Bücher mit dem Tag "spannung"
14.107 Bücher
- Marie Lu
Legend (Band 1) - Fallender Himmel
(2.260)Aktuelle Rezension von: LadyMayIch weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!
Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt.
Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…
- Carina Bartsch
Kirschroter Sommer
(2.766)Aktuelle Rezension von: anna_schwppsWie lange habe ich überlegt, wie ich dieses Buch denn nun bewerten soll. Für mich gehört es in die Kategorie „Buch mit vielen abers“.
Das erste Aber gehört den Protagonisten. Denn obwohl ich Elyas und Emely als Protagonisten mag, sind sie mir aber auch oft too much. Elyas übertreibt mit seiner aufdringlichen und übergriffigen Art und geht dabei oft etwas zu weit. Da Emely und er sich aber seit Jahren kennen, kann ich das in manchen Situationen verzeihen. Emely dagegen wird manchmal viel zu gemein statt einfach schlagfertig und cool. Obwohl bei ihren frechen Sprüchen aber auch oft lachen musste.
Eine weitere große Rolle spielt auch Elyas‘ Schwester und Emelys beste Freundin Alex. Deren Freundschaft ist ab und an ganz schön einseitig. Alex akzeptiert kein Nein und benimmt sich manchmal ziemlich daneben. Aber gleichzeitig stimmt die Chemie zwischen den Sandkastenfreundinnen und mal ehrlich: Meine beste Freundin ist doch deshalb meine beste Freundin, weil wir unsere Macken kennen und uns trotzdem oder gerade deswegen lieben 🙂
Die Geschichte selbst schleicht vor sich. Aber ich mag die Atmosphäre und dadurch, dass Emely und Elyas sich schon von Kind an kennen, wirkt in diesem Romance Buch mal nicht alles komplett überstürzt. Trotzdem (Das ist nur eine andere Art von aber!) hätte ich mir mehr Beschreibungen vom Umfeld und der Umgebung gewünscht.
Fazit: Kurz gesagt hat mich Kirschroter Sommer einfach gut unterhalten und ich hatte wirklich Spaß mit dem Buch. Es gibt so einige Kritikpunkte und einiges hat mich manchmal wirklich genervt, aber ich werde Band 2 auf jeden Fall noch lesen!
- C. E. Bernard
Palace of Glass - Die Wächterin
(638)Aktuelle Rezension von: elviraDieses Buch lag ziemlich lange auf meinem SuB und ich bin so froh, es endlich befreit zu haben. Wir begleiten Rea in eine dystopische Zukunft. Hier gibt es Magdalenen und die werden gefürchtet. Berührungen sind, außer zur Fortpflanzung, untersagt. Diese Mischung aus Zukunft und Vergangenheit fand ich wirklich interessant. Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme, mich auf diese Welt einzulassen, aber dann macht es so viel Spaß! Rea ist so eine tolle Protagonistin. Sie zweifelt mit sich und ist doch so stark. Nicht frei von Fehlern, aber für ihre Familie und Freunde macht sie alles.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Lediglich die Liebesbeziehung konnte mich nicht so ganz für sich einnehmen. Doch das ist gar nicht schlimm, denn die anderen Punkte konnten mich auf jeden Fall überzeugen. Gerade das Ende ist wirklich spannend.
Fazit: Eine Dystopie, die Vergangenheit und Zukunft verbindet. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht und fiebere mit Rea und ihren Freunden mit.
- Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.495)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateIm ersten Buch der Trilogie steht zuerst einmal Cassia im Mittelpunkt. Sie lebt in einer vollkommen vorprogrammierten Welt, in der alles perfekt laufen soll – auch der Partner wird einem ausgesucht und bei einem offiziellen Paarungsbankett vorgestellt. Ab diesem Punkt tauchen auch die beiden anderen Hauptcharaktere Xander und Ky auf. Nachdem Cassia herausfindet, dass sie ohne ihr Wissen für ein psychologisches Experiment missbraucht wurde, entwickelt sie (endlich) einen eigenen Willen und den Wunsch nach Freiheit.
Die Welt die Ally Condie hier erschaffen hat, finde ich sehr spannend! Der Schreibstil und die Geschichte haben mir gut gefallen. Alles in allem eine spannende und gefühlvolle, aber auch zum Nachdenken anregende Geschichte! - Bianca Iosivoni
Sturmtochter - Für immer verboten
(519)Aktuelle Rezension von: danceEvaInhalt:
Seit jeher herrschen fünf mächtige Clans, die die Elemente beeinflussen können, über Schottland und seine Inseln. Von alledem ahnt die 17-jährige Ava nichts, obwohl sie Nacht für Nacht Jagd auf Elementare macht – die Kreaturen, die ihre Mutter getötet haben. An ihrer Seite kämpft der geheimnisvolle, aber unwiderstehliche Lance. Sie kennt jede seiner Bewegungen, seiner Narben, den Blick aus seinen tiefbraunen Augen. Doch dann entdeckt Ava, dass sie die Gabe besitzt, das Wasser zu beherrschen. Und plötzlich werden die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, sobald sie und Lance sich näherkommen …
Ich finde das Buch wirklich sehr toll. Ich finde es gut, wie sich das Verhältnis zwischen Ava und Lance entwickelt. Ich bin ein absoluter Lance-Fan 😉
Ihr müsst das Buch wirklich lesen! Ich habe mich wie in Schottland gefühlt.
- Dave Eggers
Der Circle
(798)Aktuelle Rezension von: mattderwas machen die Neuen Medien mit einen, wie greifen sie in unser Leben ein. Will man wirklich gläsern sein, so das unser Leben vom jeden gesehen wird. Dieses Buch schliddert am Hand einer Firma die neue Technologien heraus bringt da. Es echt beiladend und regt einen zum nachdenken ein muss man lesen um es nicht wirklich werden zu lassen.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.408)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》EIGENE MEINUNG:
Ich liebe es Bücher passend zur Jahreszeit zu lesen – hier stimmt sogar noch der Titel – und dies ist eine der Reihen, die schon am längsten auf meinem SUB versauert, also los ging es:
Die Cover dieser Reihe sind im Deutschen wunderbar aufeinander abgestimmt und farblich für mich sehr anziehend. Sie wirken magisch und wunderschön. Allerdings war ich erstaunt, als ich die englische Gestaltung zum 10jährigen gesehen habe und muss ich Nachhinein sagen, dass sie viel besser zur Geschichte passen. Denn diese ist nicht pastellfarben und fröhlich!
Wir beginnen zwar einmal mehr mit typischen Jugendlichen-Sorgen, Highschool-Leben und einem unerreichbaren Schwarm, werden jedoch sobald wir in die Welt der Feen eintauchen von der Gewalt, Brutalität und Härte dort überrascht. Für mich im positiven Sinne.
Unsere Hauptfigur Meghan versucht mutig zu sein und hat das Herz am rechten Fleck. Ohne Helfer wäre sie mit ihrer Naivität aber wohl nicht weit gekommen und ich hoffe sie entwickelt sich in der Reihe noch weiter. Ihre Gefährten sind vor allem Puck (ich genieße jede Verbindung zum Sommernachstraum), Ash (na klar brauchen wir einen dunklen Love-Interest in den man sich verliebt, weil er so gut aussieht) und Grimalkin (eine Katze, die mich sehr an die Grinsekatze von Alice erinnert). Mit ihnen zusammen macht das Reisen Freude – die Reise an sich aber eher weniger.
Für einen Auftaktband kann ich verstehen, dass wir mehr über die Welt erfahren müssen, jedoch bin ich absolut kein Freund von Reisen durch fantastische Länder, da ich hier oftmals das Gefühl habe Kilometer um Kilometer mit den Charakteren zurück zu legen und doch nicht voran zu kommen. So ging es mir auch hier einige Zeit und erst gegen Ende kam wirklich Spannung auf und wurde die Handlung rasant. Zuvor hatte ich lang das Gefühl Meghan wird nur von einer aussichtslosen Situation in die nächste geworfen.
Zum Glück hält sich die Liebesgeschichte sehr im Hintergrund und der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Band 1 ist in sich abgeschlossen, führt jedoch nahtlos zu Teil 2 über:
1. Sommernacht
2. Winternacht
3. Herbstnacht
4. Frühlingsnacht
5. Das Geheimnis von Nimmernie (Zusatzband)
》FAZIT:
Erstaunlich brutale und gnadenlose Feenwelt im Auftaktband der Plötzlich Fee-Reihe. Leider hat sich die Reise durch das Feenreich für mich etwas gezogen, wurde aber von interessanten Nebencharakteren und einem rasanten Ende abgemildert.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 05
(1.151)Aktuelle Rezension von: WaltherEs ist so viel über die Bücher (und die Filme) gesagt worden, dass ich mich ganz kurz fassen und auf einen Punkt fokussieren kann: Schlachten. Der dritte (fünfte) Band bringt die erste, richtig große Schlacht der Erzählung.
Das ist groß. Normalerweise wird in Fantasy-Romanen früh gefochten - hier ja auch, aber nie als Schlacht erzählt, sondern darüber berichtet. Bis zu diesem Band - Martin hat es nicht nötig, an die Stelle von Inhalt Kämpfe zu setzen. Das spricht für sich.
- Jeffrey Archer
Spiel der Zeit
(475)Aktuelle Rezension von: sollhabenHarry Clifton wächst als Einzelkind bei seiner Mutter, seinem Onkel und seinen Großeltern unter ärmlichen Verhältnissen in Bristol auf. Sein Gesangstalent bringt ihn auf eine bessere Schule und er begreift schnell, dass Bildung ihn aus seinem bescheidenen Leben befreien kann. Als er auf eine höhere Schule kommt, lernt er zwei gleichaltrige Jungen kennen, die ihm gute Freunde werden. Giles, Sohn aus gutem Hause, in dessen Schwester Emma er sich verliebt.
Die Familien Clifton und Barrington sind jedoch enger in einander verwoben, als hinlänglich bekannt und als der 2. Weltkrieg beginnt, trennen sich die Wege.
Mein Fazit:
Eine mitreißende Geschichte aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt, zeitlich überlappend mit vielen Handlungssträngen, die sich im Laufe der Story erklären. Das fand ich sehr gelungen. Dem Autor gelingt es die Spannung mit seinem Erzählstil zu halten, auch wenn einige Wendungen schon im Vorfeld zu erkennen sind. Auch mit der letzten Entscheidung Harrys konnte er mich nicht wirklich überraschen, aber das hat mich nicht gestört.
Nun komme ich allerdings zum großen Manko: Die Figurenentwicklung und die Verteilung der Charaktere. Es läuft einfach alles ein wenig zu glatt, zu samtartig. Es gab keine Ecken und Kanten. Die Figuren waren entweder sehr gut oder böse. Wobei es da nur eine Figur gab, die den Schwarzen Peter zugeschoben bekam.
Insgesamt ist die Geschichte wie ein Stein, der über die Jahre mittels Wasser glatt geschliffen wurde und sich gut anfühlt. Es liest sich angenehm und die Erwartungen werden erfüllt, ohne auch nur kurz in Gefahr zu sein, gekippt zu werden.
Ein solides Buch mit Potential und ich werde mir Teil 2 auf jeden Fall auch noch holen, um zu sehen, wie sich die Figuren und die Geschichte weiterentwickelt. Somit hat der Autor doch einiges richtig gemacht.
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)
(503)Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502Auch der dritte Teil hat mich begeistert. Gerade das Ende war heftig und ich wollte sofort weiterlesen
- John Green
Eine wie Alaska
(2.524)Aktuelle Rezension von: Felis2305Ein hochphilosophisches Buch über die Vergänglichkeit des Lebens.
Die drei Hauptcharaktere sind alle sehr schön ausgearbeitet und haben auch wundervolle Tiefe, leider bleiben die Nebencharaktere recht flach und die Statisten haben nur Namen.
Was mir jedoch sehr missfällt, ist die Verharmlosung von Alkohol und Zigaretten (Die Charaktere sind quasi nur am trinken und am Rauchen), auch wenn mir die Idee des Plots recht gut gefällt. - Jennifer L. Armentrout
Frigid
(544)Aktuelle Rezension von: Calipa“Frigid” ist ein eher kurzer, spannender und sehr liebevoller Roman, dem man sich genüsslich mit einem Getränk seiner Wahl zu Gemüte ziehen kann. Es gibt natürlich ein paar Schwachstellen hier und da, wie zum Beispiel die Unsicherheiten der Charaktere. Oder aber die teils doch sehr romantisch aufgezogen Art und Weise. Aber ich glaube das sollte oder könnte man von einem Liebesroman erwarten.
Der Schreibstil ist flüssig, und gibt ein entspanntes Tempo vor. Auch die eher unerwarteten Ereignisse führen dazu, das man wissen möchte wie es weiter geht und ein absoluter Page Turner entsteht. Auch wenn dieses Ereignis sehr simpel gehalten wird, möchte man ja doch wissen wie es schlussendlich ausgeht.
Sydney mochte ich als Protagonistin sehr gern. Ich mochte ihre kritischen Gedanken weil sie meist mit witzigen Beispielen erklärt oder bildlich dargestellt wurden. Die Geschichte war kurz, knackig und war rundum sehr angenehm.
Wenn dich die komplette Rezension interessieren sollte, folge gerne dem Link zu meinem Blog- Beitrag :)
https://calipa.de/2022/04/21/frigid-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/
- Alan Bradley
Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet
(1.393)Aktuelle Rezension von: OrishaFlavia, die jüngste der drei de Luce Schwestern, traut ihren Augen nicht, da liegt ein Toter im Gurkenbeet von Gut Buckshaw. Oder vielmehr ein Todgeweihter, denn als Flavia näher tritt, haucht ihr der Fremde mit seinem letzten Atemzug ein Wort entgegen, dass das junge Mädchen zunächst ratlos zurücklässt. Die Polizei kommt kurz darauf und nimmt nach einigen Ermittlungen Flavias Vater in Gewahrsam. Da beginnt Flavia selbst zu recherchieren und stößt nach und nach auf Geheimnisse, die ausgerechnet ihren Vater betreffen und ihm ein Tatmotiv liefern.
Bradley hat mit Flavia de Luce eine unterhaltsame Geschichte kreiert, die von den üblichen Krimierzählungen schon dahingehend abweicht, weil ein kleines Mädchen zur Detektivin wird. Ein Hauch von Adams Family Flair gibt dem ganzen eine durchaus aparte Note. Und so einfallsreich die Geschichte ist, die in der Tat nicht alles sofort verrät, blieb die Geschichte seltsam träge. Ich kann nicht genau ausmachen, woran das lag, aber Spannung - im Sinne, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen wollte - kam eigentlich nie auf. Und das nicht weil die Geschichte nicht stringent wäre, oder schlecht erzählt. Vielmehr haben mich die ganzen nebensächlichen Beschreibungen abgelenkt, die zu Hauf im Buch eingestreut sind und die irgendwie die Haupthandlung auf Abwege führten. So ertappte ich mich ein ums andere Mal wie ich genau in jenen Stellen mit Gedanken abschweifte und nur schwer zurück in die Hauptstory fand.
Kurzum: Eine gute Grundstory mit interessantem Charakter, aber zu vielen Nebenerzählungen, die ablenken. Keine Lese-Muss, aber ein Lese-Kann.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen
(539)Aktuelle Rezension von: Buecher_BohnenAls Kinder der späten 90er und frühen 2000er kamen die wenigsten vermutlich um den großen Einschlag herum, mit dem ein junger Zauberlehrling damals eine ganze Generation für Magie begeistert hat.
Mit kindlicher Faszination schaute ich damals mit meiner Familie zusammen den ersten Kinofilm und ließ mich von der Zauberei umgarnen. Und noch heute schafft es Der Stein der Weisen, trotz aller Kontroversen, die die Reihe mittlerweile wie ein dunkler Nebel überschattet, mich mit nostalgischen Gefühlen zu umhüllen.
Umso erstaunlicher, dass ich erst jetzt, mehr als zwanzig Jahre später, das Buch zur Hand genommen habe, um die Vorlage dieses Filmes, der meine Kindheit und Jugend geprägt hat, zu lesen.
Und auf diese Weise wird nun auch meine Rezension ausfallen: aus dem Blickwinkel einer Person, die erst den Film und dann das Buch erlebt hat.
Was mir relativ früh aufgefallen ist und sich auch bis zum Ende des Buches durchgezogen hat, ist, dass der Film viele gute Entscheidungen für das Tempo getroffen hat. So verzichtet der Film auf viele Buchszenen, die die Geschichte zwar stimmungsvoll erweitern, jedoch für die eigentliche Story nicht viel beitragen. Auch wenn ich schon viel Kritik gehört habe, dass Fans der Bücher z.B. Peeves im Film vermisst haben, empfand ich den Poltergeist eher als sehr unnötig für die Geschichte.
Zuerst amüsiert hat mich dagegen die sehr kauzige Art, die Dumbledore in den Büchern hat. Kein anderer Charakter weicht meiner Meinung nach so sehr von dem ab, was ich gewohnt war.
Und trotzdem habe ich mich sehr schnell an den wuseligen Zauberer gewöhnt und ihn ins Herz geschlossen. Ich mag beide Interpretationen von Dumbledore.
Anders dagegen fiel mir die Buchversion von Snape negativ auf. War Alan Rickman in den Filmen als Snape unnahbar und kühl, fühlte er sich aber selten bis nie bedrohlich oder bösartig an. Gerade im Hinblick auf die Entwicklung des Charakters empfand ich diese gemeinere Version im Buch weniger glaubhaft.
Letzten Endes hat das Buch mich trotz ein paar füllender Längen dennoch begeistert. Es weiß Spannung aufzubauen und zu halten, führt uns kindgerecht in eine zauberhafte Welt ein und lässt selbst heutzutage noch den Zauber meiner kindlichen Erinnerungen aufflammen. Dies wird durch die fantastischen Illustrationen von Jim Kay unterstützt, die diese Ausgabe des Buchs zu einem ganz besonderen Leseerlebnis machen.
(Rezension von Mama Bohne)
- Kendare Blake
Der Schwarze Thron - Die Schwestern
(417)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeIch bin durch Zufall auf diese Buchreihe gestoßen und muss gestehen, dass ich etwas Angst hatte, mit ihr zu beginnen, da ich gar nicht so viel Positives über die Bücher gehört hatte. Dennoch siegte irgendwann die Neugier und darum bin ich so froh, denn dieser erste Band hat mich tatsächlich praktisch von den Socken gehauen.
Zum Einstieg war ich etwas verunsichert, so war es doch vollkommen anders, als alles, was ich normalerweise lese. Die düstere und gefährliche Grundstimmung, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Auch merkte ich schnell, dass es hier nicht, wie normalerweise, eine persönliche Heldin gibt, sondern man die drei Schwestern und ihre Mitmenschen auf ihren Weg begleitetet, sie lieben und hassen lernt.
Was mir richtig gut gefallen hatte, war, dass ich das ganze Buch über keine wirkliche Favoritin unter den Schwestern ausmachen konnte. Mal hat mir die Handlung der einen ganz gut gefallen, dann wieder nicht. Alle drei konnten mich aber von ihrer Stärke, ihrer Macht, Mut und ihrem Eigenwillen überzeugen. Aber auch zu den Nebencharakteren konnte ich eine gute Bindung aufbauen. Alle wirkten sehr authentisch und einzigartig auf mich.
Die Handlung packte mich irgendwann in ihren Bann. Nachdem ich mich an die Stimmung gewöhnt hatte, wurde ich von ihr so gefesselt, ich fieberte förmlich mit.
Es gab auch immer wieder Wendungen, mit welchen ich nicht gerechnet hätte, welche der ganzen Geschichte immer wieder ein komplett anderes Bild bescherte. Ich konnte einfach nicht vorhersehen, was als nächstes passieren würde.
Gerade das Ende war so unglaublich, nach Beenden des Buches musste ich es tatsächlich erst einmal sacken lassen.
Für mich war dieses Buch wirklich fast ein Highlight, schon lange hat mich auch nach Beenden kein Buch mehr so beschäftigt. Ich bin wirklich schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte sich noch weiter entwickeln wird, welche Überraschungen sie noch bereithalten wird.
Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung!
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)
(484)Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502Auch dieser Geil hat mich begeistert. Und das Ende war unglaublich toll und hat mich trief berührt
- Chris Carter
I Am Death - Der Totmacher
(476)Aktuelle Rezension von: LegraDies ist der 7. Teil der Robert Hunter Reihe von Chris Carter.
Das Cover sieht schon sehr spannend aus. Der Schreistil ist hervorragend und die Spannung hält sich den kompletten Roman über. Es kommt immer wieder zu nicht vorhersehbaren Überraschungen und neuen Entwicklungen in der Handlung. Die Mordmethoden sind sehr detailliert und jedes Mal ist es etwas Neues, Grausameres und brutaleres. Sehr interessant fand ich die Sichtweise und Vorgehensweise des Mörders.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 09
(743)Aktuelle Rezension von: sassthxticKlappentext:
Der Kampf um den eisernen Thron geht weiter ... Die heißersehnte Fortsetzung des größten Epos unserer Zeit! Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die größte Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich verzweifelt gegen diese finstere Übermacht …
Mein Fazit:
Nach Buch 7 und 8, ist dieses Buch wieder ein episches Meisterwerk voller intrigen und Spannung! Die Sichtweisen der verschiedenen Persönlichkeiten sind so verschieden wie eh und je und alle haben sie ihre eigenen Probleme und keins gleicht einem anderen. Die Charaktere (alte sowie neue) sind vielschichtig und die Beziehungen sind verzwickt und das sogar mehr als je zu vor.
Man hat noch keinerlei Ahnung wer zum Schluss auf dem eisernen Thron sitzen wird, denn für viele sieht es nicht gut aus. Doch ich bin mir sicher, dass der 10te Band wieder mehr Aufklärung geben wird.
George R. R. Martin schreibt wie gewohnt ausufernd, doch genau das liebe ich an dieser Reihe. Seine Kreativität, Geschichkeit so viele Handlungsstränge zu erfinden und den Überblick zu behalten. Wahnsinn! - George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 07
(965)Aktuelle Rezension von: P_GandalfNachdem Robb Stark und Tywin Lennister im letzten Teil gestorben sind, beginnt nun eine Zeit der Neuordnung.
Tommen wird als neuer Kind König ausgerufen und Cersei - seine Mutter - will um jeden Preis ihre Macht sichern. Die Tyrells - eigentlich die Verbündeten der Lennisters - sieht sie immer kritischer.
In Dorne sieht man sich nach dem Tod von Oberon Martell einer Verschwörung gegenüber. Und die Verschwörer stehen dem Regenten, dem Prinzen von Dorne, sehr nahe.
Arya ist in Braavos angekommen und lernt das Haus von Schwarz und Weiß kennen. Ob ihr der Dienst im Namen des Gottes mit den vielen Gesichtern gefallen wird?
Brienne sucht nach Sansa Stark, die sich jedoch auf Hohenehr an der Seite von Petyr Kleinfinger aufhält, Kleinfinger kämpft nach dem Tod von Lysa Arryn um die Macht im Grünen Tal.
Jon Snow sieht sich an der Mauer als neuer Lord Commander neuen Herausforderungen und schweren Entscheidungen gegenüber.
Und den Eisenmänner steht die Wahl eines neuen Königs bevor und der Leser erfährt viel mehr über die Eiseninseln und den Ertrunkenen Gott als in der HBO Serie.
Meinung:
Es ist bewundernswert mit welcher Meisterschaft es Martin schafft die vielen verschiedenen Handlungsstränge zusammenzuhalten. Die Karten sind nach dem Tod vieler Personen im letzten Teil neu gemischt.
Neue Personen und Gruppen - wie die Spatzen - werden eingeführt. Andere Personen wie Lord Varys und Tyrion tauchen gar nicht auf. Und das schadet dem Roman nicht - im Gegenteil.
Der Kampf um den Eisernen Thron bleibt spannend.
Fazit:
Dieser Teil überrascht mit vielen Details, die nicht in die HBO-Serie eingeflossen sind. Insbesondere weichen die Erzählungen um Brienne und um die Eisenmänner erheblich voneinander ab bzw. fehlen.
Schon seit langer Zeit hat man auch nichts von Theon Graufreund gehört. In der Serie einer der Hauptcharaktere - in den letzten Bücher praktisch nicht existent.
Aber ich schweife ab. Meine Empfehlung: Weiterlesen
- Ally Condie
Cassia & Ky – Die Ankunft
(1.542)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateDas letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.
Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind. - George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 08
(867)Aktuelle Rezension von: PMelittaMBrienne ist weiterhin auf der Suche nach Sansa Stark, die sich allerdings unter fremdem Namen mit Kleinfinger versteckt hält. Cersei intrigiert und verfängt sich selbst in dem Spinnennetz, das sie gewoben hat.
Auch in Band 8 bzw. im 2. Teil des 4. Originalbandes wird wieder aus den Perspektiven erzählt, die man schon aus dem Vorgängerband kennt, wobei Arya und die Eisenmänner einen deutlich geringeren Part bekommen, der Fokus liegt vor allem auf Brienne, Cersei und Jamie, aber auch Samwell und Sansa haben größere Parts. Auch nach Dorne zu Arianne, „Die Prinzessin im Turm“ geht es wieder. Dabei erlebt man einige Überraschungen (auch, wenn man die Serie kennt), es gibt unerwartete Tote, das Auftauchen von Charakteren, die man eigentlich tot wähnte, und neue Erkenntnisse..
Ich mag diese Erzählweise sehr gerne, wie überhaupt die ganze Art, wie der Autor erzählt, sehr ausführlich, aber immer nah an den Charakteren. In diesem Band fehlen zwar erneut einige interessante Protagonisten, wie Danerys oder Tyrion, über sie wird lediglich gesprochen, aber das wird sich wohl im nächsten Band wieder ändern. Die meisten der Handlungsstränge dieses Bandes enden in Cliffhangern, ich fürchte, wir werden auf die Auflösungen warten müssen, bis der Autor endlich mit der Erzählung fortfährt.
Im ausführlichen Anhang gibt es ein Personenverzeichnis, mit einigen Hintergrundinformationen über die einzelnen Häuser.
Auch dieser Band hat mir gut gefallen, ich bin durch die Seiten geflogen und hatte interessante Lesestunden – man sollte aber unbedingt die Vorgänger gelesen haben. - Jamie McGuire
Beautiful Disaster
(1.744)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksAbby ist mit ihrer Freundin auf ein neues Collage gezogen um ihre Vergangenheit und Herkunft hinter sich zu lassen, eines Abends nimmt diese Freundin sie mit auf eine geheime Party bei der illegale Kämpfe stattfinden, dabei lernt sie Travis kennen, einer der Kämpfer, dieser Zeigt deutliches Interesse an ihr, sie möchte jedoch nichts von ihm wissen den er verkörpert alles von dem sie geflohen ist...
Okay... es war alles dabei zwischen "ich mag das Buch" zu "oh was geschieht als nächstes ich kanns nicht weglegen" zu was für nervtötende Charaktere, ich breche ab" und das im Wechsel mehrere male...
Aber zuerst zum Schreibstil; dieser gefiel mir nämlich ganz gut und war fliessen, sodass ich wirklich durch die Seiten geflogen bin und das Buch im nu gelesen hatte. Die Art und Weise wie die Autorin jedoch eine Geschichte schreibt und welchen Verlauf diese nimmt war nicht meins, es gab teilweise in den interessantesten Momenten einen Cut und dann Rückblickend die Erklärung dazu. Es gab auch viele spannende Szenen auch mit den Untergrundkämpfen (was ja total meins ist) aber es waren zu viele verschiedene Themen und Probleme und wurden dadurch zwar angeschnitten und spannend integriert aber nicht richtig ausgearbeitet...
Dann die Charaktere: oh je... auch hier wieder gute Idee Travis ist ein Kämpfer der früh seine Mutter verloren hat und durch Abby wieder lieben lernt auch Abbys Vergangenheit war spannend (würde Spoilern) auch als diese sie dann wieder einholt, aber auch hier wieder fast zu viele Ideen die zwar gut wären, die aber meiner Meinung nach schlecht umgesetzt wurden und irgendwie eine unfertige Geschichte ergeben hat, dafür hat man viele erschreckende Szenen erhalten in denen eine toxische Liebesgeschichte romantisiert wurde... Travis verkörpert zwar den klassischen Bad Boy aus "älteren New Adult" Büchern trotzdem hat da die Autorin eine Schippe an Intensität draufgelegt (Bei der Tätowierung war ich raus und dachte immer wieder Mädchen renn...)
Die Geschichte hatte unterhaltsame Anteile, im grossen und ganzen gefiel sie mir aber nicht, ich werde auch nicht weiterlesen da Band 2 dieselbe Geschichte aus seiner Sicht ist... wenn ich der Autorin eine zweite Chance gebe, dann mit einer neuen Geschichte und ganz klar mit anderen Protagonisten :)
Evtl. was für die, die intensive Protagonisten die um ihre Liebe kämpfen mögen, dabei ist Travis gemeint ;)
- Sylvia Day
Crossfire. Versuchung
(1.951)Aktuelle Rezension von: Natiibooks3 🌟🌟🌟
Dieses Buch war für mich eine Art Versuchung da ich bisher nicht immer viel Glück hatte was das Thema Erotik in Büchern angeht. Wir folgen Eva die auf denn Geschäftsmann Gideon trifft und ihr ein Angebot macht. Diese Reihe soll sehr berühmt sein ich selbst habe ehrlich gesagt erst vor kurzem gehört und wollte sie einfach ausprobieren. Wir folgen nur die Sicht von Eva aus der Ich Perspektive. Ich muss sagen am Anfang fand ich das Buch gut aber im laufe des Buches habe ich gemerkt das es ernst kaum ein Plot hat ja ich hab mir schon gedacht das es meisten nur um das eine geht aber nach dem Klappentext habe ich mehr erwartet. Ins besondere habe ich vieles nicht verstanden zu einen was Gideon betrifft besonders seine Regel die irgendwie nicht auftreten und dann war da auch noch die Sache mit der Beziehung zu denn beiden da ich wirklich fand das vieles zu schnell ging und es hat nicht zu dem gepasst was besprochen oder zwischen ihnen ausgemacht wurde. Die Charakter fand ich gut auch wenn mir manchmal ihr verhalten etwas gestört hat ins besondere Eva fand ich manchmal etwas zu übertrieben. Und bei Gideon war es eben die Geheimnistuerei und das er manchmal einfach alle Endscheidungen für Eva übernimmt ohne sie zu fragen. Im ganzen kann ich nur sagen das es okay war und ich einfach mehr erwartet habe besonders da dieses Reihe so gelobt wird. Ich lasse einfach mal offen ob ich weiter machen werde mit der Reihe oder nicht mal schauen was die Zukunft bring
- Chris Carter
Blutrausch - Er muss töten (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 9)
(408)Aktuelle Rezension von: Simone_081"Blutrausch" erinnert mich an eine der vielen US-amerikanischen Thrillerserien, die regelmäßig auf RTL und Pro 7 ausgestrahlt werden und pro Staffel aus gefühlt 100 Folgen bestehen: Einigermaßen spannend, jedoch klischeehafte Figuren (Frauen sind schön und intelligent, Männer Superhelden), öde, unspektakuläre Auflösung.
Kann man sich mal antun, bleibt aber nicht im Gedächtnis. Leider.