Bücher mit dem Tag "storm"
63 Bücher
- Tilman Spreckelsen
Das Nordseegrab
(62)Aktuelle Rezension von: kindergartensylviNordseegrab von Tilman Spreckelsen
zur Geschichte:
Husum, 1843: die Stadt ist in Aufregung. Ein Bottich voll Blut, darin eine Leiche, die sich als Wachspuppe erweist. Wenig später wird ein echter Toter gefunden. Der junge Anwalt Theodor Storm spürt dem Rätsel nach, in alten Dorfkirchen und vor den Deichen Husums. Ihm und seinem geheimnisumwobenen Schreiber Peter Söt schlägt die ohnmächtige Wut armer Bauern entgegen, und das arrogante Schweigen der Reichen. Bis er auf ein fast vergessenes Schiffsunglück stößt, auf eine alte Schuld und einen Mörder, der diese Schuld eintreiben will…
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, fesselnder historischer Roman. Wir begeben uns ins Jahr 1843, an die Nordseeküste. Der Autor hat mit viel Feingefühl die Atmosphäre im 19. Jahrhundert eingefangen und Bezug auf historische Begebenheiten genommen. Das gefiel mir besonders gut. Der Schreibstil war flüssig und spannend, mit geheimnisvollen Episoden.
Der Spannungsbogen stieg ständig an. Ein Buch, das mich in seinen Bann gezogen hat.
- Tilman Spreckelsen
Der Nordseespuk
(52)Aktuelle Rezension von: natti_LesemausInhalt
Husum, 1843: Nachts am Hafenbecken sieht Peter Söt, der Schreiber und Freund des jungen Anwalts Theodor Storm, im Schlick einen goldenen Pokal aufglänzen. Als er Werkzeug holt, um ihn zu bergen, findet er keinen Kelch mehr – statt dessen liegt nun eine Leiche im Schlick.
Der erste von mehreren Toten, die Husum in Angst versetzen. Alle Ermordeten hatten Kontakt zu einer Sekte, die vor über hundert Jahren auf der Insel Nordstrand ein Paradies auf Erden, einen Gottesstaat errichten wollte. Storm entdeckt, dass die Gemeinschaft im Verborgenen bis heute besteht. Nimmt sie jetzt späte Rache?Meinung:
Das ist der zweite Teil einer Reihe- die ich vorher nicht kannte. So habe ich mit diesem Teil begonnen, da ich es mal geschenkt bekommen habe. Den ersten Teil kenne ich somit nicht. Aber ich denke, man kann die Teile auch unabhängig voneinander lesen, denn die Teile sind in sich abgeschlossen, es ist jedes mal ein neuer Fall. Und alles wichtige wird erwähnt was man wissen muss.
Erst einmal muss ich sagen, das ich es als richtigen Krimi nicht bezeichnen würde. Es ist zwar spannend und und teilweise aufregend, aber richtig Krimimäßig eben nicht.
Für mich ist diesen Werk etwas besonderes, da ich selber aus der Nähe von Husum komme und oft durchfahre.
Es spielt im 18. Jahrhundert und es wird wirklich bildlich die Zeit von früher beschrieben. Ich konnte mir wunderbar die alten Kachelofen vorstellen, die kleinen, zugigen Häuser, die Straßen, den Nebel und das Wasser. Ich war fast dabei.
auch wurde hier wirklich gut Recheriert, finde ich- was die damalige Zeit und der Charakter einer bestimmten Person betrifft- die es tatsächlich gab.
Die Charaktere sind gut gelungen finde, jedoch finde ich den Schreiber Söt etwas zu ruhig und zurückhaltend.
Der Fall selber ist interessant und man überlegt, was da wohl im Gange ist.
Gibt es tatsächlich eine Geheime Sekte die schon seit Jahrhunderten ihre Finger im Spiel hat und verantwortlich für die Toten ist oder agieren hier ganz andere Personen?
Ich würde germe die anderen Teile auch lesen, ich finde sie sehr interessant.
- William Golding
Lord of the Flies
(213)Aktuelle Rezension von: Johanna_DannebergEin Lehrstück, über die unerbittliche Grausamkeit, zu der unsere Spezies gegenüber ihren Artgenossen fähig ist. Diese Grausamkeit ist es wohl auch, was uns, meines Wissens nach, einzigartig macht in der Tierwelt. Es ist auch ein Lehrstück über Gruppendynamik, und wie leicht wir zu Tätern oder zumindest Mitläufern werden. Dass es Kinder sind, die die hier beschriebenen gruppendynamischen Prozesse durchlaufen (die Story: eine Gruppe Kinder landet in einer zeitlosen, namenlosen Welt auf einer einsamen Insel und beginnt schon bald, sich selbst zu organisieren), macht, wie ich finde, den besonderen Grusel dieses Buches aus. Denn im Grunde unseres Herzens wissen wir, dass wir eigentlich Kinder geblieben sind; die intensivsten Erinnerungen stammen aus unserer Kindheit, wir spüren, dass Kinder die Wahrheit sagen, dass sie fähig sind zu bedingungsloser Liebe und zu absoluter Grausamkeit. Wir hegen diese Eigenschaften lediglich ein, durch Rationalität, "Sachzwänge", Vernunft, doch sie können jederzeit, bei jedem Menschen, in ihrer schönsten und auch schlimmsten Ausprägung hervorbrechen - und genau das macht den "Herrn der Fliegen" zu einem Buch, das man, einmal gelesen hat, nicht mehr vergisst.
- Inka Loreen Minden
Nitro - Warrior Lover 5
(74)Aktuelle Rezension von: FantasyBookFreakFinde dich selbst!
Nitro ist explosiv wie Dynamit, denn in ihm lauert ein Biest, das er nur schwer unter Kontrolle hat. Geheime Experimente haben ihn zu dem gemacht, was er ist.
Als er von den Outsidern gefangen genommen wird, ist Sonja die Einzige, die zu ihm vordringen könnte. Sie ist dem verschlossenen Krieger bereits begegnet, während sie als Rebellin in White City gelebt hat.
Nitro will jedoch nichts mehr von ihr wissen und schwört sich, sie zu töten, da sie nicht nur sein wahres Ich gesehen, sondern ihm etwas genommen hat, das ihm niemand zurückgeben kann …Meine Meinung
„Nitro“ ist der fünfte Teil der Warrior Lover Reihe von Inka Loreen Minden. Wer die Reihe noch nicht kennt, der hat wirklich was verpasst. Es ist eine Dystopie, aber mal für Erwachsene. Band 1 bis 3 konnten mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und von sich überzeugen. Band 4 ist eher eine Bonus Story, außerdem ist sie Gay Romance und daher nicht für jedermann etwas. Ich muss sagen sie war meine erste Gay Romance und hat mir auch wirklich gut gefallen. Sie ist auf jeden Fall ein guter Einstieg in das Genre.
Hier in diesem Band geht es um Nitro, wie der Titel schon verrät, den wir bereits seit Band 2 kennen. Ich muss sagen, das er der Typ Warrior war, der mich schon die ganze Zeit fasziniert hat. Er ist anders als alle anderen Warrior und genau das macht ihn so faszinierend. Auch sein Aussehen ist wirklich besonders und einzigartig. Ich mochte ihn von Anfang an und seine Entwicklung mitzuerleben hat echt Spaß gemacht.
Sonja kennen wir auch schon ziemlich lange als Charakter. Sie ist stark, selbstbewusst, fürsorglich und kämpferisch. Also genau das was Nitro braucht, um sich seinen Dämonen zu stellen. Die Liebesgeschichte war wirklich ergreifend und emotional, aber leider schon fast ein wenig zu kurz. Das Buch hat gerade mal über 120 Seiten. Ein bisschen mehr hätte Nitros und Sonjas Geschichte echt gut getan.
Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach super. Selbst nach langen Pausen zwischen den einzelnen Teilen, ist man sofort wieder drin in der Geschichte. Auch die prickelnden Szenen sind schön und ansprechend geschrieben.Fazit
Ein guter Fünfter Teil der leider etwas zu kurz war, aber mit einer spannenden Geschichte und tollen Charakteren überzeugen kann. Es hat Spaß gemacht, altbekannte Charaktere wieder zu treffen und auch ihre Geschichten weiterzuverfolgen. Ich bin gespannt, wie die Geschichte im nächsten Band weiter geht. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen. - Sabine Anders
Liebesbriefe großer Männer
(106)Aktuelle Rezension von: Edith_HornauerPessoa, eins seiner Bücher habe ich immer bei mir. Ob Briefe, Gedichte, Geschichten - sie erzählen vom Leben, von der Vorstellung davon, mit allem, was dazu gehört... Was soll ich noch schreiben,
ich habe mich in seine Literatur verbissen... - Sabine Schulter
Das Phyralit
(25)Aktuelle Rezension von: Ladylike0
ACHTUNG! Band 2 einer Reihe!!
"Das Phyralit" - von Sabine Schulter
Klappentext:
„Selbst zwei Jahre, nachdem Miriam und ihre Wächter gegen die Suchenden-Königin in München gewonnen haben, ist noch immer unklar, woher der Kristall stammt, den die Suchenden benutzten, um den magischen Bäumen ihre Energie zu rauben. Jedoch bleibt der Fall in München nicht der einzige. Immer häufiger tauchen die Kristalle in den Händen der Suchenden auf, die diese Macht unkontrolliert einsetzen und vereinzelt sogar Bäumen den Tod bringen. Um diesen Missbrauch zu beenden, reisen Miriam, Sin und ihre Wächter nach Ägypten, denn sie sind die einzigen, die nicht nur die Fähigkeit besitzen, mit den dortigen Bäumen zu reden, sondern sie auch zur Verfügung stellen wollen. Tatsächlich scheinen dort alle Fäden zusammenzuführen und Miriam lernt nicht nur Unglaubliches über ihr verändertes Blut, sondern auch viel über die Geschichte der magischen Bäume.“
Meinung:
Wahrscheinlich könnte ich mittlerweile Texte aus meinen alten Rezensionen zu Büchern von Sabine Schulter abkopieren und meine Liebe zu ihren Büchern einfach rezitieren. Ich bin ein absoluter Fan ihres Schreibstils, der einfach total lebendig gehalten wird und Geschichten so gut wiedergibt. Sie beschreibt Kulissen einfach wundervoll und realistisch, was in diesem Band besonders Spaß gemacht hat, da es hier nach Ägypten geht.
Dieser Band beginnt mit einem leisen, sanften Ton. Es werden nochmal wichtige Teile aus dem ersten Band wiederholt und man bekommt Stück für Stück Informationen über die letzten zwei vergangenen Jahre, die zwischen den Bändern liegen. Nebenbei kommt man langsam in den Alltag der Hauptfiguren rein und bekommt seine Zeit, sich auch an alles Neue zu gewöhnen. Diese Stelle war mir leider jedoch ein wenig zu groß und wirkte ein wenig langatmig. Nach und nach hat sich die Story aufgebaut und man hat erst so richtig gemerkt, dass die Autorin von Anfang an bereits darauf hingearbeitet hat, als sich alle Fäden zusammengeschlossen haben. Das war dann wie so eine kleine Explosion und man war praktisch von Action umzingelt. Man hing an den Seiten, hat eine Träne verdrückt, war emotional berührt und um jeden gebangt. Gewisse Situationen hat man schon vorhergesehen und anderes hat sich einfach hinterrücks angeschlichen und einen überrascht.
Der Charakter von Miriam ist von Band 1 noch um einiges weiterentwickelt worden und das sage ich, nachdem ich sie dort schon so perfekt fand. Sie hat auch ihre Schwächen gezeigt, ihre Zweifel und auch mal Eifersucht, aber trotz solcher Gefühle, hat sie nie etwas an ihrer Freundlichkeit eingebüßt. Wenn ihr etwas gegen den Strich geht, dann spricht sie das direkt an und tänzelt nie um eine Angelegenheit drum herum. Miriam ist eine neugierige, mutige, mitfühlende Person und wirkte dabei so menschlich, dass ich das Gefühl hatte, nur mal an der Nachbarstür klingeln zu müssen um sie kennenlernen zu können.
Man begegnet aber auch weiterhin vielen Charakteren aus Band 1. Ganz wichtig natürlich unseren Sunnyboy Sin. Auch er entwickelt sich ständig weiter, entdeckt zusammen mit Miriam seine eigene Welt immer auf eine andere Weise neu wieder. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Stellen zwischen den Beiden etwas kitschig fand, aber Kitsch ist nicht unbedingt schlecht oder? Man hat einfach gespürt, dass da zwei Menschen zusammengehören und sie die Liebe geradezu leben. Also auch an Romanze kommt man wieder nicht zu kurz in Sabines Geschichte.
Mit von der Party sind auch wieder Fire, Sophie, Thunder, Hurrikan und Sun. Wer den ersten Band der Reihe gelesen hat, weiß bereits was das für tolle Personen sind, aber nicht nur die trifft man hier an. Besonders die neuen Charaktere haben „Das Phyralit“ um einiges Schöner gemacht. Unter vielen gab es da Alerand, Desire, Lighting, Tiger und man wusste nicht mehr, wen man mehr ins Herz geschlossen hat. Es gab hin und wieder mal gehörigen Krach zwischen den Figuren, aber im Grunde hat jeder eine gute Seele. Auch die Baumgeister wird man hier nicht missen. Über ihre Geschichte, aber auch über die Suchenden und Limären erfährt man wieder eine ganze Menge. Man sieht also, an Fantasie wird es Sabine Schulter wohl nie Mangeln.
Fazit:
Ich bin wieder Mal hin und weg. Es ist SCHON WIEDER ein Buch von Sabine Schulter, in dem ich mir alles bildlich vorstellen konnte, die Charaktere abgöttisch geliebt habe, emotional mitgerissen wurde, neue Ideen, Elemente und Fantasie erleben durfte und trotz kleiner Längen, ist dieses Buch wieder ein wahres Highlight.
Zitat:
"»Manchmal frage ich mich wirklich, wie du auf solch zweifelnde Gedanken kommst.«
»Das liegt uns Frauen wohl in den Genen. Gerade Zweifel kommen bei uns leicht auf.«
»Dabei ist das völlig unnötig. Schließlich seid ihr die wundervollsten Geschöpfe auf der Welt.«"
(Gespräch zwischen Miri und Sin)
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫
Also an Alle Frauen da draußen auf der Welt: ihr habt Sin gehört! Hört auf an euch zu zweifeln, denn ihr seid die wundervollsten Geschöpfe auf dieser Welt! =) - Theodor Storm
Der Schimmelreiter
(1.046)Aktuelle Rezension von: AuroraMInteressante und gut lesbare Story.
- Adam Blade
Beast Quest 1 - Ferno, Herr des Feuers
(23)Aktuelle Rezension von: leoseineMeine Meinung zum Cover:
Das Cover finde ich richtig gut gestaltet. Es zeigt den Protagonisten, der gerade versucht, das Böse zu bekämpfen. Farblich wurde es auch sehr schön gestaltet und sehr gut ausgewählt. Es sieht sehr spannend aus.
Meine Meinung zum Buch:
Meine Söhne (8 Jahre und 11 Jahre) haben diese Geschichte verschlungen. Sie sind sehr begeistert vom Inhalt und möchten recht bald die Geschichte noch einmal lesen. Auch ich fand das Buch sehr spannend und interessant.
Man stürzt sich von der ersten Seite an in ein Abenteuer und reiste in eine andere Welt. Dieses Buch las sich sehr schnell und flüssig. Zu keinem Zeitpunkt riss die Spannung ab und man fühlte sich, als wäre man live dabei.
Wundervolles Buch, was geeignet ist für Kinder ab acht Jahren.
Mein Fazit:
Klasse Buch, Klasse Geschichte, fanden meine Söhne und ich. Es war ein Abenteuer, was man nicht so schnell vergessen wird. Definitiv holte diese Geschichte meine Söhne aus einer Leseflaute raus. Sie möchten es recht bald wieder lesen.
- Cora Carmack
Stormheart - Die Rebellin
(351)Aktuelle Rezension von: Natiibooks
3 🌟🌟🌟Inhalt:
Blicke dem Sturm in die Seele und finde dein Herz! Von der jungen Königstochter Aurora wird erwartet, dass sie ihre besonderen Fähigkeiten nutzt, um ihr Volk vor den zerstörerischen Stürmen zu schützen. Was keiner weiß: Noch hat Aurora diese Fähigkeiten nicht. Um ihr Geheimnis zu wahren, scheint eine arrangierte Heirat der einzige Ausweg. Doch bevor es dazu kommt, flieht sie aus dem Palast und schließt sich einer Gruppe von Sturmjägern an. Während sie eine ganz besondere Verbindung zu Stürmen findet, läuft sie Gefahr, ihr Herz zu verlieren.
Ein opulenter Auftakt zur Stormheart-Trilogie mit einem spannenden Kampf gegen Naturgewalten!Meinung:
Hier bin ich schon seit langer Zeit Überlegung ob ich das Buch lesen will also habe ich beschlossen als Hörbuch zuhören. Es hat wirklich gut angefangen bis es für mich eine Richtung genommen hat die nicht mochte. Dadurch habe ich mehrmals darüber nachgedacht es Abzubrechen und war mir immer unsicher denn ich hatte wirklich viel Potenzial für die Geschichte. Ich hab beschlossen das Buch dann doch zu beenden aber kann bereits sagen das ich es in Zukunft wahrscheinlich nochmal eine Chance geben werde denn leider hat es mir nicht so gefallen wie erwartet. Und ich weiß nicht an was das gelegen hat aber ich gehe davon aus das ich es gleich nach ACOSAF gehört habe und das war der Fehler. Denn ich hab einfach zu viel erwartet und hatte Probleme mit der Protagonistin und ihre Endscheidungen denn manchmal kam ich damit nicht klar. Deswegen kann ich nicht viel sagen nur das Geschichte an sich aufregend anhört und ich in Zukunft es wahrscheinlich wieder lesen oder hören werde für denn Moment will ich es einfach nur zu Seite legen. Auch wenn es gegen Ende besser wurde.
- Inka Loreen Minden
Storm - Warrior Lover
(51)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Storm war erst nur Marks Patient, doch mit der Zeit hat der Arzt immer mehr Gefühle für den jungen Warrior entwickelt. Das Problem ist nur, dass Mark die Rebellen unterstützt gegen die Storm kämpfen soll.
Ich weiß nicht genau woran es lag, das mir die Geschichte nicht so gut wie ihre beiden Vorgänger gefallen hat, aber so ist es nun einmal.
Vielleicht lag es daran das es "nur" ein Zwischenband zwischen Crome und Ice war, denn ich fand die Story die sich nicht um die Liebesgeschichte von Storm und Mark drehte irgendwie dürftig (im Gegensatz zu den zwei Vorgängern).
Auch fand ich Storm's Verhalten nach seiner Verletzung merkwürdig und die Erklärung warum er sich so benommen hat konnte ich auch nicht recht nachvollziehen, zumindest nicht im vollen Umfang.
Das Ende war mir dann doch etwas zu kitschig, dafür das es vorher so ein ewiges hin und her war.< - Kelly Moran
Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Lächeln
(348)Aktuelle Rezension von: karinlovesbooksDen 1 Teil der Redwood Reihe fand ich sehr gut, den zweiten Band ebenfalls aber Band 3 konnte mich ja leider nicht so vom Hocker hauen.
Dementsprechend war ich nicht ganz so positiv gegenüber diesem Buch gestimmt.
Aber bereits der Einstieg in die Geschichte konnte mich total überzeugen und in das Buch hineinziehen.
Der Schreibstil von Kelly war sehr leicht und flüssig. Ich habe nicht mal gemerkt dass es sich um eine Erzählform in der 3. Person handelt. Normalerweise stört mich das und ich kann mich nicht 100% reinfühlen. Doch hier war ich ab Seite 1 total drin und hab die volle Dröhnung an Emotionen abbekommen.
Ella hat mich total begeistert – sie ist einerseits total süß, niedlich und unschuldig, aber andererseits hat sie auch ein sehr schweres Päckchen zu tragen. Sie war teilweise so süß unbeholfen dass ich einfach nur grinsen musste. Sie ist in jedem Fall ein extrem herzlicher, herzensguter Mensch der sehr umsichtig ist im Umgang mit anderen Menschen.
Jason ist eigentlich ein richtiger Aufreißer, sexy Feuerwehrmann und an keinerlei Bindung interessiert. Dennoch ist er sehr charmant und es gab einige Momente wo er mich richtig um den Finger gewickelt hat. Aber auch hinter ihm steckt mehr als man im ersten Moment denken mag.
Die Beiden zusammen sind total gegensätzlich und passen gerade deshalb extrem gut zusammen. Es hat so viel Spaß gemacht die Dialoge zwischen den Beiden zu lesen, zu sehen wie sie miteinander umgehen und interagieren. Das war einfach total unterhaltsam.
Die ganze Geschichte ist richtig toll aufgebaut – die Gefühle und Emotionen sind richtig gut bei mir angekommen und haben mich total mitgerissen. Die Handlung hat Spaß gemacht und mich richtig gut unterhalten. Ich habe gelacht, mitgefühlt, war schockiert und berührt. Es war total facettenreich und vielschichtig und das auf knapp 300 Seiten.
Eine absolute Leseempfehlung!
- Jan Birck
Storm oder Die Erfindung des Fußballs
(16)Aktuelle Rezension von: AbbiStorm oder die Erfindung des Fußballs
Der Klosterschüler namens Storm hat einen großen Traum. Er will ein großer Seefahrer und Wikinger werden. Da ihm das Klosterleben zu langweilig wird, bricht er auf in ein großes Abenteuer was schon auf der Flucht beginnt. …
Leider fällt er ausgerechnet Ansgar dem Haarigen, einem echten Wikinger in die Hände.. nun muss Storm beweisen war er wirklich drauf hat. … zusammen mit seinen Freunden versucht er seinem großen Traum ein Stück näher zu kommen. Ob es ihm gelingt ?
Mit kreativen Lösungsmöglichkeiten (auf die ein trockner Erwachsener nie kommen würde) und mit viel Wut im Bauch beginnt Storms beste Erfindung „das Erste Fußballspiel“ …
Wie es dazu kam und warum Storm so eine schreckliche Wut hat, liest man am besten selbst.
Das Buch besteht aus 22 Kapitel, die mit vielen farbenfrohen Bildern auf knapp 160 Seiten verteilt sind. Fantasievolle Überschriften und der mitreißende Schreibstil sorgen dafür, dass man dieses Buch nicht aus der Seite legen will. Bestens geeignet für junge Fußballer ab 8 Jahren.
- Eyrisha Summers
Angels Blood - Storm & Sin: Dark Paranormal Romance
(14)Aktuelle Rezension von: Tamara88Optik - Cover + Klappentext: Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sofort überzeugt. Die Geschichte klingt mega interessant und da ich ohnehin ein Fable für Engel habe, war sie wie gemacht für mich. Das Cover ist großartig, ein gutgebauter Mann mit dunklen Flügeln in einer feurigen Atmosphäre. Wer würde da nein sagen? Auch die Schrift des Covers passt perfekt dazu. Sie ist schön groß und fällt einem sofort ins Auge.
Buchsatz + Schreibstil + Grammatik: Der Schreibstil der Autorin ist wirklich wunderbar und so fesselnd gemacht, dass ich direkt an den ersten Seiten klebte und von Storm und Sin gefangen war. Die Geschichte ließ sich flüssig hintereinanderweg lesen, Grammatikfehler habe ich kaum gefunden und obwohl ich normalerweise nicht so der Fan der Ich-Perspektive bin, hat es mich überzeugen können. Wortwahl, Kapitellänge, alles hat perfekt gepasst, um mich als Leser zu gewinnen.
Inhalt: Die Geschichte spielt in einer von Engeln beherrschten Welt und wechselt zwischen den Perspektiven von Sin (Sienna) und Storm hin und her. Sie, eine Rebellin der Untergrundszene, die Engel bekämpft, und er, einer der Engel, die die Menschen unterwerfen und versklaven, aber im Hinterkopf den Gedanken tragen, dass sie sie retten wollen. Zwei Gegensätze, wie sie besser nicht sein könnten. Es war abzusehen, was passiert, wenn die zwei aufeinandertreffen und ging gleich zu Beginn schon mächtig heiß her. Für meinen Geschmack waren es jedoch zu viele heiße Szenen, als müsse die Autorin Plotholes unbedingt mit S*x in Form von Orgien oder Selbstbefriedigung ausfüllen. Auch waren einige Szenen für mich nicht nachvollziehbar, wie z.B. die Reaktionen von Siennas Mitkämpfern gegen die Engel, als sie von Storm und seinen Leuten gefangen wurden. Keiner außer Sin schien sich wirklich zu wehren und für seine Ideale einzutreten. Das wirkte schwach und unrealistisch. Wenn ich über Untergrund-Widerständler schreibe, die gegen eine von Engeln beherrschte Welt rebellieren, sollten sie nicht sofort beim ersten Kontakt einknicken und alles über sich ergehen lassen. Richtige Widerständler sollten kämpferischer sein, gerade auch was die Kerle betrifft, war ich ziemlich enttäuscht von den Charakteren. Sin wird missbraucht und die unternehmen nicht mal den Versuch, ihr zu helfen und bespotten sie dafür auch noch.
Fazit: Das Buch ist es definitiv wert, gelesen zu werden, wenn man düstere Romanzen oder auch Geschichten über Engel mag und kein Problem damit hat, wenn die geflügelten Wesen als Bösewichter abgebildet werden. Es bietet eine gelungene Mischung aus heißer Romantik, kämpferischen Szenen und nachdenklichem Hintergrund und ist bis auf wenige Makel wirklich gut gemacht.
- Kirsten Storm
Wünsch dir Was - Der erste Wächter
(84)Aktuelle Rezension von: Juleimit dem sympathischen Charakter Romy geht die Geschichte sofort los und reisst einen mit. Die Welt, in die sie gelangt, ist wie ein fließendes, schönes Märchen und so schön ausgearbeitet. Aydem ist toll und die Liebesgeschichte hätte ruhig noch ein bisschen mehr sein dürfen. Die ganze Idee ist genial und ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird..
- Theodor Storm
Aquis submersus
(16)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie Novelle setzt ein mit einem Bericht des Erzählers aus seiner Jugend, es wird der Bogen über ein Bild geschlagen, das ihn in einer Pfarrkirche fasziniert hat und eine undeutbare Inschrift trug, "Aquis Submersus". Der Erzähler stößt später durch Zufall auf eine Aufzeichnung, die ihm den Sinn und dieses Bildes und seiner Inschrift enthüllt.
Der Anfang der Novelle war für mich die größte Hürde. Bis Storm den Rahmen für seine eigentliche Handlung bereit gemacht hat, vergehen ein paar Seiten, in denen man sich orientieren muss. Auch ist die Sprache natürlich eine aus heutiger Sicht schon etwas fremde, den das Buch ist beinahe 150 Jahre alt, aber wenn man schon Berührung mit anderen Werken von Storm oder deutschen Autoren aus dem 19. Jahrhundert hatte, sollte es gut gehen.
Was mich fasziniert hat, war, das durch die Form der Novelle sich mehrere Zeitebenen auftun. Die Rahmenhandlung spielt wohl im 19. Jahrhundert, dann erinnert sich der Erzähler an seine Jugend und schließlich werden wir durch die vom Erzähler gefundene Geschichte in das 17. Jahrhundert gebracht. Dass man nun diese Geschichte wiederum im 21. Jahrhundert liest und einem die Rahmenhandlung, die zu Storms Zeit ja noch fast Gegenwart war, schon in eine fremde Vergangenheit bringt, hat meine Faszination noch gesteigert.
Die Geschichte ist düster und es herrscht wenig tatsächliche Zuversicht auf ein frohes Ende, auch weil durch das Bild schon ein Unglück vorausgeschattet wird. Der Text ist also nicht unbedingt ein Text, der einem selbst ein gutes Gefühl gibt, aber es lässt teilhaben an Personen und an ihren Handlungen und Gefühlen, die weit außerhalb des eigenen Kosmos sind, und das machte für mich den Reiz aus. Auch wenn es natürlich alles Fiktion ist und kein Tatsachenbericht, nehme ich Storm diese Geschichte und die Figuren ab,
Die Handlungsweise der Personen konnte ich nicht immer nachvollziehen, aber sie handeln und leben auch in einem Umfeld und in einer Gesellschaft, die ich nicht kenne und wohl nicht so direkt verstehen kann ohne Hintergründe.
Was auffällt, ist die Passivität der Figuren, es geschehen Ihnen Dinge, und am Ende habe ich mich gefragt, wie ihr Schicksal hätte anders sein können, wenn sie mehr Initiative oder Tatkraft gezeigt hätten. Das mag eine Lehre sein, die man als Leser mitnehmen kann, am Ende eines Lebens nicht zu viele verpasste große Chancen liegen gelassen zu haben, sondern sich zu sagen, dass man etwas getan, es versuch hat.
Ob Storm das aussagen wollte, mag ich aber nicht entscheiden, ich habe es gelernt in dieser Novelle.Wenn man die Zusammenfassung des Inhalts schon gelesen hat, geht leider etwas an Spannung in dem Buch verloren, da viele Entwicklungen, die sich erst entfalten, hier schon berichtet werden.
- Theodor Storm
EinFach Deutsch - Textausgaben / EinFach Deutsch Textausgaben
(4)Noch keine Rezension vorhanden - Theodor Storm
Hans und Heinz Kirch
(21)Aktuelle Rezension von: TrotatStorm ist definitiv in den TOP-5 meiner Lieblingsautor*innen zu finden, was ganz einfach an seinem (kann man es "nordisch" nennen?) Schreibstil liegt. Diese seiner Werke zu Grunde liegende Tragik, welche durch einen detailverliebten und doch distanziert, nüchternen Erzählfluss getragen wird, fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. So auch bei "Hans und Heinz Kirch", einer Vater-Sohn-Geschichte. Wie auch in der Novelle "Immensee" wollte ich an einigen Stellen der Geschichte hineinspringen und die Figuren anbrüllen, sie mögen doch endlich den Mund aufbekommen, um miteinander zu reden. Nur: Sie tun es an jenen Stellen nicht, was dann die Tragik und bei mir als Leser einen fast physischen Schmerz erzeugt. Unterm Strich ist es eine solide (das Wort schön passt hier inhaltlich nicht) Storm-Erzählung, die bei mir allerdings die Frage offen lässt, was nun in dem verdammten Brief stand ...
- Autorenkollektiv
Klassiker der Deutschen Literatur (Klassiker der deutschen Literatur)
(3)Noch keine Rezension vorhanden - Johannes Thiele
Die schönsten Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
(4)Aktuelle Rezension von: PuzzelineRezension: Johannes Thiele hat in dieser Weltbild-Ausgabe 13 Weihnachtsgeschichten aus der ganzen Welt zusammengestellt. Geschichten von namhaften Autoren sind hier zu lesen: Dostojewski, Storm oder auch Walser. Manche Geschichten sind bekannt, wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen“, andere sind mir persönlich noch nicht begegnet, wie „Das Weihnachtsschwein“. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist interessant zu erfahren, was sich andere Länder unter einem schönen Weihnachtsfest vorstellen. Im Buch gibt es immer wieder kleine, liebevolle Illustrationen zu den Kapiteln. Manche Weihnachtsgeschichten sind jedoch nicht geeignet, um sie Kindern vorzulesen. Teilweise ist von Tod, Sterben und Gewalt die Rede, in einer Geschichte wird beispielsweise detailliert beschrieben, wie ein Schwein geschlachtet wird. Ein großer Kritikpunkt ist aber, dass häufig Komma- und Tippfehler in dem Buch vorkommen. Das stört nach einiger Zeit, vor allem wenn sie so ins Auge fallen, wie „HarKen“, statt „Harken“. Trotz allem ist dieses Buch gut zum weihnachtlichen Stöbern geeignet und man kommt leicht in Weihnachtsstimmung. Fazit: „Die schönsten Weihnachtsgeschichten aus aller Welt“ ist eine tolle Sammlung von Weihnachtsgeschichten. Trotz unnötiger Rechtschreibfehler sind schöne Geschichten enthalten. Mit diesem Buch kann man sich schöne Adventsabende vor dem Kamin machen. - Daniela Hartig
Fuck you, Hope
(93)Aktuelle Rezension von: junagrey𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗
𝚄𝚗𝚍 𝚖𝚒𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝚂𝚌𝚑𝚕𝚊𝚐 𝚏ü𝚑𝚕𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚏𝚛𝚎𝚒. 𝙵𝚛𝚎𝚒 𝚟𝚘𝚗 𝚊𝚕𝚕 𝚍𝚎𝚛 𝚂𝚌𝚑𝚞𝚕𝚍, 𝚟𝚘𝚗 𝚊𝚕𝚕 𝚍𝚎𝚗 𝚀𝚞𝚊𝚕𝚎𝚗, 𝚍𝚒𝚎 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚙𝚕𝚊𝚐𝚎𝚗. 𝙵𝚛𝚎𝚒 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝚞𝚗𝚏𝚊𝚜𝚜𝚋𝚊𝚛𝚎𝚗 𝚂𝚎𝚕𝚋𝚜𝚝𝚑𝚊𝚜𝚜, 𝚍𝚎𝚛 𝚃𝚘𝚍𝚎𝚜𝚜𝚎𝚑𝚗𝚜𝚞𝚌𝚑𝚝 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚎𝚗 𝚅𝚘𝚛𝚠ü𝚛𝚏𝚎𝚗. 𝙸𝚌𝚑 𝚠𝚎𝚛𝚍𝚎 𝚛𝚞𝚑𝚒𝚐. 𝙶𝚊𝚗𝚣 𝚛𝚞𝚑𝚒𝚐.
F*ck you, Hope von @daniela_hartig
Beendet: 19.01.23
𝙸𝚗𝚑𝚊𝚕𝚝
"Die Ewigkeit kommt und geht und ich weine um alles, was wir verloren haben. Um jeden Herzschlag, der uns übermäßige Kraft gekostet hat."
Die wahre Liebe übersteht alles. Aber kann sie auch alles verzeihen?
Floyd war so glücklich wie nie zuvor in seinem Leben. Storm war seine Traumfrau und er liebte sie – bedingungslos. Sie zeigte ihm, was wahre Liebe bedeutet. Alles war perfekt. Doch dann kam dieser eine Moment, der mit einem Schlag alles Glück zerstörte. Und mit dem keiner von beiden gerechnet hatte.
Wohin mit all der Liebe, wenn etwas Schreckliches sie in Schutt und Asche legt? Können Herzen Schmerzen überstehen, ohne zu zerbrechen? Kannst du den Menschen vergessen, den du über alles liebst? Und was passiert, wenn man sich nach vielen Jahren plötzlich wieder gegenüber steht?
𝙶𝚎𝚗𝚛𝚎
Romance
𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐
Diese Reihe ist einfach wahnsinnig gut 🥺🖤
Auch Band 2 war wieder sehr emotional und dramatisch 🫣🥰
Die Charaktere sind unglaublich stark und authentisch dargestellt und der wundervolle Schreibstil der Autorin nimmt einen mit auf eine Achterbahnfahrt an Gefühlen.
Das Buch beschreibt unter anderem wunderbar wie es ist, ein Elternteil zu sein. Diese unendliche Liebe, die mit nichts anderem vergleichbar ist 😍😊
Ich habe mit den Charakteren mitgelitten und mich gefreut, bin durch ihre Höhen und Tiefen gegangen und habe sie und ihre Eigenarten lieben gelernt 🥰
Ich werde wahrscheinlich noch lange über das Buch nachdenken müssen und weiß noch gar nicht, wann ich mich traue in Band 3 weiterzulesen, aber ich muss! 😂
Auf jeden Fall wird diese Reihe immer zu meinen Lieblingsreihen gehören 😊🥺 So viel kann ich jetzt schon sagen 🖤
- Theodor Storm
Gruselkabinett - Folge 98
(6)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeInhalt:
1756: Ist der prächtige Schimmel des jungen Deichgrafen Hauke Haien in Wahrheit das auf unheimliche Weise wiederbelebte Pferde-Skelett von der verlassenen Jevershallig? Die Dorfbewohner im windumtosten Nordfriesland sind sich sicher, dass es so ist und fürchten Ross und Reiter...
Was soll ich sagen ich liebe die Nordsee und diese Geschichte wurde gut erzählt und hat leider auch so seine Schattenseiten.
Doch wer einmal an der Nordsee Urlaub gemacht weiß wie wichtig ein guter Damm ist.
Hauke will seinen Traum leben und da scheint ihm auch egal zu sein was er dafür opfern muss.
Es ist eine interessante Geschichte mit Gruselfaktor.
- Kirsten Storm
Wünsch dir Was - Misaya
(45)Aktuelle Rezension von: Buch_ElfeNachdem ich Band 1 eingeatmet habe, musste ich gleich mit Band 2 weitermachen und ich bin nicht weniger begeistert.
Auch hier ist der Schreibstil wieder super flüssig und die Autorin schafft es mich von Beginn an so zu fesseln, dass ich gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte.
In diesem Band lernt man noch viel mehr über die ganze Geschichte und Welt rund um die „Misaya“ und Cupiditas kennen und ich liebe es, dass die Autorin anmit Details sparrt und auch aufkommende Fragen immer wieder beantwortet. Dadurch wird das Lesen nicht frustrierend.
Auch durch unerwartete, überraschende und actionreichen Wendungen, gibt es sehr spannende Passagen. Tolle Fortsetzung.