Bücher mit dem Tag "suppen"
124 Bücher
- Ursel Bühring
Heilkraft von Obst und Gemüse
(29)Aktuelle Rezension von: Denise43437Das Buch „Heilkraft von Obst und Gemüse – wirkungsvolle Inhaltsstoffe – vielseitiger Genuss“ wurde von Ursel Bühring und Bernadette Bächle-Helde geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Frau Bühring ist Krankenschwester, Heilpraktikerin und Natur- und Umweltpädagogin. Sie gründete die „Freiburger Heilpflanzenschule Ursel Bühring“. Sie gibt ihr Wissen unter anderem als Dozentin für Heilpflanzenkunde in Institutionen, auf Tagungen und Kongressen sowie im Fernsehen und Radio weiter. Frau Bächle-Helde ist Kinderkrankenschwester und Pflegewissenschaftlerin. Sie gibt verschiedene Kurse und Schulungen auf ihrem Weingut und unterrichtet an der Uniklinik Freiburg.Ziel des Buchs ist, heilkundliches Wissen über regionale Obst- und Gemüsearten einschließlich dazugehöriger Rezepte weiterzugeben, um mit diesen Informationen dem Leser eine Ernährung zu ermöglichen, die seinen Gesundheitszustand bessert, Krankheiten lindert oder sogar heilt.
Das Buch ist in die Teile „Einfach gesund essen“, „Organe unterstützen“, „Obst und Gemüse von A bis Z“ sowie „Service“ unterteilt. Diese sind wiederum weiter untergliedert. Den Schwerpunkt bilden die umfangreichen Beschreibungen von 36 regionalen Gemüse- und Obstarten. Zu diesen gehören beispielsweise Äpfel, Gurken, Johannisbeeren, Kohl, Kürbis, Linsen, Möhren, Pflaumen, Rote Bete, Spargel, Topinambur und Walnüsse. Der Serviceteil beinhaltet unter anderem das „Glossar der Wirkstoffe“, die Rubrik „Zum Weiterlesen“ sowie das Register.
Zu Beginn des Buchs erhält der Leser ganz viele verschiedene allgemeine Informationen: Ernährungstrends, Wechselwirkungen von Lebensmitteln und Medikamenten sowie Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse - um nur einige zu nennen. Die dann folgenden Beschreibungen zu den verschiedene Obst- und Gemüsesorten beinhalten den deutschen und lateinischen Namen sowie die Bereiche „Die Pflanze“, „Das ist drin“, „Einkaufen und lagern“, „Zubereitung“, „So wirkt…“, „Bitte beachten“ sowie verschiedenste Rezepte. Es sind nicht nur Rezepte für Gerichte oder Getränke wie beispielsweise Suppen, Salate, Aufstriche und Tees, sondern auch für die Herstellung von Masken, Cremes und Mittel gegen Erkältungen und Husten enthalten. Allein für den Meerrettich gibt es folgende Rezepte „Power bei Schnupfen und Kopfschmerzen“, „Feuriger Brotaufstrich“, „Wohltuender Halsweh-Sirup“, „Meerettich-Kartoffel-Suppe“ und „Meerrettich-Gelenktinktur“.
Neben den informativen und gut lesbaren Texten beinhaltet das Buch auch viele schöne Fotos.
Ich bin sehr begeistert von diesem Buch, da es nicht nur allgemeine Informationen zu Obst und Gemüse enthält, sondern auch umfangreiches, spezielles Wissen zu dem jeweiligen Obst und Gemüse vermittelt und auch entsprechende Rezepte beinhaltet. Ich möchte es auf keinen Fall mehr missen.
- Schrot & Korn
Schrot&Korn Kochbuch
(27)Aktuelle Rezension von: LindenskydavisWer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.
Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.
Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.
Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.
Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.
- Julian Kutos
Simply Veggie
(27)Aktuelle Rezension von: Denise43437Das Buch „Simply Veggie - Einfach vegetarisch genießen“ wurde von Julian Kutos geschrieben. Er hat zunächst Marketing studiert. Danach hat Herr Kutos in Kalifornien die Ausbildung zum „Gourmet RAW Food Chef“ absolviert. Nach einem Aufenthalt in Frankreich, bei dem er die Französische Küche sowie die Patisserie kennengelernt hat, gründete er seine eigene Kochschule in Wien. Außerdem ist er viel auf Messen und Events im In- und Ausland anzutreffen.Das Buch ist unterteilt in einen allgemeinen Teil (unter anderem „Meine Vorratskammer“, „Die fünf Geschmacksrichtungen“, „Der perfekte Schnitt“), in „Grundrezepte“, „Salate, Suppen & Vorspeisen“, „Brot & Aufstriche“, „Hauptspeisen“ und „Desserts“. Am Ende des Buchs befinden sich unter anderem noch wichtige (Koch-)Begriffe, das Glossar, Bezugsquellen, Menüvorschläge sowie das alphabetische Rezeptregister.
Zu den Grundrezepten gehören beispielsweise Palatschinken, Tortillas, Gemüsefond und Thai-Sweet-Chili-Soße. Des Weiteren sind unter anderem die im Folgenden genannten Rezepte im Buch enthalten: „Insalata di Melone“, „Gyoza mit Gemüsefüllung“, „Französische Zwiebelsuppe“, „Birne-Walnuss-Bauernbrot“, „Verdure grigliate“, „Kartoffelschnitzel“, „Thai-Curry“, „Quinoa-Risotto mit Steinpilzen“ sowie „Pasta Puttanesca“. Als Desserts werden etwa „Himbeer-Mascarpone-Parfait“, „Avocado-Schoko-Mouse“ und „Apfeltarte“ vorgestellt.
Die Rezepte enthalten neben der Arbeits- und Zubereitungszeit, die Zutatenliste, die gut strukturierte und mit Zwischenüberschriften versehene Zubereitung sowie mindestens ein geschmackvolles Foto und ggf. Tipps.
Der Text ist verständlich geschrieben. Durch schöne Fotos, die sich nicht nur auf die einzelnen Rezepte beziehen, entsteht eine angenehme Abwechslung für das Auge.
Sehr gut hat mir auch der allgemeine Teil am Anfang und Ende des Buchs gefallen sowie, dass verschiedene Tätigkeiten, wie beispielsweise die unterschiedlichen Schneidetechniken nicht nur textlich sondern auch zusätzlich durch viele aussagekräftige Fotos beschrieben werden.
Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Nährwertangaben sowie Symbole zum Beispiel für vegane Gerichte bei den Rezepten fehlen. Dieses wird allerdings durch die gute Aufbereitung des übrigen Buchs ausgeglichen.
Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil die Auswahl der verschiedenen Rezeptthemen im Allgemeinen aber auch die enthaltenen Gerichte im Detail samt der vielen unterstützenden Fotos einfach passen.
- Lena Suhr
Mix it!
(46)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.
Allgemeine Informationen:
Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.
ISBN: 978-3-8304-8182-9
Preis: 14,99 €
Positives:
Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.
Negatives:
Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).
Meine Meinung:
Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.
Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben. - Yvonne Schwarzinger
Pflücksalat & Blattspinat
(16)Aktuelle Rezension von: Gucci2104Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht.
Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen.
Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.
- Iris Lange-Fricke
Detox ganz grün
(38)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.
Allgemeine Informationen:
Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.
Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.
ISBN: 978-3-8304-8397-7
Preis: 14,99 €
Positives:
Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.
Negatives:
Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.
Meine Meinung:
Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.
Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben. - Reader's Digest: Verlag Das Beste GmbH
Schnell und einfach zum Suppenglück
(25)Aktuelle Rezension von: dreamlady66(Inhalt, übernommen)
Keine Zeit zum Kochen? Suppe und Eintopf gelingen auch, wenn die Zeit drängt. Dabei muss die schnelle Küche weder langweilig noch ungesund sein: Ob Gulasch oder Gemüsesuppe, cremig, würzig, scharf oder pikant, frische Zutaten haben in unseren Suppenrezepten ihren festen Platz und auf gesunden Genuss muss wirklich niemand verzichten. Vegetarische Rezepte finden sich hier ebenso wie der deftige Eintopf mit Fleisch, Klassiker wie Kürbiscremesuppe werden flankiert von Exoten wie Sauerkirschsüppchen und Möhren-Kokos-Suppe.
Mit den appetitanregenden Fotos und Illustrationen läuft schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammen – so finden Sie im Handumdrehen das perfekte Rezept für ein schnelles Mittagessen oder die Erfrischung für das Sommerfest.Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an vronika22 für dieses WahnsinnsWerk, ich freute mich!
Gleich zu Beginn findet man das Inhaltsverzeichnis mit den entsprechenden Suppenvorschlägen, das finde ich sehr gut! So bekommt man gleich die Anregung, welche Suppe man kochen möchte....
Schön finde ich auch die bunten Zeichnungen, ob Gewürze, Öle, Brühen etc., alle Zutaten gleich zum Besorgen oder aus dem Vorhandenen nehmen.
Die Mischverhältnisse finde ich ebenfalls sehr anregend.
Gefallen hat mir auch, wie das Buch Brotreste gut verwertet. Meine Mutter hat diese immer gesammelt und dann von "altem und hartem" Brot eine wunderbare Brotsuppe gekocht mit viel Knoblach und Schweinefleisch(brühe), die sie nach dem Schlachten vom Schwein eingeweckt hat.Definitiv gilt:
Das Buch ist wirklich sehr lehrreich und vielseitig, so dass man ohne Weiteres eine gute Suppe (daraus) kochen kann...
Zum Schluss folgen dann noch internationale Suppen.
Das "Suppenbuch" ist wirklich ein schönes Geschenk für zB berufstätige Frauen, die wenig Zeit haben. So kann man am Tag vorher schon die Suppe (vor)bereiten, dann schmeckt sie am nächsten Tag durchgezogen besser, einfach herrlich & lecker! - Christian Rach
Rachs Rezepte für jeden Tag
(44)Aktuelle Rezension von: V_BDas Kochbuch verspricht keine außergewöhnlichen Rezepte, dafür aber mit wenig Zutaten viel Wirkung erzeugen und eine besondere „Kür“, wie der Autor es bezeichnet, der Essenskultur, sei es für Freunde oder Familie, zu präsentieren. Die Zutaten sind meist regional auf dem Wochenmarkt oder einem Lebensmittelladen erhältlich. In ein spezielles Feinkostgeschäft muss man nur für wenige Dinge.
Das Buch ist aus Rezepten und auf der gegenüberliegenden Seite abgebildeten Fotografien der Mahlzeit aufgebaut.
DIe Zutatenliste ist übersichtlich am rechten Rand, was das schnelle überfliegen der benötigten Menge der Zutat beim Kochen erleichtert.
DIe Bilder sind minimalistisch und nicht überladen in schlichtem Design gehalten.
Insgesamt ein gelungenes Kochbuch, das aus einfachen Zutaten etwas besonderes kreieren lassen. - Tina Marcelli
Tina Marcelli
(8)Aktuelle Rezension von: JarlinaDas Kochbuch gefällt mir vom Design und der Aufmachung her sehr gut. Die Rezepte und Bilder machen einem sofort Lust aufs Kochen. Auf den ersten Blick erscheinen die Gerichte sehr aufwändig, doch alles wird Schritt für Schritt gut erklärt. Auch der Aufwand hat sich bisher bei jedem Essen am Ende geschmacklich gelohnt.
- Cora Wetzstein
Lunch im Glas
(26)Aktuelle Rezension von: Blubb0butterflyEckdaten
eBook
87 Seiten
Gräfe und Unze Verlag (Ganske Verlagsgruppe)
2019
ISBN: 978-3-8338-6921-1
Cover
Es ist sehr ansprechend und am liebsten würde ich das Gericht sofort essen! XD
Inhalt
Ganz schön durchsichtig ist das, was der GU-KüchenRatgeber Lunch im Glas da präsentiert: die neue, zeitgemäße Compliance für die Mittagspause im Job. Transparenz wird großgeschrieben, gefolgt von stressfreiem, gesundem Genuss. Kein Drängeln in der Kantine mehr, kein hastiges Runterschlingen fettiger Teilchen aus dem Snack-Shop, kein schlaffes Herumhängen nach dem Mittagsessen. Stattdessen: bunt geschichtete, Sattmacher-Salate für jede Jahreszeit, klassische Lieblingssuppen, trendig aufgepeppt und süße Glas-Mahlzeiten, die nach Wohlfühlen schmecken und gesund sind. Alles locker vorzubereiten, leicht zu transportieren und so ausgewogen komponiert, dass man wunderbar satt wird und das Mittagstief garantiert ausbleibt. Orientalischer Couscous-Salat mit Rauchmandeln, Brezensalat mit Gelbwurst, Kichererbsen-Feta-Suppe oder Overnight Oats mit Schokolade machen eines glasklar: Daran finden Veggies wie Fleischfans Geschmack, und das Bekenntnis zur Kantinen-Currywurst fällt schwer!
Autorin
Cora Wetzstein ist Ökotrophologin und erfolgreiche Kochbuchautorin. Ihr Herz schlägt für abwechslungsreiche, gesunde Gerichte mit hohem Genussfaktor, die sich in jeder Küche einfach und schnell umsetzen lassen. Essen im Glas zum Mitnehmen überzeugt sie in dieser Hinsicht komplett.
Meinung
Ich freue mich auf die Rezepte, die mich hier in diesem Büchlein erwarten. 😊 Visuell war das Cover ja schon ein Hingucker. Wird es der Inhalt auch sein? 😉 Mal schauen.
Wow, also die Fotos sind wirklich alle sehr ansprechend und so farbenfroh! Irgendwann wird es sicherlich mögen sein, direkt vom Bild zu essen. XD So ähnlich wie in „Charlie und die Schokoladenfabrik“ mit dem Fernseher. 😉 Das wäre so toll! Aber dann würde niemand mehr selbst kochen oder backen. Aber zum Probieren wäre das ein Hit! 😉 Die Fotos sehen auf jeden Fall sehr realistisch aus und keineswegs künstlich. Sie gefallen mir sehr!
Auch die Anleitungen zu den Rezepten sind leicht zu verstehen und man folgt einfach den nummerierten Schritten und am Ende kommt ein wundervolles und leckeres Ergebnis heraus. 😉 Zu jedem Rezept gibt es Angaben, für wie viele Gläser das Rezept ist, was gebraucht wird, wie lange die Zubereitung dauert und wie viele Kalorien das Gericht hat.
Bei Suppen im Glas war ich wirklich sehr skeptisch. Aus Angst, dass sie auslaufen. Aber gut, man braucht eben das richtige Gefäß und dabei hilft das Buch auch. 😊
Insgesamt muss ich sagen, dass alles sehr ansprechend ist und man hiermit auf jeden Fall seinen Spaß haben wird. Die Zubereitung ist einfach und es gibt viele vielfältige Rezepte, sodass es jeden Tag eine neue kulinarische Besonderheit gezaubert werden kann. 😊
♥♥♥♥ von ♥♥♥♥♥ - Cornelia Schinharl
Suppen, die glücklich machen
(30)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer"Suppen, die glücklich machen" verspricht uns dieses Kochbuch von Cornelia Schinharl aus dem Kosmos-Verlag.
Und es wird definitiv nicht zu viel versprochen!
Das Buch verfügt über eine sehr schöne Aufmachung und eine ebensolche, reiche Bebilderung, und macht so sofort viel Lust aufs Stöbern und Nachkochen.
Die Autorin widmet sich in vollem Umfang der Suppenwelt, stellt alles vor, was eine gute Suppe braucht.
Los geht es mit Anleitungen und Rezepten für Brühe, die ja bekanntlich das A und O, die Basis einer jeden gelungenen Suppe ist.
Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet, man setzt auf leichte, kräuterreiche, bunte, aromatische Suppengenüsse im Frühling und Sommer sowie auf wohlig wärmende und sättigende, üppigere und deftigere Suppen im Herbst und Winter.
Auch diese Enteilung ist sehr gelungen, da es einem so zwar immer noch freisteht, ausgiebig zu stöbern, man aber, wenn man es eilig hat oder streng angelehnt an die passenden Jahreszeiten kochen möchte, auch schnell und ohne lästige Sucherei die richtigen Rezepte findet.
Was die Suppen selbst angeht, ist für jeden Geschmack etwas dabei; es gibt zum Beispiel Spargelcremesuppe, klare Brühe mit Kräuterpfannkuchen, Gemüsesuppe, toskanische Brotsuppe, Paprikasuppe, Maissuppe, Hühnersuppe,klare Brühe mit Speckknödeln, Kartoffelsuppe, Maronensuppe, Pilzsuppe, Zwiebelsuppe ... auch asiatische sowie sehr originelle, ausgefallene Suppen - etwa die Rhabarbersuppe mit frittierten Reisbällchen oder die Schokoladensuppe.
Weiterhin wurde an Toppings, Kräuterpasten, allerlei Einlagen (man denke nur an Nockerl und Klößchen!), Würzmischungen und knusprige Beilagen gedacht.
Schön ist, dass grundsätzlich auf regionale und saisonale Zutaten gesetzt wird.
Alle nachgekochten Rezepte ließen sich schnell und problemlos zubereiten und schmeckten vorzüglich.
Zu bemängeln ist lediglich, dass manche Rezepte etwas zu knapp bemessen sind, und statt der angegebenen vier Personen davon nur zwei bis drei Personen hier satt wurden.
Im Ergebnis ein ganz tolles Kochbuch, das Suppenrezepte für jede Jahreszeit, jeden Anlass und jeden Geschmack bietet, und an dem man dreihundertfünfundsechzig Tagen im Jahr Freude hat.
Sowohl Kochanfängern als auch geübten, guten Köchen ist es nur zu empfehlen. - Alessandra Redies
Kochen! Das Goldene von GU
(21)Aktuelle Rezension von: RosinchenEin wirklich äußerst schön gestaltetes und praktisches Kochbuch! Die Kochschritte werden anschaulich beschrieben und zu jedem Gericht ist ein Bild eingestellt. Das finde es immer sehr praktisch, da man dann von vorne herein schon mal das Ergebnis betrachten kann und es die Auswahl des richtigen Rezepts vereinfacht. Auch die Auswahl der Rezepte hat mich angespochen. Sehr viele und schöne, nicht immer nur alltägliche Rezepte, aus verschiedenen Kategorien, aber doch recht einfach und gut nachzukochen, ohne dass man ein Sternekoch sein muss. Bis ich die Fülle an Rezepten alle durch habe, wird noch einige Zeit vergehen. Ein paar mehr rein vegetarische Gerichte wären noch wünschenswert gewesen, aber da werde ich mir wahrscheinlich noch das vegetarische Pendant zu dem Buch besorgen. Insgesamt hat das Buch absolut meinen Erwartungen entsprochen und mir viele neue Kochanregungen beschert. - Martin Kintrup
Low Carb für Faule
(1)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Sich wohl fühlen und dabei auch noch abnehmen oder einfach schlank bleiben…wer will das nicht! Mit den schnellen Rezepten, Tipps & Tricks in diesem Buch geht das ganz bequem. Ob flottes Frühstück , Take-away-Mittagessen oder entspanntes Abendessen: Die Low-Carb-Küche auf die lässige Art überrascht täglich neu und schmeckt einfach wunderbar.
》EIGENE MEINUNG:
Die Gestaltung des Buches ist GU-typisch sehr ansprechend – sowohl im Inneren als auch von außen.
Das Buch startet mit einem ausführlichen und sehr klar strukturierten Inhaltsverzeichnis und einer sehr kurzen Einführung in das Thema „no carb“ (Lebensmittel und Zucker):
- Flottes Frühstück
- Rasche Snacks & Salate
- Take-Away-Mittagessen
- Warme Abendessen
- Low Sweets
Vor den einzelnen Kapiteln werden nochmals Low Carb-Lebensmittel vorgestellt. Unter der Vielfalt der vorgestellten Rezepte fand ich so einige interessant, egal ob Salate, Suppen, Pfannengerichte, Nachspeisen, Getränke – beispielsweise Spitzkohlsalat mit Halloumi, Kürbis-Papaya-Suppe oder Ziegenfrischkäseeis mit Feigen. Die Gerichte sind stets bebildert und enthalten Titel, Mengenangaben, Zutatenliste, Angaben zu Zubereitungszeit, Kalorien und Nährstoffen sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vegane oder vegetarische Rezepte werden nicht extra gekennzeichnet, dafür gibt es zu einigen Rezepten kleine Tipps. Inhaltlich wird das Thema Abnehmen nicht ausführlich thematisiert.
Den Abschluss bilden bereits zusammengestellte Tagespläne, jeweils für eine Person. Diese enthalten zu jeder Jahreszeit vier Ideen zur Verpflegung über den Tag hinweg mit Kalorienangaben und der Seitenzahl im Buch, unter der die einzelnen Rezepte zu finden sind. Abschließend gibt es ein Register und eine Einkaufsliste, mit der ich weniger anzufangen wusste.
…für Faule-Reihe:
- Vegan
- Vegetarisch
- Kochen
- Backen
》FAZIT:
Schön gestaltetes und sehr gut strukturiertes Kochbuch mit vielen interessanten Rezeptideen!
- Guillaume Marinette
1 Dose Tomaten - 33 Gerichte
(6)Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmomentIch finde es immer wieder ganz spannend, wie vielseitig eine einzelne Zutat eigentlich sein kann. Die Rezeptbilder sind ansprechend gestaltet und die Rezepte sind einfach umzusetzen.
Auf eine Einleitung wurde komplett verzichtet, was ich ein bisschen schade finde. Jedes Lebensmittel hat seine Besonderheiten und wenn man schon ein Kochbuch veröffentlicht, bei dem ein bestimmtes Lebensmittel die Hauptrolle spielt, so sollte man auch noch ein paar Worte dazu aufbringen, finde ich.
- Uschi Herzer
Ox-Kochbuch, Das
(16)Aktuelle Rezension von: gstVor über zehn Jahren, als meine Kinder zu Vegetariern (einer sogar zum Veganer) wurden und ich nicht mehr wusste, womit ich sie satt bekommen sollte, schenkten sie mir dieses "Kochbuch nicht nur für Punks". Inzwischen ist der Nachwuchs längst selbstständig (ernährt sich aber immer noch vegetarisch). Ich bin zwar Fleischesserin geblieben - trotzdem ist das Buch für mich eine wertvolle Kochhilfe. Viele der damals ausprobierten Rezepte gehören zu den Standardgerichten in unserer Familie.
Dass ich dieses Buch rezensieren könnte, ist mir erst heute eingefallen, als mich eine Freundin nach dem Rezept einer "vegetarischen Leberwurst" fragte. Die war damals der Renner bei den Kindern!
Das Einzige, was mich an diesem Buch ärgerte, war die Bindung: das erste Buch ist schon in die einzelnen Seiten zerfallen, so dass inzwischen ein neueres Exemplar des gleichen Buches als häufig in die Hand genommener Ratgeber bei der Frage "Was koche ich heute?" in der Küche herumliegt. - Sonja Riker
Suppenglück
(4)Aktuelle Rezension von: anette1809Suppenglück, das sind über 60 Suppenrezepte unterteilt in acht Rubriken: * Energiespender * Bauchwärmer * Alleskönner * Sattmacher * Seelentröster * Alltagserfrischer * Schlankmacher * Glücksbringer Die Geschmacks- und Variationsvielfalt ist beeindruckend, neben Suppen mit Fleisch- oder Fischeinlagen finden sich viele vegetarische Rezepte, statt Gemüse nur in die Suppe zu packen, peppt die Autorin viele der Suppen zudem mit frischen "Toppings" aus Nüssen, Kräutern oder Sprossen auf. Kalte Suppen, heiße Suppen, Eintöpfe, Cremesuppen, klare Suppen, exotische Suppen und gute Hausmannsküche: nicht jedes Rezept oder jede verwendete Zutat wird den Geschmack des Lesers und Suppenkochs treffen, aber bei dieser umfangreichen Rezeptauswahl sollte für jeden Suppenkasper die Lieblingssuppe(n) dabei sein. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Auf der linken Seite befindet sich das Rezept, übersichtlich gegliedert in Name, Zutaten mit Angabe der Personenzahl und der Zubereitung (die Zubereitung fällt übersichtlich, beinahe knapp aus, das liegt aber daran, dass die Suppenbasis mit Rezept im Kapitel "Die Basis zum Suppenglück" zu finden ist). Unter einigen Rezepten findet man Tipps oder Erläuterungen der Autorin zu dem jeweiligen Rezept, beispielsweise eine kleine Warenkunde für exotische Zutaten oder Anregungen wie man eine Suppe variieren kann, wenn es mal schneller gehen muss. Die rechte Seite ziert eine flächendeckende Fotographie. Wobei die Bilder nicht immer das Endprodukt zeigen, sondern auch mal einzelne Zutaten oder die Suppeneinlage. Ich persönlich habe mich daran nicht gestört, generell bevorzuge ich zwar Kochbücher bei denen alle Rezepte mit Fotos des Endprodukts (und ggfs. der einzelnen Fertigungsschritte) bebildert sind, aber bei Suppen finde ich das nicht zwingend notwendig. Den acht Rezeptrubriken schließt sich das Kapitel "Die Basis zum Suppenglück" an, das ganz besonders dazu beiträgt, dass "Suppenglück" gerade für (Suppen-)Kochanfänger eine lohnenswerte Anschaffung ist! Neben ihren Erfahrungen mit fertigen und selbstgekochten Brühen, gibt die Autorin dem Leser gleich vier Basisrezepte mit auf den Weg: Gemüse-, Hühner-, Rinderbrühe und Fischfond. Darüberhinaus geht sie näher auf das Würzen von Suppen ein - Ohne Salz ist die Suppe nichts, aber Salz allein macht [...] auch noch lange kein Suppenglück - stellt auf zwei Seiten einige Gewürze näher vor und hat sogar einige Rezepte für selbstgemachte Gewürzmischungen parat. Einige generelle Ratschläge hinsichtlich der wichtigsten Küchenutensilien einer Suppenküche oder Tipps zum energiesparenden Kochen, runden dieses informative Kapitel ab. Gerade die Rezepte der Brühen/Fonds und Gewürzmischungen finde ich überaus hilfreich hinsichtlich Zeitersparnis, da man beides auf Vorrat herstellen kann. Auch die fertigen Suppen sind teilweise zum Einfrieren geeignet (ohne Toppings und Einlagen) und können damit in einer größeren Menge auf Vorrat gekocht werden. Ein klitzekleines Manko stellt das Rezeptverzeichnis nach den Eingangs erwähnten acht Rubriken dar. Hier hätte ich mir ein zweites (oder sogar drittes) Verzeichnis nach alphabetischer Reihenfolge oder den verwendeten Hauptzutaten gewünscht. Insgesamt ein schön gestaltetes Buch mit vielfältigen Rezeptvorschlägen mit Gelinggarantie mit dem man die selbst eingebrockten Suppen geschmackvoll auslöffeln kann ;) - Sebastian Dickhaut
Kochen! Das Gelbe von GU
(23)Aktuelle Rezension von: SteffiiiDieses Kochbuch enthält eigentlich alles was man zum kochen für Gäste, die Familie oder Kinder benötigt. Es sind sogar Kuchenrezepte und Getränkerezepte enthalten. Die Rezepte zeigen zwar leider keine Bilder sind aber alleine durch den Text und die Zutatenliste sehr aussagekräftig. Mir gefällt es außerdem sehr, dass sie kurz und knapp sind.
Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.