Bücher mit dem Tag "slated"
6 Bücher
- Teri Terry
Gelöscht
(1.485)Aktuelle Rezension von: gluttonfor_books_Der erste Band von Teri Terry's Erfolgstriologie "Gelöscht" würde ich am ehesten als "ewige SuB-Leiche" bezeichnen. Zumindest mein Bücherregal würde dem zustimmen, wenn es reden könnte….
Aber wie habe ich es geschafft, dieses wunderbare Buch nicht viel früher zu lesen?
Falls es noch jemanden so ergeht, dann seht das als Zeichen und lest es! Sofort!
Der Einstieg in die Geschichte fällt dem Leser sehr leicht. Kyla Davis wurde "geslated". Ihre Vergangenheit wurde aus ihrem Gedächtnis gelöscht und ihr wird die Chance auf ein neues Leben gegeben. Eine weiße Leinwand. Doch was ist, wenn diese angebliche weiße Leinwand bereits Farbspritzer aufgetragen hat? Bruchstücke ihrer Vergangenheit suchen sie heim und werfen dabei immer weitere Fragen auf. Warum wurde sie geslated? War sie eine Verbrecherin, wie die Regierung behauptet? Warum kann sie sich an Einzelheiten ihrer Vergangenheit erinnern?
Der Leser kann zu Beginn mitfiebern, was es mit Kyla's Vergangenheit auf sich hat. Die Geschichte verläuft nicht geradlinig, sondern es werden viele spannende Momente eingebaut. Die Charaktere bauen erst im Laufe des Buches ihre Erscheinung vollends auf, sodass man deren Entwicklung mit jeder Seite mitverfolgen kann. In der Geschichte werden immer wieder Rückblicke in Form von Träumen eingestreut, womit der Spannungspegel immer sehr gut erhalten bleibt.
Also wer mal wieder Lust auf eine spannende Dystopie hat, dem kann ich "Gelöscht" nur ans Herz legen. Ich meinerseits muss jetzt nur noch schauen, dass ich schnell an die Folgebände komme…. 4,5 von 5 Sternen verleihe ich derweil dem Buch! - Teri Terry
Zersplittert
(958)Aktuelle Rezension von: NaikeTeil 1 war schon toll, dieser Folgeband hat ihn noch ordentlich getoppt. Wird es der Abschluß der Trilogie schaffen, das Niveau derart hoch zu halten? Schon jetzt mein absolutes Jahreshighlight und eine der besten Jugendbuch-Stories, die sich je gelesen habe, da stimmt einfach alles!
- Teri Terry
Sin memoria
(39)Aktuelle Rezension von: jessysmomenteAlles an diesem Buch hat mir gut gefallen! Sowohl der Plot als auch die Figuren und die Idee, die hinter der Gesellschaft steht.
Die Geschichte fängt langsam an und nimmt mit den Seiten auch an Schwung, Action und Rätseln zu. Die gelöschte Kyla, die vor neun Monaten all ihre Erinnerungen und ihre Persönlichkeit an die Regierung verlor, muss sich in einer neuen Familie wieder in die Realität einleben. Einfache Dinge, wie aus einem Auto auszusteigen, werden neu gelernt. Doch die Handlung kommt schon bald in Schwung. Merkwürdige Dinge passieren und Kylas Träume wirken unheimlich real. Sie trifft auf andere Gelöschte und fängt an, darüber nachzudenken, was sie vor ihrer Löschung verbrochen haben muss, um diese zu verdienen. Sie merkt, dass sie belogen wird, und als sie weitere Entdeckungen macht und plötzlich Menschen aus ihrem Umfeld verschwinden, vergrößern sich ihre Zweifel.
Das Tempo der Aktionen ist genau richtig austangiert zwischen ruhigeren Phasen und Spannung. Die komischen Dinge, die sie entdeckt und erfährt, lassen auf ein immer größeres Rätsel um die Regierung und die Löschung der Jugendlichen schließen, das es zu lösen gilt.
Kyla selbst ist etwas schüchtern, macht sich jedoch ihre eigenen Gedanken und geht Risiken ein, um herauszufinden, was in ihrer Welt vor sich geht. Sie geht Beziehungen zu ihren Mitmenschen ein, ist aber vorsichtig und nachdenklich. Sie versucht, sich wie gefordert in ihr neues Leben zu integrieren, still und leise, doch manche Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten lassen ihr keine Ruhe. Im Verlauf des Buches nimmt ihr Selbstbewusstsein zu und der Leser begibt sich mit ihr auf ein Abenteuer, in dem wir uns alle zurechtfinden müssen, um zu entdecken, dass wir unsere Vertrauten vielleicht neu auswählen müssen.
Die anderen Figuren sind ebenfalls vielschichtig und können erst einmal nicht in Schubladen gesteckt werden. Neben Kylas Mutter, dem Drachen, spielt Ben eine wichtige Rolle: in ihrem Jahrgang und ebenfalls gelöscht. Er geht mit ihr joggen und lenkt sie von ihren Grübeleien ab. Doch als sie gemeinsam herausfinden, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht, will auch er mehr herausfinden.
Besonders gut gefällt mir natürlich das Genre der Dystopie. Kylas Einschränkung durch den Levo an ihrem Handgelenk, der ihre Stimmung misst und bei schlechter Laune oder gar Ärger oder Agression ein Signal an einen Chip in ihrem Gehirn sendet und sie in eine Ohnmacht schickt. Das Thema der Kontrolle nimmt hier große Ausmaße an und hat große Auswirkungen auf ihr Privatleben. Was es ansonsten mit der Regierung auf sich hat, wird nach und nach weiter erklärt, findet im ersten Buch jedoch noch keinen Abschluss. Klar ist aber, dass die Menschen unter Kontrolle gehalten werden sollen und dass mit Gegnern kurzer Prozess gemacht wird. Kyla muss aufpassen, dass sie nicht auffällt.
Absolut empfehlenswert, vielschichtig, geheimnisvoll, actionreich, gefühlvoll und fesselnd.
- Teri Terry
Fractured
(21)Aktuelle Rezension von: Krimifee86Klappentext: When Kyla was slated, her memory was erased for good.
Except it wasn’t.
Not completely.
She remembers years of working with Antigovernment Terrorists.
She remembers acts of violence against the Lorders.
But perhaps most important—she remembers Ben.
If he’s alive, Kyla’s about to play a dangerous game between the Lorders and the AGT.
Then again, every move in her new life is a gamble.
Cover: Ich mag die Cover dieser Reihe sehr gerne, auch wenn sie sich für meinen Geschmack eine Spur zu ähnlich sind. Grundsätzlich finde ich es super, wenn man anhand eines Covers direkt erkennt, zu welcher Reihe es gehört, aber hier droht echt Verwechslungsgefahr. Zudem mal für alle Verlage: Es wäre echt so toll, wenn ihr mal direkt auf den Covern vermerken würdet „Zweiter Teil der Reihe etc.“. Ich google so oft in welcher Reihenfolge ich Bücher lesen muss, das ist schon nervig…
Schreibstil: Mir gefällt der Schreibstil der Autorin eigentlich sehr gut. Eigentlich, denn was ich bemängeln muss sind die ganzen Gedanken, Rückblendungen und Träume von Kyla. Diese sind zwar in kursiv geschrieben, aber dennoch ist es höchst verwirrend, herauszufinden, was nun wirklich geschehen ist (Rückblenden), was eventuell passiert ist (Träume) und was möglicherweise passieren wird (Gedanken). Mal davon ab, dass das, was in Kylas Kopf vorgeht, leider auch irgendwann ziemlich überhandgenommen hat. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Von den Charakteren muss ich sagen, dass mir diese sehr gut gefallen haben. Insbesondere Dr. Lysander mag ich sehr und ich bin gespannt, wie ihre Rolle weiterfortgeführt werden wird. Auch wie es mit Nico und Ben weitergehen wird ist für mich spannend, wobei ich von Bens neuer Rolle enttäuscht bin und hoffe, dass da noch etwas mehr kommt.
Die Story: Am Anfang hat mir die Geschichte leider gar nicht gefallen, denn es passiert nicht wirklich etwas. Ben ist weg und Kyla trieft vor Selbstmitleid. Seitenlang und immer und immer wieder. Gut, sie findet ein bisschen mehr über ihre Vergangenheit heraus, tut sich mit Nico zusammen, aber so richtig passiert einfach nichts.
Erst nach etwa der Hälfte des Buchs, als Kyla wirklich beschließt, sich der AGT anzuschließen und sie zu unterstützen, wird die Geschichte spannend und nimmt an Fahrt auf. Ich möchte hier nicht zu viel erzählen, aber es werden Vorbereitungen für Anschläge getroffen und diese auch ausgeführt, während auf der anderen Seite die Lorder hinter Kyla her sind und sie bedrohen.
Für mich war es wirklich spannend zu verfolgen, welche Entscheidungen Kyla treffen wird und vor allem, wie einige der anderen Charaktere handeln werden. Insbesondere bei einem dieser Charaktere war seine Entwicklung dabei sehr vorhersehbar, bei allen anderen hat es aber auf jeden Fall Spaß gemacht, sie zu beobachten und zu rätseln, auf welcher Seite sie wohl wirklich stehen.
Fazit: Leider hat mir der zweite Teil der Trilogie nicht so gut gefallen, wie der erste. Insbesondere am Anfang zieht sich Fractured sehr. Denn alles, was passiert ist, dass Kyla sich Gedanken gemacht. Egal, in welcher Situation sie sich befindet, zuhause, Schule, in der Gruppe, - alles passiert nur in ihrem Kopf. Es findet keinerlei Interaktion mit den anderen Charakteren statt. Davon ab, waren einige Entwicklungen arg vorhersehbar.
Da es zum Ende hin aber wieder besser und spannender wurde, vergebe ich drei Punkte für Fractured. Verbunden mit der Hoffnung, dass Teil 3 nochmal richtig spannend wird. - Teri Terry
Bezwungen
(745)Aktuelle Rezension von: NaikeAlle drei Teile spannend von Anfang bis Ende, alles am Schuss perfekt aufgelöst. Teri Terry ist für mich DIE Entdeckung des Jahres 2022, auch The Mind Game hatte mir bereits sehr gefallen. Ich werde diese Autorin in die Riege meiner Lieblingsautoren aufnehmen und möchte alles von ihr lesen.
- Teri Terry
Exit Now!
(116)Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder
Der Brexit in Großbritannien hat alles verändert. Das Leben ist nicht mehr so, wie es einst einmal war.Sam lebt in einem goldenen Käfig. Ihr Vater ist ein bekannter Politiker in Großbritannien und er schützt seine Familie so gut er kann. Sam versucht ihrem Vater beizustehen und spielt auf Empfängen die nette und hinreisende Tochter. Doch nicht immer ist sie mit den Entscheidungen ihres Vaters gleicher Meinung.
Sam lernt Ava kennen, ein Mädchen, dass aus einer unteren Schicht stammt. Ava ist ohne Mutter aufgewachsen und ihr Vater ist Taxifahrer. Die beiden verstehen sich trotz allem auf Anhieb und eine innige Freundschaft entsteht zwischen den beiden.
Die Regierung ändert sich schlagartig. Die Jugendlichen werden an dem Terror in Großbritannien verantwortlich gemacht und immer mehr Personen verschwinden einfach. Es kommen mehr Regeln auf die jungen Menschen zu. Ausgangssperren werden verhängt und alle unter 16 Jahren müssen ihre Handys abgeben.
Sam und Ava möchten sich gegen die Regierung wehren. Doch das bedeutet auch, dass sich Sam gegen ihren Vater stellen muss.
Die Vorgeschichte der "Slated" Reihe von Teri Terry. Ein interessanter Zusatzband, den man allerdings nicht unbedingt hätte brauchen müssen.
Die Geschichte rund um Sam und Ava war sehr interessant. Zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch trotz allem entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden.
Es war interessant zu lesen, wie die Regierung entstanden ist und wieso sie es auf die Jugendlichen abgesehen haben.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass man diesen Band nicht unbedingt hätte lesen müssen. Die Reihe war mit ihren drei Büchern genau richtig. Wer allerdings noch etwas mehr Hintergrundwissen haben möchte, kann natürlich zu diesem Zusatzband greifen. Allerdgins ist nicht extrem viele neues zu erfahren. Nur ein paar Kleinigkeiten, die die Geschichte etwas zusammenfügt.