Bücher mit dem Tag "sonderedition"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sonderedition" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Der Herr der Ringe (Lederausgabe) (ISBN: 9783608987034)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe (Lederausgabe)

     (7.400)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    DER Klassiker der Fantasie. Liest sich heutzutage gewiss etwas altbacken, aber ohne dieses Meisterwerk gäbe des das Genre gar nicht. Vermutlich fußen 99% aller "modernen" Fantasygeschichten auf die and oder andere Weise auf diesem Werk.

  2. Cover des Buches Faust (ISBN: 9783406611384)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Faust

     (3.393)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    DAS BUCH für das deutsche Literatur steht. Sollte ein jeder Deutscher einmal in seinem Leben gelesen haben. Goethe hat mit diesem Roman ein Kunstwerk erschaffe. Jeder Satz, jedes Wort hat eine bestimmte Bedeutung und wurde nicht willkürlich geschrieben. Ebenso ein Zeitzeugnis über die Verhältnisse der Weimarer Zeit.

  3. Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608964295)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe

     (327)
    Aktuelle Rezension von: Moonaa

    So viele Abenteuer in einem Abenteuer! Tolkien ist und war einfach eine absolute Legende. Sein Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und er kann Dinge wirklich sehr, sehr, sehr genau beschreiben, was viele vielleicht etwas abschreckt. Aber die Werte die er Vermittelt, die ganze Welt die er erschaffen hat. Allein deswegen ist es einfach eines der besten Welten überhaupt und für jeden wirklichen Liebhaber ein absolutes Muss!

  4. Cover des Buches Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4) (ISBN: 9783548609829)
    Nele Neuhaus

    Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4)

     (1.813)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Klappentext:
    An einem regnerischen Novembertag werden Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein vom Hofheimer K 11 zu einem mysteriösen Verkehrsunfall gerufen: Eine Frau stürzte von einer Fußgängerbrücke auf ein fahrendes Auto.

    Ein Zeuge glaubt beobachtet zu haben, dass die Frau von der Brücke gestoßen wurde. Die Ermittlungen führen Pia und Bodenstein in das kleine Taunusdorf Altenhain, in dem das Unfallopfer Rita Cramer früher gelebt hat. Elf Jahre zuvor verschwanden dort an einem Abend im September zwei siebzehnjährige Mädchen spurlos. In einem reinen Indizienprozess wurde damals der jährige Tobias Sartorius, Rita Cramers Sohn, zu zehn Jahren Haft verurteilt. Bodenstein und Pia Kirchhoff erfahren, dass Tobias nach Verbüßung seiner Haftstrafe vor kurzem in seinen Heimatort Altenhain zurückgekehrt ist. Hat der Angriff auf seine Mutter etwas mit seiner Rückkehr zu tun? Im Dorf stoßen Pia und Bodenstein auf eine Mauer des Schweigens. Als wieder ein Mädchen verschwindet, scheinen sich die Ereignisse der Vergangenheit auf unheilvolle Weise zu wiederholen. Die Ermittlungen werden zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn für die Dorfbewohner steht sofort fest, wer der Schuldige ist und sie sind entschlossen, dieses Mal die Sache selbst in die Hand zu nehmen.



    Es ist nicht alles wie es scheint, das zeigt uns dieser Roman, von Nele Neuhaus, egal ob es um Tobias geht,der 10 Jahre lang wegen Mordes an 2 Mädchen im Gefängnis saß oder um diverse Dorfbewohner die dann doch anders sind als sie sich am Anfang geben. Nele Neuhaus schafft es, den Leser durch den Roman zu führen ohne das Langeweile aufkommt, auch wenn viel passiert und man immer wieder neue Informationen bekommt.

    Das gut eingespielte Ermittlerteam Pia und Oliver, soll eigentlich einen Verkehrsunfall aufklären, der sich als Mordversuch entpuppt, aufklären, dabei stoßen sie auf die alten Mordfälle wegen denen Tobias berurteilt wurde. Pia stösst dabei auf Ungereimtheiten und ermittelt halboffiziell erneut, im Dorf stösst sie dabei auf eine Mauer aus Schweigen und Lügen.

    Die Dorfbewohner schrecken nicht mal vor Gewalt zurück um Tobias wieder zu vertreiben, schnell erfahren wir das sie einiges zu verbergen haben. Tobias versucht herauszufinden was damals in der Mordnacht wirklich geschah da er sich an nicht erinnern kann unterstützt wird er dabei von seiner Jugendfreundin Nadja und Amelie einem jungen Mädchen, das einem der Mordopfer sehr ähnlich sieht.

    Als auch Amelie verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse.

    Mein Fazit, trotz vieler Wendungen, vieler verschiedener Verbrechen, es geht nicht nur um Mord sondern auch um Erpressung und Vergewaltigung, verliert man nie den Faden und das Buch bleibt immer spannend.

  5. Cover des Buches Der Schatz im Schacht (ISBN: 9783947409174)
    Grit Aurich

    Der Schatz im Schacht

     (9)
    Aktuelle Rezension von: mannomania

    Der Schatz im Schacht von Grit Aurich
    Ein Krimi für die Wanne von der Edition Wannenbuch mit 8 Seiten, erschienen am 21.12.2020

    Kurzmeinung:
    Danke für diese tolle Gewinnchance im auffallenden orange-Look, ich freute mich über diesen neuen Fall aus dem Erzgebirge. Cover und Thematik bilden eine raffinierte Einheit. Zudem bin ich selbt auch ein Flohmarktfan (aktiv).

    Das Wannenbuch kann von gross und klein bei einem entspannenden Wasserbad bequem gelesen werden, ich schaffte es auf 13 Minuten - nichts knitterte und wurde nass = perfekt durchdacht.

    Fazit: Was für ein spannendes Wannenerlebnis, erfrischend anders!

  6. Cover des Buches Maze-Runner-Schuber (6 Bände im Taschenbuch-Schuber inklusive Bonusband mit »Crank Palace« und »Die Geheimakten«) (ISBN: 9783551319913)
    James Dashner

    Maze-Runner-Schuber (6 Bände im Taschenbuch-Schuber inklusive Bonusband mit »Crank Palace« und »Die Geheimakten«)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: stasiali

    Von allen Büchern, muss ich sagen, hat mir der erste Teil, Phase 0 und Crank Palace am besten gefallen. Am wenigsten war tatsächlich Kill Order. Sonst sehr empfehlenswert. 

  7. Cover des Buches John Sinclair - Melinas Mordgespenster (ISBN: 9783785752494)
    Jason Dark

    John Sinclair - Melinas Mordgespenster

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Ein Brief seines Vaters veranlasst John Sinclair in seinen Geburtsort zu eilen. Das mysteriöse Verschwinden zweier Männer ist erst der Beginn einer grausamen Mordserie. In deren Zentrum steht Melina, ein schizophrenes Mädchen, das eigentlich in der Psychiatrie ist – oder nicht?

    Auch wenn die Geschichte mit einem mysteriösen Vorfall beginnt, ist sie im Verlauf eher ein normaler, wenn auch blutiger, Krimi als ein gruseliger Sinclair-Fall. Alles, was dieses Hörspiel auf 4 Sterne bringt, ist die Tatsache, dass es in John Sinclairs Heimat spielt. Sonst bleibe ich etwas enttäuscht zurück. Sie hat in keinem Punkt die Qualitäten, die ich an John Sinclair schätze. Mir fehlt der Humor, mir fehlen seine Kollegen und mir fehlt vor allem der übersinnliche Teil. Es ist ein gutes Kriminalhörspiel, könnte aber auch zu jeder anderen Krimireihe gehören. Schade, denn von John Sinclair erwarte ich eindeutig mehr. Sogar auf Outtakes wurde hier verzichtet. Damit erreicht das Hörspiel gerade mal einen guten Durchschnitt.

    Fazit: Für Fans natürlich ein Muss, aber man muss auf viel verzichten. Spannend ohne wirklich zum John Sinclair-Universum zu gehören.

  8. Cover des Buches Die Druiden (ISBN: 9783958394056)
    Jean-Luc Istin

    Die Druiden

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Flaventus

    Dieser Sammelband der Comicreihe „Die Druiden“ beinhaltet die ersten sechs Bände der Reihe und schließen den ersten Zyklus ab. Im Klartext heißt das, dass die Einzelbände jeweils mit einem Cliffhanger endeten, der Sammelband nun die Geschichte als Ganzes präsentiert.

     

    Historie

    Es beginnt mit einem bestialischem Mord, der den Druiden in die Schuhe geschoben werden soll, um sie vom Antlitz der Erde zu scheuchen. Es begibt sich ein ungewöhnliches Gespann aus Druiden und christlichen Mönchen auf Spurensuche, um die wahren Mörder zu finden.

    Dabei bewegt sich der Comic nah an der Realität in der Zeit zwischen Antike und Mittelalter. Eine Zeit, in der das Christentum seinen Aufschwung erfuhr und die Druiden tatsächlich vermehrt verfolgt wurden.

    Im Vorwort äußern sich die Autoren wie folgt und verweisen gleichzeitig darauf, dass sie sich einiges an künstlerische Freiheit herausgenommen haben, um eine Geschichte zu erzählen.

    »“Die Druiden“ verstehen sich dennoch nicht als „historischer Comic.“«

     

    Kelten

    Durch die immer wieder angedeuteten historischen Bezüge und Worte kommt allein schon durch die Erzählung ein passendes „druidisches“ Feeling auf, das stark verwoben ist mit den Kelten und irischen Ursprüngen. Leider wird im Text nicht auf die korrekte Aussprache hingewiesen, denn spätestens seit der Fantasy-Reihe „Die Chroniken des Eisernen Druiden“ wissen, dass die Namen aus dieser Region durchaus seltsam ausgesprochen werden. So wird aus einer Granouile ausgesprochen eine Gron-ja-whel. Wer weiß, wie der Hauptdarsteller Gwenc’hlan ausgesprochen wird.

    Passenderweise findet sich am Ende ein kurzer und knapper Abriss zu den wahren historischen Bezügen. Natürlich muss der interessierte Leser für weitergehende Informationen ein Lexikon bemühen. Das kann auch dieser Sammelband nicht liefern.

     

    Optik

    Selbstverständlich kommt das eigentliche Gefühl für die Zeit und die Umstände der Geschichte mit den teilweise opulenten Zeichnungen und Illustrationen. Zuweilen gibt es zwar tatsächlich einige Fratzen zu sehen (wie in manch anderen Lesermeinungen zu lesen ist) und der Zeichner hat es mit der überspitzen Darstellung etwas übertrieben. Im großen und Ganzen ist die optische Qualität dennoch über alle Zweifel erhaben.

    Nicht nur farblich passt das Gesehene sehr gut zum Erzählten, auch die Figuren sind treffend und markant gezeichnet. Obgleich auch hier es hin und wieder übertrieben wird, so wird dem Auge unwahrscheinlich viel geboten.

     

    Gewaltdarstellung

    Dieser Comic richtet sich eindeutig an Erwachsene und spart nicht mit Gewaltdarstellungen. Auch unterstreicht er durch eine gewollte Darstellung die Fraktion der Bösen derart massiv, dass sich die Autoren in ihrem Vorwort von jeglicher Parteiergreifung oder Gewaltverherrlichung distanzieren.

    »Auf halben Wege zwischen Abenteuergeschichte und mittelalterlichem Thriller, verfolgt es einzig das Ziel, Sie zu unterhalten.«
    aus dem Vorwort des Sammelbands.

    Allein das Cover lässt schon vermuten, dass sich das Buch noch nicht mal für einen kurzen Blick eine Kindes eignet, weshalb ich es tatsächlich nur dann lesen konnte, als meine Kinder schon im Bett waren.

     

    Fazit

    Eine interessante Geschichte, eine opulente Grafik und markante Charaktere machen diesen Comic in jeglicher Hinsicht zu einem Hingucker. Dass es sich bei diesem Buch um einen limitierten Sonderband handelt, der großformatig auf fast 300 Seiten die Geschichten erzählt, unterstreicht diesen Eindruck.


    Diese und weitere Besprechungen finden sich auf meinem Bücherblog.

  9. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Sonderedition 90 Jahre Micky Maus 04 (ISBN: 9783841398222)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Sonderedition 90 Jahre Micky Maus 04

     (1)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD

    Zu Mickys 90. Geburtstag wird nochmal so richtig auf den Putz gehauen, ist ja auch schon eine lange Zeit, die dem Guten auf den Schultern lasten. Ihm zu Ehren ist eine vierbändige Sonderedition erschienen, die sich natürlich in erster Linie mit Micky Maus selbst beschäftigt. Doch wäre er niemals zu dem geworden, der er ist, wären nicht Helfershelfer und Freunde an seiner Seite, aber auch Gegenspieler, die nichts anbrennen lassen.

    Dieser vierte Band befasst sich mit Goofy, Professor Zapotek und Professor Marlin, die neben und gemeinsam mit Micky Maus agieren. Den neun enthaltenen Geschichten ist gemein, dass sie sich allesamt mit dem Thema Zeitreisen beschäftigen, dann hören die Ähnlichkeiten im Grunde aber auch schon wieder auf. Micky und Goofy, die jedes Mal aufs Neue ein Wagnis eingehen, landen in verschiedenen Zeitaltern und auf mitunter verschiedenen Kontinenten. Die Abenteuer, die sie dort erleben, sind mal mehr auf Spannung, mal mehr humoristisch ausgelegt. Und doch gibt es immer wieder etwas zu entdecken, das sicherlich leicht abgewandelt, aber doch auch interessant die Menschheitsgeschichte betreffend, ist.

    So gibt es für Groß und Klein ein paar vergnügliche Stunden zu erleben und sogar zwei gänzlich neue Geschichten zu entdecken, denn zu Beginn und am Ende findet sich je eine Erzählung als Deutsche Erstveröffentlichung. Und wenn man ansonsten nicht sämtliche Lustigen Taschenbücher verfolgt, werden auch die weiteren Darbietungen noch nicht bekannt sein. Kurzweilige Lektüre und immer ein Garant für das Besondere.

  10. Cover des Buches John Sinclair Classics - Folge 1 (ISBN: 9783785742396)
    Jason Dark

    John Sinclair Classics - Folge 1

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Charlea

    John Sinclar ist Inspector bei Scotland Yard. Er wird nach Middlesbury gerufen, um einem Kollegen unter die Arme zu greifen. Leichen verschwinden und Gerüchten zu Folge gehen die Leichen im Ort um.

    In einem nostalgischen Anflug habe ich den ersten Teil gehört und muss sagen, dass ich noch immer schmunzeln musste. Einzelne Textpassagen waren so lustig, dass ich laut lachen musste. Es war genau das, was ich mir nach einem langen Tag gewünscht hatte - einfach gute, trashige Unterhaltung.

  11. Cover des Buches John Sinclair - Voodoo-Land (ISBN: 9783838775609)
    Jason Dark

    John Sinclair - Voodoo-Land

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Dieses Mal führt die Jagd John Sinclair nach New Orleans. Dort vermuten die Geheimdienste einen mächtigen Voodoo-Zauberer, der Tote wieder auferstehen lässt. Ihm zur Seite stehen der FBI-Agent Fred Diamond und die hübsche Mona. Von Zombies gejagt verdichtet sich ein hässlicher Verdacht: Es gibt einen Verräter in den eigenen Reihen.

    Eine spannende Doppel-CD, die den Hörer in die Schrecken des Voodoo-Kultus entführt. Ein genialer Soundtrack schafft die gruselige Atmosphäre und ironische Sprüche lockern die blutige Geschichte auf. John Sinclair-Unterhaltung von gewohnter Qualität. Bekannte Sprecher verkörpern die Charaktere brillant und glaubhaft.

    Gewöhnungsbedürftig ist allerdings der Sprecherwechsel von John Sinclair. Frank Glaubrecht wird von Dietmar Wunder abgelöst. Auch er verleiht John Charakter, doch eine neue Stimme für Hauptcharaktere ist immer erst einmal problematisch bis man sich hineingehört hat. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fiebert man aber auch mit ihm mit.

    Ein Punkt, der den Hörgenuss wirklich gestört hat, war wieder einmal die hysterische Frauenfigur. Permanentes, unmotiviertes Gekreische geht mir auf den Keks.

    Fazit: Eine spannende Geschichte, gewohnt witzige Gruselunterhaltung, verlustreich, bildlich in Szene gesetzt (vom Soundeffekt bis zur Beschreibung) und zur Auflockerung nicht immer ganz ernst genommen – John Sinclairs Markenzeichen. Abgerundet wird dieses Abenteuer mit Outtakes aus dem Tonstudio. Was alles schief gehen kann beim Einsprechen ist zum Schreien komisch!

    Alle, die gruselige und gleichzeitig witzige Hörspielunterhaltung lieben sind bei John Sinclair genau richtig.

  12. Cover des Buches John Sinclair - Hexenküsse (ISBN: 9783785748992)
    Jason Dark

    John Sinclair - Hexenküsse

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Es beginnt mit harmlos, unzusammenhängend scheinenden Vorfällen: ein seltsames Freudenhaus im Wald, ein ausgebrannter Jaguar, dessen Fahrer das Herz rausgerissen wurde, ein stümperhafter Banküberfall – doch für John Sinclair ist es der Beginn eines Kampfes, bei dem seine mächtigsten Waffen versagen.

    Wieder überzeugt John Sinclair mit einer pompösen Doppel-CD. Nichts ist, wie es scheint, doch puzzelt sich die Geschichte zu einem spannenden großen Ganzen. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings, dass Joachim Kerzel als Erzähler von Alexandra Lange abgelöst wurde. Die weibliche Stimme bleibt für mich erstmal ein Fremdkörper, wenn damit auch zum Glück das Überdramatisieren wegfällt. Ist aber alles eine Gewohnheitsfrage, denn Alexandra Lange macht ihren Job gut.

    Die Soundeffekte sind gewohnt grandios gesetzt. Die düsteren und blutigen Szenen werden bildgewaltig inszeniert. Es ist und bleibt natürlich die Hörspielumsetzung eines Groschenromans und damit hat Frank Glaubrecht (als John Sinclair) sehr viel Text, um dem Hörer bis ins Kleinste zu beschreiben, was geschieht. Diese ausufernden, sich überschlagenden Beschreibungen dröhnen einem manchmal in den Ohren, doch trotzdem bleibt das Hörspiel spannend und unterhaltsam. Hut ab vor Herrn Glaubrecht, der das immense Textpensum so großartig bewältigt und immer glaubhaft bleibt.

    Fazit: Die Sonderedition bietet mit ihren Doppel-CDs beste Unterhaltung mit dem bekannten Geisterjäger. Er hat es geschafft seine Schwächen zu Stärken zu machen, indem er sich selbst nicht immer ernst nimmt und damit jeder Kritik die Spitze nimmt. Als besonderes Bonbon sind am Schluss der CD Outtakes mit diversen Versprechern. Damit hat sich diese CD 4 ½ Sterne verdient!

  13. Cover des Buches John Sinclair - Der Pfähler (ISBN: 9783785730195)
    Jason Dark

    John Sinclair - Der Pfähler

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Marek, Nachkomme der legendären Familie der Pfähler, weiß, dass die Zeit gekommen ist. Der Vampirfürst Kalurac wird zurückkehren und die Welt in Blut ertränken. Während er den verzweifelten Versuch unternimmt, das zu verhindern, hat John Sinclair die gleiche Vision und macht sich auf den Weg nach Rumänien. Doch es ist zu spät: Kalurac ist erwacht und weiß um seine Widersacher.

    Die zweite Folge der Sonderedition gibt noch einmal einen tieferen Einblick in die Vorgeschichte Sinclairs. Wie er zu dem Kreuz kam und warum er versucht, seine Funktion herauszufinden. Der Hauptteil beschäftigt sich allerdings mit der wirklich spannenden Vampirgeschichte – jenseits aller romantischen Darstellung von Gentleman-Blutsaugern mit dem weichen Herzen. Darüber muss man sich bei Sinclair klar sein. Es geht blutig und verlustreich zu, aufgelockert mit Ironie, Witz und auch absurden Wendungen.

    Genial inszeniert, mit tollen Sprechern und sehr gut eingesetzten Soundeffekten bietet dieses Hörspiel beste Unterhaltung. Schade bleibt, dass die Geschichte selbst zwar Spielfilmlänge hat, weitere 30 Minuten allerdings mit reinem Soundtrack gefüllt wurden – damit liegt zwar jede CD bei über 60 Minuten Spieldauer, doch das Hörspiel endet lange vorher. Der Soundtrack ist cool, fungiert aber als reines Füllmaterial.

    Fazit: Ein spannendes Sinclair-Hörspiel mit Hintergrundinfos, überzeugender Hauptgeschichte und Witz. Gerade Sir James, der Chef von Scotland Yard, ist als leicht verzweifelter, aber immer loyaler Vorgesetzter, der stets einen ironischen Spruch parat hat, einer meiner liebsten Hörspielcharaktere. Wer Gruselhörspiele mag, nicht zimperlich ist und auch mit absurden Geschichten etwas anfangen kann, macht mit John Sinclair nichts falsch.

  14. Cover des Buches John Sinclair - Brandmal (ISBN: 9783838783376)
    Mark Benecke

    John Sinclair - Brandmal

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Eine Reihe mysteriöser Selbstentzündungen führt John Sinclair von London über Deutschland nach Rumänien. Sein alter Freund Will Malmann weiß, dass der Verdacht, dass es sich bei den Opfern um Vampire handelt nicht von der Hand zu weisen ist. Auch der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke wird hinzugezogen, der kurzentschlossen auf eigene Faust zu ermitteln beginnt. Alle Spurenführen nach Rumänien, tief in die düstere Vergangenheit der Blutgräfin.

    Die siebte Folge der Sonderedition hat alles, was das Herz eines Sinclair-Fans begehrt: Spannung, Mystery und Witz. Mit Mark Benecke tritt ein Charakter auf, der John Sinclair noch einmal Originalität verleiht. Gewohnt verlustreich verläuft die Geschichte, sodass man sich mit Sympathien an die wenigen Charaktere halten muss, deren Überleben gesichert ist. Besonders witzig ist der Schluss gestaltet, der zwischen zwei Schauplätzen hin- und herspringt. Bevor man davon richtig genervt ist, löst sich die Geschichte zum Glück auf.

    Leider diesmal ohne Outtakes oder sonstige Extras liegt hier auf 3 CDs ein umfangreiches John Sinclair-Abenteuer vor, mit allen Stärken und Schwächen der Serie. Eine tolle Soundkulisse mit schönen Schockeffekten verleiht der Geschichte den letzten Schliff.
  15. Cover des Buches Geisterjäger John Sinclair - Dark Symphonies (ISBN: 9783785745557)

    Geisterjäger John Sinclair - Dark Symphonies

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Der Geisterjäger steht vor einer neuen Herausforderung: Die Angst geht in London um. Flugzeuge stürzen ab, Menschen verlieren ihr Gedächtnis und werden zu reißenden Bestien. Selbst seine Freunde kennen ihn nicht mehr. Nur die geheimnisvolle Miriam steht John Sinclair zur Seite, doch kann er ihr trauen?

    Das Hörspiel beginnt gewohnt spannend, ist genial inszeniert und mit Top-Sprechern besetzt; doch je weiter die Geschichte voranschreitet desto verwirrender wird sie. Unterschiedliche Zeitebenen, die ohne Ankündigung gewechselt werden und seltsame Handlungssprünge machen es schwierig der Handlung zu folgen. Man muss ganz genau hinhören, um sich ein Bild vom Geschehen zu machen. Ich habe die CD zweimal hören muss, um den Anschluss zu finden. Das ist sehr schade, denn die dritte Sonderfolge ist mit viel Aufwand mit großer Starbesetzung produziert worden. Gastrollen werden unter anderem von Nena, Marianne Rosenberg und Xavier Naidoo gesprochen.

    Als Bonus bietet diese Folge eine Musik-Sammlung, die speziell zu John Sinclair zusammengestellt wurde. Jason Dark hat sogar selbst einen Song geschrieben und eingesungen.

    Für Fans ein absolutes Muss! Der Geisterjäger ist immer wieder witzig, diese Folge ist mit ihrer verwirrenden Geschichte allerdings anstrengend. Gemeinsam mit der Musik-CD ist sie aber eine gelungene Produktion, die 4 Sterne verdient hat.

  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks