Bücher mit dem Tag "sirenen"
73 Bücher
- Markus Zusak
Die Bücherdiebin
(4.632)Aktuelle Rezension von: Miles_DEDieses Buch gibt einen Einblick, wie es gewesen sein könnte, als Deutsche während des zweiten Weltkrieges zu leben. Wie machtlos war man? Was passiert, wenn man sich den Nazis widersetzte? Wieviel Risiko geht man ein, Menschen zu retten?
Tolle Charaktere, mit ihren ganzen Facetten, die man beginnt zu lieben.
Was ich jedoch kritisieren muss, ist das nervige Foreshadowing. Und zwar das gesamte Buch über, immer und immer wieder wird auf das Ende der Geschichte verwiesen. Unnötig.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 3. Unleashed
(2.769)Aktuelle Rezension von: ButtaHelen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen.
Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.
- Rick Riordan
Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen
(1.930)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BooklovePercy ist nun bereits wieder zurück in Camp Half Blood, da er von einer Gefahr geträumt hat. Ein großes Abendteuer über die komplette See durchzieht das ganze Buch. Ich habe des Teil wirklich sehe gut gefunden und freue mich auf die nächsten Teile, die ich zum Glück schon zuhause habe. Ich bin gespannt!😊 ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Erwachen
(967)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie Dreizehnte Fee: Erwachen
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.Das Cover finde ich sehr schön gestaltet.
Man bekommt erstmal eine Einführung, wer die Personen sind und dann geht die Reise los. Wer weiß wo die Grenzen zwischen Gut und Böse sind? Genauso wie zwischen Wahrheit und Lüge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Realität. Spannend.
Dieses Buch ist sehr flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Charaktere einfügen. Die Geschichte ist spannend und man muss sofort am Ende des Buches wissen, wie es weitergeht. Wenn man die Märchen kennt, wird sich über viele Dinge wundern. Gerade das ist das Tolle an dem Buch. Klasse Buch. Klare Weiterempfehlung.
- Kiera Cass
Siren
(668)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerIch fand das Buch absolut fesselnd und mitreißend. Kahlens Geschichte und die ihrer Schwester, haben mich sehr berührt. Es hat mich fasziniert, Kahlens Schicksal zu verfolgen und ihre besondere Liebe zum Meer mitzuerleben. Das war tatsächlich mal etwas vollkommen anderes.
Das Leben als Sirene ist sehr eindrucksvoll beschrieben und Dank des flüssigen Schreibstils liest sich die Geschichte leicht verständlich und hintereinander weg.
- Ally Condie
Atlantia
(507)Aktuelle Rezension von: Nelly_BuksEs gibt Momente da kann man nicht sprechen, nicht weil andere einen daran hindern würden, sondern weil man Angst vor dem hat, was man sagen könnte. Zu seinem eigenem Schutz bleibt man lieber schweigsam.
seite 229
Inhalt:
Rio wohnt schon ihr ganzes Leben lang in Atlantia, der Stadt unter Wasser. Und ihr ganzes Leben lang träumt sie auch davon nach oben zu gehen, um den Himmel zu sehen. Sie entscheidet sich dagegen, um mit ihrer Schwester Bay zusammen unten zu bleiben. Doch als Bay nach oben geht sucht sie verzweifelt nach einem Weg nach oben. Dabei lernt sie True kennen, der ihr hilft, doch ihr größtes Geheimniss kennt er nicht. Das kennen nur Bay und Rios Mutter, die beide nicht mehr da sind. Doch für Rio wird es immer schwieriger ihr Geheimnis geheim zu halten...
Meine Meinung:
Ich bin so froh das ich Atlantia gelesen habe, da ich jetzt wieder Lust auf Fantasy habe. Die hatte ich nämlich lange Zeit nicht, das fande ich sehr schade, da Fantasy ein echt cooles Genre ist. Atlantia ist ein sehr spannendes Buch. Ich finde manchmal hat es sich ein bisschen gezogen, aber es hat sich echt gelohnt dieses Buch zu lesen. Es hat mega Spaß und ich finde diese Idee so interessant: Eine Stadt unter Wasser. Rio war mir manchmal nicht ganz so sympathisch, an sich aber eine gute Protagonistin. True ist mein Lieblingscharakter. Er hat so ein warmes Herz und er war immer für Rio da. Ich liebe die Schwesterliebe von Rio und Bay. Die beiden würden eigentlich alles füreinander tun.
Also eine Empfehlung von mir für alle Fantasyfans mit Lust auf süße schwestern - und romantische Liebe!
- Alexandra Christo
Elian und Lira – Das wilde Herz der See
(352)Aktuelle Rezension von: RoXXieSiXXAufgrund des Klappentextes hatte ich eine ungefähre Ahnung, was mich in Das wilde Herz der See erwartet. Trotzdem war ich angenehm überrascht, dass diese, eher düstere Young Adult Fantasy Geschichte so fesselnd sein konnte. Abgesehen von Enemies-to-Lovers kam Alexandra Christo gut damit aus, nicht in die üblichen Tropen des Genres zu verfallen. Was mich wirklich angenehm überrascht hat.
Das wilde Herz der See ♦ Alexandra Christo
Meinung
Ich habe ein Herz für jedes Jahr meines Lebens.Mit diesen Worten von Lira beginnt Das wilde Herz der See aus der Feder von Alexandra Christo und dieser erste Satz konnte mich direkt gefangen nehmen.
Lira ist eine Sirene und die Tochter der Meereskönigin. Wegen all der Prinzen, deren Herzen sie herausgerissen hat, ist Lira unter den Menschen und Seeleuten als Fluch der Prinzen bekannt. Weil sie sich nicht an die Regeln der Meereskönigin gehalten hat, bestraft diese Lira, indem sie sie in einen Menschen verwandelt. Wie es das Schicksal so will, wird Lira, jetzt als Mensch, von eben jenem Prinzen gerettet, dessen Herz sie ihrer Mutter bringen soll, Elian.Elian ist ein mutiger und waghalsiger Sirenenjäger, und er hat kein Interesse daran, an den Thron und die damit einhergehenden Pflichten als König gefesselt zu sein. Er will nur eins, den Tod seine Freundes rächen und damit auch den Fluch der Prinzen zu Fall bringen. Mitsamt seiner Mannschaft begibt sich Elian auf eine riskante Suche nach der einen Sirene. Unterwegs stellt sich heraus, dass eine alte Legende, die Lösung zum Auffinden eines uralten Kristalls und damit zur endgültigen Vernichtung der Meereskönigin und ihrer Sirenen enthalten könnte.
Wir sind gefesselt: er an ein Land und ein vorgezeichnetes Leben, ich an das mörderische Erbe meiner Mutter. Und beide vernehmen wir den Lockruf des Ozeans. Es ist ein Lied von Freiheit und Sehnsucht.All diese Ereignisse bringen unsere beiden unerwarteten Gefährten zusammen. Doch nur Lira ist sich der Identität beider bewusst, die unter anderen Umständen eher Todfeinde wäre, als sich auf ein gemeinsames Abenteuer einzulassen. Der sarkastische Schlagabtausch zwischen Lira und Elian hat der gesamte Story eine ganz besondere Würze gegeben. Auch die zaghafte Annäherung der Protagonisten hat Christo sehr behutsam in die Handlung eingearbeitet.
Beide Hauptcharaktere haben einige moralisch fragwürdige Eigenschaften inne. Doch während Elian klar als der Held heraussticht, ist Lira die mörderische Antiheldin. Doch je nach Betrachtung der Seiten können sich diese Ansichten auch schnell verschieben. Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere haben Tiefgang und sind in den jeweiligen Situationen klar und deutlich dargestellt.
Fazit
Trotz offensichtlicher Ähnlichkeiten zu Ariel – Die kleine Meerjungfrau ist das Buch nicht für jene zu empfehlen, die nach einer Nacherzählung suchen. Denn davon ist es weit entfernt. Das wilde Herz der See ist düster, teils bösartig und die Protas sind weit davon entfernt, die große Liebe finden zu wollen.
Aber was Leser finden sind Antiheldinnen, Rebellen, uralte Legenden, amüsantes Geplänkel, tiefe Freundschaften und eine sich langsam aufbauende Romanze.https://theartofreading.de/das-wilde-herz-der-see-alexandra-christo-rezension/
- Janika Nowak
Das Lied der Banshee
(121)Aktuelle Rezension von: Magnus_BaneIch freue mich immer, wenn ich mal Bücher finde die nicht nur die "Mainstream-Fabelwesen" wie Vampire, Werwölfe, Hexen und Elfen bedienen. Deshalb war ich auch sehr erfreut, als ich dieses Buch gefunden habe.
Inhalt: Als Aileen erfährt, dass sie die letzte Banshee ist, kann sie es einfach nicht glauben, und dabei ahnt sie nicht dass diese Enthüllung erst der Anfang ihres Abenteuers ist.
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Unsere Protagonistin Aileen ist eine sehr sympathische Figur. Man kann ihre Entwicklung von Unglaube, über vorsichtiges Eintauchen in der neuen Welt, zur mutigen Kämpferin sehr gut nachvollziehen. Dazu gibt es noch wunderschöne Illustrationen, an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Fantasy liest.
- Homer
Odyssee
(164)Aktuelle Rezension von: anchsunamunEs handelt sich um ein für beeindruckendes Werk, auch wenn es nicht ganz einfach zu lesen ist. Erzählt wird die Geschichte der Irrfahrten des Königs Odysseus von Ithaka. Zusammen mit seinen Gefährten besteht er viele gefährliche Abenteuer, erleidet viele Verluste. Doch am Ende steht die Heimkehr zu seiner Frau Penelope, der von den Freiern befreit - mit Unterstützung der Göttin Athene. Es kommt zu einem friedlichen Ende.
20 Jahre ist Odysseus unterwegs bevor ihm die Götter verzeihen, denn diese Irrfahrt ist die Strafe für seine Überheblichkeit. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, erzählt von seinem Leben mit seiner Gemahlin und seinem Sohn Telemach. Er zieht in den Krieg - trotz Warnungen. Alle kehren heim, nur er nicht samt seiner Gefährten.
Die Umschlagsgestaltung ist wunderbar gewählt - ein Landkarte passend zu den Irrwegen, die er fährt. Der Zorn der Götter verhindert, dass er den Heimweg findet.
Ich muss gestehen, das Hörspiel hat mir besser gefallen als das Buch. Wahrscheinlich weil es sehr viel leichter zu verstehen ist, aber auch dem Buch konnte ich einiges abgewinnen.
- Caroline G. Brinkmann
Alania - Das Lied der Geister
(99)Aktuelle Rezension von: vk_tairenEin Wald, beschützt von seiner Königin und seinen Geistern, voller Magie und Geheimnissen. Der Heimatort der Elfen und einer ganz bestimmten Elfe: Kobrin. Leider ist die junge Elfe aber nicht ganz glücklich mit ihrem Leben. Denn nicht nur lebt sie bei ihrer Tante, die sie zwar unendlich liebt, weil ihre Mutter tot, ihr Vater fort war, sie beherrscht auch noch keine Magie. Sie ist blind und damit eine Außenseiterin. Sie muss sich Hänseleien ihrer Mitschüler gefallen lassen. Doch bald wird sie sich wünschen, sie wäre auf ewig normal und blind geblieben, was waren schon die Schikanen der anderen Elfen gegen das, was auf sie zu kam?
Denn die Schatten erwachten von Neuem. Einst hatten die Menschen sie mit Hilfe der Zwerge zurückgeschlagen, sie glauben sich sicher, obwohl ein Magier sie stets warnte. Nun zieht er aus, um Beweise für seine Theorie zu finden und sieht sich prompt gezwungen, einer von ihnen zu werden und als Soldat des Feindes sich in den magischen, einst verschlossenen Wald zu begeben.
Kobrin wird ein geheimnisvolles Objekt anvertraut, zusammen mit einem Auftrag, doch wie soll sie diese meistern? Alles, was sie will ist Sicherheit und ihre Familie, doch dazu muss sie kämpfen.
Das Buch glänzt mit einem tollen Stil und wundervoller Beschreibung. Dieser Welt wird schillernd Leben und Farbe eingehaucht. Zusammen mit vielen verschiedenen Charakteren und Schauplätzen stellt sie ein tolles Setting dar.
Die Geschichte konnte mich zu Anfang voll und ganz überzeugen, leider schleichen sich nach und nach Längen ein. Das liegt vor allem daran, dass die Protagonistin kaum in ihre neue Rolle hineinzuwachsen scheint. Sie bleibt ängstlich, schwach und stur. Sie will ihre Aufgabe nicht annehmen und denkt die meiste Zeit an sich und was sie gerne hätte. Das macht es nach einiger Lesezeit etwas mühsam ihr zu folgen. Niemand wird als Held geboren, aber man erwartet doch, dass sich Protagonisten entwickeln. Erst ganz am Schluss ist eine solche Regung zu erkennen. Ein Versprechen für den nächsten Band, der sicherlich wieder mit den Vorzügen dieser Geschichte glänzen kann, und vielleicht sogar mit einer heldenhaften Kobrin aufwarten kann.
- Tricia Rayburn
Ocean Rose. Erfüllung
(17)Aktuelle Rezension von: BlintschikDies ist der letzte Teil der Reihe und Vanessa fährt erneut mit ihren Eltern in den Urlaub. Doch diesmal wollen sie das Ferienhaus, welches sie an Justine erinnert, verkaufen und Vanessa möchte sich aufs College vorbereiten. Doch da beginnt wieder eine Reihe von Morden. Doch diesmal werden Frauen ermordet.
Der letzte Teil der Reihe hat mir am besten gefallen. Die Spannung steigt immer weiter, sodass es fast schon an einen Krimi grenzt, aber dennoch gibt es genug Fantasyelemente. Dabei erfährt man mehr über die Sirenen und auch die Charaktere entwickeln sich weiter. Dennoch kommen neue interessante Charaktere vor und auch wenn die Handlung hier wieder etwas ruhiger ist, wie in den Vorgängern auch, so gibt es kaum Längen. Am Ende wird es sogar richtig rasant und spannend. Und auch die Romantik kommt hier nicht zu kurz, wobei sie immer noch realistisch und nicht kitschig ist, was mir gut gefallen hat.
Letztendlich ist dies ein guter Abschluss der Reihe, der die zwei Bände davor noch überragt. - Christoph Marzi
Lyra
(89)Aktuelle Rezension von: gerdimausEs geht um Danny und seine Frau. Er ist Songwriter - und eine Sherazade, wie seine Mutter. Das sind Menschen, die Lügen wahr werden lassen können. Als Dannys Frau schwanger ist, erzählt seine Mutter ihr eine Lüge, die fortan in ihr wächst und ihr und dem Kind schadet. Danny sucht Hilfe bei drei Sirenen... Prinzipiell könnte man meinen, dass die Idee der Geschichte genug Stoff bieten sollte, ein unterhaltsames Buch zu schreiben, doch leider ist es einfach nur grottenschlecht. Ich hatte oft das Gefühl, dass der Autor nicht so recht wusste, womit er die Seiten füllen soll. Der Schreibstil ist abgehackt, die Geschichte langweilig erzählt und nicht überzeugend, die Figuren bleiben blass, und ich hatte den Eindruck, dass hier versucht wurde, eine cooles Buch mit einem coolen Musiker abzuliefern, was aber total in die Hose gegangen ist. Eigentlich hat dieses Buch noch nicht einmal einen Stern verdient! - Friedrich de la Motte Fouqué
Undine
(60)Aktuelle Rezension von: Zen-ColaNach einer etwas längeren diesbezüglichen Pause habe ich mit »Undine« mal wieder einen deutschen Klassiker in Angriff genommen – und hatte zwei wunderbare Lesestunden. Die heraufbeschworene Atmosphäre hat mich ein wenig an Eichendorffs Taugenichts oder Marmorbild erinnert, was aber wahrscheinlich ein sehr subjektiver Eindruck ist.
Undine ist ein Elementargeist – und somit halb Geist, halb menschlich. Bloß fehlt ihr eine Seele. Diese bekommt sie, als der junge Ritter Huldbrand sie ehelicht und mit auf sein Schloss nimmt. Da die Menschen und deren Welt aber nun mal nicht perfekt sind, währt auch ihr Glück – obwohl Märchen, wenngleich Kunstmärchen – nicht ewig. Eifersucht, Stimmungsschwankungen, Intrigen, Ängste und die Missgunst bzw. Fürsorge der Elementargeister stehen dem Glück entgegen.
Und so bietet »Undine« ein wunderbares Kunstmärchen, dessen alte Sprache einen neben der eigentlichen Geschichte entführt, die aber trotzdem stets gut verständlich bleibt. Großes Drama, eine wunderbare Protagonistin (nicht ganz so archetypisch wie die typischen Märchenfiguren), viel Märchengefühl (wenn auch ein Märchen für Erwachsene) und ein schönes Märchensetting – all das sorgte dafür, dass mir das Büchlein wirklich sehr gut gefiel.
Die perfekte Lektüre für einen Sommernachmittag. - Nancy Pfeil
When Oceans fade away
(10)Aktuelle Rezension von: PhoenicruxErster Eindruck zum Buch:
Das Cover ist wunderschön und man spürt den Hauch der Fantasie zwischen den Seiten. Ein richtiger Hingucker außen wie innen.Zu den einzelnen Geschichten:
Aurelia L. Night – Tränen der Kalypso ist eine tolle kurze Geschichte, dessen Ende mich etwas überrascht hat, da ich dachte es trifft eine andere Person, als es letzendlich tat.Nancy Pfeil – Die Narben des Meeres hat einen interessanten Ablauf. Unterhaltsam aber nicht vorhersehbar. Der Schreibstil gefällt mir. Die Stimmung des Meeres war toll eingefangen.
Veronika Rothe – 1001 Wunsch: Die Idee hat mir sehr gut gefallen und auch wenn die Geschichte kurz ist, hatte ich nicht das Gefühl das etwas fehlt. Alles in allem war die Geschichte toll geschrieben.
Veronika Serwotka – Der falsche Prinz : Hier hätte ich mir vorstellen können noch mehr davon zu lesen. Daraus hätte sich eine außergewöhnliche Welt spinnen lassen.
Teja Ciolczyk – Das Versprechen der tiefen See ist eine Geschichte, die zeigt wie tiefgehend Liebe sein kann und das es keine größere Macht als diese gibt.Katrin Gindele – So finster das Meer: Ich wäre sehr neugierig wie es mit allem weitergeht. Eine süsse Geschichte für zwischendurch, die gerne ein paar Seiten länger hätte sein können.
Tatjana Zanot – Das Gesetz des Meeres: Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und auch wie das Thema mit dem Meer gelöst wurde, war einfach, aber wirkungsvoll.
Nine Willsch – Der Wunsch der Sirene ist anders und sehr toll, man ahnt nicht so schnell wen oder was man vor sich hat. Ein sehr rundes Ende schließt die Erzählung ab.
Isabelle Wallat – Tochter der Meere war auch eine nette Geschichte, wenn auch etwas düsterer, aber atmosphärisch. Das auch andere Wesen vorkamen war eine willkommene Abwechslung.
K. K. Summer – Stella Maris: Viel passiert auf wenigen Seiten, aber alles ergibt ausreichend Sinn, das man sich nicht überfordert fühlt.
Meine Meinung:
Zehn sehr unterschiedliche Geschichten, die alle die Gemeinsamkeit des Meeres haben. Somit passt der Titel hier perfekt. Man kann sich einen guten Eindruck zum Schreibstil der Autorinnen machen. Ich hätte mir mehr unterschiedliche Geschöpfe zu dem Thema gewünscht. Ansonsten tolle Geschichten, deren Schauplätze mir gut gefallen haben und gut aufgebaut waren, auf wenigen Seiten. - Tricia Rayburn
Siren
(5)Aktuelle Rezension von: ichundelaineAnd I will say it again BOOOOOOOOOOORING and confusing and that is basically my verdict for this piece of writing.
If anyone cares, the story is as follows: Vanessa, a little chicken shit and most bland heroine I have ever met, loses her sister. Her sister, the total opposite of her, is found washed up on the shore, drowned for all we know. Then Vanessa discovers that her sister had secrets and that her sisters constant sextoy Caleb has gone missing, so she tries to do some investigation of her own. By the way: neither her family nor her respond in any way adequate to the death of their sister/daughter, which just really weirded me out.
So, she drives up to Winter Harbour (the crime scene) and tries to uncover more clues while secretly lusting after the neighbour boy a boring science nerd with the body of Brad Pitt who gets out his science equipment even when a storm is chasing them down the beach.
Vanessa is so incredibly boring, as are most characters in the book!!! Plus Mrs. Rayburn seems to confuse Greek mythology a bit. Sirens are no MERMAIDS!!! This lack of proper research as well as the sudden jumps within the story and the rather uninspired prose and characters I sometimes wanted to clubb for their stupidity, this book was an utter waste of time!!! - Jeanine Krock
Das Feenorakel
(107)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Leider konnte mich der letzte Teil der Reihe überhaupt nicht überzeugen. Den Blutkristall habe ich ja unglaublich gefeiert, weil er bis zum Schluss spannend und unterhaltsam war, das ist hier aber leider nicht der Fall. Das Buch ist fad und die Handlung plätschert so vor sich hin. Es ist null Spannung vorhanden und ich hab mich immer gefragt was denn nun noch schlimmes kommt, dem sich die Protagonistin Alva stellen muss. Aber es kam einfach nichts... Grundsätzlich finde ich auch das Verhalten und die Dialoge der Charaktere irgendwie merkwürdig und künstlich...
- Maya Shepherd
Die Grimm-Chroniken - Der Gesang der Sirenen
(143)Aktuelle Rezension von: insanebookpersonDer Gesang der Sirenen ist der vierte Band der Grimm Chroniken und meiner Meinung nach bisher der Beste.
Will wird beauftragt Schneewitchen zu töten, doch entscheidet sich dafür sie retten zu wollen. Doch ist dies überhaupt noch möglich? Um Schneewitchen zu retten, muss er ersteinmal herausfinden wer er wirklich ist und wie soll er das anstellen? Und dann trifft Will auf jemanden mit dem er hier gar nicht gerechnet hat, seinen Vater. Wird sich die Beziehung zwischen den Beiden jetzt für immer ändern?
- Pamela Palmer
Vamp City - Das dunkle Portal
(16)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTitel: Das dunkle Portal
Autor: Pamela Palmer
Reihe: Vamp City #2
Verlag: LYX
Genre: Romantasy|Vampir|Magie
Seitenanzahl: 439
Zitat entfällt.
Klappentext:
Quinn Lennox ist eine der wenigen Sterblichen, die der finsteren Welt von Vamp City entkommen sind, und sie hat sich geschworen, niemals dorthin zurückzukehren. Doch dann taucht der ebenso gefährliche wie verführerische Vampir Arturo erneut bei ihr auf, der sie einst verraten hat und ihr Herz trotzdem immer noch schneller schlagen lässt. Sie soll mit ihm nach Vamp City zurückkehren und seine Welt vor dem Untergang bewahren. Quinn lässt sich nur aus einem einzigen Grund darauf ein: um ihren Bruder zu retten, der durch ein magisches Gift dem Tode nah ist.
Meine Meinung:
Wie schon beim 1. Teil der Reihe habe ich diesen zum Erscheinungsdatum gelesen und fand ihn damals ganz gut.
Ich habe noch in Erinnerung, dass ich Band 2 auch schon nicht mehr so gut fand, aber ich hätte mir bestimmt noch weitere Teile gekauft falls sie erschienen wäre.....Gott sei dank nicht...
Ich mag die Autorin...ich liebe ihre "Krieger des Lichts" Reihe...aber was sie hier geschrieben hat...das ist für mich persönlich einfach nur Mist !
Die Idee ist klasse, aber meiner Meinung nach völlig verschenkt, weil die Geschichte von Anfang bis Ende mich nur gelangweilt hat.
Irgendwie fand ich das alles nur lächerlich. Dieses Hin und her bei Arturo und Quinn, diese ganzen Dramen...es passte einfach nicht zusammen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr so genau, was in dem Buch passiert ist, weil a) es schon ein gutes halbes Jahr her ist & b) mein Hirn wohl aus Selbstschutz diese Qual aus meinem Gedächtnis gelöscht hat...
Aber ich weiß noch meine Gefühle...soll heißen...ich weiß noch, dass ich beinahe non-stop von der Story und den Charas genervt war, ich es ganz schnell zuende kriegen wollte & ich froh war, als es zuende war :D
Auch die Beziehung zwischen Arturo & Quinn überzeugte mich null. Ich habe einfach nicht kapiert, was die einander so toll fanden (vom körperlichen vielleicht mal abgsehen >.<)
Der Schreibstil ist auch dieses Mal zäh und langweilig & ich bin von Palmer echt nur enttäuscht...
Wenn wieder ein Buch in Deutschland von ihr erscheint...so hoffe ich doch, dass sie wieder die Kurve gekriegt hat und was tolles wie ihre vorherige Reihe dabei rauskommt !
Bewertung:
Dass da nichts weiter an Teilen kam ist echt kein Wunder...langweilig, überhetzt, null Liebe...
Von mir gibt es:
2 von 5 Sterne
- Amanda Hocking
Watersong - Wiegenlied
(88)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKlappentext
Gemma hat sich den verführerischen Sirenen angeschlossen - und ist nun selbst eine von ihnen. Verzweifelt wehrt sie sich gegen ihre dunkle Seite, ihren tödlichen Hunger, den Sog des Meeres. Aber je länger sie mit ihren neuen "Schwestern" zusammenlebt, desto schwerer fällt es ihr, dieser Welt zu widerstehen. Unterdessen setzt Harper alles in Bewegung, um ihre Schwester wiederzufinden. Selbst wenn es bedeutet, mit dem gefährlich attraktiven Daniel zusammenzuarbeiten ...
Meine Meinung
Nach Sternenlied, dem ersten Band der Watersong-Trilogie, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte um Gemma und die Sirenen weiter geht.Um ihre Familie und ihren Freund Alex zu schützen, schließt sich die 16-Jährige Gemma im ersten Band den Sirenen Penn, Lexi und Thea an. Während sie sich daraufhin verzweifelt gegen die Begierden der Sirene in sich zu wehren versucht, setzt ihre Schwester Harper alles in Bewegung um sie zu finden.
Watersong - Wiegenlied wird aus zwei Perspektiven erzählt: der von Gemma und der von ihrer Schwester Harper. Man erfährt also nicht nur wie es Gemma ergeht, sondern auch wie ihre Familie und Freunde mit der Situation umgehen. Allerdings muss ich zugeben, dass Gemmas Denken und Handeln mich Kapitel für Kapitel mehr gestört haben. Natürlich muss man bedenken, dass sie erst 16 Jahre alt ist, aber teilweise konnte ich nur schwer nachvollziehen, was in ihr vorgeht und warum sie bestimmte Dinge tut oder nicht tut.Dagegen hat mir Harpers Perspektive umso besser gefallen. Sie macht im Laufe des Buches meiner Meinung nach eine großartige Entwicklung durch und es hat mir sehr viel Spaß gemacht sie, Daniel Alex und Marcy auf ihrer Suche nach Gemma zu begleiten.Zudem hat Amanda Hocking einen schönen und flüssigen Schreibstil, der einen nahezu durch die Seiten fliegen lässt.
Fazit
Trotz einiger Schwächen dieses zweiten Bandes werde ich auch das letzte Buch der Trilogie lesen und freue mich, mich noch einmal von Amanda Hocking in den Bann ziehen lassen zu können und natürlich zu erfahren, wie das Ganze ausgehen wird. - Chris Mooney
Scream
(94)Aktuelle Rezension von: TheSilencerLarry Roth liegt gefesselt auf einem Bett. Um ihn herum herrscht ein Schlachtfeld: seine Familie ist vor seinen Augen getötet worden.
Bevor er seinen Verstand verliert, trifft die Polizei vor Ort ein. Roth weiß zwar nichts davon, aber er soll die Polizei gerufen haben.
Allen voran ermittelt Jack Casey, ein ehemaliger FBI-Profiler, am Tatort. Während er versucht, Roth zu beruhigen, gibt dieser nur von sich, daß der Täter alles über ihn wußte. Als sich die verschweißten Handschellen nicht öffnen lassen, holt Casey aus seinem Auto einen Seitenschneider. Sein Glück, denn Sekunden später verschwindet der Tatort mit allen Anwesenden in einem Feuerball; mit dem Betreten des Hauses aktivierte die Polizei den Zeitzünder für eine Bombe.
Und damit bläst der Autor in seinem Debüt-Roman das Halali zum explodierenden Kopfkino. Da wo andere Autoren nach dem ersten Bumm wortwörtlich ihr Pulver verschossen haben, fängt Mooney erst an.
Zugegeben, der Held Jack Casey ist etwas abziehbildmäßig geraten. Familie tot, Job weg, Krise, Alkohol. Doch in diesem Buch läßt man sich das gefallen, weil er nicht wie Phönix aus der Asche steigt, sondern nachvollziehbare Blessuren behält.
Spannung garantiert.
Höchst merkwürdig mutet an, daß Cody McFadyen sechs Jahre später seine "Smokey Barett" in "Die Blutlinie" erfand, die wiederum ein Abziehbild von Jack Casey mit Geschlechtertausch ist.
Nicht abschrecken lassen vom Umschlagtext: die dilettantischen Schreiberlinge haben alle Eckpunkte genommen und einmal kräftig durcheinander gebracht. - C.M. Spoerri
Die Greifen-Saga (Band 3)
(49)Aktuelle Rezension von: elviraFür mich ist Band 3 der "Greifen-Saga" ein absolut würdiger Abschluss einer großartigen Reihe. Wie immer ist Corinnes Schreibstil sehr bildhaft. Ich konnte mir alles so gut vorstellen, ja es war so als ob ich dabei wäre. Wir begleiten weiterhin die Geschwister Mica und Faim. Beide haben sich weiter entwickelt und sind an ihren Erfahrungen gewachsen. Mica im Greifenorden und Faim in einer Schiffsmannschaft. Die Reise der beiden ist einfach episch und ich hätte nie gedacht, was uns alles erwarten wird. Die Wendungen sind unvorhersehbar, doch am Ende fügt sich einfach alles zusammen.
Fazit: Eine unglaublich tolle Reihe! Die Reihe steigert sich von Band zu Band und ist für jeden Fantasyfan ein absolutes Muss!
- Alexandra Christo
To Kill a Kingdom
(63)Aktuelle Rezension von: vanyyySirenen und Menschen leben verfeindet, denn Sirenen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Herzen der Menschen auf See zu stehlen und sie in den Tod zu locken. Über Sirenen herrscht eine grausame Königin und ihre Tochter, Prinzessin Lira, ist berüchtigt dafür nur Prinzenherzen zu stehlen. Prinz Elian kann und will das nicht akzeptieren. Er durchstreift die Meere auf der Jagd nach Sirenen. Als Lira unerwartet auf seinem Schiff landet, ahnt er nicht, dass er seiner Erzfeindin gegenüber steht. Lira kann ihm jedoch nichts antun, da sie vorübergehend Mensch wurde. Was als Strafe begann, entpuppte sich als Erleuchtung. Lira lernt die Menschen besser kennen und vor allem Elian. Wird sie den Menschen zur Seite stehen, wenn sie sich gegen ihre Mutter wenden muss?
Interessanter Ansatz. Eine Sirenenprinzessin, die die Menschen hasst und ein Menschenprinz, der Sirenen jagt? Das nenne ich mal Enemies-to-Lovers, wo sie tatsächlich auch mal Feinde sind und nicht nur Rivalen.
Ich fand es schon ganz gut, dass Lira ganz langsam lernt ihr Herz gegenüber den Menschen zu öffnen, natürlich hauptsächlich Elian. Mir hat allerdings die Überzeugung gefehlt. Bis zum letzten Drittel hat man null Anziehung zwischen Elian und Lira gespürt. Sie sind sich kein Mal näher gekommen. Auch hat sie sich ihm gegenüber nicht wirklich geöffnet. Er hat ihr seine Geschichte und Geheimnisse anvertraut, sie ihm aber nichts. Deshalb bin ich von ihrer Liebesbeziehung nicht überzeugt. Ich sehe nicht, wie sie sich dann so innig ineinander verlieben konnten, wenn sich null Leidenschaft und Verbindung aufgebaut hat. Ihre Beziehung zueinander beruhte eher auf Respekt und Ehrfurcht.
Es ist gut und abwechslungsreich, dass das ein Einzelband ist, ist für das Fantasy-Genre nicht einfach. Und dafür, dass es ein Einzelband ist, ist es eigentlich gut umgesetzt. Es wurde nichts rumgequetscht, um alles noch in ein Buch zu bekommen. Man hätte nur hier und da etwas an der Beziehung feilen können.
Das Ende fand ich auch sehr unspektakulär. Ich hatte etwas anderes erwartet, ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie es in dieser Form mit den beiden weitergehen soll.
Fazit:
Im großen und ganzen ein solides Fantasy-Buch, wenn man keine allzu hohen Ansprüche hat.
- Tricia Rayburn
Im Zauber der Sirenen
(133)Aktuelle Rezension von: DoraLupinIn diesem Buch geht es um das Mädchen Vanessa, das gemeinsam mit ihrer Schwester jeden Sommer Urlaub auf Winter Harbour macht. Eines Tages stürzt Ihre Schwester Justine von den Klippen. Warum hat sie das getan? Vanessa macht sich auf nach Winter Harbour um das Gehienis um ihre Schwester zu lüften...
Dort lernt sie in einem Restaurant das Mädchen Paige kennen, sie werden schnell Freundinen, sie ist ganz anders Paiges Schwester Zara, die ständig andere Freunde hat und Vanessa gegenüber sehr unfair und gemein ist.
Sie verliebt sich in den Jungen Simon und beginnt langsam hinter das Geheimnis der Sirenen zu kommen, dann jedoch versucht Zara Simon zu umgarnen. Kann Vanessa ihn noch retten???
Als ich diese Leseprobe auf vorablesen gelesen habe dachte ich: Wow, das wird ein super Fantasyroman. Ganz so gut war es dann aber doch nicht. Dieser Roman war halb Fantasy und halb Wirklichkeit, und solche Bücher mag ich generell nicht so. Die Geschichte ist sehr Wirklichkeitgetreu und dann sieht es aus, als ob die Fantasy darin an den Haaren herbeigezogen wäre...
Auch denkt man zuerst, dass die seitenzahl gut zum Buch passt. In 360 Seiten könnte man eine schön spannende Geschichte ohne viel "Tamtam" erzählen. Leider war es bei diesem Buch doch eher so, dass in den ersten 250 Seiten kaum etwas passiert ist. In den letzten 50 Seiten zieht die Spannung dann gehörig an und es wird gegen Ende noch ein richtig gutes Buch, dass man gut auf 150 Seiten hätte kürzen können.
Das Spannende am Buch wird blöderweise schon im Klappentext erwähnt, was dem Buch ganz schön die Spannung raubt :-(
Ausserdem ist es dann doch eher ein Jugendbuch...
Alles in allem hat es mir Zeitweise schon Spaß gemacht das Buch zu lesen, aber man hätte gut 150 Seiten weglassen können... - Jenna Liermann
Moon Sentinel. Verräterin der Wächter: Biker-Liebesroman in düsterem Urban-Fantasy-Setting
(9)Aktuelle Rezension von: Zuckerwatte-im-KopfDer eindringliche Erzählstil von Jenna Liermann ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Geschichte gerade dadurch lebt, dass die Autorin ihren Charakteren wahnsinnig viel Tiefe gegeben hat. Dass sie trotz aller Fehler, auch verzeihen können und sich immer hinterfragen. Dass sie entgegen ihrer Sturheit, auch dazu fähig sind erwachsen zu denken und sich selbst zu reflektieren. Auch wenn das manchmal etwas gebraucht hat.
Richtig richtig stark gemacht und großes Lob für diese emphatische Geschichte an die Autorin!Neben den spritzigen Dialogen zwischen der taffen Moon und dem schlagfertigen Kenan, kann die Geschichte mit spannenden Fällen aufwarten. Es geht auf abenteuerliche Jagden nach den übernatürlichen Wesen, die den drei einiges abverlangen. Während immer mehr Geheimnisse aufgedeckt werden, wird Moon auf eine harte Probe gestellt und muss mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer inneren Zerrissenheit kämpfen.
Verläuft die Handlung anfangs noch etwas ruhiger, so steigert sie sich mit jeder Seite, bis sie schließlich in schonungslosen Kämpfen, Auseinandersetzungen und großen Knallen endet.
Fazit: Jenna Liermann hat mich vollkommen überzeugt! Ich kann »Moon Sentinel. Verräterin der Wächter« jedem empfehlen, der auf ein spannendes Abenteuer steht und emphatische Charaktere sucht. Gewürzt ist die Geschichte mit Kämpfen, magischen Wesen und abwechslungsreichen Dialogen, die der Handlung ordentlich Pepp verleihen. Für mich ein Highlight!