Bücher mit dem Tag "sven"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sven" gekennzeichnet haben.

54 Bücher

  1. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

     (2.282)
    Aktuelle Rezension von: Trishalicious

    Weil ich ein großer Fan von Sebastian Fitzek bin, musste ich natürlich auch "Der Nachtwandler" lesen. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, weil mich der Klappentext besonders angesprochen hat: "In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn – und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit …" 

    Das Buch hat mich nicht enttäuscht! Es gehört zu den spannendsten, die ich von Fitzek gelesen habe. Der Schreibstil ist, wie man es von Fitzek ja gewohnt ist, super spannend und flüssig! Die Idee, die er mit der Geschichte umgesetzt hat ist originell und definitiv (zumindest meiner Meinung nach) einzigartig! Ich habe das Buch von vorne bis hinten verschlungen und kann es definitiv jedem Thriller-Fan weiterempfehlen!!

  2. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (829)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek

    Endlich konnte ich meinen Büchergutschein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, einlösen und erfahren, wie Lias Geschichte weitergeht. Nachdem sie gegen Ende des ersten Bandes herausgefunden hat, wer Rafe in Wirklichkeit ist, und von Kaden nach Venda verschleppt wurde, muss Lia dort schnell lernen, wie sie die Rolle einer nützlichen Gefangenen spielen kann, während sie nach einem Fluchtweg für sich und Rafe sucht. Denn das Leben ist anders als in ihrer Heimat und der Komizar ist ein harter Mann, der Lia lieber tot als Geisel oder Gefangene an seinem Hof gesehen hätte. Und welches Spiel spielt Kaden in den Plänen seines Herrschers?
    Nachdem Lia im ersten Band nicht wusste, wer Freund oder Feind ist und mit welchen Absichten Rafe und Kaden ihre Bekanntschaft gemacht haben, ist ihre Lage in diesem Band noch schwieriger geworden. Sie ist jetzt eine Gefangene in einem feindlichen Land und ihr einziger Verbündeter hat eher die Rolle einer Geisel, auch wenn der Komizar ihn offiziell als Abgesandten bezeichnet. Keine leichte Lage, die noch schwerer wird, als die ersten Bewohner Vendas aufgrund der Prophezeiung beginnen, ihre Hoffnungen auf Lia zu richten ...
    Ich will nicht spoilern, daher schreibe ich hier nicht mehr zum Inhalt. Insgesamt hat mir die Geschichte wieder gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 3. Band mit Lia, Rafe und Kaden weitergehen wird.

  3. Cover des Buches Die Abrichtung 1 | Erotischer SM-Roman (ISBN: 9783750742123)
    Alexandra Gehring

    Die Abrichtung 1 | Erotischer SM-Roman

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Xena1975

    Das Cover lässt das Kopfkino schon mal starten. Ich und mein Mann haben beide dieses Buch gelesen und bewerten es hier zusammen. Die Geschichte selber ist ansprechen, anregend und auch erregend und lässt das Kopfkino ununterbrochen mitlaufen. Auch das eine oder andere wird sicher ausprobiert.

    Wir haben beide das Buch verschlungen, und durch die Vielfältigkeit wurde es auch nie langweilig. Wer SM mag ist hier genau richtig. Hier merkt man einfach, dass die Autorin sicher die eine oder andere Erfahrung schon gemacht hat, und dies in Ihren Geschichten mit integriert hat. Manchmal geht es auch etwas härter zu, aber das gibt dem ganzen nichts Negatives, sondern erregender.

    Wir würden sagen Rund um gelungen und zu empfehlen für SM Liebhaber und die, die es noch werden wollen.

    Danke an den Blue Panther Books Verlag für dieses Leseexemplar. Dies hat uns aber in keinster Weise in unserer Beurteilung beeinflusst.

  4. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

     (1.349)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Marie will eigentlich heiraten, aber hat schon beim Hochzeitskleid anziehen große Bedenken. In der Kirche wird ihr heiß und kalt und sie lässt die Hochzeit platzen. Jetzt erstmal wieder zurück zu Papa, der hat aber eine junge Geliebte. Ihre Mama ist auch zu Besuch und die hat ganz andere Vorstellungen und eine andere Liebe im Ort. Und dann begegnet Marie einem Mann, der sie sofort fasziniert und so anders ist und auch er findet Marie toll, aber darf Jesus das und dann tauchen noch jemand auf und die Geschichte geht los. David Safier wagt hier etwas und bringt soviel Witz, Spaß, Schmunzeln, Liebe und gefeilten Wortwitz ins Spiel, dass es einfach nur super ist.

  5. Cover des Buches Das letzte Königreich (ISBN: 9783499254710)
    Bernard Cornwell

    Das letzte Königreich

     (551)
    Aktuelle Rezension von: Antoine_de_la_Fere

    Was für eine Buchreihe! Ich habe alle 13 (!) Bücher auf Englisch verschlungen und kann die Reihe einfach nur allen empfehlen. Sicher sind nicht alle der 13 Bände sehr gut, da fallen doch die einen und anderen etwas ab, jedoch sind vor allem die ersten drei bis vier Bände ausgesprochen gut. Die Story ist fesselnd, die Charaktere mehrschichtig und obwohl der Ausgang der Geschichte ja auf der Hand liegt, bleibt es richtig spannend.
    Leider wiederholen sich teilweise die (Schlachten-)Handlungen, was dann die einzelnen Geschichten dann vorhersagbar machen und insgesamt kommt die Reihe qualitativ nicht an die Artus-Saga (The Warlord Chronicles) heran.

  6. Cover des Buches Die Gabe der Auserwählten (ISBN: 9783846601105)
    Mary E. Pearson

    Die Gabe der Auserwählten

     (647)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der dritte Teil hat sich in einem Rutsch durchlesen lassen. Der Schreibstil hat mir auch dieses Mal wieder unheimlich gut gefallen. Ebenso konnten mich auch einige Charaktere wieder sehr begeistern. Das gelingt der Autorin wirklich gut. Charaktete werden toll ausgearbeitet, sind nicht flach und stetiger Entwicklungen unterzogen. Von einem war ich dieses Mal aber nicht ganz überzeugt und bin gespannt wie es sich im nächsten Teil mit ihm verhält. 

    Von der Spannung her war der dritte Teil wirklich schwächer und monotoner in der Handlung. Wie ich aber gelesen habe, kommt das wohl auch einfach daher, dass im englischen die Reihe auf drei Teile verteilt wurde. Demnach ist Teil drei im deutschen ein Zwischenteil, was es für mich dann auch wieder verständlicher macht, weshalb die Handlung noch ruhig verlief.. 

    Für mich stellt es aber einen klaren Kritikpunkt dar, dass das Thema der Gabe zu wenig behandelt wurde. Es wurde öfters angeschnitten kam auch mal zum Einsatz, es war mir aber aufgrund des Titels sowie Anspielungen aus Band zwei einfach zu wenig in diese Richtung gehend und ich hätte mir mehr Handlung mit der Gabe als nur Infos und Legenden darüber gewünscht. 

  7. Cover des Buches Abgehackt (ISBN: 9783749451050)
    Drea Summer

    Abgehackt

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Fischer_Autorin

    Meine Lieblingsinsel, Gran Canaria, und dann spielte das Geschehen des Buches noch genau im Süden, wo ich so oft war. Meloneras, San Agostin, Arguineguín, das sind Namen, die Sehnsüchte in mir wecken.

    Somit war ich gleich mitten im Geschehen und mitten im ersten Mord.

    Helles Entzücken erfasste mich, ich liebe es, Einblick in die Mördergedanken zu erhalten und diese führten mich zu 50% auf die richtige Spur, ich bin also etwas früher als Sven und Jenny und alle anderen auf eine Lösung gekommen.

    Hätte ich gewusst, dass dies nicht wirklich der Neuanfang einer Serie ist, sondern dass drei Bände vorausgingen, hätte ich diese zuerst gelesen, so musste ich mir erst ein wenig mühsam den Weg zu allen Protagonisten bahnen. Die Vorgeschichten geben Rätsel auf, aber ich kenne das selbst, man kann ja in einer Serie nicht immer alles wiederholen und neu schreiben. Ich werde also die Vorgänger lesen und meine Neugierde dahingehend befriedigen.  

    Zum Buch selbst, die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch, der Schluss ist ein wenig offen, so ganz alle Rätsel werden nicht gelöst und wie nun weiter verfahren wird, das hätte mich persönlich sehr interessiert. 

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, so liest sich das Buch in einem Rutsch und ich bin gerne mit über die Dünen gelaufen, hab den Wind gespürt und die salzige Luft gerochen. Dazu die Sonne, ... ach ja. 

    Eine echte Leseempfehlung! Und ja, ich besorge mir noch mehr Bücher, diesmal fange ich wirklich von vorne an.

  8. Cover des Buches Der Glanz der Dunkelheit (ISBN: 9783846601266)
    Mary E. Pearson

    Der Glanz der Dunkelheit

     (556)
    Aktuelle Rezension von: nojules

    Das Buch ist ein gelungener Abschluss der gesamten Reihe. Es ist sehr schön geschrieben und man fühlt mit Lia und Rafe mit.

    Ich kann die gesamte Reihe weiterempfehlen, es sind wirklich sehr schöne Bücher! 

  9. Cover des Buches Don't fight the Rain! (ISBN: 9783744815277)
    Melanie Treber

    Don't fight the Rain!

     (14)
    Aktuelle Rezension von: bk68165

    Was würdest Du wählen? Die Sicherheit, die Du seit einigen Jahren hast, wenn vielleicht auch einfach das Besondere in Deiner Beziehung fehlt? Oder vielleicht doch lieber den etwas anderen Mann, der ein Musikerleben führt und vielleicht ein bisschen mehr Dein Seelenverwandter ist? Dem Du nicht erzählen musst, wie nahe Du mal wieder am Abgrund stehst, weil er genau weiß, wie das ist. So geht es Franziska. Seit einigen Jahren ist Stefan ihr Fels in der Brandung. Franziska weiß genau was sie an Stefan hat und möchte ihn auch nicht missen. Aber da ist noch Morgan. Eigentlich der Sänger von Franziskas Lieblingsband. Aber durch einen Zufall haben sich Morgan und Franziska vor einiger Zeit kennen gelernt und stehen auch immer wieder im Kontakt miteinander. Und Morgan geht es gerade gar nicht gut. Seine Freundin Nora hat sich mal wieder von ihm getrennt, aber dieses Mal scheint es ernst zu sein. Und so bittet Nora Franziska um Hilfe. Morgan hat eine Waffe im Haus und bei seinen Stimmungsschwankungen weiß man nie, auf welche Ideen er kommt. Und wenn das eine Person nachvollziehen kann, dann Franziska. Aber was ist das eigentlich zwischen Morgan und Franziska und wie wird das Leben der beiden weitergehen?
    Nun zu meiner persönlichen Meinung zu diesem Buch. Auf dieses Buch muss sich der Leser erst mal einlassen. Es ist in einem außergewöhnlichen Schreibstil geschrieben, der exakt das Seelenleben von Franziska und Morgan beschreibt. An manchen Stellen kam es mir so vor, dass ich in den Köpfen der beiden bin. Somit hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Eigentlich passiert auch nicht all zu viel in dem Buch, aber das was passiert ist einfach mal was anderes. Ich würde sagen eine Lovestory mit 3 Personen mit dem gewissen Etwas. Ich kann hier gerne 5 Sterne geben, bedanke mich bei der Autorin für dieses außergewöhnliche Buch und hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
  10. Cover des Buches SMS für dich (ISBN: 9783499290206)
    Sofie Cramer

    SMS für dich

     (324)
    Aktuelle Rezension von: Leseecke_Allerlei

    📱 Inhalt:

    Clara hat ihr Freund Ben verloren und ist am Boden zerstört. Sie steckt mitten in der Trauerphase auf der Suche nach dem Moment, wo es ihr besser gehen wird. Sie hat Ben so viel zu sagen und so beginnt sie ihm Sms zu schreiben. Dadurch hat sie das Gefühl ihm näher zu sein. Langsam kommt sie wieder auf die Beine und verändert ein paar essentielle Dinge in ihrem Leben. Was sie nicht ahnt, ist dass Bens Nummer neu vergeben wurde und all ihre Nachrichten bei Sven landen. Dieser ist anfangs irritiert und mit der Zeit wird er neugierig, wer diese gefühlvollen Sms schreibt. So beginnt er zu recherchieren. Mit jeder Nachricht kommt er Clara ein Stückchen näher.


    Wird er sie finden? Was wird er ihr sagen? Wo werden diese Sms Clara und Sven hinführen?


    ✒ Schreibstil:

    Die Kapitel wechseln zwischen Clara und Sven und lassen Einblick in die jeweiligen Gefühle und Handlungen geben. Es ist zusammenhängend und einfach zu lesen. 


    😊 Lesemeinung:

    Mir hat die Geschichte, die Idee an sich,  sehr gefallen. Ich lese gerne Bücher vor dem Film. Leider konnte mich das Buch nicht abholen und es hat mich nicht berührt. Der Klappentext enthält schon fast 3/4 des Buches. Dass es vorhersehbar war, stört mich bei romantischen Büchern nicht. Vielleicht habe ich es in der falschen Stimmung gelesen aber Taschentücher, wie viele berichten, hab ich keines gebraucht. Ich finde, es ist absolut kein Flop, nur eben nicht meins.

  11. Cover des Buches Nullzeit (ISBN: 9783641242763)
    Juli Zeh

    Nullzeit

     (318)
    Aktuelle Rezension von: Julialia

    Das Cover mit den Händen /Korallen finde ich sehr ansprechend. Es passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches.

    Ich wollte schon länger mal ein Buch von Juli Zeh lesen, da ich die Autorin bisher nur von Kurzprosa kannte. Der Schreibtisch der Autorin ist sehr bildhaft, aber gleichzeitig auch distanziert. 

    Tauchlehrer Sven führt nach einem gescheiterten Jurastudium ein Aussteigerleben mit seiner Jugendfreundin Anja auf Lanzarote. Ihr ruhiges Leben ändert sich als Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel kommt. Sven soll dem Paar gegen eine großzügige Bezahlung rund um die Uhr als Tauchlehrer zur Verfügung stehen. Schnell findet er sich inmitten in einer toxischen Dreiecksbeziehung voll von Psychospielen.

    Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Die unterschiedlichen Versionen der Geschichte erhöhen die Spannung. Wem soll man glauben, der scheinbar verrückten Schauspielerin oder dem Tauchlehrer?
    Ich entwickelte leider für keinen der Charaktere wirklich Symphathie. Ich fand es schade dass die Charaktere zum Teil übertrieben naiv dargestellt wurden (beispielsweise dass beim Tauchen bewusst gefährliche Situationen provoziert wurden). Dies erschien mir etwas realitätsfern. Es ist auch schade, dass zum Ende hin nicht mehr aus dem Buch gemacht wurde. 

  12. Cover des Buches Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande (ISBN: 9783426510650)
    Gernot Gricksch

    Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Nika488
    Gernot Gricksch - Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande 

    Klappentext 

    Piet und seine Kirschkernspucker-Freunde aus alten Zeiten müssen sich auch mit 40 Lebensjahren noch den Widrigkeiten des Lebens stellen. Die lang ersehnte Lebensweisheit und eine lässige Abgeklärtheit lassen leider auf sich warten. Stattdessen winken die erste Midlife-Crisis, eine späte Schwangerschaft, die immer wieder turbulente Liebe und die Rettung eines vernachlässigten Mädchens. Wenn dazu die eigenen Kinder genauso viel Mist bauen wie man selbst früher, ist das Chaos komplett. Aber mit guten Freunden ist alles zu schaffen. Sogar das Leben.

    Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande von Gernot Gricksch ist eine unterhaltsame Geschichte über Männerfreundschaft.
    _
    Mein Fazit 

    Nach dem ersten Teil der Kirschkernspuckerbande war für mich klar auch das weitere Buch um Piet, Susanne, Petra usw muss ich lesen. 

    Man startet als Leser dieses Mal in das Buch mit einem Einblick in Piets 50. Geburtstag. Irgendwie ist es ein Anfang, der nicht humorvoll ist. Ich habe mir Gedanken gemacht, warum die Stimmung so traurig ist und was die Polizei an diesen Tag von der Bande möchte. Meine Fragen wurden im Laufe des Buches gut aufgeklärt.
    Nach dem Prolog gehen wir auf die Reise der letzten 10 Jahre.  Was ist also alles ab dem 40. Geburtstag passiert? Der Autor nimmt einen als Leser wieder in Abschnitte aus verschiedenen Jahren mit. In diesem Buch spielen auch die Kinder der Bande eine große Rolle. Die Tochter von Piet hat es faustdick hinter den Ohren, sie hat mich ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Es kommen die ersten Anzeichen des Alters auf die Bande zu. Petra will eigentlich die Zeit mit Dille geniessen, aber der Storch meint es noch mal gut mit ihnen. Dennoch sind die Eheprobleme nicht vom geringer Bedeutung. Ausserdem kommt ein vernachlässigtes Kind in die Mitte der Bande und sie kämpfen darum wie eine Löein um ihr Kind.

    Mal wieder wird man als Leser in eine spannende und humorvolle Story entführt. Das Buch spricht für mich sehr viele und auch wichtige Themen an, die mich sehr interessiert haben. Der Autor schafft es mit seinem tollen Schreibstil mich als Leserin abzuholen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und wollte immer wissen was noch passiert. 

    Beide Bücher der Kirschkernspuckerbande habe ich sehr gern gelesen und wer sie nicht kennt und wer Lust hat auf eine Story mit Höhen und Tiefen und um die Freundschaft, macht hier nichts verkehrt.

    5 von 5 Sterne 
  13. Cover des Buches Höllenritt (ISBN: 9783548374055)
    Ulrich Detrois

    Höllenritt

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Uli ist Aussteiger bei den Hells Angels, dem größten und weltweit gefürchtesten Rockerclub der Welt. Er schildert, wie er auf die schiefe Bahn geraten ist, was für einen Spaß die Partys mit Suff, Koks und Stripperinnen gemacht haben und wie er innerhalb der Organisation kaltgestellt wurde. Inhaltlich ist das Ganze also ganz interessant, auch wenn man vieles schon aus diversen Büchern und Dokumentationen im Fernsehen kennt, aber sprachlich und von der Schreibe her ist das alles so schlecht gemacht, daß ich nicht mehr Punkte vergeben konnte.
  14. Cover des Buches Ungeplant (ISBN: 9783741242304)
    Melanie Hinz

    Ungeplant

     (114)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Lina und Sven sind seit ihrer Kindheit beste Freunde, mittlerweile sogar mit gewissen Vorzügen. Eine selbst auferlegte Auszeit, soll Klarheit über ihre Beziehung bringen, doch diverse Schicksalsschläge lässt die beiden kaum Luft holen.

    An sich hat mir die Geschichte der beiden gut gefallen, aber es war mir dann doch ein wenig zu viel Bettakrobatik, was diese Geschichte meiner Meinung gar nicht gebraucht hätte.

    Auch war es mir bei diesem Kurzroman etwas zu viel Drama. Ich hatte das Gefühl, das den beiden wirklich alles passiert ist, was mich ein wenig an eine Daily Soap erinnert hat.

    Ansonsten hat mir die Geschichte gut gefallen, was auch an dem tollen Schreibstil der Autorin liegt.


  15. Cover des Buches Das Spätzle-Syndikat (ISBN: 9783404174638)
    Franz Hafermeyer

    Das Spätzle-Syndikat

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte61
    Klappentext:
    Elsa Dorn ist frustriert: Statt ihr kriminalistisches Gespür auf der Suche nach Mördern einzusetzen, hat ihr Erzfeind Kriminaldirektor Jansenbrink dafür gesorgt, dass sie sich weiterhin als Kommissarin bei der Sitte rumschlagen muss. Ihr neuester Fall wird allerdings gerade zum Politikum, denn irgendjemand klaut der Augsburger Damenwelt reihenweise Dessous - ein direkter Angriff auf Sicherheit und Tugend der Bevölkerung! Doch es kommt noch schlimmer, als ein aufsehenerregender Mord passiert. Tatwerkzeug: ein Spitzen-BH ...
    Fazit:
    Dies ist für mich das erste Buch um das Ermittler-Duo Elsa Dorn und Sven Schäfer und ich hatte keine Probleme mich einzulesen. Die Hauptprotagonisten wurden liebevoll und authentisch beschrieben, so dass ich mir dieses ungleiche Duo bildlich vorstellen konnte. Elsa muss sich in einer Männerwelt behaupten und schafft es, auf souveräne Art so manchen Kerl alt aussehen zu lassen. Sven wird durch familiäre Verstrickungen auf Elsas aktuellen Fall aufmerksam und unterstützt sie auf unkonventionelle Art. So manches Fettnäpfchen wartet auf Elsa und Sven. Ob sie hineinstolpern oder nicht, das müsst ihr selbst lesen, ich will nicht vorgreifen.
    Durch den lockeren, humorvollen Schreibstil wurde ich sofort in die Handlung gezogen und durfte mithelfen das Rätsel zu lösen. Schon sehr früh baute sich die Spannung auf, um sich dann am Ende noch einmal furios zu steigern. Die Auflösung hat mich dann ziemlich überrascht, da es dem Autor gelungen ist, mich durch die durch verschiedenen Wendungen immer wieder aufs Glatteis zu führen. Ich hatte öfter das Gefühl, Elsa und Sven schütteln zu müssen, um ihnen zu sagen: Da, genau da ist der Täter. Falsch gedacht, wieder Glatteis. Toll gemacht.
    Mir hat der Krimi durch seinen Humor, die Situationskomik und den häufigen Schlagabtausch von Elsa und Sven sehr gut gefallen. Ich konnte ihn erst nach dem letzten Wort aus der Hand legen und freue mich auf weitere Fälle, die ich mit Elsa und Sven lösen darf. Gerade durch das unterschiedliche Ermitteln und Auftreten von Elsa und Sven entstehen häufig komische Situationen, die mich zum Schmunzeln brachten.
    Da die Handlung in Augsburg spielt, gab es natürlich auch Lokalkolorit und es wurde geschwäbelt. Auch dies machte den Reiz des Krimis aus und machte ihn noch liebenswerter.
    Für mich war dies das erste Buch von Franz Hafermeyer und es werden weitere folgen.
    Von mir eine absolute Leseempfehlung für Krimifans.
  16. Cover des Buches Schneewittchenfalle (ISBN: 9783401505763)
    Krystyna Kuhn

    Schneewittchenfalle

     (226)
    Aktuelle Rezension von: janes_buecher

    Nach einem Unfall, bei den Stella ihre Mutter und ihren Bruder verliert, zieht sie mit ihrem Vater auf eine Insel, weit weg von ihrem früheren Leben. An den Unfall, bei dem Stella dabei war, erinnert sie sich nicht mehr. Doch während sie sich an ihr neues zu Hause gewöhnt, kommen immer mehr Erinnerungen zurück. Stella nimmt all ihren Mut zusammen und stellt sich ihren Erinnerungen und der Wahrheit.

    Leider konnte ich mich bis zum Ende nicht mit der Protagonistin und der Story anfreunden. Die Dialoge waren gestelzt, die Handlung sehr konstruiert und vorhersehbar. Dabei wurde alles sehr oberflächlich behandelt. Sehr schade, da mir der Schreibstil eigentlich gefallen hat.

    Für meinen Geschmack war es zu vorhersehbar und zu viele Nebeninformationen, die eingestreut wurden. Diese haben mich häufig eher verwirrt und wurden auch teilweise nicht erklärt oder wieder aufgegriffen.

    Eine Empfehlung kann ich hier leider nicht wirklich aussprechen. Dafür hat für mich persönlich zu vieles nicht ganz gestimmt. Es handelt sich zwar um ein Jugendbuch, jedoch bezweifle ich, dass ich vor einige Jahren anders über diese Geschichte gedacht hätte als heute.

  17. Cover des Buches Liebe mit drei Sternen (ISBN: 9783423214445)
    Kajsa Ingemarsson

    Liebe mit drei Sternen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Fee zum Buchinhalt:

    Agnes verliert ihren Job, weil sie sich im Weinkeller gegen ihren Chef wehrt, der sie vergewaltigen möchte. Dabei geht, aus versehen und als schon Hilfe da ist, die teure Flasche Château Pétrus kaputt. Ihr Freund betrügt Agnes und trennt sich von ihr. Ihre beste Freundin hat Probleme und Agnes hat so viel mit sich selber zu tun, dass sie nichts wirklich merkt.


    Fees Meinung:

    Eigentlich ist „Liebe mit drei Sternen“ ein nettes Buch, das ich in zwei Tagen in der Badewanne ausgelesen habe. Aber auch nur eigentlich, denn es ist nicht witzig. Im Grunde wurde alles richtig gemacht, aber es kam nicht wirklich bei mir an. Ich wurde mit Agnes nie wirklich warm, auch wenn ich mit ihr litt, aber sie war ja oft selbst schuld. Sie hätte ja ihren Freund nicht wieder aufnehmen müssen. Und wer Lola ist, hätte sie schon früher ahnen MÜSSEN, wohlgemerkt nicht können. Denn ich wusste sofort wer Lola ist.


    Das ganze war relativ langweilig, die Geschichte nicht schlecht, aber das positive war. Das war Buch Nummer 3 der Autorin und dieses hab ich wenigstens zu Ende gelesen.


    Es geschah sehr viel, so dass ich die Langeweile dann doch aushalten konnte. Alles war absehbar. Die „Sexszenen“ waren sehr gut be- und umschrieben, so dass sich davon manch eine Autorin oder Autor eine Scheibe davon abschneiden kann.


    Das Cover, das ich habe, mit einer Frau und 2 Sternen vor den Augen gefällt mir nicht so wirklich, genauso wenig wie der Rückentext. Warum auch 2 Sterne, wenn der Titel 3 Sterne verheißt, keine Ahnung. Ist aber symptomatisch, und weiß die Sternevergabe schon selbst.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Das Buch kann man lesen, daher möchte ich auch nicht mehr dazu schreiben, denn sonst schläft man vielleicht beim Lesen ein und hat gar keine „Überraschung“ mehr. Aufgrund der „schnellen“ Lesezeit gibt es 3 Sterne, sonst eher 2. Es war ein „netter“ schwedischer Roman.


  18. Cover des Buches Rolltreppe abwärts (ISBN: 9783473476091)
    Hans-Georg Noack

    Rolltreppe abwärts

     (195)
    Aktuelle Rezension von: fran.kri

    Ich musste dieses Buch in der Schule lesen, es kam 1970 raus und ich bin ehrlich, es ist schlecht gealtert. 

    Es geht um den 13-jährigen Jochen, der sich sehr einsam fühlt. Er findet die falschen Freunde, er begeht Straftaten und landet dann in ein Erziehungsheim. 

    Die Themen des Buches: Gruppenzwang, Einsamkeit, Erziehung und Mobbing. 

    Was Jochen in diesen Buch erlebt, wird immer schlimmer, bis Jochen im Tiefpunkt seines Lebens angekommen ist und ihn niemand mehr helfen kann. Es behandelt wirklich wichtig Themen, das Problem ist aber es ist kein einprägsames Buch. Ich habe es vor vier Jahren gelesen, es sehr schnell vergessen. Deshalb nur drei von fünf Sternen.

  19. Cover des Buches Unzertrennlich (ISBN: 9783423216814)
    Dora Heldt

    Unzertrennlich

     (182)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    nicht der beste und nicht der schlechteste Roman von DH, in der Mitte etwas flach und langweilig, am Ende kommt wieder Fröhlichkeit auf. Wer Dora Heldt mag, sollte auch diese Erzählung über die schon  bekannte Christine nicht versäumen.

  20. Cover des Buches Cache! (ISBN: 9783939435228)
    Manuel Andrack

    Cache!

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Harald Schmidts Sidekicks Geocaching-Roman für ganz junge Leser, die Jugend möge sich angesprochen fühlen und Tablets und Playse mal  beiseitelegen. Draußen finden halt doch die wahren Abenteuer statt! Clara und Victor werden von ihrer Mutter zum Verwandtschaftsbesuch "verdonnert", weil diese nach München auf einen Kongreß muß, Vater ist im Ausland und beobachtet Tiere zum Filmen. In der Eifel stoßen die beiden auf den Trendsport "Geocaching", so macht die gute alte Schnitzeljagd noch mehr Spaß, und Technik ist auch involviert! Für aufgeweckte Kids.

  21. Cover des Buches Männertaxi (ISBN: 9783426504888)
    Andrea Koßmann

    Männertaxi

     (244)
    Aktuelle Rezension von: EllaGe
    Herrlich amüsant. Empfehlung zum Herbst-Wochenende.
  22. Cover des Buches Kalte Stille (ISBN: 9783453434035)
    Wulf Dorn

    Kalte Stille

     (357)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit Jan Forstner präsentiert der Autor einen Hauptprotagonisten, der den Leser wegen seiner persönlichen Schicksalsschläge nicht kalt lässt. Jan ist ein gebeutelter Mann, der aber trotzdem oder gerade deswegen sein Leben in den Griff bekommen hat. Was ihn durch seinen neuesten Fall allerdings auch schnell wieder zurückwerfen könnte. Die Einblicke in sein Seelenleben vervollständigen diesen interessanten Charakter. Aber diese Hauptfigur allein trägt diesen Thriller nicht. Wulf Dorn versteht es meisterlich falsche Spuren zu legen. Wer ab einem bestimmten Zeitpunkt beim Lesen glaubt den Täter zu kennen, sollte sich nicht zu sicher sein. Ich jedenfalls musste mich eines Besseren belehren lassen. Wie die einzelnen Handlungsstränge zum Schluss zusammenfinden war für mich überzeugend und die Auflösung dann eine Überraschung. 

    Kurzum: Es ist ein spannender Psychothriller, der diese Bezeichnung auch wirklich verdient hat. Ich wurde auf jedenfalls sehr gut unterhalten. Deshalb empfehle ich diesen Thriller gern weiter und vergebe 5 von 5 Sterne. 

  23. Cover des Buches Die Chronik der Unsterblichen - Das Dämonenschiff (ISBN: 9783732559107)
    Wolfgang Hohlbein

    Die Chronik der Unsterblichen - Das Dämonenschiff

     (106)
    Aktuelle Rezension von: °bluemoon°
    Der 9. Teil der Chronik der Unsterblichen geht da weiter, wo die Erzählungen von "Blutkrieg" aufgehört haben.

    Andrej und Abu Dun sind weiterhin sehr weit nördlich unterwegs mit der Fenrir, dem Schiff, dass sie Werwölfen abgenommen haben.
    Sie stoßen auf ein abgebranntes Küstendorf und suchen nach Überlebenden, als sie von Nordmännern überrascht und gefangen genommen werden. Diese nehmen sie mit zu sich nach Hause, wo ein schlimmer Überfall merkwürdiger Wesen stattfindet. Ohne die beiden Vampyre wären die Folgen noch schlimmer gewesen. Die Nordmänner bitten daher die beiden darum, sie gegen die Dauger zu unterstützen.

    Letztendlich willigen Abu Dun und Andrej ein, doch es stellt sich heraus, dass sie noch mit weiteren Feinden zu tun haben.

    Odin - oder vielleicht jemand, der sich als falscher Gott ausgibt - rät Andrej, sich aus den Kämpfen der Nordmänner herauszuhalten. Dabei geht der Fremde  sogar so weit, dass er Urd, in die Andrej sich verliebt hat, entführt.

    Was hat es mit Odin, Sleipnir und den Daugern auf sich? Sollten sich Andrej und Abu Dun wirklich in diese Kämpfe einmischen?


    Die Geschichte ist ganz gut geschrieben und ich mag die Einbindung der nordischen Mythologie. Mit dieser hatte ich bisher eigentlich eher selten zu tun, weshalb es mir gut gefällt, sie mal in einer fiktiven Rahmenhandlung kennenzulernen.
    Insgesamt ist es nicht der beste Teil der Chronik, daher "nur" 4 gute Sterne.
  24. Cover des Buches Valley - Tal der Wächter (ISBN: 9783442475162)
    Jonathan Stroud

    Valley - Tal der Wächter

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 496 Seiten

    Verlag: cbj (26. Januar 2009)

    ISBN-13: 978-3570134931

    empfohlenes Alter:  ab ca. 13 Jahren

    Originaltitel: Heroes

    Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung


    Ein tolles Helden-Abenteuer


    Inhalt:

    Zwölf Familien leben in einem Tal, Abkömmlinge der zwölf Helden, die damals gegen die Trolde gekämpft haben. Diese Helden bewachen noch immer das Tal, wenn auch aus ihren Gräbern heraus, solange ihre Regeln eingehalten und die Grenzen nicht überschritten werden. 


    Der vierzehnjährige Hal ist ein Tunichtgut, ist immer zu Streichen aufgelegt und hat immer ein Problem mit Autoritäten. Zusammen mit seiner Freundin Aud erkundet er das verbotene Land jenseits der Grenze und macht eine schreckliche Entdeckung.


    Meine Meinung:

    „Valley. Tal der Wächter“ hat mich wirklich überrascht, und zwar absolut positiv. Nachdem ich von „Drachenglut“ gerade etwas enttäuscht war, waren meine Erwartungen an dieses Buch nicht wirklich hoch, wurden aber haushoch übertroffen. Qualitätsmäßig ist das schon im Bereich der Bartimäus- und Lockwood-Reihen anzusiedeln.


    Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr spannend - ich habe die knapp 500 Seiten in gut einem Tag inhaliert, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Inhaltlich hat es mich sehr angesprochen, geht es doch u.a. um Familie, Freundschaft, Ehre, Moral und Zusammenhalt. Hal und Aud sind kleine Rebellen auf dem Weg ins Erwachsenenleben, deren Entwicklung mich beeindruckt hat. Sie übernehmen Verantwortung und beweisen Köpfchen. Es sind einfach sehr sympathische Protas, die ich gerne auf ihrem gefahrvollen Weg begleitet habe. 


    Sehr gelungen fand ich die Art der Erzählung. Am Anfang jedes Kapitels gibt es einen Ausschnitt aus einer Heldensage über Sven, den Begründer von Hals Haus. So erfährt man nach und nach, was damals geschah und noch heute solch massive Auswirkungen hat. 


    Eigentlich ist die Geschichte ziemlich düster. Durch die frechen Protas und eine gehörige Portion Humor wird dies jedoch gut aufgefangen. Ich habe mich auf jeden Fall prächtig amüsiert.


    ★★★★★

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks