Bücher mit dem Tag "skarabäus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "skarabäus" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Stirb schön (ISBN: 9783104026299)
    Peter James

    Stirb schön

     (355)
    Aktuelle Rezension von: Christine_Perrey

    Der Anfang war ein bisschen zäh, aber es hat sich gelohnt. Es ist ein spannendes und Actionreiche Geschichte. Die Charakteren finde ich super. Die Actionszenen sind super geschrieben und hatte richtig Kopfkino. Lohnt sich

  2. Cover des Buches Unheimliche Geschichten (ISBN: 9783423281188)
    Edgar Allan Poe

    Unheimliche Geschichten

     (105)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Unheimliche Geschichten aus der Feder von Edgar Allan Poe im Duett mit Benjamin Lacombes‘ wundersamen Illustrationen. Diese Mischung erhöht den Gänsehauteffekt, den die schaurigen Geschichten Poe’s erzeugen. Lacombe’s Interpretationen der Personen und einzelner Schlüsselsequenzen aus den Geschichten treffen die Stimmung sehr deutlich, da seine im ersten Moment „verniedlicht“ wirkenden Persönlichkeiten durch Haltung und Mimik eine sehr intensive Aussagekraft transportieren. In E.A. Poe’s Geschichten entwickeln sich ebenso die offenbar harmonischen Beziehungen schnell zu puren Grausamkeiten und stetiger Düsternis. Stille, freundliche Persönlichkeiten verkehren sich ins krasse Gegenteil oder erleiden schlimme Krankheiten, die sie dahinsiechen lassen. Lacombe fängt die schleichende Melancholie bis hin zum schaurigen Gewaltmoment auf seine eigentümlich bezaubernde Art ein.

    Eine perfekte und sehr gelungene Kombination, die zur Lektüre der schaurigen Klassiker, wie z.B. Der schwarze Kater oder der Fall des Hauses Ascher anregt.


  3. Cover des Buches Skulduggery Pleasant 4 - Sabotage im Sanktuarium (ISBN: 9783732000722)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant 4 - Sabotage im Sanktuarium

     (421)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Papyrus

    Nach dem heftigen Ende des letzten Teils gibt es hier einen kleinen Zeitsprung in die Zukunft, in der Walküre immer noch daran arbeitet Skulduggery wieder zurückzuholen. Während ihrer Reise werden neue Figuren eingeführt, die ich allesamt sehr mag und die alle ziemlich kreativ sind. Sowohl von ihren Charakteren her, also auch von ihren Fähigkeiten und Besonderheiten. Aber auch Walküre macht in meinen Augen einen ziemlichen Sprung und sie wird immer erwachsener und sie wird etwas ernster, was natürlich auch der Ausgangssituation geschuldet ist. Aber nicht nur sie wird erwachsener und alles bekommt einen dunkleren Anstrich, sondern auch die Handlung. Ich finde, diese wird mit jedem Band dunkler und es passieren krassere Sachen, aber in einem angenehmen Tempo und es fühlt sich sehr natürlich in seiner Entwicklung an. Das mag ich auch besonders an dieser Reihe, sie fühlt sich sehr natürlich und sehr harmonisch gewachsen an. Ja, es wird immer krasser, aber im richtigen Tempo. Ich persönlich freue mich schon auf den fünften Teil, weil, das, was am Ende des vierten Teils enthüllt wird, ist wirklich krass und jetzt wird es richtig spannend.
    Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

  4. Cover des Buches Der schwarze Skarabäus (ISBN: 9783955208622)
    Helga Glaesener

    Der schwarze Skarabäus

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Primrose24
    Der junge Albenprinz Gelwyn wird als Geisel an den Hof der Menschen gegeben. Laut eines alten Gesetzes, welches nach der Niederlage der Alben auferlegt wurde, wird verlangt, dass ein königliches Mitglied der Alben für einige Jahre an  den Hof der Menschen ausgeliefert wird. Schon zu Beginn der Reise, die er antreten muss, muss Gelwyn erkennen, dass einige Menschen ihm nicht wohlgesonnen sind. Lord Sraggs, der seine Eskorte nach Mahoonagh, der Stadt der Menschen, anführt, nutzt von Beginn an jede Möglichkeit dem Albenprinzen das Leben schwer zu machen. Was hat es mit dem Mal des Skarabäus auf sich das Gelwyn an seinem Handgelenk trägt? Gelwyn wird in einen Kampf um Macht und Magie verwickelt in den er niemals hineingeraten wollte.

    Die Geschichte liest sich sehr flüssig. Der Schreibstil ist gut verständlich und die Beschreibung der Charaktere und Handlungsorte sehr bildlich. Die Geschichte wird vollständig aus der Perspektive von Gelwyn vermittelt, sodass sein Charakter auch am stärksten ausgearbeitet wurde. Ich finde es interessant, dass man miterlebt wie Gelwyn nach und nach seine eigene Magie entdeckt und immer weiter entwickelt. Schade ist leider, dass er bei der Entwicklung seiner Fähigkeiten auf sich allein gestellt ist und gleichwohl ihm große Macht nachgesagt wird, er diese im Verlauf des Buches ohne einen Lehrer oder fachkundigen Magiebenutzer gar nicht so deutlich weiterentwickeln kann.
    Die Menschen in der Geschichte werden größtenteils, als eine sehr grausames Volk dargestellt. Die einzige etwas sympathischere Figur ist dabei Morton, der auf Gelwyn aufpassen soll. Er ist mit seinem Witz und Charme auch meine Lieblingsfigur in dem Buch gewesen.
    Das Ende weist leider ein paar Schwächen auf. Vor allem vor dem großen Showdown am Ende, könnte meiner Meinung nach etwas mehr Handlung nicht schaden. Vor allem auch deshalb, weil am Ende ein paar Handlungsstränge, die im Vorfeld begonnen wurden, gar nicht aufgenommen werden. Dazu zählt z.B. der Verbleib des Rebellen Gisbert, der gefangen genommen wurde. Der Ausgang der Handlung ist dann doch etwas überraschend und es ist eigentlich schade, dass es keinen zweiten Teil geben wird, das Ende doch immer noch etwas offen bleibt.

    Alles in allem ein schönes Fantasybuch, dass sich auch gut für Zwischendurch eignet und einige spannende und auch etwas gruselige Ereignisse verspricht, gewürzt mit einem Schuss Magie.
  5. Cover des Buches Römische Verdächtigungen (ISBN: 9783732526246)
    Bianca Palma

    Römische Verdächtigungen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    „Und überhaupt, ich kann dir helfen, Alessandro, niemand kannte Simona so gut wie ich!“


    Commissario Caselli ermittelt


    Als eine Kunststudentin ermordet wird, steht Comissario Caselli vor einem Rätsel. Wer hat ein Motiv? Neben ihren Verflossenen gerät ein exzentrischer Kunstprofessor in den Verdacht. Der drückend heiße Sommer samt Streik der Spurensicherung bremst Caselli ein – auch seine privaten Probleme scheinen ihn einzuholen. 



    Da dieser Band mein erster Caselli Krimi ist, musste ich die Protagonisten erst einmal kennenlernen. Nicht immer ist mir das leicht gefallen. Caselli erschien mir auf Grund einer seiner Entscheidungen sehr leichtgläubig. Auch seinen Sergente konnte ich nicht einordnen – zum einen kennt er sich sehr gut in allen Kunstbelangen aus, auf der anderen Seite zeigt er sich aber sehr leicht zu beeindrucken. So richtig warm bin ich weder mit dem einen noch mit dem anderen geworden. 


    Der Krimi startet mit einem Blick auf das Opfer und ihren Cousin, der im Laufe der Geschichte noch eine größere Rolle einnimmt. Nach dem Mord kommt die Ermittlung aber nicht so recht in Fahrt. Einerseits sind die äußeren Umstände (ein Streik) dafür verantwortlich, andererseits schienen sich aber auch der Commissario und sein Sergente nicht sonderlich einzusetzen. Sie gehen Verdächtigungen nach, die – näher betrachtet – auf bloßen Aussagen basieren, auch an Beweisen fehlt es. Zudem sind beide durch ihr Privatleben abgelenkt. So erfährt man fast mehr über den Liebeskummer von Caselli und die Eheprobleme des Sergente als über ihre Arbeit. 


    Fazit: Die Beschreibungen von Rom, die man hier samt kunsthistorischer Hintergründe bekommt, waren ansprechend, wenn auch etwas ausführlich. Aber weder die Charaktere (allen voran der im Klappentext erwähnte exzentrische Professor) noch der Fall konnten überzeugen. 

  6. Cover des Buches Das Medaillon (ISBN: 9783943824889)
    C. C. Bergius

    Das Medaillon

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Spannende Geschichte im Leben der alten Ägypter
  7. Cover des Buches Die Findelfrau (ISBN: 9783641138028)
    Amelie Fried

    Die Findelfrau

     (53)
    Aktuelle Rezension von: EngelAnni

    Holly (38) erfährt durch Zufall, dass sie adoptiert ist. Diese Info reißt ihr den Boden unter den Füßen weg und sie versucht heraus zu finden, wer ihre Mutter ist und warum diese sie damals weggegeben hat.

    Das Buch ist gut geschrieben, es lässt sich wirklich leicht lesen.

    Am Anfang hat mich die Geschichte auch sehr mitgenommen und gefesselt, aber zum Schluss konnte ich nicht mehr nachvollziehen, was und warum Holly manche Sachen macht. Ich wollte aber herausfinden, ob es ihr gelingt, ihre Mutter zu finden.

    Auf den letzten Seiten passiert dann noch mal richtig viel, das hätte vielleicht etwas ausführlicher beschrieben werden können.

    Ich gebe dem Buch drei Sterne, es wird nicht wieder in mein Regal zurück wandern.

  8. Cover des Buches Horus (ISBN: 9783426639887)
    Jean-Michel Sakka

    Horus

     (9)
    Aktuelle Rezension von: cvcoconut
    Das Buch ist von Anfang an spannend und geheimnisvoll geschrieben. Man erhält Einblicke in die Zeit des Pharaos Echnaton und Tutanchamun. Der Genforscher Joel Costes setzt sich mit den religiösen und geschichtlichen Zusammenhängen von damals auseinander, versucht Licht in die Erkenntnisse dieser Zeit zu bringen und merkt dabei, dass die Kirche auch heute noch eine entscheidende Rolle spielt und es gefährlich ist, neue Theorien aufzustellen, die das Weltbild der Kirche in Frage stellen können. Das Buch macht nachdenklich, weckt die Neugierde des Menschen. Gibt es eine Welt der Unsterblichkeit? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wer weiß. Die Vorstellungen vom Universum, von Leben und Tod ändern sich.
  9. Cover des Buches Skulduggery Pleasant: Dark Days (ISBN: 9780007325979)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant: Dark Days

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Favole
    Now it get's serious… Inhalt: Nachdem die Faceless Ones erfolgreich in Band 3 bekämpft wurden, ist Valkyrie nun mit einiger Hilfe auf der Suche nach dem Schädel von Skulduggery, um diesen zurück in diese Welt zu holen. Doch währenddessen versprechen alte und neue Feinde das nächste Unheil über die Welt zu bringen. Meinung: Dieser vierte Teil der Reihe geht in eine neue Dimension. Waren die ersten drei Bücher trotz aller Gefahren noch von einer gewissen Leichtigkeit, kündigt sich in diesem Band erstmals etwas noch Dunkleres an. Obwohl Sprache, Stil, Humor etc. - all das, was ich in den bisherigen Bänden so toll fand - geblieben ist, hat das Buch eine gewisse negative Atmosphäre. Die Spannung, die sich während des Buches aufbaut, bleibt - bis nach dem Ende. Denn obwohl wieder ein gewisser Abschluss vorliegt, ist der Cliffhanger beinahe genauso groß wie im dritten Buch, allerdings mit deutlich düstereren und umfassenderen Vorahnungen auf das Kommende. Für 9-Jährige (Angabe der englischen Ausgabe) ist das wahrlich nichts. Unter 12 würde ich es keinem Kind empfehlen. Für mich als Erwachsene ist es aber definitiv wieder ein Highlight gewesen. Besonders gut: Die Verbindung zu den bisherigen drei Büchern und den noch folgenden. Eher schlecht: Die düstere Atmosphäre wirkt sich doch ein wenig auf mein Gemüt aus. Fazit: Skulduggery Pleasant wird erwachsener, ohne an Spannung, Action und Humor zu verlieren. The dark days are not yet over.
  10. Cover des Buches The Clockwork Scarab: A Stoker & Holmes Novel (ISBN: 9781452129860)
    Colleen Gleason

    The Clockwork Scarab: A Stoker & Holmes Novel

     (5)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Mina Holmes, die Nichte von Sherlock Holmes, und Evaline Stoker, die Schwester von Bram Stoker, hätten sich wohl nie kennengelernt, wenn sie nicht von Irene Adler gebeten worden wären, bei der Lösung eines Rätsels zu helfen. Im London des Jahres 1889, in einem London, in dem die Elektrizität verboten ist, sind einige junge Damen verschwunden und zumindest ein wurde inzwischen tot aufgefunden. Da sich die beiden unfreiwillig zusammengewürfelten Detektivinnen, die sehr unterschiedliche Qualitäten haben, in ähnlichen Kreisen bewegen wie die Opfer, erhofft sich Irene Adler einen Zugang zu Informationen. Mina, eine echte Holmes, ist dabei ihre Fähigkeit präzise Schlussfolgerungen zu ziehen weiter zu entwickeln. Evaline setzt sie Familientradition der Vampirjäger fort. Nur mit vereinten Kräften werden sie in der Lage sein, dass Rätsel um die ägyptischen Skarabäen zu lösen.


    Um es gleich vorweg zu sagen, natürlich ist dies der erste Band einer Reihe. Es handelt sich um den Beginn einer Young Adult Steampunk Reihe, die auch Erwachsenen Vergnügen bereiten kann. Mir jedenfalls hat das Buch sehr gut gefallen. Angesiedelt in der Zeit von Sherlock Holmes in einem London, das wir kennen, das aber doch etwas anders ist. Gerade dieses hin und her zwischen Wiedererkennen und Unbekanntem macht einen Reiz für mich als älteren Leser aus. Man bewegt sich auf bekannten Pfaden, doch nimmt man die Sicht der jüngeren Heldinnen ein. Man erwartet etwas und bekommt etwas leicht verändertes und daher umso interessanteres geliefert. Dazu kommen die Kabbeleien Minas und Evalines, die erstmal lernen müssen die Qualitäten der jeweils anderen zu schätzen und die eigenen Schwächen zu sehen. Witzige Dialoge, zarte Andeutungen, Rebellion des eigenen Alters, Geschlechts und der gesellschaftlichen Stellung der Protagonistinnen, lassen einem beim Lesen mitempfinden und einige Entwicklungen mit einem kräftigen Ja! bestätigen. Dass der Fall dabei etwas flach und unfertig wirkt ist angesichts der liebenswerten Charaktere und der in die alte Zeit transformierten Schreibweise, die sehr gelungen ist, wohl zu verschmerzen. Im Hinblick darauf, dass es sich schließlich um den Beginn einer Reihe handelt, bleibt ja auch die Hoffnung, dass einige lose Fäden wieder aufgenommen werden.

  11. Cover des Buches Die Thea Sisters und die Jagd nach dem blauen Skarabäus (ISBN: 9783499217043)
    Thea Stilton

    Die Thea Sisters und die Jagd nach dem blauen Skarabäus

     (2)
    Aktuelle Rezension von: anke3006
    Die Thea Sisters dürfen dieses Mal mit ihrem Professor an einer archäologischen Ausgrabung teilnehmen. In Ägypten gibt es so viel zu entdecken, aber leider sind auch Grabräuber vor Ort. Wieder ist die Geschichte spannend und interessant erzählt. Viel Informationen rund um das alte Ägypten, tolle Illustrationen. Wir freuen uns auf weitere Geschichten.
  12. Cover des Buches Ankhaba - Aufstieg und Zerfall der Untoten und ein menschliches Ende (ISBN: 9783844218923)
    Gunter Dueck

    Ankhaba - Aufstieg und Zerfall der Untoten und ein menschliches Ende

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Traumfeder
    Die Neugier des Menschen ist sowohl ein Stärke, als auch eine Schwäche. Hätte Brain gewusst, was sein Handeln auslösen würde, wäre vieles sicherlich anders gekommen. Eine kleine Handlung führte dazu, dass Vampire die Herrschaft über die Welt übernahmen. Menschen wurden zur Mangelware, ein neuer Industriezwei entstand. Der Junge Leo, einer der ersten Vampire, gewann schon zu Beginn an Macht und führt nun ein Imperium. In seiner Hand liegt die Entscheidung, wer leben darf und wer stirbt. Die Zukunft scheint verloren. Doch Brain und Leons Schwester, Anke, wollen es so nicht hinnehmen. Gemeinsam versuchen sie einen Weg aus dieser Verdammnis zu finden. Die Antwort scheint im alten Ägypten verborgen zu sein, wo seit uralter Zeit die Engel und Teufel um die Seelen der Verstorbenen streiten. Meine Meinung Es ist schwer eine Rezension zu einem Buch zu verfassen, welches die Erwartungen komplett unerfüllt ließ. Eigentlich hätte ich das Buch am liebsten schon nach wenigen Seiten abgebrochen, doch da es für eine Leserunde zur Verfügung gestellt wurde, quälte ich mich bis zur letzten Seite durch. Der Klappentext versprach vieles, doch nichts davon bewahrheitete sich. Die Geschichte beginnt damit, dass der Wissenschaftler, Brain, einer befreundeten Familie dabei hilft eine Autobombe zu basteln. Als sie diese hochjagen wollen, wohl gemerkt mit den eigenen jungen Kindern, die dabei zusehen sollen, taucht eine sprechende Katze auf, die zum Tod des Familienvaters führt. Brain, der eigentlich immer alles wissen will, will nachforschen und trifft an der Unfallstelle auf einen Vampir, der ihn verwandelt. Als dann anderen Vampire, die die Ordnung halten, ihn töten wollen, werden auch die Kinder Leo und Anke gebissen. Brain wird beim Kampf verletzt und schläft für eine lange Zeit. Damit beginnt der lauf der Geschichte auf ihr Ende zu. Als ich diesen Beginn gelesen habe, dachte ich nur, dass die Eltern verrückt sein müssen. Warum nimmt man seine Kinder mit, wenn man eine Bombe legen will? Eltern sollten ihre Kinder eigentlich davor bewahren so etwas sehen zu müssen. Nach dem Tod von Otto, dem Vater, scheint irgendwie niemanden wirklich zu traumatisieren. Die Verwandlung von Brain fand ich irgendwie lächerlich, vor allem wie er alles dokumentierte. Als er dann verletzt mit der Lanze im Herzen da liegt, ist für mich nicht klar, warum die Anderen sie ihm nicht rausziehen. Er ist ein Vampir, also schon tot, was soll da denn bitte noch schief gehen? Tja, sie lassen ihn mehrere Jahrzehnte mit dem Ding im Herzen, wobei er die ganze Zeit Schmerzen hat. Warum? Als Brain dann endlich die Lanze gezogen wurde und er sich regeneriert, ist die Welt voller Vampire. Menschen werden nun noch als Zuchtvieh angesehen. Sie sind Konsumwaren. Der kleine Leo hat die Weltherrschaft an sich gerissen und tut alles, damit alle nur ihm folgen. Er ließ jedem Menschen und Vampir einen Chip einpflanzen, welcher sie dazu zwingt ihm zu gehorchen. Nachdem ich das gelesen hatte, fragte ich nicht ehrlich gesagt, wie es funktionierte, dass ausgerechnet ein kleiner Junge wie Leo Weltherrscher werden konnte. Wenn alle zu Vampiren geworden sind, warum folgen sie ausgerechnet ihm? Noch ne interessante Frage wäre, woher hatte er überhaupt das Geld um das Imperium aufbauen zu können? Außerdem ist mir aus dem ganzen Text nicht klar geworden, wie die darauf gekommen sind, dass die Antwort in Ägypten zu finden ist. Der Ansatz mit den Engeln und Teufeln, sowie die Tatsache, dass sich alles auf der Erde abspielen soll, ist eigentlich ganz interessant. Ich finde es nur schade, dass der Autor daraus nichts besseres gemacht hat. Beim Lesen ist einfach alles durcheinander gekommen, irgendwann ging der Sinn verloren. Erst gegen Ende des Buches ist klar, worauf der Autor eigentlich hinaus wollte. Meiner Meinung nach, wurde einfach zu viel offen gelassen. Außerdem war ich einfach zu genervt von dem dauernden "Ich , Anke - ich WILL!" Fazit Eine gute Idee, jedoch wenig ausgereift. Daraus hätte man viel mehr machen können. Ich hatte mir mehr erhofft, wurde aber kläglich enttäuscht.
  13. Cover des Buches Skarabäus und Schmetterling (ISBN: 9783957340139)
    Elisabeth Büchle

    Skarabäus und Schmetterling

     (59)
    Aktuelle Rezension von: eskimo81
    1922: Die junge Sarah reist nach Ägypten, wo sie aufsehenerregende Ausgrabungsstätten des Archäologen Howard Carter besucht. Sie scheint Missgeschicke und Unfälle anzuziehen, oder will ihr jemand schaden? Wieso?

    90 Jahre später in Berlin: Rahel, Praktikantin, gerät unter Verdacht. Europol ermittelt wegen auftauchenden Tutanchamun-Artefakten. Ist sie wirklich eine Schwarzmarkthändlerin?

    Was für ein spannendes und sehr faszinierendes Buch das nicht nur die Geschichte um die Ausgrabung von Tutanchamun näher bringt sondern auch das Land Ägypten, die unterschiede der Zeiten 1922 und 90 Jahre später. Die wirklich spannenden herausgearbeiteten Unterschiede die bewusst machen, wie viel in 90 Jahren passiert ist.

    Fazit: Ein wundervolles historisches Buch. Spannender Schreibstil entführt direkt in die Wirkungsstätte und macht einfach Lust, Lust auf mehr von der Autorin zum lesen und auch Lust auf Ägypten, auf die Geschichte um Tutanchamun.
  14. Cover des Buches Der magische Skarabäus (ISBN: 9783760736747)
    Eva Marebu

    Der magische Skarabäus

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Paula bekommt an ihrem 12. Geburtstag einen Brief, von einem unbekannten Absender. In diesem Brief steht etwas von einem goldenen Skarabäus und der Brief soll angeblich von ihrem Opa stammen, den sie nie kennengelernt hat. Mit diesem Brief beginnt eine Reise durch Raum und Zeit und Paula begibt sich auf eine gefährliche Reise.

    Dieses Buch hat mir sehr gefllen, vor allem weil ich ein großer Ägypten Fan bin. Dieses Buch ist aber für jüngere Kinder/Leser geeignet, dass merkt man besonders an der Problem Lösung im Buch, die sehr einfach gehalten wurde. Nichts desto trotz war es eine schöne Unterhaltung.
  15. Cover des Buches Die drei ??? - Die sieben Tore (ISBN: 9783865361035)
    André Marx

    Die drei ??? - Die sieben Tore

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Wer ist der unheimliche Caspar Carter, der die Drei Fragezeichen in sein Schloss bittet um „die sieben Tore“ darin zu finden und ihnen doch nicht sagt was dahinter zu finden sein soll? Was zunächst nach einem harmlosen Auftrag für die Drei Fragezeichen klingt, entpuppt sich schnell als ein äußerst gefährliches Unterfangen. Justus, Bob und Peter müssen Räume betreten, deren Türen bewusst verschlossen wurden und Geheimnisse lüften die jemand lieber im Verborgenen gelassen hätte…

     

    EIGENE MEINUNG:

    Das Cover dieser Folge zeigt ein Schloss mit Zinnen und berankten Türmchen, scheinbar nachts oder zur blauen Stunde. Dabei stehen die hölzernen Flügel der großen Eingangstür weit geöffnet, so dass man ins Innere blicken kann. Dort sieht man einen großen, beleuchteten Treppenaufgang ausgelegt mit rotem Teppich – nach allen Seiten gehen Türen ab. Ich empfinde es als sehr stimmungsvoll!

    Mir hat die Idee um die „sieben Toren“ gut gefallen! Justus agiert zu Beginn der Folge ganz allein und ich hatte schon Sorgen, dass es so bleiben würde. Aber seine Kollegen steigen dann doch mit ein und tappen lange völlig im Dunkeln! Die Geschichte um Caspar Carters Vergangenheit tritt nach und nach ans Tageslicht und verbirgt mehr als man auf den ersten Blick glauben würde!

     

    Tracks:

    1.    Die sieben Tore

    2.    Ein seltsamer Zeitgenosse

    3.    Nächtliche Begegnung

    4.    Der Brief

    5.    Rhetorische Meisterleistung

    6.    Labiler Zustand

    7.    Der heilige Skarabäus

    8.    Soo-Ann

    9.    Erinnerung

     

    FAZIT:

    Sehr schöne Folge zum Miträtseln! Sie verbirgt mehr als man auf den ersten Blick vermuten würde.

  16. Cover des Buches Der kleine Käfer Skarabäus (ISBN: 9783522458900)
    Werner Holzwarth

    Der kleine Käfer Skarabäus

     (2)
    Aktuelle Rezension von: heinoko

    Kreative Käferwelt

     

    Vorneweg: Das Bilderbuch riecht äußerst intensiv, es riecht wie frisch gestrichen – nach grüner Farbe. Und das gesamte Buch ist in der Tat grünlastig. Ocker, Braun, etliche Schattierungen Grün und ein wenig Rosa – mehr Farben gibt es nicht. Ist nicht auch die Welt eines Mistkäfers ein klein wenig bunter? Gefällt dies den Kindern? Nun, der Illustratorin Sabine Kranz ist es in jedem Fall auf perfekte Weise gelungen, eine große Bandbreite an Gefühlen in der Welt der Käfer zu entdecken und „in Szene“ zu setzen. Damit macht sie die grüne Käferwelt vielfarbig in einem tieferen Sinn.

     

    In der Welt der Pillendreher geht es recht gleichförmig zu. Wie Fabrikarbeiter am Fließband drehen die Käfer Kugeln und Kugeln und Kugeln. Die Gleichförmigkeit dieser Arbeit springt den Betrachter direkt an, aber auch die Kunstfertigkeit, die durch permanente Übung entsteht, wird im Bild lebendig, und eine gewisse Zufriedenheit, wenn das Werk geschafft und gelungen ist. Skarabäus jedoch bricht eines Tages aus der Monotonie aus und will Würfel drehen, trotz aller durchaus vernünftigen Einwände der anderen Käfer. Und tatsächlich schafft er es, es entstehen verschiedene Würfel, sogar Herzchen gelingen ihm. Auf einmal haben seine Käferkollegen viele Ideen, Würstchen kann Skarabäus drehen oder Igel und alle haben einen Riesenspaß daran, die verrücktesten Ideen in die Tat umzusetzen. Sabine Kranz zeigt die Wandlung in den Gesichtern der Pillendreher, von gelangweilter Gleichförmigkeit hin zu begeisternder mitreißender Kreativität. Bis einer der Käfer die Idee hat, dass man einen Fußball drehen und damit spielen könnte – und plötzlich hat auch Skarabäus wieder Spaß am (Fußball-)Kugeldrehen….

     

    Eine schöne Botschaft hat uns der Autor in seiner grünen Welt hinterlassen: Hab Mut, etwas anders zu machen als die anderen. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Und hab Freude an allem, was du tust!

    Und vielleicht sollten wir mal mit unseren Kindern die Käferwelt näher betrachten? Über den Pillendreher gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Warum rollt er Kugeln? Und warum war er im alten Ägypten heilig? Oder wir könnten gemeinsam mit den Kindern ausprobieren, eine rundum runde Kugel zu formen, um dabei zu erfahren, wie schwierig das ist.

    Wir können aber auch einfach nur Freude an dem schönen Bilderbuch haben, es vorlesen, uns an den Illustrationen erfreuen, eben Freude haben, einfach so.

     


  17. Cover des Buches Die drei ??? - SMS aus dem Grab (ISBN: 0828766712940)
    Ben Nevis

    Die drei ??? - SMS aus dem Grab

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Rubbish-George ist verschwunden, sein Domizil völlig verwüstet und ein rätselhafter Brief bleibt als einzige Spur. Die Drei Fragezeichen sind sofort Feuer und Flamme für diesen neuen Fall und reisen dafür sogar in das Land der Pyramiden und Pharaonen. Doch wohin führt das Rätsel im geheimnisvollen Brief? Welche Vergangenheit hat Rubbish George bisher vor allen verborgen? Und wie sollen es Justus, Bob und Peter schaffen der Falle im dunklen Reich der Sphinx zu entkommen…?

     

    EIGENE MEINUNG:

    Das Cover von „SMS aus dem Grab“ ist mal wieder schön atmosphärisch. Eine Sphinx mit roten Augen und gefährlich geöffnetem Mund wird von dem Handy in ihrer Hand in grünes Licht getaucht. Besonders das Spiel mit den blauen Schatten macht Eindruck!

     

    Ich bin ein großer Freund der Drei Fragezeichen-Folgen in denen die Jungs verreisen! Hier geht es ziemlich spontan nach Ägypten und die Stimmung dort hat mir gut gefallen. Der Taxifahrer ist zwar etwas klischeehaft gestaltet, aber dafür nimmt die Nebenprotagonistin nicht zu viel Raum ein. Andersherum könnte man sagen, dass die Nebencharaktere etwas flach bleiben. Das Ende konnte mich leider auch nicht ganz überzeugen, aber das Rätseln bis dorthin war interessant!

     

    Tracks:

    1.    Verschwunden

    2.    Das Rätsel der Sphinx

    3.    Widerstand zwecklos

    4.    Kamele

    5.    In der Grabanlage

    6.    Handelseinig

    7.    Sonderbare Gravur

    8.    Verfolgt

    9.    Arabische Zeichen

    10.  Entführt

    11.  SMS aus dem Grab

    12.  Angriff

    13.  Die Königin der Weisheit

    14.  Verschleiert

    15.  Im Sendebereich

    16.  Betäubt

    17.  Letzte Fragen

     

    Trivia:

    ·         Dies ist das erste Abenteuer welches Justus, Bob und Peter auf den arabischen Kontinent "verschlägt".

    ·         Der Brief von Rubbish George an Cathrin zum Nachlesen:

    Liebe Cathrin,

    morgen werde ich diesen Schatz finden, denn ich glaube, sie gefunden zu haben, die Kammer, die das Geheimnis der Sphinx birgt. Es ist der Raum der Erkenntnis. Nachdem ich jahrelang zahllose Quellen fand und entschlüsselte, haben mich letztlich die Entdeckungen eines Mannes namens Al Bastra auf die entscheidende Spur geführt. Er selbst ist längst gestorben, allerdings eines natürlichen Todes. Er hat sich nicht getraut, die Kammer zu betreten, denn auf dem Grab liegt der Fluch der Sphinx. Noch kein Mensch soll je die Kammer lebend verlassen haben. Hüte dich vor ihren Augen. Die roten Augen der Sphinx künden den Tod. So sagt Al Bastra. Ich glaube nicht an den Fluch der Sphinx, aber wenn mir doch etwas zustoßen sollte, dann, geliebte Cathrin, dann sollst wenigstens du von diesem Brief zur Kammer der Sphinx geleitet werden. Ich kenne aus Al Bastras Aufzeichnungen das Geheime Wort. Eigentlich ist es ein Satz. Doch hüte dich vor Frank, meinem Konkurrenten, der ebenfalls auf der Spur der Kammer ist. Du weißt, er schreckt vor nichts zurück. Darum verstecke ich den Satz in einem Rätsel. Aber, auch wenn Frank diesen Brief in die Hände bekommen und einiges lösen sollte, ohne deinen zusätzlichen Vornamen wird er dem Boten den vollständigen Satz nicht sagen können.

    Suche beim elften Grab des Priesters nach einer Inschrift. Der Steinerne Sarg trägt den ersten noch leichten Hinweis. Wähle das Tier, dass dich durch die Nacht begleitet, finde sein neues Zuhause und es wird dir die nächste Station weisen. Dort findest du den nächsten Hinweis am südlichen Aussichtspunkt. Den Namen des kleinen und sehr alten Ladens in dem du fragen musst und der selbst ein Teil der Lösung ist. Geliebte Cathrin, gehe in den Laden und sag den Satz, den ich herausgefunden habe. Er ergibt sich aus drei Begriffen, die du sinnvoll zusammensetzen musst. Einer ist dein geheimer Name. Den zweiten kennst du durch den Laden. Der dritte nennt die, um die sich alles dreht. Jetzt brauchst du die Wörter nur ins arabische zu übertragen.

    (Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=128) 


    FAZIT:

    Schöne orientalische Atmosphäre mit spannender Schnitzeljagd. Nebencharaktere und Ende konnte dann weniger glänzen.

  18. Cover des Buches Ein Fall für Katzendetektiv Ra Das verschwundene Amulett (ISBN: 9783423640817)
    Amy Greenfield

    Ein Fall für Katzendetektiv Ra Das verschwundene Amulett

     (13)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Dieser Katzenkrimi hat es mir sehr angetan und besonders Katzenfreunde sollten mit diesem Buch ihre große Freude haben.

    Willkommen im alten Ägypten. Kater Ra erzählt aus seiner Sicht diese herrlich unterhaltsame, lockere Geschichte, wobei Kinder wie auch ältere Leser ihren Spaß haben sollten. Gerade Leser ab 9 Jahre werden an diesem flotten schnellen Krimi ihren Spaß haben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Handlung selbst ist so kurzweilig wie lesenswert. Neben Kater Ra tritt auch der Mistkäfer, sein Freund, in Aktion. Zusammen sind sie ein großartiges Duo, das einfach Freude macht. 



  19. Cover des Buches Der grüne Skarabäus (ISBN: 9783404772131)
    Philipp Vandenberg

    Der grüne Skarabäus

     (48)
    Aktuelle Rezension von: RapsUndRuebe
    Über den Inhalt gibt der Klappentext Auskunft. Der Autor mixt geschichtliche Tatsachen (Versetzung von Abu Simbel wegen des Assuan Staudammes), mit KGB-Geheimdienst und mystischen Elementen, wie die Reinkarnation von bent-Anan, einer Frau von Ramses II. Ganz lustig und einfach zu lesen, nichts mit Tiefgang aber doch recht spannend. Gute Wochenend-Feierabend-Lektüre
  20. Cover des Buches Der Goldkäfer und andere Erzählungen (ISBN: 9783806747669)
    Edgar Allan Poe

    Der Goldkäfer und andere Erzählungen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: dominona
    Die Geschichte bildet die Erklärung einer interessanten Schatzsuche und lässt den Leser erst im Dunkeln, um ihm dann im einzelnen die Schritte der Suche zu erläutern. Aus heutiger Sicht moralisch fragwürdig sind die Umstände, denn an der Suche beteiligt ist auch ein sogenannter "Nigger" und sein Herr, der "Massah". Wie typisch für Poe wird eine genaue Zeitangabe nicht getätigt, sondern nur ein "achtzehnhundert sowieso". Kurzweilig, aber nicht allzu überraschend.
  21. Cover des Buches Dönerröschen (Humor, Liebe) (ISBN: 9783960876397)
    Jaromir Konecny

    Dönerröschen (Humor, Liebe)

     (22)
    Aktuelle Rezension von: EvelynM

    In diesem überspitzt geschriebenen Roman geht es um den 16jährigen Jonas, der aus Oberhaching ins „Münchner Ghetto“ nach Neuperlach gezogen ist. Es war nicht seine Entscheidung, sondern die seiner Eltern und er ist alles andere als glücklich darüber. Mit von der Partie ist auch der Mops mit dem großartigen Namen Napoleon. Wenigstens gibt es in Neuperlach einen Bolzplatz – auf dem tummeln sich aber hauptsächlich türkische Jungs. Einzig Schnauze, der zwar aus Franken kommt, aber sich der vermeintlichen Ghettosprache bedient, sticht aus der Gruppe heraus. Dann ist da noch Sibel, ein hübsches, türkisches Mädel, in das sich Jonas verliebt. Wenn da nur nicht diese Vorurteile gegenüber türkischen Familien wären. In der Presse ist von so oft von Familienmorden etc. zu lesen und bald schon macht sich Jonas deswegen total verrückt.

    Das Buch lässt sich recht leicht und schnell lesen, aber mit der Sprache hatte ich so meine Probleme. Mit Jonas wurde ich nicht richtig warm und ich tat mir schwer an der Geschichte dran zu bleiben. Natürlich gibt es ganz lustige Situationen, doch mir wurde es bald zu viel. Ich muss zugeben, dass ich das Buch nicht bis zum Ende gelesen habe. Es war mir einfach zu viel an Vorurteilen, Klischees und ich konnte mich mit niemandem in der Geschichte richtig anfreunden. Die Idee mit einer Liebesgeschichte unter Jugendlichen über zwei Kulturkreise hinweg war ganz gut, jedoch die Umsetzung meines Erachtens nicht sonderlich gelungen.

  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks