Bücher mit dem Tag "somerset"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "somerset" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783036959375)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.687)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Emma und Dexter lernen sich während ihrer Abschlussfeier am 15.Juli 1998 kennen. Nach einer stürmischen Nacht trennen sich die Wege der Beiden, aber irgendwie finden sie immer wieder zu einander. Sie werden gute Freunde und David Nicholls zeigt uns, was die Beiden immer am 15.Juli machen. Das Leben verändert sich, Karrierepläne scheitern oder gelingen endlich und auch die Liebe ist alles andere als langweilig. Sollen sie es doch miteinander probieren? Emma und Dexter streiten sich, lieben sich, hassen sich, aber können doch nicht ohne den Anderen.

    David Nicholls ist etwas großartiges gelungen und mit viel Gefühl und Gespür für die besonderen Momente erzählt er die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft oder doch die einer Liebe?

  2. Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)
    Marion Zimmer Bradley

    Die Nebel von Avalon

     (1.276)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Dieses Buch habe ich während meiner Ausbildungszeit gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Aus meiner Sicht fand ich Guinevre mehr als nur fanatisch und konnte sie nicht leiden. Vielleicht, weil sie keine andere Sicht und Religion als ihre zuliess und alles, was anders war, automatisch böse war.  Morgaine wiederum fand ich ein sehr interessanter Charakter, nicht zuletzt, weil sie nicht klein beigab und einfach tat, was sie für richtig hielt.» - Moon
  3. Cover des Buches Die Hüter der Rose (ISBN: 9783404189137)
    Rebecca Gablé

    Die Hüter der Rose

     (790)
    Aktuelle Rezension von: Michael_Gray

    Im ersten Buch ging es um das Leben von Robert ( Robin) of Warimgham. Dieses Buch fängt einige Jahre danach an und handelt um seinen jüngsten Sohn John.  Dieser reißt von zu Hause aus weil er beim König in Westminster, wie sein Bruder, Ritter werden will. In den nächsten Jahrzehnten erlebt er Schlachten, Liebe, Hass, Intrigen und Verrat, alles unfassbar spannend geschrieben! Ich liebe es wie die fiktive Geschichte von John mit den realen Persönlichkeiten verwoben wird. Da ich immer wieder in den Geschichtsbüchern nachschlagen musste habe ich sehr viel Neues aus dieser Zeit, die ich sowieso spannend finde, gelernt. Ich persönlich fand John of Warimgham nicht so sympathisch, aber gerade das fand ich dann trotzdem gut da er nicht der strahlende Held ist der immer alles richtig macht und einfach nur der "Gute" ist. Alles in Allem ein grandioses Buch!

  4. Cover des Buches My Not So Perfect Life: A Novel (ISBN: 9781784162825)
    Sophie Kinsella

    My Not So Perfect Life: A Novel

     (50)
    Aktuelle Rezension von: britsbookworld

    Hallo ihr Lieben :)

    An diesem Sonntag gibt es mal wieder eine Rezension für euch und mein Blick soll nicht sagen, dass mein Leben nicht gerade perfekt ist (welches Leben ist das schon ? ;) ) aber vor allem, dass das Buch "My not so perfect Life" (Frag nicht nach Sonnenschein) von Sophie Kinsella leider alles andere als perfekt war...

    Das Buch bekommt von mir 3 von 5 Sterne und wie immer schreibe ich hier ohne Spoiler ^^

    Worum geht es ? Vorab muss ich sagen, dass ich ein großer Kinsella Fan bin. Ich liebe ihre Becky Bloomwood Reihe und auch einige Standalones konnten mich begeistern. Dieses Buch läuft aber eher unter dem Motto: man kann es lesen, man kann es aber auch sein lassen ...

    In dem Buch geht es um Katie Brenner. Diese lebt in London und hat es geschafft, ein perfektes Leben zu führen - zumindest macht es den Anschein. Sie lebt in ihrer Traumstadt, ist dem Landleben in Somerset entflohen, hat ihren Akzent abgelegt, sich optisch verändert, damit sie ganz und gar in die Großstadt passt. Ihre Eltern denken, sie sei erfolgreich, lebe in einer tollen Wohnung und auch ihrer besten Freundin vermittelt sie dieses Bild. Anhand ihrer Bilder auf sozialen Netzwerken lebt sie den Traum vieler Menschen schlechthin.... Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus !

    Sie lebt in einem winzig kleinen Zimmer, in einer WG, muss täglich pendeln und ihr Job geht zwar in die Richtung, die sie gerne hätte, wäre da nicht ihre Chefin Demeter, die ihr das Leben zur Hölle macht... Als Katie dann noch Hals über Kopf entlassen wird und zurück zu ihren Eltern nach Somerset muss, um ihnen zu helfen und so tut als würde sie sich eine kleine Auszeit von ihrem Job gönnen - überschlagen sich die Ereignisse...

    Meine Meinung:
    Das Buch hat den typischen Kinsella Stil. Chic Lit, die schnell und witzig geschrieben ist, jedoch fehlt das gewisse Etwas. Die Story, die Figuren sind eher "lahm" (sorry, mir fällt kein besseres Wort dafür ein), und das Buch bietet schlichtweg eine ganz nette Unterhaltung. Mehr aber auch nicht. Wer noch nie etwas von Kinsella gelesen haben sollte, dem würde ich dieses Buch nicht empfehlen. Es plätschert vor sich hin, aber es brachte mich auch nicht dazu, die Figuren sympathisch zu finden und mit ihnen mit zu fiebern... Leider! Deshalb gibt es nur 3 Sterne. Das Buch war okay, aber das war es eben auch schon... nur okay...
  5. Cover des Buches Mord zum Frühstück: Darina Lisle ermittelt (ISBN: B084BYTBL5)
    Janet Laurence

    Mord zum Frühstück: Darina Lisle ermittelt

     (38)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Mord zum Frühstück, der erste "Fall" von Darina Lisle ist eine Neuauflage von Mord extra scharf. Ein netter Cosy Krimi, den man lesen kann, aber nicht muss. Nett ist in dieser Hinsicht auch nichts wirklich Besonderes. Und  ein anderes Wort fällt mir nicht ein. Nett könnte man den Fall bezeichnen, aber auch belanglos. Es gibt eine Gruppe von gut charakterisierten Verdächtigen mit mehr oder weniger glaubwürdigen Motiven. Lässt man das Verbrechen aber außen vor, geht es hauptsächlich ums Essen, nicht nur ums Frühstück. Manchmal bekommt man den Eindruck, dass dem Essen mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird als dem Mord. Das mag zwar auch durch den Schauplatz und die Verdächtigen bedingt sein, aber manchmal ist es ein bisschen viel. Manchmal aber ist das Essen auch interessanter als die Mördersuche. Es bleibt eben ein netter Krimi, den man zwischendurch lesen kann.

    Interessante Gerichte, Interessante Verdächtige ... aber etwas habe ich vermisst: Spannung. Da verstehe ich sogar die Umbenennung des Titels: Mord extra scharf ist es nämlich nicht ... 

  6. Cover des Buches Dein Wille geschehe (ISBN: 9783945386507)
    Michael Robotham

    Dein Wille geschehe

     (539)
    Aktuelle Rezension von: lovelyreader01

    Die Spannung bleibt konstant hoch, selbst in weniger actionreichen Momenten. Allerdings muss man sagen, dass die Geschichte des Serienkillers keine neuen Ideen oder überraschenden Wendungen bietet. Dennoch ist der Roman gut lesbar und bietet gute Unterhaltung für Krimifans. Mir persönlich fehlt jedoch das gewisse Etwas

  7. Cover des Buches Lucy in the Sky (ISBN: 9783596706822)
    Paige Toon

    Lucy in the Sky

     (835)
    Aktuelle Rezension von: Schanin

    Also ich habe mir das Buch mit einer ganz anderen Erwartung gekauft - ich dachte das Buch spielt überwiegend im Flugzeug. Nach 40 Seiten ist die Protagonistin Lucy aber bereits in Australien gelandet. Die anschließende Geschichte war ganz nett, aber hätte ich vorher gewusst dass es nur um das Hin und Her zwischen zwei Männern geht, hätte ich mir das Buch nicht gekauft.

    Was ich super fand war der Schreibstil. Man konnte das Buch super flüssig und leicht lesen.

    Lucy fand ich sehr nervig und unsympatisch. Sie ist richtig oberflächlich und sieht gleich jede andere Frau als potenzielle Konkurrentin.

    Nathan macht sie dauernt unterschwellig Vorwürfe wegen Amy aber sie selbst reibt ihm immer bei den gemeinsamen Treffen in London unter die Nase, dass sie mit James zusammen ist.

    Dass Lucy sich so schnell in Nathan verliebt hat, ist mir auch nicht so schlüssig gewesen, da es innerhalb von ein paar Minuten geschehen ist und mit der Tatsache, dass sie in einer Beziehung ist.

    Die suche nach neuen Witzen und die Erzählung von diesen fand ich äußerst peinlich und überhaupt nicht altersentsprechend.

    Lucys Verhalten ist äußerst unreif und nicht fair, auch in manchen Situationen sogar James gegenüber. 




  8. Cover des Buches Mord nach Rezept (ISBN: 9783960872863)
    Janet Laurence

    Mord nach Rezept

     (22)
    Aktuelle Rezension von: frenzelchen90

    Meine Meinung: Eins vorweg: Die Bücher der Reihe sind alle in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Es wird immer wieder auf die alten Bände hingewiesen, aber um wirklich alle Hintergrundinformationen zu kennen, sollte man die Bücher der Reihe nach lesen. Schon zum vierten Mal tappt die Hauptfigur des Buches, Darina Lisle, in einen Mordfall und wird zur unfreiwilligen, aber durchaus sehr motivierten Hobbyermittlerin. Fast schon hat man das Gefühl, dass sie die Morde einfach anzieht und in ihrer Nähe immer etwas passiert. Dabei stehen die Morde nicht im Vordergrund, wie es für einen Cosy-Krimi typisch ist. Dafür wird die englische Landschaft und das leckere Essen in den Fokus gerückt und sehr bildlich beschrieben. Man fühlt sich mitten im Geschehen und lernt Darina mehr und mehr kennen. Die Aufklärung der Morde ist, wie auch schon in den Bänden davor, bis zum Ende des Buches spannend. Es werden zwar immer wieder Beweise für einen eventuellen Täter von Darina entdeckt, aber der wahre Täter wird erst auf den letzten Seite enttarnt. Und auch die spannende Wende bleibt diesmal nicht aus.

    Mein Fazit: Langsam kann man gar nicht mehr genug von Darina Lisle bekommen. Eine klare Leseempfehlung für diese Reihe!

  9. Cover des Buches Im Schatten der Lady Cumberland (ISBN: 9783847692942)
    Nina Hutzfeldt

    Im Schatten der Lady Cumberland

     (13)
    Aktuelle Rezension von: milapferd

    Als Daniel sich vor Lara in den Frisörstuhl setzt, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben von Grund auf verändern wird. Denn Daniel, der junge Lord Cumberland verliebt sich auf den ersten Blick in die unscheinbare Flensburgerin. Er läd sie zu sich nach London ein. Etwas unschlüssig nimmt sie die Einladung schließlich an und findet sich in einem riesen Anwesen wieder. Sie fühlt sich sehr wohl, doch ihr persöhnliches Schicksal schlägt unbarmherzig zu. Ihre Mutter bringt sich in Laras Wohnung um. Sie flieht zurück zu Daniel, diesmal bringt er sie nach Somerset in das Landhaus der Familie Cumberland. Schon bald spürt Lara, dass etwas geheimnisvolles die Familie umgibt. 60 Jahre zuvor hatte schon jemand dieses Gefühl, als die Zwillinge Emma und Henry verzweifelt an die Hintertür von Somerset klopften und um Anstellung baten. Ob Emma und schließlich auch Lara hinter das Geheimnis der Familie Cumberland kommen könnt ihr in dieser spannenden Familiengeschichte lesen.

    Die Geschichte liest sich flüssig und die beiden Zeitstränge kann man gut unterscheiden. Ich finde es ist eine gelungene Mischung aus Familiendrama und persönliches Schicksal. Das hat mir sehr gut gefallen. Es ist auch nicht allzu vorhersehbar, so dass man als Leser öfter ein "Ach so war das"-Gefühl bekommt. Das hat mir seht gut gefallen - deshalb bekommt die Geschichte von mir 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Frag nicht nach Sonnenschein (ISBN: 9783442485505)
    Sophie Kinsella

    Frag nicht nach Sonnenschein

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Was soll ich sagen? Das Buch hat mir echt gut gefallen 😍

    Zu Katie möchte ich sagen, dass ich sie als Prota sehr mochte. Ich konnte mich gut in sie rein versetzen und hab mit ihr gelacht und gelitten. Demeter war auch ein sehr interessanter Charakter und ich fand es gut, dass dir nicht nur die eindimensionale "Böse" in der Geschichte ist. Alex ist der typische Schnuckel einer Romance Geschichte. (Ich mein das aber nicht negativ 😅)

    Da wir schon bei Romance sind: Davon gab es eher einiger. Tatsächlich steht die Beziehung von Katie und Demeter im Vordergrund, sowie der Comedy-Aspekt. Der Humor der Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, aber ich hätte dich gerne ein, zwei romantische Szenen mehr gehabt.

    Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar. Für ein paar Stunden war in nicht im grauen Deutschland, sondern auf dem Hof in Somerset. Die über 500 Seiten lassen sich sehr schnell weg lesen. Definitiv nicht mein letztes Buch der Autorin!

    FRAG NICHT NACH SONNENSCHEIN kriegt 4,5 Sterne von mir. Es ist einfach ein totales Wohlfühlbuch und ich kann wirklich nur empfehlen ⭐⭐⭐⭐💫

  11. Cover des Buches Broken Bird: Gefunden (ISBN: 9783864954153)
    Dalia Black

    Broken Bird: Gefunden

     (18)
    Aktuelle Rezension von: MayaRottenmeier

    Broken Bird: Gefunden
    von Dalia Black, 300 Seiten, erschienen am 26.07.2019, Plaisir d’Amour

    Und schon wieder eine Reihe, bei der ich vor einer Weile mit einem späteren Teil begonnen habe, was diesem Buch aber nicht geschadet hat. Im Gegenteil, ich habe mich riesig gefreut, die Spitzen der Story von Robyn und Philipp hier mitzubekommen, die jeder in „Broken Wildcat“ nachlesen kann, was ich sehr empfehle. 

    Zur Handlung:
    Olivia ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann in England gelandet und trifft auf Ben, der ihr sofort seine Hilfe anbietet. Kann Olivia ihm vertrauen? Sie ist hin und hergerissen. Zu viel hat sie schon durchgemacht und dann ist da seine spezielle Neigung.

    Die Figuren:
    Olivia Campbell ist Bürokauffrau und hat ein völlig normales Leben geführt, ehe sie von ihrem gewalttätigen Ehemann zunehmend isoliert wurde. Sie ist körperlich und psychisch am Ende und doch erwacht immer wieder der Kampfgeist in ihr, was ich ihr hoch anrechne. Ich mag sie sofort. Olivia ist leise, energisch, empathisch und ein warmherziger Mensch.

    Ben Marks ist 35 Jahre alt und führt zusammen mit Philipp eine Anwaltskanzlei. Sein älterer Bruder David hat mit zwei weiteren Freunden eine Detektei gegründet und das alles haben sie in einem Schloss untergebracht, inklusive eines sündigen Spielzimmers. Die fünf Männer sind dominant und praktizieren BDSM. Ben ist ein hitzköpfiger und sturer Charakter, der eine weiche Seite besitzt, in die ich mich verliebe.

    Die Entwicklung der Figuren geht für mich an einigen Stellen zu rasant vonstatten, wobei es an anderen Ecken bestens passt. 

    Die Umsetzung:
    Der Schreibstil ist weitestgehend flüssig zu lesen, dabei lebendig und bildhaft. Black vermittelt bei der ersten Begegnung von Olivia und Ben glaubhaft, dass die Luft zwischen ihnen brennt, und dieser Anziehungskraft kann ich mich nicht entziehen. Neben sinnlichen und prickelnden Augenblicken herrschen auch dunkle Momente in den Seiten, denn die Gefahr, die Olivia bedroht, lässt sich nicht einfach so abschütteln. Ich liebe Lovestorys mit Crime-Anteilen und lese hiermit genau richtig. 

    Was mir nicht so gut gefällt:
    Die Figuren agieren nicht immer rational und glaubhaft, was mich auch mal den Kopf schütteln lässt. Black hat ein Faible für Füllwörter und für meinen Geschmack tummeln sich zu viele im Buch. Die fehlende Verhütung verwirrt mich ein wenig, denn ich lese erst gegen Ende davon und frage mich, wo sie sich die ganze Zeit versteckt hat, wenn sie angeblich benutzt wurde. 

    Mein Fazit:
    „Broken Bird: Gefunden“ ist eine spannungsvolle Lovestory mit soften BDSM-Anteilen, wobei sich die meisten davon in Aufklärungsgesprächen wieder finden. Der aktive Schreibstil zieht mich sofort in die Geschichte hinein und die abwechselnden Spannungsbögen halten mich fest. So sause ich durch das Buch und habe es an einem Tag gelesen. Black verwöhnt mich mit feuriger Leidenschaft, kribbelnden Momenten und Charakteren, die ich rasch in mein Herz schließe. 

    Von mir erhält „Broken Bird: Gefunden“ 4 spannende Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung. 


  12. Cover des Buches Persuasion (ISBN: 9780099589327)
    Jane Austen

    Persuasion

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich dieses Buch schon gelesen habe. Allerdings habe ich es nun zum ersten Mal auf Englisch gelesen. 


    Ich bin ja jetzt kein Englisch-Genie und Jane Austens Englisch ist dann doch was anderes als Harry Potter oder Die Tribute von Panem auf Englisch zu lesen. War schon sehr anspruchsvoll.


    Das macht die Geschichte jedoch nicht weniger schön.


    Der Erzählstil in diesem Austenbuch unterscheidet sich zu den früheren Romanen wie Pride & Prejudice. Es gibt auch viel Randinformation, die es einem möglich macht, nicht nur an der Geschichte teilzuhaben sondern mitten drin zu sein. Auch die Probleme sind andere, in früheren Büchern waren Probleme wie: Wer tanzt mit wem? Welche Ausflüge machen wir und wohin? Was jedoch in jedem Buch ein Thema ist, ist der Mangel an Geld. Dies lässt mich auch annehmen, das Austen selbst, dieses Problem nicht unbekannt war und möglicherweise auch der Grund warum sie ledig blieb (nicht als Einzige ihrer Familie).


    Anne Eliott ist und wird immer meine Lieblings-Buchheldin sein. Am Anfang resigniert sie, hat mit ihrer Situation (die ja im 18. Jhdt. ganz anders war als heute) abgeschlossen, wächst sie im Buch zu einer starken und selbstbewussten Frau. 


    Für mich die beste Liebesgeschichte, eine Geschichte über tiefe Gefühle, Vergebung und Hoffnung.

  13. Cover des Buches SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1) (ISBN: 9783328108801)
    Emma Hunter

    SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1)

     (93)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Somerset Sehnsucht und Skandal von Emma Hunter ist der Auftakt einer Regancy Roman Reihe. Alle Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossen und lassen sich separat lesen. Nachdem ich Teil 2 letztes Jahr gelesen hatte musste ich auch Teil 1 lesen und Teil 3 liegt hier auch schon bereit.

    Isabella flüchtet von ihren Eltern nach Bath zu ihrer Tante um dort einen Mann zu finden. Sie muss unbedingt heiraten um die Schande die sie vor einem Jahr über sich brachte wieder gut zu machen. Da Isabella aber eine junge forsche Frau ist, die auch Interessengebiete hat die sich für eine Frau nicht ziemen fällt es ihr schwer sich unterzuordnen. Auch lernt sie den charismatischen aber auch sehr unkonventionellen Tuchhändler Alexander kennen. Nun steht Isabella zwischen Liebe und Vernunft.

    Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist locker, leicht, flüssig und bildhaft. So kam ich gut in die Geschichte rein und konnte sie quasi miterleben. Zudem schafft sie es das Gefühl des 18 Jahrhunderts zu transportieren.

    Das Buch ist aus der Sicht Isabellas und Alexander geschrieben. Dadurch bekommt man immer wieder neue Einblicke und auch eine gewisse Spannung wird aufgebaut. Es werden viele Themen aufgegriffen wie Freundschaft, die Rolle der Frau, Gerechtigkeit und Schmuggel uvm.

    Das Setting, der historische Flair und die Geheimnisse machen das Buch zu einem wahren Lesegenuss. Man erlebt auf den 600 Seiten Hochs und Tiefs und fühlt mit den jeweiligen Protagonisten mit. Es gab ab und an ein paar Längen und auch ein paar Szenen die, für mich, unnötig waren, aber das störte den Lesefluss nicht.

    Auch die Protagonisten waren alle sehr authentisch, lebendig und sympathisch geschildert. So hat man mit Isabella eine junge, wissbegierige Frau und mit Alexander einen etwas mürrischen und unnahbaren Mann. Aber auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet und beleben die Geschichte.

    Ein toller Auftakt einer Regancy Reihe, ich war begeistert. Eine klare Leseempfehlung von mir.

  14. Cover des Buches Die Ladys von Somerset – Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich (ISBN: 9783746639420)
    Julie Marsh

    Die Ladys von Somerset – Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    London, 1807: Als die theaterbegeisterte Emma in eine Notlage gerät, muss sie sich von Lady Darlington als Gesellschafterin anstellen lassen. Die Lady will ihre Tochter Anthea mit dem reichen Nachbarn Mr Livingston verheiraten – ausgerechnet mit Emmas Hilfe. Leider scheint sich Anthea mehr für den berüchtigten Dandy Ambrose Beauchamp zu interessieren als für den Nachbarn. Geschickt versucht Emma daher mit einem Theaterstück der Liebe auf die Sprünge zu helfen. Während der Proben wird es immer schwieriger, zwischen gespielter Liebe und echten Gefühlen zu unterscheiden. Nicht zuletzt für Emma selbst, deren eigenes Herz unberechenbar auf den Dandy reagiert ... 


    Fazit

    Es war ein nettes Buch für zwischendurch. Emma hat es nicht leicht sie wird plötzlich mittellos und muss sich einen Job suchen was damals schwierig war. Immer wieder trifft sie auf ambrose der sie nervt. Ob sich das ändert lest selber

    Von mir gibt es eine klare weiterempfehlung 

  15. Cover des Buches Der verborgene Schlüssel (ISBN: 9783442447466)
    Robert Goddard

    Der verborgene Schlüssel

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Er liebt sie nicht (ISBN: 9783442547678)
    Sharon Bolton

    Er liebt sie nicht

     (66)
    Aktuelle Rezension von: ReadAndTravel

    Er ist ein Serienkiller. Er hat vier junge Frauen brutal ermordet. Doch auch nach seiner Verurteilung beteuert er noch immer seine Unschuld. Nun sucht er jemanden, der seinen Fall neu aufrollt. Jemanden, der seine Geschichte erzählt. Damit die Wahrheit ans Licht kommt. Maggie Rose könnte das. Doch die erfolgreiche Rechtsanwältin und True-Crime-Autorin zögert. Sie widersetzt sich seinen Bitten, antwortet nicht auf seine Briefe aus dem Gefängnis. Dabei ist er ein charismatischer und erfolgsverwöhnter Mann, gutaussehend und intelligent. Wie lange wird Maggie ihm noch widerstehen können? Denn insgeheim hat sie längst damit begonnen, seine Geschichte aufzuschreiben …

    Das Buch lag eine ganze Weile auf meinen SuB. Ich bin immer wieder darum herum geschlichen und frage mich jetzt natürlich, warum ich es habe so lange warten lassen. Das Buch hat mich direkt am Anfang gepackt. Der Mörder und sein Fall, waren ein ganz anderes Thema. Es war kein typischer Ermittlerthriller, den ein jeder schon oft gelesen hat. Die Charaktere waren alle interessant und gut ausgearbeitet. Bis fast zum Schluss, war ich mir nicht sicher ob er nun der Mörder ist oder nicht. Über die ganze Story verteilt, spinnt sich der Leser verschiedene Theorien und Erklärungen zusammen, doch es kommen einfach immer wieder neue Fragen auf. Das Buch ist super spannend geschrieben und lässt sich schnell lesen. Oft wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mit dem Ende war ich ebenfalls zufrieden und es zeigte sich, dass tatsächlich einer meiner Theorien, der Wahrheit entsprach.

    Ich gebe den Buch 5/5 Sterne. Es war super! Ich habe mir direkt drei weitere Bücher der Autorin bestellt.

  17. Cover des Buches Des Teufels Alternative (ISBN: 9783492302159)
    Frederick Forsyth

    Des Teufels Alternative

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Mal wieder allergehobenste Thrillerkunst vom Altmeister: Die ganze Welt schliddert in einen Riesenschlamassel hinein, wobei alles damit beginnt, daß 1982 die Saat auf den sowjetischen Getreidefeldern verdorrt und dem Millionenreich eine Hungersnot so schlimm wie unter Stalin droht. Die Falken im Kreml sehen ihr Heil nur im Krieg gegen den Westen, um den Marxismus-Leninismus nicht zu gefährden und sich im Westen zu holen, was man braucht. Währenddessen tötet ein ukrainisches Killerkommando den (vermutlich schwulen) KGB-Chef, und diese Information darf niemals in den Westen gelangen, um nicht zu zeigen, auf welch tönernen Beinen die UdSSR steht. Alles wie immer top recherchiert, man meint den Kreml und das Weiße Haus von ihrem Aufbau her direkt vor sich zu sehen, und spannend ist es bis zur letzte Seite mit der Auflösung in einem Knall.. Die schier endlose Geiselnahme scheint sich so elend lange hinzuziehen, als sei man als Leser quasi live dabei.

  18. Cover des Buches Ein delikater Mord: Darina Lisle ermittelt (ISBN: B08H5VZZT2)
    Janet Laurence

    Ein delikater Mord: Darina Lisle ermittelt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie

    Für ein Familienunternehmen, das Delikatessen aus dem fernen Osten importiert, soll Darina Lisle ein Kochbuch schreiben.  Bei dem Versuch Darinas, über das Unternehmen mehr zu erfahren, deckt sie einige Geheimnisse auf, die besser nicht aufgedeckt worden wären. Ihre Spürnase wird endgültig geweckt, als noch eine Angestellte der Firma ums Leben kommt. Unfall oder Mord, das ist die Frage. Wie wird immer mehr in die unklaren Vorgänge bei Finer Foods verwickelt und versucht, mit Hilfe ihre Verlobten, eines  Detective Inspectors bei der örtlichen Polizei, einen weiteren Mord zu verhindern. Wird sie den Täter aufspüren?

     

    Meine Meinung

    Wieder einmal lässt die Autorin, Janet Laurence, Darina Lisle ermitteln. Und auch dieses Buch hat mich nicht enttäuscht. Das Wissen, dass es eine Neuauflage des Krimis ‚Mord für Feinschmecker‘ ist, konnte mich nicht stören, denn dieses Buch hatte ich nicht gelesen, da ich erst vor Kurzen mit den Darina-Lisle-Krimis angefangen habe. Dass mancher sich daran stört, verstehe ich nicht, denn es steht explizit in der Buchbeschreibung bei Amazon, und wenn ich weiß, dass ich dieses Buch gelesen habe, dann darf ich mich nicht über ‚identischen Inhalt‘ beschweren. Ich war auf jeden Fall wieder begeistert von diesem Krimi, der sich durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil der Autorin auch sehr gut, leicht und flüssig lesen ließ. Es gab keine Unklarheiten im Text, die den Lesefluss hätten stören können.  In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Darina, die sich ja nicht wieder in eine Mordermittlung verwickeln lassen wollte. Zumal es auch nicht ein Fall ihres Verlobten William war. Ich fand die Überlegungen Darinas zu den einzelnen Personen, die als Mörder hätten infrage komme können, sehr spannend, ja ich fand das ganze Buch von Anfang bis Ende spannend. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich empfehle es sehr gerne an alle weiter, die die alte Auflage nicht gelesen haben und vergebe die volle Bewertungszahl.

  19. Cover des Buches Das Haus der leeren Zimmer (ISBN: 9783492309462)
    Lesley Turney

    Das Haus der leeren Zimmer

     (17)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    …um dieses Buch fertig zu lesen. Die Geschichte rankt sich um alte Familiengeheimnisse und kommt auch eher schleppend in Gang. Dazu die wohl mysteriösen Elemente, die ich allerdings eher lustig fand. So richtig überzeugend fand ich so oder so nicht viel in diesem Roman.

    Sehr schön beschrieben dagegen war die Landschaft.

    Die Protagonistin ist eher eine  - ja ich weiß nicht - demutsvolle Frau die nicht von dieser Welt sein kann. Wer opfert sich denn schon so für jemanden anderen auf. Auf die Dauer war Amy und ihr Verhalten genauso nervend wie auch Julia, die teilnahmslos vor sich hinvegetiert nach dem Tod ihres Mannes. Und sich weder um ihre Tochter noch um Amy kümmert….. Gin ist ihr bevorzugter Freund.

    Erst zum Ende hin wird das Buch besser - - - und damit sogar auch noch spannend; das war nicht absehbar und darum um so erfreulicher.

     

  20. Cover des Buches Die Erben von Somerset (ISBN: 9783442473786)
    Leila Meacham

    Die Erben von Somerset

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Das Buch fand ich gut. Im Prinzip sind es drei Geschichten die doch verknüpft miteinander sind. 

  21. Cover des Buches James Bond - Liebesgrüße aus Moskau (ISBN: 9783864250781)
    Ian Fleming

    James Bond - Liebesgrüße aus Moskau

     (25)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Wieder besticht dieser Roman mit der unvergleichlichen Art Fleming's, Orte und Plätze sehr plastisch und genau zu beschreiben. So ist auch dieser 007-Roman eher wieder eine Reisebeschreibung (von London nach Istanbul und von dort zurück nach Paris mit dem legendären Orient-Express) denn ein Agentenroman. Die russische Agentin Romanowa bleibt ein farbloses Püppchen - kaum der Erwähnung wert... die Gegenspieler Rosa Klebb und Grant hingegen sind gut und bedrohlich gezeichnet. Die Verfilmung hält sich überraschenderweise sehr an Fleming's Erzählung. Die russische Geheimorganisation SMERSH will den britischen Geheimdienst durch einen grandiosen Skandal bloßstellen... um dies zu bewerkstelligen, wird eine junge Agentin unter dem Vorwand, sie habe ich in das Bild des Agenten James Bond verschaut und wolle von ihm in den Westen gerettet werden, mit einer legendären Dechiffriermaschine auf den Weg geschickt. Sehr interessant bei diesem Roman ist das offene Ende des Showdowns in Paris...
  22. Cover des Buches Mord zur Vorspeise (ISBN: 9783968170985)
    Janet Laurence

    Mord zur Vorspeise

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ariane_Dittmann

    Inhaltsangabe zu "Mord zur Vorspeise"


    Mord im Landhotel - Darina Lisle ermittelt mit britischem Charme und Humor
    Ein kulinarischer Cosy Crime für Fans von Rhys Bowen

    Der Traum ein eigenes Hotel zu besitzen wird für Darina Lisle endlich wahr. Doch vorher muss sie viel Zeit und Geduld in die Umgestaltung stecken, um aus der Mischung von angestaubtem Prunk und Hässlichkeit ein idyllisches Landhotel zu machen. Während Darina mit Planen beschäftigt ist, ermittelt ihr Freund, Inspektor William Pigram, in der Nähe an einem Mordfall. Doch als ein zweiter Toter sämtliche Bewohner und Gäste des Hotels zu Verdächtigen macht, ist auch Darinas Spürsinn geweckt. Gemeinsam mit William stellt sie dem Doppelmörder nach - und bringt sich dabei selbst in Gefahr ...


    Routiniert geschriebener Krimi mit überzeugenden Charakteren und einem Spannungsbogen, der nicht nachlässt. Ein Krimi, wie er sein sollte! 



  23. Cover des Buches Broken Wildcat: Entfesselt (ISBN: 9783864954337)
    Dalia Black

    Broken Wildcat: Entfesselt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: EulenzaubersBuecherkiste

    Zum Inhalt: Schreckliche Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit zwingen die junge Assistenzärztin Robyn zu einem zurückgezogenen Leben mit ihrer kleinen Tochter in Somerset, bis ihr Leben plötzlich auf den Kopf gestellt wird.

    Der Anwalt Philipp Bentleys wird von Robyns Vorgesetztem gebeten, wegen sich häufender Fälle von Medikamentendiebstählen im Krankenhaus zu ermitteln. Vom ersten Moment an übt Philipp eine starke Anziehungskraft auf Robyn aus, doch sein Interesse an ihrer Vergangenheit macht ihr Angst. Trotz ihrer Furcht lässt sie sich von Philipp in die Welt der lustvollen Unterwerfung einführen. Immer tiefer lässt Robyn sich in Philipps Arme fallen und fasst Vertrauen zu ihrem dominanten Beschützer.

     Doch abrupt holt ihre dunkle Vergangenheit sie wieder ein. Robyn wird in einen Strudel bedrohlicher Ereignisse gezogen, bis sie nicht nur im Zentrum der Medikamentendiebstähle steht, sondern auch noch ihr Leben in Gefahr ist …


    Meine Meinung: Endlich scheint Robyn zusammen mit ihrer kleinen Tochter ein ruhiges, angstfreies Leben führten zu können. Sie ist ihrer belastenden Vergangenheit entflohen, hat einen guten Job im Krankenhaus und eine eigene kleine Wohnung. Durch einen Zufall stolpert der Anwalt Philipp über Robyn und zwischen den beiden besteht vom ersten Moment an eine besondere Bindung, die Robyn aber um jeden Preis ignorieren möchte. Zu lange konnte sie nicht selbst über ihr Leben bestimmen, und sie ist nicht bereit sich auf eine Beziehung einzulassen, zumal Philipp sehr dominant ist. Da dieser aber eng mit dem Krankenhaus zusammenarbeitet und die beiden sich zwangsläufig immer wieder begegnen, gibt er sich nicht so leicht geschlagen, denn Robyn weckt seinen Beschützerinstinkt. Diese hat allerdings ein großes Problem damit, Menschen zu vertrauen und Hilfe anzunehmen, was Philipp fast in den Wahnsinn treibt vor Sorge. Als er sie und ihre kleine Tochter aus einer gefährlichen Situation rettet, scheint sie allmählich Vertrauen zu ihm zu fassen und sie kommen sich näher. Doch die Gespenster der Vergangenheit sorgen dafür, dass sich die Lage nicht nur in Robyns Privatleben, sondern auch im Krankenhaus dramatisch zuspitzt. Trotz aller Schwierigkeiten entstehen Gefühle und Vertrauen baut sich langsam auf, doch Angst und Zweifeln kommen immer wieder durch und werfen schließlich bedrohliche Schatten über das Glück, bis schlussendlich alles auf der Kippe steht und zu zerbrechen droht. Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Robyn und Philipp geschrieben und liest sich sehr flüssig. Auch im zweiten Teil der Reihe versteht es die Autorin wieder gekonnt, den Leser mit spannenden Wendungen und einer emotionalen Geschichte zu fesseln. Die Handlungen sind nachvollziehbar, wenn man auch manchmal den Kopf schütteln muss über diese beiden Sturköpfe, die sich das Leben gegenseitig ganz schön schwer machen dadurch. Auch hier liegt der Fokus wieder auf einer schönen Liebesgeschichte, die einige aufregende Momente bereithält, doch wie auch schon im ersten Teil nimmt die Freundschaft und der Zusammenhalt von Philipp und seinen Freunden wieder eine besondere Rolle ein und ich hoffe sehr, bald noch mehr von den Jungs zu lesen, denn Potenzial ist bei dieser Männer-WG mehr als genug vorhanden. Von mir gibt es daher auch für den zweiten Teil der Reihe eine klare Leseempfehlung! 

  24. Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Südengland (ISBN: 9783492275088)
    Elke Kößling

    Gebrauchsanweisung für Südengland

     (6)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76
    Inhalt:
    Elke Kößling erzählt in ihrer 'Gebrauchsanweisung für Südengland' von Autofähre und Ärmelkanal, Akzent und Klassenzugehörigkeit, National Trust und Countryside and Rights of Way Bill, Gärtnern und Heimwerken, Meer und Angelleidenschaft, Cricket und Picknick, kulinarischen Spezialitäten und Absonderlichkeiten, cider and cream tea, Glockenspiel und Laientheater, Mentalität und Klischees, Comic Relief und Entenrennen, Geisterführern und Stonehenge, Exmoor und Dartmoor, Müllkippen und Trödelläden, rotem Mohn und Weltkriegsgedenken.

    Mein Eindruck:
    Ich habe das Buch während eines Roadtrips durch Südengland gelesen und habe mich perfekt unterhalten gefühlt.

    Elke Kößling schreibt sehr amüsant, und wer (Süd-) England kennt, der wird viel wiedererkennen und oft schmunzeln. Wer die Region noch nicht kennt, kann bei der Lektüre viel lernen und spannende Details zu Land und Leuten erfahren. Dabei liest sich das Buch sehr flott und ist stets spannend, selbst dann, wenn die Autorin über Themen schreibt, die mich eigentlich nicht so sehr interessieren (z.B. Cricket).

    Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin so viele Dinge erwähnt, die mir kurz vor dem Lesen selbst aufgefallen sind, so dass ich hier Erklärungen gefunden habe oder einfach nur an schöne, amüsante oder bizarre Dinge erinnert wurde.

    Mein Resümee:
    Auch wenn das Buch schon 13 Jahre alt ist, hat es sich beim Lesen so angefühlt, als beschriebe die Autorin unsere eigene, aktuelle Reise durch Südengland, weil sie so lebendig schreibt und weil einige Dinge sich wohl tatsächlich kaum geändert haben.

    Das Buch bietet tolle Einblicke für diejenigen, die Südengland noch nicht kennen, und weckt bei Südengland-Kennern schöne Erinnerungen bzw. bietet Erklärungen für selbst beobachtete Phänomene.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks