Küsschen, Räuberjagd

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der dritte Band der Reihe um die Operndiva Pauline Miller steht den beiden Vorgängern in nichts nach. Die Handlung wimmelt von komischen und verrückten Aktionen und Begebenheiten. Dazu kommen wieder herrliche Dialoge und köstliche Kabbeleien. 

    Der Spannungsanteil ist recht gering, aber in diesemGenre auch eher unter zu ordnen. Dafür vermag es die Autorin mit ihrer leichten und flüssigen Schreibweise den Leser zu fesseln. 

    Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen. Ob es wohl noch einen Nachfolgeband geben wird??


  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks