Bücher mit dem Tag "sprachreise"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sprachreise" gekennzeichnet haben.

9 Bücher

  1. Cover des Buches Nachtschattenmädchen (ISBN: 9783401509174)
    Kerstin Cantz

    Nachtschattenmädchen

     (66)
    Aktuelle Rezension von: jens_bookworld_

    Die Protagonistin Karla ist eine 17-jährige Schülerin und reist alleine ins Ausland, nach Granada/ Spanien, um dort einen Sprachkurs zu belegen und ihr Spanisch aufzubessern. Ihre beste Freundin, die sie hätte begleiten sollen, sagte Karla kurzfristig ab, da sie lieber bei ihrem neuen Freund bleiben wollte. In der Stadt angekommen, lebt sie bei ihrer Gastmutter Rosa. Rosas Neffe Naldo, nimmt Karla mit zu einer Nachtführung durch die Alhambra, wo Karla ein Gespräch zwischen zwei Frauen mitbekommt. Am nächsten Tag steht Karla unter Mordverdacht, denn eine der zwei Frauen ist Tot aufgefunden worden und das Mädchen auf dem Phantombild sieht aus wie Karla selbst. Um dieses Mysterium aufzuklären, macht sich Karla gemeinsam mit Naldo auf die Suche nach der Lösung. 

    Ist Karla eine Mörderin?


    Als ich von dem Buch hörte, war ich von dem Klappentext begeistert und beschloss es mir sofort zu bestellen. 

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, jedoch wurde ich von der Handlung an sich etwas enttäuscht. Ich fand den Thriller an einigen Stellen sehr durchschaubar und manchmal ein wenig träge und langweilig. Ab Seite 198 wurde es dann schließlich Spannend. Ich wünschte es wären mehr spannende Seiten gewesen, als nur 82 von 280 Seiten. 


    Das Werk spielt aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Karla, jedoch werden ab und zu Passagen eingeschoben, in denen ein allwissender Erzähler die Sicht der Nebenfiguren beschreibt. Diese Passagen werden deutlich markiert, indem die Schrift kursiv abgedruckt wird. Ebenso gibt es Einschübe von Tagebucheinträgen, die jedoch nicht von der Protagonistin stammen können. Erst zum Ende hin wird aufgeklärt, von wem die Tagebucheinträge eigentlich stammen. Der Zusammenhang dieser Einträge ist ziemlich unklar und eigentlich müsste man diese am Ende noch einmal lesen, um den Zusammenhang zu verstehen. Die Tagebucheinträge waren grundsätzlich sehr verwirrend und allgemein die Einschübe nicht sehr gelungen. Sie störten meinen Lesefluss ungemein und ich haderte an manchen stellen mit mir selbst, ob ich weiterlesen sollte.


    Mit der Protagonistin Karla wurde ich nicht so richtig warm. Sie befand sich in einer wirklich heiklen Situation. Sie stand unter Mordverdacht in einem fremden Land. Eben durch diese Situation konnte man zwar einige ihrer Taten nachvollziehen, mir persönlich war sie jedoch etwas zu naiv. 

    Die Gastfamilie, bestehend aus Rosa und Naldo, bei der Karla untergebracht wurde, war eine sehr herzliche, offene und hilfsbereite Familie. Es gefiel mir hier von Anfang an gut, wie die Autorin die spanischen Aspekte dieser Familie getroffen hatte.

    Alba kann ich nicht so richtig einschätzen. Sie ist wahrscheinlich durch ihre Lebenslage sehr abgebrüht und kaltherzig, weswegen sie dem Leser eigentlich leidtun sollte, doch ich fand sie schlichtweg sehr unsympathisch. 

    Fazit

    Wie bereits erwähnt war vieles sehr durchschaubar und verwirrend. Die Handlungsidee an sich ist sehr gut, aber man hätte mehr aus ihr machen können. Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht ebenso, dass der Thriller nicht so durchschaubar wäre. 


    Von der Handlungsidee her, ist es ein durchaus empfehlenswertes Buch, doch bei mir überwog nun einmal der Grad der Verwirrung. 

    Sollte man das Buch lesen, so ist es empfehlenswert sich während des lesen nicht allzu viele Gedanken über die Handlung zu machen, damit man nicht zu schnell auf die Lösung des Problems stößt.


  2. Cover des Buches Fernweh im Herzen (ISBN: 9783959102049)
    Nina Sedano

    Fernweh im Herzen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ckfree

    Das Cover ist altbacken und passt nicht zu einer modernen Weltenbummlerin, die mit dem Rucksack unterwegs ist. Zudem ist der Titelzusatz irreführend, denn es handelt sich nicht nur um neue Abenteuer. Das Buch umfasst vielmehr Reiseerlebnisse aus 40 Jahren (1978-2018), in denen teilweise Rückblicke zu anderen früheren Reisen gemacht werden.

    Die Anekdoten sind mal mehr, mal weniger lang und beschäftigen sich mehr mit den Reisebekanntschaften der Autorin als mit den Ländern.
    Oft wirkt es wie ein Tagebuch oder eine Dokumentation runtergeschrieben. Zwischendurch gibt es Passagen, die sich wie ein Sachbuch über Tiere oder Belehrungen über Natur, Umweltschutz etc. lesen.

    Äußerst wenig verspürt man die Freude und Euphorie der Reisenden.
    So ist das selbst auferlegte Vorhaben "Dieses Buch möchte zum Reisen animieren" in meinen Augen klar gescheitert. So schwappt keine Begeisterung oder springt der Funke für einzelne Länder auf mich nicht über, sodass ich nach dem Lesen ohne neues Fernweh zurückbleibe.

  3. Cover des Buches Nur ein Tag (ISBN: 9783596197781)
    Gayle Forman

    Nur ein Tag

     (523)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dieses Buch lag so lange auf meinem SUB; jetzt war es mal an der Zeit, es endlich zu lesen. 

    Vielleicht bin ich mittlerweile zu alt für diese Art von Geschichten, aber der Funke ist nicht so wirklich übergesprungen bei mir. Die Geschichte war okay, aber richtig gepackt hat sie mich halt leider nicht. 

    Auch ist es für mich schwer vorstellbar, dass man an jemanden so hängen kann, den man eigentlich gar nicht wirklich kennt. 

    Nichtsdestotrotz hat mich die Geschichte aber gut unterhalten können, wenn sie auch hin und wieder etwas zu langatmig für mich war. 

    Gut gefallen hat mir allerdings die Entwicklung von Allyson. Ich denke, in diesem einen Jahr ist sie reifer geworden. Das Ende ist natürlich sehr offen, was ich eigentlich nicht mag, aber irgendwie passt es hier. 

  4. Cover des Buches Zimtschneckenküsse (ISBN: 9783864300134)
    Sonja Bullen

    Zimtschneckenküsse

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich hatte sehnsüchtig auf das Buch "Zimtschneckenküsse" von Sonja Bullen gewartet, um mit Tamara eine Reise nach Schweden zu unternehmen...

    Tamara`s Sommerferien beginnen in ein Paar Tagen ! Sie hatte sich soooooo sehr auf diese unbeschwerte Tage  gefreut.. Doch erst findet ihr Freund Patrick eine andere... und dann ueberrascht Oma Alma sie mit eine fertiggebuchte Sprachreise nach Stockholm, wo Tamara keinen kennt. So hatte sie das Ganze nicht vorgestellt...

    Tamara`s Sommer in Stockholm, wo sie "nette" gleichgesinnte Sprachkursteilnehmer und zudem viele liebenswerte Schweden mit teils lustigen Bräuchen kennenlernt, wird von Tag zu Tag interessanter... und nach dem Sommer fällt ihr der Abschied soooooo schwer ! Was ist diesmal passiert ??

     

    Das wunderschöne Cover und der Klappentext haben mich gleich gefesselt und ich wusste, dass wollen wir lesen ! Ich hatte grosse Erwartungen an das Buch und diese wurden alle erfüllt ! Traumhaft !

    Wir sind fast jeden Sommer in Stockholm und kannten die meisten Schauplätze, die uns so wunderbar vorgestellt wurden ! Sogar die schwedische Sprache kommt in diesen Buch nicht zu kurz...

    Zimtschneckenküsse ist eine fesselnde Story über die Freundschaft und Liebe, wie such über fremdes Land und dessen ungewohnte Sitten. Ein Sommer ist lang und doch so kurz. Erst sehnen wir dem Ende der Reise entgegen und dann wollen wir dieses doch nicht so schnell wieder finden...

    Sonja Bullen schreibt wieder einmal zielgruppengerecht und doch faszinierend fesselnd, sodass auch ich, Mutter dreier Töchter, nicht aufhören konnte zu lesen...

     

    Tochter (17) :

    Ich war gerade im Fruehjahr mit meiner Schule zu einer Austauschreise nach Stockholm gewesen. In diesen Buch fand ich viele bekannte Orte wieder, die ich schon besucht hatte ! Ja, so ist es dort und die Schweden sind ein besonderes Volk, mit fuer uns ungewöhnlichen Bräuchen, aber absolut liebenswert.

    Das Buch ist klasse geschrieben, die Geschichte von Tamara gut und glauhaft erzählt. So könnte alles gewesen sein...

     

    Tochter (13) ;

    Ein PINK Buch mehr im Buecherregal ! Erst haben wir alle die Geschichte gelesen und dann über vieles diskutiert... Viele Orte konnte ich auf Anhieb erkennen... und besonders das Zimtschneckenrezept hat mich nicht losgelassen, so mussten wir sie gebacken.... Lecker sind sie ! 

    Mir kam der Teil mit Marco sehr lang vor ! Marie, Oma Alma`s Freundin, dagegen habe ich sofort liegewonnen. Sie ist ein offenherzige und original schwedische Person, dessen Lebensfreude ansteckend ist... Alle Charakteren sind gut beschrieben und das Buch muss man liebgewonnen haben...

     

    Tochter (9) ;

    Eigentlich viel zu früh für mich, sagt meine Mutter, aber ich wollte wieder ein PINK Buch lesen. Es ist nicht mein erstes, aber garantiert auch nicht mein letztes... PINK ist gut !

    Da sind wir gewesen ! Stockholm kenne ich gut und viel hatte viel zum staunen. So humorvoll und fesselnd geschrieben ! Die schwedischen Sätze hat meine Mutter mir übersetzt.

     

     

     

     

     

     

     

     

  5. Cover des Buches Ein Date für vier (Neuausgabe) (ISBN: 9783423740814)
    Ulrike Rylance

    Ein Date für vier (Neuausgabe)

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Osilla

    Ich liebe es ja, zwischendurch einfach mal ganz locker, leichte und witzige Geschichten für Kinder oder Jugendliche zu lesen. Sie lassen einen so leicht abtauchen und bieten entspannte Lesestunden. So ging es mir auch mit "Ein Date für vier" von Ulrike Rylance. Besonders hat mir gefallen, dass es immer wieder englische Passagen gab, die aber so passend eingearbeitet sind, dass sie gut verständlich sind und gleichzeitig ein wenig englischen Wortschatz vermitteln. Mit Marleen und ihrer Schwester war es nie langweilig und ich habe gerne ein wenig Zeit in England verbracht.

    Die Autorin und die Illustratorin:
    Ulrike Rylance (geboren 1968) ist Kinderbuchautorin. Sie wohnt seit 2001 mit ihrer Familie in Seattle, USA. Im Beisein ihrer geliebten Hunde schreibt sie dort ihre Geschichten.
    Miriam D’Oro (geboren 1983) wuchs in Deutschland und Spanien auf. Als sie volljährig war, ging sie nach New York, um dort Illustration und Design zu studieren. 2013 kehre sie zurück nach Deutschland, wo sie in Köln als freie Illustratorin im Bereich Buch, Musik, Theater und Editorial arbeitet.

    Inhalt:
    „Marleen hatte sich so auf die Sommerferien gefreut: Sonne, Stand, Meer, Eis und den süßen Francesco wiedertreffen … Stattdessen geht es für sie und ihre Schwester ins verregnete England zum Sprachkurs. Nicht mal das Handy lässt sich hier ohne Adapter aufladen – und außerdem sprechen alle englisch! Doch es gibt auch Lichtblicke, vor allem einen: männlich, niedlich … und damit ist nicht der Haushund Rover gemeint!“ (Klappentext)

    Kritik und Fazit:
    Schon das Cover verspricht eine kunterbunte Geschichte und verrät den tagebuchähnlichen Stil des Buches. Die vielen Lila- und Rosafarbtöne lassen außerdem auf Liebe und vielleicht ein wenig Herzschmerz schließen und die Illustrationen rund um Marleens Kopf zeigen schon jetzt, wie viel ihr in ebendiesem herumschwirrt und dass ganz schön viel neues und aufregendes auf sie zukommen wird.

    Der Schreibstil ist locker, leicht und jugendlich gehalten sodass man ganz schnell in die Geschichte und das Leben von Marleen findet. Sie muss mit ihrer Schwester in den Ferien nach England zu einem Sprachkurs reisen und hat gar keine Lust darauf. Ihre beste Freundin kann dagegen die Ferien am Strand verbringen und Spaß haben. Wie ungerecht. Doch die Eltern lassen sich nicht erweichen und so geht es ab ins regnerische England.

    Schnell merkt Marleen aber, dass es ja doch gar nicht so doof auf der Insel ist und freundet sich mit anderen Sprachreiseteilnehmern an, lernt echte englische Jungs kennen und darf sich mit den frechen Söhnen ihrer Gastmutter herumschlagen. Ein wenig vorhersehbar war für mich die ein oder andere Sache zwar, aber dennoch hab ich die turbulente Geschichte gerne gelesen und mich in die englischen Passagen fallen lassen. Da ich Anglistik und Amerikanistik studiert habe, fiel mal das switchen zwischen deutscher und englischer Sprache nicht schwer, ich denke aber, dass auch Leute mit geringeren Kenntnisse des Englischen gut mit der Mischung zweier Sprachen zurechtkommen, da die möglichen Übersetzungen oftmals direkt von Marleen kommentiert werden und sich alles andere auch einfach im Kontext erklärt.

    "Ein Date für vier" ist ein süßes und unterhaltsames Buch, welches man zurückgelehnt lesen kann und womit man gleichzeitig noch ein wenig sein Englisch auffrischen kann, oder jüngere Leser ihren Wortschatz vergrößern können. Ich hatte Spaß und habe das Buch ziemlich flott durchgelesen. Ich kann es daher allen ab 11 Jahren empfehlen, die mal in ein fremdes Land abtauchen und gleichzeitig der englischen Sprache lauschen wollen.

  6. Cover des Buches Alfred (ISBN: 9783709934548)
    Alfred Komarek

    Alfred

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Duffy

    Wer an Donna Leon denkt, denkt an Brunetti, wer Schimanski hört, hat Götz George im Sinn und wer den Namen Jürgen Drews vernimmt, sieht vor seinem geistigen Auge ein Bett im Kornfeld. Wer Komarek liest, erinnert sich an den kauzigen Polt. So funktionieren die Verbindungen zwischen den Erfindern von Figuren und Szenarien und genauso schnell werden sich die beiden Elemente nicht mehr los. Ein Teufelskreis für die einen, eine sichere Bank für die anderen, ein Verlust für das Publikum, wenn es über das festgefahrene Verhältnis nichts anderes zulässt oder entdecken will. 

    So ist es hier auch mit „Alfred“, ein kleines, schmales Buch von Komarek, das so gar nichts mit dem Polt zu tun hat. Alfred ist eine kleine Nummer, ein Unauffälliger, ohne Ambitionen. Weil er aber versucht, allem eine Zuordnung und einen Sinn zu geben, bricht er auf und macht sich auf die Suche nach sich selbst. Dabei lässt er keine Hölle aus, rettet sich manches Mal in fast zynischen Pragmatismus und ist am Schluss die Summe seiner Ereignisse und Erfahrungen. Ob er sein Ziel erreicht hat, wird dem Leser und dessen Sichtweise überlassen

    Was das denn sein soll, wird sich er/sie dann fragen. Was denn eine akzeptable Antwort wäre, könnte man zurückfragen. Komarek selbst gibt uns keinen Anlass, in die eine oder andere Richtung zu denken, er hat eine Geschichte über eine Reise erzählt, deren Besonderheit in der Spitzfindigkeit der Formulierungen besteht und deren Emotionsskala von traurig bis lustig reicht. Ob man ihm Biografisches unterstellen soll, scheint nicht nur sekundär, sondern auch unwichtig. Es ist eine Reise, die der Hauptfigur aufgegeben ist und die ihn scheinbar an ein Ziel führt.

    Nach seinen großen Erfolgen mit Polt und Käfer lädt uns Komarek in eine schriftstellerische Gegend ein, die man von ihm nicht gewohnt ist. Aber diese Reise lohnt sich, denn sie zeigt den Autoren nicht nur von einer ungewohnten Seite, sondern auch von der des sorgfältig und stilistisch großartig arbeitenden Schreibers. 

  7. Cover des Buches Tee mit Buddha (ISBN: 9783492258586)
    Michaela Vieser

    Tee mit Buddha

     (47)
    Aktuelle Rezension von: badwoman
    Michaela Vieser erzählt in diesem Buch kurzweilig über ihr Jahr in einem japanischen Kloster. Alles mögliche hat sie mit großer oder auch etwas weniger großer Begeisterung ausprobiert: Von Ikebana über Kendo bis zur Meditation bei einem Zen-Mönch alles, was der Durchscnitts-Deutsche für typisch japanisch hält. Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, dass ich dieses Buch so leicht und schnell lesen könnte, aber es ist nie langweilig, sondern immer auch mit Humor geschrieben. Ich habe viele neue Einblicke in die japanische Kultur gewonnen, und das mit Spaß! Dieses Buch empfehle ich, obwohl ich ein treuer Krimifan bin, weiter.
  8. Cover des Buches Russendisko (ISBN: 9783442477838)
    Wladimir Kaminer

    Russendisko

     (529)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks

    Wladimir Kaminer erzählt in seinem Buch "Russendisko " kurzweilige Anekdoten über die Einwanderung von Russland nach Deutschland. Schön übersichtlich in kurzen Kapitel gehalten sind sie einmal mehr und einmal weniger unterhaltsam. Interessantes habe ich auch nicht im Buch gefunden. Wer es nicht liest,verpasst nix.

  9. Cover des Buches Barcelona Baby (ISBN: 9783903041004)
    Alex D. Green

    Barcelona Baby

     (21)
    Aktuelle Rezension von: resa82

    Kurzbeschreibung:

    Es ist der eine Augenblick, der alles verändert. Der Moment, wenn die Welt plötzlich stehen bleibt und die Musik schlagartig verstummt. Wenn alle Menschen zu einer farbenfrohen Masse verschwimmen, die einzig und allein dem Zweck dient, einen angemessenen Hintergrund für IHN darzustellen: den Mann, mit dem nichts mehr so sein würde, wie es war.

    Sommer, Sonne, Party. Das ist alles, was Laura interessiert, als sie ihre Sprachreise nach Barcelona antritt. Bis sie Alessio trifft und ihr Leben einen völlig neuen Sinn bekommt. Die Sache hat nur einen Haken: Es gibt ein Ablaufdatum für die Liebe.


    Meine Meinung:

    „Barcelona Baby“ von Alex D. Green ist eine niedliche Geschichte über einen Urlaubsflirt.
    Die Geschichte war locker leicht zu lesen und man konnte für ein Paar stunden dem Tristen regnerischen Alltag vergessen.

    Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und wirkten auf mich sehr authentisch.
    Auch die zarte Liebesgeschichte fand ich sehr süß geschrieben und hat mich sehr an meine erste Urlaubsliebe erinnert . Was ich bemängeln muss, ist einfach das der Umgang mit Alkohol und Zigaretten für meinen Geschmack etwas zu locker war.

    Die Fortsetzung soll ende März erscheinen und soll dann Dolce vita Lady heißen.
    Und diesmal fahren Laura und Lena nach Italien um Alessio zu besuchen.
    Ich freu mich schon sehr drauf und werden es ganz schnell lesen.


    Fazit:

    Eine nette Geschichte für zwischendurch die Lust auf Sommer, Sonne und Strand macht.

     

    http://resas-welt.blogspot.de/2015/03/barcelona-baby.html

  10. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks