Bücher mit dem Tag "tage"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tage" gekennzeichnet haben.

47 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783036959375)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.685)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    Wieder ein emotionaler Roman, der mich ein paar Tage Grübeln läßt ,sowie einige Tränen laufen ließ....
    Die Art und Tragik der Geschichte erinnert mich sehr an Benedict Wells' "Vom Ende der Einsamkeit ".
    Obgleich die Geschichten unterschiedlich sind, von der Tragik aber ähnlich!
    Die Geschichte ist in mehrere interessante Jahre unterteilt..von der "Leichtigkeit" der Jugend bis zum "Ankommen" im mittleren Alter.
    Die Charaktere sind zum Teil melancholisch, emotional und stellenweise schwermütig..
    Das Hörbuch habe ich im Wechsel (Auto) zum Lesen gehört. Da es gekürzt war, habe ich viele Passagen abends im nachhinein nachgelesen.
    Das letzte Kapitel empfand ich ausgesprochen gelungen, da es eine Art Neuanfang mit vielen Erinnerung aufzeigt, aber auch einen Rückblick vom "Anfang ,als alles begann " beschreibt.
    Ein schöner Abschluss!

    Persönlich brauchte ich etwas länger das Buch zu beenden, da man als melancholisch, emotionaler Mensch intensiver eintaucht...Ein wirklich schönes Buch, das aufzeigt, wie schwierig es sein kann Beziehungen zu führen ,aber auch wie schön, wenn man den richtigen Gegenpart gefunden hat und wie schnell es vorbei sein kann.
    Liebe es!!

  2. Cover des Buches Die letzten Tage von Rabbit Hayes (ISBN: 9783499269226)
    Anna McPartlin

    Die letzten Tage von Rabbit Hayes

     (1.182)
    Aktuelle Rezension von: Jacky98

    Rabbit Hayes hat Krebs im Endstadium und wird in neun Tagen sterben. Wie soll sie ihrer kleinen Tochter sagen, dass sie bald ohne ihre Mutter leben muss? Wie sollen ihre Eltern es verkraftet, ihre älteste Tochter zu überleben? und wie sollen ihre Geschwister zukünftig nur noch zu zweit das Leben meistern?

    "die letzten Tage von Rabbit Hayes" ist ein wirklich sehr emotionales Buch mit einem ernsten Thema. Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr gut, da sie zwischen den vielen emotionalen Passagen einige sehr humorvolle Gespräche oder Gedanken mit rein gebracht hat. Das hat dazu geführt, dass man einen Moment zum aufatmen und schmunzeln hatte und nicht alles ununterbrochen tieftraurig war.  Das Buch ist in mehreren Perspektiven geschrieben und erzählt aus der Sicht der einzelnen Familienmitgliedern und Freunden von Rabbit. Das hat mir richtig gut gefallen, da man so einfach emotional mehr in der Geschichte drin steckt, da man von jedem die aktuelle Gefühlslage mitbekommt. Neben der Hauptgeschichte um Rabbit, gibt es eine ebenso emotionale Nebengeschichte, welche sehr gut in die Hauptgeschichte eingearbeitet wird. Das Buch wird zum Ende hin immer trauriger, sodass ich auf den letzten Seiten die ein oder andere Träne verdrückt habe. Das schlimmste an diesem Buch war für mich, dass es sich um eine Krankheit handelt und es sich so wie in der Geschichte vermutlich leider sehr häufig abspielt.
    Ich fand das Buch trotz der wirklich traurigen Geschichte sehr gut und werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen!

  3. Cover des Buches Die langen Tage von Castellamare (ISBN: 9783548290041)
    Catherine Banner

    Die langen Tage von Castellamare

     (83)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Selten so gelangweilt mit einem Buch und wollte schon bald einmal abbrechen. Eine Besserung kam leider nicht - Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Die Figuren wirken flach, sind nicht fassbar und beschrieben ohne Tiefgang, die Geschichte selbst zäh wie Teer plätschert dahin und zieht sich endlos bis zum Schluss, wo ich mich fragte: und nun??

  4. Cover des Buches Ich bin dann mal weg (ISBN: 9783492307116)
    Hape Kerkeling

    Ich bin dann mal weg

     (4.086)
    Aktuelle Rezension von: Federstrich

    Ich bin da auch hin. Und ich schäme mich nicht zu sagen, dass der Auslöser dieses Buch war. Habe Kerkelings Geschichte von "seinem" Jakobsweg, mit vielen, skurrilen und schönen Begegnungen kann ich nur bestätigen, auch wenn "mein" Weg sich natürlich ganz anders gestaltet hat. Was der Autor jedenfalls wunderbar beschreibt,  und weshalb sich auch ein "Run" auf den Camino entwickelt hat, ist die ganz besondere Atmosphäre dort. Einzig die Hotelübernachtungen kreide ich Hape Kerkeling an, denn die Übernachtungen in den vielen Herbergen, Turnhalle oder Kirchen vor Ort waren es für mich, die den Weg absolut abgerundet hat. Außerdem war es eine willkommene Ablenkung von den Strapazen, den Stationen des Fernsehstars nachzuspüren. 

  5. Cover des Buches 125 Tage Leben (ISBN: 9783903130449)
    Tina Köpke

    125 Tage Leben

     (77)
    Aktuelle Rezension von: J_buecher_and_more

    Ich rufe hiermit alle NA-Leser auf, dieses Buch zu lesen. Es ist einfach so unfassbar gut.

    Der Schreibstil ist unglaublich leicht und flüssig zu lesen. Das komplette Buch wird aus der Sicht von Harper geschrieben und man fühlt direkt mit ihr mit.

    Harper ist so ein unfassbar toller Mensch. Außerdem sind mir einige parallelen zwischen mir und ihr aufgefallen.

    Wie sind beide lieber gerne Zuhause und lesen ein Buch, anstatt auf Partys zu gehen, wir hassen beide Sport , wir sind beide viel zu gutherzig , brauchen beide eine Brille und haben beide dicke, lockige Haare. Das sind nur ein paar Dinge, die mir jetzt spontan einfallen, aber schon alleine dafür, liebe ich das Buch. Ich brauch euch ja nicht zu sagen, dass ich mich sehr gut in Harper hineinversetzten konnte und ich sie mega sympathisch fand? Naja … hab ich hiermit getan.

    Nun zu Liam. Auch ihn mochte ich super gerne, er ist sich nie um ein Spruch verlegen, sieht wahnsinnig heiß aus und ist der typische Bad-Boy. Er macht sich nichts aus Menschen und ihm ist es egal, was andere über ihn denken. Aber wenn man Liam als Freund hat, steht er immer hinter einem. Er ist loyal und hilfsbereit. Er kann einen aufmuntern und zum lachen bringen. Er hat sehr viele gute Seiten, die man Anfangs nicht so sieht, aber man merkt schnell, dass vieles nur Fassade ist.

    Auch die Freunde von Liam und Harper sind so tolle Charaktere. Ich habe die komplette Clique so in mein herz geschlossen. 

    Ich habe diesem Buch 5+ Sterne gegeben, weil mich die Geschichte der beiden so gepackt hat. Die Autorin hat hier ein Buch erschaffen, welches mich zum lachen, weinen und schmunzeln gebracht hat. Das Ende hat mich so fertig gemacht, ich war komplett überfordert. Liam hat mir am ende das herz gebrochen, nur um es dann wieder zusammen zu setzten. Das war ein Hoch und ein Tief am Ende. Es ist definitiv eines meiner Highlights und ich bin so froh, dass ich es gelesen habe.

  6. Cover des Buches Im Spiegel ferner Tage (ISBN: 9783453417991)
    Kate Riordan

    Im Spiegel ferner Tage

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee
    Als die junge Alice mit einem verheirateten Mann eine Affäre beginnt und auch noch von ihm schwanger wird, ist der Schreck ihrer Eltern groß. Im Jahr 1936 darf so etwas nicht passieren. Alice wird in ein entlegenes Tal zu einer alten Freundin ihrer Mutter verfrachtet. In dem alten, abgeschiedenen Herrenhaus kommt Alice einer mysteriösen Frau auf die Spur. Was ist mit Elizabeth Stanton und ihrer Tochter passiert?


    Zunächst dachte ich, dass Alice doch irgendwie mit Elizabeth Stanton verwandt wäre, wie es so oft in Büchern mit ähnlicher Handlung vorkommt. Es wurden auch Hinweise bezüglich einer Ähnlichkeit eingestreut und Alice bemerkt oft merkwürdige Vorgänge um sie herum, als würde es spuken. Doch letztlich kommt es zum Glück nicht zu dieser abgedroschenen Auflösung.

    „Im Spiegel ferner Tage“ ist angenehm zu lesen, die Handlung braucht aber etwas, um in Schwung zu kommen. Man erfährt immer abwechselnd etwas aus Alices und dann aus Elizabeths Perspektive. Mir schien es manchmal so, als ob in der einen Erzählperspektive schon etwas vorweggenommen wurde, so dass ich manche Andeutung zunächst nicht so verstanden habe. Am Schluss ist aber alles geklärt.

    Die Autorin Kate Riordan hat sich bemüht, etwas über die vermeintliche Hysterie/Geisteskrankheit bei Frauen, die man im viktorianischen Zeitalter schnell diagnostizierte, einzubauen und auch über postnatale Depression. Wer jetzt kranker war, Elizabeth oder ihr Mann, kann ich nicht genau sagen, mir waren die Aussagen zu oberflächlich und es war zu viel Spekulation im Spiel. Trotzdem fand ich es gut, dass dieses Thema vorkam.

    Fazit: ein eher durchschnittlicher historischer Roman mit interessantem Thema, das aber nicht gut genug ausgeschöpft wurde.
  7. Cover des Buches Momo (ISBN: 9783522202558)
    Michael Ende

    Momo

     (2.299)
    Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelf

    Zeit ... Raum und Zeit ... Die Zeit rinnt mir durch die Finger ... Ich habe keine Zeit ...

    Schier unendliche viele Redewendungen drehen sich um die Zeit oder darum, dass man keine hat. Fünfzig Jahre ist das Buch "Momo" inzwischen alt und doch hat es in vielerlei Hinsicht nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

    Momo ist ein kleines Mädchen, was gerne anderen Menschen zuhört. Ob jung oder alt, alle streben sie zu der kleinen Ruine, die sie sich als Unterkunft ausgesucht hat. Immer mit dabei, ein kleines Frühstück, ein Snack oder andere Leckereien, denn Momo besitzt nahezu nichts und kann sich nicht selbst versorgen, was für die Bewohner des Dorfes allerdings kein Problem darstellt.

    Immer kommen die Kinder auch zum Spielen zu ihr, doch von einem auf den anderen Tag haben alle keine Zeit mehr. Sie müssen mehr arbeiten oder lernen oder sonstige Dinge tun, die vom schönen Müßiggang oder vom kreativen Spielen ablenken.

    Eine Schildkröte führt Momo in den Bereich der Stadt, wo mit der Zeit ganz anders umgegangen wird, doch ihr Ausflug verändert ihre Freunde umso mehr.

    Was ist einem Menschen im Leben wichtig? Erfolg? Ruhm? Ehre? Auskommen? Liebe? Und denkt man in der heutigen Zeit, die sich wenn auch in anderer Form im Buch Seite um Seite widerspiegelt, überhaupt noch darüber nach? Man funktioniert, man geht zur Arbeit, macht den Haushalt, geht Einkaufen, kümmert sich um die Menschen um einen herum. Doch man selbst?

    Viele der kleinen Gespräche, die in dem Buch geführt werden, könnten nahezu identisch auch heute noch geführt werden. Ab einem gewissen Alter hat man keine Zeit, man versucht sie sich zu nehmen, mit mehr oder minder großem Erfolg.

    Das Buch mit seiner bildhaften Umsetzung der Zeit öffnet gerade dem erwachsenen Leser die Augen und lässt ihn manche Entscheidungen hinterfragen und manche ebenso bereuen. Ein Buch, dass einen aufrüttelt die grauen Männer aus dem eigenen Leben zu vertreiben und die schönen Momente zu genießen und zu mehren.


    5 von 5 Uhren

  8. Cover des Buches 10 Tage in Vancouver (ISBN: 9783741851056)
    Jutie Getzler

    10 Tage in Vancouver

     (74)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Das Cover ist sehr treffend gestaltet und zeigt eine Szene aus dem Inhalt, paßt also toll zur Geschichte.
    Die Protagonisten sind sehr sympathisch und gut beschrieben. Der Klappentext macht neugierig. Toll fand ich die Möglichkeit die Wahl treffen zu können wie die Geschichte von Lara weitergeht, so habe ich mich für die Möglichkeit entschieden, die ich selbst in der Situation gewählt hätte und wurde nicht enttäuscht.
    Insgesamt sehr kurzweilig und amüsant, aber auch zum Nachdenken anregend, vielleicht einfach mal mutig zu sein und spontan seinem Leben eine andere Richtung zu geben. Denn unverhofft kommt oft.
    Die anderen beiden Möglichkeiten werde ich bestimmt auch zu einem späteren Zeitpunkt lesen, da ich natürlich neugierig bin was sonst noch passieren könnte und wie sich die Geschichte entwickelt hätte, wäre man zu einer anderen Entscheidung gekommen. Und auch ein weiteres Buch werde ich sicher noch lesen, da es eine schöne Auszeit zu ist und man durch die nachvollziehbaren Ortbeschgreibungen das Gefühl hat selber vor dort zu sein. Schon fast ein Kurzurlaub.
    Eine schöne Lektüre, die ich empfehlen kann

  9. Cover des Buches Mörderische Tage (ISBN: 9783942656566)
    Andreas Franz

    Mörderische Tage

     (248)
    Aktuelle Rezension von: Taehti

    Andreas Franz schreibt in seinem elften Band "Mörderische Tage" über einen hochintelligenten Mörder, der Julia Durant und ihrem Team mächtig Probleme bereitet.

    Zudem ist natürlich auch jeder ob der langen Zeit schon genervt und urlaubsreif. Durant und ihr Kollege Hellmer haben allerdings auch noch zwischenmenschliche Probleme, die geklärt werden sollen, was natürlich auch zur allgemeinen Stimmung beiträgt.

    Hellmer ist es auch, dem ein Opfer des Killers auf der Autobahn vor das Auto läuft.

    Das Opfer übersteht zwar den beinahe Zusammenstoß, allerdings verstirbt sie kurze Zeit später im Krankenhaus.

    Die Ermittler sind anfangs überfordert, finden aber irgendwann heraus, dass das Opfer der sog. weißen Folter ausgesetzt war. 

    So ermittelt das K11 fleißig weiter und Julia Durant plant ihren Urlaub in Südfrankreich, doch kurz vor ihrem Abflug kommt alles anders. Derweil lernst Hellmer zwei hochbegabte Jugendliche kennen und wird so auf eine heiße Spur gebracht - ist er doch selbst hochbegabt. 

    Doch noch ist der Täter der Polizei einen Schachzug voraus. 

    Als Julia Durant in die Fänge des Mörders gelangt, entwickelt sich die ganze Geschichte etwas schneller und nimmt Fahrt auf.


    Neben dem Haupthandlungsstrang von Julia Durant und Frank Hellmer gewährt Andreas Franz auch Einblick in das Leben des Täters und anderen beteiligten Personen. 

    Gut dargestellt sind die Sequenzen auf jeden Fall und die kurzen Infos der weißen Folter sind auch nicht ohne. Auch sind die Charaktere gut beschrieben.


    Anfangs war es für mich etwas langatmig, was dann aber an Fahrt aufgenommen hat, zwischendrin wieder etwas abflachte. Aufgrund der Kurzbeschreibung war irgendwie klar, was so ab Seite 350 passieren wird, wodurch die letzten 100 Seiten nochmal kräftig zulegen mussten. 


    Mit der Person Julia Durant konnte ich mich in diesem Band leider überhaupt nicht anfreunden. Ihre Art gefällt mir nicht und diese Beweihräucherung durch ihren Chef auch nicht. Vielleicht klappte das auch nicht anders, wegen den nachfolgenden Bänden? Zudem musste ich schon schmunzeln, als der hochbegabte Killer auftauchte, wenig später die hochbegabte Ehefrau und zwei hochbegabte Teenager, die dem, natürlich, hochbegabten Kriminalbeamten mit der Nase auf seine Hochbegabung hinwiesen. Etwas zuviel des Guten.


    Insgesamt hatte ich leider etwas Mühe, das Buch zu lesen, wobei die Story und der Handlungsstrang viel her gibt. Lag wohl eher auch an der Wortwahl. 

    Für echte Fans ein Muss, sonst reinlesen und selbst entscheiden.

  10. Cover des Buches All die verdammt perfekten Tage (ISBN: 9783734104657)
    Jennifer Niven

    All die verdammt perfekten Tage

     (749)
    Aktuelle Rezension von: silversparklingpages

    Ich war echt nicht vorbereitet darauf, wie sehr mich dieses Buch aufwühlen wird. Ich habe es einfach aus einem öffentlichen Bücherschrank mitgenommen, weil ich immer wieder vom Titel gehört habe. 


    𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐋𝐞𝐬𝐞𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠:

    Von Anfang an war ich überrascht, wie schnell das Lesen eigentlich ging. Die Kapitel sind schnell vergangen, dank des wirklich angenehmen Schreibstils. 

    Das Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt, somit sieht man in das Leben beider Protagonisten; Violet und Finch. Vor allem Finchs POV war super interessant, weil er es als Charakter an sich auch ist.


    (𝐀𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆 𝐒𝐏𝐎𝐈𝐋𝐄𝐑!)

     Durch die häufige Erwähnung von Wach und Schlaf, war mir schon klar, dass Finch an einer mentalen Krankheit leidet. Als sein Therapeut erwähnt hat, dass es eine bipolare Störung ist, hat sein Verhalten auf einmal viel mehr Sinn ergeben. Durch den Aufbau begleitet man Finch auf seinem Weg in den Wahnsinn. 

    Das Buch hat kein schönes Ende und es wird nicht alles gut. Deshalb wäre meiner Meinung nach eine Triggerwarnung am Anfang ein wichtiges Detail gewesen. 

    (𝐒𝐏𝐎𝐈𝐋𝐄𝐑 𝐄𝐍𝐃𝐄!)


    Dennoch muss ich der Autorin meinen Respekt aussprechen, weil sie in diesem Buch ein echt schweres Thema durchgearbeitet hat, dies aber sehr gut gemeistert hat. Ihr persönliches Erlebnis gibt dem Buch noch einen touch mehr Realität. 


    𝐃𝐢𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞:

    Mir gefällt Violets Charakterentwicklung, wie man erkennt, dass sie Schritt für Schritt, auch mit der Hilf von Finch, ihre Freude am Leben findet. Sie findet auch einen Sinn und sich selbst. Sie ist ein sehr emotionales Mädchen, dass sich sehr um ihre Freunde, vor allem aber ihre Familie sorgt. Das merkt man sehr stark, nachdem Finch verschwunden ist.

     

    Finch ist, wie schon erwähnt, ein sehr interessanter Charakter. Er kommt aus einer gebrochenen Familie, hat einen gewalttätigen Vater und einen kaputten Kopf. So wie Finch von seiner Familie behandelt wird, wundert es mich ehrlich gesagt nicht, dass er eine mentale Krankheit davongezogen hat. Auch wenn er ein bisschen crazy und aufgeweckt scheint, ist er ja eigentlich ein super lieber Typ. Mit dieser Erklärung macht halt auch jegliches Verhalten, seine Agressionsprobleme und dieser Ruf, der komische Typ zu sein, einfach Sinn.


    𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:

    Ein Buch über ein sehr komplexes Thema und Verluste, das sehr sensibel und realistisch geschrieben wurde. Es wird sicher Emotionen wecken, deshalb empfehle ich, die Triggerwarnungen zu beachten (auch wenn keine im Buch enthalten sind).

  11. Cover des Buches Tage wie diese (ISBN: 9783401602684)
    John Green

    Tage wie diese

     (560)
    Aktuelle Rezension von: zeilenzumverlieben

    Tage wie diese setzt sich aus drei "Kurz"Geschichten zusammen, welche am Ende ein großes Ganzes ergeben. Grundsätzlich finde ich den Aufbau und auch die Idee hinter der Story gut, allerdings muss ich sagen, dass ich den Film zuerst gesehen habe und diesen besser als die Geschichte fand. Hätte ich erst das Buch gelesen könnte dies anders sein, aber so hatte ich immer die Handlung aus dem Film im Hinterkopf, welche stark von der eigentlichen Story abweicht.

  12. Cover des Buches Die zehn besten Tage meines Lebens (ISBN: 9783453722798)
    Adena Halpern

    Die zehn besten Tage meines Lebens

     (310)
    Aktuelle Rezension von: alexandra_bartek
    Das Buch beginnt mit dem Tod der Protoganistin, klar sie ist neu im Himmel und verhält sich typisch wie eine Frau eben besser wei ein Kleines Kind. Doch ihr Schutzengel erteilt ihr eine Aufgabe.

    Sie lässt in dem Aufsatz ihr leben Revue passieren und kommt dabei auch zum nachdenken.

    mit viel Witz und Humor wird das Buch nicht langweilig und lässt einen schmunzeln und auch hin und wieder lachen oder auch eine träne verdrücken
  13. Cover des Buches Neun Tage (ISBN: 9783492307659)
    Toni Jordan

    Neun Tage

     (21)
    Aktuelle Rezension von: not_your_candy
    "Erinnerungen verblassen", sagt sie. "Aber nicht die Bilder. Die sind wie das echte Leben, nur eben flach und frisch. Genau das mag ich an ihnen. Sie währen ewig."


    9 Tage. 9 Sichtweisen. 4 Generationen. 1 Familie. 1 Geschichte.


    Die Erzählung der Geschichte von Familie Westaway und Jack Husting beginnt kurz vor dem 2. Weltkrieg und dauert bis zur heutigen Zeit an. Dabei springt Toni Jorden zwischen den Zeiten hin und her, was etwas verwirrend ist, aber einen dazu bringt aufmerksamer zu lesen.
    Der Schreibstil der Autorin verleitet einen dazu, sich voll und ganz dem Buch hinzugeben und gespannt der Story zu folgen. Jedem Charakter gehört ein Kapitel. Die langen Kapitel machten es mir daher nicht leicht dieses Buch in einem Zug durchzulesen, aber ich bin froh, dass ich es gelesen habe.


    Neun Tage ist eine wundervolle Geschichte über Liebe und Entscheidungen, die dein ganzes Leben verändern. Zum Guten und zum Schlechten. Beides wurde miteinbezogen und machten das Buch lebendig.


    Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, auch für Leser, die nicht gerne Romane lesen. Absolutes Lesevergnügen.
  14. Cover des Buches Das Gewicht des Himmels (ISBN: 9783453358379)
    Tracy Guzeman

    Das Gewicht des Himmels

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein etwas ältere Roman, der mich durch den Klappentext neugierig gemacht hat, aber nur mittelmäßig überzeugen konnte. 

    Die Autorin schreibt zwar gut, detailliert, aber für mich persönlich ist sie zu viel in Details stecken geblieben. Zum Beispiel bei der Beschreibung eines Vogels, die Bilder von Thomas und im Allgemeinen zur Malerei. Würde mir zwar nichts ausmachen, aber dadurch wurde die tragische Geschichte der Kessler Schwester in den Hintergrund gerückt. 

    Leider kam auch nach etwa mehr als der Hälfte des Buches Spannung auf. Erzählt wird in Zeitepochen, 2007 und aus der Vergangenheit. In der Vergangenheit erfährt man auch, was es mit der Suche nach den Bildern von Thomas zu tun hat, die nicht im Katalog stehen. 

    Von mir gibt es 🌟 🌟 🌟  Sterne für mittelmäßige Lesestunden. Leider waren mir auch die meisten Charaktere nicht ganz sympathisch. Kann man lesen, muss man aber nicht. 

  15. Cover des Buches Plötzlich Banshee (ISBN: 9783492281591)
    Nina MacKay

    Plötzlich Banshee

     (514)
    Aktuelle Rezension von: Dias89

    Nach einem gleich rasanten Einstieg mit der Protagonistin Alana, die übrigens sehr tollpatschig ist, was zu vielen lustigen Passagen führt, ging es genauso so spannend weiter. Es kam nie Langeweile auf, man wollte immer weiterlesen. Wodurch unser #buddyread auch wieder einen Tag vorher endete.

    Dieses Buch hat alles, was ein Buch braucht: Charmante Personen, eine spannende Handlung, ein gutes Setting und ein tolles Ende, dass keine Wünsche offen lässt. Eine klare Leseempfehlung meinerseits und 10/10 ⭐ Highlight. 

  16. Cover des Buches Raum (ISBN: 9783492309813)
    Emma Donoghue

    Raum

     (911)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover macht aufmerksam auf das Buch aber man weiss erstmal nicht um welche Art von Buch es sich Handelt. Vom Thema her ist es dich deutlich düsterer als dieses bunt aber da ein Kind das Buch schreibt passt es wiederum sehr gut.

    Das Thema dieses Buches ist schwere Kost. Es geht um Jack der mit seiner Mutter in einem Raum lebt. Schön sein ganzes Leben. Da er 5 ist weiss er nicht das seine Mutter entführt wurde und er dort zur Welt gekommen ist.
    Eines Tages sagt seine Mutter das Jack versuchen muss zu fliehen und hinterher die Polizei zum "Raum" schicken soll.

    Da das Buch vom 5 jährigen Jack erzählt wird ist der Schreibstil erst sehr eigenartig am Anfang und man muss erst rein finden. Ist aber auf jeden Fall eine sehr eigene Idee und wirklich gut gemacht.

    4 oder 5 Sterne kann ich dem Buch aber nicht geben da mir der Anfang im Raum zu langatmig ist. Wäre das etwas gekürzt gewesen hätte es mir persönlich besser gefallen, aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.

  17. Cover des Buches Endgame (ISBN: 9783841504548)
    James Frey

    Endgame

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Das Buch ist recht ähnlich zum ersten Teil.
    Das fand ich zwischenzeitig ein wenig ermüdend, da es eben einfach genau so weitergeht: Die Kapitel beleuchten die einzelnen Spieler:innen, die Endgame spielen, es gibt Rätsel, Kämpfe,... Natürlich gibt es aber auch ein paar neue Entwicklungen und sogar Charaktere. Trotzdem hatte ich nicht immer das Bedürfnis weiterzulesen. Es war irgendwie weniger spannend und hat mich nicht so gepackt wie Band 1.
    Was neu war: Zwischen den Kapiteln sind verschiedene Medien eingeblendet: E-Mails, Nachrichtenreporte, alte Legenden,...

    Das Ende hat mir dafür richtig gut gefallen. Am Ende werden die Stränge wirklich schön miteinander verbunden und der Showdown war auch spannend.

    Was mich seit Teil 1 schon stört: Jegliche Angaben wurden nicht umgeändert. Gewichtangaben sind zum Teil in Pfund, Höhe in Fuß und und und. Dadurch kann ich mir einige Sachen manchmal nicht richtig vorstellen. Hier wurde meiner Meinung nach nicht gut genug übersetzt und man hätte das in die entsprechenden deutschen Einheiten übertragen sollen. Aber das ist ja eher eine Kleinigkeit.


    Fazit: Teilweise etwas zäh, da eben nicht wie in Teil eins alles neu und spannend ist, sondern man das Konzept und die Charaktere schon kennt und es eben einfach genau so weiter geht. Trotzdem gibt es ein paar neue Entwicklungen und das gut geschriebene Ende macht die Längen in der Mitte für mich wieder wett. Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall lesen.

    Endgame 2: Die Hoffnung bekommt von mir 4,0 / 5 Sterne.

  18. Cover des Buches In 80 Tagen um die Welt (ISBN: 9783644103016)
    Helge Timmerberg

    In 80 Tagen um die Welt

     (103)
    Aktuelle Rezension von: pfudel

    Bin eigentlich immer angetan von den Timmerberg-Büchern, finde seinen Stil einzigartig und erfreue mich an den Geschichten. Dieses Werk jedoch hinkt. Die Erlebnisse auf der Reise sind schwach, die Geschichten seicht und wirklich packt mich der Stil diesmal auch nicht. Kein Vergleich zum " Jesus vom Sexshop" oder "Märchentante". Schade!

  19. Cover des Buches Ja, ich habe meine Tage! So what? (ISBN: 9783407864307)
    Clara Henry

    Ja, ich habe meine Tage! So what?

     (13)
    Aktuelle Rezension von: TauusendWorte

    Clara Henry erklärt alles, was wir über die Periode wissen müssen und noch viel mehr. Und noch dazu macht das Lesen so viel Spaß, weil Claras Humor total spitze ist. Dieses Buch ist nicht nur etwas für "Perioden-Anfängerinnen", sondern für uns alle. Es ist nämlich absolut inakzeptabel, dass immer noch so wenig über die Menstruation gesprochen wird. Mir ging das auch so, aber Clara Henry hat mir total die Angst davor genommen, über meine Tage zu sprechen. Und natürlich wusste ich auch schon vor dem Lesen relativ viel über meine Tage. Aber ich muss sagen, es ist ein verdammt spannendes Thema. Und ein echt wichtiges. Habt ihr euch denn noch nie gefragt, warum es normal ist, nach Taschentüchern für Nasenbluten zu fragen, aber nicht nach einer Binde oder einem Tampon? Und warum ein Lehrer so gefühlt fast in Ohnmacht fällt, wenn du ihm erklärst, dass du sehr wohl jetzt sofort zur Toilette gehen musst, weil du sonst ausläufst? Wenn nicht, dann solltet ihr das ganz dringend nachholen. Also: Egal, ob du mehr über die Tage erfahren möchtest oder ob dir dieses Thema an der linken Gesäßtasche vorbei geht, „Ja, ich habe meine Tage! So what?“ ist auch ein absolutes must-read. Ausrufezeichen. Ausrufezeichen. Ausrufezeichen. 

  20. Cover des Buches Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (ISBN: 9783570403211)
    Mark Haddon

    Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone

     (586)
    Aktuelle Rezension von: ems

    !!! kleiner Spoiler in Abschnitt 4 !!!

    Das Buch wird von & aus der Sicht von Christopher geschrieben, der eine geistige Behinderung hat, die aber im Buch kein Mal angesprochen wird (was ein bisschen rätselhaft ist). Die Idee fand ich richtig gut & die Perspektive von Christopher wird, meiner Meinung nach total gut umgesetzt. Er erklärt oft wieso er so handelt oder denkt, sodass man ihn deutlich besser nachvollziehen kann. Es war wirklich spannend in seine Welt einzutauchen :)

    Die anderen Charaktere fand ich auch ganz gut gelungen, auch wenn viele problematisch waren8, vor allem die Eltern. Sie kamen mit Christopher größtenteils nur schwer klar, obwohl er schon 15 Jahre alt ist & eigentlich recht simple gestrickt ist - sagt immer die Wahrheit, mag bestimmte Sachen (nicht), kommt mit großen Mengen Menschen nicht klar, etc. Aber irgendwie konnten sie es sich nicht merken, das tat mir dann für Christopher immer total leid. Aber an sich sind die Eltern keine schlechten Menschen - ich finde man merkt, dass Christopher ihnen viel bedeutet. 

    Siobhan war eines meiner Lieblingscharaktere. Sie hatte (im Gegensatz zu den meisten Menschen) einen total guten Umgang mit Christopher, das war wirklich sehr schön mitzubekommen.

    Die Geschichte war solide - mit dem Plottwist hatte ich echt nicht gerechnet! Die Geschichte war bis dahin recht spannend & hatte einen angenehmen Tempo. Aber ab seiner Reise nach London hat sich das ein bisschen gezogen, wurde langatmig & zwischendurch musste ich Pausen vom Lesen einlegen, da es mir selbst zu überstimmuierend war (was auf schlechtes Schreiben oder eben eine gute Perpspektive von Christopher darstellt). 

    Zwischendurch gab es Kapitel die einzig & allein "Fun Facts" gewidmet wurden, die sehr ausführlich erklärt wurden. Ich fand manche spannender als andere, aber für mich waren einfach zu viele solcher Kapitel vorhanden.

    Die Idee vom Ende fand ich eigentlich ganz gut, nur wurde es, meiner Meinung nach, ein wenig voreilig beendet. In zwei, drei Seiten waren auf einmal alle Probleme gelöst.


  21. Cover des Buches 365 Tage (ISBN: 9783734110511)
    Blanka Lipińska

    365 Tage

     (177)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    Nachdem meine Freundin mit mir unbedingt den ersten Film sehen wollte, habe ich auch dem Hype nachgegeben und ihn mir mit ihr angeschaut. Ehrlich gesagt fand ich den ersten Film nicht so toll, da mir die unterwürfige und unrealistische Art der Protagonistin Laura nicht gefallen hat. Außerdem muss ich, glaube ich, nicht erwähnen, dass es für mich zu viel Sex und zu wenig Story gab in dem Film. Trotzdem habe ich dann irgendwann mal aus Langeweile den zweiten Film angesehen und da er mir viel besser gefallen hat wie Teil eins, habe ich mir letztendlich auch den dritten Teil angeschaut. Nachdem die Filme zu Ende waren und der dritte Teil ein sehr offenes Ende hatte, habe ich mich dazu entschieden, die Bücher zum Film zu lesen. In dieser Rezension geht es jetzt hauptsächlich um Band 1 „365 Tage“.


    Wie ich schon erwartet hatte, gab es in dem Buch auch ziemlich viele Sexszenen und das sage ich, obwohl ich bei dem Thema nicht so empfindlich bin. Wenn es aber auf jeder zweiten oder dritten Seite nur um Sex geht, wird es für mich leider etwas langweilig. Wenn Massimo und Laura gerade kein Sex hatten, haben sie viel gestritten. Ich fand auch, dass sich Laura, nachdem sie entführt und eigentlich schlecht behandelt wurde, ziemlich schnell sich in Massimo verliebt hat.. Stockholm Syndrom? 

    Ob ihr es glaubt oder nicht, trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen. Für mich war es sehr interessant zu sehen, welche Unterschiede es zwischen dem Buch und dem Film gibt. 

    Bei Band eins und dem ersten Film fand ich jetzt nicht, dass es sehr schwerwiegende Unterschiede gab. Hauptsächlich fand ich, dass Massimo im Buch noch mal ein Stück brutaler und  herrischer war, wie im Film. 

    Laura war meiner Meinung nach sehr stur, naiv und unterwürfig, aber das ist sie auch im Film🤣


    Was mich aber sehr überrascht hat, war, dass der Schreibstil der Autorin sehr leicht und detailgenau war und dass sie auf jeden Fall was von Mode versteht. Die Beschreibung der Kleider und Accessoires war wirklich sehr interessant und schön zu lesen.


    Mein Fazit zu dem Buch: Hätte ich nicht alle Filme gesehen und wüsste, dass noch ein sehr guter Plot kommt, hätte ich wahrscheinlich nach Band eins nicht mehr weiter gelesen, oder doch? 🤣


    Was man dem Buch auf jeden Fall zugutehalten muss ist, dass obwohl es hauptsächlich um Sex geht und um Protagonisten deren Verhalten nicht nachvollziehbar ist, möchte man trotzdem wissen wie es weitergeht😬

  22. Cover des Buches Insomnia (ISBN: 9783499268571)
    Jilliane Hoffman

    Insomnia

     (327)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Ich bin soweit gut in das Buch gestartet. Die Geschichte ist in drei Teilen aufgeteilt, was ich generell sehr gut fand. Man kann sich eigentlich sehr gut in Mallory hineinversetzen. Was sie genau angestellt hat, wird ihr erst später bewusst, als sie wirklich vom Hammermörder entführt wird.

    Die Protagonisten waren gut beschrieben und man konnte sich gut in sie hineinversetzten.

    Persönlich muss ich sagen, dass mir der Thriller Teil sehr gut gefallen hat. Es hätte nicht noch mehr Blut sein müssen. War genau richtig.

    Von mir gibt es also eine klare Weiterempfehlung. 

  23. Cover des Buches Coup D'Ètat - Der Staatsstreich (ISBN: 9783865523358)
    Ben Coes

    Coup D'Ètat - Der Staatsstreich

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Ein Drittel habe ich geschafft zu lesen. Die Handlungen sind für mich als Frau sehr brutal gewesen. Eine totale Männerwelt, in der Frauen nur eine untergeordnete Rolle spielen.

    Es gibt sicher Fans dieses Genres, besonders da ich dieses Thema sehr aktuell finde. Was ist, wenn ein Land plötzlich ohne Strom auskommen muss. Kommunikation, Versorgung der Menschen, Verteidigung und Koordinierung, um nur ein paar Probleme zu erwähnen.

    Ein spannendes und umfassendes Thema. Nur eben nicht mein Ding

  24. Cover des Buches Lass mich niemals gehen (ISBN: 9783746631417)
    Guillaume Musso

    Lass mich niemals gehen

     (150)
    Aktuelle Rezension von: xotil
    Wie gewohnt lässt sich das Buch wieder super lesen durch den flüssigen Schreibstil .

    Die Charaktere und Schauplätze sind wieder toll beschreiben

    Ein Punkt Abzug erhält die Geschichte von mir nur deshalb, weil ich den ersten Teil des Buches an manchen Stellen ein wenig zu verworren fand und nicht so recht folgen konnte.

    Das Buch lässt einen mit dem Gedanken zurück Kann man sein Leben selbst in die Hand nehmen oder ist eh alles vorherbestimmt?

    Ein wunderbar geschriebener, nachdenklich stimmender Roman. Ein Buch, das einen dazu bringt, dankbar zu sein für das, was man im Leben hat

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks