Bücher mit dem Tag "städtereisen"
18 Bücher
- Gabriella Santos de Lima
Flaming Clouds – Der Himmel in deinen Farben
(199)Aktuelle Rezension von: MelliLuluLiebe? Nein, danke! Flugbegleiterin Olivia träumt stattdessen lieber vom Mathestudium und vom intellektuellen Flair der Eliteuniversität Oxford. Ihr Leben soll sich grundlegend ändern, als sie dem scheinbar arroganten Nick begegnet, dem sie aber nicht aus dem Weg gehen kann. Der frischgebackene Pilot und Frauenheld arbeitet nämlich ausgerechnet für dieselbe Airline wie Olivia. Und hinter seiner grüblerischen Fassade steckt die kreative Seele eines Künstlers. Diese Träume musste er jedoch zurückstecken, um die Erwartungen seiner Eltern zu erfüllen. Olivia und Nick stehen nun vor der Entscheidung, ob sie das Risiko eingehen und ihr Gegenüber in ihr Herz lassen …
Wegen des pinken Covers hatte ich eine kitschige und leichte Lovestory erwartet, aber irgendwie war die Grundstimmung durchgehend eher bedrückend und trübe. Ein Pilot und eine Flugbegleiterin - mehr Klischee geht ja fast nicht. Ich fand die Geschichte leider auch ziemlich langweilig, es passierte nichts. Dadurch, dass manche Sätze übertrieben ausgeschmückt waren, fiel es mir zunehmend schwerer in der Handlung zu bleiben. Auch die Charaktere konnten mich nicht wirklich abholen, es fehlte für mich auch das Knistern, die Anziehung zwischen den beiden. Die Idee mit den "Charaktertickets" im Einband des Buches fand ich allerdings genial.
- Jan Weiler
In meinem kleinen Land
(96)Aktuelle Rezension von: Martin_GehrIn neun Monaten kann man Mutter werden oder durch Deutschland reisen. Autor Jan Weiler hat sich für Letzteres entschieden. Durch seine Familienromane „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Antonio im Wunderland“ zum Bestseller-Autor avanciert, ging er von September 2005 bis Mai 2006 auf Lesereise – von der Nordsee-Insel Föhr bis zum Bodensee. Seine Erlebnisse hielt er in einem Tagebuch fest, das zunächst als Weblog erschien und dann auch in gedruckter Form erhältlich war.
Chronologisch geordnet und nach Städten betitelt, berichtet Weiler in seinen Episoden von Rundgängen durch die Innenstädte oder analysiert das Publikum, das zu seinen Lesungen kommt: von amüsierwilligen Frauencliquen bis zu mitgeschleppten Ehemännern, „die aus Protest einpennen“. Er erzählt, wie er aus der Dresdner Frauenkirche geworfen wird oder verkatert eine Talkshow übersteht („Dass ich eigentlich aussehe wie ein vollgeschissener Strumpf, merkt man überhaupt nicht.“). Weiler nimmt seine Beobachtungen aber auch zum Anlass für rückblickende Erzählungen, etwa wenn er bei seinem Aufenthalt in Köln an eine Begegnung mit Willy Millowitsch in dessen Villa zurückdenkt, in der er sich an dessen Bambi-Trophäe vergriff und vom Volksschauspieler, der im Unterhemd hereinschlurfte, zurechtgestutzt wurde.
Seine ironischen Alltagsbeobachtungen werden allerdings oft von stereotypem Humor überlagert, zum Beispiel, wenn es um Provinzen geht, die erst seit Einführung des Navigationssystems auffindbar sind oder die Befürchtung, im Osten nur auf Kahlköpfige zu treffen, die Jagd auf Dönerverkäufer machen.
Zudem sind seine Betrachtungen häufig banal („Studieren ist einfach besser als arbeiten“) oder sehr einseitig kritisierend: „Dortmund ist nicht besonders schön. Jedenfalls nicht auf der Strecke, die ich mit dem Zug passiere. Es ist aber auch nicht hässlich. Es sieht nur so ungeliebt aus, so aufgegeben. Dortmund ist wie eine Frau, die sich nach dem fünften Kind nicht mehr die Haare kämmt, weil sowieso alles egal ist.“
Dazu wirken seine Schilderungen nur dann lebhaft und bereichernd, wenn er Begegnungen mit Menschen illustriert, etwa wenn sich Schriftsteller-Kollegen auf der Frankfurter Buchmesse das Lob an die Backe lügen.
Zu Beginn ist Weilers Erzählstil euphorisch, am Ende wehmütig. Zwischendrin breitet sich jedoch eine lethargische Atmosphäre aus. Irgendwie ist es diese Lethargie, die auch das Foto auf dem Cover ausdrückt, auf dem der Autor in der Ecke eines Cafés vegetiert.
Eine Lesetour ist freilich nicht so tiefgreifend wie eine Reise auf dem Jakobsweg, aber bedeutungsvolle Begegnungen dürften auch auf einer ‘Mission durch Deutschland’ erlebbar sein. Die im Vorwort erwähnte Entwicklung einer Identifikation mit ‘seinem kleinen Land’ durch die Lesereise wird in den Texten jedenfalls nicht deutlich.
- Ute Kranz
Brave Girl
(9)Aktuelle Rezension von: Rosanna_85Hervorragend recherchiert, jede Menge Informationen, die sich z.B. auch für die persönliche Sicherheit im Alltag eignen und nicht nur für eine Weltreise oder Single-Reise. Die Autorin hat ein enormes Wissen geteilt, danke!!!
- Christine Metzger
New York
(11)Aktuelle Rezension von: annikkiEin sehr schöner und informativer Bildband vom Big Apple London
(11)Aktuelle Rezension von: The iron butterflySpirallo Reiseführer von Falk. Gute Aufteilung und interessante Rubriken, wie "Das Magazin" mit tollen Insidertipps und Empfehlungen oder die Spaziergänge und Touren. So hat man die Möglichkeit bei einer kurzen Städtereise relativ viel zu erleben und zu sehen. Oft läuft man an den interessanten Sachen nur vorbei oder düst mit der U-Bahn im Untergrund herum. Der Reiseführer von Falk lädt zum Entdecken ein und ist interessant gestaltet. Tolle Fotos und jede Menge an Insidertipps sind genauso wie Cityplan und Regionalverkehrsplan enthalten und recht hilfreich. Ich finde den Reiseführer persönlich sehr gut, aber durch seine Größe ist er eben nicht unbedingt für jeden optimal geeignet.- Peter Sahla
DuMont direkt Reiseführer London
(8)Aktuelle Rezension von: sapadiLondon ist stets eine Reise wert und da es dort viele Highlights gibt, schadet hier ein Reiseführer sicher nicht, denn ansonsten kann vieles verpasst werden.
Das Cover könnte ein toller Anblick sein, jedoch wurde das Bild verfremdet und mit der Schrift und 15 Punkten die auf London zutreffen etwas der positive Eindruck genommen, was ein wenig schade ist.
Der Aufbau behandelt nach einer allgemeine Einführung und Erläuterung, die einzelnen fünfzehn Sehenswürdigkeiten. Danach gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps um einen umfassenden Überblick zu ergeben.
Es befinden sich immer wieder kleine Karten in dem Reiseführer mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, aber ebenso Hotels, Restaurants und Shopping Möglichkeiten.
Im Buch werden dann die fünfzehn Punkte, welche sich bereits auf dem Cover befinden, nochmals einzeln vorgestellt. Dadurch und durch die vielen schönen Fotos wird der Reiseführer aufgelockert und wirkt abwechslungsreich, so dass es Spaß macht in ihm zu „schmökern“.
Am Ende des Reiseführers befinden sich Tipps zur An- und Abreise, ein Stichwortverzeichnis, eine Auswahl von neun bekannten Persönlichkeiten und eine Landkarte.
Fazit: Ein kleiner und handlicher Reiseführer der zum Mitführen die ideale Größe hat und gleichzeitig zur Urlaubsplanung benutzt werden kann. Er bietet viele Informationen und gleichzeitig macht die farbenfrohe Gestaltung Spaß darin zu stöbern, dafür fünf Sterne.
Berlin
(3)Aktuelle Rezension von: The iron butterflySpirallo Reiseführer von Falk. Gute Aufteilung und interessante Rubriken, wie "Das Magazin" mit tollen Insidertipps und Empfehlungen oder die Spaziergänge und Touren. So hat man die Möglichkeit bei einer kurzen Städtereise relativ viel zu erleben und zu sehen. Oft läuft man an den interessanten Sachen nur vorbei oder düst mit der U-Bahn im Untergrund herum. Der Reiseführer von Falk lädt zum Entdecken ein und ist interessant gestaltet. Tolle Fotos und jede Menge an Insidertipps sind genauso wie Cityplan und Regionalverkehrsplan enthalten und recht hilfreich. Ich finde den Reiseführer persönlich sehr gut, aber durch seine Größe ist er eben nicht unbedingt für jeden optimal geeignet.- Thomas Kirschner
MARCO POLO Reiseführer Prag
(4)Aktuelle Rezension von: BeagleWie man es von Marco Polo Stadtführern gewohnt ist, überzeugt auch die Prag Ausgabe. Ich habe mich nur mit diesem Buch bewaffnet auf eine selbstgewählte Route in Prag gewagt, mich anhand den Insider-Tipps und Beschreibungen in der Stadt umgesehen. Hat sich gelohnt! Hamburg
(2)Aktuelle Rezension von: The iron butterflySpirallo Reiseführer von Falk. Gute Aufteilung und interessante Rubriken, wie "Das Magazin" mit tollen Insidertipps und Empfehlungen oder die Spaziergänge und Touren. So hat man die Möglichkeit bei einer kurzen Städtereise relativ viel zu erleben und zu sehen. Oft läuft man an den interessanten Sachen nur vorbei oder düst mit der U-Bahn im Untergrund herum. Der Reiseführer von Falk lädt zum Entdecken ein und ist interessant gestaltet. Tolle Fotos und jede Menge an Insidertipps sind genauso wie Cityplan und Regionalverkehrsplan enthalten und recht hilfreich. Ich finde den Reiseführer persönlich sehr gut, aber durch seine Größe ist er eben nicht unbedingt für jeden optimal geeignet.- Ralf Nestmeyer
Franken Reiseführer Michael Müller Verlag
(19)Aktuelle Rezension von: Johanna_PaulinaFür mich war Franken total unbekannt, und das Buch hat mir die Gegend etwas näher gebracht. Das Buch bietet sehr viel Informationen, auch geschichtliches usw. Sonst sind sehr viele Städter beschrieben. Und zusätzlich noch ein gute Faltkarte.
Das Buch ist übersichtlich, klar gegliedert und gut geschrieben. Also wiese nicht nach Franken!
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass Franken oder Nürnberg die Heimatregion von dem Schriftsteller ist.
- Moritz Schumm
Die schönsten Wochenendtrips – 52 überraschende Städte für Entdecker
(35)Aktuelle Rezension von: lesefix213Das Cover hat es mir sofort angetan und meine Reiselust entfacht. Gute Planung ist zur Zeit sehr wichtig, da viele Sehenswürdigkeiten online vorgebucht werden sollte. Das steht zwar nicht im Buch, aber als es gedruckt wurde war sicher noch keine Rede von Corona. Ich freue mich schon auf den ersten Trip52 Wochenendtrips für 52 Wochenenden im Jahr - was für eine geniale Idee. Ich werde auf jeden Fall einige der Ziele anreisen und mit Deutschland beginnen. Wenn Reisen ins Ausland wieder sorgenfrei möglich ist (z.Z. wegen Corona ja eher nicht), werden auch die meisten der restlichen Ziele hinzukommen. Städte und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem wo und wie man am besten übernachtet, wie lange die Anreise ist, und zu welcher Jahreszeit welcher Monat der geeignetste ist. Zudem ein kleiner Stadtplan um sich schnell zurecht zu finden.
- Jürgen Raap
MARCO POLO Reiseführer Köln
(3)Aktuelle Rezension von: MissStrawberryDie digitalen Extras sind eine nette Sache, ich persönlich aber liebe den guten, alten gedruckten Reiseführer. Und der vorliegende KÖLN-Reiseführer ist so toll aufgebaut, bebildert und beschrieben, wie ich das gern mag.
Die Einteilungen sind Insider-Tipps, Best of, Auftakt, Im Trend, Fakten, Menschen & News, Sehenswertes, Essen & Trinken, Einkaufen, Am Abend, Übernachten, Erlebnistouren, Mit Kindern unterwegs, Events, Feste & Mehr, Links, Blogs, Apps & mehr, Praktische Hinweise, Cityatlas & Straßenregister, Register & Impressum und Bloß nicht! Die Überschriften zeigen schon, dass hier kein trockener Stadtplan vorliegt, sondern die Kapitel mit Lebenslust und guter Laune gefüllt sind. Herrlich! Zum leichteren Auffinden sind die Kapitel auch farblich gekennzeichnet.
Mein Lieblingsabschnitt ist „Bloß nicht!“. Es ist interessant, was andernorts ganz schlimm ist und in den eigenen Gefilden völlig harmlos wäre.
Die Kapitel sind erfreulich kurz und knackig, dennoch erfährt man das Interessante und Wissenswerte. Die Bilder sind einfach „appetitanregend“ – man hat sofort Lust, sich Köln anzusehen, die vielen Orte anzupeilen und eine Sehenswürdigkeit nach der anderen zu entdecken. Noch dazu natürlich alle Restaurants, Bars, Cafés und Imbisse aufzusuchen, ganz klar! Sehr hilfreich sind auch die rot-gelb hervorgehobenen Insider-Tipps, die im h Buch immer wieder auftauchen und der Liniennetz-Plan am Ende des Reiseführers.
Ob für einen Tag, ein (verlängertes) Wochenende oder einen Urlaub: Hier hat man alle Infos zu Köln kompakt zusammen, Karte und Stadtführer in einem. Was will man also mehr? Macht bei mir die vollen fünf Sterne. - Lilo Solcher
Lieblingsplätze Augsburg und Bayerisch-Schwaben
(2)Aktuelle Rezension von: MartinAVon München ist Augsburg nur einen Katzensprung entfernt, aber ich gestehe, dass ich von Augsburg nur den Zoo und den benachbarten Bismarckturm kenne und andere Orte bisher nicht aufgesucht habe. Dabei hat Augsburg so viel mehr zu bieten, wie man in Lilo Solchers Buch erfahren kann. Die gebürtige Augsburgerin hat für den Gmeiner Verlag ihre Lieblingsplätze der Umgebung zusammengesucht und sie liebevoll zwischen zwei Buchdeckel gepackt.
88 Orte laden zum Entdecken ein, darunter Wanderwege, Museen, Parks (einschließlich Zoo und Botanischer Garten).
Man muss nicht immer in die Ferne reisen wenn die nähere Umgebung ebenfalls schön sein kann.
Und dieses Buch lädt dazu ein entspannend die Gegend zu entdecken.
- 8
- 12
- 24