Bücher mit dem Tag "skateboard"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "skateboard" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Voll von der Rolle (ISBN: 9783770015603)
    Lotte Minck

    Voll von der Rolle

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Ms_Violin

    Lorettas Freund Frank hat sich einen Traum erfüllt und einen Kiosk übernommen. Als gute Freundin hilft Loretta natürlich tatkräftig bei der Verschönerung von „Kropkas Klümpchenbude“ mit, doch noch vor der Neueröffnung tauchen die ersten Schmierereien auf. Loretta hat schon bald einige der jugendlichen Skater als Täter im Visier und was das Rentnergespann, bestehend aus JuppZwo, Locke und Steiger, welches den ganzen Tag auf einer Bank neben der Bude verbringt, an Klatsch und Tratsch über diese Jugendlichen zu berichten hat, lässt Lorettas kriminalistischen Spürsinn zur Hochform auflaufen und dann stolpert sie eines Morgens im wahrsten Sinne des Wortes über die Leiche eines der Jugendlichen.
    Die Polizei geht von einem Skateboardunfall aus, doch Loretta kommen schnell Zweifel und so ermittelt sie mal wieder auf eigene Faust.


    Was war denn dieses Mal mit Loretta los? Die Gute war ja von Anfang an fürchterlich schlecht gelaunt und wahnsinnig schnell auf hundertachtzig. So zickig, wie sie in diesem Band häufig rüber gekommen ist, kenn ich sie gar nicht und hat mir auch überhaupt nicht gefallen.
    Schlimmer war nur noch ihre Aussage zum Schokokussbrötchen für welches sie allerdings die N-Wort-Variante genutzt hat und für meinen Geschmack mit einer für Loretta recht unpassenden, überheblichen Arroganz festgestellt hat, dass das im Ruhrpott schon immer so hieß und immer so heißen wird, weil man es im Pott ja nicht so mit „politischer Korrektheit“ hat. Stimmt zwar, allerdings sind auch nicht alle im Ruhrpott so ignorant und können erkennen, dass manche Begriffe einfach ausgedient haben (sollten); und das hat auch nichts mit politischer Korrektheit zu tun.

    Ebenso unverständlich fand ich übrigens, dass die ganze Situation mit ihrem Freund Pascal sie so kalt lässt. Mir war ja schon in Vorgängerteilen  aufgefallen, dass es ganz praktisch war, dass Pascal meist unterwegs war und so von ihren Ermittlungen nicht viel mitbekommen hat, da er kein großer Freund ihrer Ermittlertätigkeit ist bzw. davon, dass sie sich dabei gerne in Gefahr bringt. Ich hätte aber schon gerne eine etwas nachvollziehbarere Reaktion - vor allem mehr Emotion - seitens Loretta gehabt auf diese mögliche Trennung, nicht nur ihre miese Laune. 

    Auch der Fall an sich konnte mich dieses Mal einfach nicht überzeugen. Loretta ergeht sich sehr früh in ausschweifenden Hirngespinsten über die Jugendlichen und auch den (möglichen) Mord und zwar noch bevor sie irgendwelche ernsthaften Hinweise in diese Richtungen bekommen hat. Natürlich stellt sich hinterher heraus, dass sie mit ihren wilden Spekulationen fast immer Recht hatte.
    Das fand ich dieses Mal echt überzogen.
    Auch die Reaktionen von Frank und anderen Kiosk- bzw. Ladenbesitzerin auf diese Jugendlichen fand ich überhaupt nicht nachvollziehbar. Zumindest Frank kennt man da anders und dass er nicht mal seinen guten Freund und Ex-Komissar Erwin von Anfang an eingeschaltet hat bzw. wenigstens um Rat gefragt hat, wollte sich mir nicht vermitteln.

    Gut dagegen fand ich den Mörder und seine Motive. Ohne hier zu viel vorwegzunehmen, hat das Ganze für mich der Geschichte noch mal eine Wendung gegeben, die alles ein wenig aufgewertet hat (wenn auch im tragischen Sinne), da es keine einfache Rachetat war.


    Fazit: Ich muss sagen, ich war dieses Mal schwer enttäuscht von Loretta und ihrer ganzen Art. Sie hatte schon von Beginn an eine unterdurchschnittlich schlechte Laune und wirkte häufig zickig (auch wenn ich dieses Wort echt nicht mag), aber ihre recht ignorante Sichtweise zum N-Wort, die ebenfalls nicht zu der Loretta passt, wie ich sie bisher kennen gelernt habe, hat für mich den Ausschlag nach unten gegeben und da auch der Kriminalfall mich nicht recht von sich überzeugen konnte, kann ich dieses Mal gar nicht anders, als nur zwei Sterne zu vergeben.

  2. Cover des Buches Slam (ISBN: 9783462049923)
    Nick Hornby

    Slam

     (430)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Slam» ist ein Buch von Nick Hornby. Der 15-jährige Hauptprotagonist Sam fährt gerne Skateboard und verliebt sich in Alicia. Alles läuft gut bis sie plötzlich schwanger wird. Nur dieser Moment verändert alles und Sam wird mit einer Menge Verantwortungen konfrontiert.

    Die Geschichte an sich ist nicht spektakulär aber was Nick Hornby macht, hat mich überzeugt. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich das Stück anschauen. Ich bereue nicht die Geschichte gelesen und gesehen zu haben.

    Ich denke, dass dieses Buch nicht bei jeden gut ankommt. Es ist eine Geschmackssache, ob man schlussendlich die Geschichte mag oder nicht.

  3. Cover des Buches Abandoned (ISBN: B06XKJQ2WZ)
    Penny L. Chapman

    Abandoned

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Marienne_Metzner

    Pärchen: Tyler Kinley & Blake Richardson 

    Fazit:

     

    Tyler & Blake ..diese beiden sind Dynamit. Die beiden empfinden so viel und ihre Geschichte ist alles.

    Tyler und Blakes Geschichte ist ehrlich, laut, ungeschönt und bleibt noch lange im Gedächtnis.

    Blake ist eine so starke, taffe und mutige Frau, wenn ich wählen könnte, wäre ich gerne wie sie. Sie hat so viel durchgemacht und nicht mal der wildeste sturm kann sie umhauen…und dann ist da Ty. Tyler ist ein Arschloch, aber ehrlich? Ich liebe ihn.. Er ist extrem, er ist brutal & aufbrausend, er ist der Sturm. Die beiden können nicht mit und nicht ohne einander, sie brauchen sich genau so sehr, wie sie sich verteufeln.  Aber zusammen sind sie pures Feuer, pure Leidenschaft. Ich hab geweint, gelacht, verflucht und mich verliebt. Bin Tyler verfallen, wie auch Blake. Einfach ganz große Liebe für diese gewaltige Geschichte. Ty´s und auch Blakes Story hat mir den Boden unter den füßen weggerissen, mich zerstört und am Ende mein Herz wieder zusammen gesetzt. Beide haben mir einfach den Kopf verdreht, meine Gefühle Achterbahn fahren lassen und mich gebrochen zurück gelassen. Letztendlich auch geheilt, weil sie sich trotz aller Widrigkeiten gefunden haben. Die Verbindung von Tyler und Blake ist so so so besonders, aufopfernd und vollkommen. Die beiden sind einfach alles.


    Ty & Blake: Ty, du bist mein Liebling, du bist ein Psycho, aber verdammt ich liebe dich und Blake, danke, dass du diesen Sturm gezähmt hast. Danke, dass du so stark bist.


  4. Cover des Buches Die genial gefährliche Unsterblichkeitsschokolade (ISBN: 9783596812493)
    Kate Saunders

    Die genial gefährliche Unsterblichkeitsschokolade

     (21)
    Aktuelle Rezension von: daskleinebackglueck
    Das Buch punktet für mich mit Witz, unglaublich netten, sympatischen Charakteren und einer total coolen Katze! 
    Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und empfand sie als
    kurzweilige und unterhaltsame Lektüre.
  5. Cover des Buches Frank Thelen – Die Autobiografie (ISBN: 9783867746113)
    Frank Thelen

    Frank Thelen – Die Autobiografie

     (18)
    Aktuelle Rezension von: LisaH

    Normal lese ich weniger Autobiografien, habe mir aber von diesem Buch erhofft, nicht nur Einblicke in Frank Thelens Leben zu bekommen, sondern auch aus der StartUp und Investoren Welt. Das ist sehr gut gelungen. Frank Thelen vermischt beides effektiv im Buch und wirkt so zum einen als Mensch nahbarer, zum anderen vermittelt er spannendes Wissen rund um seine StartUps. Der Schreibstil gefällt mir gut und ich hatte das Buch schnell durch. Auch Erklärungen zum Thema KI oder Kryptowährungen waren interessant und hatte ich so gar nicht in dem Buch erwartet. Definitiv ein gelungenes Werk und ich würde jederzeit gerne zu einem zweiten Teil greifen. 

  6. Cover des Buches Fritzi Klitschmüller 1: Fritzi Klitschmüller (ISBN: 9783522505406)
    Britta Sabbag

    Fritzi Klitschmüller 1: Fritzi Klitschmüller

     (39)
    Aktuelle Rezension von: leniks
    Das Buch mit Fritzi lag nun einige Zeit auf dem noch zu lesen Stapel. Nun ist es bereits ausgelesen, nach gut fünf Tagen und am liebsten möchten meine Tochter und ich direkt das zweite Abenteuer um Fritzi lesen. Die Geschichte um Fritzi beginnt praktisch mit ihrem Geburtstag. Sie wünscht sich ein Skatebord (ein knallrotes). Doch sie bekommt ein selbst genähtes Prinzessinnenkleid mit großen Taschen. Und dann muss ihre Mutter ausgerechnet an Fritzis Geburtstag zur Kur fahren. Und neue Nachbarn gibt es und die Schwester von ihrem Vater nebst nerviger Cousine. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise voller Erlebnisse,  die sicherlich auch im wahren Leben passieren. Locker leicht geschrieben, so fühlt es sich beim lesen an. Und die tollen Illustrationen von Stefanie Messing finden wir super. Das Buch umfasst 145 Seiten inclusive einer kleinen Leseprobe von Band 2. Und auf den freuen wir uns schon mal sehr. Von meiner Tochter gibt es 10.000 Sterne und von mir die offiziellen fünf Sterne.
  7. Cover des Buches Slam (ISBN: 9780241969946)
    Nick Hornby

    Slam

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Negothia

    Dieses Buch musste ich vor einiger Zeit im Rahmen meines Englischunterrichts lesen.

    Ich muss sagen, es war nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte.

    Eines der wenigen Bücher, bei denen ich mich mit den Figuren einfach nicht identifizieren konnte.

    Natürlich wird das durchaus nicht allzu einfache Englisch seinen Teil dazu beigetragen haben, aber alles in allem kam mir die Geschichte dann auch ein bisschen...naja... vor.

     

    Die Hauptfigur im Buch ist ein großer Fan von Tony Hawk (einem extrem berühmten Skateborder) und träumt selber ebenfalls davon, groß Karriere zu machen.

    Als er dann mit seiner ersten Freundin schläft, vergessen die beiden zu verhüten und sie wird schwanger...

     

    Nun ja, bis hierher konnte man dem Buch auch noch durchaus folgen, aber jetzt wird es kompliziert.

    Auf irgendeine Art und Weise träumt nämlich der Junge von einer Art, wie das zukünftige Leben der beiden aussehen wird, auf der anderen Seite läuft es in der Realität natürlich ganz anders ab.

     

    Ich finde es schade, dass man hier oft verwirrt ist, was denn nun genau die Realität und was der Traum ist, und gerade weil ich kurz vorher "About a Boy" von Nick Hornby [auch auf englisch] gelesen hatte, muss ich sagen, ich war schon ein wenig enttäuscht über diese doch eher mittelmäßige Geschichte.

  8. Cover des Buches Rough (ISBN: 9783962610395)
    Drucie Anne Taylor

    Rough

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Normalerweise bin ich kein großer Fan von Serien, doch dieses Buch hat mich direkt begeistert. Auch vorherige Bücher dieser Autorin finde ich toll.
    Camille hat Biss, Witz und kann gut Contra geben. Delsin ist eingebildet und merkt, dass sie keines dieser Püppchen ist, die sich leicht um den Finger wickeln lässt.
    Sehr humorvoll und viele Emotionen. Hat mir gut gefallen
  9. Cover des Buches Yin und Yang - Rory und Ivan (ISBN: 9783748569046)
    Marie Beckmann

    Yin und Yang - Rory und Ivan

     (23)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Der introvertierte Rory und der extrovertierte Ivan treffen sich in Spanien im Urlaub das erste Mal. Beide verbringen sehr gerne Zeit miteinander und werden schnell die besten Freunde. Rory muss dann jedoch leider plötzlich mit seiner Familie abreisen und hat nicht einmal die Möglichkeit sich von Ivan zu verabschieden. Beide leiden sehr unter dem Verlust, besonders Rory. Denn auch Ivan weiß nicht, dass die Beziehung zwischen Rory und seinen Eltern überhaupt nicht gut ist…

    Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Bevor ich gleich ein wenig auf den Inhalt eingehen möchte, möchte ich noch kurz anmerken, dass das Cover ja mal zauberhaft ist! Ich finde es so schön! Und es passt perfekt zur Geschichte von Rory und Ivan. Und auch zu Yin und Yang.

    Rory hat es echt nicht leicht und hat in diesem Buch auch einige Schicksalsschläge abbekommen. Ich weiß gar nicht ob ich das sagen darf, aber Rory ist mein Favorit aus diesem Buch. Sein Charakter und seine Person haben mir so gut gefallen. Abgesehen davon konnte ich mich so gut mit ihm identifizieren, weshalb ich manchmal dachte die Autorin beschreibt meine Geschichte. Wenn man Rorys Geschichte liest, kann man seine Handlungen, Gedanken und Gefühle nachvollziehen und auch verstehen. Rory hat für mich eine tolle Persönlichkeit bekommen, die ich selber sehr gerne in meinem Leben gehabt hätte. Und Tanja? Uff. Die Sache mit Tanja hat mir aber so was von das Herz gebrochen.

    Ivan mochte ich auch total gerne. Er ist total authentisch und liebenswert. Ivan ist fast das komplette Gegenteil von Ivan was ich total spannend fand. Ich fand es interessant wie zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander knallen und irgendwie zu einer gesamten werden. Ich mochte Ivan für seine offene und herzliche Art total gerne und werde ihn auf jeden Fall vermissen.

    Besonders interessant fand ich auch, dass man die Konflikte der beide sehr gut mitbekommen hat. Man begleitet die beiden auf dem Weg wie sich ihre Gefühle entwickeln und wie sie anfangen zu verstehen, dass sie ein Teil der LGBTQIA+ Commuinty sind. Mary Bee hat das hier sehr gut beschrieben, sodass man den inneren Konflikt der Charaktere sehr deutlich spüren kann.

    Mary Bee hat einen ganz tollen Schreibstil, der mir bereits in ,,Forever or Never‘‘ aufgefallen ist. Was auch ein Grund dafür ist, dass ich mich immer sehr darüber freue, wenn sie mich fragt, ob ich ein Buch von ihr lesen möchte. Mary Bee schreibt flüssig, emotional und auch sehr gefühlvoll. Sie schafft es, dass die Emotionen der Charaktere sehr gut bei einem selbst ankommen, als würde man sie selber fühlen.

    ,,Yin und Yang – Rory und Ivan‘‘ habe ich total geliebt. Ich habe mir bei diesem Buch auch bewusst Zeit gelassen, weil ich nicht wollte, dass diese Geschichte ein Ende findet. Wer weiß, vielleicht war das ja auch noch gar nicht das Ende und die beiden bekommen noch einen zweiten Band? Fakt ist, ich werde dabei definitiv an erster Stelle stehen und die beiden Supporten! Bitte lest dieses Buch, ich bin mir sicher, dass ihr es genauso sehr lieben werdet, wie ich!

  10. Cover des Buches Klausmüller - Ein Esel hebt ab (ISBN: B07FLP6CMR)
    Pebby Art

    Klausmüller - Ein Esel hebt ab

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Areti
    Inhalt:
    In einer kleinen Kapelle ist Geld aus dem Opferstock gestohlen worden. Sofort starten der ziemlich lebendige Stoffesel Klausmüller, die dreizehnjährige Klara und ihr Freund Joey mit den Ermittlungen. Sie brauchen nicht lange und sie haben einen Verdächtigen.

    Doch ist der eher schüchtern wirkende Kevin wirklich der Täter? Und was haben die beiden Mädels aus Joeys Jahrgangsstufe damit zu tun?

    Meine Meinung:
    "Klausmüller - Ein Esel hebt ab" von Pebby Art ist das vierte Abenteuer des sprechenden Stoffesels Klausmüller. Man kann ohne Probleme auch in Band 4 einsteigen, wobei man sich die ersten Teile meiner Meinung nach nicht entgehen lassen sollte.

    Das Buch ist sehr schön gestaltet und mit seinen zahlreichen Illustrationen sehr anschaulich. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
    Wie auch schon bei den ersten drei Teilen ist die Geschichte kindgerecht geschrieben und die Kapitel sind nicht allzu lang, so dass es sich gut zum selbst Lesen als auch zum Vorlesen eignet.
    Neben den schon aus Band 1 bekannten Charakteren Klara, Joey und Klausmüller, sowie die etwas tüddelige und süße alte Dame Frau Greismann, die gerne mal mit ihrem Gehstock um sich haut, und ihr Hund Tessa (aus Band 2) kommen noch Kevin und zwei weitere Mädchen dazu. Alle Charaktere werden so gut beschrieben, dass man sie bildlich vor Augen hat.
    Gemeinsam machen sich Klara, Klausmüller und co. daran, dem Täter auf die Schliche zu kommen und erleben dabei zahlreiche Abenteuer.
    Die Liebe, die sich in den vorherigen Bänden angebahnt hat, wird hier weiter thematisiert. Baut sie sich aus oder war alles nur eine Schwärmerei, hinter der nichts Ernstes steckte? Das muss Klara hier herausfinden.

    Besonders Klausmüller tritt immer wieder in den Vordergrund und mit seiner humorvollen und offenen Art zieht der kleine kekssüchtige Esel einfach alle in seinen Bann.

    Fazit:
    "Klausmüller - Ein Esel hebt ab" ist eine tolle Mischung aus Freundschaft, Spannung, Humor und einer jungen Liebe. (Nicht nur) für Kinder auf alle Fälle lesenswert.
  11. Cover des Buches Gregs Tagebuch 4 - Ich war's nicht! (ISBN: 9783732508716)
    Jeff Kinney

    Gregs Tagebuch 4 - Ich war's nicht!

     (314)
    Aktuelle Rezension von: loasi

    Also, ich bin ein kleiner Greg-Fan, aber dieses Buch hat mir nicht so gut gefallen. Aber natürlich war es trotzdem recht lustig, vielleicht wird das nächste ja wieder besser.

  12. Cover des Buches Lokalhelden (ISBN: 9783492273688)
    Jörg Harlan Rohleder

    Lokalhelden

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Cloudine
    Lokalhelden spielt in den 90ern. Das war der Hauptgrund für meinen Kauf dieses Romans. Leider wurde ich etwas enttäuscht. Das Buch erzählt eine, in meinen Augen, sehr oberflächliche Geschichte. Ein Absturz folgt dem nächsten ohne besonderen Sinn. Sprachlich auch nicht gerade hervorstechend, aber liest sich flüssig. Ich denke Lokalhelden wäre wohl eine bessere Kurzgeschichte gewesen.
  13. Cover des Buches Fritzi Klitschmüller 1: Fritzi Klitschmüller (ISBN: 9783844916553)
    Britta Sabbag

    Fritzi Klitschmüller 1: Fritzi Klitschmüller

     (7)
    Aktuelle Rezension von: MsChili
    "Fritzi Klitschmüller" von Britta Sabbag ist eine gekürzte Hörbuchfassung und handelt von Fritzi, die zu ihrem Geburtstag unbedingt ein Skateboard haben möchte. Doch dann kommt alles anders als gedacht.


    Die Sprecherin war für mich im ersten Moment etwas ungewohnt, doch dann gut ich ihr gut folgen und es hat Spaß gemacht Fritzi zu begleiten. Fritzi ist ein aufgewecktes Mädchen, dass lieber Skateboard fahren möchte, als Mädchenkram zu machen. Auch ihre Familie und die Nebencharaktere bleiben wie Fritzi ein wenig flach und mir ist es zeitweise aufgefallen, dass etwas fehlt (durch die Kürzung). Die Geschichte hat mir an sich gefallen, wenn es auch erst gegen Mitte/Ende interessanter wird und es anfangs noch ein wenig vor sich hinplätschert.


    Ein schönes Hörbuch für Kinder, vorallem für Mädchen, die auch gerne Jungskram machen.
  14. Cover des Buches Scar Tissue (ISBN: 9780751535662)
    Anthony Kiedis

    Scar Tissue

     (52)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck
    Selbst bin ich ein riesiger Peppers-Fan, besonders von Anthony Kiedis. Er ist ein ganz besonderer, sympathischer und tiefgründiger Mensch was man durch sein ebenso tiefgründiges Buch erfährt. Anthony Kiedis hat viele schwierige Momente durchlebt und in diesem Buch wirklich kein Blatt vor den Mund genommen. Man erfährt so viele Details über ihn, die Red Hot Chili Peppers, die Songs, das Leben in LA und über sein Umfeld. Auch ein tolles "Dokument" der Musikgeschichte seiner Zeit in den USA. Es ist erstaunlich wie Detailreich sich Anthony Kiedis an sein Leben erinnern kann. Aber im weiteren Verlauf des Buchs wird seine Lebensgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von Frauengeschichten und Drogeneskapaden. Ich persönlich fand die zweite Hälfte des Buches sehr ermüdend zu lesen, weil sie sich spannungsmäßig fast die ganze Zeit nur auf einer Ebene bewegt: keine Höhepunkte, keine Pausen. Immer nur Anekdoten nach dem Muster: Junge trifft Mädchen, verliebt sich, sie werden ein Paar, Junge wird rückfällig, Mädchen trennt sich, Junge knallt sich drei Wochen lang zu und geht dann auf Entzug. Und die gleiche Geschichte wird in etwa der Form fünf oder sechs Mal erzählt.
    Da ist kein Lernprozess erkennbar, Mr. Kiedis weigert sich standhaft, den Gründen für seine Sucht auf die Schliche zu kommen. Ganz abgesehen von dem leicht fragwürdigen Grundtenor des Buches ("ich würde niemandem raten, Drogen zu nehmen, aber ich würde die Zeit des Zuballerns auch nicht missen wollen") erfolgt keinerlei kritische Reflexion seiner Sucht oder seines Verhaltens gegenüber Freundinnen.
    Ich warte quasi schon auf seinen nächsten Rückfall. Und den wird er nicht überleben, und das wäre äußerst bedauerlich, denn ich halte ihn für einen der besten Entertainer unserer Zeit.
  15. Cover des Buches Asphalthelden (ISBN: 9783423640787)
    Jason Reynolds

    Asphalthelden

     (33)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Aber die Superkurzhaar – Gang klaut nicht einfach, um zu klauen. Sie stehlen nicht zum Spaß. Sie finden es nicht mal gut. Sie stehlen, weil sie müssen...“


    Dieses Zitat stammt aus der zweiten Geschichte. Insgesamt 10 Geschichten vereint der Autor in seinen Buch. Alle spielen auf den Schulweg in Anerika. Und alle haben einen besonderen Hintergrund. Der ist meist sehr ernst. Trotzdem sind ein paar der Geschichten auch voller Humor, ja fast an der Grenze zum Slapstick.

    Die zweite Geschichte ist das nicht. Die Kinder der Gang eint die Tatsache, dass eins ihre Elternteile an Krebs erkrankt ist. Und der Kampf gegen die Krankheit kostet Geld. Doch nicht nur das ist der Grund dafür, dass sich die Kinder aufs Stehlen verlegt haben. Die Erzählung geht tiefer.


    „...Stevie dagegen freute sich nie darauf, die Schule zu verlassen. Weil das jeden Tag bedeutete, dass er an Marcus und den Jungs vorbei musste...“


    Dann aber machen die ihm ein Angebot. Es ist eine Geschichte um Mobbing und Mut. In anderen Erzählungen geht es um den Wert von Freundschaft, um die Überwindung von Angst und um Rituale, die das Leben einfacher machen.

    Der Schriftstil passt zur Zielgruppe. Die Länge der Geschichten ist gut gewählt.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Viele der Geschichten zeigen, dass der äußere Schein trügt und dass hinter mancher Handlung eine ganz andere Motivation steckt.



  16. Cover des Buches Paranoid Park (ISBN: 9783407742667)
    Blake Nelson

    Paranoid Park

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    "Man ist nie soweit für den Paranoid Park." Als der Icherzähler zum zweiten Mal (zum ersten Mal allein) den Skatepark Paranoid Park besucht, unternimmt er mit einem nicht bekannten Skatekid eine Mutprobe, die tragisch endet. Die Beschreibung der >Gefühlswelt und der Verhaltensweisen im Anschluß in den nächsten Wochen ist psychologisch schön gelungen, die Sprachlosigkeit gegenüber den sich trennenden Eltern und dem jüngeren Bruder lassen tief blicken. Die Verfilmung von Gus van Sant scheint dem Trailer nach sehr interessant zu sein, Skatermode und -lifestyle fängt man mit einem Film doch besser ein.

  17. Cover des Buches Die Wilden Fußballkerle - Band 9 (ISBN: 9783838708546)
    Joachim Masannek

    Die Wilden Fußballkerle - Band 9

     (9)
    Aktuelle Rezension von: KymLuca
    Ein neuer Gegner für die wilden Kerle taucht auf - die Flammenmützen. Joschka legt sich mit ihnen an, worauf hin sie die wilden Kerle vernichten wollen. Sie zerstören Camelot und nehmen den Teufelstopf ein. Nun müssen die Fußballer versuchen ihr Stadion von den Skatern zurück zu bekommen!

    Wieder ein sehr schönes wilde Kerle Buch mit viel Aktion und Teamgeist!
  18. Cover des Buches Hawk (ISBN: 9780062004260)
    Tony Hawk

    Hawk

     (12)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Dennis und Guntram - Zaubern für Profis (ISBN: 9781511463195)
    Hubert Wiest

    Dennis und Guntram - Zaubern für Profis

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lesezirkel
    Dennis und Guntram - Zaubern für Profis Band 3, hat uns mal wieder total unterhalten, man kam aus dem lachen nicht mehr heraus. Das Buch hat 258 Seiten und ist im CreateSpace Independent Publishing Platform Verlag erschienen.

    Autor:

    Hubert Wiest, geboren 1964, erfindet und schreibt Geschichten für Kinder und Teenager. Zusammen mit Nina von Stebut produziert er Hörbücher und den Podcast Radio Lomoco.

    Nach der Ausbildung zum Werbekaufmann, dem Besuch der Bayerischen Akademie der Werbung und einigen Semestern BWL-Studium gründete Hubert Wiest in den neunziger Jahren die Internetagentur FREIRAUM Multimedia. Er führte sie durch die stürmische New-Economy der Jahrtausendwende. Später arbeitete er als Marketing- und Vertriebsleiter für internationale Unternehmen. Nach drei Jahren in Hong Kong lebt er seit 2011 mit Nina von Stebut, drei Kindern, sowie den Hunden Pepsi und Cola in Sydney.

    Inhaltsangabe/Klappentext:

    Dennis Blauberg und sein Freund Guntram Mempelsino von Falkenschlag gehören jetzt auch zur Haibande. Doch immer bestimmt Kalle, wo es lang geht. Das nervt! Und dann verbündet sich Guntram auch noch mit Kalle und lässt Dennis allein. Kann ein Friseursalon die Freundschaft zwischen Dennis und Guntram retten? Guntrams Zauberkünste sorgen in jedem Fall für Nebenwirkungen.

    15 Geschichten zum Selberlesen, Vorlesen und Schmunzeln. Ab 8 Jahren!

    Fazit/Kindermeinung:

    Wir sind aus dem lachen und schmunzeln nicht mehr herausgekommen. Auch der dritte Band hat uns völlig überzeugt. Dennis und Guntram eine tolle Freundschaft, da wird es nicht langweilig werden. Die beiden haben immmer unfug im Kopf! Wieder ein lustiges, spannendes und lehrreiches Buch. In den 15 inhaltlich abgeschlossenen Kapiteln schildert der Autor die kuriosen und lustigen Abenteuer der beiden Jungen. Man kommt aus dem lachen und staunen nicht mehr herraus.

    Viele Geschichten sind einfach zum schmunzeln,  aber auch zum Nachdenken. Die Moral kommt dabei auch nicht zu kurz,  wer einem eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Vorallem die Freundschaft und der Zusammenhalt sind in den Geschichten zu spüren. Schöne und lustige Ideen hat der Autor eingebaut, das muß man ihm schon lassen. Richtiger Lesespaß für jung und alt. Man kann dies bei allen Bänden sagen. Die Geschichten sind jedesmal anders und doch gleich, den sie bringen einen immer zum lachen und zum Nachdenken.

    Der Schreibstil ist flüssig, gut zu lesen und dem Alter entsprechend formuliert. Durch die große Schrift können es die Kinder schnell und sicher lesen. Die Charaktere sind sympathisch und kindgerecht beschrieben, einfach liebenswerte und authentischen Figuren.

    Dennis und Guntram sind vom Charakter her unterschiedlich, der eine ist ein wenig gagga der andere eher bedacht, aber trotzdem passen die beiden zusammen.

    Dennis und Guntram mit Ihnen wird es nie langweilig!!!! Wen man einmal etwas von Ihnen liest dann will man mehr Geschichten haben. Manchmal saßen wir da und haben den Kopf geschüttelt. Auf was für Ideen die beiden immer kommen. Lustig!!!

    Das Cover sieht richtig toll aus. Das spiegelt die Figuren wieder. Genauso wurden sie beschrieben. Schöne kindgerechte Zeichnungen, da bekommt man Lust auf mehr.
  20. Cover des Buches Slam (ISBN: 9783867178600)
    Nick Hornby

    Slam

     (55)
    Aktuelle Rezension von: sChiLdKroEte
    Für den 16-jährigen Sam läuft es gerade ganz gut im Leben. Da teilt ihm seine Ex-Freundin plötzlich mit, dass sie wohlmöglich schwanger sei. Sam ist total überfordert. In seiner Not kann nur einer helfen. Er wendet sich an seinen Helden, die Skater-Legende Tony Hawk. Aber auch der scheint keinen guten Rat zu haben. Und so muss Sam es allein schaffen, in dieser neuen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Sam erzählt. Das hat mir gut gefallen, denn so erhält man als Hörer gute Einblicke in seine Gedanken- und Gefühlswelt des 16-Jährigen. Die Perspektivwahl hilft dabei, sich in ihn hinein zu versetzen und seine Entscheidungen zu verstehen.

    Matthias Schweighöfer hat sich, meiner Meinung nach, als die perfekte Sprecherwahl für diese Geschichte erwiesen. Seine Stimme und sein Erzählstil passen sehr gut zum Protagonisten Sam. Er haucht der Figur Leben ein und bringt sie sehr glaubwürdig herüber. Man hat das Gefühl, dass Sam seine Geschichte selber vorträgt.

    Alles in allem hat mir das Hörbuch „Slam“ von Nick Hornby ganz gut gefallen. Es handelt sich um ein Jugendbuch, das man aber auch als Erwachsener gut hören kann. Die Geschichte war mir zwar stellenweise etwas zu flach und konnte mich emotional nicht erreichen. Sie hielt aber einige witzige Situationen bereit, die für den ein oder anderen Lacher oder Schmunzler sorgten. Daher hat mich die Geschichte dennoch recht gut unterhalten, was auch der großartigen Leistung von Matthias Schweighöfer zu verdanken ist.

    Fazit: Durchaus hörenswert!
  21. Cover des Buches Zilly fliegt wieder (ISBN: 9783407770493)
    Korky Paul

    Zilly fliegt wieder

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Slam (ISBN: B002TVS4OM)
    Nick Hornby

    Slam

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Tja, was soll ich sagen.... Ich habe mir damals das Hörbuch gekauft, weil Matthias Schweighöfer das Buch liest. Die Geschichte an sich war in Ordnung, nur zum Schluss wurde es meiner Meinung nach etwas wirr. Das konnte nicht mal mehr Herr Schweighöfer retten.
  23. Cover des Buches Das einzig coole Pferd, die Killerenten und ich (ISBN: 9783551317186)
    Dagmar Hoßfeld

    Das einzig coole Pferd, die Killerenten und ich

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Lotte Blunck ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, nur dass sie nicht auf Pferde steht, sondern lieber mit den Jungs auf die Skaterbahn geht. Doch dann gewinnt ausgerechnet Lotte freie Reitstunden auf dem neuen Reiterhof und verliebt sich in das Islandpferd Motte. In der Schule muss sie mit Max Müller ein Schulprojekt betreuen; ausgerechnet mit Max, den sie gar nicht leiden kann!

    Mein Leseeindruck:

    Dieses Buch ist kein typisches Mädchenpferdebuch, auch wenn man das vielleicht auf den ersten Blick denken könnte. Es ist viel mehr, finde ich. Es ist witzig, ein bisschen verrückt und einfach liebenswert. Ich habe mich total wohlgefühlt beim Lesen und habe Lotte und Motte schnell ins Herz geschlossen. Eine tolle Geschichte!

  24. Cover des Buches Manchmal dreht das Leben einfach um (ISBN: 9783702658939)
    Kathrin Steinberger

    Manchmal dreht das Leben einfach um

     (2)
    Aktuelle Rezension von: petrahillebrand

    Zwei Protagonisten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

    Ali, die Hochbegabte, die knapp siebzehnjährig fast ohne zu lernen die Maturaprüfungen mit Bravour absolviert. Sie  wohnt zusammen mit ihrem jüngeren Bruder bei ihren Eltern - ganz die brave Tochter, die immer deren Erwartungen erfüllt.

    Die zweite Hauptfigur ist der etwas ältere Kevin. Er ist ein finanziell unabhängige Ex-Skater-Profi ohne sonstige Ausbildung, der nach seinem schweren Unfall gleich neben Alis' Elternhaus einzieht und seinen Platz im Leben erst finden muss.

    Haben die beiden so unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sich ineinander verlieben, als Paar überhaupt eine Chance?

    Ali, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, finde ich nach jeder Buchseite sympathischer. In ihrem Gehirn rattern tausende Gedanken. Die vielen Details, über die sie bescheid weiß, lässt sie nur selektiv in Dialoge einfließen, um andere mit normalem IQ nicht zu erschrecken. Phasenweise ist Alis Spezialwissen anstrengend zu lesen. Ich vermute, von der Autorin bewusst so eingesetzt, um zu veranschaulichen, wie anstrengend das Leben einer Hochbegabten sein kann. Dass Ali nie jugendadäquat gegen die engstirnigen Ansichten ihres Vaters rebelliert, macht sie in meinen Augen zu einer Exotin, die Fragen offen lässt. Zumal sie sonst so viel denkt, aber hier offensichtlich Blockaden hat. Dafür lässt sie sich mit unbekümmerter Neugier auf ganz vieles ein, das mit Kevin zusammenhängt. Die Art, wie sie Situationen beschreibt, gewährt unter anderem interessante Einblicke in ihre ersten sexuellen Erfahrungen.

    Die Handlung nimmt eine mehr als unerwartete Wendung, als das Geheimnis um Kevin gelüftet wird. Ich fürchte, jemand mit solch dramatischer Vergangenheit würde anders agieren, mehr Aussetzer haben, nicht so vernünftig handeln. Hier wäre mehr Spannung möglich und authentischer gewesen. Schade, dass die Autorin dieses Potential nicht genützt hat, weshalb ich auch nur vier Sterne vergebe.

    Mit dem Ende bin ich zufrieden - zumal ich Bücher mag, wo sich die Autorin Mühe gegeben hat, eine schlüssige Auflösung zu bieten. Meiner Meinung nach hätte der Schluss bereits eineinhalb Seiten früher sein können (wäre für ein Jugendbuch vermutlich passender gewesen). Kathrin Steinberger schreibt jedoch weiter und skizziert damit die Wendungen im künftigen Leben von Ali und Kevin. Das Ganze hätte man auch in einen Band 2 packen können - schade eigentlich, dass die Autorin das nicht gemacht hat...   

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks