Bücher mit dem Tag "single"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "single" gekennzeichnet haben.

613 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783036959375)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.692)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Emma und Dexter lernen sich während ihrer Abschlussfeier am 15.Juli 1998 kennen. Nach einer stürmischen Nacht trennen sich die Wege der Beiden, aber irgendwie finden sie immer wieder zu einander. Sie werden gute Freunde und David Nicholls zeigt uns, was die Beiden immer am 15.Juli machen. Das Leben verändert sich, Karrierepläne scheitern oder gelingen endlich und auch die Liebe ist alles andere als langweilig. Sollen sie es doch miteinander probieren? Emma und Dexter streiten sich, lieben sich, hassen sich, aber können doch nicht ohne den Anderen.

    David Nicholls ist etwas großartiges gelungen und mit viel Gefühl und Gespür für die besonderen Momente erzählt er die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft oder doch die einer Liebe?

  2. Cover des Buches Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword! (ISBN: B00T8C4160)
    Emily Bold

    Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword!

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Yenny

    Diese Kurzgeschichte war für mich ein echter Flop. Zwar ist der Schreibstil von Emily Bold locker und man kann der Geschichte gut folgen. Aber die Hauptfigur ist an Naivität (oder Blödheit?) kaum zu übertreffen. Ich muss noch immer den Kopf über Anna schütteln.ich hätte es vorher Wissen müssen, dass der Titel allein keine gute Story ausmacht.

  3. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

     (3.333)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Zusammen ist man weniger allein ist eines der schönsten Bücher der letzten Jahre. Die Protagonisten sind Ende Zwanzig bis Anfang Achtzig und so findet sich jeder in der Geschichte wieder. Es sind vier unterschiedliche Menschen, zwei Männer und zwei Frauen, die in Paris eine WG gründen. Durch die unterschiedlichen Generationen und Charaktere ergibt sich so manch interessante Story und so manch wunderbares Gespräch. Es geht um die Liebe, wunderbares Essen, Kunst, Musik und das Suchen und Finden nach sich selbst.

  4. Cover des Buches Feuchtgebiete (ISBN: 9783832164225)
    Charlotte Roche

    Feuchtgebiete

     (2.327)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ich bin eigentlich ein Fan von Frau Roche und habe sie immer sehr gerne im Fernsehen gesehen. Unkonventionell, klug und erfrischend ehrlich. Ich habe sehr lange gebraucht bis ich mich an die Feuchtgebiete gewagt habe. 50 negative Stimmen und 50 positive und dazwischen ein paar die sich nicht recht entscheiden konnten. Da gehöre ich auch hin. Das Buch hat einige tolle und tiefe Momente und man wünscht sich so viel mehr davon, denn hier brilliert sie und zeigt auch großes SChreibtalent. Leider verschwinden aber diese Moment hinter Muschisaft, Popelessen, Arschloch betrachten und so weiter. Gut es ist sehr offen und ehrlich, aber will ich das alles bis ins kleinste Detail wissen? Nein, weniger wäre hier mehr gewesen. Schade, denn die Szenen mit dem netten Pfleger haben echt Tiefgang und die verletzten Gefühle eines Scheidungskindes beschreibt sie toll und ihr plan ihre Eltern im Alter wenn sie Pflegebedürtig sind wieder zu vereinen ist grandios. Insgesamt eine Enttäuschung aber mit HOffnung, dass sie im nächsten Buch die all zu ausgetretene Sauerei sein lässt und sich auf ihre klugen Worte verlässt.

  5. Cover des Buches Auch morgen werden Rosen blühen (ISBN: 9783746631738)
    Clara Sternberg

    Auch morgen werden Rosen blühen

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Inhaltsangabe:

    von amazon.de: Alma geht es eigentlich gut: Sie hat eine wunderbare beste Freundin, einen großen Garten, und sie ist frisch verliebt. Doch dann wacht sie auf der Intensivstation auf. Ihr Herz ist stehen geblieben – und ihr Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Ist sie wirklich glücklich? Was ist aus ihren Träumen geworden? Hat sie die Liebe ihres Lebens aufgegeben? Gut, dass ihre Freundin sie bei der Suche nach Antworten begleitet, denn man braucht Mut, wenn man verpasste Chancen doch noch nutzen will …

    Mein Fazit:

    Ich habe das Buch vor einem Monat schon gelesen, komme aber erst jetzt dazu, es zu rezensieren. Den Debüt-Roman „Sonntags bei Sophie“ habe ich sehr genossen, denn auch er berührt ein sensibles Thema, nämlich der Umgang mit dem bevorstehenden Tod.

    Dieses Buch behandelt doch recht intensiv das Thema der Nah-Tod-Erfahrung. Denn während Almas Herz stehen geblieben ist, hat sie eine Vision mit einem Mann, den sie vor dreißig Jahren das letzte Mal gesehen hat. Lange war dieser Mann kein Thema in ihrem Leben gewesen und eigentlich gibt es auch keinen Grund, diesen Mann irgendwie zu erwähnen, denn sie ist frisch verliebt und es scheint sich so etwas wie eine glückliche Wendung in ihrem Leben abzuzeichnen.

    Der Herzstillstand hat ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Die frisch erwachten Gefühle sind wieder eingeschlummert und die ganze Zeit drehen sich die Gedanken um den Mann, der sie einst wütend wegschickte. Mit ihrer resoluten Freundin kann sie kaum darüber sprechen, diese wusste bislang nichts von diesem Mann. Dennoch steht sie Alma zur Seite und versucht ihr zu helfen, wo es nur geht. Wird sie diesen Mann wiedersehen? Was passiert mit ihrer neuen Liebe? Und welchen Einfluss hat die Nah-Tod-Erfahrung auf ihr gesamtes Leben?

    Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, aber sie sind für mich nicht immer emotional greifbar! Das gewisse Etwas fehlte für mich. Dennoch habe ich die Geschichte genossen und konnte vieles nachempfinden und verstehen. Der Schreibstil ist locker und leicht, trotz der ernsten Thematik.

    Ich spreche eine klare Lese-Empfehlung aus und vergebe vier Sterne!

    Anmerkung: Ich habe es als eBook gelesen!

  6. Cover des Buches Spiel der Herzen: Dex Remington (Die Remingtons 1) (ISBN: B07Y41X3F7)
    Melissa Foster

    Spiel der Herzen: Dex Remington (Die Remingtons 1)

     (78)
    Aktuelle Rezension von: PiratenLilly

    Meinung/ Fazit:

    Spiel der Herzen: Dex Remington ist der erste Teil der Remingtons-Reihe und verspricht mit dem Cover und Klappentext eine schöne Liebesgeschichte, die uns beim Lesen an die Seiten fesselt. Zusammen mit der Protagonistin Ellie Parker erleben wir, wie sie den Game-Designer Dex Remington verletzt zurücklässt, ohne einen Grund zu nennen. Dabei stützt er sie und zaubert ihr das Gefühl, begehrt zu sein. Doch verschließen die beiden ihre Gefühle vor der Öffentlichkeit. Dex erscheint zunächst immun gegen die Liebe, aber was ist das, was er in Ellies Gegenwart fühlt? Auch Ellie verschließt ihre Gefühlswelt, indem sie, kurz bevor es kritisch werden kann, wegläuft und damit nicht nur sich, sondern auch der anderen Person verletzt. Doch wie lange kann sie damit noch leben? Und was ist das, was sie bei Dex spürt?

    Melissa Foster zaubert eine Geschichte voll emotionalen Gefühlen, die die beiden Protagonisten erst noch selber erfahren müssen und sich diese auch eingestehen müssen. Das Buch konnte mich vom ersten Satz an fesseln und es wird wohl auch nicht das Einzige von Foster gewesen sein.

  7. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.213)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  8. Cover des Buches So was hat ein Mann im Gefühl (ISBN: 9783499269660)
    Mia Morgowski

    So was hat ein Mann im Gefühl

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Toby steckt mitten in der Planung seines 40. Geburtstages, da entdeckt er auf dem Handy seiner Freundin Birte eine sehr eindeutige SMS. Birte druckst erst noch herum und stammelt dann "eigentlich wollte ich es dir erst nach deinem Geburtstag sagen...". Doch was ändert es schon? Sie hat einen neuen. Seit über einem Jahr und beabsichtigt auszuziehen und zu ihm zu ziehen.

    Toby ertränkt seinen Frust erst Mal in ausreichend Alkohol. Glücklicherweise hat er gute Freunde die ihm dabei zur Seite stehen. Sein Freund Mirko stellt ihm seine Wohnung in der Nähe der Reeperbahn zur Verfügung? Doch ist dies die richtige Unterkunft für einen anständigen Anwalt?

    Die Abwechslung ist reichlich. Toby lernt eine Frau nach der anderen kennen. Doch keine ist wie Alice! Alice ist eine Mandantin die Toby von Anfang an fasziniert.

    Mir hat das Buch super gut gefallen. Ich konnte es gar nicht mehr aus den Händen legen. Mir hat Toby stellenweise so sehr leidgetan, ich wollte unbedingt wissen wie es mit dem sympathischen Tollpatsch weitergeht. Ich kann das Buch nur empfehlen. Dieses Buch von Mia Morgowski hat mir von ihr bis jetzt am besten gefallen.

  9. Cover des Buches Süße Sünden (ISBN: 9783802594021)
    Kira Licht

    Süße Sünden

     (44)
    Aktuelle Rezension von: HeLo23

    Ein wirklich tolles Buch welches sich gut zwischendurch lesen lässt. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben meinen Geschmack perfekt getroffen. Die drei Protagonistinnen sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und man kann von so eine Freundschaft wirklich nur träumen. Sehr humorvoll erhält man einen Einblick die unterschiedlichen Lebensweisen der drei Frauen und ihren gemeinsamen Flirtseminar-Urlaub.

    Dieses Buch ist perfekt um einfach mal abzuschalten und den Abend zu genießen. Und wer weiß vielleicht findet man ja doch noch irgendwann den Traumprinzen ;)

  10. Cover des Buches Backe, backe Ehemann (ISBN: 9783944264400)
    Simone Hausladen

    Backe, backe Ehemann

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Erdbeerjunkie

    Nicki ist 32 Jahre alt, Single und glücklich mit ihrem Leben. Nur eine Sache fehlt: Ein Mann der sie liebt und den sie liebt. Echte Liebe. Um diese nächste Ebene zu erreichen schreibt sie sich eine Liste. Eine No-Longer-Single Liste, die ihr zu ihrem Glück verhelfen soll und die sie Punkt für Punkt abarbeitet.

    Das Buch war angenehm zu lesen und dreht sich um das Leben von Nicki, mit der sich viele Frauen identifizieren können. Des Weiteren sind kleine Ratschläge eingebaut, die unter Anderem zum Nachdenken anregen.

    Man soll sich vor allem Selbst genug sein. Wenn man sich das klar gemacht hat, kann der Rest der Welt kommen.

    Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen.

  11. Cover des Buches Ein Sommer in Galway (ISBN: 9783751737487)
    Jo Thomas

    Ein Sommer in Galway

     (30)
    Aktuelle Rezension von: dreamily1

    Worum geht es?
    Was macht man wenn man kurz vor seinem 30sten Geburtstag vor dem Traualtar einfach stehen gelassen wird?
    Fiona zumindest überlegte nicht lang, sie fuhr einfach mit dem eigentlich gemieteten Wohnmobil für die Flitterwochen los. Nur war wahrscheinlich nicht ganz geplant das sie mit dem direkt in eine Hafenmauer landet. Ausgerechnet noch in einem kleinen Nest an der Westküste Irlands. Mit gebrochenem Herzen und akuter Geldnot muss sie sich einen Plan B überlegen und der führt sie mitten in eine Austernfarm. Dort muss sie sich neben ihrer Angst vor dem Wasser, den Eigenheiten der Dorfbewohner, sowie 2 störrischen Eseln auch noch mit ihrem Arbeitgeber Sean herumschlagen, der recht eigenwillige Vorstellungen hat, dafür aber auch unverschämte schöne dunkle Augen.

    Wie ist mein Eindruck?
    Einerseits das Cover (abgesehen von der Aufmachung des Buches mit der Postkarte und so, was ich schon eine tolle Idee finde), andererseits meiner kleinen Schwäche für Irland, waren Schuld das ich mich für dieses Buch entschieden habe. Der Klapptext war natürlich auch nicht ganz ohne. Und bekommen habe ich eigentlich auch genau das was ich mir davon erhofft habe.
    Der Schreibstil fande ich gut, leicht und flüssig zu lesen. Sicherlich kein Buch wo ich von Anfang an nun sage wow das hat mich umgehauen, aber manche Bücher müssen einfach etwas wachsen, so wie dieses. Nach ein paar Seiten, nachdem man sich etwas rein gelesen hat, von seinen Charakteren etwas erfuhr und auch kennengelernt hat, hab ich dieses Buch schon ein Stück ins Herz geschlossen. Manchmal habe ich mich wie ein Teil deren gefühlt. Was sicherlich auch daran lag das man dank der Kulisse ein wenig zum träumen eingeladen wurde. Es mag nicht perfekt sein, da zumindest es mir so ging das es z.B. in der Sache mit ihrer Mutter die ein oder anderen Fragen offen gelassen hat, aber das ist nun kein großes Drama. Auch das man sich wahrscheinlich denken konnte wie alles endet ist nun nicht soo tragisch. Es ist eine schöne, einfühlsame Geschichte, wenn auch nicht „fehlerfrei“, die den Leser aber unterhält, der sympathische Charakter (wenn auch manche etwas eigenwillig sind ;-)) mit im Gepäck hat und von allem eine kleine Portion...etwas Gefühl, etwas Humor...

  12. Cover des Buches Mein Weihnachtswunsch bist du (ISBN: 9783404177462)
    Jenny Hale

    Mein Weihnachtswunsch bist du

     (32)
    Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe

    2,5 Sterne
    Ganz süße Geschichte, die etwas braucht, um in Fahrt zu kommen ...

    Das Buch klang wie eine süße, kurzweilige Weihnachtsgeschichte und das hatte ich mir erhofft. Diese Erwartungen wurden leider nicht erfüllt.
    Die Charaktere waren sympathisch, die Atmosphäre weihnachtlich, das Setting großartig und gemütlich und die Geschichte insgesamt auch eine entspannte Story.

    Die Liebesgeschichte mochte ich sehr. Leah und David passen sehr gut zusammen und ihre Beziehung entwickelte sich sehr natürlich und authentisch. Ich mochte, wie langsam alles vor sich ging und wie es dann endete.

    Allerdings hatte ich so meine Probleme mit dem Buch. Der Einstieg fiel mir sehr schwer, da alles so durcheinander wirkte. Ich bekam das Gefühl, der Autorin fielen immer mehr Dinge ein, die gesagt werden sollten und so wie die Gedanken kamen, wurden sie auch aufgeschrieben, allerdings ohne eine Ordnung und dass es zum vorigen Thema gepasst hätte. Das machte es mir schwer, in die Geschichte hineinzukommen, weil ich das Gefühl hatte, schon Vorwissen haben zu müssen.

    Außerdem störte mich etwas, dass gefühlt die Hälfte des Buches nur aus Erinnerungen bestand. Grundsätzlich waren diese toll, weil man so viel aus der Kindheit der Charaktere und einige Hintergründe erfahren hat. Als dann aber auf jeder Seite irgendwas geteilt wurde und man manchmal gar nicht mehr wusste, was passiert jetzt und was ist Vergangenheit, wurde es mir etwas viel.

    Auch war die Geschichte für mich nicht wirklich konsistent. Leah hat angeblich so große Geldprobleme, kann dann aber vor Weihnachten einfach mal wegfahren und gar nicht arbeiten gehen. Sadie soll 7 Jahre alt sein, verhält sich aber wie eine Erwachsene. Leah verstaucht sich den Knöchel, rennt aber ganz normal im Haus rum und dann ist es mal besser und mal schlechter, wie es gerade zur Situation passt. Auch die Gefühle und Entscheidungen der Charaktere waren mir oft nicht klar, kamen aus dem Nichts und mir fehlte da der Hintergrund.

    Fazit: Ich hatte auf eine süße Weihnachtsgeschichte gehofft, aber eine Geschichte bekommen, die für mich nicht konsistent war und oft durcheinander wirkte.

  13. Cover des Buches Millionär (ISBN: 9783596512393)
    Tommy Jaud

    Millionär

     (987)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Simon Peters ist der Vollidiot. Im ersten Band stolperte er durch allerhand Peinlichkeiten und verliert Wohnung, Job und Freundin. Im zweiten Band sehen wir was aus ihm geworden ist, nichts! Er lebt von Hartz 4 und hat eine kleine Sozialwohnung, aber er geht jeden morgen ins >Büro<. In der Web World schreibt er Beschwerdemails und legt sich mit allen Firmen an. Bei den Telefonhotlines kennt man ihn bereits. Alle motzen aber niemand tut etwas, au?er Simon. Als über ihm eine aufgedonnerte nervige Blondine einzieht beschlie?t er zu handeln. Er will zum Millionär werden um das Haus zu kaufen und sie zu feuern. Seine Geschäftsidee, motzen, beschweren und Probleme beseitigen. Auf geht's. Tommy Jaud führt den Vollidiot konsequent fort, überrascht, bringt einem zum lachen und begeistert wieder einmal aufs Neue. Super Urlaubslektüre!

  14. Cover des Buches Beziehungsstatus: Ich mag Kekse (ISBN: 9783765543296)
    Rebekka Gohla

    Beziehungsstatus: Ich mag Kekse

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Minerva

    Meinung:

    Da lässt man sich wirklich vom liebevoll gestalteten Cover und dem schmissigen Titel täuschen. Zumindest ich war echt enttäuscht. Habe dieses Buch in ein paar Stunden durchgelesen, jedoch nicht weil es so interessant war. Ich musste eine längere Wartezeit überbrücken und hatte nur dieses Buch dabei.

    Das Thema betrifft mich auch, und daher dachte ich mehr über das ganze Singlesein zu erfahren bzw. lernen.

    Auf den Seiten beschreibt die Protagonistin eher trotzig wie sie sich als unfreiwilliger Single durch das Leben schlägt. Hin und wieder werden lustig gemeinte Szenen durchgespielt, was jedoch nicht meinem Humor entspricht. Auch habe ich im Klappentext wohl überlesen dass die Autorin gläubige Christin ist. Bin selbst passiv evangelisch und hatte hier beim lesen Probleme mit ihrer (Autorin) ganzen Art und ihrem Hang zur Kirche. Zitat „Mein Mann soll Jesus lieben.“ Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Buch nicht gelesen. Ich lasse jedem seinen Glauben, finde jedoch als Geisteswissenschaftlerin, diese unterschwellige religiösen Wünsche unnötig. Ich akzeptiere jedoch dass sich das Buch um die Situation einer gläubigen jungen Frau kümmert und dies halt einfach nicht meinem Leben (und dem meines gesamten Freundes– und Bekanntenkreises) entspricht. 

    Daher dann auch dünner Humor, Ratschläge 7nd Tipps die keine sind und ein kurzweiliges Buch was keiner braucht.

    Lediglich bleibt zusagen, die Covergestaltung ist 1a.

  15. Cover des Buches Sternenküsse (ISBN: 9783732550500)
    Giovanna Fletcher

    Sternenküsse

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Read2Love
    "Sternenküsse" von Giovanna Fletcher

    Cover und Titel
    Ein schönes Cover, welches sich auch im Inhalt wiederfindet. Ein Pärchen steht auf einem Hügel und zu ihren Füßen liegt eine Stadt. Der Himmel ist rötlich dargestellt, was für die Liebe, die in der Luft liegt, stehen kann. 

    Der Titel Sternenküsse lässt Raum für Interpretationen und weckt die Neugier. 

    Inhalt
    Sophie May ist ein normales Mädchen, welches gerne liest ihre Kreativität in Cupcake-Kreationen ausleben kann. Sie lebt in einem beschaulichen Dorf, in dem ein Hollywoodfilm mit berühmten Schauspielern gedreht werden soll, was das ganze Dorf in Aufruhr versetzt. 

    Billy Sinclair, Hollywoodstar und Hauptdarsteller trifft Sophie an ihrem Arbeitsplatz, einem Teestübchen. Sophie weiß zunächst nichts über den Bekanntheitsgrad von Billy. 

    Die beiden verlieben sich ineinander, doch das Leben an der Seite eines Hollywoodstars ist nicht einfach....

    Meinung
    Der Plot ist nicht völlig neu (Promi und normales Mädchen verlieben sich). Doch die Autorin setzt einen anderen Schwerpunkt als man es sonst kennt. Sie zeigte das Leben des Paares und die Herausforderung, die der Alltag mit sich bringen. Da wo die typischen Romane mit diesem Plot aufhören, da geht es bei Sternenküsse erst los. 

    Wie geht das "normale" Mädchen mit dem Ruhm des Freundes um? Welche Auswirkungen haben die Paparazzi auf die Beziehung? Wie geht man mit einer berühmten Exfreundin um?

    Die Idee die hinter diesem Roman steht, die gefällt mir sehr gut, bei der Umsetzung hätte ich mir eigentlich nur noch gewünscht, dass die Autorin noch ein paar Seiten mehr investiert für den Beginn der Beziehung. Beim Lesen hatte ich nämlich das Gefühl, dass die beiden sich zum ersten Mal treffen und auf der nächsten Seite waren sie ein Paar. 

    Fazit 
    Es ist schön zu sehen, dass man aus einem bekannten Plot noch etwas neues herausholen kann!
  16. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.581)
    Aktuelle Rezension von: Nicci1985

    n dem Buch „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer lernen sich durch Zufall 2 Menschen kennen. Und zwar per E-Mail. Diese Art der Konversation wird während des gesamten Buches fortgesetzt, was es sehr außergewöhnlich und einzigartig macht. Dadurch lässt es sich sehr zügig lesen, ich war (leider) innerhalb kürzester Zeit durch das Buch durch. Ich habe es geradezu verschlungen, die Geschichte ist so schön anders und man möchte permanent wissen, wie es weitergeht. Ich musste an vielen Stellen lachen, die beiden und ihre Art und Weise zu schreiben ist einfach herrlich. Das Ende hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen, darüber musste ich eine Nacht schlafen und auch heute lässt es mich nicht los. Umso glücklicher bin ich, dass es eine Fortsetzung gibt!!! Vielen Dank Herr Glattauer für dieses wundervolle und mehr als lesenswerte Buch.


  17. Cover des Buches Hearts on Fire - Leo (ISBN: 9782919804719)
    Emily Bold

    Hearts on Fire - Leo

     (51)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    Im großen Reihenfinale lodern die Flammen der Leidenschaft heißer denn je und die Männer der Wache 21 kommen dem Feuerdämon immer näher.
    Die Montlake Romance-Reihe mit den Top-Autoren Johanna Danninger, Frieda Lamberti, Greta Milán, Friedrich Kalpenstein und Emily Bold geht weiter. Jeder der fünf Bände wurde von einem der Autoren geschrieben.
    Bei seinen Kollegen der Wache 21 gilt der attraktive Leonhard Rindisbacher als Womanizer des Trupps. Der sportliche Blondschopf macht einen großen Bogen um feste Beziehungen, lässt aber ansonsten nichts anbrennen.
    Auch als Leo auf die ehrgeizige Journalistin Caro trifft, die leichtsinnigerweise an den Brandorten auftaucht, um über den Brandstifter zu berichten, der München seit geraumer Zeit in Angst und Schrecken versetzt, fliegen die Funken.
    Die Jagd nach der Story des Jahres bringt Caro dabei nicht nur dem verführerischen Leo näher, sondern weckt auch die Aufmerksamkeit des Feuerdämons und bringt sie in tödliche Gefahr …

    Meine Meinung:
    Bei "Leo" handelt es sich bereits um den fünften und somit finalen Teil der "Hearts on fire"-Reihe. Die Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, obwohl es sich immer um die gleiche Münchner Feuerwache dreht. Denn diese Reihe bringt gleich zwei Besonderheiten mit sich. Zum Einen wird jeder Teile von einem anderen Autor geschrieben und es steht jeweils ein anderer Feuerwehrmann im Mittelpunkt! Allerdings würde ich trotzdem empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, da man in den Nebenrollen immer auf die gleichen Gesichter trifft.
    Nachdem ich bereits die anderen Teile der Reihe nur so verschlungen habe, war die Vorfreude auf diesen natürlich riesig. Dennoch war ein weinendes Auge dabei, da es der letzte Teil ist.
    Wie auch bei den anderen Büchern dauert es nicht lange, bis man komplett in der Geschichte gefangen ist. Dabei steht Emily Bold den anderen Autoren in nichts nach, was ihre Art zu schreiben betrifft. Schon bald mischt sie neben dem Liebesgeplänkel zwischen Leo und Caro eine ordentliche Portion Spannung mit dazu. Und auch wenn ich schon früh eine Ahnung hatte, wer hinter den Bränden steckt, hatte ich trotzdem viel Spaß das Ganze bis zum Ende zu verfolgen.
    Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. So ist man auch dieses Mal leider viel zu schnell am Ende des Buches angekommen.

    Fazit:
    Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. Hätte man es nicht gewusst, man hätte nicht gemerkt, dass diese nicht aus einer Feder stammen.

  18. Cover des Buches Sinking Ships (ISBN: 9783426524961)
    Tami Fischer

    Sinking Ships

     (568)
    Aktuelle Rezension von: Hamera

    Ich liebe Bad Boy ja absolut. Gebt mir einen düsteren, grüblerischen dunkelhaarigen Mann am liebsten mit Lederjacke und Sarkasmus (und je nach Genre auch mit Flügeln) und ich bin hin und weg. Bonuspunkte gibt es, wenn es der böse Antagonist ist.

    Deshalb war ich bei Sinking Ships etwas zögerlich. Immerhin ist Mitch der Vorzeigeschwiegersohn, den sich die meisten Mütter wünschen würden. Auch Carla hat es mir mit ihrer ruppig und abweisenden Art schwer gemacht. Allerdings haben sie sich dann doch in mein Herz geschlichen. Die zwei haben sich in ihrer Art wunderbar ergänzt und es hat Spaß gemacht die beiden zu begleiten.

  19. Cover des Buches Her mit den Jungs! (ISBN: 9783641141448)
    Carly Phillips

    Her mit den Jungs!

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Also das Strickmuster von Carly Phillips ist grundsätzlich bewährt. Der Anfang der Geschichte startet im Umfeld vom Leistungssport. Damian ist Profi-Baseballer, Micki ist eine PR-Managerin. Der Anfang der Geschichte ist in Ordnung. Die Charaktere sind halbwegs glaubwürdig. Das Yank, der Ziehvater der verwaisten drei Schwestern, Jahrzehnte braucht, um seiner Geliebten, die ebensolange bereits für ihn arbeitet und ihm hilft, einen Antrag zu machen, da ist bei mir einfach Schluß.

    Oder z.B. das hier: auf halber Strecke versucht eine seiner GroupiesDamian ein Kind anzuhängen. Der Wiederrum geht damit ausgerechnet zu Micki, damit diese im raten und helfen soll und „merkt“ erst im Gespräch mit ihr, was er da von ihr verlangt. Ohne Worte.

    Zuletzt Damian braucht über drei Monate (fast ein Drittel des Buches und das Ende der Vaterschaftsauseinandersetzung), um festzustellen, dass die Leere in ihm darauf hindeutet das er verliebt ist. Sorry, das ist außerhalb der Vorstellungskraft, die ich mit schriftstellerischer Freiheit verkraften kann. Ich habe es mit Mühe zu Ende gelesen.

  20. Cover des Buches Mit dem Schlitten auf Wolke sieben (ISBN: 9783404174294)
    Jenny Hale

    Mit dem Schlitten auf Wolke sieben

     (29)
    Aktuelle Rezension von: haberlei

    Carrie kommt als Kindermädchen zu Adam, geschieden, mit einem vierjährigen Zwillingspärchen. Mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es Carrie, die entfremdete Beziehung des Workaholics zu seinen Kinder zu intensivieren. Es ist im Prinzip eine Art Aschenputtel-Geschichte. Denn Adam ist reich, Carrie ist ein bisschen eine graue, unscheinbare und unsichere Person, aber mit dem Herz am rechten Fleck und viel Liebe zu Kindern.
    Das Buch hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Es vermittelt wunderbar Winterflair und Weihnachtsstimmung, wobei es natürlich amerikanische Traditionen sind.
    Ich bin mit der Hauptprotagonistin Carrie nicht wirklich warm geworden. Ihre Unsicherheit, ihre Zurückgezogenheit und ihre Bedenken haben mich ziemlich genervt, für meine Begriffe hat sich der Zeitpunkt, bis sich die beiden endlich ihre Liebe gestehen viel zu lange gedauert. Dadurch wurden Carries Gedanken, ihre Zweifel irgendwann zu langatmig.
    Die Nebenfiguren, Adams Familie, fand ich unheimlich liebenswert und sympathisch, Adams Entwicklung vom distanzierten Workaholic zum warmherzigen, liebevollen Vater gefiel mir, als verliebter Mann überzeugte er mich weniger.
    Es werden etliche ernste Themen oberflächlich angesprochen. Dass sie nicht vertieft werden, passt meiner Meinung nach zu diesem Genre "Weihnachtsroman". Leider war auch die Love-Story sehr schwach. Da sprang kein Funke auf mich über, es prickelte nicht. Ich konnte auch das Ende, die zeitweilige Trennung und wie es dann zum Happy-End kommt nicht nachvollziehen.

  21. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

     (1.350)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Marie will eigentlich heiraten, aber hat schon beim Hochzeitskleid anziehen große Bedenken. In der Kirche wird ihr heiß und kalt und sie lässt die Hochzeit platzen. Jetzt erstmal wieder zurück zu Papa, der hat aber eine junge Geliebte. Ihre Mama ist auch zu Besuch und die hat ganz andere Vorstellungen und eine andere Liebe im Ort. Und dann begegnet Marie einem Mann, der sie sofort fasziniert und so anders ist und auch er findet Marie toll, aber darf Jesus das und dann tauchen noch jemand auf und die Geschichte geht los. David Safier wagt hier etwas und bringt soviel Witz, Spaß, Schmunzeln, Liebe und gefeilten Wortwitz ins Spiel, dass es einfach nur super ist.

  22. Cover des Buches Show me the Stars (ISBN: 9783499275999)
    Kira Mohn

    Show me the Stars

     (755)
    Aktuelle Rezension von: la-wa

    Nachdem ein verpatztes Interview Liv ihren Job als Journalistin kostet, sehnt sie sich dringend nach einer Auszeit. Als sie eine Anzeige liest, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der irischen Küste gesucht wird, sieht sie ihre Chance. Nur kurze Zeit später findet sich Liv vor ihrem neuen Zuhause, einem Leuchtturm mit dem Namen "Matthew", wieder. Und nicht nur das. Sie trifft auf Kjer, einen gutaussehenden Iren, der ihren einzigen Kontakt zur Außenwelt darstellt. Und genau er verdreht ihre Welt völlig auf Kopf. 

    Die Autorin schafft es mit ihrem detailreichen Schreibstil diese besondere Kulisse mit einem alten Leuchtturm direkt vor der Küste Irlands so gemütlich und warm dem Leser zu vermitteln. 

    Ich habe in einer anderen Rezension gelesen, dass es ein "leises" Buch ist. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Gerade das macht es für mich aber zu einer ganz besonderen Geschichte. Es ist ein Buch ohne viel unnötiges Drama mit einer schönen Liebesgeschichte in einem noch schöneren Setting. 

    Eine Geschichte zum absoluten Wohlfühlen! 

  23. Cover des Buches Lebkuchenmänner und andere Versuchungen (ISBN: 9783956497476)
    Jill Shalvis

    Lebkuchenmänner und andere Versuchungen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: spozal89

    Ich kenne die anderen Bücher der Reihe nicht, aber das hat mich beim Lesen nicht gestört. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und ich fand sie wirklich süß und charmant. Jetzt nichts weltbewegendes, aber das braucht man auch nicht immer. Vor allem in der Adventszeit ein wirklich tolles Buch, weil es total viel Weihnachtsstimmung verbreitet. Die Charaktere mochte ich auch gerne und das Setting war toll. Vielleicht werde ich noch andere Bücher der Reihe lesen.

  24. Cover des Buches Resturlaub (ISBN: 9783596512409)
    Tommy Jaud

    Resturlaub

     (1.071)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach "Vollidiot" kommt nun Jauds zweiter Angriff auf die Lachmuskeln. Es geht um den 37jährigen Pitschi Greulich der als Brauereimanager bei Seppelpeters in Franken arbeitet. Seine Freunde heiraten nach und nach, auch seine Freundin Sabine, die den Bastelbär leitet, will heiraten und ein Kind von ihm. Seine Eltern warten nur darauf, dass er endlich ein Haus baut. Die Clique will in geschrumpfter Besetzung, die anderen sind verheiratet, schwanger oder haben schon ein Kind, zum elften Mal nach Mallorca. Voll Panik und Angst dreht Pitschi am Flughafen durch und es kommt alles anders als geplant. ]Des kannst net machen, weil des geht echt net[ besagt ein fränkischer Ausspruch und das befolgt Pitschi. Einfach herrlich dieses Buch. Für den Urlaub, die Pause, den Balkon oder als Hörbuch für das Auto, zum Träumen genial, gelesen von Christoph Maria Herbst

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks