Bücher mit dem Tag "susanne wittpennig"
8 Bücher
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Die krasse Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
(183)Aktuelle Rezension von: NY_books!ACHTUNG SPIOLER!
Ich fand das Buch leider Schlecht da ich zum einen die Charakter sehr komiesch fand. Domenico hat z.B. Delia zusammen geschlagen weil Delia Maya beleidigt hat. Ich finde nur weil Delia Maya beleidigt hat ist das noch lange kein grund Delia ins Krankenhaus zu schicken. Ausserdem fand ich die Story überhaupt nicht gut. Für meinen Geschmack ist viel zu wenig passiert und alles war so langweilig.
Es tut mir leid wenn ich mit dieser Rezension jemanden verletzt habe. Aber es ist nur MEINE MEINUNG.
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Liebe heilt viele Wunden
(76)Aktuelle Rezension von: Mara98Ich hab es geliebt,sowieso die ganze Reihe,aber dieses Buch war einfach woooooow. Besonders am Ende habe ich sooosoo geweint, weil es so berührend war - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Liebe zwischen zwei Welten
(117)Aktuelle Rezension von: SonnenwindLeider konnte man nicht sehen, welches der erste und zweite Band ist. Dies ist der zweite, aber der Titel klang wie einer für den ersten Band. Pech gehabt. Aber ich konnte trotzdem der Handlung folgen.
Mit den Personen hatte ich meine Probleme: Maya ist die Tochter von zwei Ärzten, aber sie geht zur Realschule. Weil ich das miterlebt habe, wie schwer es die Haupt- und Realschüler in der Oberstufe hatten, kann ich mir gar nicht vorstellen, daß jemand das bewußt so einrichtet. Und für ein Medizinstudium muß man schon ranklotzen: Wie will man ein Eins-Komma-ganz wenig-Abitur schaffen mit schlechten Voraussetzungen? Bei uns jedenfalls hat das niemand geschafft. Es sei denn natürlich, man verschenkt die Noten...
Domenico dagegen ist der typische Anti-Held, und das ist auch Geschmackssache. Aber jemand, der raucht und allen möglichen Unsinn macht? Seinen Bruder mit Drogen versorgt? Na, ich weiß nicht.
Das ist so richtig typisch Jugendbuch, und zwar für sehr junge Jugendliche. Dann sollte es christlich sein, aber diese Beimischung ist so homöopathisch, daß sie fast nicht zu entdecken ist. Jetzt lese ich noch den ersten Band, und dann sehen wir weiter.
- Susanne Wittpennig
Liebe ist stärker als Raum und Zeit – 2018
(17)Aktuelle Rezension von: liesmal50Etwas außerplanmäßig landet Lisa im Jahr 2018 und ist damit 30 Jahre ihrer Zeit voraus, aber immer noch 16 Jahre alt. Eine völlig neue Zeit beginnt für sie. Auch wenn ihr der Umgang mit einem Handy durch Zufall schon bekannt war, ist doch der Umgang mit PC, WhatsApp, Instagram und all diesen technischen Dingen, die 2018 einfach zum Leben gehören, Neuland für sie. Kein Wunder, dass sie bald das Retro-Girl ist. Dabei will sie doch nichts weiter als herauszufinden, was aus ihrer Liebe zu Momo nach all der Zeit geworden ist.
Zunächst ist es etwas verwirrend – für Lisa ebenso wie auch für mich. Doch die Geschichte bleibt spannend wie im ersten Teil der Trilogie. Ganz oben wartet die Beantwortung der Fragen: Wird es Lee gelingen, wieder in ihr „altes“ Leben zurückzukehren? Was ist mit Professor Ash, der vor 30 Jahren mit ihr aus der Zeit verschwunden ist? Wird er Macht über sie bekommen?
Für mich bleibt die Geschichte spannend und fesselnd. Was mich besonders fasziniert, ist die Tatsache, dass auch der Glaube in einer Geschichte, in der es um Zeitreisen geht, eine große Rolle spielt. Dass einer der Hauptprotagonisten plötzlich die Bibel als einen Lebensmittelpunkt für sich entdeckt hat, passt gut ins Bild.
Und mir gefällt, dass Lisa eine neue Freundin findet.
Mehr möchte ich nicht verraten – lest einfach selbst und lasst Euch überraschen!
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Zwei Verliebte im Gegenwind
(83)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum Buch: Maya und Domenico Zwei Verliebte im Gegenwind
Maya ist deutlich Erwachsen geworden. Sie weiß immer mehr was sie möchte und was auch nicht.
Dieses Buch aus dieser Reihe ist um Ecken reifer als die Vorgänger. Man merkt das die Autorin mit ihren Protas gewachsen ist.
Inhalt in meinen Worten:
Maya reist mit Nicki nach Sizilien. Dort erfahre die beiden, wie tief die wahre Liebe geht, und wo er steht. wird es reichen um an eine gemeinsame Zukunft zu denken? Gleichzeitig taucht Maya für Domenico aber auch in die "Vergangenheit" und immer mehr werden die Puzzleteile zu einem ganzen Puzzle zusammengefügt.
Doch dann geschieht etwas, was beiden erst einmal komplett den Fußboden wegzieht, und sich wirklich die Frage stellt, haben die beiden eine Zukunft?
Als es dann zurück nach Deutschland geht, ist die Herzzereißende Liebe auf einen ganz besonderen Höhepunkt.
Wie fand ich die Geschichte?
Einerseits finde ich es gut, das die Autorin in das eingemachte geht, das es auch zu einer krassen Entscheidung kommt, andererseits bin ich etwas entsetzt wie leichtgläubig Maya ist und wie schnell sie in das kindliche zurück gefallen ist. Denn egal ob ein Mann fremd geht oder gar eine Frau schlägt, es muss Konsequenzen haben, fehlt diese, kann es schnell zu einer Wiederholungstat kommen.
Anderseits finde ich es spannend, wie die Hintergrund Geschichte von Domenico immer mehr heraus kommt und dadurch klar ist, was wirklich passiert ist, und das er auch endlich seine Familie kennen lernt, die von der Mutter Seite herrührt.
Auch kann ich durch dieses Buch, die Mutter von Domenico um einiges besser nachvollziehen und verstehen.
Was hat mir gut gefallen?
Die Reise durch Sizilien. Denn hier erfahre ich ganz viel über dieses Land und über die Mensche die dort leben.
Auch das Domenico ziemlich viel gelernt hat. Sowie das Maya Erwachsen geworden ist. Und sehr viel Mitgefühl zeigt. Die Hintergrund Geschichte der Krebsgeschichte von Mayas Mutter findet zwar kurz einen Boden aber nicht sehr lange, deswegen hoffe ich auf das 8 Buch und dort mehr zu erfahren.
Das beste war aber das Kapitel 20. Nachdem ich nicht spoilern möchte, kann ich dazu gerade nicht sehr viel schreiben. Aber ich finde das haben die beiden gut eingefädelt, und auch der Pfr. Siebold ist einfach wieder mehr als genial.
Was hat mir weniger gut gefallen?
Die viele Sizilianische Sprache. Denn wenn man diese weggelassen hätte, wäre das Buch ca. 10-20 Seiten kürzer gewesen. Auch das es manchmal etwas zu ausführlich geschildert wurde, und dann wieder ein Sprung gekommen ist, wo ich mich erst einmal darauf einlassen musste.
Fazit:
Maya ist ganz klar Erwachsen geworden und Liebe übersteht mehr, als man es vermuten kann.
Ein sehr schönes 7 Buch aus der Reihe von Maya und Domenico
Sterne:
4
Geschrieben von Nicole -> www.goldkindchen.blogspot.com - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Entscheidung mit Folgen
(132)Aktuelle Rezension von: Miriam-AnnaDer Inhalt
Was kann passieren, dass Domenico wieder zu Maya zurückkehrt? So ganz versteht Maya auch nicht wie ihr geschieht, als Domenico sie eines Tages aus Deutschland anruft und sie um Hilfe bittet. Seine Schwester ist krank, Mingo ist nach wie vor drogenabhängig und Domenico selbst ist völlig fertig mit den Nerven. Als ob das noch nicht genug wäre, geschieht plötzlich etwas völlig unerwartetes, schreckliches, das Maya und Domenico völlig aus der Bahn wirft...
Der Titel
Hm, der Titel passt eigentlich sehr gut, finde ich. Domenicos Entscheidung, nach Deutschland zurückzukehren, hat für alle Beteiligten immense Folgen und nur durch diese Entscheidung kann die Geschichte überhaupt weitergehen.
Das Cover
Zum ersten Mal sind Maya und Domenico einander auf dem Cover zugewandt. Das finde ich hier sehr schön, denn die beiden helfen einander in diesem Buch wirklich sehr und stehen sich so eng zur Seite wie noch nie.
Die Protagonisten
Maya steht mittlerweile mit beiden Beinen im Leben: Sie hat einen Freund, die Schule macht ihr keine Probleme mehr und mit ihren Eltern versteht sie sich so gut wie noch nie. Anders dagegen Domenico. Sein chaotischer Zwillingsbruder bedarf immer wieder Domenicos voller Aufmerksamkeit und er ist selbst ziemlich am Ende mit seinen Nerven.
Die Story
In diesem Buch lernt man alle Personen noch einaml von einer neuen Seite kennen und auch Mayas Schulfreunde spielen endlich wieder eine größere Rolle, was ich wirklich toll finde.
Da ich das Buch bereits so oft gelesen habe, kann ich nicht mehr sagen, was mich eigentlich so überrascht hat an der Handlung, doch ich denke, da war zum Einen Mingo, der nun auch vermehrt eine Art von Beziehung zu Leuten außerhalb seines alltäglichen Lebens aufbaut, über dessen Verhalten ich mich sehr freute. Außerdem gab es den ein oder anderen Handlungsverlauf, den ich - zumindest zu diesem Zeitpunkt - so noch nicht erwartet hatte.
Mein Fazit
Susanne Wittpennig ist wirklich immer wieder für eine Überraschung in dieser Reihe gut. Emotional war es eines der tiefgreifendsten Bücher der Reihe, finde ich, und ich leses speziell dieses Buch immer wieder gerne. - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: So nah und doch so fern
(132)Aktuelle Rezension von: Lemoncaketea - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Auf immer und ewig?
(65)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum Buch: Auf immer und ewig?
Nun bin ich schon im 6. Buch mit Maya und Domenico angekommen. Maya ist Erwachsen geworden, wenn auch immer noch etwas kindlich in ihrer Denkweise. In diesem Buch muss Maya viele traurige Momente erleben. Sei es mit ihrer Mutter aber auch durch Domenico. Denn sie kommt immer mehr einem Geheimnis auf die Spur. Domenicos Vergangenheit, wird die letzte Hürde fallen?
Cover:
Mich hat dieses Buch vom Cover her, total überrascht. Denn es ist so wunderschön, und es verrät einerseits so vieles von der Geschichte und dann wieder gar nichts. Es ist künstlerisch definitiv eine Augenweide.
Geschichte:
Wie schon erwähnt, ist Maya deutlich Erwachsen geworden und doch entwickeln sich Verhaltensmuster wo ich hoffe diese bekommt sie noch richtig in den Griff. Das es nicht einfach für sie ist, ist klar. Vor allem weil Domenico natürlich auch auf sie ziemlich abfärbt. Susanne hätte aber in meinen Augen ein paar Nebenhandlungen weg lassen dürfen. Wie Jenny´s Geschichte. Andererseits finde ich es Wahnsinn wie Susanne immer wieder neue Aspekte in ihre Geschichte fliesen lässt, so das ich jedes mal sofort zum nächsten Buch greifen möchte um weiter zu erfahren was passieren wird.
Charaktere:
Dieses mal nerven mich die Gangs, die Maya als Objekt betrachten und sie dadurch extrem in Gefahr gerät, aber auch Nicky hat so gewisse Eigenarten entwickelt, die einerseits total schön sind, und andererseits absolut unrealistisch. Isabelle ist die schlimmste im Buch, nicht weil sie schlecht dargestellt ist, sondern einfach weil sie so penetrant gegen Maya vor geht.
Maya´s Mutter hat endlich gelernt zu sich und ihren Gefühlen zu stehen, und der Vater hat wie immer seine kleinen Ausraster.
Zwischenfazit der Charaktere:
Susanne hat in ihrem Buch die Charaktere reifen lassen, einen ticken feiner hervor gearbeitet und dabei mich in die Welt von Maya richtig entführen können.
Spannung:
Die Spannung war relativ gut vorhanden, bis auf manche Nebenhandlungen, die mir nicht so recht eingeleuchtet haben. Was auch irgendwie die Geschichte etwas in die Länge gezogen hat.
Was hat mir sehr gut gefallen in diesem Buch?
Susanne schreib sehr einfühlsam und stark und bringt dabei das Thema Sexualität in diesem Buch sehr auf den Tisch. Aber so das junge Mädchen sehr viel davon lernen können, wie weit sie gehen wollen, liegt in ihren Händen und das sie sich nicht einfach wegwerfen sollten. Und das sie gewisse Dinge austesten dürfen, aber ihre Grenzen stecken müssen!
Auch das der Glaube eine Rolle spielt, wo Maya lernen muss, für Dinge die ihr etwas bedeuten gerade stehen muss. Für sie kämpfen muss.
Fazit:
Einfühlsam - Ratgeber auf einer interessanten Geschichte basierend und dabei nicht überzogen.
Es macht richtig Spaß mit Maya mit zu fühlen, mit zu gehen, mit zu fiebern und auch mit zu leiden. Und die Hoffnung nie ganz zu verlieren.
Sterne:
Ich vergebe für dieses Buch aus der Reihe 5!