Bücher mit dem Tag "siegfried langer"
9 Bücher
- Siegfried Langer
Nachschlag - Ich bin dein Herr und Mörder
(46)Aktuelle Rezension von: Jacqueline___Der Titel und der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Allerdings war ich kurz davor, dass Buch wegzulegen. Der Plot an sich ist nicht übel, aber die Umsetzung ist echt schlecht. Keinerlei Spannung, keinerlei unerwartete Wendungen, von einem Thriller ewig weit entfernt. Einfach nur langweilig.
- Siegfried Langer
Vergelte!
(32)Aktuelle Rezension von: NightflowerBuchinfo: Was tust du, wenn du die Wahrheit über entsetzliche Dinge weißt, die ungesühnt sind?
Nimmst du das Recht selbst in die Hand? Dominik Weiß ist auf grausame Art zu Tode gekommen. Wie es aussieht, ist der Mörder mehrfach zwischen dem Toten und der Wand hin- und hergelaufen, um seine Fingerspitzen in Blut zu tauchen. Dann hat er sie über die geweißte Strukturtapete geführt, um sich dort zu verewigen. Zu Beginn der Ermittlungen ahnt Kriminalhauptkommissar Niklas Steg noch nicht, dass dieser Mord der Auftakt zu einer ganzen Serie ist. Beim Täter verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen »Recht« und »Rache«, seine Hemmschwelle wird immer geringer. Und die Zeit arbeitet gegen Steg …Seiten: 291 Seiten
Cover: ein “Racheengel”, passend
Meinung zum Inhalt: Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Ehrlich gesagt kann ich gar nicht so genau sagen warum. Die Charaktere kannte ich vom Vorgängerband, der mir besser gefallen hat. Vielleicht, weil ich die Eigenheiten der Personen schon kannte? Ich kann es wirklich schlecht benennen. Aber bis auf die harte Szene am Anfang war ich oft zwischendurch gelangweilt. Daher war es für mich irgendwie nicht wirklich ein Thriller, sondern eher ein Buch, das gesellschaftskritisch unterwegs ist. Es werden verschiedene Seiten beleuchtet: die Seite der Opfer, die erst einmal den Mut finden müssen nach einer Vergewaltigung sich einer peinlichen Untersuchung und Befragung zwecks Sicherung möglicher Beweise auszusetzen und dann auch eventuell noch vor Gericht erleben müssen wie der Täter mit allem durchkommt und anschließend wieder frei ist und dann noch die andere Seite: Männer, die unschuldig sind und durch eine unglückliche Verkettung von Umständen in Gefahr geraten und zum Opfer werden. Selbstjustiz ist eben doch auch keine Lösung. Diese Darstellung der Seiten ist dem Autor sehr gut gelungen. Leider wusste ich schon sehr früh wer der Mörder ist. Das fand ich ein wenig schade.
Fazit: sehr gut beschriebene Kritik an Selbstjustiz und dem Rechtssystem bezüglich Vergewaltigungsopfer.
- Siegfried Langer
Aus dem Koma
(20)Aktuelle Rezension von: Frenx51Sebastian erwacht aus dem Koma, kann sich nicht mehr erinnern und neben ihm sitzt eine hübsche Frau, die seine Freundin sein soll. Der Psychologe schafft neue Rätsel und die Polizei will ihn verhören. Doch was ist passiert?
Als Sebastian aus dem Koma erwacht, kann er sich an wenig erinnern und erkennt nicht einmal seine Freundin. Der Leser wird auf die Reise zur Wahrheitsfindung mitgenommen, doch was ist real und was nur eine Einbildung oder Träume?
Für mich war das Buch nur mittelmäßig spannend, da es eine eher kurze Geschichte war, die zu langatmigen Passagen enthielt, sodass die Spannung nur in Teilen vorhanden war. Ebenso wirkte es auf mich nicht ganz durchdacht, wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die keine Ordnung haben. Vielleicht war dies so gewollt, um den sehr diffusen und verwirrten Zustand von Sebastian für den Leser besser darzustellen, aber für mich war das eher anstrengend zu lesen. Ebenso fand ich die Aufklärung und den allgemeinen, verwirrten Zustand von Sebastian wenig überzeugend. Leider hat mich auch Sebastian als Hauptprotagonist genervt mit seiner Art.
Wahrscheinlich ist die Ich-Perspektive, die der Autor gewählt hat, sodass der Leser auch nur das erfährt, was auch Sebastian herausfindet, gewollt, aber mich hat es leider nicht überzeugt. Durch die Einteilung in 5 Teile und die kurzen Kapitel ließ sich das Buch ansonsten schnell lesen.
War ok, mehr aber auch nicht und für mich nicht spannend und zu ungeordnet. Ich bin irgendwie nicht warm geworden mit dem Buch.
- Siegfried Langer
Berlin Ripper
(20)Aktuelle Rezension von: Podcast_buecherreich
"Berlin Ripper" ist bereits der dritte Teil der Reihe rund um Privatdetektivin Sabrina Lampe und Kommissar Niklas Steg. Ich mag die Reihe sehr, sehr gerne, weil ein toller trockener Humor immer mit von der Partie ist. Besonders in Sabrinas Umfeld tummeln sich skurrile Charaktere und Situationen, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringen.
Ich wurde auch beim 3. Fall nicht enttäuscht, was den Humor anging! Leider hatte ich das Gefühl, dass der eigentliche Fall (Mörder schlitzt Frauen bäuchlings auf) dieses Mal hinter der Charakter-Entwicklung zurückstand, was das Buch etwas einseitig machte. Mit hoffentlich mehr Balance lese ich dann gerne auch Band vier, sobald verfügbar! :D
Hört mal in meine Januar-Episode vom Podcast bücherreich rein, dort erfahrt ihr mehr und mündlich. ;)
- Siegfried Langer
Vater, Mutter, Tod
(177)Aktuelle Rezension von: MordsbuecherWas für ein Buch !!!! Der absolute Wahnsinn….
Ich habe es in 3 Tage durchgelesen, hätte mir es aber gewünscht es in einem zu schaffen. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich nicht allzu viel über das Buch verraten, nur das es eine sehr gelungene Handlung ist zwischen Phantasiewelt und des wirklichen Lebens. Normalerweise leben wir alle in einer realen Welt, aber doch gibt es Menschen, die in ihre eigene geschaffene Welt flüchten und alles um sich vergessen und ihren Traum in dieser Welt verwirklichen, wie auch Jacqueline aus Berlin.
Das Buch ist super und flüssig geschrieben. Man wird sofort von der ersten Seite an mit dem Geschehen konfrontiert und es lässt einem nicht mehr los. Das Besondere an diesem Buch ist, was ich sehr gut fand, man wechselt in fast jedem Kapitel die Tage vor der Katharsis. Mal 2 Tage, mal viele Jahre bis hin zur Vollendung.
Das Wort Katharsis war das erste was ich googlete, da ich es noch nie gehört habe. So mehr möchte ich nun wirklich nicht mehr verraten, ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und freue mich auf weitere spannende Bücher von Siegfried Langer. - Siegfried Langer
Sterbenswort
(147)Aktuelle Rezension von: kimsbookworldCover:Das Cover gefällt mir gut. Der rote Schriftzug passt immer gut zu einem Thriller. Auch die Schienen gefallen mir gut darauf.Meine Meinung:Ein Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte. Die Spannung wurde das ganze Buch über gehalten. Die Geschichte hat mehrere Zeitsprünge zwischen heute und damals.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann.
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd, spannend und flüssig.
auch die Orte waren gut beschrieben.Fazit:Ich hatte bis zum Schluss pures Gänsehautfeeling, weshalb ich diesen Thriller gerne weiterempfehle.
Gefühle und Ängste werden gut wiedergegeben.
Leider muss ich 0,5 Sterne abziehen, da mir Zeitsprünge in Büchern teilweise nicht besonders zusagen, auch wenn es für die Handlung relevant ist.Bewertung:
4,5/5★ ★ ★ ★ ✫
Vielen Dank an den Autor für das bereitgestellte Rezensionsexemplar. - Siegfried Langer
Leide!
(91)Aktuelle Rezension von: KruemelGizmoJemand ist hinter dir her. Er will dich leiden sehen.
Mit Observierungen untreuer Ehemänner und Kaufhausüberwachungen verdient die Privatdetektivin Sabrina Lampe hauptsächlich ihren Lebensunterhalt. Der Auftrag ihrer schrulligen Nachbarin wirkt erst wie Routine, doch bald muß Sabrina feststellen das mehr dahinter steckt und die Ursachen weit in der Vergangenheit liegen.
Sabrinas teuflischer Kontrahent zwingt sie an ihre Grenzen und darüber hinaus.
Leide! von Siegfried Langer ist der Reihenauftakt um den Ermittler Niklas Steg und der Privatdetektivin Sabrina Lampe.
An seinem ersten Tag beim LKA Berlin muss Niklas Steg die Ermittlungen bei einem grausamen Leichenfund übernehmen. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf immer neue Rätsel und Ungereimtheiten. Währenddessen versucht Sabrina Lampe den verschwundenen Neffen ihrer schrulligen Nachbarin zu finden und ruft damit auch die Polizei auf den Plan, die sie zuerst zu den Verdächtigen in einem Mordfall zählt. Als Sabrina aber plötzlich spurlos verschwindet, wird Niklas Steg und seiner Kollegin schnell klar, das Sabrina in Lebensgefahr schwebt.
Die Geschichte an sich ist eigentlich ganz interessant, wird aber durch Zeitsprünge so zerstückelt das die Spannung für mich wirklich gelitten hat. Eigentlich mag ich solche Zeitsprünge in einer Geschichte sehr gern, hier waren sie mir aber zu viel und zu willkürlich, teilweise verrieten sie zu viel oder waren am wie am Schluss für die eigentliche Handlung nicht mehr wirklich von Bedeutung. Ein doch etwas kontinuierlicher Verlauf hätte mir hier von der Spannung her besser gefallen.
Mein Fazit:
Ein Thriller den man gut zwischendurch lesen kann, der mich aber durch den Erzählstil nicht ganz überzeugen konnte. - Siegfried Langer
Mord und so ...
(4)Aktuelle Rezension von: Podcast_buecherreich
120 Seiten Kurzgeschichten von Siegfried Langer als Sammelband - und das für (damals) nur 99 Cent als Ebook - da habe ich direkt zugeschlagen. Schließlich finde ich seine Reihe rund um Sabrina Lampe und Niklas Steg super und wollte schauen, was er sonst noch so geschrieben hat.
Der Sammelband umfasst sowohl kurze Ausschnitte aus seinen diversen Romanen, als auch Krimi-Kurzgeschichten, die im Laufe seiner Autorenlaufbahn in Zeitschriften und Co erschienen sind. Wie Langer in seinem Vorwort erklärt, wollte er einfach aufzeigen, wie er sich als Autor entwickelt hat.
Für mich daher eher etwas für Langer-Fans als für Einsteiger, die mal ein Gefühl dafür bekommen wollen, wie er so schreibt, bevor es an die "großen" Romane geht. Wer mit letzterem an die Sache herangeht, wird eventuell abgeschreckt, denn man merkt, wie sich der Schreibstil und auch die Plotentwicklung über die Jahre verbessert. Meine Empfehlung also: Wenn ihr Langer kennenlernen wollt, lest seine Romane. Seid ihr dann Fan, lest dieses Buch wie eine lustige Anekdote aus der Vergangenheit.
In folgendem Video hört ihr ab Minute 10:25 meine ausführliche Meinung zu dem Buch: - Siegfried Langer
Zwanzig Sekunden Ewigkeit
(20)Aktuelle Rezension von: 323SonnenscheinZwanzig Sekunden Ewigkeit war mein erstes Buch von Siegfried Langer, aber ganz sicher nicht mein letztes! Ich begann zu lesen und dachte zunächst: Ach .... sowas kenn ich schon ....! Aber dann ist die Geschichte plötzlich so ganz anders als andere, sie hat mich gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste die Gesichte ohne Pause zu Ende lesen. - 8
- 12