Bücher mit dem Tag "sm"
359 Bücher
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.308)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.
So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.
"Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.
Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.
Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!
Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.
Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.
Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.
In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!
Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.
Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.
Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich!
- Jojo Moyes
Eine Handvoll Worte
(1.805)Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincessInhalt: England, 2003: Ellie ist Journalistin auf der Suche nach der nächsten großen Story. Als sie im Archiv ihrer Zeitung auf einen verschollenen Liebesbrief trifft, versucht sie, mehr über diese tragische Liebe ausfindig zu machen. Schlagartig werden wir in das Jahr 1960 zurückversetzt und zu einer Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe, an die sie sich nach einem Autounfall kaum erinnern kann. Stück für Stück setzt sie die Erinnerungen an eine Affäre zusammen, die ihr Leben verändert hat.
Fazit: Im Endeffekt wurden die beiden Zeitlinien zusammengeführt und zwar auf eine Weise, die sich für mich schon langsam angebahnt hatte. Die Storyline war durchdacht und wie immer war Jojo Moyes Schreibstil angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass ich die Zeitsprünge anders angeordnet hätte und sie lieber immer mit Jahreszahl versehen gehabt hätte. So wusste man beim Lesen zeitweise nicht, ob das, was man gerade liest, vor oder nach anderen Ereignissen geschehen ist. Emotional war ich zwar schon dabei, die Geschichte konnte mich jedoch nicht so zu Tränen rühren wie andere Moyes-Bücher. Ich nörgel hier aber auf ganz hohem Niveau. Es handelt sich um ein gutes Buch, nur verglichen mit anderen Büchern der Autorin zieht es leider den Kürzeren.
Empfehlung: Für Moyes-Anfängerinnen sicher ein großartiger Roman, für Veteraninnen sowieso Pflichtprogramm, nicht wahr?
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe
(4.339)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenNach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.
"Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.
Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.
"Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen.Fazit:
Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche. - E. L. James
Fifty Shades of Grey - Befreite Lust
(3.766)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.
Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!
Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.
Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."
Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft. - Stieg Larsson
Verblendung
(6.213)Aktuelle Rezension von: StopkaofbooksIch habe per Zufall mir einen schwedischen Krimi herausgesucht.
Auf den ersten 300 Seiten gab es zwar durchaus spannende Momente, aber zwischendurch war ich auch gelangweilt. Trotzdem zog mich Larsson nach und nach in die Bahn der Geschichte, Spannung stieg und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los. Das Ende (sobald der Fall gelöst ist - also ca. 160 Seiten) fand ich wieder etwas zu langgezogen.
Die Geschichte ist gut überlegt und die Wendungen sind nicht vorhersehbar, das hat mich absolut überzeugt.
Mir gefallen selten Krimis, wo privat auf eigene Faust Dilettanten ermitteln, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Weder Journalist noch die private Ermittlerin handeln dumm, unüberlegt oder naiv.
Fazit: Ein Krimi, den ich jedem empfehlen würde.
- Stieg Larsson
Verdammnis
(2.561)Aktuelle Rezension von: supersusiDie Zeitschrift "Millennium" arbeitet mit einem jungen Journalisten und seiner Freundin zusammen. Sie schreibt eine Doktorarbeit über die Hintermänner von Mädchenhandel und er will ein Buch darüber veröffentlichen, in dem auch einige hochstehende Männer entblöst und an den Pranger gestellt werden. Aber wie weit die Kreise wirklich gehen, ahnt keiner. Und dann gibt es Verwicklungen, in denen Mikael Blomkvists frühere Freundin Lisbeth Salander eine Rolle zu spielen scheint. Und obwohl alles dagegen spricht, glaubt Mikael an ihre Unschuld. Aber kann er ihr helfen, wenn die ganze Polizei auf der Jagd nach ihr ist? Sie spricht nicht mit ihm und als sie endlich Kontakt aufnimmt, schreibt sie nur ein einziges Wort : Zala.
Nachdem ich bei Band eins anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, reinzukommen, war ich jetzt mit der Ausführlichkeit des Autors und den Figuren vertraut und war sofort mittendrin. Ich habe auch dieses Buch regelrecht verschlungen und konnte es nicht weglegen. Die Story ist so spannend und geheimnisvoll und man fiebert sehr mit Lisbeth mit. Auch ihr schrecklicher Betreuer, der sie vergewaltigt hatte, taucht wieder auf. Ich kann diese Reihe nur empfehlen. Was für spannende Thriller ! Schade, dass der Autor gestorben ist, bevor er die restlichen 7 Bände fertig hatte, die er geplant hat. Die Buch endet auch hochspannend. Ich bin froh, dass ich Band 3 hier habe, denn ich will unbedingt wissen, wie es mit den Charakteren weitergeht, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Darum schreibe ich auch jetzt nicht weiter, sondern lese gleich weiter.
- E. L. James
Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt
(1.130)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenFifty Shades of Grey aus Christian Greys Sicht hörte sich für mich als Fan der Trilogie recht gut an. Der düstere, facettenreiche und undurchdringliche Christian Grey würde in diesem Buch seine eigene markante Stimme bekommen und mir als Leser würden Tür und Tor geöffnet werden für einen Verstand, den man aus Ana's Sicht niemals würde ganz verstehen können. So dachte ich zumindest.
Doch für mich persönlich war dieses Buch ein noch größeres Geheimnis mit dem ich nicht warm werden konnte und nach genau zweihundert Seiten habe ich es leider aufgeben müssen.
In Christians Welt dreht sich alles nur um Ana, seit sie in sein Leben getreten ist. Keine große Neuigkeit, aber während man aus Ana's Sicht noch andere Dinge ihres Alltags erleben durfte wie Job und Freunde, ist dieses bei Christian komplett anders - dabei hat dieser Kerl so viel zu erzählen!
Als Leser begleitet man Christian zwar in seinem Job, in Meetings und erlebt wie er Leute instruiert, aber man ist nicht wirklich dabei. Ich persönlich fühlte mich nicht wirklich von der Autorin geleitet. Kein wirkliches Ziel, dabei erzählt sich die Geschichte ja eigentlich wie von selbst. Bis Ana auftaucht ist Christian ein wichtiger Mann und doch ein Nichts. Und als Ana dann endlich da ist hat er ständig Fantasien, wie er sie züchtigt. Solange nichts unter Dach und Fach ist, ist Christian ein ferngesteuerter Mensch seiner Gelüste und der größte Gedankenteil dreht sich um Sex. So ist er eben und das finde ich nicht verwerflich. Blöd finde ich nur, dass es auch dabei bleibt. Obwohl seine Familie - besonders sein Bruder Elliot - eine größere Rolle einnimmt und er manchmal an Elena denkt, passiert nichts neues. Gerade Elena ist für mich ein wichtiger Punkt, wegen dem ich von diesem Buch enttäuscht bin. Er denkt zwei, dreimal an sie, aber man erfährt nichts darüber wie er zu ihr steht. Irgendwie hatte ich mir erhofft diese Beziehung aus seiner Sicht geschrieben besser verstehen zu können. Vielleicht kommt das noch, aber bei den ganzen Ana-Gedanken scheint kaum noch etwas anderes Platz zu haben.
Der Hauptgrund wieso ich dieses Buch lesen wollte, war ein tieferer Einblick in das, was in der Trilogie fast nur am Rande thematisiert wird. Christians leibliche Eltern und Elena sind Personen, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist, also könnte man da doch mehr Handlung erwarten, oder? Und das nicht erst nach zweihundert Seiten voller Sexfantasien und Obsessionen.
Einige Leser, die das Buch beendet haben, meinten das würde noch besser werden, aber ich werde einfach nicht warm mit ihm. Wirklich sehr schade, denn der Einstieg war eigentlich sehr vielversprechend: Ein kleiner Happen aus Christians düsterer Vergangenheit, von der man als Shades of Grey Leser aller drei Teile viel erfahren hat. Und auch während der nächsten Seiten gibt es kleine Gedankenpicker, die erahnen lassen wie es wirklich in Christian Greys Kopf aussieht. Dass er direkt ein offenes Buch wäre habe ich nicht erwartet, aber was die Autorin hier bietet, ist nicht einmal als Minimal einzustufen.
Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Meinung wahre Fans dieser Trilogie abschreckt. Geschmäcker sind eben auch verschieden und vielleicht bin ich doch kein so großer Fan wie ich dachte.
Vielleicht kommt irgendwann nochmal der Tag wo ich neugierig bin und es wieder in die Hand nehme, aber für den Moment bin ich einfach enttäuscht. - Sebastian Fitzek
Der Nachtwandler
(2.277)Aktuelle Rezension von: Azyria_SunWorum geht’s?
Seit einem Trauma in seiner Kindheit leidet Leon an Schlafstörungen. Er wandelt nachts umher und kann zwischen Traum und Realität nicht unterscheiden. Als seine Frau Natalie verschwindet und Fotos von ihr auftauchen, auf denen sie Spuren von Schlägen aufweist, hat Leon Angst, im Schlaf gewalttätig geworden zu sein und beginnt, seine nächtlichen Ausflüge mittels einer Stirnkamera zu dokumentieren. Und was er nachts treibt, bringt ihn fast um den Verstand…
Meine Meinung:
Sebastian Fitzeks „Der Nachtwandler“ ist wirklich ein atemberaubender Psychothriller. Ich bin von dem Autor immer wieder hin- und hergerissen, aber dieses Buch war ein absoluter Pageturner. Der Schreibstil war packend, die Szenerien fesselnd und das Tempo atemberaubend!
Wir begleiten Leon, der nicht mehr zwischen Traum und Realität unterscheiden kann. Selbst wenn er schlafwandlerisch unterwegs ist, kommt es ihm real vor. In dem Moment. Und so spannend das Ganze ist, tut er mir doch auch wirklich unendlich leid. Die anderen Protagonisten, sein bester Freund Sven, seine Frau Natalie, Dr. Volwarth, tauchen eher am Rande auf, aber auch sie passen alle gut in die Geschichte mit rein.
Eine Geschichte, die mich komplett verwirrt hat. Das ist eine wahre Spezialität Fitzeks, uns Lesenden zu verwirren und uns an den Punkt zu bringen, an dem auch wir nicht mehr unterscheiden können, was tatsächlich passiert und was erdacht – oder besser erträumt ist. Und obwohl ich schon viele Bücher gelesen habe, die inhaltlich ähnlich mit uns gespielt haben, bin ich doch bis zum Ende nicht wirklich dahintergekommen. Es war wirklich unglaublich und immens erschreckend. Dann die Szenen, die der Autor aufbaut: Die versteckten Gänge in dem Haus, unbekannte Türen, Einwegspiegel in die Wohnungen der Nachbarn – wirklich ein geniales Setting. Die Spannung ist von Anfang an da, bricht auch nie ab, dadurch, dass wir nonstop am Rätseln sind, ob wir träumen oder wach sind. Am Ende kommt dann noch der Knaller! Im Epilog vor dem Epilog – auch das hat der Autor echt drauf, nach den ganzen unvorhersehbaren Twists allem nochmal die Krone aufzusetzen! Aber lest selbst, von mir habt ihr eine ganz klare Leseempfehlung!
Fazit:
„Der Nachtwandler“ von Sebastian Fitzek ist einfach der Hammer! Ein Psychothriller, der es in sich hat. Ich wusste selbst nicht mehr, wann träume Leon? Wann ist er wach? Dann noch die Ausflüge in die geheimen Gänge und Zimmer in den Gemäuern seines Wohnhauses, es war wirklich genial! Es gab jede Menge Wendungen, unvorhersehbare Ereignisse, die Spannung riss nie ab und am Ende kam dann nochmal der absolute Knaller!
5 Sterne von mir für diesen mega genialen Psychothriller!
- Mia Kingsley
Sinister – Finsteres Begehren
(118)Aktuelle Rezension von: KarenAydinDieser Roman hat für mich irgendwie überhaupt keine Handlung. Es ist einfach nur eine Aneinanderreihung von pornösen Szenen. Ja, die mögen ganz gut geschrieben sein. Ich fand sie persönlich nur teilweise erotisch, weil sich alles immer wieder und wieder wiederholte. Zuviel Gezucke, Geziehe und Gezittere. Vielleicht bin ich auch nicht die richtige Zielgruppe oder hatte andere Erwartungen. Ich mag 50 shades und suchte im Grunde nach „365“ im Buchformat, vielleicht mit etwas mehr Niveau. Ein Bad Boy, ein bisschen kinky. Sinister empfinde ich jedoch als einfach nur stumpf.
Erin studiert Journalismus. Sie kommt aus einer reichen Familie, hat allerdings vor ihrem 25. Geburtstag keinen Zugriff auf ihr Vermögen. Ihre Mutter möchte sie unbedingt verkuppeln – was aus Sicht der Mutter schwierig ist, weil Erin aus ihrer Sicht übergewichtig ist – und schwierig für Erin, da sie in punkto Sex ganz eigene Wünsche und Erwartungen hat. Mit ihren Freundinnen schließt sie eine Wette ab – wer kann den sinistren und mafiösen Typen Trevor ins Bett ziehen, der in die Nachbarschaft gezogen ist. Und da beginnt es. Die Freundinnen werden abgewiesen, Erin bläst ihm einfach ganz stumpf einen. Das führt quasi zu einer dauerhaften Bindung, denn bei ihren Ex-Freunden hatte sie so gut wie nie einen Orgasmus. Und fortan wird sich ihn immer wieder besuchen. Die Geschichte wird abwechselnd aus seiner und ihrer Sicht erzählt. „Er nahm sich, was er wollte und sorgte trotzdem dafür, dass ich voll auf meine Kosten kam.“ Ich auf meine nicht und habe es daher auch nicht ganz beendet.
- Sandra Girod
Nenn mich nicht Hasi!
(50)Aktuelle Rezension von: weltentzuecktKurze Inhaltsangabe:
Angela, das „G“ gesprochen wie in Angelina Jolie, lebt mit ihrem Mann, Jan-Rudi, und den zwei Kindern in Hamburg und führt ein geregeltes Leben als akademische gebildete Vollzeithausfrau und -mutter. Ihr Mann hält sie zuweilen für selbstverständlich und trägt so viel zum Haushalt bei wie die beiden Kinder – nichts.
Als die Nachbarn Zuwachs in Form der Kaninchen Uschi und Alfred bekommen und das Hasen-Kempinski für mächtig Trubel sorgt, realisiert Angela, dass ihr Leben langweilig ist und sich dringend etwas ändern muss. Sie wünscht sich Leidenschaft, begehrt zu werden und sich wieder sexy zu fühlen. Ihre Freundin Hella empfiehlt ihr eine Radionikerin, die 100 Euro die Stunde nimmt und Angela mit positiven Energien bestrahlen soll. Ob nun als Ergebnis dieser Bestrahlung oder aufgrund des Zufalls, scheinen die Männer plötzlich bei Angela Schlange zu stehen: Die Visitenkarte von Arwid, dem Fleischer von dem Wochenmarkt, findet sich zwischen ihren Einkäufen. Und weil Angela Arwid zum Anbeißen findet und von ihrer besten Freundin Paula bekräftigt wird, eine kleine Affäre hätte noch keinem geschadet, verabredet sie sich mit ihm zum Sonnenuntergang am Elbstrand.
Zuvor muss sie Paula jedoch als Alibi auf eine Liebeskreuzfahrt begleiten, auf der sie den kecken Frederik kennenlernt, der sie unbekümmert anbaggert und nach langer Zeit wieder wie eine echte Frau fühlen lässt. Der beiden Leidenschaft wird plötzlich unterbrochen, als eine Nachricht von Jan-Rudi aus Hamburg eintrifft: Die Kinder haben Läuse. Und Angela auch. Sie macht sich aus dem Staub bevor es mit Frederik zu ernst wird. Dann ist da der kürzlich entflammte Kontakt mit ihrem Exfreund Victor, der in die Stadt kommt und sich mit ihr treffen möchte. Vor dem eigentlichen Essen beim Italiener besucht Angela einen Club, um ein erstes Auge auf ihn zu werfen. (Hat er sich arg verändert?) Doch was sie sieht, bereitet ihr Übelkeit: Victor ist in Begleitung eines minderjährigen Mädchens. Als auch Arwid sie bei der Verabredung am Elbstrand versetzt und sie eine Aufnahme von ihrem Mann hört, der seine Kollegin auf der Geschäftsreise betrunken einlädt in seinem Hotelzimmer zu übernachten, zweifelt Angela vollends an ihrem Glück.
Doch auch andere glückliche Paare machen schwere Zeiten durch: Hellas Mann Patrick hat sie betrogen, der spießige Nachbar Michi entpuppt sich als heimlicher Swinger und bei all den kuriosen Geschichten rund um Männer, wird ihr eigener Jan-Rudi trotz zweifelhafter Tonaufnahme plötzlich wieder attraktiver.Charaktere:
Angelas Situation ist absolut nachvollziehbar. Sie funktioniert nur noch und lebt nicht mehr. Sie führt ihren Job als Hausfrau und Mutter aus, der sie nicht erfüllt, und muss dabei auf jegliche Hobbys verzichten. Ein typisches Bild einer Frau mittleren Alters in der Midlife-Crisis. Unzufriedenheit, Überforderung und Unterforderung gleichermaßen, Alltag und Langeweile, etc.
So sehr ich mit ihr gefühlt habe, konnte ich mich doch nicht ganz mit ihr identifizieren, weil eine Affäre für mich ein absolutes No-Go ist und sie wohl eher früher als später mit ihrem Mann über ihre Unzufriedenheit in der Ehe hätte sprechen sollen. Aber dann wäre das Buch natürlich sehr viel kürzer gewesen…Die Reaktion von Girod’s Charakteren in verschiedensten Situationen ist aus dem wahren Leben gegriffen und bringt einen sehr oft zum Schmunzeln. Die Charaktere erfüllen zahlreiche Klischees und lassen sich einfach unterschiedlichen Stereotypen zuordnen.
Meine Meinung:
Gerade diese vielen Klischees zwischen Frauen und Männern haben mich wirklich zum Lachen gebracht, doch ich hätte mir gewünscht, dass sie auch mal widerlegt würden. In der Hinsicht fand ich die Charaktere etwas vorhersehbar.
Der Scheibstil ist sehr locker und flüssig. Das Buch ist nicht sonderlich spannend, aber die Seiten blättern nichtsdestotrotz nur so dahin: Ein wahrer Lesegenuss. Die Geschichte ist witzig – vor allem durch die ehrliche Erzählweise – und eignet sich hervorragend zum Abschalten. Doch auch in Grundsatzfragen und der heutigen Problematik um unterforderte, hochgebildete Mütter, die ihre Karriere der Familie wegen zurückstellen und später nur schwer in einen Job zurückfinden, bietet das Buch ordentlich Diskussionsstoff. Das folgende Zitat sollte sich ein Jeder viel mehr vor Augen führen, um ein ausgeglichenes Leben zu führen:
„Wie zufrieden man mit seinem Leben war, hing nur zu zwanzig Prozent von der Beziehung ab. Kinder, Arbeit, das Zuhause und Hobbys bildeten das Gegengewicht.“ (S. 277)
Ich, obwohl unverheiratet und kinderlos, konnte mich auch ab und an wiederfinden und denke, dass Frauen in einer ähnlich unglücklichen Situation ohne gesundes Gleichgewicht, sehr viel Freude mit dem Buch haben werden, denn es lehrt den Leser: Schlimmer geht immer! Ein bisschen wie Nachmittagsfernsehen, in dem man sich fürchterliche Schicksale von anderen anschaut, nur um sich selbst besser zu fühlen. Hart, aber wahr und wirksam!
Und das Cover ist ja wohl der mega-Hammer!!?Fazit:
Nicht ganz mein Geschmack, teilweise überzogen, aber wunderbar geschrieben – eine charmante kleine Auszeit ins absolute Chaos!
3 von 5 Sternen - Inka Loreen Minden
Amy & Jason
(65)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Amy ist schon lange in Jason ,den besten Freund ihres großen Bruder verknallt.Doch der sieht in ihr bisher nur die kleine Schwester in ihr. Als die Jungs in Abwesenheit der Eltern den Junggesellenabschied für einen Kumpel bei Amys Eltern feiern kommt Jason Amy soviel näher als geplant und die beiden verbringen eine heiße Nacht zusammen.
Doch Jason will sich von Amy fern halten ,denn er hat sexuelle Neigungen ,die etwas speziell sind und ihm sitzt noch in den Knochen ,das er Amys Erster war.Er denkt er sei nicht gut für sie und doch geht sie ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Doch Amy geht auf die Uni und dort treffen sie sich wieder als Professor und Studentin und das Nervenkitzel steigert sich ins Unendliche . Was als Spiel beginnt wird schnell für Amy mehr doch Jason gesteht sich seine Gefühle für sie nicht ein und denkt es sei nur der Reiz des Verbotenen ,der ihn immer wieder in Amys Arme treibt bis deren Bruder sie bei ihm erwischt .
Es beginnt eine Zeit der Heimlichkeiten ,Schuldgefühle und Verlustängste bis Jason sich endlich eingesteht das Amy die Frau ist die er wirklich und ehrlich liebt .Doch wird sie sich erneut auf ihn einlassen können und mit ihm leben wollen ? Ode rhat er den einzigen Menschen ,der ihn wirklich und tief liebt vergrault ?
Lest selbst und taucht ein in eine Story ,die als Sexaffaire begann und doch soviel mehr ist.Doch bedenkt das dies e Art Sex zu haben nicht jedermanns Geschmack ist und man viel Vertraune und Liebe zueinander braucht um sie zu geniesen
- Markus Heitz
Judassohn
(320)Aktuelle Rezension von: MichellyBand zwei der Judas-Reihe von Markus Heitz kann sich durchaus sehen lassen, ist für mich aber ein wenig schwächer als Band eins (4/5 Sternen).
Die Geschichte ist durchweg spannend und sehr interessant und es gibt Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Mir war lange Zeit nicht klar, wie der Autor die verschiedenen Handlungsstränge denn letztendlich in eine Geschichte verflechten möchte, was durchaus die Spannung zusätzlich erhöhte. Dennoch war mir die Auflösung ein wenig zu abgehoben, damit musste ich mich erst einmal auseinander setzen und darüber nachdenken, was denn nun genau passiert ist. Da ist für mich der Knick in der Geschichte und daher auch der leichte Punkteabzug im Vergleich zum Vorgänger. Zudem geht es in dem Buch (leider) kaum um Sia, sondern wir reisen in deren Vergangenheit und lernen viel über die Umstände dazu. Das ist natürlich nicht negativ in dem Sinne, der Klappentext lies jedoch eine ganz andere Geschichte vermuten.
Ich werde natürlich trotzdem den dritten Band lesen, die Geschichte rund um Sia ist wirklich spannend und gut aufgebaut und für Vampirfans, die es mögen, wenn es ein wenig härter zugeht, durchaus zu empfehlen.
- Siegfried Langer
Nachschlag - Ich bin dein Herr und Mörder
(46)Aktuelle Rezension von: Jacqueline___Der Titel und der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Allerdings war ich kurz davor, dass Buch wegzulegen. Der Plot an sich ist nicht übel, aber die Umsetzung ist echt schlecht. Keinerlei Spannung, keinerlei unerwartete Wendungen, von einem Thriller ewig weit entfernt. Einfach nur langweilig.
- Matthew J. Arlidge
D.I. Helen Grace - Letzter Schmerz
(44)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Helen Grace und ihr Team werden mal wieder zu einem Mordfall gerufen, was anfangs wie ein ganz normaler Fall wirkt, entwickelt sich nach und nach immer persönlicher für Helen.
Mich hat dieses Buch wieder einmal gut unterhalten und das Ende war sehr fies, sodass ich schnellst möglich mit dem nächsten Buch weiter machen will.
Was mich allerdings gestört hat, war, dass Helen als geschulte Polizistin nicht früher dahinter gekommen ist, das die Morde etwas mit ihr zu tun haben könnten. Und am Ende war ich doch sehr erstaunt über das Verhalten vieler ihrer Kollegen (mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern).
Ansonsten war das aber wieder ein solider Thriller und ich freue mich schon richtig auf den nächsten Teil.
- Sophie Andresky
Vögelfrei
(208)Aktuelle Rezension von: buechertraumzeitenDas Buch ist an sich gut konzipiert und auch die Erotik kommt nicht zu kurz, jedoch fehlte mir beim Lesen die gewünschte Tiefe.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel und somit gleichzeitig verschiedene Geschichten mit den jeweiligen Personen eingeteilt mit denen sich Sophie am Ende ihres vögelfreien Jahres trifft. Jede Person bzw. Geschichte ist mit einer erotischen Erfahrung seitens Sophie verbunden und lässt den Leser an der Reise teilhaben.
Für mich persönlich sind die erotischen Szenen gut geschrieben, wer jedoch eine komplexe Story à la Shades of Grey sucht ist hier falsch. Die Geschichten hängen nicht wirklich zusammen und hätten auch gut als "Sammlung" erscheinen können.
Ich gebe dem Buch allerdings trotzdem 4 von 5 Sternen, weil für mich bei dem Buch nicht die große Story an sich im Vordergrund stand und ich Andreskys Schreibstil gerne mag.
- Katelyn Faith
Gefährliche Verlockung
(318)Aktuelle Rezension von: Letters-with-Coffee-and-CakeDer Titel des Buches ist hier definitiv Programm, er passt super zur Geschichte, die wunderbar zu lesen ist. Katelyn Faith hat einen tollen Schreibstil, der definitiv Lust auf mehr macht.
Emma will eigentlich nur eins, das Erbstück ihrer Granny. Sie ist Journalistin bei einem Kirchenblatt und eigentlich hängt sie etwas in ihrem Leben fest. Eine Auktion wird ihr Leben verändert, damit hat sie auf keinen Fall gerechnet.
Jason hat es geschafft, er hat sich hochgekämpft und führt ein Leben im Luxus. Er will nur Rache und nutzt die Gelegenheit.
Beide kennen sich aus der Schule und die Erinnerungen die beide teilen, sind nicht immer positiv, jedoch hat es die Autorin wunderbar geschafft die Gegenwart und die Vergangenheit perfekt zusammenzuführen. Man merkt als Leser den Scham von Emma, wenn Geschichten aus der Vergangenheit auftauchen und auch die Überlegenheit von Jason.
Die erotischen Szenen passen gut zum Geschehen ohne übertrieben zu wirken. Man merkt die Anziehung zwischen beiden und das prickeln, dass in der Luft liegt.
Die Nebencharaktere fügen sich klasse in das Geschehen mit ein und verleihen dem Buch noch mehr Charm.
Eine rundum gelungene Liebesgeschichte und verdiente *****!
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(132)Aktuelle Rezension von: railantahelenaMeinung:
dieses buch ist sehr einfach zu lesen und ist es sehr interessant da es mein erster Erotikroman war habe ich meine Vorliebe zu Erotikromane und Romane zu Enddecken. ich kann dieses buch wirklich nur Empfehlen da es wirklich spaß mach dieses buch zu lese.
p.s es gibt zwei sichten von dem buch ein mal von Ana und dann einmal eine von Christian.
- J.R.Ward
Nachtjagd
(1.871)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Das Leben der jungen Journalistin Beth Randall ändert sich von einem Moment auf den anderen mit dem scheinbar nicht mit ihr in Zusammenhang stehenden Mord an einem Mann, durch die Explosion einer Autobombe. Dieser zwingt den geheimnisvollen Wrath in ihr Leben, der eine geradezu unheimliche Anziehung auf sie ausübt. Während weitere Morde in Beth Umfeld ihre Freunde bei der Polizei beschäftigen, behauptet Wrath nun auch noch ein Vampir zu sein – und nicht nur das: Er ist das Oberhaupt der Bruderschaft der Black Dagger und diese kämpfen seit Jahrhunderten um das Schicksal der Vampire sowie der Welt…
》EIGENE MEINUNG:
Nach Sookie Stackhouse habe ich mich mit Black Dagger gleich noch einer weiteren älteren, jedoch sehr bekannten und beliebten, Reihe auf meinem SUB angenommen. Diese umfasst im Moment ganze 39 Bände, wobei (zumindest zu Beginn) wohl jeweils 2 Bände die Geschichte eines Paares abbilden.
Nachtjagd macht dabei den Anfang und führt uns in eine spannende Welt ein: Wir erleben unser bekanntes New York einerseits durch die Augen der jungen, sympathischen Beth Randall, ihres Zeichens Journalistin und damit eng verbandelt mit der ansässigen Polizei. Was keiner von ihnen weiß ist, dass Vampire existieren, auch wenn viele von ihnen bereits getötet wurden – diesen Teil lernen wir durch den Vampirkönig Wrath näher kennen.
Das Weltenbild, welches die Autorin hier schafft, ist groß angelegt und wird deshalb auch in einem Glossar zu Beginn des Buches erklärt. Es gibt Vampire, Vampirjäger, eine Art Krieger bzw. Jäger auf beiden Seiten, übergeordnete Organisationen, eine Kodex und vieles mehr. Hier war ich tatsächlich erstaunt, wie ausgefeilt das System bereits in Band 1 beschrieben wird. Gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen profitieren hiervon und der dadurch geschaffenen Spannung sehr.
Die Charaktere sind sehr verschiedenartig aufgebaut, was ich super fand: Wrath ist natürlich groß und stark und ich fand ihn als männlichen Hauptcharakter sehr anziehend, gerade was seine innere Zerrissenheit angeht. Seine schlechte Sicht hat mich etwas irritiert, aber vielleichte erfährt man hierzu in späteren Bänden noch mehr. Seine Krieger – die in den Folgebänden zu weiteren Hauptcharakteren werden – sind alles andere als glänzende Helden, was bei mit auf jeden Fall für Interesse sorgt. Hinzu kommen intelligente und damit höchst gefährliche Charaktere auf der Seite der Vampirjäger, höchst zerrissen gezeichnete Protagonisten in den Reihen der Polizei und weitere vampirische sowie menschliche Nebencharaktere die die Reihe bereichern und sicher auch in Zukunft keine Langweile aufkommen lassen sollten.
Im ersten Band finden wir also viele Infos, aber auch Gewalttaten, Verluste, anrührende Hintergrundgeschichten und natürlich die Liebe, mit einem Schuss schön ausgearbeiteter Erotik. Teilweise wird aus der Sicht eines Mr. X erzählt, was die Spannung zusätzlich erhöht.
Was mir im Vorfeld nicht klar war: Es gibt dazu einen Cliffhanger in ungeahnten Ausmaßen, für die Geschichte zwischen Wrath und Beth, da dieser Band im Deutschen wohl vom Verlag geteilt wurde. Der Schreibstil ist jedoch flüssig und sehr gelungen.
》FAZIT:
In diesem kleinen Büchlein steckt viel mehr als erwartet: Ein groß angelegtes Weltbild rund um Vampire, ihren sozialen Zusammenhalt, Krieger und Jäger. Dazu kommen interessante Haupt- wie Nebencharaktere, anregende erotische Szenen und das richtige Quäntchen Spannung. Unterhaltsam!
- Juliane Käppler
Von Herzen
(33)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMeine Meinung:
Natalie Sperling möchte sich einen entspannten Tag in ihrem Job machen. Sie ist Kommissarin in Berlin und hat vom Vortag einen mächtigen Kater. Doch leider kann sie sich nicht auf ältere Fälle stürzen, denn ein Mordfall hält sie in Atem. Ein angesehener und beliebter Arzt wurde ermordet. Natalie und ihr Team ermitteln mit Hochdruck und merken schnell, dass die Suche nach dem Täter oder 2der Täterin sich schwieriger gestaltet als gedacht.
Dr. Andreas Wilkens war kein Kostverächter und erfreute sich in der Damenwelt größter Beliebtheit. Oder gab es gar eine Frau, der das missfiel? Vielleicht käme auch ein gehörnter Ehemann infrage? Verdächtige gibt es viele.
Zusammen mit ihrem Partner Markus begibt sich Natalie auf Spurensuche in Berlin, begleitet von ihrem Plüschhasen "Inspektor Harvey", der so manchen Tipp für sie parat hält, der sie in Richtungen führt, die äußerst wichtig sind. Man könnte hier das Sprichwort "Schlauer Hund" in "Schlauer Hase" anwenden.
Werden sie den Mörder entlarven?
"Von Herzen" ist ein Kriminalroman mit Herz, Humor, Spannung und einem Plüschhasen, der so manchem Ermittler den Rang abläuft.
Die Dialoge zwischen Natalie und Harvey sind witzig und bringen die Untersuchungen ständig weiter. Doch nicht nur Harvey behält den Durchblick, sondern auch Natalie.
Der Fall gestaltet sich undurchsichtiger als man zunächst denken mag, denn die Suche nach dem Täter ist mit einiger Dramatik versehen.
Am Anfang beginnt das Buch mit dem Mord an dem Arzt, und man denkt, dass man schon durchschaut hat, wer es denn gewesen sein könnte. Aber dann häufen sich die Verdächtigen.
Mit dem Stoffhasen ist ein Element hinzugekommen, das die Stimmung immer ein wenig auflockert, denn man darf nicht vergessen, dass es um Mord geht.
Die Ermittlungen in Berlin sind anschaulich geschildert. Man taucht in das Privatleben von Natalie ein, was sie dem Leser näher brachte. Auch die anderen Figurenzeichnungen sind äußerst gut gelungen.
Der Schreibstil war leicht und locker. Für Krimifans kann ich das Buch wärmstens empfehlen.
Klappentext:
Ein Herz soll im Tausch erobert werden. Nicht gestohlen. Stiehlst du es doch, rechne damit, dass der Bestohlene es sich wiederholt und dabei mehr einfordert als du ihm je geben wolltest. Dein Leben vielleicht. Ein toter Arzt, der zu Lebzeiten bei seinen Patienten so beliebt war wie bei den Frauen seines Herzens – für Natalie Sperling, Kommissarin der 8. Mordkommission von Berlin, sieht das nach einem übersichtlichen Fall aus. Sie hält es für eine Frage der Zeit, bis einer der üblichen Verdächtigen einknickt: die im Stolz verletzte Lebensgefährtin oder eine der beiden in die Schranken verwiesenen Geliebten. Dann aber verliert der Arzt mehr als sein Leben und andere Männer werden für seine Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen. Unterstützung bei der Suche nach Miss O erhält Natalie nicht nur von ihrem schrulligen Teamkollegen und einem Barkeeper mit Womanizer-Potenzial, sondern auch von Inspektor Harvey – einem Plüschhasen, dessen Gesellschaft so sehr Segen wie Fluch ist.
Die Autorin:
Juliane Käppler, Jahrgang 1977, stammt aus Mühlhausen in Thüringen. Aus Liebe zum Rheinland zog sie nach Mainz. Die freiberufliche Autorin schreibt für verschiedene Verlage in ganz unterschiedlichen Genres. Als Tochter einer Deutschlehrerin und Enkelin eines Geschichtenerzählers wuchs die Autorin mit Literatur und der Liebe zu phantastischen Welten auf. Der Reiz, ihre eigenen Märchen zu schreiben, packte sie früh. Es gab keinen Zeitpunkt, an dem Juliane Käppler beschlossen hat, Schriftstellerin zu werden. Vielmehr glaubt sie nicht, dass die Schreiberei etwas ist, zu dem man sich entschließt, das man erlernen oder aufgeben kann. Für sie ist es weder Hobby noch Alternative, sondern ein Teil ihrer selbst.
4 Sterne. - Alexandra Gehring
Die Abrichtung 1 | Erotischer SM-Roman
(55)Aktuelle Rezension von: Xena1975Das Cover lässt das Kopfkino schon mal starten. Ich und mein Mann haben beide dieses Buch gelesen und bewerten es hier zusammen. Die Geschichte selber ist ansprechen, anregend und auch erregend und lässt das Kopfkino ununterbrochen mitlaufen. Auch das eine oder andere wird sicher ausprobiert.
Wir haben beide das Buch verschlungen, und durch die Vielfältigkeit wurde es auch nie langweilig. Wer SM mag ist hier genau richtig. Hier merkt man einfach, dass die Autorin sicher die eine oder andere Erfahrung schon gemacht hat, und dies in Ihren Geschichten mit integriert hat. Manchmal geht es auch etwas härter zu, aber das gibt dem ganzen nichts Negatives, sondern erregender.
Wir würden sagen Rund um gelungen und zu empfehlen für SM Liebhaber und die, die es noch werden wollen.
Danke an den Blue Panther Books Verlag für dieses Leseexemplar. Dies hat uns aber in keinster Weise in unserer Beurteilung beeinflusst.
- Nora Adams
ElfUhrTermin
(41)Aktuelle Rezension von: dorothea84Finn Böhme, Oberarzt und Experte der Viszeralchirurgie, rettet täglich Menschenleben, bis zu diesem Tag als ihr die Schwester von Leonora nicht retten kann. Leonora gibt ihm die Schuld dran, die einzige Personen verloren zu haben die ihr noch etwas bedeutet. Als sie ihren Job im Krankenhaus annimmt, nimmt das Chaos seinen Lauf.
Selten so einen weiblichen Charakter gehabt. Sie ist einfach der Wahnsinn, so düster, gequält und engstirnig. Leonora ist von Anfang schon etwas gewöhnungsbedürftig. Anderseits kann man ihren Schmerz auch verstehen. Finn hingegen ist schon eher "normal", aber man merkt schnell das er auch so seine Düstern Geheimnisse hat. Allein wegen den Wortgefechte / Schlagabtausch der beiden liebe ich dieses Buch. Zwischen ihnen knistert es, manchmal bin ich mir nicht sicher ob es Anziehungskraft ist oder nur die Gefühle die aufeinandertreffen. Die Leidenschaft kocht hoch und es wird heiß und auch sehr emotional. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, bei der man nicht immer die Charaktere mag. ;)
- John Everson
NightWhere
(31)Aktuelle Rezension von: ShikkiiSUPER geile Story die man nicht vorher sieht. Ich war schwer begeistert wie man ekelhaften Horror mit einer guten Geschichte verbinden konnte. Dieses buch schafft es
- E. L. James
Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt
(248)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlSo... Fesselnd und spannend geht es weiter! Und obwohl die Geschichte mittlerweile bekannt ist, wurde es keineswegs langweilig! Denn das ist die Fortsetzung der Geschichte von Christian erzählt. Tolle Idee. Ich feiere die Autorin dafür, dass sie erst 3 Bücher schreibt, in denen sie nur die weibliche Sicht schildert, um dann nochmal 3 Bücher aus der männlichen Perspektive zu veröffentlichen!
- Nova Ostermond
Die MarmorBlüte | Erotischer SM-Roman
(25)Aktuelle Rezension von: MilanyaDer Schreibstil ist flüssig und das Buch schnell zu lesen, auf ausschweifendes Drumherum wird verzichtet.
Auch scheint die Autorin das Thema etwas von der humorvollen Seite zu betrachten, was die eine oder andere Leserin als störend und fehl am Platz findet.
Mir hat es gefallen, wenngleich aber die Sexszenen für meinen Geschmack etwas zu kurz waren und sich doch häufig glichen.
Für den Schreibstil gebe ich 5 Sterne, das Thema SM bekommt 1, für das Cover 4, den Mut Erotik mit Humor zu begegnen 4.
Das Gesamtwerk erhält somit 3 1/2 Sterne und weil es ein Erstling zu sein scheint, runde ich auf und gebe ich 4 Sterne