Bücher mit dem Tag "sirene"
66 Bücher
- Kami Garcia
Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe
(1.038)Aktuelle Rezension von: RosalynnWenn man den Film zuerst gesehen hat und ndanach wissen will wie es weitergeht, dann ist es weniger "langweilig" als es teilweise aufgefasst wird. Man muss an manchen Stellen sehr genau aufpassen, jedoch vergehen auch Seiten ohne wichtigen Inhalt. Es werden viele Dinge erklärt die in den späteren Büchern wichtig werden, was, wenn man diese nicht ließt, als unnötig erscheint. Es wird sich an manchen Stellen sehr auf Dinge konzentriert die für den Leser als unwichtiger scheinen als ein anderer Handlungsstrang. Manche Dinge werden nicht zu Ende erklärt, andere dafür zu ausführlich. Das Gleichgewicht ist nicht gut gefunden, jedoch, wenn die Geschichte einen einmal richtig packt, dann will man auch weiterlesen, so anstrengend es auch sein kann. Die weiteren Bände ziehen sich weniger und sind es wert gelesen zu werden.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 3. Unleashed
(2.769)Aktuelle Rezension von: ButtaHelen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen.
Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.
- Kiera Cass
Siren
(668)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerIch fand das Buch absolut fesselnd und mitreißend. Kahlens Geschichte und die ihrer Schwester, haben mich sehr berührt. Es hat mich fasziniert, Kahlens Schicksal zu verfolgen und ihre besondere Liebe zum Meer mitzuerleben. Das war tatsächlich mal etwas vollkommen anderes.
Das Leben als Sirene ist sehr eindrucksvoll beschrieben und Dank des flüssigen Schreibstils liest sich die Geschichte leicht verständlich und hintereinander weg.
- Ally Condie
Atlantia
(507)Aktuelle Rezension von: Nelly_BuksEs gibt Momente da kann man nicht sprechen, nicht weil andere einen daran hindern würden, sondern weil man Angst vor dem hat, was man sagen könnte. Zu seinem eigenem Schutz bleibt man lieber schweigsam.
seite 229
Inhalt:
Rio wohnt schon ihr ganzes Leben lang in Atlantia, der Stadt unter Wasser. Und ihr ganzes Leben lang träumt sie auch davon nach oben zu gehen, um den Himmel zu sehen. Sie entscheidet sich dagegen, um mit ihrer Schwester Bay zusammen unten zu bleiben. Doch als Bay nach oben geht sucht sie verzweifelt nach einem Weg nach oben. Dabei lernt sie True kennen, der ihr hilft, doch ihr größtes Geheimniss kennt er nicht. Das kennen nur Bay und Rios Mutter, die beide nicht mehr da sind. Doch für Rio wird es immer schwieriger ihr Geheimnis geheim zu halten...
Meine Meinung:
Ich bin so froh das ich Atlantia gelesen habe, da ich jetzt wieder Lust auf Fantasy habe. Die hatte ich nämlich lange Zeit nicht, das fande ich sehr schade, da Fantasy ein echt cooles Genre ist. Atlantia ist ein sehr spannendes Buch. Ich finde manchmal hat es sich ein bisschen gezogen, aber es hat sich echt gelohnt dieses Buch zu lesen. Es hat mega Spaß und ich finde diese Idee so interessant: Eine Stadt unter Wasser. Rio war mir manchmal nicht ganz so sympathisch, an sich aber eine gute Protagonistin. True ist mein Lieblingscharakter. Er hat so ein warmes Herz und er war immer für Rio da. Ich liebe die Schwesterliebe von Rio und Bay. Die beiden würden eigentlich alles füreinander tun.
Also eine Empfehlung von mir für alle Fantasyfans mit Lust auf süße schwestern - und romantische Liebe!
- Alexandra Christo
Elian und Lira – Das wilde Herz der See
(352)Aktuelle Rezension von: RoXXieSiXXAufgrund des Klappentextes hatte ich eine ungefähre Ahnung, was mich in Das wilde Herz der See erwartet. Trotzdem war ich angenehm überrascht, dass diese, eher düstere Young Adult Fantasy Geschichte so fesselnd sein konnte. Abgesehen von Enemies-to-Lovers kam Alexandra Christo gut damit aus, nicht in die üblichen Tropen des Genres zu verfallen. Was mich wirklich angenehm überrascht hat.
Das wilde Herz der See ♦ Alexandra Christo
Meinung
Ich habe ein Herz für jedes Jahr meines Lebens.Mit diesen Worten von Lira beginnt Das wilde Herz der See aus der Feder von Alexandra Christo und dieser erste Satz konnte mich direkt gefangen nehmen.
Lira ist eine Sirene und die Tochter der Meereskönigin. Wegen all der Prinzen, deren Herzen sie herausgerissen hat, ist Lira unter den Menschen und Seeleuten als Fluch der Prinzen bekannt. Weil sie sich nicht an die Regeln der Meereskönigin gehalten hat, bestraft diese Lira, indem sie sie in einen Menschen verwandelt. Wie es das Schicksal so will, wird Lira, jetzt als Mensch, von eben jenem Prinzen gerettet, dessen Herz sie ihrer Mutter bringen soll, Elian.Elian ist ein mutiger und waghalsiger Sirenenjäger, und er hat kein Interesse daran, an den Thron und die damit einhergehenden Pflichten als König gefesselt zu sein. Er will nur eins, den Tod seine Freundes rächen und damit auch den Fluch der Prinzen zu Fall bringen. Mitsamt seiner Mannschaft begibt sich Elian auf eine riskante Suche nach der einen Sirene. Unterwegs stellt sich heraus, dass eine alte Legende, die Lösung zum Auffinden eines uralten Kristalls und damit zur endgültigen Vernichtung der Meereskönigin und ihrer Sirenen enthalten könnte.
Wir sind gefesselt: er an ein Land und ein vorgezeichnetes Leben, ich an das mörderische Erbe meiner Mutter. Und beide vernehmen wir den Lockruf des Ozeans. Es ist ein Lied von Freiheit und Sehnsucht.All diese Ereignisse bringen unsere beiden unerwarteten Gefährten zusammen. Doch nur Lira ist sich der Identität beider bewusst, die unter anderen Umständen eher Todfeinde wäre, als sich auf ein gemeinsames Abenteuer einzulassen. Der sarkastische Schlagabtausch zwischen Lira und Elian hat der gesamte Story eine ganz besondere Würze gegeben. Auch die zaghafte Annäherung der Protagonisten hat Christo sehr behutsam in die Handlung eingearbeitet.
Beide Hauptcharaktere haben einige moralisch fragwürdige Eigenschaften inne. Doch während Elian klar als der Held heraussticht, ist Lira die mörderische Antiheldin. Doch je nach Betrachtung der Seiten können sich diese Ansichten auch schnell verschieben. Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere haben Tiefgang und sind in den jeweiligen Situationen klar und deutlich dargestellt.
Fazit
Trotz offensichtlicher Ähnlichkeiten zu Ariel – Die kleine Meerjungfrau ist das Buch nicht für jene zu empfehlen, die nach einer Nacherzählung suchen. Denn davon ist es weit entfernt. Das wilde Herz der See ist düster, teils bösartig und die Protas sind weit davon entfernt, die große Liebe finden zu wollen.
Aber was Leser finden sind Antiheldinnen, Rebellen, uralte Legenden, amüsantes Geplänkel, tiefe Freundschaften und eine sich langsam aufbauende Romanze.https://theartofreading.de/das-wilde-herz-der-see-alexandra-christo-rezension/
- Nina MacKay
Plötzlich Banshee
(515)Aktuelle Rezension von: Dias89Nach einem gleich rasanten Einstieg mit der Protagonistin Alana, die übrigens sehr tollpatschig ist, was zu vielen lustigen Passagen führt, ging es genauso so spannend weiter. Es kam nie Langeweile auf, man wollte immer weiterlesen. Wodurch unser #buddyread auch wieder einen Tag vorher endete.
Dieses Buch hat alles, was ein Buch braucht: Charmante Personen, eine spannende Handlung, ein gutes Setting und ein tolles Ende, dass keine Wünsche offen lässt. Eine klare Leseempfehlung meinerseits und 10/10 ⭐ Highlight.
- Janika Nowak
Das Lied der Banshee
(121)Aktuelle Rezension von: Magnus_BaneIch freue mich immer, wenn ich mal Bücher finde die nicht nur die "Mainstream-Fabelwesen" wie Vampire, Werwölfe, Hexen und Elfen bedienen. Deshalb war ich auch sehr erfreut, als ich dieses Buch gefunden habe.
Inhalt: Als Aileen erfährt, dass sie die letzte Banshee ist, kann sie es einfach nicht glauben, und dabei ahnt sie nicht dass diese Enthüllung erst der Anfang ihres Abenteuers ist.
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Unsere Protagonistin Aileen ist eine sehr sympathische Figur. Man kann ihre Entwicklung von Unglaube, über vorsichtiges Eintauchen in der neuen Welt, zur mutigen Kämpferin sehr gut nachvollziehen. Dazu gibt es noch wunderschöne Illustrationen, an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Fantasy liest.
- Anna Banks
Blue Secrets – Der Kuss des Meeres
(442)Aktuelle Rezension von: MadiebooksEmma und Galen verbindet etwas das spüren sie sofort , als sie sich begegnen und er in ihre violetten Augen schaut. Galen weiß das sie seines gleichen ist und muss herausfinden ob es wirklich so ist.
Ich will nicht so viel Verraten über dieses Buch , weil man es selbst lesen soll mit seinen Geheimnissen die Seite für Seite aufgedeckt werden. Fast jedes Kapitel enthält neue Geheimnisse und Aufgaben. Man wird am Ende des Buches gespannt sein und das nächste gleich sofort lesen wollen.
- Kami Garcia
Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe
(397)Aktuelle Rezension von: books_and_baking[Achtung Spoiler]
Der zweite Teil der Reihe hat mich wieder gut unterhalten. Lena ist am Boden zerstört, da ihr geliebter Onkel Macon gestorben ist. Nicht mal ihr Freund Ethan dringt noch zu ihr durch und das macht auch ihn fertig. Lena flüchtet daraufhin mit ihrem neuen Bekannten John und ihrer Cousine Ridley. Ethan spürt aber, dass dieser John nichts Gutes mit Lena vorhat und begibt sich seinerseits mit seinen Freunden auf die Suche nach Lena.
Anfangs war ich etwas genervt von Lena, da sie Ethan so sehr die kalte Schulter gezeigt hat und ihm auch nie gesagt hat wieso. Im Laufe des Buches erfährt man aber weshalb und hat dann auch mehr Verständnis für ihre Situation. Was mich an Ethan stört ist, dass er Lena immer nur L. nennt. Als ob Lena so ein langer Name wäre... Die Nebencharaktere mochte ich alle sehr. Vor allem auch Liv, die neu in diesem Teil auftaucht. Jeder Charakter hat seine Eigenschaften, die sie echt erscheinen lassen. Am Ende git es auch eine sehr überraschende Wendung, die mir sehr gefallen hat. Ich fand es auch toll in diesem Teil tiefer in die Welt der Caster einzutauchen und auch deren Unterwelt zu erkunden.
- Caroline G. Brinkmann
Alania - Das Lied der Geister
(99)Aktuelle Rezension von: vk_tairenEin Wald, beschützt von seiner Königin und seinen Geistern, voller Magie und Geheimnissen. Der Heimatort der Elfen und einer ganz bestimmten Elfe: Kobrin. Leider ist die junge Elfe aber nicht ganz glücklich mit ihrem Leben. Denn nicht nur lebt sie bei ihrer Tante, die sie zwar unendlich liebt, weil ihre Mutter tot, ihr Vater fort war, sie beherrscht auch noch keine Magie. Sie ist blind und damit eine Außenseiterin. Sie muss sich Hänseleien ihrer Mitschüler gefallen lassen. Doch bald wird sie sich wünschen, sie wäre auf ewig normal und blind geblieben, was waren schon die Schikanen der anderen Elfen gegen das, was auf sie zu kam?
Denn die Schatten erwachten von Neuem. Einst hatten die Menschen sie mit Hilfe der Zwerge zurückgeschlagen, sie glauben sich sicher, obwohl ein Magier sie stets warnte. Nun zieht er aus, um Beweise für seine Theorie zu finden und sieht sich prompt gezwungen, einer von ihnen zu werden und als Soldat des Feindes sich in den magischen, einst verschlossenen Wald zu begeben.
Kobrin wird ein geheimnisvolles Objekt anvertraut, zusammen mit einem Auftrag, doch wie soll sie diese meistern? Alles, was sie will ist Sicherheit und ihre Familie, doch dazu muss sie kämpfen.
Das Buch glänzt mit einem tollen Stil und wundervoller Beschreibung. Dieser Welt wird schillernd Leben und Farbe eingehaucht. Zusammen mit vielen verschiedenen Charakteren und Schauplätzen stellt sie ein tolles Setting dar.
Die Geschichte konnte mich zu Anfang voll und ganz überzeugen, leider schleichen sich nach und nach Längen ein. Das liegt vor allem daran, dass die Protagonistin kaum in ihre neue Rolle hineinzuwachsen scheint. Sie bleibt ängstlich, schwach und stur. Sie will ihre Aufgabe nicht annehmen und denkt die meiste Zeit an sich und was sie gerne hätte. Das macht es nach einiger Lesezeit etwas mühsam ihr zu folgen. Niemand wird als Held geboren, aber man erwartet doch, dass sich Protagonisten entwickeln. Erst ganz am Schluss ist eine solche Regung zu erkennen. Ein Versprechen für den nächsten Band, der sicherlich wieder mit den Vorzügen dieser Geschichte glänzen kann, und vielleicht sogar mit einer heldenhaften Kobrin aufwarten kann.
- Yvy Kazi
A Curse Unbroken
(132)Aktuelle Rezension von: gewaechsGemma ist eine moderne Hexe, die Schauspielerei in New York studiert. So ganz erfolgreich ist sie mit ihrem Studium nicht. Sie ist viel mehr auf WitchTok erfolgreich und trifft dort den mysteriösen Darren, der ihre Hilfe braucht. Gemeinsam versuchen Sie den Blutfluch zu brechen, der auf Gemmas neuen Freund liegt. Dabei stößt Gemma auf viele Geheimnisse.
„A Curse Unbroken“ von Yvy Kazi ist 2023 im Lyx Verlag erschienen und der erste Teil der Magic und Moonlight Reihe. Der zweite Teil „A Spell Unbroken“, der rund um Gemma spielt, erscheint ebenfalls im Lyx Verlag Ende September 2023. Es folgt im März 2024 ein Spin-Off rund um die beste Freundin von Gemma.
Bei der Geschichte rund um Gemma und dem DarkDuke handelt es sich um eine paranormale Liebesgeschichte. Als Fantasy oder Romantasy möchte ich es nicht bezeichnen.
Das Buch hat mit 528 eine beachtliche Anzahl an Seiten. Durch den überaus guten Schreibstil der Autorin lassen sich die Seiten wirklich schnell lesen und „inhalieren“. Ich möchte hier auch die kurzen Kapitel hervorheben, die mir wirklich gut gefallen haben.
Yvy hat das Buch aus der Perspektive von Gemma geschrieben. Darren darf seine Gefühle und Gedanken über Tagebucheinträge schildern. Leider lassen die Tagebucheinträge nach einer gewissen Zeit nach.
Mir haben in diesem Buch alle Charaktere gefallen. Ja sogar die Bösen waren mir „sympathisch“. Sie haben wirklich gut in die Geschichte gepasst.
Die Hauptprotagonistin Gemma ist eine junge moderne Hexe. Sie muss unter 21 Jahre alt sein, da das Buch in Amerika spielt und einmal erwähnt wird, dass sie noch kein Alkohol trinken darf. Ich find genau das ein bisschen schade, denn sie wird oft als älter dargestellt. Sie ist für mich die sympathische Schauspielstudentin, die nicht ganz erfolgreich in ihrem Studium ist. Dafür umso mehr auf Social Media. Ihre Internetpräsenz vernachlässigt sie allerdings im Laufe der Geschichte, was ein bisschen unrealistisch ist. Irgendwie muss sie ja auch in der teuren Stadt Geld verdienen. In meinen Augen ist sie auch ein bisschen naiv, da sie sich die ganze Zeit fragt was das zwischen ihr und ihrem neuen Freund ist. Obwohl das ehrlich gesagt ziemlich offensichtlich ist. Zum Teil ist sie auch Lebensmüde, wofür sie auch immer wieder von Darren gerügt wird. Manche würden das natürlich auch mutig bezeichnen und das ist wiederum ein Charakterzug, den ich an ihr mag.
Darren ist neben Gemma der Hauptprotagonist in dieser Geschichte und ist der reiche, sexy Boyfriend von nebenan. Das scheint so. Jedoch liegt auf ihn ein Fluch und er hat viele Geheimnisse, die Gemma nach und nach herausfindet. Darren ist ein ganz angenehmer Charakter und mir gefällt, dass er arbeiten geht, wie jeder normale Mensch auch. Dabei ist es unerheblich, ob er reich ist oder nicht. Allerdings kann ich es überhaupt nicht leiden, dass geschildert wird wie er an einem Ohrring spielt.
Das Buch ist meiner Meinung nach vollgepackt mit einer Story und es kommt keine Langeweile auf. Daher ist es wirklich relativ einfach die vielen Seiten zu lesen. Man kommt gut in die Geschichte rein und es gibt auch Dinge, die meiner Meinung nach unvorhersehbar sind. Womit ich gar nicht gerechnet habe ist, dass es ab und an auch mal gruselig wird. Ich habe es aber geschafft weiterzulesen. Der Gruselfaktor hat dann zum Glück etwas nachgelassen.
Die Geschichte ist nah am heutigen Weltgeschehen geschrieben und das hat mich nicht gestört. Ganz im Gegenteil. Es fühlt sich gut an zu wissen, dass man auch Umweltaktivismus in solch eine Story einbauen kann.
Was mich allerdings gestört hat und dafür gibt es auch einen Punkabzug: Die Zaubersprüche waren auf Englisch verfasst und das hätte nicht sein müssen. Für mich hat sich das befremdlich angefühlt.
Ich mag die Geschichte zwischen Gemma und Darren und bin gespannt wie es weitergeht. Ich werde mich den zweiten definitiv auch kaufen und lesen. Wer mit den Triggerwarnungen zurecht kommt und eine etwas gruselige aber doch cozy, paranormale Liebesgeschichte sucht, ist hier genau richtig.
- Nina MacKay
Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
(228)Aktuelle Rezension von: IsaquisaMeinung:
Ich mochte es wirklich gerne! Ich liebe generell Internats Geschichten, und deswegen mochte ich schon mal das feeling sehr! Das mit den Mythen finde ich auch eine voll coole Idee! Besonders doll mochte ich die Kolibris, die waren so süß und so gute und witzige Freunde!! Ich mochte Graylee auch ziemlich gerne, und fand ihr Hobby mit dem Guerilla Stricken mega cool! Sie hatte auch immer sehr witzige und ausschlaggebende Antworten! Sie ist sehr auf der Suche nach sich selbst und sie hat sich in kleinen Schritten immer ein bisschen mehr gefunden. Hudson mochte ich auch gerne, besonders cool finde ich seinen Namen! Ich finde die Idee, das er ein Gorgone ist, war eine super Idee und eine tolle Umsetzung! Sehr toll waren auch Graylee‘s Freunde!
Inhalt:
Graylee wird in eine vollkommen neue Welt geworfen, als sie auf ein abgelegenes Internat in Texas geschickt wird. Die Schule ist ausschließlich für Nachfahren mythischer Wesen, sogenannte "Legends", zugänglich. Obwohl Graylee angeblich auch über übernatürliche Kräfte verfügt, bleibt unklar, welche Fähigkeiten sie genau besitzt, da ihr niemand darüber Auskunft geben kann. Als ob das nicht schon verrückt genug wäre, gerät Graylee gleich bei ihrer Ankunft mit dem dreißten, aber zugleich unverschämt gut aussehenden Hudson aneinander.
Graylee findet heraus das auf der Schule ein Fluch liegt, dem schon bald erste Opfer fallen werden.Fazit:
Süßes Buch, welchen ich 4,5/5⭐️ gebe, da es sich zum Ende hin etwas gezogen hat, das haben jedoch andere Dinge eigentlich wieder wett gemacht!
Und dieser Kliffhanger am Ende!! Ich fange sofort mit dem 2. Teil an!
- Tricia Rayburn
Ocean Rose. Erfüllung
(17)Aktuelle Rezension von: BlintschikDies ist der letzte Teil der Reihe und Vanessa fährt erneut mit ihren Eltern in den Urlaub. Doch diesmal wollen sie das Ferienhaus, welches sie an Justine erinnert, verkaufen und Vanessa möchte sich aufs College vorbereiten. Doch da beginnt wieder eine Reihe von Morden. Doch diesmal werden Frauen ermordet.
Der letzte Teil der Reihe hat mir am besten gefallen. Die Spannung steigt immer weiter, sodass es fast schon an einen Krimi grenzt, aber dennoch gibt es genug Fantasyelemente. Dabei erfährt man mehr über die Sirenen und auch die Charaktere entwickeln sich weiter. Dennoch kommen neue interessante Charaktere vor und auch wenn die Handlung hier wieder etwas ruhiger ist, wie in den Vorgängern auch, so gibt es kaum Längen. Am Ende wird es sogar richtig rasant und spannend. Und auch die Romantik kommt hier nicht zu kurz, wobei sie immer noch realistisch und nicht kitschig ist, was mir gut gefallen hat.
Letztendlich ist dies ein guter Abschluss der Reihe, der die zwei Bände davor noch überragt. - Anna Banks
Blue Secrets – Das Flüstern der Wellen
(296)Aktuelle Rezension von: MadiebooksEmma und Galen stehen Mal wieder vor vielen Herausforderungen die sie und ihre Liebsten zu meistern haben. Emmas Mutter emput sich als Syrena. Emma ist ein Halbblut was auf der Todesliste bei den Syrenas steht. Es gibt strenge Regeln im Reich des Meeres. Können Mensch und Syrena zu einander finden ?
Der zweite Band hatte genauso wie der erste Band viele Überraschungen auf Lager. Mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Die Charaktere Emma, Galen, Rayna und Toraf entwickelt sich weiter.
Was mir nicht so gefallen hat war die Auseinandersetzung wegen den Gesetzen zwischen den Syrenas. Dies hat zu lange gedauert.
Trotz allem top
- A. Lee Martinez
Die Kompanie der Oger
(49)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDer Autor versteht es prima eine sehr abwechslungsreich Geschichte zu schreiben und dabei so manche Fantasy Klischees aus den Angeln zu heben. In diesem Buch kommen Elfen, Kobolde, Oger, eine Sirene, eine Amazone, ein Zwerg und Dämonen vor, aber so herrlich unkonventionell.
Die Elfen sind zum Beispiel nicht wie sonst gewohnt die übernatürlichen attraktiven, edlen Wesen mit Bogen oder Naturmagie. Nein in der Legion in der Sie dienen machen sich die Oger zum Beispiel über sie lustig weil sie zu zerbrechlich sind und nicht in der Lage Gegner mit den Händen zu zerquetschen.
Kobolde sind hier kleine, versoffene und streitlustige Wesen mit keiner sehr hohen Lebenserwartung, aber mit einem gewissen Gauner Charme, wie man es im Laufe der Geschichte anhand eines Koboldpiloten feststellen wird.
Oger sind nicht unbedingt die stumpfen, großen Prügelknaben, sondern hier teilweise die weisen Krieger mit dem Herz an der richtigen Stelle.
Bei der Amazone musste ich soviel Schmunzeln, weil sie sich mit Bravour in einer Männerwelt behaupten muss. Ich würde fast die Theorie aufstellen, das viele moderne Frauen gerne genauso reagieren würden so wie es die Amazone in der Geschichte macht. Da werden unhöfliche, oder schief anzüglich grinsende Gaffer gerne auch mal umgehauen. Gerade Sie entwickelt sich aber mit der Zeit auch zu einem sehr liebenswerten Charakter.Es gibt einige gute Stellen, die wirklich zum Totlachen sind.
- Ken Follett
Die Nadel
(606)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIch bin kein Fan von den ausufernden Büchern von Ken Follett, aber Ken Follett finde ich als Person sehr nett. Bin im in Leipzig auf der Buchmesse auf die Füße getreten und wir haben uns großartig unterhalten. Die Nadel ist auch tatsächlich eines der wenigen Bücher, dass mich gepackt hat. Ende 1944 spielt die Handlung und obwohl schon so oft in Krimis gewählt, findet Ken Follett eine neue Geschichte und mit seinem ganz eigenen Ton und viel Mut, erzählt er diese Geschichte. Super spannend und gekonnt verflochten mit der Geschichte und ohne viel Fierlefanz oder unnötigen Übertreibungen.
- Jörg Nießen
Schauen Sie sich mal diese Sauerei an
(105)Aktuelle Rezension von: Ulli_PuderbachBei Jörg Nießens Geschichten aus dem Alltag eines Rettungssanitäters bleibt einfach kein Auge trocken. Ich habe schon lange bei keinem Buch mehr so herzlich gelacht, was zum einen an den skurrilen Geschichten, zum anderen aber auch an der unvergleichlichen Art des Autors liegt, die alltäglichen Dinge so zu erzählen, dass man einfach darüber lachen muss. Trotzdem geht er mit dem sensiblen Thema Tod gleichzeitig sehr einfühlsam um. EIn rundum empfehlenswertes Buch für jeden, der das Leben lieber mit einem lachenden als einem weinenden Auge sieht. - Donna Leon
Acqua alta
(255)Aktuelle Rezension von: Igelmanu66»Als Commissario Brunetti von der venezianischen Polizei an dem Ort ankam, wo der Direktor des wichtigsten Museums der Stadt ermordet worden war, hatte er in der rechten Hand eine weiße Einkaufstüte, die in roten Lettern den Namen eines Supermarktes trug. In der Tüte war ein Paar Gummistiefel Größe zweiundvierzig.«
In Venedig steigt das Wasser, das jährliche Hochwasser „acqua alta“ droht. Trotzdem geht das normale Leben weiter und für Brunetti und seine Kollegen bedeutet das, dass sie in Gummistiefeln ermitteln. Und zu tun gibt es genug. Zumindest für Brunetti, der den brutalen Überfall auf eine amerikanische Archäologin nicht einfach als versuchten Raub abhaken will. Doch als zwei Tage danach ein hochangesehener Museumsdirektor ermordet wird, ist die Öffentlichkeit in Aufruhr. Und Brunetti erkennt, dass beide Verbrechen zusammenhängen…
Die Besonderheiten bei diesem Fall sind zum einen die Kulisse, das jährliche Hochwasser, das bereits im Titel gewürdigt wird. Und dann der Hintergrund der Verbrechen, bei dem sich alles um Kunst dreht. Entsprechend wird den Beschreibungen von Kunstgegenständen, dem Fälschen, Schmuggeln, ihrem Diebstahl und der Hehlerei reichlich Raum gegeben. Die Archäologin ist zudem mit einer berühmten Operndiva liiert, weshalb auch noch Arien und andere Werke der klassischen Musik thematisiert werden. Ein ungewöhnlicher, aber reizvoller Hintergrund.
Ich mag diese Reihe, das war jetzt der sechste Band, den ich gelesen habe und weitere werden folgen. Ich mag es, dass Brunetti ein ganz normaler Mensch ist, dass er weder Alkoholiker ist noch private Traumata mit sich rumschleppt und ein völlig normales Familienleben führt. Ich amüsiere mich über die allgegenwärtigen Vorurteile gegenüber allen Italienern aus dem Süden und über die Art der Ermittlungen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil darauf beruht, dass man jemanden kennt, der jemanden kennt, der einem einen Gefallen schuldet.
Fazit: Wieder ein spannender Fall, ich freue mich schon auf den nächsten Band.
- Isabelle Wallat
Fluch der Götter: The Promise 3
(5)Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneauInhalt:
Während Maddy alles daran setzt Darvin aus der Hölle zu befreien, rücken ihre Feinde immer näher. Als dann auch noch überraschend ihre Eltern auftauchen, muss Maddy eine Entscheidung treffen. Sie entschließt sich ihren Eltern endlich die Wahrheit über sich zu sagen, was dazu führt, dass Maddy wieder zu Doktor Wittner gebracht wird. Allerdings verbirgt der nette alte Mann mehr, als er preisgeben will und Maddy sieht sich plötzlich einer schrecklichen Wahrheit gegenüber. Dämonen sind schon sehr viel länger Teil ihres Lebens und sie wollen ihre Macht. Nur Darvin kann ihr jetzt noch helfen, doch der sitzt in der Hölle fest.
Quelle: Amazon.de
Vorsicht!! Könnte Spoiler enthalten!!
Meine Meinung:
Vielen Dank an die Autorin selbst für das Rezensionsexemplar <3
Endlich konnte ich den letzten Teil der Reihe lesen und ich bin mega happy das doch noch alles gut gegangen ist. Naja fast alles :D Nachdem ich die 1 Seite gelesen habe war ich wieder mitten drin. Darvin hockt in der Hölle fest und Maddy versucht alles um ihn da wieder raus zu bekommen und während sie einen Spruch dafür sucht findet sie nicht nur einen dafür sondern auch einen anderen der für sie sehr nützlich ist. Was für ein Spruch das ist erfährt man erst etwas später und dieser Zauberspruch ist einfach nur genial. Es gab mehrere Momente wo ich total geschockt war alleine von ihren Eltern weil die einfach nichts gerafft haben. Und das eine Person nicht die ist die sie zu sein vorgibt damit hab ich ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Ehrlich gesagt hab ich mit gar nichts gerechnet was in diesem Teil passiert ist und das fand ich super toll. Das Ende des Buches fand ich super toll als auch sehr schockierend und ich dachte mir nur so "WAS?? Das kann doch jetzt nicht wahr sein??" Auf jeden Fall frag ich mich jetzt was mit Maddy passiert und wie sie eine Lösung für dieses Problem finden und soweit ich das gelesen habe gibt es noch ein Zusatzbuch. Ich möchte unbedingt wissen was aus Maddy wird sowie ob sie und Darvin endlich ihr Happy End bekommen <3 Ich hoffe in dem anderen Buch kann ich etwas mehr von diesem super tollen Julien oder von Sean lesen ;) Mal sehen was mich erwartet.
Fazit: Ein toller Abschluss der Reihe der mich mehr geschockt hat als alles andere :D - Kami Garcia
Nineteen Moons
(163)Aktuelle Rezension von: LovelyReading03Nachdem Ethan sich am achtzehnten Mond opfern musste, um die Ordnung wiederherzustellen, hat er nur einen sehnliche Wunsch:
Endlich wieder zu Lena zurückzukehren.
Auch Lena möchte wieder mit Ethan vereint sein.
Trotz der scheinbar riesigen Entfernung schaffen sie es sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen um wieder vereint zu sein.
Ich kann nur immer wieder betonen, wie sehr ich dieses Buch einfach liebe.
Mittlerweile ist es ein richtiger Teil von mir geworden und es ist schade, dass die Reihe nun vorbei ist.
Ich werde Gattin echt vermissen.
Die Reihe werde ich definitiv noch einmal lesen.
Ich empfehle dieses Buch jedem den ich kenne weil die Geschichte einfach so schön ist. :) - Jeanine Krock
Das Feenorakel
(107)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Leider konnte mich der letzte Teil der Reihe überhaupt nicht überzeugen. Den Blutkristall habe ich ja unglaublich gefeiert, weil er bis zum Schluss spannend und unterhaltsam war, das ist hier aber leider nicht der Fall. Das Buch ist fad und die Handlung plätschert so vor sich hin. Es ist null Spannung vorhanden und ich hab mich immer gefragt was denn nun noch schlimmes kommt, dem sich die Protagonistin Alva stellen muss. Aber es kam einfach nichts... Grundsätzlich finde ich auch das Verhalten und die Dialoge der Charaktere irgendwie merkwürdig und künstlich...
- Heather Killough-Walden
Engelssturm - Uriel
(97)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinDie Idee dieses Romans finde ich richtig gut und sie wurde zumindest im ersten Teil schon mal spannend umgesetzt.
5 Erzengel und 1 Sternenengel...und ein Streit zwischen zwei von ihnen um die Frau.
Der Roman beginnt schon spannend und dies kann auch im weiteren Verlauf gehalten werden. Immer wieder warten neue Überraschungen auf den Leser, die es Uriel schwer machen, seinen Sternenengel für sich zu gewinnen. Und nach und nach erfährt der Leser alles nötige über die Welt der Erzengel, die sich auf der Erde befinden.
Besonders das Ende ist nochmals sehr fulminant und spitzt sich zu einem Höhepunkt zu, an dem man das Bucj nicjt mehr weglegen möchte.
Auch die Charaktere konnten mich pberzeugen: Jeder der Erzengel ist anders begabt und mit einem anderen Charakter gesegnet. Ich hoffe, dass man davon noch etwas mehr in den folgenden Büchern liest.
Bisher alles gute Worte...aber auch etwas Kritik muss sein! Ich bin der Meinung, dass ruhig etwas mehr an Liebesgeschichte enthalten sein könnte. Sie geht zwar nicht unter...aber mir hat die Leidenschaft und das Drama um die Liebe etwas gefehlt. Klar, dass Uriel auf seinen Sternenengel steht. Aber was schätzt er so an ihr? Irgendwie wurde einfach davon ausgegangen, sie passen zueinander und fertig...das Warum war irgendwie unbedeutend.
Trotzdem kann ich den Roman an alle Fantas,Vampir und Engel-Begeisterten nr weiterempfehlen. Man sollte sich aber kein zu großes Liebesdrama erwarten...aber jede Menge spannende Wendungen. - David Pawn
Eine irische Ballade
(21)Aktuelle Rezension von: janinchens.buecherweltDie "irische Ballade" wird von der Protagonistin Síochána erzählt. Sie ist eine Bean Sí, eine Todesfee. Sie wurde verflucht und muss nun jeden Toten ihrer "zugeteilten" Familie Carr betrauern. Diese Trauerphase dauert manchmal Tagelang und geht so lange, bis die gesamte Familie Carr ausgelöscht wurde. Als dies geschieht, verweilt sie gerade als Pokerspielerin in Baden-Baden. Da sie nun "frei", fragt sie sich, ob ihr Fluch nun ein Ende hat. In dem Moment hat sie eine Todesvision eines Mitspielers namens Daniel. Sie kommt auf die Idee, diesen Todeskandidaten zu retten, in dem sie ihn verführt. Ihre Rettungsaktion gelingt und wie es der Zufall so will, verlieben sich die beiden ineinander. Ihre Offenbarung, eine Banshee zu sein, schockt Daniel zuerst, seine Liebe siegt jedoch über seine Zweifel.
Ihre Todesvisionen hören jedoch nicht auf. Sie kommen immer dann auf, wenn sie im Casino am Pokertisch sitzt und es betrifft immer einen ihrer Mitspieler. Síochána kann es nicht lassen und versucht, jeden Totgeweihten zu retten. Dass sie damit dem Schnitter, dem Tod persönlich, in die Quere kommt, ahnt sie nicht. Erst als er vor ihr steht und sie warnt, ihm nicht immer wieder ins Handwerk zu pfuschen, wird ihr bewusst, mit wem sie sich da angelegt hat. Sie und Daniel müssen nun versuchen, aus der Schusslinie des Schnitters zu kommen.
Daniel Pawn nimmt uns mit auf ein fantasiereiches Abenteuer, in dem es um sagenumwobene Gestalten, die Liebe und den Kampf um Leben und Tod geht. Die Sagenwelt und unsere Zeit treffen aufeinander und verleihen dem Buch einen märchenhaften Rahmen. Die Protagonisten sind herzlich und abenteuerlustig gestaltet und geben zusammen ein tolles Paar ab.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, die Protagonistin spricht den Leser immer wieder direkt an. So ist man immer mittendrin im Geschehen und kann mit den Personen mitfühlen.
Ich selbst habe eine ganz andere Geschichte erwartet und war dann doch positiv überrascht, obwohl Fantasy nicht mein bevorzugtes Genre ist. 1 Stern Abzug, weil das Ende schon früh vorhersehbar war. Ansonsten eine schöne, kurzweilige, fantasiereiche Geschichte. - Trisha Brown
Silberfedern - Episode 1
(25)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Dieses Buch ist ein Geschenk! Die Silberfedern – das sind wir: Jordis Lank, Patricia Rabs, Marlies Lüer, Anna Moffey, Gaby Wohlrab und Isabell Schmitt-Egner. Sechs Autorinnen haben sich zusammengetan und ein Buch für euch geschrieben.
Was erwartet euch in Silberfedern – Episode 1?
Für neue Leser: Ihr habt die Möglichkeit, unsere Geschichten und Figuren kennenzulernen. Lest sechs ganz verschiedene Kurzgeschichten, die zu bereits veröffentlichten Romanen oder Serien gehören.
Für treue Leser: Ihr findet Geschichten eurer Helden und fantastischen Welten, die ihr bereits aus unseren Büchern kennt. Bisher unveröffentlichte Szenen aus der Kindheit der Helden oder aus der Perspektive einer anderen Figur! Es sind keine Leseproben sondern neue Geschichten – extra für euch!
Silberfedern Episode 1 enthält Geschichten zu folgenden Romanen und Serien:
Raukland-Trilogie
Ella und Jesda – A place in time
Drachenschwert-Trilogie
Nebelring – Das Lied vom Oxean
Eldorin – Das verborgene Land
Sam aus dem Meer – Die SerieRezension:
Enthaltene Geschichten:
Gaby Wohlrab – Eldorin – Das verborgene Land
Patricia Rabs – Der Schlüssel zur Vergangenheit
Marlies Lüer – Sein heimlicher Wunsch
Isabell Schmitt-Egner – Sohn des Meeres
Anna Moffey – Mein Leben für den Nebelring
Jordis Lank – WolfsheulenAnthologien sind nichts Neues, Leseprobensammlungen ebenfalls nicht. Das Konzept hinter dieser Anthologie ist mir dagegen neu. Diese beinhaltet Kurzgeschichten beziehungsweise Bonuskapitel zu existierenden Romanen oder Romanreihen. Dass dieses Konzept dazu dient, neue Leser auf die jeweiligen Bücher aufmerksam zu machen, ist kein Geheimnis. Das verraten die beteiligten Autorinnen schon im Klappentext. Uns so viel kann ich verraten: Zumindest bei Gaby Wohlrabs Geschichte hat es bei mir funktioniert. Da werde ich mir das Buch „Eldorin – Das verborgene Land“ demnächst bestimmt mal besorgen.
Alle 6 hier zusammengestellten Beiträge gehören in den Bereich der Phantastik, mal (Urban) Fantasy, mal SciFi. Wie üblich will ich auf die Geschichten, die mich besonders beeindrucken konnten, etwas näher eingehen:
In „Eldorin – Das verborgene Land“ wacht ein Mädchen in einem Waisenhaus auf, weiß aber nicht, wie es dorthin kam. Natürlich (möchte man fast sagen) plant sie einen Ausbruch. Passende Gefährten findet sie schnell. Wie oben bereits erwähnt, konnte mich diese Kurzgeschichte so überzeugen, dass ich beabsichtige, mir das zugrunde liegende Buch zu kaufen.
Auch „Mein Leben für den Nebelring“ fand ich überzeugend. Hier geht es um eine aufmüpfige Studentin der Magie. Auch hier würde es mich reizen, mehr zu erfahren. Wenn nur mein SuB nicht so groß wäre …
Auch die anderen 4 Geschichten kann ich nicht als schlecht bezeichnen. Hier ist es wohl eher eine Frage meines persönlichen Geschmacks, der mich nicht unbedingt nach mehr verlangen lässt.
Insgesamt kann ich jedem am Genre Interessierten nur empfehlen, sich diese Kostproben einmal anzusehen.
Fazit:
Die Idee, Bonusgeschichten zu unterschiedlichen Romanen als Anthologie zu veröffentlichen, finde ich überzeugend.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.