Bücher mit dem Tag "skyler"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "skyler" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit (ISBN: 9783423718004)
    Virginia Boecker

    Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit

     (325)
    Aktuelle Rezension von: live_life__books

    Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit Band 2 - Virginia Boecker 


    Inhalt 

    Da dies der zweite Teil der Reihe „Witch Hunter“ ist, möchte ich zum Inhalt gar nicht so viel verraten. Wir verfolgen in beiden Bänden Elizabeth Grey, eine Hexenjägerin, bei ihrem Kampf gegen das Böse und auch irgendwie gegen sich selbst. Wir befinden uns in einer High-Fantasy Welt, in welcher Magie verboten ist und die Ausführung mit dem Tode bestraft wird… 


    Meinung

    Ich habe den ersten Teil gemocht, war kein Highlight, aber hatte mich trotzdem gut unterhalten.

    Den zweiten und letzten Band dieser Dilogie hätte ich einfach nicht gebraucht… Die Story hätte mit dem ersten Band enden können und ich hätte es um einiges besser in Erinnerung behalten können. Was Elizabeth weiterhin erlebt und fabriziert war einfach irrelevant… 

    Ich mochte einige Szenen ganz gern, weil diese sehr atmosphärisch beschrieben waren. Das wars dann aber leider auch schon… Einige Plotpoints hätten Potenzial gehabt, das aber leider immer wieder durch seltsame Entscheidungen verschwendet wurde. Schade...

  2. Cover des Buches Tochter der Finsternis (ISBN: 9783473544196)
    Melissa de la Cruz

    Tochter der Finsternis

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Blog_Geschichten

    Langes dunkles Haar, tiefblaue Augen, cooles Outfit - Skyler ist das schönste Mädchen auf der Duchesne Highschool in Manhattan. Schön wie ein Engel. Doch Skyler ist kein Engel: Sie ist die Nachfahrin einer jahrtausendealten Familie von Vampiren.

    Mit dieser neuen Art von Vampiren hat Melissa de la Cruz eine unfassbare Geschichte begonnen. Sie führt den Leser in eine Welt, die meiner Meinung nach einfach viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Die Spannung und die Überraschungen sind der Wahnsinn! Immer wieder passieren Dinge, die man so nicht vorher gesehen hat und dann kommt die Liebe.

  3. Cover des Buches Heart Hard Beat / Two H(e)ar(t)d Beats (ISBN: 9783944421551)
    Janessa Bears

    Heart Hard Beat / Two H(e)ar(t)d Beats

     (17)
    Aktuelle Rezension von: SeattleRakete

    Ein auf und ab der Gefühle.. Leider auch manchmal kaugummi-artig und auch zu sprunghaft.. Manchmal hatte ich das Gefühl, ein paar Sätze nicht gelesen zu haben, da fehlte hier und dort der anschluss.
    Toller 2.teil (wenn auch etwas ausbaufähiger hätte sein können)
    Ich les jetzt den 3. So!
    ★ ★ ★ ★ ❤❤❤❤
  4. Cover des Buches Dream Maker - New York (ISBN: 9783843716888)
    Audrey Carlan

    Dream Maker - New York

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der zweite Band der City-Reihe um die Dream-Maker hat für meinen Geschmack den ersten Band deutlich übertroffen. Zwar bleibt das Konzept der Autorin gleich, dafür hat sie in diesen Band neben dem Sex auch eine gehörige Portion Gefühl untergemischt. Dass Das Geschäftskonzept der "Dream-Maker" nicht gerade realistisch ist, das ist zu verschmerzen.

    Die Schreibweise ist nach wie vor gefällig; mit einem leicht ordinären Einschlag. Aber der ist eben Geschmacksache und konnte mir jedenfalls das Lesevergnügen nicht einschränken.

    Mich hat das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon auf den dritten Band.




  5. Cover des Buches The Immortals - Engel der Dämmerung (ISBN: 9783473583614)
    Melissa de la Cruz

    The Immortals - Engel der Dämmerung

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Tanja-WortWelten
    Während Mimi mit Kingsley und anderen Venatoren noch immer nach der Wahrheit hinter der Ermordung des New Yorker Ältestenrats sucht, sind Skyler und Oliver auf der Suche nach Beistand beim Europäischen Ältestenrat. Allerdings schafft Sky es nicht einmal, mit der Gräfin, der Vorsitzenden des Rats zu sprechen, weil Leviathan plötzlich auf der Bildfläche erscheint. Und Jack. Jack, der auch seinen Vater mitgebracht hat, Michael, der Skyler und Jack vor den Silver Bloods rettet, aber selbst zwischen den Welten gefangen bleibt. Zurück in New York wird Mimi immer klarer, dass sie mehr für Kingsley empfindet, als sie sollte, während Jack seit seiner Rückkehr kaum noch Interesse an ihr hat - obgleich sie gar nicht weiß, dass Skyler wieder in der Stadt ist. Dennoch plant sie weiter ihre gemeinsame Hochzeit, ahnungslos, dass sie genau in der Kirche heiraten wird, die eines der Höllentore schützt. Ahnungslos, dass Bliss, Mimis Brautjungfer, Luzifer, ihren Vater in sich trägt, der nur auf diese Gelegenheit gewartet hat. Ein Kampf um das Höllentor steht bevor, wonach nur ein Teil des zukünftigen Brautpaares noch immer seine wahre Liebe an seiner Seite wissen wird ... Da hätten wir nun also auch noch den 4. Teil von The Immortals. Und ich muss sagen - es wird nicht besser. Nicht zu glauben, aber wahr. Skyler ist immer noch ein frühreifes, egoistisches, nervtötendes Was-auch-immer, Jack bleibt ein Ich-bin-ja-so-bööööse-Typ, der nicht einmal einer Fliege Angst machen würde und Oliver bleibt immer noch ein armes, bemitleidenswertes Wutzchen. Furchtbar, dass sowas überhaupt in 6 ganzen Teilen veröffentlicht wurde ...
  6. Cover des Buches The Immortals - Schwester des Dämons (ISBN: 9783473582877)
    Melissa de la Cruz

    The Immortals - Schwester des Dämons

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Blog_Geschichten

    Bliss könnte so glücklich sein: Sie ist ein angesagtes Model in Manhattan, ihr vermisster Freund Dylan ist zurückgekehrt und sie gehört zu den beliebtesten Mädchen an ihrer Schule. Doch hinter der trügerischen Fassade verbirgt Bliss ein dunkles Geheimnis: Sie ist ein Vampir und wird nachts von entsetzlichen Albträumen heimgesucht. Jemand will sie töten - und dieser Jemand ist ihre eigene Schwester ...

     In Band 3 gibt es viele Passagen die ich als verwirrend erachte, die sich aber im Laufe der Geschichte immer wieder aufklären. Viele Ereignisse erscheinen mir zuerst unsinnig, die aber für den weiteren Verlauf ihre Bedeutung haben. Wieso zur Hölle sollte Skyler auch bei Jack und Mimi wohnen wollen. Na ja wer Teil 3 liest erfährt so einiges! 

  7. Cover des Buches The Immortals - Jäger der Schatten (ISBN: 9783473583690)
    Melissa de la Cruz

    The Immortals - Jäger der Schatten

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Tanja-WortWelten
    Skyler liebt Jack. Jack liebt Skyler. Obwohl das nicht sein darf. Denn die Partnerin, die Jack schon immer hatte – in jedem seiner vergangenen Leben – ist nun einmal Mimi, und sie soll es auch in diesem Leben sein. Als Jack jedoch mit Skyler nach Italien flüchtet, ist das der offizielle Startschuss für Mimi, Jack seine gerechte Strafe zukommen zu lassen. Schließlich steht jedem Blue Blood zu, seinen Partner zu töten, sofern dieser ihn betrügt. Während Skyler und Jack also auf der Flucht sind, ringt Mimi noch mit sich, schließlich war ihr Bruder und Partner stets Mittelpunkt ihres Lebens, ganz davon abgesehen, dass sie einst gemeinsam vom Himmel herab gekommen sind. Doch Gesetz ist nun einmal Gesetz. Und eigentlich sollte es Skyler auch gar nicht geben, ist ihre Existenz doch ganz und gar gegen alle Regeln. Noch ein Grund, nicht zuzulassen, dass Jack und Skyler weiterhin am Leben sind … Teil 5 von The Immortals dann also. Und wieder einmal bereue ich den Tag zutiefst, da ich das erste dieser Bücher zur Hand genommen habe. Nicht nur, weil ich Skyler so gar nicht leiden kann und Jack auch nicht gerade ein Sympathieträger ist, nein, auch de la Cruz‘ Schreibstil ist nicht gerade der Brüller. Und von ihrer Geschichte, die sich inzwischen schon über viel zu viele Bände erstreckt, fange ich am besten erst gar nicht an, denn das könnte wirklich lang werden … Jedenfalls ging auch in Jäger der Schatten wieder mal alles drunter und drüber, und alles wurde noch verworrener, nerviger und unrealistischer – wobei Letzteres bei einem Fantasy-Buch ja schon eine gewisse Leistung erfordert. Ich will im Moment nur noch diese dämliche Buchreihe beenden, damit ich es ENDLICH hinter mir habe, nicht etwa, weil die Bücher so überragend sind. Nein, das Ganze soll einfach endlich sein Ende finden. Bitte. Von daher dürfte meine Bewertung auch nicht allzu sehr überraschen – außer vielleicht noch aufgrund meiner grenzenlosen Großzügigkeit…
  8. Cover des Buches The Immortals - Hüter des Unheils (ISBN: 9783473582860)
    Melissa de la Cruz

    The Immortals - Hüter des Unheils

     (157)
    Aktuelle Rezension von: Blog_Geschichten

    Skyler hat nur ein Ziel. Sie will die Morde unter den Vampiren stoppen. Laut ihrer Großmutter kann ihr dabei nur einer helfen: Lawrence Winslow van Alen, der das letzte Mal in Venedig gesichtet wurde. Skyler reist in die italienische Lagunenstadt und begibt sich auf die abenteuerliche Suche nach ihm. Das wird schwieriger als erwartet, denn der Mann scheint vor ihr auf der Flucht zu sein. Skyler fragt sich, ob er etwas Schreckliches zu verbergen hat ...

    Meiner Meinung nach muss man den ersten Band gelesen haben um zu verstehen in welchem Verhältnis die Engel zu den Vampiren stehen. Da in Band 1 vor allem ein Teil der Vorgeschichte steht.

    Im zweiten Teil muss sich Skyler wieder einmal einigen Fragen und Problemen stellen. Da sie nur eine halbe Blue-Blood ist, hat sie es in vielen Dingen schwerer als andere Blue-Bloods. Auch die verwirrende Familiengeschichte rund um ihre Verwandten muss Skyler selbst entwirren.

  9. Cover des Buches Skyler: Verloren (ISBN: B01B8IZOGW)
    Jennifer Schneider

    Skyler: Verloren

     (15)
    Aktuelle Rezension von: leoseine

    Wie der Klappentext schon sagt hat Skyler kein leichte Kindheit gehabt. Er ist ein Einzelkind und mag denken das man da verwöhnt wird aber nicht bei ihm. Durch sein Stiefvater wird er sowie seine Mutter unterdrückt. Selbst seine Mutter hat so eine Angst vor ihrem Lebenspartner das sie sich bei Streitigkeiten nicht auf die Seite von Skyler schlägt.

    Durch die Aktionen von Skyler reitet er sich nur noch weiter rein in die Probleme.

    Das Ende steht offen und es gibt hoffe bald eine Fortsetzung wie es mit Skyler und seinen Freunden weiter geht.

    Dieses Buch wurde sehr gut geschrieben mit vielen kleinen Details und man hatte auch das Gefühl einfach dabei zu sein. Auch das Cover ist sehr gut gestaltet was das Interesse erweckt.

    Ich kann dieses Buch jeden Empfehlen ob nun für jung oder alt.

  10. Cover des Buches Die Chroniken der Seelenwächter - Hinter der Maske (ISBN: 9783958342552)
    Nicole Böhm

    Die Chroniken der Seelenwächter - Hinter der Maske

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    Hinter der Maske (Die Chroniken der Seelenwächter #21) by Nicole Böhm

     

    Inhalt:

    Jess geht den nächsten Schritt und kappt die Verbindung zu ihrem menschlichen Zuhause. Ist der Jadestein diesen Preis wirklich wert, oder verkalkuliert sie sich? Während sie mit sich hadert, ist Jaydee weiterhin im Chugome gefangen und versucht, mit aller Macht daraus auszubrechen. Doch die Urahnen der Dowanhowee haben andere Pläne und entblättern einen Teil seiner Seele, den er bisher ignoriert hatte. Jaydee rutscht tiefer in seine Astralreise und erkennt, wie er Akil endlich helfen kann, das Armband loszuwerden. Doch um zu seinem Freund zu gelangen, muss er erst einmal den Weg zurück in die Realität finden.


    Meinung:

    Und weiter geht’s und jetzt bin ich bei Band 21 und wieder folgen wir die Ereignisse  dir uns im laufe der anderen Bände verfolgt hat. Jaydee und Jess stehen auch hier wieder vor eine Endscheidung die ihr ganzes Leben verändert. Beide müssen einiges durch machen sowohl seelisch als auch körperlich beide haben einiges erlebt aber somit sind wir einiges voran gekommen was die ganzen Geheimnisse angeht. Mir hat gefallen das wir wieder ein altes Gesicht gesehen haben und das Jadee somit einiges erfahren hat. Auch die Szenen mit Coco waren interessant auch wenn ich kein Fan von ihr bin. Außerdem konnte wir auch Zachery besser kennenlernen und auch mit Akil hatten wir wieder einige Abenteuer besonders in so kurzer Zeit Gefängnis und Schatten Dämonen. Im ganzen haben nicht viel zu sagen nur das ich einfach nicht genug von dieser Reihe bekomme und jedes mal auf neue Überrascht werde besonders hat mir gefallen wie Falsch ich gelegen haben in Sachen Seelenwächter und ihrer Herkunft. Ich kann es kaum abwarten demnächst weiter zu machen und freue mich schon.

  11. Cover des Buches Breaking Bad (ISBN: 9783862653621)
    Ensley F. Guffey

    Breaking Bad

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Der Episodenguide zur allgemein abgefeierten Serie "Breaking bad". Man erfährt Erklärungen zu Fragen, welche Songs werden in der Serie gespielt und welche Aussage treffen diese, welche Metaphern und Symbole werden verwendet und wie sind diese zu deuten, welche Kameraeinstellungen wurden gewählt usw. Bei der Lektüre ist bei mir das "Breaking-bad-Fieber" wieder ausgebrochen, insgesamt ist das Ganze ein gelungener Nachschlag zu der besten Fernsehserie der Welt.
  12. Cover des Buches My Sister, My Love (ISBN: 9780061806667)
    Joyce Carol Oates

    My Sister, My Love

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Meine überschwängliche Begeisterung für die Autorin Joyce Carol Oates war möglicherweise vorher bestimmt. Ich fand nämlich heraus, dass wir am gleichen Tag Geburtstag haben, obwohl die Grand Dame des psychologischen Realismus natürlich wesentlich älter ist als ich. Vielleicht ist es nur mein närrischer Aberglaube, dass ich an eine schicksalhafte Verbindung glauben möchte, aber vielleicht auch nicht. „My Sister, My Love“ ist mein zweiter Roman aus ihrer Feder und wie bereits „Blonde“ beruht er auf Tatsachen. Oates ließ sich vom mysteriösen Mord an der 6-jährigen JonBenét Ramsey inspirieren. Deswegen ist es mir wichtig, zu betonen, dass sich diese Rezension ausschließlich auf ihre literarische Interpretation bezieht. Meine Meinung über die fiktiven Charaktere steht in keinerlei Zusammenhang mit den realen Persönlichkeiten.

    „My Sister, My Love“ ist die Geschichte von Skyler Rampike. Und es ist die Geschichte seiner kleinen Schwester Bliss. Bliss, die mit dem Namen Edna Louise zur Welt kam und im Alter von 4 Jahren zum Wunderkind des Eiskunstlaufes wurde. Es ist die Geschichte einer Tragödie, die bereits begann, lange bevor Bliss kurz vor ihrem siebten Geburtstag ermordet wurde. Ehrlich und ungeschönt berichtet Skyler von seiner dysfunktionalen Familie, seinem Leben im tiefen Schatten seiner Schwester und dem Mordfall, der die Fassade der Perfektion zerstörte und eine endlose Kette von Anschuldigungen und Verdächtigungen nach sich zog. Erneut durchlebt er die schmerzhaften Erinnerungen, die Ungewissheit und das unerträgliche Gefühl der Schuld, um Bliss‘ wahre Geschichte offen zu legen und endlich eine Antwort auf die Frage zu finden, die ihn seit diesem verhängnisvollen Tag quält: wer hat Bliss getötet?

    „My Sister, My Love“ erzeugte in mir eine unfassbare emotionale Resonanz. Intellektuell ist mir bewusst, dass ich nicht Skyler lauschte, sondern Joyce Carol Oates. Doch weil sie ihm ihre Stimme lieh, ist es für mich fast unmöglich, ihn nicht als eigenständige Persönlichkeit zu begreifen. Ich vergaß während des Lesens immer wieder, dass Oates‘ Figuren eben nur das sind: fiktiv. Skyler wurde für mich zu einer lebendigen Instanz, dessen Humor das einzige war, das mich davon abhielt, wahre Sturzbäche von Tränen zu vergießen. Dieser zynische, bittere, zutiefst traumatisierte junge Mann brachte mich zum Schmunzeln, obwohl an seiner Geschichte rein gar nichts zum Lachen ist. Er schreibt chaotisch, ungeordnet, teilweise unzusammenhängend – gerade dadurch wirkte sein Manifest für mich authentisch. Jedes Wort habe ich ihm geglaubt.
    10 Jahre sind seit dem Mord an Bliss vergangen, doch für Skyler sind die Ereignisse noch immer präsent. Wie könnten sie auch nicht, nach all den furchtbaren Dingen, die ihm und seiner kleinen Schwester angetan wurden, von den Personen, die sie eigentlich bedingungslos lieben sollten: ihren Eltern. Betsey und Bix Rampike gehören zu der Sorte Menschen, die keine Kinder bekommen sollten und zumindest Betsey war auch noch gar nicht bereit dazu, Mutter zu werden. Ihre Kinder sind nur ein weiteres Statussymbol, die sie nicht ihrer selbst willen liebt, sondern nur aufgrund ihres Nutzens für ihre egoistischen, verdrehten Pläne. Sie ist völlig abhängig von der Meinung anderer über sie und erwartet von ihren Kindern das Gleiche. Niemals werden Skyler und Bliss nach ihren Wünschen oder Gefühlen gefragt, stattdessen perfektionieren beide Elternteile die Strategie der emotionalen Erpressung, die letztendlich in emotionalem Missbrauch gipfelt. Sie WOLLEN nicht sehen, wie sehr beide Kinder leiden, denn das widerspräche ja ihrem eigenen krankhaften Ehrgeiz.
    Kennt ihr das Wort „Eislaufmutter“? Betsey Rampike definiert diesen Ausdruck völlig neu. Sie pusht Bliss‘ Karriere auf dem Eis skrupellos und ohne Rücksicht auf Verluste. Sie scheut nicht einmal davor zurück, den Namen ihrer kleinen Tochter von Edna Louise in Bliss ändern zu lassen. Ihr müsst euch vergegenwärtigen, was das für ein so junges Kind bedeutet: für Edna Louise muss es sich angefühlt haben, als hätte ihre eigene Mutter ihre Identität gestohlen und mit dieser leeren Hülle namens „Bliss“ ersetzt, die nur dann vollwertig war, wenn sie Erfolg, Bewunderung und Applaus erfuhr. Skylers Gefühle für seine jüngere Schwester sind durch Betseys Fixierung unglaublich kompliziert. Ja, er liebt sie, doch schon von ihrer Geburt an empfand er Edna Louise als Eindringling. Als sie zum Wunderkind Bliss wird, wird es noch schwieriger, weil er sich neben ihr unsichtbar und unbedeutend fühlt. Es wäre Betseys und Bix‘ Aufgabe gewesen, Skylers widersprüchlichen Gefühlen entgegen zu wirken und ihm Liebe und Wertschätzung zu vermitteln. In diesem Punkt versagten beide kolossal. Während Betsey schlicht kein Interesse an ihrem Sohn hat, glänzt Bix hauptsächlich durch Abwesenheit. Er ist das Paradebeispiel eines gleichgültigen Vaters; unfähig, seine Kinder zu beschützen.
    Nach Bliss‘ Tod beginnt Betsey, durch Talkshows zu tingeln und die Geschichte ihrer ermordeten Tochter zu vermarkten. Sie nutzt die Tragödie ihres Lebens als Sprungbrett, während Skyler verloren, verstört und allein von einer Klinik in die nächste geschoben wird. Es gibt eine Szene, in der Skyler einen dieser Auftritte seiner Mutter im Fernsehen sieht. Für mich war das einer der schlimmsten Momente im ganzen Buch. Ich wurde so wütend, dass ich Betsey eine Backpfeife verpassen wollte, die so heftig wäre, dass sich mein flammend roter Handabdruck deutlich auf ihrem Gesicht abzeichnete. Es war eine wahnsinnig intensive Fantasie, weil ich einfach nicht fassen konnte, wie eine Mutter sich so egoistisch verhalten kann und fleißig an ihrer eigenen Karriere feilt, während sie sich eigentlich um ihren traumatisierten Sohn kümmern sollte.

    Ich muss diese Rezension an dieser Stelle abbrechen. Es geht einfach nicht mehr. Ich werde schon wieder wütend und so unglaublich traurig. Betsey Rampike ist die widerlichste, abstoßendste literarische Figur, die mir jemals untergekommen ist. Skyler und Bliss… Gott, ich hoffe inständig, das Leben ihrer realen Vorbilder war nicht genauso. Wisst ihr, nach all dem Schmerz, den ich gemeinsam mit Skyler durchlebt habe, dachte ich eigentlich, es könnte nicht mehr schlimmer kommen. Doch am Ende hat mich Joyce Carol Oates noch einmal eiskalt erwischt. Mir war es das Buch über nicht klar. Ich habe es erst am Ende begriffen. Ein Teil von Skyler glaubte all die Jahre, er hätte Bliss getötet.
    Wer sich auf „My Sister, My Love“ einlässt, muss sich bewusst sein, dass dieses Buch auf eine Art und Weise emotional und tragisch ist, die die Grenzen der Fiktion überwindet. Es ist nicht kitschig, voyeuristisch oder übertrieben – Joyce Carol Oates zeigt nur, wozu Menschen fähig sind und wie viel Schmerz wir selbst denjenigen zufügen können, die uns am nächsten stehen. Gebrochene Knochen heilen, aber eine zerstörte Psyche erholt sich unter Umständen nie mehr. Skyler, ich weiß, du existierst nicht. Trotzdem wirst du für immer einen Platz in meinem Herzen haben und deswegen möchte ich dir folgendes sagen: du bist wertvoll. Du bist es wert, geliebt zu werden. Was deine Eltern dir angetan haben, war Unrecht.

  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks