Bücher mit dem Tag "streiche"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "streiche" gekennzeichnet haben.

306 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

     (4.618)
    Aktuelle Rezension von: klara_stm


    4.5 Sterne
    Das war definitiv nicht was ich erwartet habe, als ich die Zusammenfassung gelesen habe.
    Allein der Tod als auktorialer Erzähler ist eine ganz außergewöhnliche Idee, die wirklich originell ist und was mir auch super gefallen hat, da man durch ihn einfach einen Überblick bekommen über die verschiedenen Charaktere und deren Geschichten bekam, einfach einzigartig.
    Die Geschichte von Liesel hat mich wirklich mitgenommen. Das Buch hat mir auch nochmal klargemacht, wie schlimm und tragisch der 2. Weltkrieg für die Menschen und vor allem die Kinder wirklich gewesen sein muss.
    Alle Charaktere, sei es Rosa, Rudi, Max oder Hans haben mich mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Worten wirklich beeindruckt und mir imponiert.
    Auch die Zukunftsausblicke des Todes haben doch eine gewisse Spannung aufgebaut, auch wenn man denken könnte, dass das all die Spannung vorwegnimmt.
    Wirklich lesenswert und definitiv eine berührende Geschichte, auch wenn es eigentlich gar nicht meine Stilrichtung ist.


  2. Cover des Buches Eine wie Alaska (ISBN: 9783446246676)
    John Green

    Eine wie Alaska

     (2.529)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Zu Beginn sollte ich wohl erwähnen das es mir etwas schwer fiel der Story genau zu folgen, da mir alles zu verstrickt vorkam. Das ändert sich im Laufe des Buches auch nicht, aber daran merkt man das dieses Buch nicht einfach nur eine leichte Lektüre sein soll.
    In diesem Buch von John Green werden ganz spezielle Themen behandelt, dass wohl beherrschende Thema in diesem Buch ist jedoch der Tod und wie Jugendliche damit umgehen.
    Das zeigt sich zum ersten Mal daran, wenn man sich das Hobby von Miles anschaut. Dieser interessiert sich nämlich für die letzten Worte von berühmten Verstorbenen.
    Doch das ist nicht alles was dieser Roman behandelt, wichtig in diesem Buch ist auch die Freundschaft und das Erwachsenwerden, etwas was für jeden von uns eine unausweichliche Tatsache ist.

    Die Freundesgruppe in diesem Buch wird durch ein sehr starkes Band miteinander verbunden. Hier steht jeder für den anderen ein, keiner Verrät den anderen. Gerade für Miles ist das etwas Besonderes da dieser noch nie so wirklich Freunde hatte. Mit dieser neuen Erfahrung wächst er und findet den Weg zu sich selbst.
    Besonders ungeniert wird in diesem Roman über Sex, Alkohol und auch das Rauchen gesprochen, was an manchen Stellen zu einem kleinen Lacher führen kann.
    Die Jugendlichen lernen das auf alle Taten eine Konsequenz folgt. Sie lernen wie hart der Tod sein kann und wie wichtig es ist zu leben, solange man kann. Das es wichtig ist auf seine Mitmenschen zu achten, um es später nicht zu bedauern.

    Dieser Roman ist eindeutig nicht für Kinder geeignet und für viele sicher auch etwas zu kontrovers, dazu kann ich jedoch nur sagen, dass ihr euch eure eigene Meinung machen solltet. Wie jedes andere Buch hat auch das Debüt von John Green seine Stärken und Schwächen. Dennoch kann ich es euch guten Gewissens empfehlen, es einmal gelesen zu haben.

  3. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

     (2.882)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Mir haben die Charaktere sehr gut gefallen, die Handlung ist nachvollziehbar und spannend, also alles in allem ein schönes Buch. Ich musste es für die Schule lesen, also nicht wirklich freiwillig, für eine Schullektüre ist es aber sehr gut, vor allem weil wir letztens Jahr Wilhelm Tell lesen mussten, also vergleichsmäßig ein sehr gutes Buch.

    Ich finde den Schreibstil manchmal etwas anstrengend.

  4. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 2: Pretty - Erkenne dein Gesicht (ISBN: 9783646929416)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 2: Pretty - Erkenne dein Gesicht

     (394)
    Aktuelle Rezension von: Gotje

    Inhalt: Tally ist mittlerweile eine Pretty und ist im Leben in New Pretty Town angekommen. Mit ihrer neuen Clique, den "Krims" geht sie so gut wie jeden Tag auf schillernde Partys und berichtet von ihren Abenteuern außerhalb der Stadtmauern und wie sie schließlich von den Specials gerettet wurde. Doch irgendwann wird Tally von ihrer Vergangenheit eingeholt und sie muss der Wahrheit, die sie in der Wildnis erfahren hatte, ins Auge blicken und sich entscheiden: Möchte sie weiter das schöne, sorglose Leben einer Pretty führen oder zu sich selbst zurückkehren und aus der Stadt fliehen?


    Meine Meinung: Zu Anfang hat mir das Buch noch gefallen. Man erfährt mehr über das Leben und die Welt der Pretties, aber sonst passiert nicht besonders viel. Die ganze Handlung wirkt extrem gestreckt und unnötig ausgedehnt. Mehr als einmal hatte ich beim Lesen den Gedanken, dass es sich wie ein Lückenfüllerbuch anfühlt, als wollte der Autor auf Teufel komm raus unbedingt eine Trilogie schreiben. 

    Auch Tally hat mich unfassbar genervt. Jede Sympathie, die sich am Ende des ersten Bandes bei mir aufgebaut hatte, geht im zweiten Band verloren. Sie wirkt die ganze Zeit, sowohl als erwachte Pretty, als auch später außerhalb der Stadt, besonders neben Andrew, extrem selbstgefällig und man merkt extrem, wie sie sich für etwas besseres hält. 

    Vermutlich, dachte Tally, war er noch nie auf die Idee gekommen, dass Menschen die Welt auf komplett unterschiedliche Weise sehen konnten. (S. 321)

    Diese Stelle hat mich besonders gestört, denn eigentlich ist auch Tally dieser Gedanke nie gekommen. Für sie ist ihre Sicht die einzig nachvollziehbare, logische und verständliche, was an sich ja auch total verständlich und okay ist, aber mit diesem Satz stellt sie sich mal wieder über alle anderen und als etwas Besseres dar, was das gesamte Buch über so geht.

    Insgesamt gefallen mir zwar einige Aspekte an dem Buch, insbesondere die Idee mit der Geschichte rund um Andrew fand ich interessant, aber es wirkte leider völlig willkürlich und als wollte man die Geschichte unbedingt noch verlängern. Leider zieht sich das Buch aber sehr und es passiert kaum etwas, sodass dieser Band bei Weitem nicht an seinen Vorgänger herankommt. Trotzdem ist das Ende interessant und macht Lust auf mehr,

  5. Cover des Buches Eleanor & Park (ISBN: 9783423626392)
    Rainbow Rowell

    Eleanor & Park

     (1.163)
    Aktuelle Rezension von: Gerhard_Pfeiffer

    Eigentlich sind 5 Sterne nicht genug. Dieses Buch hat mich tief berührt. Es ist eine Geschichte für Jung und Alt, die ich sehr empfehlen würde. Es werden viele Themen angesprochen. Es geht um die Liebe von zwei jungen Strebern, Missbrauch, Mobbing und vieles mehr. Besonders die Charaktere sind sehr gefühlvoll beschrieben. Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Erzählperspektiven ließ die Geschichte lebendig und authentisch wirken. Der Schreibstil war leicht zu lesen. Es war ein tolles Leseerlebnis.

  6. Cover des Buches VERY BAD KINGS: Kingston University, 1. Semester (ISBN: 9783969665169)
    J. S. Wonda

    VERY BAD KINGS: Kingston University, 1. Semester

     (360)
    Aktuelle Rezension von: booklover9

    Der Schreibstiel gefiel mir sehr gut, flüssig und angenehm zu lesen. Jedoch wurde ich mit Mable nicht warm. Ihre Handlungsweise konnte ich oft nicht nachvollziehen. Manchmal hätte ich sie am liebsten durchgeschüttelt. Die Kings, auch wenn nicht alle, haben mir besser gefallen. Ich werde die Folgebände darum nicht lesen.

  7. Cover des Buches Was sich liebt, das rächt sich nicht (ISBN: 9783739687148)
    Rose Snow

    Was sich liebt, das rächt sich nicht

     (54)
    Aktuelle Rezension von: sabz
    Klappentext:
    Maya ist wieder Single - und dabei kann es auch gerne bleiben. Denn die chaotische Maya stolpert beinahe prinzipiell von einer Katastrophe in die nächste. Gerade erst hat sich der Ex als Betrüger entpuppt, nun stellt sich heraus, dass die neue Wohnung auch nicht viel besser ist: Umgeben von neurotischen Nachbarn und der verrücktesten Hausordnung der Welt wird die Probezeit zum gelebten Horror. Einziger Lichtblick ist der gutaussehende Nachbar Holger, in den sich Maya auch prompt verliebt. Leider wird aus Wolke sieben ganz schnell Hölle acht – denn Holger hat nicht nur ein Geheimnis, er betrügt Maya auch noch. Grund genug, es ihm so richtig heimzuzahlen. Wie gut, dass Mayas durchgeknallte Freundin eine Racheagentur leitet. Ohne Mayas Zutun entspinnt sich ein verhängnisvoller Plan, der plötzlich verdammt schiefläuft ...[Amazon]

    „Mein Verstand weigert sich zu begreifen, was meine Augen sehen. Nicht nur der Maler war da, auch der Elektriker hat es endlich zu mir geschafft. Und gemeinsam haben die beiden meine wunderschöne, neue Dachgeschosswohnung in Draculas Stadtdomizil verwandelt.“
    Inhalt: 
    Maya bezieht grade ihre neue Wohnung und will somit in ihr neues Leben starten, doch irgendwie soll es nicht so wirklich sein. 
    Als erstes kommen ihre Möbel nicht wie bestellt, der Elektriker kommt nicht und auch der Maler lässt auf sich warten. 

    Noch dazu kommt es, dass sie in ihrer Wohnung eine PROBEZEIT hat, und sollte sie sich daneben benehmen, wars das mit der neuen tollen Wohnung. 
    Dann gibt es noch Herrn Schönrichtig mit seiner Lady Grazie, welche die bereits strenge Hausordnung mit ihren persönlichen "Erweiterung" zur absoluten Herausforderung macht und dann ist da noch die Tochter eines Hausbewohners, die es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat, Maya das Leben zur Hölle zu machen.
    Einziger Lichtblick - der Nachbar. Sie verliebt sich in ihn. Wie sich herausstellt ist ihre "Feindin" seine Tochter und um dem ganzen noch eine Sahnehäubchen aufzusetzen, betrügt Holger sie auch noch. 

    Gut dass es da Maya's alte Freundin Rachel gibt, die eine Rache - Agentur betreibt, und diese arbeitet sehr genau, wie Maya feststellen muss... 



    Meinung:Maya hat mir gleich von Anfang an furchtbar leid getan. Nicht nur dass sie auf ihren doofen Ex reingefallen ist, nein, sie muss sich auch noch mit einem Teenager, einer furchtbaren Hausordnung und anderen komischen Gestalten herumschlagen. 
    Aber sie ist mir dennoch sowas von Sympathisch und ich musste oftmals herzhaft lachen, weil sie einfach Sprüche klopft - wahnsinn ! Wenn mir nur sowas einfallen würde in solchen Situation ... einfach göttlich. Dann kommen wieder stellen wie diese hier : 
    „Wie sagt man einer Gesellschaft mit drei völlig Fremden und einer distinguierten Künstlerin, dass man nur pinkeln, aber nicht kacken war? Kann man so etwas überhaupt elegant ausdrücken? Vermutlich nicht.“
    Also einfach der Hammer. Die beiden Autorinnen die sich hinter "Rose Snow" verbergen, haben ein absolut witziges, spannendes und teilweise kurioses Werk geschaffen, und ich bin restlos begeistert von dieser Geschichte !!! 
    ABSOLUT Empfehlenswert !!! 
  8. Cover des Buches Petronella Apfelmus - Schneeballschlacht und Wichtelstreiche (ISBN: 9783414824271)
    Sabine Städing

    Petronella Apfelmus - Schneeballschlacht und Wichtelstreiche

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Wer dachte, im Herbst herrsche bei Familie Kuchenbrand Hochbetrieb, sollte dort ein paar Tage vor Weihnachten vorbeischauen.

    Petronella Apfelmus hat einen fiesen Schnupfen und ausgerechnet jetzt erwartet sie Besuch von ihren Schwestern. Ihre Apfelmännchen pflegen Petronella wieder gesund, so dass sie rechtzeitig ihr Apfelhaus für den Weihnachtsbesuch herrichten kann.

    Die Zwillinge Lea und Luis freuen sich derweil auf Wichtelgeschenke, den ersten Schnee und eine Schneeballschlacht.

    Doch irgendetwas geht im Müllerhaus nicht mit rechten Dingen zu: Dinge verschwinden, tauchen auf mysteriöse Weise woanders wieder auf  ... Die Zwillinge verdächtigen sich gegenseitig und es herrscht dicke Luft.

    Was für ein Durcheinander! Doch Petronella hat schon eine Ahnung, wer hinter den Streichen steckt.


    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für geübte Leser ab 8 Jahren


    Illustrationen:

    Zahlreiche zauberhafte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Auf fast jeder Doppelseiten finden sich mindestens eine kleine bis mittelgroße Zeichnung, teilweise sind sogar Szenen ganzseitig dargestellt.

    Der Zeichenstil gefällt sehr und trotz der schwarz-weißen Illustrationen wirken die Charaktere lebendig und "rotwangig". Der kleine Weihnachtswichtel Nisse ist herrlich niedlich.

    Viele kleine und große Bilder laden zum Entdecken ein und die weihnachtliche Stimmung spiegelt sich auch in den Zeichnungen wider.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der dritte Band der Reihe. Man muss die vorherigen aber nicht zwingend gelesen haben, da das Abenteuer abgeschlossen ist und die Charaktere innerhalb der Geschichte ausreichend vorgestellt werden.

    Petronella Apfelmus, die kleine Apfelhexe, lebt - wie soll es anders sein - in einem Apfel am Baum. Letzterer steht im Garten der Zwillinge Luis und Lea Kuchenbrand.

    Die kleine Hexe - ebenso die Kinder - schrumpfen mit jeder Sprosse, die sie auf der Leiter zurücklegen, ein kleines bisschen mehr bis sie - oben angekommen - ins winzige Apfelhaus passen.

    Die Charaktere - magische wie menschliche - sind liebevoll und detailliert gestaltet. Es wimmelt nur so von magischen Wesen, z. B. die Apfelmännchen Gurkenhut und Spargelzahn, der Hirschkäfer Lucius oder Feen, die in Hyazinthen leben.

    Luis und seine Zwillingsschwester Lea sind aufgeweckt und neugierig. Wie jedes Geschwisterpaar wird auch mal gestritten und sich anschließend wieder versöhnt.

    Petronellas Schwestern, die drei Wetterhexen Belinda, Merlina und Wilma sorgen mit ihrer Ankunft für viel Trubel und Aufsehen.

    Der kleine Weihnachtswichtel Nisse, der im Müllerhaus sein Unwesen treibt, hat es faustdick hinter den Ohren. Seine Streiche sorgen für Chaos bei den Kuchenbrands und für viele Lacher beim Leser.

    Die Liebe zum Detail wird nicht nur bei der Gestaltung der Charaktere deutlich. 

    Das dritte Abenteuer der sympathischen Junghexe ist kindgerecht, spannend und humorvoll erzählt. Schneeballschlacht, Krippenspiel, Wichteln, Weihnachtsbäckerei, Christbaum schmücken und Lieder singen. All dies verbreitet eine wunderschöne und weihnachtliche Stimmung. 
    Freundschaft und Zusammenhalt werden in dieser Geschichte erneut großgeschrieben.

    Auch das Lesebändchen sollte Erwähnung finden. Bei solchen kleinen Feinheiten schlägt das Buchliebhaberherz gleich höher.

    Wir sind gespannt auf die weiteren Abenteuer und geben für dieses eine klare Leseempfehlung für alle Kinder, die magische Geschichten und lustige Streiche lieben.


    Fazit:

    Eine spannende, lustige und fantasievolle Wintergeschichte, die weihnachtliche Stimmung verbreitet.

    Zahlreiche wunderschöne schwarz-weiß Illustrationen und die sympathischen Charaktere verzaubern auf Anhieb.

    (Vor-) Lesespaß für Groß und Klein.

    ... 

    Rezensiertes Buch "Petronella Apfelmus - Schneeballschlacht und Wichtelstreiche" aus dem Jahr 2015

  9. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin (ISBN: 9783641023225)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin

     (2.112)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Kurz zum Inhalt: 

    Teil 2 der Reihe: "Die Gilde der schwarzen Magier"

    Sonea hat sich entschieden und bleibt in der Akademie, doch ihre Entscheidung gefällt nicht jedem und sie wird von ihren Mitschülern und sogar Lehrern schikaniert. Als wäre ihr neuer Alltag nicht schon schlimm genug, kennt sie ein sehr dunkles Geheimnis über den hohen Lord Akkarin, welches sie noch auf keinen Fall verraten darf.


    Meine Meinung:

    Ich fand den zweiten Teil deutlich besser als den ersten. Das Thema Mobbing wurde extrem gut thematisiert und ich konnte es vollkommen nachvollziehen, wie Sonea sich gefühlt hat und warum sie auf das Mobbing meistens nur passiv reagiert hat. Ich fand es extrem gut, dass nicht von heute auf morgen das Mobbing endet, sondern das es realistisch bleibt und für Sonea auch nicht leicht ist aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Trotzdem hat Sonea ihre ruhige Art beibehalten und ich habe sie richtig ins Herz geschlossen. 

    Auch die anderen Nebenstränge hatten wichtige Themen, die sich auch viel um Toleranz und ein Gefühl der Zugehörigkeit drehen. 

    Die schwarze Magie von Akkarin gibt dem Leser zusätzlich noch etwas zum rätseln, weshalb die Seiten nur so dahingeflogen sind.

    Doch leider kann ich keine fünf Sterne geben, denn der doch sehr sachliche Schreibstil von Trudi Canavan ließ mich auf der Gefühlsebene leider etwas kalt. Ich habe zwar einige Charaktere sehr ins Herz geschlossen, aber irgendwas hat auf emotionaler Ebene am Ende doch noch gefehlt.

    Trotzdem eine klare Leseempfehlung, der Rest der Reihe und die Sonea-Reihe sind inzwischen auch schon bei mir eingezogen und warten darauf gelesen zu werden. 


  10. Cover des Buches Looking for Alaska (ISBN: 9781410477545)
    John Green

    Looking for Alaska

     (639)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    The author's writing style is very good and certain quotes like "People, I thought, wanted security. They couldn't bear the idea of death being a big existing, couldn't bear the thought of their loved ones not existing, and couldn't imagine themselves not existing. I finally decided that people believed in afterlife because they couldn't bear not to" (p. 103 ll. 26-30) struck me as very thought-provoking.

    The main characters are very well developed and fully rounded. Some of the discussions of these were quite amusing as well. Also noteworthy was Miles' knowledge of last words, these were very entertaining (the author also used this to show a part of his personality, as he has been interested in this since he was 12 years old). It helped make the first part of the book very enjoyable to read. 

    (The book is divided into two parts with some sub-chapters, which fits the story very well). 

    At the end of the first part there was a surprising twist which helped to bring out the messages that John Green wanted to convey. That is, among other things, that you can be very strong and overcome hard times if you only believe in yourself. Nevertheless, the second part dragged on while reading and wasn't too exciting either. 

    The book is also about a teenage love story, but it is not the "typical kind" of relationship, but a darker one, which I found refreshing and varied. 

    So overall, it's a great book with nice messages and characters with true personalities. 

    (TW: Depression and dealing with the loss/death of loved ones is addressed).

  11. Cover des Buches Die Liebe zum Regen (ISBN: 9783453291928)
    Claire Hoffmann

    Die Liebe zum Regen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: readingmia

    Die Liebe zum Regen



    Titel: Die Liebe zum Regen

    Autor/in: Claire Hoffmann 

    Genre: Roman

    Erschienen: 27. März 2017

    Verlag: Diana

    ISBN: 978-3-453-29192-8

    Seitenanzahl: 304 Seiten

    Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]




    Inhaltsangabe:


    In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.

    Autorin:


    Claire Hoffmann

    Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.

    Cover:


    Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.

    Meine Meinung:


    Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.

    Der Schreibstil...
    ... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer. 

    Die Charaktere...
    ... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.

    Die Handlung...
    ... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.

    Fazit


    Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen!
  12. Cover des Buches Der letzte erste Blick (ISBN: 9783736304123)
    Bianca Iosivoni

    Der letzte erste Blick

     (809)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Als ich mit dem Lesen dieses Buches begonnen habe, dachte ich erst, cool, eine College Geschichte mit besonderen Protagonisten und einer bunten Freundes-Clique, genau das brauche ich. Der Schreibstil ist erfrischend und locker. Emerey und Dylan sind sympathische Charaktere und ich liebe Geschichten, in denen sich die Hauptpersonen am Anfang nicht wirklich leiden können. 

    Dylans Vergangenheit und sein aktueller Alltag fand ich spannend zu verfolgen und es hat mich berührt. Auch was Emerey erlebt hat, hat mich ziemlich schockiert. Gegen Ende des Buches wurde nochmal etwas aufgewärmt, was es meiner Meinung nach überhaupt nicht gebraucht hätte. Zumal ich es stellenweise echt unlogisch fand, welche Auswirkungen das Ganze hatte. Auch wirkte für mich die Geschichte dadurch etwas überladen an Problemen/Konflikten etc. 

    Trotz verschiedenster Story-Elemente, die für Spannung oder Unterhaltung sorgen sollten, kamen mir große Teile des Buches sehr langatmig vor. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, ich lese seit Stunden ohne, dass die Geschichte voran geht. Dylan und Emerey necken sich gegenseitig mit verschiedenen Dingen, die mich nach dem 3.,4. Mal aber immer mehr gelangweilt haben. Meiner Meinung nach hätte einiges gekürzt werden können, oder noch mehr auf die Nebencharaktere eingehen können, da diese für mich eher blass waren. Bis zum Schluss konnte ich bestimmte Leute auch nicht auseinander halten, was ziemlich schade ist, da ich jetzt auch nicht wirklich Lust auf die Folgebände habe. 

    Manchmal kam es mir so vor, dass das Buch eine Liste mit Punkten, die New Adult-Geschichten haben sollen, einfach abarbeitet. Es hat mich nicht vollständig berühren können und mir fehlte das gewisse Etwas, ohne, dass ich direkt sagen kann, was ich noch gebraucht hätte. Diese Reihe werde ich vermutlich nicht weiter verfolgen, aber ich freue mich darauf, eine andere Reihe der Autorin zu beginnen, da ich den Schreibstil echt gut finde. 

    P.S. Die Cover der Reihe finde ich alle schrecklich. Auch wenn die aktuellen Bücher aus dem LYX-Verlag nahezu alle gleich aussehen, gefallen mir die Farbspiele deutlich besser als Gesichter. ;) 


  13. Cover des Buches In einer kleinen Stadt (Needful Things) (ISBN: 9783453433991)
    Stephen King

    In einer kleinen Stadt (Needful Things)

     (608)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Wer bereits ein Buch von Stephen King gelesen hat, weiß dass er sehr ausführlich und bildlich schreibt. 

    Zum einen gefällt mir dies sehr gut, da ich mir alles auf das genaueste vorstellen kann, zum anderen finde ich kommt man beim lesen garnicht voran😕

    Auch dies war hier wieder der Fall. Inhaltlich hat mir die Geschichte sehr gut gefallen; vor allem gegen Ende konnte ich nur noch staunen😦

    Die Ereignisse überschlagen sich, man kommt kaum hinterher und kann das Buch garnicht aus der Hand legen!

    Nach „Friedhof der Kuscheltiere“ ist dies auf jeden Fall mein zweitliebster King!🤩


  14. Cover des Buches Unter uns nur Wolken (ISBN: 9781534772397)
    Rose Snow

    Unter uns nur Wolken

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ida_Dietzel

    Ein wirklich tolles Buch das einem unter die Haut geht. Ich kann gar nicht sagen wie oft ich Tränen in den Augen hatte, weil ich so in der Story mit drin hing.
    Auch wenn sich das Buch um ein schweres Thema dreht und es einen an manchen Stellen aufwühlt, hat man auch eine Menge Fröhlichkeit. Das liegt zu großen Teilen an Florian selbst und auch an der sich entwickelnden Liebesgeschichte zwischen Ani und Tom. Das lockert das ganze auf und lässt einen nicht trübselig zurück.
    Florian wirkt am Anfang sehr verbittert und böse, aber man merkt schnell dass er sein Herz eigentlich am rechten Fleck hat.
    Ani ist einfach liebenswert! Sie ist geduldig und vorurteilsfrei und obwohl sie den Job einzig aus der Not heraus angenommen hat, hängt sie sich voll rein und möchte auch alles richtig machen. Zwischenzeitlich tat sie mir aber auch echt leid.
    Tom liebt seinen Großvater und möchte eigentlich nur das Beste für ihn, aber da macht dieser nicht so ganz mit, was Tom dezent überfordert. Das Ani sich dann aber so behaupten kann, hätte wohl auch er nicht mit gerechnet.
    Die Geschichte spielt um diese drei Personen und ihre besonderen Beziehungen untereinander und hat mir wahnsinnig gut gefallen! Ein wirklich schönes Buch voller Emotionen, dass ich jedem ans Herz legen mag!

  15. Cover des Buches Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften (ISBN: 9783462049916)
    Irmgard Keun

    Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften

     (39)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Die Nachkriegszeit anfangs der zwanziger Jahre bildet den Hintergrund dieses ausgesprochen witzigen und phantasievollen Romans von Irmgard Keun. Ein junges Mädchen, das sich so gar nicht in die bürgerlichen Konventionen einpassen will und mit ihren mutigen aber harmlosen Streichen ihre Umgebung in Schach hält, lässt einem als Leser vermuten, dass Kinder ihre eigene Strategie entwickeln, mit Entbehrungen und einem Leben im Krieg umzugehen und das Erlebte zu verarbeiten. Sie lässt sich auf jeden Fall durch nichts und niemanden unterkriegen und erzählt ihr Leben mit den alltäglichen Unwägbarkeiten voll kindlichem Ernst, der einem immer wieder zum Schmunzeln bringt.


    Ein erhellendes kleines Schmuckstück, das es lohnt, wieder gelesen zu werden. Es erschien erstmals 1936.

  16. Cover des Buches Flavia de Luce 2 - Mord ist kein Kinderspiel (ISBN: 9783442378258)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 2 - Mord ist kein Kinderspiel

     (659)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    mein erster Gedanke ist: Ich stelle mir Bücher echt cool vor als Filme! 🥰 Darauf hätte ich total Bock!


    Nun aber zum Buch:

    📚DER EINSTIEG📚 ist recht lang, danach ist die Story aber wirklich spannend, auch mit etwas Humor. Es gibt wieder mehrere 📚HANDLUNGSSTRÄNGE📚: Der eine ist der Mord, dann die Vergangenheit des Dorfes und auch die Geschichte, welche sich in der Familie von Flavia abspielt. 

    📚DER STIL📚: Das Buch ist aus der Sicht von Flavia in der Vergangenheit geschrieben. Es ist spannend, teilweise etwas langgezogen und verschlachtelt. Ich musste mich wie in Band 1 zuerst daran gewöhnen.

    📚DIE CHARAKTERE📚 Flavias Familie und die Leute aus dem Dorf sind alle interessant, haben Eigenheiten und definitiv mehr Hintergrund, als man denkt. Jeder bekommt ein bisschen seine eigene Geschichte (mit der Zeit). Falvia selbst ist aufgeweckt, angenehm und pfiffig. Und sie mag Gifte (und Chemie, ich mag Chemie nicht xD weswegen ich diese Teile manchmal nicht so interessant finde, aber sehr markant für die Bücher.) 


    Alles in allem ein gutes Buch, das mir dieses Mal schon bedeutend besser gefallen hat als Teil 1!

    Und nun freue ich mich sogar schon auf mehr.

  17. Cover des Buches This is War - Travis & Viola (ISBN: 9783736309074)
    Kennedy Fox

    This is War - Travis & Viola

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Books-like-Soulmate
    „This is War – Travis & Viola (1)“ von Kennedy Fox
    Verfasser der Rezension: Silvana
    Preis TB: nicht verfügbar
    Preis eBook: € 6,99
    Seitenanzahl: 350 Seiten lt. Verlagsangabe
    ISBN: 978-3-7363-0907-4
    Erschienen am: 02.08.2018 im LYX digital by Bastei Lübbe
    ===========================

    Klappentext:

    Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins. 
    Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders ihr das Leben mit seiner gemeinen und arroganten Art zur Hölle. Jede Begegnung mit seinem übergroßen Ego, das für zwei Vollidioten wie ihn gereicht hätte, ist ein Kampf. Doch als sie in die Wohnung ihres Bruders zieht, weil ihr Wohnheim während der Ferien geschlossen bleibt, wird ihr schlimmster Albtraum wahr: Travis ist für die Feiertage am College geblieben! Das bedeutet Krieg, den einer verlieren muss ... oder etwa nicht? 

    ===========================

    Achtung Spoilergefahr!!!

    ===========================

    Mein Fazit:

    Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Das Cover finde ich jetzt nichts besonderes mehr. Mich haben eher Titel und Klappentext angesprochen. Geschrieben ist aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten, was mir immer sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist flüssig, mit einer Prise Humor aber auch mit Gefühl kann die Autorin punkten. Die Liebesszenen waren ansprechend beschrieben, für mein Gefühl stehen sie jedoch  zu sehr im Vordergrund. Ich hatte manches Mal das Gefühl die beiden warten nur darauf sich gegenseitig die Klamotten vom Leib zu reißen. Travis und Viola kennen sich schon seit über 10 Jahren. Ich fand es sehr schön auch Abstecher in die Vergangenheit zu lesen. So erfährt man mehr darüber, in welcher Beziehung sie damals zueinander gestanden haben. Ich fand es toll zu lesen wie Viola immer für Travis da war. Und ihre Schwärmerei für ihn war wirklich süß. Violas Bruder Drew und Travis haben sich von Anfang an gut verstanden. Drew beschert Viola trotz der langen Zeit noch immer Herzklopfen. Er wird als der typische Aufreißer dargestellt, aber man lernt an ihm auch noch ganz andere Seiten kennen. Viola wirkt auf mich sehr gewissenhaft und organisiert, aber auch impulsiv. Drew hat sich immer um sie gekümmert. So richtig haben die beiden nur noch einander. Travis und Viola keifen sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit an und lassen keine Provokation aus. Die beiden sind wie Hund und Katz. Manchmal war es mir etwas zu viel Katz und Maus Spiel. Während Viola an eine Streberin erinnert, macht Travis es sich einfach. Doch trotz allem knistert es gewaltig. Es geht dann auch relativ schnell zwischen den beiden heiß her. Courtney als Violas beste Freundin mag ich sehr. Sie ist sehr direkt und die Konversationen zwischen den beiden waren oftmals mehr als amüsant. Mia und Alyssa mochte ich gar nicht, was aber auch an der Position liegt die beide im Buch einnehmen. Am Ende gibt es einen kleinen aber ziemlich fiesen Cliffhanger, der den Leser neugierig auf Band 2 zurück lässt. Alles in allem aber ein guter Reihenauftakt der Spaß und Lust auf mehr gemacht hat. 

    4 von 5     
  18. Cover des Buches Die Heuhaufen-Halunken - Volle Faust aufs Hühnerauge (ISBN: 9783570313985)
    Sven Gerhardt

    Die Heuhaufen-Halunken - Volle Faust aufs Hühnerauge

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Maggy, die Anführerin der Heuhaufen Halunken, hat Stress mit den Miesmann-Zwillingen. Mit denen ist nicht gut Kirschen essen, und nun geht es um Rache. Was tun? Sie einigen sich auf einen Boxkampf. Schorsch gegen Siggi. Und wo soll der stattfinden? In der alten Scheune des Bauern Kunze. Niemand der Erwachsenen darf davon etwas mitbekommen. Und dann will der Bauer plötzlich seinen Mähdrescher dort parken.
    Die Heuhaufen-Halunken erleben ihr 2. Abenteuer. Auch hier stehen wieder der Zusammenhalt und die Freundschaft im Fokus. Vorgestellt werden sie noch einmal anhand von Steckbriefen; eine gute Idee. Der Boxkampf steht hier im Vordergrund und wird begleitet mit treffenden schönen Illustrationen. Die Kapitel sind recht kurz, sodass die Altersgruppe nicht ermüdet wird beim Lesen, und die Überschrift mit einem Spruch ist eine klasse Einleitung. Der Stil ist kindgerecht und spannend bis zum Ende.
  19. Cover des Buches Die Mafflies - Los geht's! (ISBN: 9783791519562)
    Cally Stronk

    Die Mafflies - Los geht's!

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Manja82
    Kurzbeschreibung
    Jetzt kommt’s frech und flauschig!
    Max findet seine neue Stiefschwester Lara doof und das olle Haus, in dem Papa und er jetzt wohnen, auch. Was für ein Glück, dass dort ein zeigefingerkleines, kuschelig-weiches Wesen mit bunten Haaren wohnt: ein Mafflie. Zusammen denken die beiden sich immer neue Streiche aus, um der verwöhnten Lara eins auszuwischen. Was sie nicht ahnen: auch Lara hat streichemäßig Unterstützung.
    (Quelle: Dressler)

    Meine Meinung
    Max‘ Vater verliebt sich in Laras Mutter. Und bereits nach kurzer Zeit zeihen sie zusammen. Allerdings stellt sich nun heraus Max und Laura können sich gar nicht leiden. Da bekommt Max plötzlich Besuch von einem kleinen Winzling, einem sogenannte Mafflie. Die beiden fangen an zu tüfteln, wie sie Lara loswerden können. Doch irgendwie funktionieren ihre Pläne nicht so richtig …

    Das Kinderbuch „Die Mafflies“ stammt von der Autorin Cally Stronk. Nach den „Giraffenaffen“ eine neue Geschichte, auf die ich sehr gespannt war. Ungefähr genauso wie mein Sohn, mit dem ich die Geschichte gemeinsam gelesen habe.

    Max und Lara, zwei Kinder die sich nicht mögen. Dumm nur das sie zusammen wohnen müssen. Und das alles nur weil sich Vater und Mutter ineinander verliebt haben. Max wirkt sehr unglücklich darüber.
    Und Lara, ein kleines Mädchen das viel aushalten muss. Denn Max und der Mafflie Radischen haben es wirklich Faust dick hinter den Ohren.

    Auch die anderen Figuren, wie Papa Pummel, Max‘ Vater, und Mama Hummel, Laras Mutter, sind Cally Stronk ganz wunderbar gelungen. Sie wirken echt und toll gestaltet.

    Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht leicht und wirklich gut zu verstehen. Unterstützt wird das Geschriebene durch liebevolle Illustrationen, die uns beiden wirklich sehr gut gefallen haben.
    Die Geschichte ist witzig. Die Dinge, die sich Max und Radischen sich ausdenken sind humorvoll bringen aber letztlich nicht wirklich was.
    Aber es wird auch ein Thema angesprochen das heutzutage schon auch wichtig ist. Es geht um sogenannte Patchwork Familien, denn Max, Lara und ihre Eltern sind eine, nachdem sie zusammengezogen sind. Ein schwieriges Thema das aber kindgerecht umgesetzt wurde.

    Fazit
    Insgesamt gesehen ist „Die Mafflies“ von Cally Stronk ein richtig tolles Kinderbuch das geeignet ist für kleine Leser ab ca. 6 Jahre.
    Die liebevoll gestalteten Charaktere, der kindgerecht verständliche Stil der Autorin und eine humorvolle Handlung, die durch sehr schöne Illustrationen unterstützt wird, haben uns Spaß gemacht und überzeugt.
    Wirklich zu empfehlen!
  20. Cover des Buches It was always you (ISBN: 9783499003141)
    Nikola Hotel

    It was always you

     (778)
    Aktuelle Rezension von: ReaderButterfly

    Vor vier Jahren hat Ivy ihre Mutter verloren. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde sie von ihrem Stiefvater in ein Internat nach New York gesteckt, weil sie sich ständig mit ihrem Stiefbruder Asher stritt. 

    Doch jetzt bestellt ihr Stiefvater sie plötzlich nach Hause, wo sie auch Asher wiedersehen wird. Asher der immer noch unausstehlich und gut aussehend ist. Und Ivy merkt, dass sie nicht nur Geschwisterliebe für Asher empfindet.


    Nachdem mir die Paperlove Reihe so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt mehr von der Autorin lesen. Lange hab ich warten müssen bevor ich die Bücher ausleihen konnte und hab mich sehr gefreut, als sie endlich da waren.

    Beide Hauptpersonen waren mir sympathisch. Ich mochte wie die beiden sich anfangs nicht so wirklich verstehen und es sich nach und nach entwickelt. Ivys Leidenschaft fürs Lettering hatte ich bisher noch in keinem Buch, mir haben die Bilder und Beschreibungen wie Ivy diese zeichnet sehr gut gefallen.

    Noah mochte ich ebenfalls sehr gerne und Anfangs sogar lieber als Asher, auch die Dynamik zwischen Noah und Ivy gefiel mir oft besser.

    Ich hab das Buch im Urlaub gelesen und das ist vielleicht der Grund warum ich manchmal nicht so in der Geschichte drinnen war wie ich es mir gewünscht habe. Der Schreibstil hat mich nicht ganz so gefesselt wie es in der Paperlove Reihe der Fall war, trotzdem fand ich das Buch toll geschrieben. Ich mochte wie die Personen und vor allem die Gefühle beschrieben wurde. Die Handlung hat mich in den Bann gezogen und es gab Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hätte.

    Bis kurz vor Schluss dachte ich, dass Band 2 sich ebenfalls um Ivy und Asher drehen wird, deswegen hat mich das Ende überrascht weil ich wissen wollte wie es weitergeht. Ich freue mich auf den nächsten Teil.


  21. Cover des Buches Mo und die Krümel - Der erste Schultag (ISBN: 9783570170755)
    Rüdiger Bertram

    Mo und die Krümel - Der erste Schultag

     (25)
    Aktuelle Rezension von: CindyAB
    Mo und seine Freunde kommen bald zur Schule, bevor es los geht gibt es erstmal ein "Probetraining" wo es die Möglichkeit gibt den Schulalltag und die Lehrerin kennenzuleren, dort kommt es zum ersten spaßigen Missverständnis. Natürlich muss auch ein Ranzen besorgt werden, der Verkäufer wird auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Als es an das Schultütenbasteln geht, kommt es zu einem interessanten Bastelergebnis, da die Erzieherin mit anderen Dingen beschäftigt ist. Als die Kinder erfahren das sie in die Hamster Klasse kommen, ist schnell klar das ein richtiger Hamster her muss...weiter lustige Abenteuer folgen.

    Der Sprachstil zieht einen sofort mit, es ist lustig die Kids bei ihren Erlebnissen und vor allem bei ihren Einfällen zu begleiten, auf was für Ideen Kinder manchmal so kommen ;-)
    Schön ist auch das die Kinder ganz andere Hintergründe haben, einer sitzt im Rollstuhl, ein Mädchen aus der Türkei...
    Schade ist das sich Erzieher/Lehrer nicht immer ganz so vorbildlich zeigen, auch wenn es mit diesen lebhaften Krümeln - wirklich nicht immer so leicht ist..

    Begleitet werden die Geschichten von ansprechenden schwarz/weiß zu Beginn jeden Kapitels und auch in den Kapiteln selbst sind Illustrationen zu finden. Im Innen-und Aussenband (identisch) sind alle Krümel mit Namen und in schwarz/weiß Zeichnung abgebildet zu finden.

    Das Cover zeigt sich oben in einem schönen Rotton unten in rosa auf dem die Freunde in schwarz/weiß mit Ranzen und Schultüte eilend bestimmt in Richtung Schule zu finden sind.

    Ein schönes Buch für alle Vorschulkinder - oder als Geschenk in der Schultüte.
  22. Cover des Buches Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt (ISBN: 9783570312834)
    Jory John

    Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Moebook
    Die "Miles und Niles" Bücher sehe ich immer häufiger in den Buchhandlungen. Nun wollte ich auch mal die Geschichte dahinter entdecken und Plots über Scherzkekse, Klassenclowns etc. lese ich sehr gerne. Ich erhoffte mir also schöne Lesestunden mit diesem Buch. Auf den Inhalt gehe ich nicht genauer ein, weil dieser schon präzise genug erläutert wird.

    Lesestunden, mhm. Dass es keine Stunden waren, sagt ja denke ich wohl, dass mir dieses Buch wahnsinnig gut gefallen hat. 

    Diesen ersten Band einer Reihe, die man denke ich unabhängig voneinander lesen kann, wird aus der Er-Perspektive erzählt und enthält viele Schwarz/Weiß-Illustrationen.

    An dieser Stelle muss ich ein riesiges Lob an den Illustratoren aussprechen, da wird man - wenn man sich meine künstlerischen Leistungen anguckt - ja richtig neidisch. Aber das bin ich tatsächlich nicht: Ich lobe diese Zeichnungen, weil sie eine Menge Leben in das Buch reinbringen. Genial!

    Ebenfalls sehr gut haben mir der Schreibstil und das Setting des Buches gefallen. Geschichten dieser Art lese ich wahnsinnig gerne, es ist einfach nur lustig mitzuverfolgen, wie die Menschen in die Scherze dieser Charaktere verfallen und sich darüber aufregen. Herrlich!
    Ebenfalls sehr lobenswert ist der Schreibstil, welcher einfach nur flüssig und sehr kindergerecht sowie modern ist. Es mangelt einem nie an Details und spürt die Emotionen und die Gedanken der Charaktere förmlich. Das Buch war extrem schnell durchgelesen, ich saß in einer Buchhandlung, als ich es gelesen habe!!!

    Ich fand es auch sehr lustig, wie in dem Buch Auszüge aus einem Buch enthalten sind, in dem über Kühe erzählt wird. Generell: Eine Kuh als Bürgermeister, da fing das Lachen auch schon an.

    Außerdem genial ausgearbeitet waren Niles und Miles. Ach ja, was für lustige Chaoten. Niles ist eine sehr intelligente Person und keiner würde denken, dass er Streiche spielt. Wie er seine Intelligenz nutzt, um Streiche zu spielen, war einfach nur lobenswert. Es beugt auch dem Klischee vor, dass "Streber", wie er bezeichnet wird, zu nichts in der Lage sind außer zum Lesen. Falsch! Und das merkt man sehr gut an diesem Buch.
    Miles ist neu in die Stadt gezogen, wirkt aber direkt verdächtig. Das ist er schließlich auch, und seine Streiche: auf die würde ich im Traum nicht kommen. Beide wachsen mir einfach nur sehr ans Herz.

    Schlusswort:
    Lustig oder Genial? Was ist dieses Buch nun? Ach, ich kann mich da gar nicht genau festlegen, es ist einfach nur fantastisch. Schnell zu lesen, enthält lustige Charaktere und ist allgemein ein tolles Buch für zwischendurch, bei dem man einfach nur lachen muss. Da vergebe ich nur zu gerne volle 5/5 Sternen

  23. Cover des Buches Ronja Räubertochter (ISBN: 9783960521198)
    Astrid Lindgren

    Ronja Räubertochter

     (1.123)
    Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelf

    Ein Hauch von Nostalgie kommt auf, wenn man zu einem alten Kinderbuch-Klassiker greift.
    Die Geschichte, man hat sie vor Jahren, wenn nicht sogar vor Jahrzehnten, gelesen, ist einem in ihren Einzelheiten aus dem Gedächtnis entschwunden, wirkt auf einen erwachsenen Leser ganz anders.

    Ronja lebt mit ihren Eltern und Vaters Räubern auf einer alten Burg, als eines Tages ein Riss durch das Gelände geht und einen Teil der Burg abspaltet. Wenig später hat sich in dem abgetrennten Bereich Birks Vater mit dessen Räuberbande eingenistet.
    Die Co-Existenz bleibt nicht lange unentdeckt und obwohl die Väter sich früher freundschaftlich zugewandt waren, wollen sie einander nicht akzeptieren. Nur die Kinder sehen das ganz anders. Als Birk von Ronjas Vater festgehalten wird, stellt sie sich gegen ihren Vater und hält zu Birk, um im Anschluss einen Sommer mit ihm im Wald zu verbringen.
    Es bedarf oft nicht "großer" Autoren oder "großer" Worte, um zu zeigen, was im Leben wichtig ist. Den Menschen nicht auf Grund seiner Familie zu verurteilen und ihn für sich selbst zu sehen, seine Stärken und seine Schwächen. Das ist es, was Astrid Lindgren mit dieser schönen Geschichte dem Leser mitgibt.

    Würde uns allen nicht ein bisschen Lindgren gut tun?
    Und woher weiß man in Realität, dass man alles richtig gemacht hat?
    Wenn der andere dir gegenüber steht und dich über das ganze Gesicht anstrahlt.
    Nur weil du da bist.

    5 von 5 Räubern

  24. Cover des Buches Mark Twain, Die Abenteuer des Huckleberry Finn (ISBN: 9783730609811)
    Mark Twain

    Mark Twain, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

     (273)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Wenn ich dieses Buch lese, lese ich nicht über die Abenteuer, die Huckleberry erlebt, sondern ich bin Huckleberry! Genial!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks