Bücher mit dem Tag "talisman"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "talisman" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783404160006)
    Dan Brown

    Das verlorene Symbol

     (2.012)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ... ist der dritte Band der Robert Langdon Saga. Robert wird diesmal von seinem Freund Peter Salomon zu einem Vortrag ins Kapitol gerufen. Ab hier überschlagen sich die Ereignisse und die Geschichte nimmt Fahrt auf: Peter wird ermordet und in seiner Hand befinden sich seltsame Symbole, die Robert mit Hilfe von Katherine Solomon entschlüsseln muss.

    Die Handlung ist von Anfang an genauso stark wie in den anderen Büchern und die Spannung wird auf jeder Seite aufrechterhalten, ganz zu schweigen davon, dass Dan Brown das Thema Freimaurerei sehr anschaulich und interessant in die Handlung einbaut.

    Genau wie seine Vorgänger konnte mich auch Band 3 wieder gut unterhalten.

  2. Cover des Buches Ein Hauch von Schicksal (ISBN: 9783959910675)
    Lara Wegner

    Ein Hauch von Schicksal

     (87)
    Aktuelle Rezension von: jessi_here

     Inhalt:

    Ein Amulett, mehr ist Grace von ihrer Familie nicht geblieben. Angeblich erfüllt es Wünsche. Obwohl sie nicht daran glaubt, wünscht sie sich ein neues Leben. Am nächsten Morgen erwacht sie nicht nur im 17. Jahrhundert, sondern auch noch in einer Ehe mit dem ehemaligen Freibeuter Rhys Tyler, mit dem sie nach Barbados segeln muss. Niemals hätte sie erwartet, in diesem Mann ihre große Liebe zu finden. Doch gerade als Grace wieder an das Glück glaubt, werden sie von Piraten entführt und geraten in die Gewalt eines Mannes, der alles daran setzt, Grace zu brechen und Rhys zu vernichten. Nichts ist mehr sicher. Denn auch eine große Liebe kann an der Grausamkeit eines Wahnsinnigen zerschellen.
    Quelle: goodreads.com

    Meinung:

    Das Cover gefällt mir super und war auch ein Grund, wieso ich mir das Buch genauer angeschaut habe. Man sieht schon, dass es sich um eine Seefahrergeschichte handelt, und das hat mich neugierig gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin war gut zu lesen, ich kam gut voran. Einzig die Beschreibungen der Welt, der Umgebung, hätten besser sein können. Geschireben ist das Buch aus Sicht von Grace.

    Zu Beginn lernt man Grace kennen, die depressiv ist. Durch ein magisches Amulett reist sie ins 17. Jahrhundert, wo sie Rhys kennenlernt und ihn auch heiraten muss.

    Der Einstieg in das Buch ist mir nicht gerade leicht gefallen, da Grace nicht froh mit ihrem Leben ist und auch schon über ein Ende nachgedacht hat. Das war alles schon recht bedrückend. Doch sehr schnell reisen wir in der Zeit zurück und ab da war dann alles anders. Ab diesem Moment habe ich mir auch viel leichter mit dem Buch getan.

    Grace selbst mochte ich gerne. Mich hat nur gestört, dass sie zuerst depressiv war und nur durch einen Mann und ein anderes Leben sofort geheilt scheint. Man merkt nichts mehr von ihren negativen Gefühlen und sie hat Spaß am Leben, das ging mir doch irgendwie zu leicht. Abgesehen davon ist sie impulsiv aber auch leideschaftlich, was ich sehr an ihr mochte.

    Rhys mochte ich zuerst echt gern, aber dann passierte etwas in dem Buch und er verhielt sich abweisend Grace gegenüber und ich habe keinen guten Grund dafür gesehen. In dem Moment habe ich ihn wirklich gehasst, weil er dem Klischee von Mann in der damaligen Zeit entsprochen hat. Davor war er nett und hat sich um Grace gekümmert, aber ab diesem Moment hat meine Sympathie für ihn sehr nachgelassen.

    Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Zwar habe ich mir die Handlung auf einem Schiff vorgestellt mit vielen Piraten, aber dass sie anders war, war nicht unbedingt schlecht. Grace und Rhys werden von Piraten gefangen genommen und auf eine Plantage gebracht. Die Handlung spielt sich dann dort ab. Zuvor ist man zwar auf einem Schiff, aber das dient eher dem Kennenlernen von Rhys und Grace, da diese verheiratet wurden.

    Die Liebesgeschichte ging mir etwas zu flott, denn sie kennen sich nicht, finden sich körperlich aber anziehend und fallen übereinander her. Plötzlich ist es Liebe. Es gab leider keinen Moment, in dem ich die Gefühle, außer Lust, spüren konnte und daher konnte ich ihre Gefühle auch beim besten Willen nicht nachvollziehen. Gegen Ende dann schon, weil sie da schon viel zusammen erlebt haben, aber am Anfang ist es reine Lust und nicht mehr. Hier wurde das aber zu romantisch dargestellt und das vermittelt einfach ein falsches Bild, es soll so aussehen, als ob da mehr wäre, als es tatsächlich ist.

    Grace und Rhys werden dann auf der Plantage gefangen gehalten, sozusagen. Es passiert recht viel, aber für mich wirkte die Handlung nicht überladen, es war alles gut und passend. Wie man es nicht anders von der Zeit kennt werdne Menschen versklavt und Frauen wird wenig Respekt entgegen gebracht. Einige Darstellungen waren schon recht hart und es hätte hier einer Triggerwarnung für bestimmte Themen bedurft. Für mich persönlich hat es aber in die Zeit und zum Buch gepasst. Erst die Handlungen von Rhys und einige Reaktionen von ihm führten zu Unverständnis bei mir, da er an vielen Dingen Grace die Schuld gab, für die sie gar nichts konnte.

    Die Auflösung von den ganzen Konflikten fand ich widerum sehr gelungen. Nicht von Seiten von Rhys, aber wie Grace sich eingesetzt hat und Hilfe geholt hat fand ich großartig. Wäre es zwischen ihr und Rhys anders gelaufen wäre das Buch um so viel besser gewesen, aber so hat Rhys für mich vieles kaputt gemacht.

    Fazit:

    Ich habe ein Piratengeschichte erwartet, und irgendwie auch eine bekommen. Sie war anders, hatte andere Schauplätze als ich dachte, war aber auf ihre Weise gut. Ich mochte die Nebencharaktere sehr gerne und auch Grace hat mir meist gefallen. Mit Rhys hatte ich ein paar Schwierigkeiten, aber abgesehen davon war es ein gutes Buch. Ich vergebe 3 Sterne.          

           

                      

             

             


  3. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (793)
    Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutor

    Ein Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben? 

    Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.

  4. Cover des Buches Das steinerne Schloss (ISBN: 9783733711887)
    Anna Weydt

    Das steinerne Schloss

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Autorin Anna Weydt entführt uns hier in die Welt von Charlie , Charlie ist bis zu einem Mysteriösen Abend eine Normale Studentin mit Normalen sorgen . Bis sie Angeriffen wird .

    Ich hatte mir nicht so viel vom Klappentext erhofft aber ich wurde eines Besseren Belehrt . Die Geschichte rund um Charlie und ihrem Großvater ist sehr Toll beschrieben und nicht zu einseitig .

    Ich habe mich Von ziele 1 gefangen gefühlt ich wahr sofort in der Geschichte drin , auch finde ich es schön das dass Setting nicht in London oder Ähnlich Spielt , sondern in einer Schönen Deutschen Stadt , was mich natürlich direkt überzeugt hat ! Ich finde es Langweilig wenn es immer London oder der gleichen ist . Der Schreibstiel von Anna Weydt ist super sie findet die richtigen Worte und setzt sie da hin wo sie hin sollten mich hat jedes Iberer Worte gegruselt oder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert . Sie hat finde ich einen sehr besonderen Schreibstiel den den Leser von Zeile 1 bis zum Ende mit nimmt . Die Spannung wird hier in der Handlung Groß geschrieben , es wahr wirklich super ich hatte an manchen stellen zu nehmend Gänsehaut , was ich natürlich aus genossen habe . Die Protagonisten sind super Lebhaft beschrieben man hat wirklich die Leidenschaft der Autorin dahinter gespürt , Jeder Prota hatte ecken und kanten und machten Ihn dadurch lebendig.



    Fazit


    Ich hatte super Tolle und vor allem Spannende Lesestunden , Charlies Welt hat mich mit sich gerissen und erst zum Ende los gelassen . Daher empfehle ich es gern weiter . Lesenswert für Leser die gerne Bücher Wie Harry Potter und Der Weltenexpress Lesen

  5. Cover des Buches Salt & Storm. Für ewige Zeiten (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852279)
    Kendall Kulper

    Salt & Storm. Für ewige Zeiten (DAISY Edition)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: MartinaBookaholic

    Ich hasse das Buch und dennoch, und dennoch muss ich es würdigen. Für mich war gerade nicht der perfekte Zeitpunkt es zu hören, da es sehr trist und hoffnungslos war, die ganze Zeit über. Aber es hatte was, diese Geschichte über die Meerhexen in Zeiten der Walfänger. Man konnte diese Welt spüren, riechen, lieben und fürchten. Der Schreibstil fast schon poetisch, beschreibt er immer dieses Gefühl, direkt am salzigen Meer zu sein.

    Und dann dieses Ende, das mir Tränen in die Augen getrieben hat, gab mir noch den Rest. Also ja, ich hasse es so sehr wie ich das Ende von Titanic hasse, das aber erst der Grund dafür ist, warum Titanic einen nie loslässt (egal wie oft man ihn gesehen hat)

  6. Cover des Buches Der Talisman (ISBN: 9783641111755)
    Stephen King

    Der Talisman

     (398)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🐺

    𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘸𝘰𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴. 𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳... «𝘐𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘪𝘵𝘰𝘳𝘪𝘦𝘯», 𝘧𝘭𝘶̈𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘑𝘢𝘤𝘬, 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘶𝘥𝘦𝘳 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘧 𝘪𝘩𝘯, 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘵𝘦 𝘔𝘪𝘴𝘤𝘩𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘴 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘶̈𝘳𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘦𝘨𝘦𝘪𝘴𝘵𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘌𝘳 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘵𝘦, 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢̈𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘎𝘳𝘪𝘯𝘴𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘸𝘪𝘯𝘬𝘦𝘭𝘯 𝘻𝘦𝘳𝘳𝘵𝘦. 


    Der zwölfjährige Jack Sawyer hat eine weite, abenteuerliche Reise vor sich. Er begibt sich auf die Suche nach dem Talisman, der allein durch seine magische Kraft Jacks todkranke Mutter retten kann. Um ihn zu erreichen, muss Jack nicht nur die Vereinigten Staaten vom Atlantik bis zur Pazifikküste durchqueren, sondern auch ihre geheimnisvolle, fantastische Gegenwelt, die Territorien. Die Territorien, so wirklich und zugleich unwirklich wie Atlantis oder Avalon und an das Mittelalter der Menschheit gemahnend, sind eine Welt magischer Spiegelungen. In beide Welten hat Jack auf seiner Suche nach dem 𝘛𝘢𝘭𝘪𝘴𝘮𝘢𝘯 Abenteuer zu bestehen, Mut zu beweisen und Gefahren zu überwinden, aus denen ihn oft nur das «Flippen» rettet, der Sprung in die jeweils andere Welt. Doch hier wie dort liegen Idyll und Entsetzen nahe beieinander. 


    💭

    Oh wow, was war denn das?


    Ich fand die Idee des Buches wirklich gut und habe es bis zum ersten flippen gern gelesen. Was danach kam war für mich dann aber enttäuschend, zu fantastisch und abgedreht.


    Es zieht sich unglaublich. Die Handlungen sind für mich meist nur seitenfüllend gewesen, ohne dass die Story wirklich vorangetrieben wurde. Das Einzige was mir hartnäckig in Erinnerung bleibt, dass Wolf ins Kino geht - faszinierend 🤨🍿


    Die Ausdrucksweise empfand ich an manchen Stellen auch ziemlich vulgär. 

    Mit den Charakteren konnte ich auch keine wirkliche Verbindung aufbauen. Alles war mir hier zu fremd.


    Das schwarze Hotel hat mir dann wieder einigermaßen gefallen - vllt wurde hier das Shining-Feeling getriggert?! 🏨


    Unterm Strich jedoch mein persönlicher King-Flop.


  7. Cover des Buches Für immer der Deine (ISBN: 9783453423954)
    Nicholas Sparks

    Für immer der Deine

     (829)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Logan Thibault ist Soldat und hat auf dem Schlachtfeld ein Foto von einer wunderschönen Frau gefunden. Ohne groß darüber nachzudenken behält er das Foto. Es dient ihm als eine Art Glücksbringer. 


    Die Zeit als Soldat nimmt sein Ende und Logan macht sich auf die Suche nach der Frau auf dem Foto. Durch einen Zufall, erfährt er wo er sie finden kann. 


    Die beiden lernen sich kenn und schnell stellt sich heraus, dass er Schicksal war, dass sich die beiden finden.


    Mein erster Nicholas Sparks Roman. Ich kenne den Film zu dieser Geschichte und war umso gespannter auf das Buch. Bis jetzt habe ich nur positives darüber gehört und wollte mir meine eigene Meinung dazu machen.


    Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten hineinzufinden und mich in die Geschichte fallen zu lassen. Erst nach einigen hundert Seiten habe ich es geschafft, mich mit dem Buch anzufreunden.


    Von Kapitel zu Kapitel wurde es dann besser und die Geschichte hat angefangen mich mitzureisen. 


    Im Großen und Ganzen, ein lesenswertes Buch, das ich jedem empfehlen kann, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte.

  8. Cover des Buches Stealing Infinity (ISBN: 9783423764209)
    Alyson Noël

    Stealing Infinity

     (172)
    Aktuelle Rezension von: xbooksaremypassion

    Ein wunderschönes Cover, ein spannender Klappentext und die Aussicht auf ein weiteres Buch mit den von mir geliebten Rubinrotvibes. Braucht es mehr, um zu erklären, warum ich das Buch lesen wollte? Ich glaube nicht. Nach der Edelsteintrilogie habe ich zwar hohe Erwartungen an Bücher, die Zeitreisen thematisieren, aber dadurch, dass Stealing Infinity mehr auf physikalische Art und Weise an das ganze herangeht, war ich mir sicher, das das kein Problem werden würde. Zu Beginn wird man in die Numerologie eingeführt und ich bin ehrlich: schon ab diesem Zeitpunkt (auch wenn die Story noch überhaupt nicht angefangen hatte) war ich sehr hyped und musste erstmal die Geburtszahlen all meiner Freunde durchrechnen und die angegeben Charakterzüge mit der Realität abgleichen, bevor ich mit Lesen loslegen konnte. Auch der Storybeginn hatte mich schnell in seinen Bann gezogen und mit jeder Seite tauchten mehr Fragen in meinem Kopf auf, deren Klärung ich gespannt erwartete ... doch ich wartete vergeblich. Einige kleinere Unklarheiten wurden zwar im Lauf des Buchs kurz angerissen und so aus dem Weg geräumt, trotzdem waren noch viele Hintergründe wie z.b die Entdeckung des Zeitreisephänomens an sich (so etwas entdeckt man ja doch nicht so zufällig), die Beweggründe einiger Charaktere für ihre doch sehr eigenen Verhaltensweisen oder auch grundsätzlich die Organisation des Lebens rund um die Gray Wolf Academy komplett offen und wurden auch im späteren Verlauf nicht weiter ausgeführt. Gleichzeitig hätte ich mir viel mehr von den Zeitreisen, von den als so interessant und ungewöhnlich betitelten Unterrichtsfächern an der Academy, der Lehre der Tarotkarten und Numerologie, Natashas Erinnerungen an ihren Vater gewünscht - es hätte von allem irgendwie noch mehr sein dürfen bzw. von manchem hätte ich einfach nur eine detailliertere Ausführung gebraucht, um noch tiefer eintauchen zu können. Das fasst leider auch meine generelle Kritik an Stealing Infinity ganz treffend zusammen: die Thematik war top und auch die Plotidee (über beide Bücher hinweg) war sicherlich gut durchdacht - nur leider ist im gesamten Buch nicht wirklich viel passiert. Ich hatte das Gefühl, im Plot nicht wirklich voran gekommen zu sein, nicht wirklich schlauer geworden zu sein, was Handlung und Thematik anging, sodass ich mir am Ende des Buchs immer noch nicht wirklich klar darüber war,  worum es nun wirklich gegangen ist. Ähnlich ging es mir bei der Lovestory, die sich vergleichsweise sprunghaft und in sehr kurzer Zeit entwickelt, ohne dass ich an Braxton Eigenschaften ausmachen hätte können, die mir gezeigt hätten, dass er Bookboyfriendpotenzial hätte. Gleichzeitig könnte ich aber auch über die Protagonistin Natasha nicht wirklich etwas sagen, abgesehen von ihrer Vorliebe für Kunst und Mode und ihrem aus dem Nichts entstandenem unbedingten Ehrgeiz, es an die Spitze der Zeitreisenden zu schaffen, ist sie für mich ein eher unscheinbarer Charakter geblieben.  Positiv möchte ich dennoch anmerken, dass der Schreibstil mich förmlich hat durch die Seiten fliegen lassen, wenn auch der Plot bedingt durch die bereits genannten Aspekte nicht meins war. Da es insgesamt ein eher durchwachsener Read war, der mir leider nicht die ersehnten  Rubinrotvibes gegeben hat, vergebe ich 3/5 🌟 und bin mir noch unschlüssig, ob ich Band 2 lesen werde. 

  9. Cover des Buches Türkis ist nicht nur eine Farbe (ISBN: 9798605574378)
    Elana Lorena Liehmar

    Türkis ist nicht nur eine Farbe

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Winterrose

    Kurze Inhaltsangabe:

    Die Protagonistin Alea ist eine junge Hochzeitsplanerin. Ihr Beruf erfüllt sie und sie führt ein sorgloses Leben. Nach dem Tod ihrer Eltern wird sie von der Familie ihrer Freundin wie eine Tochter aufgenommen und auch ihre andere beste Freundin Rebecca kümmert sich um sie. Als sie jedoch in Gefahr gerät wird sie von 2 jungen Männern gerettet, die sie in eine ihr völlig unbekannte Parallelwelt Alterra bringen. Sie soll dort mehr über ihre eigene Vergangenheit erfahren. Welche Rolle spielt dabei ihr Talisman und wer ist hinter ihr her? Wem kann Alea überhaupt vertrauen und wer spielt ein falsches Spiel? Angekommen in einer Welt voller Gefahren, Macht, Neid und Intrigen muss sich Alea behaupten. Ob sie es schafft das Geheimnis des Talismans und das ihrer Herkunft zu lüften erfahrt ihr in diesem Debüt.

    Meine Meinung: 

    Alea wirkte auf mich manchmal etwas naiv, aber auch sehr sympathisch. Ihre Freundinnen liegen ihr sehr am Herzen. Wir begleiten sie die ganze Zeit auf ihrer Reise. Mir haben die Perspektivwechsel sehr gut gefallen, weil man so alle handelnden Personen besser kennenlernt und auch einen Einblick in deren Gedanken und Gefühle bekommt. Das Buch ist genau richtig für Leseratten, die gerne Liebesbücher lesen, denn zwischen Alea und einem ihrer Retter knistert es gewaltig! Mehr verrate ich aber an dieser Stelle nicht😊. Von Anfang bis Ende war es eine wahre Freude das Buch zu lesen. Es wurde nie langweilig und hatte durchaus spannende Momente in denen ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Ich freue mich schon auf Band 2 der Trilogie und bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Eine klare Kaufempfehlung für dieses Buch, sofern man gerne romantische Bücher liest. Es sind auch fantastische Elemente vorhanden, die auch vielen Fantasy Liebhabern gefallen werden. Die Autorin hat einen sehr gelungenen Roman geschrieben. Mein Dank geht an dieser Stelle an die Autorin Lorena Liehmar. Vielen Dank für die schönen Lesestunden, es war wirklich ein Genuss😉.

     

     

  10. Cover des Buches Märchenmord (ISBN: 9783401505787)
    Krystyna Kuhn

    Märchenmord

     (140)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

     Ein interessanter Jugend-Thriller über Gina, die die Sommerferien mit ihrer Mutter in Paris verbringen muss. Als sie am ersten Abend allein im Haus bleibt, sieht sie zufällig, wie ein Mädchen im Nachbarhaus direkt vorm Fenster ermordet wird. Doch niemand glaubt ihr, da die Leiche nicht gefunden wird und so muss Gina sich selbst um den Täter kümmern, der sie gesehen hat und jetzt verfolgt. Die Story ist durchaus mal was anderes, auch wenn zugegeben nicht so viel spannendes oder unerwartetes passiert. Sie kommt aber schnell voran und so wird einem so gesehen auch nicht langweilig und man ist damit schon zufrieden. Die Charaktere sind dabei ganz in Ordnung, auch wenn sie natürlich nicht so tief ausgearbeitet sind und man gewissermaßen ja auch keine Zeit hat, sie noch krass kennenzulernen,und der Schreibstil liest sich durch seine Einfachheit ganz gut. Insgesamt eine ganz gelungene Geschichte, die aber wahrscheinlich nur für etwas jüngere Leser so richtig spannend ist.  

  11. Cover des Buches Die Drachenkämpferin - Der Talisman der Macht (ISBN: 9783641071844)
    Licia Troisi

    Die Drachenkämpferin - Der Talisman der Macht

     (301)
    Aktuelle Rezension von: Varoli

    Ach ich liebe ja Quests und die Reise durch die gesamte Aufgetauchte Welt auf der Suche nach den Steinen war einfach großartig. Wir lernen hier endlich auch die besetzten Länder kennen, mit ihren unterschiedlichen Vegetationen und Kulturen. Außerdem ist hier auch schon von vornherein eine hohe Spannungsebene gegeben, denn unsere Freunde könnten jeder Zeit erwischt werden. Das Buch ist ziemlich durchgehend sehr ernst, brutal und dunkel. Die Grausamkeiten des Kriegs werden deutlich wie nie. 

    Die Love Story nimmt hier ein my mehr Raum ein, sie spielt aber nach wie vor keine große Rolle. Mir hat das sehr gut gefallen, weil durch das Kriegssetting die Prioritäten einfach woanders liegen.  Die kleinen Momente, die aber eingestreut werden fand ich sehr süß und passend. Sie waren nicht überdramatisch oder zu emotional. Sehr passend.

    Wie auch schon in den Vorgängern werden auch hier wieder moralische Fragen erörtert. Kann es je Frieden geben? Wer sind die wahren Feinde? Ist Töten im Krieg ok und außerhalb dessen gleich Mord? etc. 

    Die beiden Konstanten Iro und Sennar, werden hier auch hart auf die Probe gestellt und ihr Glaube an sich selbst wird erschüttert. 

    Ich bin alles in allem sehr begeistert von der Trilogie. Rein vom Unterhaltungswert wären das 5 Sterne mich! Jedoch muss ich sagen, dass es mir von der Erzählweise her nicht immer gut gefallen hatte. Es wirkte manchmal etwas distanziert und öfters wäre ein "show, don't tell" geeigneter gewesen und hätte emotional viel packender sein können. Ich muss aber dazu sagen, dass es im Laufe der drei Bänder besser wurde. 

  12. Cover des Buches Das Auge Gottes (ISBN: 9783499254642)
    Jill Gregory

    Das Auge Gottes

     (50)
    Aktuelle Rezension von: juergenalbers

    Ich hatte mir das Buch gebraucht in einem Paket mit anderen gekauft und bin daher nicht wirklich ärgerlich. Das wäre ich, wenn ich den vollen Preis bezahlt hätte, denn das Buch ist es schlicht nicht wert. Mir tut das immer besonders weh, wenn ich die Arbeit anderer Autoren schlecht oder mäßig beurteilen muss, denn hinter absolut jedem Buch steckt ein Haufen Arbeit und Herzblut. Hier aber vermisse ich zumindest letzteres stark. Vorweg muss ich aber sagen: Ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen, sondern nach dem ersten Drittel abgebrochen. Mag sein, dass die Story danach dramatisch besser wird, ich glaube es aber nicht. Wenn mich ein Buch nach einem Drittel nicht überzeugen kann, hat der Autor, bzw. im diesem Fall die beiden Autorinnen etwas falsch gemacht.
    Worum geht es? Ein übermächtiges Artefakt, das Allmacht verleiht, wird zum Zankapfel zwischen verschiedenen Gruppen. Diverse Menschen zwischen Bagdad und New York, die nach Reichtum, Weltherrschaft etc. streben und dazwischen die armen Helden, die überleben und nebenbei die Welt retten müssen. 
    Ok, soweit haben wir das schon ca. 13.652 mal gelesen. Das ist fast ein eigenes Genre. Muss ja aber nicht schlecht sein und so habe ich mich von dem Klappentext auch nicht abschrecken lassen. Aber die Umsetzung... Der Text strotzt nur so vor Zufällen. Am laufenden Band ist immer gerade der richtige bzw. der falsche dabei, steht daneben, kuckt im richtigen Moment. Dabei sind die Zufälle leider noch nicht einmal glaubhaft. Ich habe gelernt, dass man die Geduld des Lesers nicht mit zu vielen Zufällen strapazieren darf. Das - meine geschätzten Kolleginnen - ist Teil unseres Jobs, hier für nachvollziehbare Begründungen zu sorgen. An mehreren Stellen fielen mir relativ schnell einfache Dinge ein, die man ändern könnte, um aus bemühten Zufällen logische Hintergründe zu schaffen. 
    Eine weitere Sache, die mir persönlich mißfällt: Nahezu jede zweite Person, die eingeführt wird im  Buch, ist spätestens fünf Seiten später tot. Bereits auf den ersten 25 Seiten hat man eine Verlustrate wie vor Stalingrad. Erstens nervt es, hier soll aus dem Tod billige Spannung gewonnen werden (was nicht gelingt) und zweitens (viel schlimmer!) bei einigen Toten dachte ich mir: Besser für die Geschichte wäre es, wenn sie - z.B. schwer verletzt, im Koma, etc. - überleben. Daraus hätte viel Spannung gezogen werden können. Aber - das hätte ja Arbeit beim plotten und schreiben bedeutet. 
    Mein Urteil: Man wollte hier schnell ein zweites Buch, nach dem Welterfolg von "Das Buch der Namen", nachschieben. "Das Auge Gottes" liest sich wie der erste Entwurf. Viel Unlogik, viele Zufälle, blasse Charaktere, viel indirekte Rede. Autorenschule, 1. Klasse, 6! setzen.  
    By the way: Auch wenn das erste Buch ein Bestseller war: Das heißt nicht, das es gut war! Die Rezensionen sind da durchaus geteilter Meinung. Wenn man boshaft sein möchte, könnte man vermuten, dass hier ein schnell zusammengeschriebener Roman durch die Verbindungen der Autorinnen gehypt wurde. Jill Gregory war/ist Journalistin bei der New York Times. 
  13. Cover des Buches Salt & Storm. Für ewige Zeiten (ISBN: 9783733500108)
    Kendall Kulper

    Salt & Storm. Für ewige Zeiten

     (167)
    Aktuelle Rezension von: LissiB

    Salt & Storm habe ich in einer Second Hand Buchhandlung gefunden und es war wirklich ein Glücksgriff! Oft lohnt es sich, abseits der groß gehypten Bücher auf den üblichen Blogger-Kanälen auch einfach mal nach einem Buch zu greifen, dass keine 5 Sterne in den Foren erlangt, sondern dessen Klappentext einen einfach angesprochen hat. 

    Nachdem ich auf den ersten Seiten noch dachte "ohje, wo führt das hin?", hat mich spätestens ab der Begegnung zwischen Protagonistin Avery und dem geheimnisvollen Tane die Begeisterung gepackt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Salt & Storm ist ein wirklich gutes Beispiel dafür, dass man nicht immer eine super freundliche, sympathische Protagonistin braucht, um eine Geschichte zu lieben. Im Gegenteil: Mir hat hier besonders gut gefallen, wie kratzbürstig und eigensinnig die Protagonistin war. Es hat einfach zur Geschichte gepasst. Umso mehr mochte ich Tane. Er war der Ruhepol in der Story. Eben Averys Fels in der Brandung! Die raue Atmosphäre des kleinen Küstenorts und auch die Erbarmungslosigkeit des tiefen Ozeans wurde wirklich richtig klasse beschrieben und ich konnte mich richtig auf der kleinen Insel Prince Island sehen. Die zum Schauplatz passende Art der Inselbewohner hat für mich die Story abgerundet. Eine wirklich herzzerreißende Liebesgeschichte, die zeigt: Man kann seinem Schicksal leider nicht immer entgehen, aber man kann am Ende das Beste aus dem machen, was man kriegen kann. Und vor allem: "Es gibt nichts zu bereuen, Avery. Niemals bereuen."

  14. Cover des Buches Was ich dir noch sagen will (ISBN: 9783499254222)
    Sofie Cramer

    Was ich dir noch sagen will

     (46)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Nachdem ich von "Der Himmel über der Heide" so begeistert war musste ich auch andere Roman von Sofie Cramer lesen. Dieser Roman konnte mich leider nicht so überzeugen. 

    Die Idee fand ich wirklich gut aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Zu Lisa und Erik konnte ich irgendwie keine Verbindung aufbauen. Ich mochte keinen der beiden und verstand nicht warum sie nie richtig miteinander reden konnten. 

    Für mich gab es auch kleinere Längen und das Ende war auch nicht meins. Daher vergebe ich 3 Sterne und werde irgendwann nochmal einen Roman von dieser Autorin lesen. 

  15. Cover des Buches Der Winter unseres Missvergnügens (ISBN: 9783717524328)
    John Steinbeck

    Der Winter unseres Missvergnügens

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Siema
    Der Winter unseres Missvergnügens
    John Steinbeck, Manesse Verlag
    „Der Winter unseres Missvergnügens“ ist John Steinbecks letzter Roman.
    Die Familie von Ethan Hawley hatte einst großen Einfluss in einem kleinen (fiktiven) Städtchen, in der Nähe von New York. Nun aber arbeitet Ethan als Verkäufer in dem Laden, der einmal ihm selbst gehört hat. Er führt das Geschäft für den Italiener Marullo, als wäre es noch sein eigenes. Überhaupt lernen wir Ethan als loyalen, ehrlichen Geschäftsmann kennen. Zumindest spielt er diese Rolle für seine Mitmenschen. Er versorgt seine Familie, so gut er kann. Doch seine pubertierenden Kinder haben weitaus mehr Wünsche. Dass Ethan Hawley einen perfiden Plan ausheckt, auch bereit ist ihn durchzuführen, ahnt niemand. Im Gegenteil. Ethan ist ein Mann, dem man vertrauen kann und nicht einer, der verrät und sogar seinen besten Freund in den Tod treibt. Ethan hat alles im Griff. Jedoch kann niemand alles im Griff haben, auch Ethan Hawley nicht.
    1962 erschien Steinbecks Roman in deutscher Übersetzung. Jetzt wurde der Roman neu übersetzt.
    Dieses Buch liest man nicht einfach. Mit diesem Roman beschäftigt man sich. Nicht unbedingt ein typischer Steinbeck Roman. Jedoch, wie alle seine Bücher, klingt auch das noch nach. 
  16. Cover des Buches Anna und das Vermächtnis der Drachen. (ISBN: 9781494956769)
    Rina Bachmann

    Anna und das Vermächtnis der Drachen.

     (32)
    Aktuelle Rezension von: zessi79
    Inhaltsangabe: Eine dunkle Macht bedroht die Andere Welt. Die Erfüllung einer alten Prophezeiung scheint unausweichlich. Die grausame Herrscherin der Unterwelt jagt der sagenhaften Kraft der Drachen nach. Damit kann sie ihre Macht über die Oberwelt endgültig besiegeln. Anna, eine junge Magierin, will sich damit nicht zufriedengeben und macht sich auf den Weg. Sie ist fest entschlossen alles zu tun, um ihre ehemals bunte, fröhliche Welt vom ewigen Leid und Tod zu retten. Diese muss wieder zurück, so wie sie früher war: eine Welt, wo Träume wahr werden. Von der Hüterin des Wissens, einer riesigen Schlange, die in einer Kammer in geheimnisvollen Tunnelgängen auf das Buch des Wissens und etwas Drachenfeuer aufpasst, erfährt Anna, dass nur das Feuer der Oberweltdrachen ihr helfen könnte. Die Drachen hat schon länger keiner mehr gesehen, aber zumindest einer aus dem früher so zahlreichen Volk soll noch am Leben sein. Einer alten Überlieferung nach hat der letzte Drache einen Zugang zur Kraft seiner Vorfahren. Wenn er sich darum bemüht, hat die Oberwelt noch eine Chance. Eine kleine Drachenfigur aus Ton, die früher jedes Drachenkind hatte und zu ihm immer noch eine besondere Verbindung spürt, führt Anna zu ihm. Ian ist ein junger Mann, der in der Menschenwelt lebt und realistisch veranlagt ist. An Märchen glaubt er nicht und um so weniger daran, dass er ein Drache sein soll. Um die Antwort auf die Frage zu finden, wie man verhindern kann, dass die alte Prophezeiung in Erfüllung geht, müssen die Helden einiges meistern. Sie lernen neue Regeln, bestehen schwierige Prüfungen, lüften Geheimnisse und erfahren wichtige Dinge über die Andere Welt und sich selbst. In diesem Märchenabenteuer fließt eine Geschichte aus der anderen, die Bilder wechseln sich wie in einem Kaleidoskop. Es regt zum Nachdenken an und macht am Ende eventuell ein wenig weiser. Meinung: Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er ist locker und flüssig. Die Protagonisten Anna und Ian waren mit sofort sympathisch. In die Geschichte habe ich sofort reingefunden, da sie sehr bildlich erzählt wird. Ich fand mich sofort in der magischen Welt wieder und saß zum Beispiel auf dem Rücken eines Drachens... Anna und Ian bekämpfen mit Hilfe der Hüterin des Wissens die Grausame, die die Herrscherin der Unterwelt ist und auch die Oberwelt in ihre Macht bringen will. In diversen Rückblicken erfährt man als Leser wie es soweit kommen konnte, dass die Grausame so viel Macht bekommen hat. Auch erfährt man wichtige Dinge aus der Vergangenheit von Anna und Ian aber auch der Grausamen. Man erkennt, warum Anna und Ian so besonders sind und was die Grausame so böse wurde. Das Wichtigste im Buch ist aber die Message, dass es eine unglaubliche Kraft gibt, die jeder in sich hat. Die Geschichte handelt von Liebe, Freundschaft, Vertäuen Hoffnung und wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben. Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen und ich danke der Autorin Rina Bachmann, dass ich die Ober- und Unterwelt kennenlernen durfte und, dank der tollen Geschichte, auch ein Teil von ihr sein durfte. Fazit: Unglaublich tolles Märchen, das bewusst macht, was wirklich wichtig ist. Absolut lesenswert!
  17. Cover des Buches Jägermond 1 - Im Reich der Katzenkönigin (ISBN: 9783442268979)
    Andrea Schacht

    Jägermond 1 - Im Reich der Katzenkönigin

     (108)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Bastet Merit, die Königin des Katzenreichs Trefélin, besucht unsere Welt, um von ihrer sterbenden Menschenfreundin Gesa Abschied zu nehmen. Doch bei dem Besuch kommt es zur Katastrophe. Bastet verliert ihr magisches Ankh und ist nicht nur in unserer Welt gefangen, sondern auch im Körper einer wehrlosen Hauskatze. Ihre einzige Chance ist der Ohrring, den sie einst Gesa schenkte und der über die gleichen Fähigkeiten verfügt wie das Ankh. Aber Gesa hat den Talisman ihrer Enkelin Feli hinterlassen – und es nicht mehr geschafft, die junge Frau auf ihr Erbe vorzubereiten. 

    Feli ahnt nicht, was auf sie zukommt. Bis drei ziemlich unerfahrene Kater in Menschengestalt auf der Suche nach ihrer Königin unvermittelt bei ihr auftauchen. Außerdem ist Finn, der Bruder von Felis bester Freundin, ebenfalls in die Sache verwickelt. Und obendrein ist er auch noch in sie verliebt! Als ob Feli nicht schon genug eigene Probleme hätte … (Klappentext Band 1 - Im Reich der Katzenkönigin)


    +++ Vorsicht! Könnte Spoiler für die Folgebände enthalten! +++


    Diese Bücher luden mich zum Wohlfühlen und entspannen ein. Sie zogen mich in eine wundervolle Welt der Katzen und überraschten mich in vielerlei Hinsicht.

    Zuerst einmal zum Schreibstil. Die Bücher haben sich flüssig und unkompliziert gelesen. Teilweise wurde der Text in kurzen Sätzen gehalten und wirkte, als sei er für deutlich jüngere geschrieben. Dieser Eindruck verflüchtigte sich jedoch schnell.

    Anhand der Cover ist sofort zu erkennen, wer die eigentliche Hauptrolle in den Geschichten spielt: Nämlich die Katzen und ihr Land, Trefélin. Obwohl Feli, Fin und später auch Nathan, sowie Tanguy die Hauptcharaktere sind, dreht sich eigentlich doch alles um dieses geheimnisvolle Land.

    Ich hatte erwartet, dass die Geschichte ziemlich geradlinig verläuft und keine Überraschungen für mich bereithält. Was habe ich mich geirrt. Natürlich war einiges vorhersehbar, doch das meiste hat mich tatsächlich überrascht. Vor allem die Auflösung darüber, wer im ersten Band der Drahtzieher ist.

    Doch damit ist es noch lange nicht vorbei. Die Geschehnisse aus dem ersten Band haben Auswirkungen und Nachklänge in den weiteren Teilen und wir begegnen einigen Gegnern nicht das letzte Mal.

    Zusätzlich finde ich es toll, wie im späteren Verlauf der Geschichte Charaktere und Ereignisse aus einer Vorgeschichte aufgenommen werden, die eigentlich abseits geplant war. Diese Geschichten verflechten sich und auch der Gegenspieler aus dieser Vorgeschichte begegnet uns noch einmal. Trotzdem muss diese nicht vorher gelesen werden. Es wird genug erklärt, sodass die Verbindung in groben Zügen vorhanden ist.

    Die Charaktere, Menschen wie auch Katzen, sind gut gezeichnet und alles andere als flach. Sympathisch und mit viel Humor führten sie mich durch die Handlung.

    Eine wundervolle Reihe, zu der ich sicherlich immer mal wieder greifen werde.

  18. Cover des Buches Der Engel in der Hosentasche (ISBN: 9783843200417)
    Ilene Cooper

    Der Engel in der Hosentasche

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Die Legende der Wächter [5] (ISBN: 9783833728051)
    Kathryn Lasky

    Die Legende der Wächter [5]

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Sanicha
    Meine Rezension: Das Hörbuch „Die Legende der Wächter – Die Bewährung“ von der Autorin Kathryn Lasky, gesprochen von Stefan Kaminski mit der Musik von Ulrich Maske ist eine sehr schöne und fantasiereiche Geschichte über die geheimnisvolle Welt der Eulen. Es ist der fünfte Teil der Serie „Die Legende der Wächter“ und genauso sagenhaft wie auch schon die ersten vier Teile. Wie auch schon bei den ersten drei Teilen dieser Serie, wird auch hier die komplette Geschichte von Stefan Kaminski gesprochen. Er schafft es wiedermal sehr gut den vielen verschiedenen Charakteren eine unverkennbare Stimme zu geben und macht das Hörbuch dadurch wieder zu einem absoluten Hörgenuss. Durch diese einzigartige Erzählweise wird dem Hörbuch eine wunderbare Atmosphäre verliehen in die man sehr gerne abtaucht um dem Sprecher in Ruhe lauschen zu können. Ich war sofort wieder von der ersten Minute ans Hörbuch gefesselt und habe mich auch gleich wieder sehr wohl gefühlt in der Welt der Eulen. Durch die sehr bildliche Erzählweise kann man sich die Umgebung einfach total gut vorstellen und man fühlt sich förmlich mit jedem Charakter verbunden. So wie man es von den bisherigen Hörbüchern gewöhnt ist, tauchen auch in diesem wieder die kleinen Musikstücke genau an den richtigen Stellen auf, um damit die jeweilige Atmosphäre noch zu verstärken. Dies gefällt mir sehr gut und macht das Hörbuch so erst richtig interessant. In diesem Teil der Geschichte geschehen merkwürdige Dinge mit Sorens Schwester Eglantine. Sie träumt auf einmal davon, dass ihre Eltern leben und ist über den Tag verteilt immer müde. Was steckt hinter diesen Träumen und warum kommen sie Eglantine so wahr vor? Als sie dann auch noch heimlich einen Ausflug zu ihrem alten Zuhause plant, ahnt sie noch nicht in welche Gefahr sie sich begibt. Was passiert und ob alles gut ausgeht, werde ich natürlich nicht verraten. Es ist auf jeden Fall sehr spannend und ich konnte nicht aufhören dem Sprecher zu lauschen. Die Spannung ist gleich wieder von Anfang an gegeben und zieht sich auch durch die komplette Geschichte. Die einzelnen Charaktere haben sich sehr gut weiter entwickelt und das finde ich total klasse. Wie auch schon bei den ersten Bänden, passt auch hier das Cover wieder ins Konzept. Es ist im gleichen Design gehalten und das finde ich sehr gut, da es so einen Wiederkennungswert hat. Fazit: Ein sehr gelungener fünfter Teil, beidem die Geschichte im Ganzen nicht langweilig wird. Es gibt immer wieder neue spannende Abenteuer die Soren und seine Freunde erleben und das gefällt mir total gut. Das Ende ist offen gehalten und daher freue ich mich schon total auf den nächsten Teil dieser sehr schönen Serie. Ein klasse Hörbuch, welches durch den Sprecher und die Geschichte überzeugen kann. Ich kann es auf jeden Fall jedem weiter empfehlen.
  20. Cover des Buches Alle Tage, alle Nächte (ISBN: 9783548607023)
    Ronlyn Domingue

    Alle Tage, alle Nächte

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Ich liebe dieses Buch.
    Anfangs ist es durch die drei Erzählstränge etwas verwirrend, aber die Story ist einfach nur toll.
    Ich hatte das Buch schon Ewigkeiten bei mir rum liegen und ich habe mich davor gescheut es zu lesen, weil ich dachte es wäre wieder mal so eine klischeehafte Liebesgeschichte. Aber weit gefehlt. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und am Ende war ich traurig das ich es so schnell fertig gelesen hatte.
    Ich kann diese Buch nur jedem empfehlen
  21. Cover des Buches Mariella Meermädchen - Der Felsen der Pinguine (ISBN: 9783785573327)
  22. Cover des Buches Das schwarze Haus (ISBN: 9783894803964)
    Stephen King

    Das schwarze Haus

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Fuexchen

    Zwanzig Jahre nach „Der Talisman“ haben sich die beiden Meister ihres Faches erneut zusammengetan, um die Geschichte des damaligen 12-jährigen Jack Sawyer weiterzuführen. Um einen unheimlichen Serienmörder zu stellen, muss Jack das schwarze Haus betreten – es ist der Eingang zu einer anderen Welt.

    Auf die Fortsetzung von „Der Talisman“ von Stephen King und Peter Straub war ich sehr gespannt. Der Talisman gefiel mir richtig gut, kein Wunder also, dass ich mich auch auf dieses Buch freute.

    Einzig der Einstieg ist mir nicht ganz so leicht gefallen. Die Vorstellung der ganzen Charaktere und der örtlichen Begebenheiten hat mich etwas überfordert. Aber dann war ich so gefesselt, dass ich gut in die Geschichte abtauchen konnte.

    Wer zu einem Buch von Stephen King greift, weiß was ihn erwartet. Keiner verliert sich so sehr in Nebensächlichkeiten, dass ich manchmal Probleme habe, den roten Faden nicht zu verlieren. Nicht so hier. Die Geschichte konnte mich gut einnehmen und nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten mich in seinen Bann ziehen.

    Die erschaffene Welt ist gigantisch. Ich finde es faszinierend, wie er in seine Geschichten immer wieder seine anderen Werke einbindet und darauf eingeht, so dass man fast meinen könnte, diese existiert real.

    Welche dies hier ist, verrate ich natürlich nicht. Nur so viel, dass ich sie noch nicht gelesen habe und mich sehr darauf freue, auch diese zu erkunden.

    Da es sich hier um die Fortsetzung vom Talisman ist, sollte man diesen vorher gelesen haben. Ich glaube, man kann die Geschichte sonst nicht so genießen.

    Ein insgesamt tolles Buch mit einer komplexen und packenden Story. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung für alle King-Fans oder solche, die sich nicht von dicken Büchern abschrecken lassen. Ich vergebe vier Sterne. 


  23. Cover des Buches Im Land des Voodoo-Mondes (ISBN: 9783522502634)
    Kathleen Weise

    Im Land des Voodoo-Mondes

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Dieses Buch war ganz klar ein Flirt mit dem Cover. Obwohl ich sonst kaum historische Romane gelesen habe, war ich doch interessiert an der Geschichte, die ein solch hübsches Kleidchen bekommen hat. Da ich immer schon einen unerklärlichen Hang zu Südamerika, Karibik, etc. hatte, bekam das Buch einen ganz besonderen Sog.
  24. Cover des Buches Aus Licht gewoben (ISBN: 9783442472604)
    Alexandra Bracken

    Aus Licht gewoben

     (63)
    Aktuelle Rezension von: june_london

    "Nur ein Tropfen Regen verändert ihre ganze Welt..."

    Inhalt: Sydelle lebt in einem Dorf, dass seit 10 Jahren unter einer Dürre leidet. Als der Zauberer Wayland North Regen herauf beschwört, sind die Bewohner so dankbar, dass sie ihm einen Wunsch gewähren. Egal was es sein mag. Er wünscht sich Sydelle. Sie soll ihn auf seiner gefährlichen Reise quer durch das Land begleiten. Doch warum ausgerechnet sie?

    Eindruck:  Beim Stöbern auf einem Bücherflohmarkt, hat mich das Cover angesprochen. Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch und wurde sehr überrascht. Normalerweise mag ich die weiblichen Protagonisten nicht und finde sie eher nervig. Doch in Sydelle konnte ich mich sehr gut hinein versetzen und sie hat schnell meine Sympathie gewonnen. Auch der geheimnisvolle Wayland North hat jetzt einen besonderen Platz in meinem Herzen. Wie die Inhaltsangabe auf dem Buch schon erahnen lässt, geht es unter anderem um eine Liebesbeziehung, welche (endlich mal) realistisch wirkt, weil sich die Charaktere nicht bereits beim ersten Blick um den Hals fallen, sondern sich erst langsam kennen lernen und annähern. Dieses Buch beweist, dass es keine komplexen magischen Welten mit unzähligen Charakteren braucht, um Leser zu fesseln und zu begeistern. Diese Geschichte besticht durch die entstehenden und wachsenden Beziehungen zwischen den Charakteren und die  innovativen Einfälle der Autorin. Es ist ein kurzweiliges magisches Abenteuer voller Romantik und Spannung. Eine Leseperle, die jetzt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehört. :)

    Einziger Kritikpunkt: Es gibt keine Fortsetzung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks